Zum Inhalt springen

Michael Westhagemann und Wikipedia:Fotowerkstatt: Unterschied zwischen den Seiten

Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K gliederung, formalia - die länderkonferenzen gehören nicht zum bundesrat
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{/Intro}}<!-- Bitte beachten, dass Anzahl Tage („Alter=“) mit „ Wikipedia:Fotowerkstatt/Intro“ übereinstimmen soll. -->
'''Michael Westhagemann''' (* [[1957]] in [[Beckum]]) ist ein deutscher Industriemanager. Seit 1. November 2018 ist er parteiloser [[Präses]] der Hamburger [[Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation]].<ref name=":0">{{Internetquelle |url=https://www.hamburg.de/pressearchiv-fhh/11806940/2018-11-01-pr-westhagemann/ |titel=Michael Westhagemann ist Senator der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation |zugriff=2018-11-01 |sprache=de}}</ref>
{{Autoarchiv|Alter=7|Mindestbeiträge=2|Ziel='Wikipedia:Fotowerkstatt/Archiv/((Jahr))/((Monat:Lang))'|Zeigen=Nein}}
{{Autoarchiv-Erledigt|Alter=2|Ziel='Wikipedia:Fotowerkstatt/Archiv/((Jahr))/((Monat:Lang))'|Zeigen=Nein}}
{{bots|deny=CommonsDelinker}}


__NEWSECTIONLINK__
== Leben ==
[[Kategorie:Wikipedia:Redaktion Bilder|Fotowerkstatt]]
Westhagemann ist geboren und aufgewachsen im münsterländischen Beckum. In seiner Jugend war er bei den Pfadfindern und war als Schwimmer fürs Nationalkader nominiert. Seine Eltern lehnten jedoch das intensive Training ab.<ref>[https://www.welt.de/welt_print/article1239925/Mit-dem-heiligen-Georg-nach-St-Georg.html ''Mit dem heiligen Georg nach St. Georg''] welt.de vom 6. Oktober 2007 (abgerufen am 18. Dezember 2018)</ref> Er absolvierte eine Ausbildung zum [[Starkstrom]]-[[Elektriker]] und studierte [[Informatik]] an der [[Fachhochschule der Wirtschaft]] in [[Paderborn]].
[[Kategorie:Wikipedia:Bilder|Fotowerkstatt]]
{| class="toptextcells" style="background:transparent;width:80%;"
! style="width:50%"|
! style="width:50%"|
|-
| <br />__TOC__
|style="text-align:right;"| {{Benutzer:Überraschungsbilder/Vorlage}}
|}
<div style="clear:both;"></div>
<!--
###################################################################################
################## Ab hier Kandidaten für eine Bildverbesserung ###################
###################################################################################
-->
<!--
Vorlagen, um den aktuellen Status der Anfrage zu markieren:
{{In Arbeit}} – Wenn Du damit beginnst, die Anfrage zu bearbeiten bzw. diese sicher bearbeiten wirst.
{{Erl.}} – Wenn Du mit der Bearbeitung fertig bist.
{{Erledigt|1=~~~~}} - Wenn der Abschnitt archiviert werden kann, d. h. wenn die Anfrage vollständig bearbeitet ist und kein weiterer Diskussionsbedarf besteht.
-->


== Portraitbild ausschneiden und Metadaten straffen ==




<gallery showfilename mode="packed" widths="279" heights="240">
Zunächst arbeitete er bis 1992 für die [[Nixdorf Computer|Nixdorf Computer AG]], unter anderem auf mehreren Auslandsstationen in Asien. Nach der Übernahme von Nixdorf durch den [[Siemens]]-Konzern hatte er dort verschiedene leitende Funktionen inne, so als Regional-Geschäftsverantwortlicher [[Mittlerer Osten]] und Afrika. Zuletzt leitete er von 2003 bis 2017 als [[Chief Executive Officer|CEO]] die Region Nord mit Sitz in [[Hamburg]] und war hier insbesondere für den Bereich [[Windenergie]] verantwortlich. Zudem war er lange Jahre Vorsitzender des [[Industrieverband Hamburg|Industrieverbands Hamburg]] und bis zu den [[Handelskammer_Hamburg#Wahlen_2017|Handelskammerwahlen im Frühjahr 2017]] Vizepräsident der [[Handelskammer Hamburg]].<ref> https://www.hk24.de/share/flipping-book/3647644/flippingbook.pdf (abgerufen am 18. Dezember 2018)</ref>
File:Till Steffen (2017).jpg|Originalbild
</gallery>


'''Artikel:''' [[Till Steffen]]
2013, während des laufenden [[Volksentscheid]]s über den Rückkauf der Hamburger Energienetze von [[Vattenfall (Deutschland)|Vattenfall]] war Westhagemann Sprecher für das Aktionsbündnis „Nein zum Netzkauf“, bestehend aus 15 Kammern, Verbänden, Parteien und Vereinen, welches gegen die [[Volksgesetzgebung_in_Hamburg#Rekommunalisierung_der_Energienetze:_»Unser_Hamburg_–_Unser_Netz«|Rekommunalisierung der Energienetze]] Stimmung machten.<ref>[http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/hamburger-stimmen-fuer-rueckkauf-der-energienetze-a-923811.html ''Hamburger stimmen für Rückkauf der Energienetze''], spiegel.de vom 22. September 2013</ref><ref>[https://www.bdi-hamburg.de/presse/pressearchiv_2013/nein-zum-netzkauf_20130822.html ''„NEIN zum Netzkauf!“ – Schutzgemeinschaft Deutscher Wald und Zentraler Immobilien Ausschuss verstärken das Aktionsbündnis''], bdi-hamburg.de vom 22. August 2013 (abgerufen am 18. Dezember 2018)</ref> Im Jahr des Volksentscheids sah er die Kosten einer 100-prozentigen Übernahme der Strom-, Gas- und Fernwärmenetze in keinem vernünftigen Verhältnis zu ihrem Nutzen.<ref>[https://www.abendblatt.de/ratgeber/extra-journal/article115518130/Industrie-ist-gut-fuer-die-Stadt.html ''"Industrie ist gut für die Stadt!"''], abendblatt.de vom 23. April 2013 (abgerufen am 18. Dezember 2018)</ref>


'''Anfrage:''' Moin zusammen,<br/>bitte auch daraus ein Porträtbild ausschneiden (bitte im Hochkantformat) und m.E. die Metadaten ausmisten. Eine Einverständniserklärung des Urhebers ist auf dem Weg und wird binnen 24h via OTRS eingepflegt. --[[Benutzer:Yeru 314|Yeru 314]] ([[Benutzer Diskussion:Yeru 314|Diskussion]]) 15:23, 26. Okt. 2018 (CEST)
Ab 2017 war Westhagemann als selbstständiger Unternehmensberater tätig. Seit 2017<ref>[https://hhla.de/de/struktur/aufsichtsrat/mitglieder/vita-westhagemann.html ''HHLA Aufsichtsrat Michael Westhagemann]'' (abgerufen am 18. Dezember 2018)</ref> ist er Mitglied im Aufsichtsrat der [[Hamburger Hafen und Logistik|Hamburger Hafen und Logistik AG]] (HHLA), Vorsitzender des ''[[Erneuerbare Energien Hamburg|Vereins zur Förderung des Clusters für erneuerbare Energien in Hamburg]]'' (EEHH) sowie Mitglied im [[Hochschulrat (Deutschland)|Hochschulrat]] der [[Technische Universität Hamburg|Technischen Universität Hamburg]].<ref>{{Literatur |Titel=Michael Westhagemann - EIM Interim Management |Sammelwerk=EIM Interim Management |Datum=2018-07-13 |Online=https://www.eim-interimmanagement.de/michael_westhagemann/ |Abruf=2018-11-01}}</ref>


'''Rückfragen und Diskussion:'''
Westhagemann ist verheiratet und hat zwei Kinder.<ref>https://www.bundesrat.de/SharedDocs/personen/DE/laender/hh/westhagemann-michael.html ''Kurzlebenslauf Michael Westhagemann''], bundesrat.de (abgerufen am 18. Dezember 2018)</ref>
:Warum sollte irgendwas an den Metadaten geändert werden? Ist zwar umstritten, ob es überhaupt erlaubt ist aber zumindest gehört es sich nicht. --[[Benutzer:Ralf Roletschek|<span style="color:#000000">M<span style="color:#ff0000">@</span>rcela</span>]] [[Bild:Miniauge2.gif|27px]] 15:43, 26. Okt. 2018 (CEST)
::# <code>#malzkorn #malzkornfoto #malzkornsrocknroll #stefanmalzkorn #TillSteffen #JustizsenatorTillSteffen</code><br/>passt m.E. zu Instagram und nicht Wikipedia.
::# <code>Kontoverbindung bitte beim Fotografen erfragen - Banking Link: please get in touch with us for our banking details. www.freelens.com/clearing, Steuer-Nr: 46/152/03306 Finanzamt Hamburg Hansa, KSK-Nr. 39040963M007. Verwendung nur gegen Namensnennung, Honorar und Beleg - Presseveroeffentlichungen in DEU zzgl. 7% Mwst auf grundlage der MFM; bei Verwendung des Fotos ausserhalb journalistischer Zwecke bitte Ruecksprache mit dem Fotografen halten. Soweit nicht ausdruecklich vermerkt werden keine Modellfreigabe-, Eigentums-, Kunst- oder Markenrechte eingeraeumt. Die Nutzungen erfolgt ausschliesslich auf Grundlage meiner unter www.malzkornfoto.de/webseite_neu/agbs/agb_dt.pdf einsehbaren Allgemeinen Geschaftsbedingungen (AGB) publication only with royalty payment, credit line, and print sample. Unless especially stated: no model release, property release or other third party rigths available. No distribution without our written permission.] [#0,26,121#]</code><br/>ist m.E. verwirrend in Anbetracht dessen, dass das Bild nun unter CC-Lizenz erscheint.<br/>Was meint ihr? --[[Benutzer:Yeru 314|Yeru 314]] ([[Benutzer Diskussion:Yeru 314|Diskussion]]) 16:22, 26. Okt. 2018 (CEST)


== Politische Ämter ==
Ende Oktober 2018 wurde er von Hamburgs Ersten Bürgermeister [[Peter Tschentscher]] (SPD) als Nachfolger von [[Frank Horch]] (parteilos) präsentiert. Am 1.&nbsp;November wurde er als Senator durch die [[Hamburgische Bürgerschaft]] von 118 abgegebenen Stimmen mit 74 gegen 42 bei zwei Enthaltungen bestätigt und vereidigt.<ref>{{Literatur |Autor=Jana Werner |Titel=Tag der Personalien in der Bürgerschaft |Sammelwerk=DIE WELT |Datum=2018-11-02 |Online=https://www.welt.de/print/die_welt/hamburg/article183141840/Tag-der-Personalien-in-der-Buergerschaft.html |Abruf=2018-12-18}}</ref><ref name=":0" /><ref>{{Literatur |Autor=Peter Ulrich Meyer und Andreas Dey |Titel=Ex-Siemens-Manager wird neuer Wirtschaftssenator |Online=https://www.abendblatt.de/hamburg/article215674475/Nachfolger-fuer-Wirtschaftssenator-Frank-Horch-ist-gefunden.html?fbclid=IwAR2b-uJ0o5r47Pu-4Wa0AD_91xrgIuaTCLx7ZB_keDsBbksOqHetpuuYVsA |Abruf=2018-10-31}}</ref><ref>{{Literatur |Autor=Olaf Preuß |Titel=Nachfolger von Frank Horch: Westhagemann wird Hamburgs neuer Wirtschaftssenator |Sammelwerk=DIE WELT |Datum=2018-10-29 |Online=https://www.welt.de/regionales/hamburg/article182910318/Nachfolger-von-Frank-Horch-Westhagemann-wird-Hamburgs-neuer-Wirtschaftssenator.html |Abruf=2018-10-31}}</ref><ref>{{Literatur |Autor=NDR |Titel=Westhagemann wird neuer Wirtschaftssenator |Online=https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Westhagemann-wird-neuer-Wirtschaftssenator,westhagemann100.html |Abruf=2018-10-31}}</ref> Zu seinen ersten gewählten Aufgaben als Präses der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation zählen ein „Stau-Masterplan“ (eine Baustellenkoordination) für Hamburgs Straßen und eine Entmachtung der Hamburger Hafenbehörde [[Hamburg Port Authority|HPA]].<ref>[https://www.mopo.de/hamburg/politik/hamburg-port-authority-neuer-wirtschaftssenator-entmachtet-hafenbehoerde-31761622 ''Hamburg Port Authority Neuer Wirtschaftssenator entmachtet Hafenbehörde''], mopo.de vom 18. Dezember 2018</ref>


* {{ping|Yeru 314}} Hast Du dieses Bild direkt von ''Stefan Malzkorn'' oder auf Basis welcher Freigabe hast Du dieses Bild denn auf Commons unter CC-BY-SA 4.0 hochgeladen?<br>Bei Werken Dritter, die nicht nachweislich an irgendeinen vertrauenswürdigen Ort unter einer freien Lizenz hochgeladen wurden, ist immer eine zusätzliche [[WP:Bildfreigabe|Bildfreigabe]] durch den Rechteinhaber notwendig. So lange die nicht vorliegt (und insbesondere angesichts der einer freien Verwendung eindeutig widersprechenden Exif-Daten), kann ich allen nur dringend davon abraten ,irgendwelche Abformate zu erstellen, weil auch diese dann Urheberrechtsverletzungen sein könnten. // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 17:02, 26. Okt. 2018 (CEST)
Ebenfalls seit 1. November ist Westhagemann stellvertretendes Mitglied im [[Bundesrat (Deutschland)|Bundesrat]].<ref>[https://www.bundesrat.de/DE/bundesrat/mitglieder/mitglieder-node.html?cms_param1=state-7 ''Bundesratsmitglieder''], bundesrat.de (abgerufen am 18. Dezember 2018)</ref> Er ist Mitglied der Ausschüsse ''Agrarpolitik und Verbraucherschutz'', ''Verkehrsausschuss'' und ''Wirtschaftsausschuss''. Als zuständiger Senator ist er zudem Mitglied der [[Verkehrsministerkonferenz]] als auch der Wirtschaftsministerkonferenz der Länder.<ref>[https://www.bundesrat.de/DE/bundesrat/mitglieder/mitglieder-node.html?cms_param1=state-7 Bundesratsmitglieder], bundesrat.de (abgerufen am 18. Dezember 2018)</ref>
:P.S.: Die üblichen Presse-Freigaben (wie [https://www.hamburg.de/justizbehoerde/presseservice/ die hier]) sind für uns i.d.R. nicht verwendbar (weil sie z.B. kein Recht zur Bearbeitung enthalten). Insbesondere können sie nicht einfach in CC-BY-SA 4.0 "übersetzt" werden.
:P.P.S.: Habe gerade erst gesehen, dass Du oben auf eine Freigabe verwiesen hast. Diese sollte in jedem Fall abgewartet werden. Wenn Du den Prozess beschleunigen möchtest, kannst Du mir einfach kurz die Ticket-Nummer sagen, sobald die vorliegt. Dann schau ich mir das an.


::Ich persönlich würde keine Exif Daten ändern sondern immer den Fotografen nach einer anderen Version bitten. Tschüß--[[Benutzer:Raboe001|Ra Boe]] [[Benutzer Diskussion:Raboe001|--watt?? --]] 17:28, 26. Okt. 2018 (CEST)
== Weblinks ==
* [https://www.hamburg.de/senat/11814018/michael-westhagemann/ Kurzvita von Michael Westhagemann] auf hamburg.de (abgerufen am 18. Dezember 2018)


:::Danke für die Antworten {{S|<3}}. Ich frage Hrn. Malzkorn gerne nach einer Version mit „genehmen“ Exif-Daten.<br/>Wenn ihr der Meinung seid, dass eine geänderte Version mit einem neuen Eintrag besprochen werden soll, könnt ihr diesen Eintrag gerne archivieren. --[[Benutzer:Yeru 314|Yeru 314]] ([[Benutzer Diskussion:Yeru 314|Diskussion]]) 13:48, 27. Okt. 2018 (CEST)
== Einzelnachweise ==
:::'''Update:''' Freigabe ist nun da. Der Urheber Stefan Malzkorn bat mich in einer Mail (siehe [https://cloud.poeltls-kuehlschrank.de/index.php/s/tNzjo8y2DRJLTyR Screenshot]) um eine Löschung der EXIF-Daten. --[[Benutzer:Yeru 314|Yeru 314]] ([[Benutzer Diskussion:Yeru 314|Diskussion]]) 12:50, 29. Okt. 2018 (CET)
<references />


Liebe alle,<br/>ich habe nun eine Version des Bildes mit reduzierten EXIF-Daten, siehe [https://cloud.poeltls-kuehlschrank.de/index.php/s/zDHL73YZYeM2sxm hier]. Die Freigabe des Urhebers ist wie gesagt nun auch da.<br/>Daher nun die Frage: Wie wechsle ist die hochgeladene Version am besten aus? Alte löschen, neue hochladen? Oder gibt es die Möglichkeit, die EXIF-reduzierte Version als „Retusche“ hochzuladen? --[[Benutzer:Yeru 314|Yeru 314]] ([[Benutzer Diskussion:Yeru 314|Diskussion]]) 13:33, 5. Nov. 2018 (CET)
{{Navigationsleiste Hamburger Wirtschaftssenatoren}}
:Man könnte die urheberrechtsverletzungsfreie Version über die erste Version drüberladen und diese erste Version dann löschen oder verstecken lassen. Oder gleich löschen und neu hochladen. Für beides ist ein Commons-Admin notwendig. --<span style="font-family: Segoe Script; text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em;">[[Benutzer:Tommes|Tommes]]</span>&nbsp;<sup>[[Benutzer Diskussion:Tommes|✉]]</sup> 22:25, 8. Nov. 2018 (CET)
{{Navigationsleiste Amtierende deutsche Landeswirtschaftsminister}}
<!--
{{Navigationsleiste Amtierende deutsche Landeslandwirtschaftsminister}}
Vorlagen, um den aktuellen Status der Anfrage zu markieren:
{{In Arbeit}} – Wenn Du damit beginnst, die Anfrage zu bearbeiten bzw. diese sicher bearbeiten wirst.
{{Erl.}} – Wenn Du mit der Bearbeitung fertig bist.
{{Erledigt|1=~~~~}} – Wenn der Abschnitt archiviert werden kann, d. h. wenn die Anfrage vollständig bearbeitet ist und kein weiterer Diskussionsbedarf besteht.
-->


== Rauschgoldengel ==
{{Normdaten|TYP=p|GND=|LCCN=|NDL=|VIAF=|GNDfehlt=ja|GNDCheck=2018-10-31}}
<gallery showfilename mode=packed heights=192>
File:Christkindlesmarkt Nürnberg Fleischbrücke.jpg
Christkindlesmarkt Nürnberg Fleischbrücke (retuschiert).jpg|Vorschlag MG
</gallery>


'''Artikel:''' [[Bertl Kuch]]
{{SORTIERUNG:Westhagemann, Michael}}
[[Kategorie:Industriemanager]]
[[Kategorie:Hamburger Senator (21. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:Geboren 1957]]
[[Kategorie:Mann]]


'''Anfrage:'''
{{Personendaten
Der Engel wurde nach einem Entwurf von Bertl Kuch gefertigt. Deshalb sollte er möglichst deutlich rüberkommen. Anhand der Qualität habe ich mich fast nicht getrautn, hier eine Anfrage zu stellen. Vielleicht könnt ihr ja doch noch einiges rausholen. lg --[[Benutzerin:Belladonna2|Belladonna]] [[Benutzer Diskussion:Belladonna2|<small>Elixierschmiede</small>]] 21:30, 31. Okt. 2018 (CET)
|NAME=Westhagemann, Michael
:{{Erl.}} für @[[Benutzerin:Belladonna2|Belladonna]] von MagentaGreen <span style="font-size:x-small; color:#F207EC;">🌑</span><span style="font-size:x-small; color:#04F206;">🌑</span> ([[Benutzer Diskussion:MagentaGreen|Diskussion]]) 16:44, 1. Nov. 2018 (CET)
|ALTERNATIVNAMEN=
<nowiki>{{Erledigt|[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 22:32, 3. Dez. 2018 (CET)}}</nowiki>
|KURZBESCHREIBUNG=deutscher Manager und Politiker (parteilos)
:Sorry [[Benutzer:Leyo|Leyo]], ich kann nicht erkennen, weshalb das definitiv {{Erl.}} sein sollte. Vielleicht kommen ja noch bessere Vorschläge. MagentaGreen <span style="font-size:x-small; color:#F207EC;">🌑</span><span style="font-size:x-small; color:#04F206;">🌑</span> ([[Benutzer Diskussion:MagentaGreen|Diskussion]]) 22:44, 3. Dez. 2018 (CET)
|GEBURTSDATUM=1957

|GEBURTSORT=[[Beckum]]
== [[:Datei:Burg Hülsoff.jpg]] bitte leicht drehen ==
|STERBEDATUM=

|STERBEORT=

}}
<gallery showfilename>
Datei:Burg Hülsoff.jpg|Originalbild
Datei:Burg Hülsoff gerade.jpg|Versuch von TeKaBe
</gallery>

'''Artikel:''' [[Annette von Droste-Hülshoff]]

'''Anfrage:'''
Das Wasser fließt ganz leicht bergauf. Bitte etwas drehen. --[[Benutzer:Zulu55|Zulu55]] ([[Benutzer Diskussion:Zulu55|Diskussion]]) 14:18, 14. Dez. 2018 (CET)

'''Rückfragen und Diskussion:'''
Bei einem der Fotoworkshops haben es die Anwesenden mal versucht, mit Blick auf den Bildschirm ein gerades Foto zu machen. Es ist niemandem gelungen. :-) --[[Benutzer:Ralf Roletschek|<span style="color:#000000">M<span style="color:#ff0000">@</span>rcela</span>]] [[Bild:Miniauge2.gif|27px]] 14:25, 14. Dez. 2018 (CET)

{{Erl.}}
So jetzt sollte das Wasser nicht mehr aus dem Bild laufen <span style="color:black;font-family:Trebuchet">[[Benutzer:Majo statt Senf| -- - Majo <s>Senf</s>]] - <sup>[[Benutzer Diskussion:Majo statt Senf|Mitteilungen an mich]]</sup> </span> 14:39, 14. Dez. 2018 (CET)
: Hm, kommt mir immer noch ein wenig schräg vor. z.B. wenn ich an die Brücke oder das Dach die Kante eines anderen Fensters anlege. Aber ist dann vielleicht subjektiv. @[[Benutzer:Ralf Roletschek]]: Bei genau diesem Bild hier? --[[Benutzer:Zulu55|Zulu55]] ([[Benutzer Diskussion:Zulu55|Diskussion]]) 15:17, 14. Dez. 2018 (CET)
::Ich hatte mich an den Fensterkanten orientiert und da ist es gerade <span style="color:black;font-family:Trebuchet">[[Benutzer:Majo statt Senf| -- - Majo <s>Senf</s>]] - <sup>[[Benutzer Diskussion:Majo statt Senf|Mitteilungen an mich]]</sup> </span> 15:28, 14. Dez. 2018 (CET)
:::Ich habe das Bild statt zu drehen mit dem Werkzeug "Perspektivisches Freistellen" behandelt. Das sieht meiner Meinung recht gut aus. Allerdings scheitere ich gerade daran, diese Version als abgeleitetes Bild nach Commons hochzuladen: derivativeFX funktioniert bei mir wohl nicht. Ich will aber nicht gleich das Original überschreiben. Gibt es eine Alternative zu derivativeFX? --[[Benutzer:TeKaBe|TeKaBe]] ([[Benutzer Diskussion:TeKaBe|Diskussion]]) 18:22, 15. Dez. 2018 (CET)
::::ich nehme dann meist <nowiki>{{own based|[[:File:xyz.jpg]]}}</nowiki> <span style="color:black;font-family:Trebuchet">[[Benutzer:Majo statt Senf| -- - Majo <s>Senf</s>]] - <sup>[[Benutzer Diskussion:Majo statt Senf|Mitteilungen an mich]]</sup> </span> 18:43, 15. Dez. 2018 (CET)
:::::Danke, habe meinen Versuch nun hochgeladen und in der Gallery eingefügt. --[[Benutzer:TeKaBe|TeKaBe]] ([[Benutzer Diskussion:TeKaBe|Diskussion]]) 20:06, 15. Dez. 2018 (CET)
<!--
Vorlagen, um den aktuellen Status der Anfrage zu markieren:
{{In Arbeit}} – Wenn Du damit beginnst, die Anfrage zu bearbeiten bzw. diese sicher bearbeiten wirst.
{{Erl.}} – Wenn Du mit der Bearbeitung fertig bist.
{{Erledigt|1=~~~~}} – Wenn der Abschnitt archiviert werden kann, d. h. wenn die Anfrage vollständig bearbeitet ist und kein weiterer Diskussionsbedarf besteht.
-->

== Friedhof ==


<gallery showfilename mode="packed" heights="300">
St.-Jürgen-Friedhof 1900.jpg|Originalbild
Datei:St-Juergen-Friedhof 1900.jpg|Versuch RalfR
Friedhof St. Jürgen 1900 (retuschiert).jpg|Vorschlag MG
</gallery>

<gallery showfilename mode="packed" heights="192" caption="Breite 300 Pixel">
St.-Jürgen-Friedhof 1900.jpg|Originalbild
Datei:St-Juergen-Friedhof 1900.jpg|Versuch RalfR
Friedhof St. Jürgen 1900 (retuschiert).jpg|Vorschlag MG
</gallery>

<gallery showfilename mode="packed" heights="141" caption="Standardbreite 220 Pixel">
St.-Jürgen-Friedhof 1900.jpg|Originalbild
Datei:St-Juergen-Friedhof 1900.jpg|Versuch RalfR
Friedhof St. Jürgen 1900 (retuschiert).jpg|Vorschlag MG
</gallery>

'''Artikel:''' [[St.-Jürgen-Friedhof (Kiel)]]

'''Anfrage:'''
Schön düsteres Bild eines Friedhofes, nur leider nicht die beste Auflösung. Geht da irgendetwas? --[[Benutzer:Habitator terrae|Habitator terrae]] [[File:Pale Blue Dot (cropped).png|14px|verweis=Erde]] 14:31, 17. Dez. 2018 (CET)
PS: Zur Sicherheit bitte lokal hochladen.

'''Rückfragen und Diskussion:'''

Entrastern ist nicht meine Stärke, da habe ich noch keinen vernünftigen Lösungsweg gefunden. Habs trotzdem mal versucht. --[[Benutzer:Ralf Roletschek|<span style="color:#000000">M<span style="color:#ff0000">@</span>rcela</span>]] [[Bild:Miniauge2.gif|27px]] 17:53, 17. Dez. 2018 (CET)
:Dieses Druckraster is aber auch besonders fies! Und man kann nicht wissen, wie das von der Wiki-Software für die Vorschaubilder umgesetzt wird. MagentaGreen <span style="font-size:x-small; color:#F207EC;">🌑</span><span style="font-size:x-small; color:#04F206;">🌑</span> ([[Benutzer Diskussion:MagentaGreen|Diskussion]]) 18:15, 17. Dez. 2018 (CET)
<!--
Vorlagen, um den aktuellen Status der Anfrage zu markieren:
{{In Arbeit}} – Wenn Du damit beginnst, die Anfrage zu bearbeiten bzw. diese sicher bearbeiten wirst.
{{Erl.}} – Wenn Du mit der Bearbeitung fertig bist.
{{Erledigt|1=~~~~}} – Wenn der Abschnitt archiviert werden kann, d. h. wenn die Anfrage vollständig bearbeitet ist und kein weiterer Diskussionsbedarf besteht.
-->

== Optimierung/Schärfung möglich ? ==


<gallery showfilename mode=packed heights=386>
File:Senator Balthasar (II.) von Campenhausen.jpg|Originalbild
Senator Balthasar (II.) von Campenhausen (retuschiert).jpg|Vorschlag MG
</gallery>

'''Artikel:''' [[Balthasar (II.) Freiherr von Campenhausen]]

'''Anfrage:'''
Gibt es techn. Möglichkeiten, dieses Foto zu schärfen resp. zu optimieren ? - (Leider gibt die Originalvorlage gem. Commons-Beschreibung absolut nicht mehr her); das Bild soll Verwendung finden (Sichtung ausstehend) unter [[Balthasar (II.) Freiherr von Campenhausen]]. MfG --[[Spezial:Beiträge/2003:ED:D3E7:DD01:40ED:4AC8:C0C7:7633|2003:ED:D3E7:DD01:40ED:4AC8:C0C7:7633]] 07:04, 20. Dez. 2018 (CET)
:Viel ist da trotz einigem Aufwand nicht zu machen. MagentaGreen <span style="font-size:x-small; color:#F207EC;">🌑</span><span style="font-size:x-small; color:#04F206;">🌑</span> ([[Benutzer Diskussion:MagentaGreen|Diskussion]]) 11:14, 20. Dez. 2018 (CET)

'''Rückfragen und Diskussion:'''
<!--
Vorlagen, um den aktuellen Status der Anfrage zu markieren:
{{In Arbeit}} – Wenn Du damit beginnst, die Anfrage zu bearbeiten bzw. diese sicher bearbeiten wirst.
{{Erl.}} – Wenn Du mit der Bearbeitung fertig bist.
{{Erledigt|1=~~~~}} – Wenn der Abschnitt archiviert werden kann, d. h. wenn die Anfrage vollständig bearbeitet ist und kein weiterer Diskussionsbedarf besteht.
-->

Version vom 20. Dezember 2018, 12:14 Uhr

Abkürzung: WP:FW, WP:FWS, WP:BWS
Hilfreiche Links
Willkommen in der Fotowerkstatt

Die Fotowerkstatt dient dazu, Fotos (und ähnliche Bilder, wie etwa Scans und Reproduktionen) mit behebbaren Mängeln zu verbessern. Da sich nicht jeder, der Fotos zur Verfügung stellen will, mit den Möglichkeiten der Nachbearbeitung auskennt oder sich in dieses Thema einarbeiten will, kann er hier um Unterstützung für die Bearbeitung bitten. Es können auch Fotos fremder Autoren zur Verbesserung vorgeschlagen werden. Eine kurze Rückmeldung zu den erstellten Verbesserungsvorschlägen ist in jedem Fall erwünscht.

Fotos, bei denen ein Wasserzeichen entfernt werden soll, werden unter Wikipedia:Fotowerkstatt/Wasserzeichen eingetragen.

Wer Mängel selbst beseitigen will, kann bei den Fototipps seine Kenntnisse aufbessern oder beim Vorher-Nachher-Vergleich die Arbeitsschritte von erfolgreichen Verbesserungen nachlesen.

Karten und Grafiken gehören übrigens nicht hierher, sondern in die Kartenwerkstatt bzw. in die Grafikwerkstatt.

Es gibt parallel auch eine Fotowerkstatt des Schwesterprojektes Commons.


Für Bearbeiter: Zum Hochladen veränderter Commons-Dateien wird empfohlen, derivativeFX zu benutzen: Es hilft eine angepasste Beschreibung inkl. Bearbeitungsvermerk zu erstellen.
Für Dateien, die lokal in der Wikipedia gespeichert sind und nicht nach Commons dürfen, musst du beim Hochladen der Bearbeitung manuell die Infovorlage richtig ausfüllen. Anschließend verlinke bitte noch bei der Originaldatei deine veränderte Version. Wenn die Datei nach Commons darf, dann verschiebe sie, wenn möglich, zuerst.


Ältere Themen der Fotowerkstatt werden zwei Tage nach Setzen des Bausteins {{Erledigt|1=~~~~}} bzw. sieben Tage nach ihrem letzten Beitrag automatisch ins Archiv verschoben.

Erklärung zu „Neues Foto eintragen“
Unterschreibe immer mit --~~~~


Überraschungsbild des Tages
Marta Herford

Portraitbild ausschneiden und Metadaten straffen

Artikel: Till Steffen

Anfrage: Moin zusammen,
bitte auch daraus ein Porträtbild ausschneiden (bitte im Hochkantformat) und m.E. die Metadaten ausmisten. Eine Einverständniserklärung des Urhebers ist auf dem Weg und wird binnen 24h via OTRS eingepflegt. --Yeru 314 (Diskussion) 15:23, 26. Okt. 2018 (CEST)

Rückfragen und Diskussion:

Warum sollte irgendwas an den Metadaten geändert werden? Ist zwar umstritten, ob es überhaupt erlaubt ist aber zumindest gehört es sich nicht. --M@rcela 15:43, 26. Okt. 2018 (CEST)
  1. #malzkorn #malzkornfoto #malzkornsrocknroll #stefanmalzkorn #TillSteffen #JustizsenatorTillSteffen
    passt m.E. zu Instagram und nicht Wikipedia.
  2. Kontoverbindung bitte beim Fotografen erfragen - Banking Link: please get in touch with us for our banking details. www.freelens.com/clearing, Steuer-Nr: 46/152/03306 Finanzamt Hamburg Hansa, KSK-Nr. 39040963M007. Verwendung nur gegen Namensnennung, Honorar und Beleg - Presseveroeffentlichungen in DEU zzgl. 7% Mwst auf grundlage der MFM; bei Verwendung des Fotos ausserhalb journalistischer Zwecke bitte Ruecksprache mit dem Fotografen halten. Soweit nicht ausdruecklich vermerkt werden keine Modellfreigabe-, Eigentums-, Kunst- oder Markenrechte eingeraeumt. Die Nutzungen erfolgt ausschliesslich auf Grundlage meiner unter www.malzkornfoto.de/webseite_neu/agbs/agb_dt.pdf einsehbaren Allgemeinen Geschaftsbedingungen (AGB) publication only with royalty payment, credit line, and print sample. Unless especially stated: no model release, property release or other third party rigths available. No distribution without our written permission.] [#0,26,121#]
    ist m.E. verwirrend in Anbetracht dessen, dass das Bild nun unter CC-Lizenz erscheint.
    Was meint ihr? --Yeru 314 (Diskussion) 16:22, 26. Okt. 2018 (CEST)


  • @Yeru 314: Hast Du dieses Bild direkt von Stefan Malzkorn oder auf Basis welcher Freigabe hast Du dieses Bild denn auf Commons unter CC-BY-SA 4.0 hochgeladen?
    Bei Werken Dritter, die nicht nachweislich an irgendeinen vertrauenswürdigen Ort unter einer freien Lizenz hochgeladen wurden, ist immer eine zusätzliche Bildfreigabe durch den Rechteinhaber notwendig. So lange die nicht vorliegt (und insbesondere angesichts der einer freien Verwendung eindeutig widersprechenden Exif-Daten), kann ich allen nur dringend davon abraten ,irgendwelche Abformate zu erstellen, weil auch diese dann Urheberrechtsverletzungen sein könnten. // Martin K. (Diskussion) 17:02, 26. Okt. 2018 (CEST)
P.S.: Die üblichen Presse-Freigaben (wie die hier) sind für uns i.d.R. nicht verwendbar (weil sie z.B. kein Recht zur Bearbeitung enthalten). Insbesondere können sie nicht einfach in CC-BY-SA 4.0 "übersetzt" werden.
P.P.S.: Habe gerade erst gesehen, dass Du oben auf eine Freigabe verwiesen hast. Diese sollte in jedem Fall abgewartet werden. Wenn Du den Prozess beschleunigen möchtest, kannst Du mir einfach kurz die Ticket-Nummer sagen, sobald die vorliegt. Dann schau ich mir das an.
Ich persönlich würde keine Exif Daten ändern sondern immer den Fotografen nach einer anderen Version bitten. Tschüß--Ra Boe --watt?? -- 17:28, 26. Okt. 2018 (CEST)
Danke für die Antworten ein rotes Herz[[Vorlage:Smiley/Wartung/<3]] . Ich frage Hrn. Malzkorn gerne nach einer Version mit „genehmen“ Exif-Daten.
Wenn ihr der Meinung seid, dass eine geänderte Version mit einem neuen Eintrag besprochen werden soll, könnt ihr diesen Eintrag gerne archivieren. --Yeru 314 (Diskussion) 13:48, 27. Okt. 2018 (CEST)
Update: Freigabe ist nun da. Der Urheber Stefan Malzkorn bat mich in einer Mail (siehe Screenshot) um eine Löschung der EXIF-Daten. --Yeru 314 (Diskussion) 12:50, 29. Okt. 2018 (CET)

Liebe alle,
ich habe nun eine Version des Bildes mit reduzierten EXIF-Daten, siehe hier. Die Freigabe des Urhebers ist wie gesagt nun auch da.
Daher nun die Frage: Wie wechsle ist die hochgeladene Version am besten aus? Alte löschen, neue hochladen? Oder gibt es die Möglichkeit, die EXIF-reduzierte Version als „Retusche“ hochzuladen? --Yeru 314 (Diskussion) 13:33, 5. Nov. 2018 (CET)

Man könnte die urheberrechtsverletzungsfreie Version über die erste Version drüberladen und diese erste Version dann löschen oder verstecken lassen. Oder gleich löschen und neu hochladen. Für beides ist ein Commons-Admin notwendig. --Tommes  22:25, 8. Nov. 2018 (CET)

Rauschgoldengel

Artikel: Bertl Kuch

Anfrage: Der Engel wurde nach einem Entwurf von Bertl Kuch gefertigt. Deshalb sollte er möglichst deutlich rüberkommen. Anhand der Qualität habe ich mich fast nicht getrautn, hier eine Anfrage zu stellen. Vielleicht könnt ihr ja doch noch einiges rausholen. lg --Belladonna Elixierschmiede 21:30, 31. Okt. 2018 (CET)

erledigtErledigt für @Belladonna von MagentaGreen 🌑🌑 (Diskussion) 16:44, 1. Nov. 2018 (CET)

{{Erledigt|[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 22:32, 3. Dez. 2018 (CET)}}

Sorry Leyo, ich kann nicht erkennen, weshalb das definitiv erledigtErledigt sein sollte. Vielleicht kommen ja noch bessere Vorschläge. MagentaGreen 🌑🌑 (Diskussion) 22:44, 3. Dez. 2018 (CET)

Datei:Burg Hülsoff.jpg bitte leicht drehen

Artikel: Annette von Droste-Hülshoff

Anfrage: Das Wasser fließt ganz leicht bergauf. Bitte etwas drehen. --Zulu55 (Diskussion) 14:18, 14. Dez. 2018 (CET)

Rückfragen und Diskussion: Bei einem der Fotoworkshops haben es die Anwesenden mal versucht, mit Blick auf den Bildschirm ein gerades Foto zu machen. Es ist niemandem gelungen. :-) --M@rcela 14:25, 14. Dez. 2018 (CET)

erledigtErledigt So jetzt sollte das Wasser nicht mehr aus dem Bild laufen -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 14:39, 14. Dez. 2018 (CET)

Hm, kommt mir immer noch ein wenig schräg vor. z.B. wenn ich an die Brücke oder das Dach die Kante eines anderen Fensters anlege. Aber ist dann vielleicht subjektiv. @Benutzer:Ralf Roletschek: Bei genau diesem Bild hier? --Zulu55 (Diskussion) 15:17, 14. Dez. 2018 (CET)
Ich hatte mich an den Fensterkanten orientiert und da ist es gerade -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 15:28, 14. Dez. 2018 (CET)
Ich habe das Bild statt zu drehen mit dem Werkzeug "Perspektivisches Freistellen" behandelt. Das sieht meiner Meinung recht gut aus. Allerdings scheitere ich gerade daran, diese Version als abgeleitetes Bild nach Commons hochzuladen: derivativeFX funktioniert bei mir wohl nicht. Ich will aber nicht gleich das Original überschreiben. Gibt es eine Alternative zu derivativeFX? --TeKaBe (Diskussion) 18:22, 15. Dez. 2018 (CET)
ich nehme dann meist {{own based|[[:File:xyz.jpg]]}} -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 18:43, 15. Dez. 2018 (CET)
Danke, habe meinen Versuch nun hochgeladen und in der Gallery eingefügt. --TeKaBe (Diskussion) 20:06, 15. Dez. 2018 (CET)

Friedhof

Artikel: St.-Jürgen-Friedhof (Kiel)

Anfrage: Schön düsteres Bild eines Friedhofes, nur leider nicht die beste Auflösung. Geht da irgendetwas? --Habitator terrae 14:31, 17. Dez. 2018 (CET) PS: Zur Sicherheit bitte lokal hochladen.

Rückfragen und Diskussion:

Entrastern ist nicht meine Stärke, da habe ich noch keinen vernünftigen Lösungsweg gefunden. Habs trotzdem mal versucht. --M@rcela 17:53, 17. Dez. 2018 (CET)

Dieses Druckraster is aber auch besonders fies! Und man kann nicht wissen, wie das von der Wiki-Software für die Vorschaubilder umgesetzt wird. MagentaGreen 🌑🌑 (Diskussion) 18:15, 17. Dez. 2018 (CET)

Optimierung/Schärfung möglich ?

Artikel: Balthasar (II.) Freiherr von Campenhausen

Anfrage: Gibt es techn. Möglichkeiten, dieses Foto zu schärfen resp. zu optimieren ? - (Leider gibt die Originalvorlage gem. Commons-Beschreibung absolut nicht mehr her); das Bild soll Verwendung finden (Sichtung ausstehend) unter Balthasar (II.) Freiherr von Campenhausen. MfG --2003:ED:D3E7:DD01:40ED:4AC8:C0C7:7633 07:04, 20. Dez. 2018 (CET)

Viel ist da trotz einigem Aufwand nicht zu machen. MagentaGreen 🌑🌑 (Diskussion) 11:14, 20. Dez. 2018 (CET)

Rückfragen und Diskussion: