Zum Inhalt springen

„Nintendo Platform Technology Development“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Geschichte: Jahr korrigiert
Markierungen: Mobile Bearbeitung Bearbeitung von einer mobilen Anwendung Bearbeitung mit Android-App
K form
Zeile 17: Zeile 17:
'''Nintendo Platform Technology Development''', abgekürzt '''Nintendo PTD''', ist eine Abteilung des japanischen Videospielkonzerns [[Nintendo]]. Sie ist zuständig für die Entwicklung von neuer [[Hardware]], neuer [[Betriebssystem]]e und von Netzwerk. Die Abteilung war somit auch für die Entwicklung der [[Nintendo Switch]] verantwortlich.<ref Name="NSdev" />
'''Nintendo Platform Technology Development''', abgekürzt '''Nintendo PTD''', ist eine Abteilung des japanischen Videospielkonzerns [[Nintendo]]. Sie ist zuständig für die Entwicklung von neuer [[Hardware]], neuer [[Betriebssystem]]e und von Netzwerk. Die Abteilung war somit auch für die Entwicklung der [[Nintendo Switch]] verantwortlich.<ref Name="NSdev" />


Sie entstand im September 2015 aus der Fusion der [[Nintendo Integrated Research & Development]] (IRD) und [[Nintendo System Development]] (SDD).<ref name="ignzsm">ign.com [http://www.ign.com/articles/2015/09/14/nintendo-reveals-restructuring-plans Nintendo veröffentlicht Pläne zur Umstrukturierung] abgerufen am 9. September 2018 (englisch)</ref><ref>gameszone.de [http://www.gamezone.de/Nintendo-Firma-15624/Specials/Nintendo-Reportage-ueber-die-Struktur-des-Videospiel-Giganten-1178130/3/ Nintendo - die neue Unternehmensstruktur] abgerufen am 9. September 2018</ref>
Sie entstand im September 2015 aus der Fusion der [[Nintendo Integrated Research & Development]] (IRD) und [[Nintendo System Development]] (SDD).<ref name="ignzsm">ign.com [http://www.ign.com/articles/2015/09/14/nintendo-reveals-restructuring-plans Nintendo veröffentlicht Pläne zur Umstrukturierung] abgerufen am 9. September 2018 (englisch)</ref><ref>gameszone.de [http://www.gamezone.de/Nintendo-Firma-15624/Specials/Nintendo-Reportage-ueber-die-Struktur-des-Videospiel-Giganten-1178130/3/ Nintendo - die neue Unternehmensstruktur], abgerufen am 9. September 2018.</ref>


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Nach dem Tod von [[Satoru Iwata]] ersetzte [[Tatsumi Kimishima]] diesen als Übergangspräsidenten von Nintendo. Seine Aufgabe war die Umstrukturierung der Führungsetage von Nintendo.<ref>gamestar.de [https://www.gamestar.de/artikel/neuer-nintendo-praesident-tatsumi-kimishima-wohl-nur-eine-uebergangsloesung,3236311.html Neuer Nintendo-Präsident] abgerufen am 9. September 2018</ref> Am 14. September 2015 veröffentlichte Nintendo ein Dokument, welches die Personalwechsel durch die Zusammenlegung von [[Nintendo Integrated Research & Development]], kurz IRD, und [[Nintendo System Development]], kurz SDD, bekanntgab. Diese Fusion fand am 16. September 2015, gleichzeitig mit der Fusion von [[Nintendo EAD]] und SPD zu [[Nintendo EPD]] statt.<ref name="ignzsm" />
Nach dem Tod von [[Satoru Iwata]] ersetzte [[Tatsumi Kimishima]] diesen als Übergangspräsidenten von Nintendo. Seine Aufgabe war die Umstrukturierung der Führungsetage von Nintendo.<ref>gamestar.de [https://www.gamestar.de/artikel/neuer-nintendo-praesident-tatsumi-kimishima-wohl-nur-eine-uebergangsloesung,3236311.html Neuer Nintendo-Präsident], abgerufen am 9. September 2018.</ref> Am 14. September 2015 veröffentlichte Nintendo ein Dokument, welches die Personalwechsel durch die Zusammenlegung von [[Nintendo Integrated Research & Development]], kurz IRD, und [[Nintendo System Development]], kurz SDD, bekanntgab. Diese Fusion fand am 16. September 2015, gleichzeitig mit der Fusion von [[Nintendo EAD]] und SPD zu [[Nintendo EPD]] statt.<ref name="ignzsm" />


''Nintendo EPD'' war verantwortlich für die Entwicklung der [[Nintendo Switch]]. Dabei wurden sie unter anderem von [[HAL Laboratory]] unterstützt.<ref Name="NSdev">ntower.de [https://www.ntower.de/news/45761-hal-laboratory-arbeitete-aktiv-an-der-nintendo-switch-mit/ HAL Laboratory arbeitete aktiv an der Nintendo Switch mit] vom 2. April 2017 (abgerufen am 22. Oktober 2018)</ref>
''Nintendo EPD'' war verantwortlich für die Entwicklung der [[Nintendo Switch]]. Dabei wurden sie unter anderem von [[HAL Laboratory]] unterstützt.<ref Name="NSdev">ntower.de [https://www.ntower.de/news/45761-hal-laboratory-arbeitete-aktiv-an-der-nintendo-switch-mit/ HAL Laboratory arbeitete aktiv an der Nintendo Switch mit] vom 2. April 2017 (abgerufen am 22. Oktober 2018)</ref>


Als Abteilungsleiter fungiert Ko Shiota, der vorherige Stellvertretende Leiter von [[Nintendo IRD]], als dessen Stellvertreter fungiert Takeshi Shimada.<ref name="ignzsm" /> Shiota untersteht [[Genyo Takeda]] der das Amt des „Technology Fellow“ (dt. etwa Technischer Berater) ausfüllt.<ref>time.com [http://time.com/4662446/nintendo-president-switch-interview/ Interview mit dem Nintendo Präsidenten] abgerufen am 9. September 2018</ref>
Als Abteilungsleiter fungiert Ko Shiota, der vorherige Stellvertretende Leiter von [[Nintendo IRD]], als dessen Stellvertreter fungiert Takeshi Shimada.<ref name="ignzsm" /> Shiota untersteht [[Genyo Takeda]] der das Amt des „Technology Fellow“ (dt. etwa Technischer Berater) ausfüllt.<ref>time.com [http://time.com/4662446/nintendo-president-switch-interview/ Interview mit dem Nintendo Präsidenten], abgerufen am 9. September 2018.</ref>


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Version vom 13. Februar 2019, 20:21 Uhr

Nintendo Platform Technology Development
Rechtsform Abteilung von Nintendo
Gründung 16. September 2015
Sitz Kyōto, Japan
Leitung Ko Shiota
Branche Forschung und Entwicklung

Nintendo Platform Technology Development, abgekürzt Nintendo PTD, ist eine Abteilung des japanischen Videospielkonzerns Nintendo. Sie ist zuständig für die Entwicklung von neuer Hardware, neuer Betriebssysteme und von Netzwerk. Die Abteilung war somit auch für die Entwicklung der Nintendo Switch verantwortlich.[1]

Sie entstand im September 2015 aus der Fusion der Nintendo Integrated Research & Development (IRD) und Nintendo System Development (SDD).[2][3]

Geschichte

Nach dem Tod von Satoru Iwata ersetzte Tatsumi Kimishima diesen als Übergangspräsidenten von Nintendo. Seine Aufgabe war die Umstrukturierung der Führungsetage von Nintendo.[4] Am 14. September 2015 veröffentlichte Nintendo ein Dokument, welches die Personalwechsel durch die Zusammenlegung von Nintendo Integrated Research & Development, kurz IRD, und Nintendo System Development, kurz SDD, bekanntgab. Diese Fusion fand am 16. September 2015, gleichzeitig mit der Fusion von Nintendo EAD und SPD zu Nintendo EPD statt.[2]

Nintendo EPD war verantwortlich für die Entwicklung der Nintendo Switch. Dabei wurden sie unter anderem von HAL Laboratory unterstützt.[1]

Als Abteilungsleiter fungiert Ko Shiota, der vorherige Stellvertretende Leiter von Nintendo IRD, als dessen Stellvertreter fungiert Takeshi Shimada.[2] Shiota untersteht Genyo Takeda der das Amt des „Technology Fellow“ (dt. etwa Technischer Berater) ausfüllt.[5]

Einzelnachweise

  1. a b ntower.de HAL Laboratory arbeitete aktiv an der Nintendo Switch mit vom 2. April 2017 (abgerufen am 22. Oktober 2018)
  2. a b c ign.com Nintendo veröffentlicht Pläne zur Umstrukturierung abgerufen am 9. September 2018 (englisch)
  3. gameszone.de Nintendo - die neue Unternehmensstruktur, abgerufen am 9. September 2018.
  4. gamestar.de Neuer Nintendo-Präsident, abgerufen am 9. September 2018.
  5. time.com Interview mit dem Nintendo Präsidenten, abgerufen am 9. September 2018.