„Jagged Alliance“ – Versionsunterschied
[ungesichtete Version] | [ungesichtete Version] |
K Tippo |
|||
Zeile 65: | Zeile 65: | ||
Mithilfe der veröffentlichten Quelltexte wurde eine Modifikation erschaffen, welche in Anlehnung an die letzte offizielle Patch-Version 1.12 als 1.13 bezeichnet wurde. Anfangs wurden einige Vorarbeiten betrieben und Verbesserungen eingefügt, welche nicht sofort augenfällig waren. Mittlerweile werden zwei neue Auflösungsmodi geboten (1024x768 und 800x600), welche gegenüber den originalen 640x480 eine bedeutende Verbesserung darstellen, und dem Interface wurden neue Funktionen hinzugefügt (Milizen im Kampf dirigieren, Gegenstände sofort im Inventar verkaufen). |
Mithilfe der veröffentlichten Quelltexte wurde eine Modifikation erschaffen, welche in Anlehnung an die letzte offizielle Patch-Version 1.12 als 1.13 bezeichnet wurde. Anfangs wurden einige Vorarbeiten betrieben und Verbesserungen eingefügt, welche nicht sofort augenfällig waren. Mittlerweile werden zwei neue Auflösungsmodi geboten (1024x768 und 800x600), welche gegenüber den originalen 640x480 eine bedeutende Verbesserung darstellen, und dem Interface wurden neue Funktionen hinzugefügt (Milizen im Kampf dirigieren, Gegenstände sofort im Inventar verkaufen). |
||
Derzeit sind als zusätzliche Optionen auch die in der Verkaufsversion nie fertig implementierten Luftangriffe freigeschalten und es wird daran gearbeitet alle jemals in JA2-Mods benutzen Waffen zu importieren. Desweiteren existiert ein "Regen"-Modus, in dem es - wie der Name schon sagt - tröpfelt, blitzt und donnert. |
Derzeit sind als zusätzliche Optionen auch die in der Verkaufsversion nie fertig implementierten Luftangriffe freigeschalten und es wird daran gearbeitet alle jemals in JA2-Mods benutzen Waffen zu importieren. Desweiteren existiert ein "Regen"-Modus, in dem es - wie der Name schon sagt - tröpfelt, blitzt und donnert. |
||
Die |
Die ursprünglichen Sektorkarten wurden nicht verändert, weil 1.13 eben den Grundstein für leichter erstelltbare Modifikationen legen soll und sich die Verbesserungen Grossteils auf die generelle Spielmechanik beziehen. |
||
Die Modifikation läuft auf einer großen Anzahl von "Basis-Installationen" wie Original und JA2 Gold und das jeweils in den Sprachen Deutsch oder Englisch. Da sich fortlaufend Änderungen ergeben, sollte man sich bei unten genannten Quellen kundig machen wie der aktuelle Stand lautet. |
Die Modifikation läuft auf einer großen Anzahl von "Basis-Installationen" wie Original und JA2 Gold und das jeweils in den Sprachen Deutsch oder Englisch. Da sich fortlaufend Änderungen ergeben, sollte man sich bei unten genannten Quellen kundig machen wie der aktuelle Stand lautet. |
||
Version vom 18. Juni 2006, 13:01 Uhr
Jagged Alliance (kurz JA) ist eine Computerspielserie von rundenbasierten Strategiespielen. Alle Spiele sind für den PC, wobei das erste Spiel unter MS-DOS und ab Jagged Alliance 2 unter Windows mit DirectX lief. Jagged Alliance 2 war der einzige auf Linux portierte Teil der Serie. Es ist auch in deutscher Synchronisierung erschienen. Zur Zeit wird daran gearbeitet das Spiel auf den Nintendo-DS zu portieren.
Allgemeines
Das Gameplay von Jagged Alliance basiert meist auf der Erfüllung einer Hauptaufgabe, z. B. der Befreiung eines Landes von seinem bösen Diktator. Dazu müssen zahlreiche kleinere Aufgaben gelöst werden. Am Anfang steht die Auswahl der Mitglieder der kleinen Söldnertruppe. Hierbei haben sich einige Charaktere, die vom Spieler angeheuert werden können, als Markenzeichen der Spielreihe etabliert, z. B. der Russe Ivan Dolvich, der in dem ersten Teil nur Russisch sprach und in späteren Teilen gebrochenes Englisch.
Viele Fans empfinden das rundenbasierte Kampfsystem als eines der besten, das es in der 2D isometrischen Perspektive gibt. Die taktische Tiefe und die praktische Spielbarkeit, insbesondere des zweiten Teils der Serie, ließ es zu einer Messlatte für dieses Spielegenre werden.
Entwickler
Die Serie und die Idee stammen von Sir-Tech. Das zweite Spiel, Jagged Alliance 2, wurde begonnen von der Sir-Tech Tochter Sir-Tech Canada, welche später ihren Namen in TalonSoft änderte. Zu der Zeit als Jagged Alliance 2 - Unfinished Business erschien, ging Sir-Tech pleite und das Spiel wurde von Infogrames (heute Atari) herausgegeben. Dann ging auch noch Talonsoft pleite. Zur Zeit besitzt die Firma Strategy First die Rechte am Spiel und veröffentlichte Jagged Alliance: Wildfire und entwickelt gerade die nächsten Erweiterungen mit dem Namen Jagged Alliance 3D und Jagged Alliance 3.
Spieletitel
Jagged Alliance
Im Jahr 1994 erschien der erste Teil der Serie für DOS.
Die Handlung
Auf der abgelegenen Insel Metavira hat sich eine Gruppe von Forschern entzweit. Ein Bösewicht macht dem anderen Teil mit kriminellen Methoden zu schaffen. Der Spieler ist Anführer einer Söldnergruppe, welche auf Metavira wieder für Recht und Ordnung sorgen soll. Der Spieler streift dafür mit einer Gruppe von ausgewählten Söldnern durch die einzelnen Sektoren des Inselstaates und erfüllt verschiedene Aufgaben, so genannte Quests. Durch die Bewirtschaftung medizinisch nutzbarer Bäume und deren Veredelung in Raffinerien erhält der Spieler Geldmittel, welche er in weitere Söldner und Ausrüstungsgegenstände investiert. Des Weiteren ist die Ausbildung von Milizen erforderlich um erobertes Terrain zu schützen. Die Spielmöglichkeiten sehen eine kreative Nutzung der zur Verfügung stehenden Mittel vor. So ist es möglich, aus gefundenen Gegenständen neue Objekte zusammenzustellen, bspw. aus Öl, Benzin und einem Tuchfetzen Molotov-Cocktails zu bauen.
Die Technik
Das Spiel wird in zwei Modi gespielt. Einerseits kann der gesamte Inselstaat überblickt werden um die eigene Mannschaft von einem Sektor in einen anderen zu schicken und Milizen auszubilden. Sobald die eigene Gruppe in einem neuen Sektor angekommen ist, wechselt die Ansicht auf die isometrische Ansicht des Sektors. Nun kann man seine Mannen (und Damen) durch den Sektor schicken. In diesem Modus wechselt man in die Rundenmethode. Jeder Söldner hat eine Anzahl von Aktionspunkten, die er oder sie beispielsweise zum Laufen, Hinknien oder Schießen verwenden kann.
Jagged Alliance - Deadly Games
Jagged Alliance - Deadly Games (DG) erschien 1995 für DOS und wird auch oft als 1.5 Version bezeichnet. So ist die Grafik die gleiche wie in Jagged Alliance (JA). Im Gegensatz zu JA muss man in DG allerdings keine ganze Insel erobern, sondern nacheinander einzelne Missionen erfüllen, die jeweils eine Karte sind. Für erfolgreich gelöste Missionen gibt es Geld, mit dem man zwischen den Missionen seine Söldnerteams und deren Ausrüstung zusammenstellt.
Besonders interessant an DG sind der Multiplayer-Modus über Netzwerk und der Karteneditor.
Jagged Alliance 2
Jagged Alliance 2 (JA2) erschien 1999 für Windows und wurde später von Tribsoft auf Linux portiert. Auch hier spielt wieder ein zerrissenes Bündnis eine entscheidende Rolle. Die Fortsetzung spielt in dem kleinen Land namens Arulco. Deidranna herrscht dort als Diktatorin nachdem sie ihren Ehemann Enrico, den rechtmäßigen Herrscher, töten lassen wollte. Dieser hat jedoch überlebt und agiert als Auftraggeber des Spielers. Um das Land zu befreien heuert der Spieler erneut Söldner an und beginnt, das Land zurückzuerobern.
Im Vergleich zu Jagged Alliance wurde die Grafik bedeutend verbessert. So sehen die Söldner jetzt auch in der Kartenansicht unterschiedlich aus. Auch die Landschaft ist abwechlungsreicher geworden. Es ist möglich mit den Einwohnern Arulcos zu sprechen, mit ihnen zu handeln und teilweise sogar Einwohner für spezielle Aufgaben zu rekrutieren. Der Spieler kämpft sich von Stadt zu Stadt vor bis er schließlich in Deidrannas Palast vordringt.
Jagged Alliance 2 gilt unter den Fans der Serie als der beste Teil. Drei Schwierigkeitsstufen, eine nicht-lineare Handlung und eine Vielzahl von Charakteren garantieren zum einen langen Spielspaß und zum anderen verläuft das Spiel beim zweiten, dritten... Spiel anders als beim ersten Mal.
Jagged Alliance 2 - Unfinished Business
Jagged Alliance 2 - Unfinished Business (kurz JA-UB oder JA 2.5) ist die offizielle Standalone-Erweiterung zu Jagged Alliance 2 und erschien im Dezember 2000. Man kann seine liebgewonnenen Söldner aus dem zweiten Teil von JA2 mit auf einen Spaziergang nach Tracona nehmen, ein Nachbarland der zuvor befreiten Bananenrepublik. Denn von dort aus wollen einige entmachtete Familien mithilfe korrupter Militärs die Macht von Arulco zurückerobern, indem sie Raketen auf Meduna richten. Deshalb ist es das Spielziel, das zu verhindern! Man muss die Abschussbasis finden und vernichten.
Die Söldner werden jetzt nicht mehr tage- oder wochenweise angeheuert, sondern man zahlt nur einmal einen Pauschalbetrag. Falls man einen alten JA2-Spielstand importiert, werden alle gesteigerten (und erniedrigten) Werte der AIM- und MERC-Söldner übernommen. Auf die früheren NPCs kann man nicht mehr zugreifen - dafür werden neue eingeführt. Einige Waffenneuheiten wie das Enfield oder das Calico und das schallgedämpfte SSG Val Silent sind ebenfalls hinzugekommen, neben den spitzen Regenschirmen.
Dank des beigefügten Editors und der Möglichkeit eigene Maps hinzuzufügen oder ganze Kampagnen zu entwerfen, entwickelten sich erste Mods zu JA2 und UB. Ein gutes Beispiel wäre zum Beispiel die Vietnamkampagne "SOG69".
Der größte Nachteil von Unfinished Business ist das man das Spiel anders als Jagged Alliance 2 sehr schnell durchgespielt hat. Es gibt nun nur noch 20 Sektoren (anstatt 200 wie beim Vorgänger) und es gibt auch kaum Gegenangriffe und kleinere Zwischenaufgaben die zu lösen sind.
Jagged Alliance 2 - Gold Edition
Bei dieser Version wurden die Neuheiten von JA2-UB auf das Spiel JA2 portiert. Enthalten sind nun der "Ironman"-Modus (während eines Kampfes kann nicht gespeichert werden) und einige neue Tastenkombinationen. Das eigentliche Spiel wurde aber nicht verändert.
Jagged Alliance 2 - Wildfire
Ursprünglich war Jagged Alliance 2- Wildfire nur ein Mod, der vom vor allem in Jagged Alliance 2 Community gut bekannten, Serge "Wildfire" Popov, erschaffen worden ist. In diesen Mod wurden alle Waffen, Landschaften, Strukturen, Missionen, Gegner und deren KI stark verändert, um ein noch realistischeres Spielgefühl zu erreichen. Der Spieler kann jetzt ein Team mit bis zu 10 Mitgliedern aufbauen und muss erneut Arulco befreien. Als wichtige Neuerung ist die Anpassung der Auflösung von 640x480 auf 1024x768 Bildpunkte zu nennen, dies bietet eine bessere Übersicht, Schrift und Spielfiguren wirken aber extrem klein.
Strategy First (CA) brachte im März 2004 diese Erweiterung (als Version 5.0) in den USA auf den Markt. Die deutsche Version (6.0) ist im April 2005 erschienen und wird von Zuxxez vertrieben. Nachdem der russische Entwickler Ideal Games keinen Cent von den insolventen Strategy First erhalten hat, hat man sich entschlossen, mit Zuxxez zu kooperieren, eine englische Version 6.0 ist in Planung. Der US-Version wurde der Quellcode beigelegt. Da jedoch weder Strategy First noch Zuxxez die Rechte am Quellcode des Spieles haben, wurde er in der deutschen Version weggelassen. Der relativ hohe Kaufpreis hat - in anbetracht des Alters der JA2-Urversion - für Diskussionen in der Szene gesorgt, da es sogar kostenlose Modifikationen des Spiels gibt, die mehr Neues bieten und fehlerfreier sind.
Mit Hilfe des Quellcodes wurde durch die englischsprachige Community eine veränderte Version erstellt, die als 1.13 bezeichnet wird. In dieser wurde die KI verbessert, neue Waffen eingefügt und die Moddingfreundlichkeit erhöht. So wurden sehr viele Daten aus der Exe ausgelagert, so dass nun jeder sehr einfach seine persönlichen Waffen und Gegenstände einfügen kann.
Jagged Alliance 2 1.13
Mithilfe der veröffentlichten Quelltexte wurde eine Modifikation erschaffen, welche in Anlehnung an die letzte offizielle Patch-Version 1.12 als 1.13 bezeichnet wurde. Anfangs wurden einige Vorarbeiten betrieben und Verbesserungen eingefügt, welche nicht sofort augenfällig waren. Mittlerweile werden zwei neue Auflösungsmodi geboten (1024x768 und 800x600), welche gegenüber den originalen 640x480 eine bedeutende Verbesserung darstellen, und dem Interface wurden neue Funktionen hinzugefügt (Milizen im Kampf dirigieren, Gegenstände sofort im Inventar verkaufen). Derzeit sind als zusätzliche Optionen auch die in der Verkaufsversion nie fertig implementierten Luftangriffe freigeschalten und es wird daran gearbeitet alle jemals in JA2-Mods benutzen Waffen zu importieren. Desweiteren existiert ein "Regen"-Modus, in dem es - wie der Name schon sagt - tröpfelt, blitzt und donnert. Die ursprünglichen Sektorkarten wurden nicht verändert, weil 1.13 eben den Grundstein für leichter erstelltbare Modifikationen legen soll und sich die Verbesserungen Grossteils auf die generelle Spielmechanik beziehen. Die Modifikation läuft auf einer großen Anzahl von "Basis-Installationen" wie Original und JA2 Gold und das jeweils in den Sprachen Deutsch oder Englisch. Da sich fortlaufend Änderungen ergeben, sollte man sich bei unten genannten Quellen kundig machen wie der aktuelle Stand lautet.
Jagged Alliance 3D / Jagged Alliance 3
Strategy First (CA) und Game Factory Interactive verkündeten im Juni 2004, dass die russischen Entwickler von MiST Land South die nächsten beiden Spieletitel der Serie mit dem Namen: Jagged Alliance 3D (JA3D) and Jagged Alliance 3 entwerfen. Details sind noch unklar, aber mit dem Spiel JA3D will man die 3D Engine testen welche bei Jagged Alliance 3 eingesetzt werden soll. Außerdem soll der Kampfmodus nun in Echtzeit ablaufen und das Spielgeschehen soll sich jederzeit pausieren lassen können.
Weblinks
Jagged Alliance 2
- http://www.ja2.de/ Die offizielle deutsche Homepage
- http://www.jaggedalliance2.com/ Die offizielle englische Homepage
- http://jagged.gamigo.de/ Die deutsche Jagged Alliance 2-Basis.
- http://ja2mods.de/ Komplettes Archiv für Patches, Tools und Mods.
- http://v113.ja2mods.de/index.html Ressourcen für den Patch Version 1.13 mit umfangreicher Installationsanleitung
- http://xrmb2.net/area Die Jagged Alliance Area, mit Downloads und zusätzlichen Infos
Jagged Alliance 3 / 3D
- http://www.strategyfirst.com/ - Publisher des 3. Teils
- http://www.mistgames.ru/ Entwickler von Jagged Alliance 3
Jagged Alliance unter Linux
- http://cedegawiki.sweetleafstudios.com/wiki/Jagged_Alliance_2 - JA2 unter Cedega/Wine