Zum Inhalt springen

„Payload Assist Module“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K fix
K zus. Links, Link präziser
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:SBS-3 with PAM-D stage.jpg|mini|[[SBS-3]] mit PAM-D-Stufe wird vom Space Shuttle [[Columbia (Raumfähre)|Columbia]] während [[STS-5]] ausgesetzt]]
[[Datei:SBS-3 with PAM-D stage.jpg|mini|[[SBS-3]] mit PAM-D-Stufe wird vom Space Shuttle [[Columbia (Raumfähre)|Columbia]] während [[STS-5]] ausgesetzt]]
[[Bild:PAM-D rocket stage.jpg|mini|hochkant|PAM-D-Stufe bei der Montage]]
[[Bild:PAM-D rocket stage.jpg|mini|hochkant|PAM-D-Stufe bei der Montage]]
Das '''[[Nutzlast #Raumfahrt|Payload]] Assist Module''' ('''PAM''') ist eine mit [[Raketentreibstoff|Festtreibstoff]] betriebene modulare [[Raketenstufe|Oberstufe]], die sowohl mit dem [[Space Shuttle]] als auch mit der [[Delta (Rakete)|Delta]]- und [[Titan (Rakete)|Titan]]-Rakete eingesetzt wurde, um [[Satellit (Raumfahrt)|Satelliten]] aus einer [[Satellitenorbit #Low_Earth_Orbit_(LEO)|niedrigen Umlaufbahn]] auf einen [[Geostationäre Transferbahn|geostationären Transferorbit]] oder eine [[Interplanetarer Raum|interplanetare]] Bahn zu befördern. Die Stabilisierung der PAM-Stufe erfolgt durch [[Rotation (Physik)|Rotation]] ([[Stabilisation (Raumfahrt) #Spinstabilisierung|Spinstabilisierung]]).

Das '''Payload Assist Module''' ('''PAM''') ist eine mit [[Raketentreibstoff|Festtreibstoff]] betriebene modulare Oberstufe, die sowohl mit dem [[Space Shuttle]] als auch mit der [[Delta (Rakete)|Delta]]- und [[Titan (Rakete)|Titan]]-Rakete eingesetzt wurde, um [[Satellit (Raumfahrt)|Satelliten]] aus einer niedrigen Umlaufbahn auf einen [[Geostationäre Transferbahn|geostationären Transferorbit]] oder eine interplanetare Bahn zu befördern. Die Stabilisierung der PAM-Stufe erfolgt durch Rotation ([[Stabilisation (Raumfahrt)|Spinstabilisierung]]).


Für den Einsatz auf dem Space Shuttle konzipiert, waren verschiedene Versionen der Kickstufe geplant, die durch einen Zusatzbuchstaben die Trägerrakete benannten, deren Nutzlastkapazität sie von Bord des Space Shuttles aus erreichen sollten:
Für den Einsatz auf dem Space Shuttle konzipiert, waren verschiedene Versionen der Kickstufe geplant, die durch einen Zusatzbuchstaben die Trägerrakete benannten, deren Nutzlastkapazität sie von Bord des Space Shuttles aus erreichen sollten:

Version vom 10. Februar 2019, 14:18 Uhr

SBS-3 mit PAM-D-Stufe wird vom Space Shuttle Columbia während STS-5 ausgesetzt
PAM-D-Stufe bei der Montage

Das Payload Assist Module (PAM) ist eine mit Festtreibstoff betriebene modulare Oberstufe, die sowohl mit dem Space Shuttle als auch mit der Delta- und Titan-Rakete eingesetzt wurde, um Satelliten aus einer niedrigen Umlaufbahn auf einen geostationären Transferorbit oder eine interplanetare Bahn zu befördern. Die Stabilisierung der PAM-Stufe erfolgt durch Rotation (Spinstabilisierung).

Für den Einsatz auf dem Space Shuttle konzipiert, waren verschiedene Versionen der Kickstufe geplant, die durch einen Zusatzbuchstaben die Trägerrakete benannten, deren Nutzlastkapazität sie von Bord des Space Shuttles aus erreichen sollten:

PAM-D wurde bis 2009 als dritte Stufe der Delta-II verwendet.

Einzelnachweise

  1. Space Shuttles Oberstufen. bernd-leitenberger.de, abgerufen am 25. April 2014.