aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 101:
Zeile 101:
|- valign ="top" style="background: #ffffff;"
|- valign ="top" style="background: #ffffff;"
| width="50%" |
| width="50%" |
* '''[[Carl Zuckmayer]]''' – ''[[Als wär’s ein Stück von mir]]''
* '''Carl Zuckmayer''' – ''[[Als wär’s ein Stück von mir]]''
** 32 Wochen (17. Oktober 1966 – 28. Mai 1967, insgesamt 37 Wochen)
** 32 Wochen (17. Oktober 1966 – 28. Mai 1967, insgesamt 37 Wochen)
* '''[[Konrad Adenauer]]''' – ''Erinnerungen 1953 – 1955''
* '''[[Konrad Adenauer]]''' – ''Erinnerungen 1953 – 1955''
Version vom 15. Juni 2018, 14:56 Uhr
In der Liste der meistverkauften Sachbücher in Deutschland werden die Sachbücher aufgelistet, die in Deutschland am meisten verkauft wurden. Die Liste wurde vom Institut für Demoskopie Allensbach , ab dem 25. Oktober 1971 von Buchreport im Auftrag des Spiegels ermittelt.[ 1]
Listen
1961 ff
1961
1962
Hans Graf von Lehndorff – Ostpreußisches Tagebuch. Aufzeichnungen eines Arztes aus den Jahren 1945 bis 1947
3 Wochen (18. Oktober – 7. November, insgesamt 20 Wochen)
Peter Bamm – An den Küsten des Lichts
10 Wochen (8. November 1961 – 16. Januar 1962)
Peter Bamm – An den Küsten des Lichts
10 Wochen (8. November 1961 – 16. Januar 1962)
Hans Graf von Lehndorff – Ostpreußisches Tagebuch. Aufzeichnungen eines Arztes aus den Jahren 1945 bis 1947
17 Wochen (17. Januar – 15. Mai, insgesamt 20 Wochen)
Friedrich L. Boschke – Die Schöpfung ist noch nicht zu Ende
12 Wochen (16. Mai – 7. August)
Klaus Mehnert – Peking und Moskau
30 Wochen (8. August 1962 – 5. März 1963)
1963
1964
Theodor Heuss – Erinnerungen 1905 bis 1933
29 Wochen (30. Oktober 1963 – 19. Mai 1964, insgesamt 31 Wochen)
Rudolf Pörtner – Die Erben Roms
2 Wochen (20. Mai – 2. Juni, insgesamt 5 Wochen)
Theodor Heuss – Erinnerungen 1905 bis 1933
2 Wochen (3. Juni – 16. Juni, insgesamt 31 Wochen)
Rudolf Pörtner – Die Erben Roms
1 Woche (17. Juni – 23. Juni, insgesamt 5 Wochen)
Hans Habe – Der Tod in Texas
1 Woche (24. Juni – 30. Juni, insgesamt 16 Wochen)
Rudolf Pörtner – Die Erben Roms
2 Wochen (1. Juli – 14. Juli, insgesamt 5 Wochen)
Hans Habe – Der Tod in Texas
12 Wochen (15. Juli – 6. Oktober, insgesamt 16 Wochen)
Marion Gräfin Dönhoff / Rudolf Walter Leonhardt / Theo Sommer – Reise in ein fernes Land
2 Wochen (7. Oktober – 20. Oktober, insgesamt 7 Wochen)
Hans Habe – Der Tod in Texas
3 Wochen (21. Oktober – 10. November, insgesamt 16 Wochen)
Marion Gräfin Dönhoff / Rudolf Walter Leonhardt / Theo Sommer – Reise in ein fernes Land
5 Wochen (11. November – 15. Dezember, insgesamt 7 Wochen)
Hanna Frielinghaus-Heuss – Heuss Anekdoten
12 Wochen (16. Dezember 1964 – 9. März 1965)
1965
1966
Konrad Adenauer – Erinnerungen 1945 – 1953
18,71 Wochen (3. November 1965 – 13. März 1966)
Peter Bamm – Alexander oder Die Verwandlung der Welt
2 Wochen (14. März – 27. März)
Oleg Wladimirowitsch Penkowski – Geheime Aufzeichnungen
7 Wochen (28. März – 15. Mai, insgesamt 10 Wochen)
Wilhelm Fucks – Formeln zur Macht
1 Woche (16. Mai – 22. Mai)
Oleg Wladimirowitsch Penkowski – Geheime Aufzeichnungen
3 Wochen (23. Mai – 12. Juni, insgesamt 10 Wochen)
Karl Jaspers – Wohin treibt die Bundesrepublik?
18 Wochen (13. Juni – 16. Oktober)
Carl Zuckmayer – Als wär’s ein Stück von mir
32 Wochen (17. Oktober 1966 – 28. Mai 1967, insgesamt 37 Wochen)
1967
1968
Carl Zuckmayer – Als wär’s ein Stück von mir
32 Wochen (17. Oktober 1966 – 28. Mai 1967, insgesamt 37 Wochen)
Konrad Adenauer – Erinnerungen 1953 – 1955
2 Wochen (29. Mai – 11. Juni)
Carl Zuckmayer – Als wär’s ein Stück von mir
5 Wochen (12. Juni – 16. Juli, insgesamt 37 Wochen)
Klaus Mehnert – Der deutsche Standort
38 Wochen (17. Juli 1967 – 7. April 1968)
1969
1970
Erich von Däniken – Erinnerungen an die Zukunft
12 Wochen (9. Dezember 1968 – 2. März 1969)
Jean-Jacques Servan-Schreiber – Die amerikanische Herausforderung
1 Woche (3. März – 9. März, insgesamt 36 Wochen)
André Malraux – Anti-Memoiren
1 Woche (10. März – 16. März)
Heinz Haber – Der offene Himmel
4 Wochen (17. März – 13. April)
James D. Watson – Die Doppelhelix
7 Wochen (14. April – 1. Juni)
Ferdinand Lundberg – Die Reichen und die Superreichen
12 Wochen (2. Juni – 17. August)
Heinz Haber – Unser Mond
4 Wochen (18. August – 14. September, insgesamt 11 Wochen)
Werner Büdeler – Projekt Apollo
1 Woche (15. September – 21. September, insgesamt 4 Wochen)
Heinz Haber – Unser Mond
7 Wochen (18. August – 5. Oktober, insgesamt 11 Wochen)
Werner Büdeler – Projekt Apollo
3 Wochen (6. Oktober – 26. Oktober, insgesamt 4 Wochen)
Erich von Däniken – Zurück zu den Sternen
4 Wochen (27. Oktober – 23. November, insgesamt 8 Wochen)
Albert Speer – Erinnerungen
1 Woche (24. November – 30. November, insgesamt 5 Wochen)
Erich von Däniken – Zurück zu den Sternen
2 Wochen (1. Dezember – 14. Dezember, insgesamt 18 Wochen)
Albert Speer – Erinnerungen
2 Wochen (15. Dezember – 28. Dezember, insgesamt 5 Wochen)
Erich von Däniken – Zurück zu den Sternen
2 Wochen (29. Dezember 1969 – 11. Januar 1970, insgesamt 18 Wochen)
Erich von Däniken – Zurück zu den Sternen
2 Wochen (29. Dezember 1969 – 11. Januar 1970, insgesamt 18 Wochen)
Albert Speer – Erinnerungen
2 Wochen (12. Januar – 25. Januar, insgesamt 5 Wochen)
Erich von Däniken – Zurück zu den Sternen
10 Wochen (26. Januar – 5. April, insgesamt 18 Wochen)
Karl Steinbuch – Programm 2000
10 Wochen (6. April – 14. Juni)
Walter Robert Fuchs – Eltern entdecken die neue Mathematik
1 Woche (15. Juni – 21. Juni)
Laurence J. Peter / Raymond Hull – Das Peter-Prinzip
2 Wochen (22. Juni – 5. Juli)
Hakan Hedberg – Die japanische Herausforderung
1 Woche (6. Juli – 12. Juli)
Jean-Jacques Servan-Schreiber – Die befreite Gesellschaft
15 Wochen (13. Juli – 25. Oktober)
Werner Keller – Denn sie entzündeten das Licht
1 Woche (26. Oktober – 1. November, insgesamt 14 Wochen)
Robert Chase Townsend – Hoch lebe die Organisation
3 Wochen (2. November – 22. November, insgesamt 8 Wochen)
Werner Keller – Denn sie entzündeten das Licht
1 Woche (23. November – 29. November, insgesamt 14 Wochen)
Robert Chase Townsend – Hoch lebe die Organisation
3 Wochen (30. November – 13. Dezember, insgesamt 8 Wochen)
Werner Keller – Denn sie entzündeten das Licht
2 Wochen (14. Dezember – 27. Dezember, insgesamt 14 Wochen)
Robert Chase Townsend – Hoch lebe die Organisation
2 Wochen (28. Dezember 1970 – 10. Januar 1971, insgesamt 8 Wochen)
1971 ff
1971
1972
Robert Chase Townsend – Hoch lebe die Organisation
2 Wochen (28. Dezember 1970 – 10. Januar 1971, insgesamt 8 Wochen)
Werner Keller – Denn sie entzündeten das Licht
8 Wochen (11. Januar – 7. März, insgesamt 14 Wochen)
Hoimar von Ditfurth – Kinder des Weltalls
1 Woche (8. März – 14. März)
Werner Keller – Denn sie entzündeten das Licht
2 Wochen (15. März – 28. März, insgesamt 14 Wochen)
Heinrich Brüning – Memoiren 1918–1934
1 Woche (29. März – 4. April)
Charles de Gaulle – Memoiren der Hoffnung
2 Wochen (5. April – 18. April)
Gordon Rattray Taylor – Das Selbstmordprogramm
21 Wochen (19. April – 12. September)
Klaus Mehnert – China nach dem Sturm
6 Wochen (13. September – 24. Oktober, insgesamt 17 Wochen)
Reinhard Gehlen – Der Dienst
2 Wochen (25. Oktober – 7. November)
Klaus Mehnert – China nach dem Sturm
11 Wochen (8. November 1971 – 23. Januar 1972, insgesamt 17 Wochen)
Klaus Mehnert – China nach dem Sturm
11 Wochen (8. November 1971 – 23. Januar 1972, insgesamt 17 Wochen)
Esther Vilar – Der dressierte Mann
4 Wochen (24. Januar – 20. Februar)
C. W. Ceram – Der erste Amerikaner
32 Wochen (21. Februar – 1. Oktober, insgesamt 64 Wochen)
Erich von Däniken – Aussaat und Kosmos
1 Woche (2. Oktober – 8. Oktober, insgesamt 6 Wochen)
C. W. Ceram – Der erste Amerikaner
2 Wochen (9. Oktober – 22. Oktober, insgesamt 64 Wochen)
Erich von Däniken – Aussaat und Kosmos
5 Wochen (23. Oktober – 26. November, insgesamt 6 Wochen)
C. W. Ceram – Der erste Amerikaner
30 Wochen (27. November 1972 – 24. Juni 1973, insgesamt 64 Wochen)
1973
1974
C. W. Ceram – Der erste Amerikaner
30 Wochen (27. November 1973 – 24. Juni 1974, insgesamt 64 Wochen)
Gisela Eberlein – Gesund durch Autogenes Training
9 Wochen (25. Juni – 26. August)
Gerhard Herm – Die Phönizier
8 Wochen (27. August – 21. Oktober)
Joachim Fest – Hitler
17 Wochen (22. Oktober 1973 – 17. Februar 1974)
1975
1976
1977
1978
Hoimar von Ditfurth – Der Geist fiel nicht vom Himmel
12 Wochen (29. November 1976 – 20. Februar 1977)
Charles Berlitz – Das Bermuda-Dreieck
1 Woche (21. Februar – 27. Februar, insgesamt 8 Wochen)
Julius Hackethal – Auf Messers Schneide
1 Woche (28. Februar – 6. März, insgesamt 8 Wochen)
Charles Berlitz – Das Bermuda-Dreieck
5 Wochen (7. März – 10. April, insgesamt 8 Wochen)
Gail Sheehy – In der Mitte des Lebens
11 Wochen (11. April – 26. Juni)
Charles Berlitz – Das Bermuda-Dreieck
2 Wochen (27. Juni – 10. Juli, insgesamt 8 Wochen)
Julius Hackethal – Nachoperation
6 Wochen (11. Juli – 21. August)
Charles Berlitz – Spurlos
5 Wochen (22. August – 25. September)
Raymond Moody – Leben nach dem Tod
4 Wochen (26. September – 23. Oktober)
Günter Wallraff – Der Aufmacher
15 Wochen (24. Oktober 1977 – 5. Februar 1978)
1979
1980
Sebastian Haffner – Anmerkungen zu Hitler
33 Wochen (24. Juli 1978 – 11. März 1979, insgesamt 43 Wochen)
Christiane F. – Wir Kinder vom Bahnhof Zoo
1 Woche (12. März – 18. März, insgesamt 95 Wochen)
Sebastian Haffner – Anmerkungen zu Hitler
10 Wochen (19. März – 27. Mai, insgesamt 43 Wochen)
Christiane F. – Wir Kinder vom Bahnhof Zoo
28 Wochen (28. Mai – 9. Dezember, insgesamt 95 Wochen)
Henry Kissinger – Memoiren
3 Wochen (10. Dezember – 30. Dezember)
Carlo Schmid – Erinnerungen
3 Wochen (31. Dezember 1979 – 20. Januar 1980)
Carlo Schmid – Erinnerungen
3 Wochen (31. Dezember 1979 – 20. Januar 1980)
Christiane F. – Wir Kinder vom Bahnhof Zoo
8 Wochen (21. Januar – 16. März, insgesamt 95 Wochen)
Peter Scholl-Latour – Der Tod im Reisfeld
1 Woche (17. März – 23. März, insgesamt 25 Wochen)
Christiane F. – Wir Kinder vom Bahnhof Zoo
2 Wochen (24. März – 6. April, insgesamt 95 Wochen)
Peter Scholl-Latour – Der Tod im Reisfeld
17 Wochen (7. April – 3. August, insgesamt 25 Wochen)
Christiane F. – Wir Kinder vom Bahnhof Zoo
1 Woche (4. August – 10. August, insgesamt 95 Wochen)
Peter Scholl-Latour – Der Tod im Reisfeld
1 Woche (11. August – 17. August, insgesamt 25 Wochen)
Christiane F. – Wir Kinder vom Bahnhof Zoo
17 Wochen (18. August – 14. Dezember, insgesamt 95 Wochen)
Peter Scholl-Latour – Der Tod im Reisfeld
6 Wochen (15. Dezember 1980 – 25. Januar 1981, insgesamt 25 Wochen)
1981 ff
1981
1982
Peter Scholl-Latour – Der Tod im Reisfeld
6 Wochen (15. Dezember 1980 – 25. Januar 1981, insgesamt 25 Wochen)
Christiane F. – Wir Kinder vom Bahnhof Zoo
37 Wochen (26. Januar – 11. Oktober, insgesamt 95 Wochen)
Hoimar von Ditfurth – Wir sind nicht nur von dieser Welt
1 Woche (12. Oktober – 18. Oktober, insgesamt 25 Wochen)
Christiane F. – Wir Kinder vom Bahnhof Zoo
1 Woche (19. Oktober – 25. Oktober, insgesamt 95 Wochen)
Hoimar von Ditfurth – Wir sind nicht nur von dieser Welt
24 Wochen (26. Oktober 1981 – 11. April 1982, insgesamt 25 Wochen)
Hoimar von Ditfurth – Wir sind nicht nur von dieser Welt
24 Wochen (26. Oktober 1981 – 11. April 1982, insgesamt 25 Wochen)
Arnulf Baring – Machtwechsel
20 Wochen (12. April – 29. August, insgesamt 34 Wochen)
Jonathan Schell – Das Schicksal der Erde
1 Woche (30. August – 5. September, insgesamt 9 Wochen)
Arnulf Baring – Machtwechsel
1 Woche (6. September – 12. September, insgesamt 34 Wochen)
Jonathan Schell – Das Schicksal der Erde
4 Wochen (13. September – 10. Oktober, insgesamt 9 Wochen)
Arnulf Baring – Machtwechsel
11 Wochen (11. Oktober – 26. Dezember, insgesamt 34 Wochen)
Gordon A. Craig – Über die Deutschen
1 Woche (27. Dezember 1982 – 2. Januar 1983, insgesamt 4 Wochen)
1983
1984
Gordon A. Craig – Über die Deutschen
1 Woche (27. Dezember 1982 – 2. Januar 1983, insgesamt 4 Wochen)
Arnulf Baring – Machtwechsel
2 Wochen (3. Januar – 16. Januar, insgesamt 34 Wochen)
Gordon A. Craig – Über die Deutschen
1 Woche (17. Januar – 23. Januar, insgesamt 4 Wochen)
Jonathan Schell – Das Schicksal der Erde
1 Woche (24. Januar – 30. Januar, insgesamt 9 Wochen)
Gordon A. Craig – Über die Deutschen
2 Wochen (31. Januar – 13. Februar, insgesamt 4 Wochen)
Jonathan Schell – Das Schicksal der Erde
3 Wochen (14. Februar – 6. März, insgesamt 9 Wochen)
Peter Scholl-Latour – Allah ist mit den Standhaften
29 Wochen (7. März – 2. Oktober, insgesamt 30 Wochen)
Kurt Langbein / Hans-Peter Martin / Peter Sichrovsky / Heinz Weiss – Bittere Pillen
14 Wochen (3. Oktober 1983 – 8. Januar 1984, insgesamt 49 Wochen)
Kurt Langbein / Hans-Peter Martin / Peter Sichrovsky / Heinz Weiss – Bittere Pillen
14 Wochen (3. Oktober 1983 – 8. Januar 1984, insgesamt ? Wochen)
Peter Scholl-Latour – Allah ist mit den Standhaften
1 Woche (9. Januar – 15. Januar, insgesamt 30 Wochen)
Kurt Langbein / Hans-Peter Martin / Peter Sichrovsky / Heinz Weiss – Bittere Pillen
35 Wochen (16. Januar – 16. September, insgesamt 49 Wochen)
Rainer Grießhammer – Der Öko-Knigge
13 Wochen (17. September – 16. Dezember, insgesamt 22 Wochen)
Heinrich Böll – Bild, Bonn, Boenisch
3 Wochen (17. Dezember 1984 – 6. Januar 1985, insgesamt 9 Wochen)
1985
1986
Heinrich Böll – Bild, Bonn, Boenisch
3 Wochen (17. Dezember 1984 – 6. Januar 1985, insgesamt 9 Wochen)
Lois Fisher-Ruge – Alltag in Moskau
1 Woche (7. Januar – 13. Januar)
Heinrich Böll – Bild, Bonn, Boenisch
1 Woche (14. Januar – 20. Januar, insgesamt 9 Wochen)
Rainer Grießhammer – Der Öko-Knigge
1 Woche (21. Januar – 27. Januar, insgesamt 22 Wochen)
Heinrich Böll – Bild, Bonn, Boenisch
3 Wochen (28. Januar – 17. Februar, insgesamt 9 Wochen)
Rainer Grießhammer – Der Öko-Knigge
1 Woche (18. Februar – 24. Februar, insgesamt 22 Wochen)
Heinrich Böll – Bild, Bonn, Boenisch
1 Woche (25. Februar – 3. März, insgesamt 9 Wochen)
Rainer Grießhammer – Der Öko-Knigge
5 Wochen (4. März – 7. April, insgesamt 22 Wochen)
Gerhard Konzelmann – Der unheilige Krieg
1 Wochen (8. April – 14. April)
Rainer Grießhammer – Der Öko-Knigge
2 Wochen (15. April – 18. April, insgesamt 22 Wochen)
Douglas R. Hofstadter – Gödel, Escher, Bach
17 Wochen (29. April – 1. September, insgesamt 19 Wochen)
Heinrich Böll – Bild, Bonn, Boenisch
1 Woche (2. September – 8. September, insgesamt 9 Wochen)
Douglas R. Hofstadter – Gödel, Escher, Bach
2 Wochen (9. September – 22. September, insgesamt 19 Wochen)
Hoimar von Ditfurth – So laßt uns denn ein Apfelbäumchen pflanzen
7 Wochen (23. September – 10. November)
Günter Wallraff – Ganz unten
22 Wochen (11. November 1985 – 14. April 1986)
Günter Wallraff – Ganz unten
22 Wochen (11. November 1985 – 14. April 1986)
Peter Scholl-Latour – Mord am großen Fluß
32 Wochen (14. April – 23. November)
Gottfried Kirchner (Herausgeber) – Terra-X, neue Folge (Band 2)
9 Wochen (24. November 1986 – 25. Januar 1987)
1987
1988
Michail Sergejewitsch Gorbatschow – Perestroika
3 Wochen (21. Dezember 1987 – 10. Januar 1988, insgesamt 22 Wochen)
Helmut Schmidt – Menschen und Mächte
1 Woche (11. Januar – 17. Januar, insgesamt 8 Wochen)
Michail Sergejewitsch Gorbatschow – Perestroika
18 Wochen (18. Januar – 22. Mai, insgesamt 22 Wochen)
Robin Norwood – Wenn Frauen zu sehr lieben
24 Wochen (23. Mai – 6. November, insgesamt 49 Wochen)
Stephen Hawking – Eine kurze Geschichte der Zeit
9 Wochen (7. November 1988 – 8. Januar 1989, insgesamt 41 Wochen)
1989
1990
Stephen Hawking – Eine kurze Geschichte der Zeit
9 Wochen (7. November 1988 – 8. Januar 1989, insgesamt 41 Wochen)
Marion Gräfin Dönhoff – Eine Kindheit in Ostpreußen
1 Woche (9. Januar – 15. Januar)
Stephen Hawking – Eine kurze Geschichte der Zeit
25 Wochen (16. Januar – 9. Juli, insgesamt 41 Wochen)
Peter de Rosa – Gottes erste Diener
1 Woche (10. Juli – 16. Juli, insgesamt 2 Wochen)
Michail Sergejewitsch Gorbatschow – Perestroika
1 Woche (17. Juli – 23. Juli, insgesamt 22 Wochen)
Peter de Rosa – Gottes erste Diener
1 Woche (24. Juli – 30. Juli, insgesamt 2 Wochen)
Stephen Hawking – Eine kurze Geschichte der Zeit
7 Wochen (31. Juli – 17. September, insgesamt 41 Wochen)
Hoimar von Ditfurth – Innenansichten eines Artgenossen
6 Wochen (18. September – 29. Oktober)
Franz Josef Strauß – Die Erinnerungen
24 Wochen (30. Oktober 1989 – 15. April 1990, zusammen 25 Wochen)
Franz Josef Strauß – Die Erinnerungen
24 Wochen (30. Oktober 1989 – 15. April 1990, zusammen 25 Wochen)
Franz Alt – Jesus – der erste neue Mann
1 Woche (16. April – 22. April, zusammen 17 Wochen)
Franz Josef Strauß – Die Erinnerungen
1 Woche (23. April – 29. April, zusammen 25 Wochen)
Franz Alt – Jesus – der erste neue Mann
15 Wochen (30. April – 12. August, zusammen 17 Wochen)
Harry Valérien / Christian Zentner – Fußball-WM ’90 Italien
1 Woche (13. August – 19. August, zusammen 7 Wochen)
Franz Alt – Jesus – der erste neue Mann
1 Woche (20. August – 26. August, zusammen 17 Wochen)
Harry Valérien / Christian Zentner – Fußball-WM ’90 Italien
5 Wochen (27. August – 30. September, zusammen 7 Wochen)
Helmut Schmidt / Richard von Weizsäcker – Die Deutschen und ihre Nachbarn
1 Woche (1. Oktober – 7. Oktober, zusammen 17 Wochen)
Harry Valérien / Christian Zentner – Fußball-WM ’90 Italien
1 Woche (8. Oktober – 14. Oktober, zusammen 7 Wochen)
Helmut Schmidt / Richard von Weizsäcker – Die Deutschen und ihre Nachbarn
16 Wochen (15. Oktober 1990 – 27. Januar 1991, zusammen 17 Wochen)
1991 ff
1991
1992
Helmut Schmidt / Richard von Weizsäcker – Die Deutschen und ihre Nachbarn
16 Wochen (15. Oktober 1990 – 27. Januar 1991, zusammen 17 Wochen)
Peter Scholl-Latour – Das Schwert des Islam
23 Wochen (28. Januar – 7. Juli)
Deborah Tannen – Du kannst mich einfach nicht verstehen
1 Woche (8. Juli – 14. Juli, insgesamt 17 Wochen)
Victor Ostrovsky / Claire Hoy – Der Mossad
1 Woche (15. Juli – 21. Juli, insgesamt 2 Wochen)
Deborah Tannen – Du kannst mich einfach nicht verstehen
1 Woche (22. Juli – 28. Juli, insgesamt 17 Wochen)
Victor Ostrovsky / Claire Hoy – Der Mossad
1 Woche (29. Juli – 4. August, insgesamt 2 Wochen)
Deborah Tannen – Du kannst mich einfach nicht verstehen
14 Wochen (5. August – 10. November, insgesamt 17 Wochen)
Gabriele Krone-Schmalz – … an Rußland muß man einfach glauben
1 Woche (11. November – 17. November, insgesamt 2 Wochen)
Deborah Tannen – Du kannst mich einfach nicht verstehen
1 Woche (18. November – 24. November, insgesamt 17 Wochen)
Gabriele Krone-Schmalz – … an Rußland muß man einfach glauben
1 Woche (25. November – 1. Dezember, insgesamt 2 Wochen)
Michael Baigent / Richard Leigh – Verschlußsache Jesus
48 Wochen (2. Dezember 1991 – 1. November 1992)
Michael Baigent / Richard Leigh – Verschlußsache Jesus
48 Wochen (2. Dezember 1991 – 1. November 1992)
Rut Brandt – Freundesland
20 Wochen (2. November 1992 – 21. März 1993)
1993
1994
Rut Brandt – Freundesland
20 Wochen (2. November 1992 – 21. März 1993)
Al Gore – Wege zum Gleichgewicht
8 Wochen (22. März – 16. Mai, insgesamt 11 Wochen)
Günter Ogger – Nieten in Nadelstreifen
1 Woche (17. Mai – 23. Mai, insgesamt 45 Wochen)
Al Gore – Wege zum Gleichgewicht
3 Wochen (24. Mai – 13. Juni, insgesamt 11 Wochen)
Günter Ogger – Nieten in Nadelstreifen
44 Wochen (14. Juni 1993 – 17. April 1994, insgesamt 45 Wochen)
Günter Ogger – Nieten in Nadelstreifen
44 Wochen (14. Juni 1993 – 17. April 1994, insgesamt 45 Wochen)
Günter Ogger – Das Kartell der Kassierer
9 Wochen (18. April – 19. Juni)
Tom Baccei – Das magische Auge
13 Wochen (20. Juni – 18. September, insgesamt 15 Wochen)
Tom Baccei – Das magische Auge II
2 Wochen (19. September – 2. Oktober, insgesamt 7 Wochen)
Tom Baccei – Das magische Auge
1 Woche (3. Oktober – 9. Oktober, insgesamt 15 Wochen)
Tom Baccei – Das magische Auge II
3 Wochen (10. Oktober – 30. Oktober, insgesamt 7 Wochen)
Tom Baccei – Das magische Auge
1 Wochen (31. Oktober – 6. November, insgesamt 15 Wochen)
Tom Baccei – Das magische Auge II
2 Wochen (7. November – 20. November, insgesamt 7 Wochen)
Tom Baccei – Das magische Auge III
6 Wochen (21. November 1994 – 1. Januar 1995)
1995
1996
Tom Baccei – Das magische Auge III
6 Wochen (21. November 1994 – 1. Januar 1995)
Ulrich Wickert – Der Ehrliche ist der Dumme
35 Wochen (2. Januar – 3. September)
Ute Ehrhardt – Gute Mädchen kommen in den Himmel, böse überall hin
57 Wochen (4. September 1995 – 6. Oktober 1996, insgesamt 107 Wochen)
Ute Ehrhardt – Gute Mädchen kommen in den Himmel, böse überall hin
57 Wochen (4. September 1995 – 6. Oktober 1996, insgesamt 107 Wochen)
Daniel Goldhagen – Hitlers willige Vollstrecker
6 Wochen (7. Oktober – 17. November)
Ute Ehrhardt – Gute Mädchen kommen in den Himmel, böse überall hin
50 Wochen (18. November 1996 – 2. November 1997, insgesamt 107 Wochen)
1997
1998
Ute Ehrhardt – Gute Mädchen kommen in den Himmel, böse überall hin
50 Wochen (18. November 1996 – 2. November 1997, insgesamt 107 Wochen)
Richard von Weizsäcker – Vier Zeiten
22 Wochen (3. November 1997 – 5. April 1998)
Richard von Weizsäcker – Vier Zeiten
22 Wochen (3. November 1997 – 5. April 1998)
Dale Carnegie – Sorge dich nicht, lebe!
2 Wochen (6. April – 19. April)
Jon Krakauer – In eisige Höhen
38 Wochen (20. April 1998 – 10. Januar 1999, insgesamt 39 Wochen)
1999
2000
Jon Krakauer – In eisige Höhen
38 Wochen (20. April 1998 – 10. Januar 1999, insgesamt 39 Wochen)
Waris Dirie – Wüstenblume
1 Woche (11. Januar – 17. Januar, insgesamt 26 Wochen)
Jon Krakauer – In eisige Höhen
1 Woche (18. Januar – 24. Januar, insgesamt 39 Wochen)
Waris Dirie – Wüstenblume
25 Wochen (25. Januar – 18. Juli, insgesamt 26 Wochen)
Sigrid Damm – Christiane und Goethe
12 Wochen (19. Juli – 10. Oktober)
Marcel Reich-Ranicki – Mein Leben
53 Wochen (11. Oktober 1999 – 15. Oktober 2000)
Marcel Reich-Ranicki – Mein Leben
53 Wochen (11. Oktober 1999 – 15. Oktober 2000)
Lance Armstrong – Tour des Lebens
1 Woche (16. Oktober – 22. Oktober, insgesamt 2 Wochen)
Dietrich Schwanitz – Bildung
1 Woche (23. Oktober – 29. Oktober, insgesamt 6 Wochen)
Lance Armstrong – Tour des Lebens
1 Woche (30. Oktober – 5. November, insgesamt 2 Wochen)
Dietrich Schwanitz – Bildung
4 Wochen (6. November – 3. Dezember, insgesamt 6 Wochen)
Sebastian Haffner – Geschichte eines Deutschen
1 Woche (4. Dezember – 10. Dezember, insgesamt 41 Wochen)
Dietrich Schwanitz – Bildung
1 Woche (11. Dezember – 17. Dezember, insgesamt 6 Wochen)
Sebastian Haffner – Geschichte eines Deutschen
40 Wochen (18. Dezember 2000 – 23. September 2001, insgesamt 41 Wochen)
2001 ff
2001
2002
Sebastian Haffner – Geschichte eines Deutschen
40 Wochen (18. Dezember 2000 – 23. September 2001, insgesamt 41 Wochen)
Stephen Hawking – Das Universum in der Nußschale
21 Wochen (24. September 2001 – 10. Februar 2002, insgesamt 23 Wochen)
Stephen Hawking – Das Universum in der Nußschale
21 Wochen (24. September 2001 – 10. Februar 2002, insgesamt 23 Wochen)
Siba Shakib – Nach Afghanistan kommt Gott nur noch zum Weinen
1 Woche (11. Februar – 17. Februar)
Stephen Hawking – Das Universum in der Nußschale
2 Wochen (18. Februar – 3. März, insgesamt 23 Wochen)
Traudl Junge – Bis zur letzten Stunde – Hitlers Sekretärin erzählt ihr Leben
1 Woche (4. März – 10. März)
Dona Kujacinski / Peter Kohl – Hannelore Kohl – Ihr Leben
4 Wochen (11. März – 7. April)
Waris Dirie – Nomadentochter
3 Wochen (8. April – 28. April, insgesamt 9 Wochen)
Helmut Schmidt – Hand aufs Herz
1 Woche (29. April – 5. Mai)
Joachim Fest – Der Untergang – Hitler und das Ende des Dritten Reiches
1 Woche (6. Mai – 12. Mai)
Waris Dirie – Nomadentochter
6 Wochen (13. Mai – 23. Juni, insgesamt 9 Wochen)
Dalai Lama – Der Weg zum Glück
10 Wochen (24. Juni – 1. September, insgesamt 11 Wochen)
Oriana Fallaci – Die Wut und der Stolz
1 Woche (2. September – 8. September, insgesamt 4 Wochen)
Dalai Lama – Der Weg zum Glück
1 Woche (9. September – 15. September, insgesamt 11 Wochen)
Oriana Fallaci – Die Wut und der Stolz
3 Wochen (16. September – 6. Oktober, insgesamt 4 Wochen)
Stefan Klein – Die Glücksformel
1 Woche (7. Oktober – 13. Oktober)
Dieter Bohlen mit Katja Kessler – Nichts als die Wahrheit
9 Wochen (14. Oktober – 15. Dezember)
Allan Pease / Barbara Pease – Warum Männer lügen und Frauen immer Schuhe kaufen
6 Wochen (16. Dezember 2002 – 26. Januar 2003)
2003
2004
Allan Pease / Barbara Pease – Warum Männer lügen und Frauen immer Schuhe kaufen
6 Wochen (16. Dezember 2002 – 26. Januar 2003)
Michael Moore – Stupid White Men (deutsch)
25 Wochen (27. Januar – 20. Juli, insgesamt 40 Wochen)
Hillary Rodham Clinton – Gelebte Geschichte
1 Woche (21. Juli – 27. Juli)
Michael Moore – Stupid White Men (deutsch)
11 Wochen (28. Juli – 12. Oktober, insgesamt 40 Wochen)
Dieter Bohlen – Hinter den Kulissen
2 Wochen (13. Oktober – 26. Oktober)
Michael Moore – Stupid White Men (deutsch)
4 Wochen (27. Oktober – 23. November, insgesamt 40 Wochen)
Boris Becker – Augenblick, verweile doch …
1 Woche (24. November – 30. November)
Michael Moore – Volle Deckung
11 Wochen (1. Dezember 2003 – 15. Februar 2004)
Michael Moore – Volle Deckung
11 Wochen (1. Dezember 2003 – 15. Februar 2004)
Jörg Blech – Die Krankheitserfinder – Wie wir zu Patienten gemacht werden
1 Woche (16. Februar – 22. Februar)
Dietrich Grönemeyer – Mensch bleiben – High Tech und Herz – eine liebevolle Medizin ist keine Utopie
3 Wochen (23. Februar – 14. März)
Helmut Kohl – Erinnerungen 1930–1982
2 Wochen (15. März – 28. März)
Peter Scholl-Latour – Weltmacht im Treibsand
1 Woche (29. März – 4. April)
Frank Schirrmacher – Das Methusalem-Komplott
9 Wochen (5. April – 6. Juni)
Susanne Fröhlich – Moppel-Ich
7 Wochen (7. Juni – 25. Juli, insgesamt 18 Wochen)
Bill Clinton – Mein Leben
1 Woche (26. Juli – 1. August)
Susanne Fröhlich – Moppel-Ich
11 Wochen (2. August – 17. Oktober, insgesamt 18 Wochen)
Dietrich Grönemeyer – Mein Rückenbuch
2 Wochen (18. Oktober – 31. Oktober, insgesamt 3 Wochen)
Chris Heath / Robbie Williams – Feel
1 Woche (1. November – 7. November)
Dietrich Grönemeyer – Mein Rückenbuch
1 Woche (8. November – 14. November, insgesamt 3 Wochen)
Helmut Schmidt – Die Mächte der Zukunft
3 Wochen (15. November – 5. Dezember, insgesamt 4 Wochen)
Ben Schott – Schotts Sammelsurium
3 Wochen (6. Dezember – 26. Dezember, insgesamt 12 Wochen)
Helmut Schmidt – Die Mächte der Zukunft
3 Wochen (27. Dezember 2004 – 2. Januar 2005, insgesamt 4 Wochen)
2005
2006
Helmut Schmidt – Die Mächte der Zukunft
3 Wochen (27. Dezember 2004 – 2. Januar 2005, insgesamt 4 Wochen)
Ben Schott – Schotts Sammelsurium
9 Wochen (3. Januar – 6. März, insgesamt 12 Wochen)
Sabine Kuegler – Dschungelkind
5 Wochen (7. März – 10. April, insgesamt 7 Wochen)
Peter Hahne – Schluss mit lustig
2 Wochen (11. April – 24. April, insgesamt 23 Wochen)
Sabine Kuegler – Dschungelkind
1 Woche (25. April – 1. Mai, insgesamt 7 Wochen)
Alexander von Schönburg – Die Kunst des stilvollen Verarmens
1 Woche (2. Mai – 8. Mai)
Peter Hahne – Schluss mit lustig
2 Wochen (9. Mai – 22. Mai, insgesamt 23 Wochen)
Sabine Kuegler – Dschungelkind
1 Woche (23. Mai – 29. Mai, insgesamt 7 Wochen)
Peter Hahne – Schluss mit lustig
2 Wochen (30. Mai – 12. Juni, insgesamt 23 Wochen)
Ayaan Hirsi Ali – Ich klage an
2 Wochen (13. Juni – 26. Juni)
Peter Hahne – Schluss mit lustig
13 Wochen (27. Juni – 25. September, insgesamt 23 Wochen)
Corinne Hofmann – Wiedersehen in Barsaloi
7 Wochen (26. September – 13. November, insgesamt 8 Wochen)
Dietrich Grönemeyer – Der kleine Medicus
2 Wochen (14. November – 27. November, insgesamt 10 Wochen)
Corinne Hofmann – Wiedersehen in Barsaloi
1 Woche (28. November – 4. Dezember, insgesamt 8 Wochen)
Dietrich Grönemeyer – Der kleine Medicus
5 Wochen (5. Dezember 2005 – 8. Januar 2006, insgesamt 10 Wochen)
Dietrich Grönemeyer – Der kleine Medicus
5 Wochen (5. Dezember 2005 – 8. Januar 2006, insgesamt 10 Wochen)
Peter Hahne – Schluss mit lustig
1 Woche (9. Januar – 15. Januar, insgesamt 23 Wochen)
Dietrich Grönemeyer – Der kleine Medicus
1 Woche (16. Januar – 22. Januar, insgesamt 10 Wochen)
Peter Hahne – Schluss mit lustig
1 Woche (23. Januar – 29. Januar, insgesamt 23 Wochen)
Dietrich Grönemeyer – Der kleine Medicus
2 Wochen (30. Januar – 12. Februar, insgesamt 10 Wochen)
Peter Hahne – Schluss mit lustig
1 Woche (13. Februar – 19. Februar, insgesamt 23 Wochen)
Lars Brandt – Andenken
1 Woche (20. Februar – 26. Februar)
Peter Hahne – Schluss mit lustig
1 Woche (27. Februar – 5. März, insgesamt 23 Wochen)
Heiner Lauterbach – Nichts ausgelassen
3 Wochen (6. März – 26. März)
Frank Schirrmacher – Minimum
3 Wochen (27. März – 16. April)
Frank Schätzing – Nachrichten aus einem unbekannten Universum
7 Wochen (17. April – 4, Juni)
Hape Kerkeling – Ich bin dann mal weg
22 Wochen (5. Juni – 5. November, insgesamt 103 Wochen)
Gerhard Schröder – Entscheidungen – Mein Leben in der Politik
1 Woche (6. November – 12. November)
Hape Kerkeling – Ich bin dann mal weg
24 Wochen (13. November 2006 – 29. April 2007, insgesamt 103 Wochen)
2007
2008
Hape Kerkeling – Ich bin dann mal weg
24 Wochen (13. November 2006 – 29. April 2007, insgesamt 103 Wochen)
Benedikt XVI. – Jesus von Nazareth
3 Wochen (30. April – 20. Mai)
Hape Kerkeling – Ich bin dann mal weg
57 Wochen (21. Mai 2007 – 1. Juni 2008, insgesamt 103 Wochen)
2009
2010
Helmut Schmidt – Außer Dienst
17 Wochen (29. September 2008 – 25. Januar 2009, insgesamt 22 Wochen)
Michael Winterhoff – Tyrannen müssen nicht sein
1 Woche (26. Januar – 1. Februar)
Helmut Schmidt – Außer Dienst
5 Wochen (2. Februar – 8. März, insgesamt 22 Wochen)
Eckart von Hirschhausen – Glück kommt selten allein …
35 Wochen (9. März – 8. November, insgesamt 47 Wochen)
Manfred Lütz – Irre! Wir behandeln die Falschen
1 Woche (9. November – 15. November, insgesamt 5 Wochen)
Eckart von Hirschhausen – Glück kommt selten allein …
2 Wochen (16. November – 29. November, insgesamt 47 Wochen)
Manfred Lütz – Irre! Wir behandeln die Falschen
3 Wochen (30. November – 20. Dezember, insgesamt 5 Wochen)
Eckart von Hirschhausen – Glück kommt selten allein …
8 Wochen (21. Dezember 2009 – 14. Februar 2010, insgesamt 47 Wochen)
Eckart von Hirschhausen – Glück kommt selten allein …
8 Wochen (21. Dezember 2009 – 14. Februar 2010, insgesamt 47 Wochen)
Manfred Lütz – Irre! Wir behandeln die Falschen
1 Woche (15. Februar – 21. Februar, insgesamt 5 Wochen)
Eckart von Hirschhausen – Glück kommt selten allein …
2 Wochen (22. Februar – 7. März, insgesamt 47 Wochen)
Helmut Schmidt / Fritz Stern – Unser Jahrhundert
2 Wochen (8. März – 21. März)
Michael Mittermeier – Achtung Baby!
10 Wochen (22. März – 30. Mai)
Margot Käßmann – In der Mitte des Lebens
10 Wochen (31. Mai – 8. August)
Kirsten Heisig – Das Ende der Geduld
5 Wochen (9. August – 12. September)
Thilo Sarrazin – Deutschland schafft sich ab
21 Wochen (13. September 2010 – 6. Februar 2011)
2011 ff
2011
2012
Thilo Sarrazin – Deutschland schafft sich ab
21 Wochen (13. September 2010 – 6. Februar 2011)
Axel Hacke / Giovanni di Lorenzo – Wofür stehst du?
1 Woche (7. Februar – 13. Februar)
Walter Kohl – Leben oder gelebt werden
5 Wochen (14. Februar – 20. März, insgesamt 7 Wochen)
Benedikt XVI. – Jesus von Nazareth – Band II
2 Wochen (21. März – 3. April)
Margot Käßmann – Sehnsucht nach Leben
1 Woche (4. April – 10. April)
Walter Kohl – Leben oder gelebt werden
2 Wochen (11. April – 24. April, insgesamt 7 Wochen)
Bud Spencer mit Lorenzo De Luca und David De Filippi – Mein Leben, meine Filme
1 Woche (25. April – 1. Mai)
Dieter Nuhr – Der ultimative Ratgeber für alles
8 Wochen (2. Mai – 26. Juni)
Heribert Schwan – Die Frau an seiner Seite
11 Wochen (27. Juni – 11. September]
Philipp Lahm mit Christian Seiler – Der feine Unterschied
2 Wochen (12. September – 25. September)
Gaby Köster mit Till Hoheneder – Ein Schnupfen hätte auch gereicht
5 Wochen (26. September – 30. Oktober)
Dirk Müller – Cashkurs
1 Woche (31. Oktober – 6. November)
Walter Isaacson – Steve Jobs
10 Wochen (7. November 2011 – 15. Januar 2012)
2013
2014
Florian Illies – 1913: Der Sommer des Jahrhunderts
11 Wochen (10. Dezember 2012 – 24. Februar 2013, insgesamt 18 Wochen)
Frank Schirrmacher – Ego: Das Spiel des Lebens
5 Wochen (25. Februar – 31. März)
Dieter Nuhr – Das Geheimnis des perfekten Tages
5 Wochen (1. April – 5. Mai, insgesamt 6 Wochen)
Richard David Precht – Anna, die Schule und der liebe Gott
2 Wochen (6. Mai – 19. Mai)
Dieter Nuhr – Das Geheimnis des perfekten Tages
1 Woche (20. Mai – 26. Mai, insgesamt 6 Wochen)
Dirk Müller – Showdown
1 Woche (27. Mai – 2. Juni)
Florian Illies – 1913: Der Sommer des Jahrhunderts
1 Woche (3. Juni – 9. Juni, insgesamt 18 Wochen)
Hannes Jaenicke – Die große Volksverarsche
7 Wochen (10. Juni – 28. Juli)
Florian Illies – 1913: Der Sommer des Jahrhunderts
6 Wochen (29. Juli – 8. September, insgesamt 18 Wochen)
Rüdiger Safranski – Goethe. Kunstwerk des Lebens
3 Wochen (9. September – 29. September)
Christopher Clark – Die Schlafwandler
8 Wochen (30. September – 24. November)
Guido Maria Kretschmer – Anziehungskraft
11 Wochen (25. November 2013 – 9. Februar 2014, insgesamt 13 Wochen)
Guido Maria Kretschmer – Anziehungskraft
11 Wochen (25. November 2013 – 9. Februar 2014, insgesamt 13 Wochen)
Christine Westermann – Da geht noch was
2 Wochen (10. Februar – 23. Februar)
Guido Maria Kretschmer – Anziehungskraft
2 Wochen (24. Februar – 9. März, insgesamt 13 Wochen)
Thilo Sarrazin – Der neue Tugendterror
2 Wochen (10. März – 23. März)
Roger Willemsen – Das Hohe Haus
9 Wochen (24. März – 25. Mai)
Wilhelm Schmid – Gelassenheit – Was wir gewinnen, wenn wir älter werden
4 Wochen (26. Mai – 22. Juni, insgesamt 18 Wochen)
Christian Wulff – Ganz oben, ganz unten
2 Wochen (23. Juni – 6. Juli)
Wilhelm Schmid – Gelassenheit – Was wir gewinnen, wenn wir älter werden
11 Wochen (7. Juli – 21. September, insgesamt 18 Wochen)
Peter Scholl-Latour – Der Fluch der bösen Tat
4 Wochen (22. September – 19. Oktober)
Hape Kerkeling – Der Junge muss an die frische Luft
5 Wochen (20. Oktober – 23. November, insgesamt 19,57 Wochen)
Heribert Schwan / Tilman Jens – Vermächtnis. Die Kohl-Protokolle
1 Woche (24. November – 30. November)
Hape Kerkeling – Der Junge muss an die frische Luft
14,57 Wochen Wochen (1. Dezember – 13. März, insgesamt 19,57 Wochen)
2015
2016
Hape Kerkeling – Der Junge muss an die frische Luft
14,57 Wochen Wochen (1. Dezember – 13. März, insgesamt 19,57 Wochen)
Wilhelm Schmid – Gelassenheit – Was wir gewinnen, wenn wir älter werden
1 Woche (14. März – 20. März, insgesamt 18 Wochen)
Helmut Schmidt – Was ich noch sagen wollte
6 Wochen (21. März – 1. Mai. insgesamt 7 Wochen)
Wilhelm Schmid – Gelassenheit – Was wir gewinnen, wenn wir älter werden
1 Woche (2. Mai – 8. Mai, insgesamt 18 Wochen)
Thomas Gottschalk – Herbstblond
6 Wochen (9. Mai – 19. Juni)
Jürgen Todenhöfer – Inside IS – 10 Tage im „Islamischen Staat“
2 Wochen (20. Juni – 3. Juli, insgesamt 4 Wochen)
Wilhelm Schmid – Gelassenheit – Was wir gewinnen, wenn wir älter werden
1 Woche (4. Juli – 10. Juli, insgesamt 18 Wochen)
Jürgen Todenhöfer – Inside IS – 10 Tage im „Islamischen Staat“
1 Woche (11. Juli – 17. Juli, insgesamt 4 Wochen)
Dalai Lama – Der Appell des Dalai Lama an die Welt
9 Wochen (18. Juli – 18. September)
Peter Wohlleben – Das geheime Leben der Bäume
3 Wochen (19. September – 9. Oktober, insgesamt 33 Wochen)
Hamed Abdel-Samad – Mohamed – Eine Abrechnung
1 Woche (10. Oktober – 16. Oktober)
Henning Mankell – Treibsand: Was es heißt, ein Mensch zu sein
2 Wochen (17. Oktober – 30. Oktober)
Andreas Englisch – Der Kämpfer im Vatikan
1 Woche (31. Oktober – 6. November, insgesamt 2 Wochen)
Peter Wohlleben – Das geheime Leben der Bäume
1 Woche (7. November – 13. November, insgesamt 33 Wochen)
Andreas Englisch – Der Kämpfer im Vatikan
1 Woche (14. November – 20. November, insgesamt 2 Wochen)
Peter Wohlleben – Das geheime Leben der Bäume
1 Woche (21. November – 27. November, insgesamt 33 Wochen)
Jürgen Todenhöfer – Inside IS – 10 Tage im „Islamischen Staat“
1 Woche (28. November – 4. Dezember, insgesamt 4 Wochen)
Helmut Schmidt – Was ich noch sagen wollte
1 Woche (5. Dezember – 11. Dezember. insgesamt 7 Wochen)
Peter Wohlleben – Das geheime Leben der Bäume
15 Wochen (12. Dezember 2015 – 25. März 2016, insgesamt 33 Wochen)
Peter Wohlleben – Das geheime Leben der Bäume
15 Wochen (12. Dezember 2015 – 25. März 2016, insgesamt 33 Wochen)
Benjamin von Stuckrad-Barre – Panikherz
? Wochen (26. März – 1. April)
Peter Wohlleben – Das geheime Leben der Bäume
2 Wochen (2. April – 15. April, insgesamt 33 Wochen)
Christian Hartmann / Thomas Vordermayer / Othmar Plöckinger u. a. (Herausgeber) – Hitler, Mein Kampf. Eine kritische Edition
2 Wochen (16. April – 29. April)
Thilo Sarrazin – Wunschdenken
3 Wochen (30. April – 20. Mai)
Shindy / Josip Radović – Der Schöne und die Beats
1 Woche (21. Mai – 27. Mai)
Peter Wohlleben – Das geheime Leben der Bäume
5 Wochen (28. Mai – 1. Juli, insgesamt 33 Wochen)
Peter Wohlleben – Das Seelenleben der Tiere
8 Wochen (2. Juli – 26. August)
Peter Wohlleben – Das geheime Leben der Bäume
4 Wochen (27. August – 23. September, insgesamt 33 Wochen)
Benedikt XVI. / Peter Seewald – Letzte Gespräche
1 Woche (24. September – 30. September)
Peter Wohlleben – Das geheime Leben der Bäume
1 Woche (1. Oktober – 7. Oktober, insgesamt 33 Wochen)
Bruce Springsteen – Born to Run
2 Wochen (8. Oktober – 21. Oktober)
Eckart von Hirschhausen – Wunder wirken Wunder
22 Wochen (22. Oktober 2016 – 24. März 2017, insgesamt 25 Wochen)
2017
2018
Eckart von Hirschhausen – Wunder wirken Wunder
22 Wochen (22. Oktober 2016 – 24. März 2017, insgesamt 25 Wochen)
Robin Alexander – Die Getriebenen
3 Wochen (25. März – 14. April)
Cameron Bloom / Bradley Trevor Greive – Penguin Bloom
3 Wochen (15. April – 5. Mai)
Andreas Michalsen – Heilen mit der Kraft der Natur
2 Wochen (6. Mai – 19. Mai, insgesamt 15 Wochen)
Eckart von Hirschhausen – Wunder wirken Wunder
1 Woche (20. Mai – 26. Mai, insgesamt 25 Wochen)
Andreas Michalsen – Heilen mit der Kraft der Natur
5 Wochen (27. Mai – 30. Juni, insgesamt 15 Wochen)
Eckart von Hirschhausen – Wunder wirken Wunder
1 Woche (1. Juli – 7. Juli, insgesamt 25 Wochen)
Pankaj Mishra – Das Zeitalter des Zorns
1 Woche (8. Juli – 14. Juli)
Andreas Michalsen – Heilen mit der Kraft der Natur
1 Woche (15. Juli – 21. Juli, insgesamt 15 Wochen)
Peter Wohlleben – Das geheime Leben der Bäume
1 Woche (22. Juli – 28. Juli, insgesamt 33 Wochen)
Andreas Michalsen – Heilen mit der Kraft der Natur
3 Wochen (29. Juli – 18. August, insgesamt 11 Wochen)
Boris Palmer – Wir können nicht allen helfen
1 Woche (19. August – 25. August)
Andreas Michalsen – Heilen mit der Kraft der Natur
4 Wochen (26. August – 22. September, insgesamt 15 Wochen)
Eckart von Hirschhausen – Wunder wirken Wunder
1 Woche (23. September – 29. September, insgesamt 25 Wochen)
Thorsten Schulte – Kontrollverlust
1 Woche (30. September – 6. Oktober)
Peter Wohlleben – Das geheime Netzwerk der Natur
4 Wochen (7. Oktober – 3. November, insgesamt 8 Wochen)
Richard David Precht – Erkenne dich selbst
1 Woche (4. November – 10. November)
Rolf Dobelli – Die Kunst des guten Lebens
1 Woche (11. November – 17. November, insgesamt 4 Wochen)
Peter Wohlleben – Das geheime Netzwerk der Natur
4 Wochen (18. November – 15. Dezember, insgesamt 8 Wochen)
Ranga Yogeshwar – Nächste Ausfahrt Zukunft
1 Woche (16. Dezember – 22. Dezember)
Axel Hacke – Über den Anstand in schwierigen Zeiten und die Frage, wie wir miteinander umgehen
2 Wochen (23. Dezember 2017 – 5. Januar 2018)
Axel Hacke – Über den Anstand in schwierigen Zeiten und die Frage, wie wir miteinander umgehen
2 Wochen (23. Dezember 2017 – 5. Januar 2018)
Rolf Dobelli – Die Kunst des guten Lebens
3 Wochen (6. Januar – 29. Januar, insgesamt 4 Wochen)
Gregor Gysi – Ein Leben ist zu wenig
3 Wochen (30. Januar – 23. Februar)
Michael Wolff – Feuer und Zorn
6 Wochen (24. Februar – 6. April)
Manfred Lütz – Der Skandal der Skandale
1 Woche (7. April – 13. April)
Bas Kast – Der Ernährungskompass
2 Wochen (14. April – 27. April, insgesamt ? Wochen)
James Comey – Größer als das Amt
1 Woche (28. April – 4. Mai)
Richard David Precht – Jäger, Hirten, Kritiker
2 Wochen (5. Mai – 18. Mai, insgesamt 3 Wochen)
Bas Kast – Der Ernährungskompass
1 Woche (19. Mai – 25. Mai, insgesamt ? Wochen)
Richard David Precht – Jäger, Hirten, Kritiker
1 Woche (26. Mai – 1. Juni, insgesamt 3 Wochen)
Bas Kast – Der Ernährungskompass
1 Woche (2. Juni – ?, insgesamt ? Wochen)
Erfolgreichste Autoren ab 1961
Folgende Autoren erreichten bislang am häufigsten den Spitzenplatz der Spiegel-Bestsellerliste:
Folgende Autoren erreichten bislang mit den meisten Büchern den Spitzenplatz der Spiegel-Bestsellerliste:
Helmut Schmidt
Der ehemalige deutsche Bundeskanzler Helmut Schmidt war mit den folgenden 7 Büchern erfolgreich:
Menschen und Mächte: 8 Wochen (2. November – 20. Dezember 1987 und 11. Januar – 17. Januar 1988)
Die Deutschen und ihre Nachbarn: 17 Wochen (1. Oktober – 7. Oktober 1990 und 15. Oktober 1990 – 27. Januar 1991)
Hand aufs Herz: 1 Woche (29. April – 5. Mai 2002)
Die Mächte der Zukunft: 4 Wochen (15. November – 5. Dezember 2004 und 27. Dezember 2004 – 2. Januar 2005)
Außer Dienst: 22 Wochen (29. September 2008 – 25. Januar 2009 und 2. Februar – 8. März 2009)
Unser Jahrhundert: 2 Wochen (8. März – 21. März 2010)
Was ich noch sagen wollte: 7 Wochen (21. März – 1. Mai und 5. Dezember – 11. Dezember 2015)
Peter Scholl-Latour
Der deutsch- französische Journalist und Publizist Peter Scholl-Latour war mit den folgenden 6 Büchern erfolgreich:
Der Tod im Reisfeld: 25 Wochen (17. März – 23. März, 7. April – 3. August, 11. August – 17. August 1980 und 15. Dezember 1980 – 25. Januar 1981)
Allah ist mit den Standhaften: 30 Wochen (7. März – 2. Oktober 1983 und 9. Januar – 15. Januar 1984)
Mord am großen Fluß: 32 Wochen (14. April – 23. November 1986)
Das Schwert des Islam: 23 Wochen (28. Januar – 5. Juli 1991)
Weltmacht im Treibsand: 1 Woche (29. März – 4. April 2004)
Der Fluch der bösen Tat: 4 Wochen (22. September – 19. Oktober 2014)
Hoimar von Ditfurth
Der deutsche populärwissenschaftliche Schriftsteller Hoimar von Ditfurth war mit den folgenden 5 Büchern erfolgreich:
Kinder des Weltalls: 1 Woche (8. März – 14. März 1971)
Der Geist fiel nicht vom Himmel: 12 Wochen (29. November 1976 – 20. Februar 1977)
Wir sind nicht nur von dieser Welt: 25 Wochen (12. Oktober – 18. Oktober 1981 und 26. Oktober 1981 – 11. April 1982)
So laßt uns denn ein Apfelbäumchen pflanzen: 7 Wochen (23. September – 10. November 1986)
Innenansichten eines Artgenossen: 6 Wochen (18. September – 29. Oktober 1989)
Thilo Sarrazin
Der deutsche Volkswirt und Autor Thilo Sarrazin war mit den folgenden 4 Büchern erfolgreich:
Deutschland schafft sich ab: 21 Wochen (13. September 2010 – 6. Februar 2011)
Europa braucht den Euro nicht: 3 Wochen (4. Juni – 24. Juni 2012)
Der neue Tugendterror: 2 Wochen (10. März – 23. März 2014)
Wunschdenken: 3 Wochen (30. April – 20. Mai 2016)
Richard David Precht
Der deutsche Philosoph und Publizist Richard David Precht war mit den folgenden 4 Büchern erfolgreich:
Wer bin ich – und wenn ja, wie viele?: 16 Wochen (2. Juni – 21. September 2008)
Anna, die Schule und der liebe Gott: 2 Wochen (6. Mai – 19. Mai 2013)
Erkenne dich selbst: 1 Woche (4. November – 10. November 2017)
Jäger, Hirten, Kritiker: 3 Wochen (5. Mai – 18. Mai und 26. Mai – 1. Juni 2018)
Benedikt XVI.
Der deutsche emeritierte Papst Benedikt XVI. war mit den folgenden 4 Büchern erfolgreich:
Jesus von Nazareth: 3 Wochen (30. April – 20. Mai 2007)
Jesus von Nazareth – Band II: 2 Wochen (21. März – 3. April 2011)
Jesus von Nazareth – Prolog – Die Kindheitsgeschichten: 1 Woche (3. Dezember – 9. Dezember 2012)
Letzte Gespräche: 1 Woche (24. September – 30. September 2016)
Autoren, die sich selbst auf Platz eins ablösten
1974: Alexander Solschenizyn – „Archipel Gulag“ → „Archipel Gulag II“
1994: Günter Ogger – „Nieten in Nadelstreifen“ → „Das Kartell der Kassierer“
1994: Tom Baccei – „Das magische Auge“ → „Das magische Auge II“ → „Das magische Auge“ → „Das magische Auge II“ → „Das magische Auge“ → „Das magische Auge II“ → „Das magische Auge III“
2016: Peter Wohlleben – „Das geheime Leben der Bäume“ → „Das Seelenleben der Tiere“ → „Das geheime Leben der Bäume“
„Dauerbrenner“
In der nachfolgenden Statistik sind Bücher aufgeführt, die mindestens 26 Wochen lang an der Spitze der Bestsellerliste standen.
107 Wochen
Ute Ehrhardt – Gute Mädchen kommen in den Himmel, böse überall hin (4. September 1995 – 6. Oktober 1996 und 18. November 1996 – 2. November 1997)
103 Wochen
95 Wochen
Christiane F. – Wir Kinder vom Bahnhof Zoo (12. März – 18. März, 28. Mai – 9. Dezember 1979, 21. Januar – 16. März, 24. März – 6. April, 4. August – 10. August, 18. August – 14. Dezember 1980, 26. Januar – 11. Oktober und 19. Oktober – 25. Oktober 1981)
64 Wochen
C. W. Ceram – Der erste Amerikaner (21. Februar – 1. Oktober, 9. Oktober – 22. Oktober 1972 und 27. November 1972 – 24. Juni 1973)
53 Wochen
49 Wochen
48 Wochen
47 Wochen
Eckart von Hirschhausen – Glück kommt selten allein … (9. März – 8. November, 16. November – 29. November 2009, 21. Dezember 2009 – 14. Februar 2010 und 22. Februar – 7. März 2010)
45 Wochen
Günter Ogger – Nieten in Nadelstreifen (17. Mai – 23. Mai 1993 und 14. Juni 1993 – 17. April 1994)
43 Wochen
41 Wochen
40 Wochen
39 Wochen
38 Wochen
Klaus Mehnert – Der deutsche Standort (17. Juli 1967 – 7. April 1968)
37 Wochen
36 Wochen
35 Wochen
Ulrich Wickert – Der Ehrliche ist der Dumme (2. Januar – 3. September 1995)
34 Wochen
Arnulf Baring – Machtwechsel (12. April – 29. August, 6. September – 12. September, 11. Oktober – 26. Dezember 1982 und 3. Januar – 16. Januar 1983)
33 Wochen
Peter Wohlleben – Das geheime Leben der Bäume (19. September – 9. Oktober, 7. November – 13. November, 21. November – 27. November 2015, 12. Dezember 2015 – 25. März 2016, 2. April – 15. April, 28. Mai – 1. Juli, 27. August – 23. September, 1. Oktober – 7. Oktober 2016 und 22. Juli – 28. Juli 2017)
32 Wochen
31 Wochen
Theodor Heuss – Erinnerungen 1905 bis 1933 (30. Oktober 1963 – 19. Mai 1964 und 3. Juni – 16. Juni 1964)
30 Wochen
Klaus Mehnert – Peking und Moskau (8. August 1962 – 5. März 1963)
Peter Scholl-Latour – Allah ist mit den Standhaften (7. März – 2. Oktober 1983 und 9. Januar – 15. Januar 1984)
26 Wochen
Waris Dirie – Wüstenblume (11. Januar – 17. Januar und 25. Januar – 18. Juli 1999)
Einzelnachweise
↑ Alle Spiegel-Titel eines Jahres (Leitseite), hier beispielsweise 2000