Zum Inhalt springen

„Wynnyky“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K BOT: Ersetzt das rasterbild mit einem bild des formats SVG.
Zeile 3: Zeile 3:
|Ort = Wynnyky
|Ort = Wynnyky
|OrtK = Винники
|OrtK = Винники
|Wappen =Винники_герб.png
|Wappen =Coat of Arms of Vynnyky, Lviv Oblast.svg
|Karte =
|Karte =
|Oblast = Oblast Lwiw
|Oblast = Oblast Lwiw

Version vom 27. November 2018, 01:49 Uhr

Wynnyky
Винники
Wappen von Wynnyky
Wynnyky (Ukraine)
Wynnyky (Ukraine)
Wynnyky
Basisdaten
Staat: Ukraine Ukraine
Oblast: Oblast Lwiw
Rajon: Stadt Lemberg
Höhe: 250 m
Fläche: Angabe fehlt
Einwohner: 12.917 (2004)
Postleitzahlen: 79496
Vorwahl: +380 322
Geographische Lage: 49° 48′ N, 24° 8′ OKoordinaten: 49° 48′ 17″ N, 24° 8′ 16″ O
KOATUU: 4610160300
Verwaltungsgliederung: 1 Stadt
Verwaltung
Bürgermeister: Serhij Iwanowitsch Uvarov
Adresse: вул. Галицька 20
79496 м. Винники
Statistische Informationen
Wynnyky (Oblast Lwiw)
Wynnyky (Oblast Lwiw)
Wynnyky
i1

Wynnyky (ukrainisch Винники; russisch und polnisch Winniki, deutsch selten Weinbergen) ist eine Stadt in der Ukraine wenige Kilometer östlich der Stadt Lemberg. Wynnyky hat etwa 13.000 Einwohner (Stand 2004).

Verwaltungstechnisch gehört die Stadt zur westlich liegenden Stadt Lemberg (dem Stadtrajon Lytschakiw zugeordnet).

Wynnyky

Geschichte

Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes entstammt dem Jahr 1352. Der Ort erhielt 1603 das Magdeburger Recht.

1772 kam der Ort unter österreichische Herrschaft (im Königreich Galizien und Lodomerien), damit wurde Wynnyky am Ende des 18. Jahrhunderts ein Zentrum der Produktion von Tabak, dieser Wirtschaftszweig blieb bis heute die wichtigste Einnahmequelle. Im Jahr 1779 wurde im Ort die Lemberger Tabakfabrik (heute Львовская табачная фабрика) gegründet, die im 19. Jahrhundert zwischen 500 und 1.000 Menschen beschäftigte. In den 1980er Jahren wurden im Werk jährlich ca. 14 Milliarden Zigaretten hergestellt.

Im Jahre 1785 kam es auch zu einem Zuzug von deutschen Kolonisten, diese gründeten nordöstlich vom alten Ort eine eigene Siedlung angelehnt an den slawischen Namen Weinbergen genannt. Er blieb bis zur Aussiedlung der deutschen Einwohner im Jahre 1940 eigenständig und wurde dann eingemeindet.

Er war von 1854 bis 1867 Sitz der Bezirkshauptmannschaft Winniki[1] sowie danach von 1867 bis 1918 der Sitz eines Bezirksgerichts des Bezirks Lemberg.

1908 bekam der Ort durch den Bau eines Bahnhofs an der Lokalbahn Lemberg–Podhajce Anschluss an das Eisenbahnnetz, die Strecke wurde jedoch nach dem Zweiten Weltkrieg wieder stillgelegt.

1973 verunglückte hier eine Tupolew Tu-124 auf dem Inlandslinienflug Aeroflot-Flug 5398.

Sehenswürdigkeiten

Zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt zählt das im Jahr 1990 gegründete Museum für Geschichte und Landeskunde (Історико-краєзнавчий музей міста Винники). Es besitzt über 14.000 Exponate, die ältesten entstammen dem 14. Jahrhundert.

Sport

In der Stadt gibt es den in der Perscha Liha spielenden Fußballverein FK Ruch Wynnyky.

Persönlichkeiten

  • Rudolf Bolek (1887–1940), Vorsitzender des deutschen Volksrates für Galizien
  • Ljubomyr Dmyterko (1911–1985), Schriftsteller, Dichter und Übersetzer
  • Anton Döller (1831–1912), Begründer des Karpathenvereins
  • Taras Kyjak (1944–2018), Sprachwissenschaftler und Politiker; in Wynnyky geboren und seit 2012 Ehrenbürger der Stadt
  • Myron Kyprijan (* 1930), ukrainischer Künstler; in Wynnyky geboren

Einzelnachweise

  1. Reichsgesetzblatt vom 24. April 1854, Nr. 111, Seite 401