„Diskussion:Liste von Häftlingen des Konzentrationslagers Buchenwald“ – Versionsunterschied
Neuer Abschnitt →Frankfurter Rundschau 1945 |
K Bot: HTML-Validierung: <strike> → <s> (Disk) |
||
| Zeile 6: | Zeile 6: | ||
*[[Fritz Behr]], SPD-Staatsrat, Mitunterzeichner des Buchenwalder Manifestes der demokratischen Sozialisten |
*[[Fritz Behr]], SPD-Staatsrat, Mitunterzeichner des Buchenwalder Manifestes der demokratischen Sozialisten |
||
*[[Pierre Durand (Widerstand)]], französischer Widerstandskämpfer. Im Häftlingswiderstand [http://fr.wikipedia.org/wiki/Pierre_Durand_(résistant) fr] |
*[[Pierre Durand (Widerstand)]], französischer Widerstandskämpfer. Im Häftlingswiderstand [http://fr.wikipedia.org/wiki/Pierre_Durand_(résistant) fr] |
||
*< |
*<s>[[Ottomar Geschke]]</s>, KP-Abgeordneter des Preußischen Landtages und des Reichstages. Mitglied des ZK der KPD. 1937–1940 Häftling in Buchenwald |
||
*[[Eduard Heintz]], SPD-Mitglied Ehrenbürger der Stadt Jena |
*[[Eduard Heintz]], SPD-Mitglied Ehrenbürger der Stadt Jena |
||
*[[Max Hollweg]], Zeuge Jehovas, zeitweise Außenlager Niederhagen/Wewelsburg, bis zu seinem Tod im Jahr 2003 überregional bekannter und bedeutender Heilpraktiker, gefragter Zeitzeuge, Buchautor |
*[[Max Hollweg]], Zeuge Jehovas, zeitweise Außenlager Niederhagen/Wewelsburg, bis zu seinem Tod im Jahr 2003 überregional bekannter und bedeutender Heilpraktiker, gefragter Zeitzeuge, Buchautor |
||
*< |
*<s>[[Benedikt Kautsky]]</s>, Redakteur, „Politischer Jude“; 1942–1945 im KZ Auschwitz |
||
*[[Franz Koritschoner]], erster Obmann der 1918 gegründeten österreichischen KP, umgekommen in Buchenwald |
*[[Franz Koritschoner]], erster Obmann der 1918 gegründeten österreichischen KP, umgekommen in Buchenwald |
||
*[[Henri Manhès]], französischer Journalist. Spanienkämpfer. Leiter, zusammen mit Marcel Paul, der illegalen französischen Befreiungsbrigade in Buchenwald |
*[[Henri Manhès]], französischer Journalist. Spanienkämpfer. Leiter, zusammen mit Marcel Paul, der illegalen französischen Befreiungsbrigade in Buchenwald |
||
*< |
*<s>[[Ernst Thape]]</s>, SPD-Politiker und Redakteur. Ab 1939 in Buchenwald. 1944 Mitglied des illegalen Volksfrontkomitees. Später u.a. Minister für Volksbildung in Sachsen-Anhalt |
||
*[[Alexander Ulrych]], polnischer Großkaufmann und Politiker |
*[[Alexander Ulrych]], polnischer Großkaufmann und Politiker |
||
Version vom 15. Juni 2018, 15:32 Uhr
Noch gerötete Häftlinge (verschoben von Diskussion:KZ_Buchenwald)
Ich habe mal alle noch geröteten Häftlinge aus dem Artikel entfernt. Wenn die Artikel angelegt sind, können sie ja wieder rein. Schreibweise oder Relevanz sollte ggf. überprüft werden.:
- Louis Audibert, Französischer Widerstandskämpfer
- Fritz Behr, SPD-Staatsrat, Mitunterzeichner des Buchenwalder Manifestes der demokratischen Sozialisten
- Pierre Durand (Widerstand), französischer Widerstandskämpfer. Im Häftlingswiderstand fr
Ottomar Geschke, KP-Abgeordneter des Preußischen Landtages und des Reichstages. Mitglied des ZK der KPD. 1937–1940 Häftling in Buchenwald- Eduard Heintz, SPD-Mitglied Ehrenbürger der Stadt Jena
- Max Hollweg, Zeuge Jehovas, zeitweise Außenlager Niederhagen/Wewelsburg, bis zu seinem Tod im Jahr 2003 überregional bekannter und bedeutender Heilpraktiker, gefragter Zeitzeuge, Buchautor
Benedikt Kautsky, Redakteur, „Politischer Jude“; 1942–1945 im KZ Auschwitz- Franz Koritschoner, erster Obmann der 1918 gegründeten österreichischen KP, umgekommen in Buchenwald
- Henri Manhès, französischer Journalist. Spanienkämpfer. Leiter, zusammen mit Marcel Paul, der illegalen französischen Befreiungsbrigade in Buchenwald
Ernst Thape, SPD-Politiker und Redakteur. Ab 1939 in Buchenwald. 1944 Mitglied des illegalen Volksfrontkomitees. Später u.a. Minister für Volksbildung in Sachsen-Anhalt- Alexander Ulrych, polnischer Großkaufmann und Politiker
--Gotcha! Coautor ? 11:58, 4. Apr. 2008 (CEST)
Revert von Joseph Roth
Ich habe mal den Politiker "Joseph Roth" wieder revertiert. Enkel Josef Roth auf dessen Disk Seite angeschrieben. Bei entsprechendem Artikel und Relevanz kann er gern wieder rein. --Gotcha! Coautor ? 14:33, 28. Nov. 2008 (CET)
- Reicht das? Joseph Roth. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). –– Bwag @ 11:32, 18. Jul. 2009 (CEST)
- Das reicht. -- Dietrich 11:48, 18. Jul. 2009 (CEST)
Weitere themenbezogene Listen
--Schreiben 13:42, 19. Jul. 2009 (CEST)
Liste von?
Die Bezeichnung dieser Liste sollte deutlich machen, worum es dabei geht; und nicht, wer ev. diese Liste erstellt hat. – Osika 09:14, 3. Okt. 2011 (CEST)
wenig referenzen
eigentlich fast gar keine. im britischen wikipedia zum gleichen artikel wird das ebenfalls angefragt. kann das jemand ergänzen?Ruessen-Kleinstorckwitz (Diskussion) 15:38, 21. Feb. 2016 (CET)
Frankfurter Rundschau 1945
In der Frankfurter Rundschau steht am 1. September 1945 ein Bericht über eine Gedenkveranstaltung und die dort verlesenen Namen, darunter auch an vorletzter Stelle der in Buchenwald erschlagene Pfarrer Wilhelm Schneider.
Kann jemand den Namen verifizieren? --Goesseln (Diskussion) 16:37, 19. Sep. 2016 (CEST)