Zum Inhalt springen

Pessoulens und Glashütte (Aalen): Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
K Weblinks: + {{Normdaten|TYP=g|GND=7820037-4|VIAF=}}
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Gemeinde in Frankreich
{{Infobox Ortsteil einer Gemeinde in Deutschland
| Ortsteil = Glashütte
|nomcommune=Pessoulens
| Gemeindeart = Stadt
|région=[[Okzitanien (Verwaltungsregion)|Okzitanien]]
| Gemeindename = Aalen
|département=[[Département Gers|Gers]]
| Alternativanzeige-Gemeindename =
|arrondissement=[[Arrondissement Condom|Condom]]
| Ortswappen =
|canton=[[Kanton Fleurance-Lomagne|Fleurance-Lomagne]]
| Ortswappen-Beschreibung =
|intercomm=[[Communauté de communes Bastides de Lomagne]]
| Breitengrad = 48.810244
|insee=32313
| Längengrad = 10.154748
|cp=23280
| Bundesland = Baden-Württemberg
|longitude=0/52/38/O
| Höhe =
|latitude=43/51/12/N
| Höhe-von =
|alt mini=115
| Höhe-bis =
|alt maxi=262
| Fläche =
|km²=12.63
| Einwohner =
| Einwohner-Stand-Datum =
| Eingemeindungsdatum =
| Postleitzahl1 = 73432
| Postleitzahl2 =
| Vorwahl1 = 07361
| Vorwahl2 =
| Lagekarte =
| Lagekarte-Beschreibung =
| Poskarte = Deutschland Baden-Württemberg
| Bild =
| Bild-Beschreibung =
}}
}}


'''Glashütte''' ist ein Teilort von [[Unterkochen]], einem Stadtbezirk von [[Aalen]].
'''Pessoulens''' ist eine [[Frankreich|französische]] [[Gemeinde (Frankreich)|Gemeinde]] mit {{EWZT|FR|32313}} Einwohnern (Stand {{EWD|FR|32313}}) im [[Département Gers]] in der Region [[Okzitanien (Verwaltungsregion)|Okzitanien]] (vor 2016 [[Midi-Pyrénées]]). Sie gehört zum [[Arrondissement Condom]] und zum [[Kanton Fleurance-Lomagne]].


== Lage und Verkehrsanbindung ==
Sie grenzt im Norden an [[Castéron]], im Osten an [[Cumont]], im Südosten an [[Marignac (Tarn-et-Garonne)|Marignac]], im Süden an [[Avensac]], im Südwesten an [[Estramiac]], im Westen an [[Tournecoupe]] und im Nordwesten an [[Gaudonville]].
Glashütte liegt südöstlich des Stadtkerns von Aalen und östlich von Waldhausen. Der Ort liegt tief in einem Seitental des [[Weißer Kocher|Weißen Kochers]], durch das der [[Häselbach (Weißer Kocher)|Häselbach]] fließt. Nur eine kleine Straße führt nach Unterkochen.


== Geschichte ==
== Bevölkerungsentwicklung ==
Seit 1508 wurde im Ort Glas hergestellt, nach 1660 wurde die Produktion jedoch eingestellt.
{| class="wikitable"

!class="hintergrundfarbe5"|Jahr
1854 hatte Glashütte 47 Einwohner.
!class="hintergrundfarbe5"|1962
!class="hintergrundfarbe5"|1968
!class="hintergrundfarbe5"|1975
!class="hintergrundfarbe5"|1982
!class="hintergrundfarbe5"|1990
!class="hintergrundfarbe5"|1999
!class="hintergrundfarbe5"|2008
!class="hintergrundfarbe5"|2015
|-
| Einwohner || 220 || 205 || 186 || 176 || 166 || 159 || 146 || 149
|}


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [https://www.leo-bw.de/web/guest/detail-gis/-/Detail/details/ORT/labw_ortslexikon/5091/Glash%C3%BCtte+-+Wohnplatz Glashütte] auf [[LEO-BW]]
{{commonscat}}
{{Normdaten|TYP=g|GND=7820037-4|VIAF=}}

[[Kategorie:Geographie (Aalen)]]
{{Navigationsleiste Gemeinden im Arrondissement Condom}}
[[Kategorie:Ort im Ostalbkreis]]

[[Kategorie:Ort in Okzitanien]]
[[Kategorie:Ersterwähnung 1508]]

Version vom 20. August 2018, 15:40 Uhr

Glashütte
Stadt Aalen
Koordinaten: 48° 49′ N, 10° 9′ OKoordinaten: 48° 48′ 37″ N, 10° 9′ 17″ O
Postleitzahl: 73432
Vorwahl: 07361
Glashütte (Baden-Württemberg)
Glashütte (Baden-Württemberg)
Lage von Glashütte in Baden-Württemberg

Glashütte ist ein Teilort von Unterkochen, einem Stadtbezirk von Aalen.

Lage und Verkehrsanbindung

Glashütte liegt südöstlich des Stadtkerns von Aalen und östlich von Waldhausen. Der Ort liegt tief in einem Seitental des Weißen Kochers, durch das der Häselbach fließt. Nur eine kleine Straße führt nach Unterkochen.

Geschichte

Seit 1508 wurde im Ort Glas hergestellt, nach 1660 wurde die Produktion jedoch eingestellt.

1854 hatte Glashütte 47 Einwohner.