Zum Inhalt springen

Tremmelhauserhöhe und Diana (Film): Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
... war keine Gemeinde
 
Dschungelfan (Diskussion | Beiträge)
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Ortsteil einer Gemeinde in Deutschland
{{Infobox Film
| Ortsteil = Tremmelhauserhöhe
| OT = Diana
| PL = [[Vereinigtes Königreich]]
| Alternativname =
| Gemeindeart = Markt
| PJ = 2013
| Gemeindename = Lappersdorf
| FSK =
| JMK =
| Alternativanzeige-Gemeindename =
| Ortswappen =
| LEN = 113
| OS = [[Englische Sprache|Englisch]]
| Ortswappen-Beschreibung =
| REG = [[Oliver Hirschbiegel]]
| Breitengrad = 49.052703
| DRB = [[Stephen Jeffreys]]
| Längengrad = 12.044675
| Nebenbox =
| PRO = [[Robert Bernstein]]
| KAMERA = [[Rainer Klausmann]]
| Bundesland = DE-BY
| MUSIK = Keefus Ciancia, [[David Holmes (Musiker)|David Holmes]]
| Höhe-Präfix = max.
| SCHNITT = [[Hans Funck]]
| Höhe = 450 <!-- Quelle: http://geoportal.bayern.de/bayernatlas/?lon=4503227.0&lat=5435032.5&zoom=12&base=951&modus=extended -->
| Höhe-Bezug = DE-NN
| DS =
* [[Naomi Watts]]: [[Diana, Princess of Wales|Prinzessin Diana]]
| Fläche =
* [[Naveen Andrews]]: Dr. Hasnat Khan
| Einwohner = 105
* [[Cas Anvar]]: [[Dodi Al-Fayed]]
| Einwohner-Stand-Datum = 2016-08-04
* [[Douglas Hodge]]: [[Paul Burrell]]
| Einwohner-Quelle = <ref>[http://www.lappersdorf.de/aktuelles/lappersdorf-stellt-sich-vor/lage-zahlen-und-fakten/ Internetseite des Marktes Lappersdorf - Lage, Zahlen und Fakten], aufgerufen am 31. Dezember 2016</ref>
* [[Geraldine James]]: Oonagh Toffolo
| Eingemeindungsdatum =
* [[Charles Edwards]]: Patrick Jephson
| Eingemeindet-nach =
* [[Art Malik]]: Samundar
| Postleitzahl1 = 93138
| Postleitzahl2 =
| Vorwahl1 = 09404
| Vorwahl2 =
| Lagekarte =
| Lagekarte-Beschreibung =
| Poskarte =
| Bild =
| Bild-Beschreibung =
}}
}}


'''Diana''' ist ein [[Vereinigtes Königreich|britischer]] [[Biografie|biografischer]] Spielfilm aus dem Jahr 2013. Unter der Regie von [[Oliver Hirschbiegel]] ist [[Naomi Watts]] in der Titelrolle der [[Diana, Princess of Wales]] zu sehen.
'''Tremmelhauserhöhe''' ist ein Ortsteil des [[Marktgemeinde|Marktes]] [[Lappersdorf]] nördlich von [[Regensburg]] mit 105 Einwohnern (Stand August 2016).<!-- ref>[http://www.lappersdorf.de/dox/dox.aspx?Data=CAHbcp0yQy63U%2fSOnwAzrB96SfXWvfrk24rWmf8e2IOrYMmy5%2fdLb7yUpMPkjf2MHMoY%2figY5GesRfao18C25XOEcIIMv7J%2fgPyJxatFUDYZgjRGx%2fy5gvomw3be50XFwrnU4bo46vuw8HvvbyxImTfpJ0wr9zjy5n5npZ3I7GREAnkpIxfHwOW%2bzw5mfJZC Gemeindeteile der Marktgemeinde Lappersdorf] in der Informationsbroschüre des Marktes Lappersdorf (PDF-Datei), Seite 8, aufgerufen am 31. Dezember 2016</ref --><ref>[http://www.bayerische-landesbibliothek-online.de/orte/ortssuche_action.html?anzeige=voll&modus=automat&attr=OBJ&val=30914 Bayerische Landesbibliothek online], aufgerufen am 4. Februar 2016</ref><ref>[http://bavarikon.de/object/odb:BSB-ODB_S00036873 Eintrag in der Ortsdatenbank von bavarikon], aufgerufen am 4. Februar 2016</ref>


== Geographie ==
== Handlung ==
Der Film schildert die letzten zwei Jahre im Leben der Prinzessin von Wales und fokussiert sich dabei auf ihre Beziehungen zu Hasnat Khan und [[Dodi Al-Fayed]], mit dem sie am 31. August 1997 bei einem Verkehrsunfall in [[Paris]] ums Leben kommt.
Das Dorf liegt auf einer Anhöhe westlich oberhalb des Hauptortes Lappersdorf und grenzt unmittelbar an das Gemeindegebiet von [[Pettendorf]] und das Gebiet des Regensburger Stadtbezirkes [[Ober-/Niederwinzer-Kager]]. Am Dorfrand gibt es ein besonders im Sommer als Ausflugsziel beliebtes [[Wirtshaus]] und eine [[Sportschiessen|Schießsportanlage]] eines Regensburger [[Schützenverein|Schützenvereins]]. In der näheren Umgebung, aber bereits außerhalb des Gemeindegebiets, befinden sich die kleine [[Wallfahrtskapelle]] [[Ober-/Niederwinzer-Kager#Kirchen|Maria Tannerl]], sowie die sogenannte [[Liste_der_Baudenkm%C3%A4ler_in_Pettendorf#Tremmelhausen|Watzlik-Kapelle]], bei der ein [[Totenbrett]] an den böhmisch-deutschen Schriftsteller [[Hans Watzlik]] erinnert, der seine letzten Lebensjahre im benachbarten Gut Tremmelhausen (heute Ortsteil von Pettendorf) verbracht hat.


== Geschichte ==
== Hintergrund ==
Der Film hatte am 5. September 2013 seine Weltpremiere in [[London]]. Er lief am 1. November 2013 in den US-amerikanischen und kanadischen Kinos an. Der Kinostart in Deutschland erfolgte am 9. Januar 2014.
Bis zur endgültigen Eingliederung in das [[Königreich Bayern]] im Jahr 1808 gehörte das Gebiet des Ortes zur [[Pfalz-Neuburg|Pfalzgrafschaft Pfalz-Neuburg]], deren Grenze zum [[Herzogtum Bayern-München]] zwischen Tremmelhauserhöhe und [[Kareth]] noch durch einen [[Liste der Baudenkmäler in Lappersdorf#Kareth|Grenzstein]] aus dem Jahre 1505 markiert wird. Die Siedlung ist wohl erst um 1800 entstanden und nach dem nahegelegenen Gut Tremmelhausen benannt worden.<ref>Karl Bößl: ''Kareth und seine Geschichte'', Kareth 1978, Seite 47</ref> Im 19. Jahrhundert war parallel dazu auch die Bezeichnung „Bachhöfen“ gebräuchlich.<ref>Ute Bredl: [http://www.oberpfaelzerkulturbund.de/cms/media/Festschriften/39.NGT/39.NGT_Seite_22_37.pdf ''Die Ortsnamen der Gemeinde Lappersdorf'' in Festschrift 39/2012 des Oberpfälzer Kulturbundes e.V., Seite 35], aufgerufen am 4. Februar 2016</ref> In der Mitte des 19. Jahrhunderts war die „[[Einöde]]“ Tremmelhauserhöhe Bestandteil der Gemeinde Kareth im [[Landgericht (Bayerische Verwaltungseinheit)|Landgericht]] [[Stadtamhof]]. Im Jahr 1864 waren 32 Einwohner in 17 Gebäuden registriert.<ref>Joseph Heyberger: [http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00005051/image_393 ''Bavaria, Landes- und Volkskunde des Königreichs Bayern, Bd. 5, Topographisch-statistisches Handbuch des Königreichs Bayern nebst alphabetischem Orts-Lexicon'', München 1867, Seite 764]</ref> Für die schulpflichtigen Kinder war zu dieser Zeit die Schule in Pettendorf zuständig.<ref>Friedrich Zahn, Leonhard Reisinger: [https://books.google.de/books?id=nbZBAAAAcAAJ&pg=PA311&dq=Schule+Tremmelhauserh%C3%B6he+Oberpfalz&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwiBzret_M_KAhVkEHIKHRmkDjYQ6AEIHTAA#v=onepage&q=Schule%20Tremmelhauserh%C3%B6he%20Oberpfalz&f=false ''Statistik der deutschen Schulen im Regierungsbezirke der Oberpfalz und von Regensburg'', 1866, Seite 311]</ref>

Im Jahr 1978 ging Kareth zusammen mit seinem Ortsteil Tremmelhauserhöhe in der Einheitsgemeinde (später Markt) Lappersdorf auf.
In den Vereinigten Staaten lief der Film in 38 Kinos an und spielte am ersten Wochenende 55.000 Euro ein. Auch in England startete der Film im September 2013 enttäuschend und gilt damit als kommerzieller [[Flop (Film)|Flop]].<ref name=Stylebook>[http://www.stylebook.de/artikel/Diana-Film-floppt-an-den-Kinokassen-206491.html ''Diana'' Film floppt an den Kinokassen] bei stylebook.de, abgerufen am 5. November 2013.</ref> In 159 Kinos gestartet, fand der Film in Deutschland 17.000 Zuschauer.<ref>[http://www.bunte.de/grossbritannien/diana-historischer-kino-flop-67355.html ''Diana'': Historischer Kino-Flop] bei bunte.de, abgerufen am 4. Februar 2014.</ref>

Das Drehbuch zum Film basiert auf dem Buch ''Diana: Her Last Love'' von [[Kate Snell]] aus dem Jahr 2001.

Die Szenen in der Imperial Suite des [[Hôtel Ritz (Paris)|Hotel Ritz]] in Paris wurden in einem Hotel in [[Fetcham]], [[Surrey]] gefilmt.<ref> {{Webarchiv|text=Fetcham Park Stars wie The Ritz, Paris ''Diana'' (Film) |url=http://yareah.com/2013/09/2291-fetcham-park-stars-as-the-ritz-paris-in-diana-film |wayback=20131004231532 |archiv-bot=2018-04-06 12:02:08 InternetArchiveBot }} bei Yareah.com, abgerufen am 5. November 2013 (englisch).</ref>

Für ihre Darstellung wurde Naomi Watts für die [[Goldene Himbeere]] als [[Goldene Himbeere/Schlechteste Schauspielerin|schlechteste Schauspielerin]] nominiert.<ref>[http://www.sueddeutsche.de/kultur/anti-auszeichnung-goldene-himbeere-gar-nicht-grosses-kino-1.1864085 Spott-Preis “Goldene Himbeere”] bei sueddeutsche.de, abgerufen am 19. Januar 2014</ref>

== Kritiken ==
Der Film erhielt negative, teilweise desaströse Kritiken.<ref name=Stylebook></ref>

Gerade in Großbritannien wurde der Film mit heftiger Kritik und Häme verrissen.<ref name="Diana">[http://www.handelsblatt.com/panorama/kultur-literatur/premiere-in-london-briten-zerreissen-hirschbiegels-diana-film/8754980.html Briten zerreißen Hirschbiegels „''Diana''“-Film] bei handelsblatt.com.</ref> In ''[[The Guardian]]'' etwa hieß es, die Prinzessin sei durch den Film „zum zweiten Mal einen grausamen Tod gestorben“.<ref name="Diana" /> ''[[The Daily Beast]]'' bezeichnete den Film als „langweilig“, weiter hieß es, Diana würde als „romantisches Opfer“ dargestellt werden.<ref>[http://www.thedailybeast.com/articles/2013/11/04/tina-brown-princess-diana-was-the-girlfriend-from-hell-why-is-this-movie-so-boring.html ''Princess Diana Was the Girlfriend From Hell. Why Is This Movie So Boring?''] Filmkritik der Daily Beast, 11. April 2013 (englisch).</ref> Die harsche Kritik an seinem Film im Vereinigten Königreich bezeichnete Regisseur Hirschbiegel in einem Interview als zumeist „polemisch, unfair und inhaltlich nicht begründet“.<ref>[http://www.bunte.de/grossbritannien/oliver-hirschbiegel-darum-wollte-william-nicht-ueber-seine-mutter-sprechen-66614 Kein Interesse am „''Diana''“-Film!] In: Bunte.de, abgerufen am 4. Februar 2014.</ref>

Auch beim internationalen Publikum kam der Film nur mäßig an: In der [[IMDb]] bewerteten die Nutzer den Film durchschnittlich mit 5,5 von 10 möglichen Punkten.<ref>[http://www.imdb.com/title/tt1758595/ ''Diana'' (2013)] bei IMDb (englisch).</ref> Die Seite [[Rotten Tomatoes]] zählte von insgesamt 95 Kritiken nur 8 tendenziell positive (8 %). Zusammenfassend heißt es dort: „Naomi Watts bemüht sich in der Hauptrolle, aber 'Diana' begräbt ihren Versuch unter einem schlechten Drehbuch und plumper Regie.“<ref>[http://www.rottentomatoes.com/m/diana_2013/ ''Diana'' (2013)] bei rottentomatoes.com (englisch).</ref>

Ähnlich sahen es die deutschsprachigen Kritiker: Sonja Hartl von ''Spielfilm.de'' schrieb: „''Diana'' ist ein schwülstiger Liebesfilm mit pseudo-kritischem Anstrich, in dem lediglich die Hauptdarstellerin überzeugt.“<ref>Sonja Hartl: [http://www.spielfilm.de/filme/2994235/diana/kritik Kritik: ''Diana''] bei spielfilm.de</ref> Laut ''[[TV Spielfilm]]'' schwankt der Film „zwischen respektvoller Annäherung und klischeehafter Verklärung“. Er sei „allein wegen Naomi Watts sehenswert“.<ref>TV Spielfilm, Ausgabe 2/2014, S. 195</ref> Auf ''[[web.de]]'' hieß es: „Herausgekommen ist ein Schmachtfetzen der übelsten Sorte, der seiner Protagonistin nie gerecht wird und gegen den sich Diana leider nicht mehr wehren kann.“ Weiter war zu lesen, der Film sei „weniger eine klassische Biografie als eine So-könnte-es-theoretisch-gewesen-sein-Romanze, in der Diana bei ihrer Suche nach dem wahren Leben oft genug als bestenfalls bauernschlaues Dummchen erschein[e]“.<ref>[http://web.de/magazine/unterhaltung/kino/kinonews/18486052-diana-film-kritik-naomi-watts-oliver-hirschbiegel.html “''Diana''”: Ein Film, den die Welt nicht braucht]</ref><ref>[http://www.filmstarts.de/kritiken/199230.html ''“Diana”'' (2013)] bei [[Filmstarts]].de</ref>


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* {{IMDb|tt1758595}}
*{{BLO Ortsdatenbank|objekt=Tremmelhauserhöhe|val=30914}}
* [http://www.officialdianamovie.com/ Offizielle Website zum Film] (englisch)
* Prädikat besonders wertvoll: [http://www.fbw-filmbewertung.com/film/diana Gutachten der Deutschen Film- und Medienbewertung]


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references/>
<references/>


{{Navigationsleiste Ortsteile von Lappersdorf}}
{{Navigationsleiste Filme von Oliver Hirschbiegel}}


{{SORTIERUNG:Tremmelhauserhohe}}
{{SORTIERUNG:Diana}}
[[Kategorie:Lappersdorf]]
[[Kategorie:Filmtitel 2013]]
[[Kategorie:Ort im Landkreis Regensburg]]
[[Kategorie:Britischer Film]]
[[Kategorie:Filmdrama]]
[[Kategorie:Filmbiografie]]
[[Kategorie:Diana, Princess of Wales]]

Version vom 2. Juni 2018, 15:07 Uhr

Film
Titel Diana
Produktionsland Vereinigtes Königreich
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 2013
Länge 113 Minuten
Stab
Regie Oliver Hirschbiegel
Drehbuch Stephen Jeffreys
Produktion Robert Bernstein
Musik Keefus Ciancia, David Holmes
Kamera Rainer Klausmann
Schnitt Hans Funck
Besetzung

Diana ist ein britischer biografischer Spielfilm aus dem Jahr 2013. Unter der Regie von Oliver Hirschbiegel ist Naomi Watts in der Titelrolle der Diana, Princess of Wales zu sehen.

Handlung

Der Film schildert die letzten zwei Jahre im Leben der Prinzessin von Wales und fokussiert sich dabei auf ihre Beziehungen zu Hasnat Khan und Dodi Al-Fayed, mit dem sie am 31. August 1997 bei einem Verkehrsunfall in Paris ums Leben kommt.

Hintergrund

Der Film hatte am 5. September 2013 seine Weltpremiere in London. Er lief am 1. November 2013 in den US-amerikanischen und kanadischen Kinos an. Der Kinostart in Deutschland erfolgte am 9. Januar 2014.

In den Vereinigten Staaten lief der Film in 38 Kinos an und spielte am ersten Wochenende 55.000 Euro ein. Auch in England startete der Film im September 2013 enttäuschend und gilt damit als kommerzieller Flop.[1] In 159 Kinos gestartet, fand der Film in Deutschland 17.000 Zuschauer.[2]

Das Drehbuch zum Film basiert auf dem Buch Diana: Her Last Love von Kate Snell aus dem Jahr 2001.

Die Szenen in der Imperial Suite des Hotel Ritz in Paris wurden in einem Hotel in Fetcham, Surrey gefilmt.[3]

Für ihre Darstellung wurde Naomi Watts für die Goldene Himbeere als schlechteste Schauspielerin nominiert.[4]

Kritiken

Der Film erhielt negative, teilweise desaströse Kritiken.[1]

Gerade in Großbritannien wurde der Film mit heftiger Kritik und Häme verrissen.[5] In The Guardian etwa hieß es, die Prinzessin sei durch den Film „zum zweiten Mal einen grausamen Tod gestorben“.[5] The Daily Beast bezeichnete den Film als „langweilig“, weiter hieß es, Diana würde als „romantisches Opfer“ dargestellt werden.[6] Die harsche Kritik an seinem Film im Vereinigten Königreich bezeichnete Regisseur Hirschbiegel in einem Interview als zumeist „polemisch, unfair und inhaltlich nicht begründet“.[7]

Auch beim internationalen Publikum kam der Film nur mäßig an: In der IMDb bewerteten die Nutzer den Film durchschnittlich mit 5,5 von 10 möglichen Punkten.[8] Die Seite Rotten Tomatoes zählte von insgesamt 95 Kritiken nur 8 tendenziell positive (8 %). Zusammenfassend heißt es dort: „Naomi Watts bemüht sich in der Hauptrolle, aber 'Diana' begräbt ihren Versuch unter einem schlechten Drehbuch und plumper Regie.“[9]

Ähnlich sahen es die deutschsprachigen Kritiker: Sonja Hartl von Spielfilm.de schrieb: „Diana ist ein schwülstiger Liebesfilm mit pseudo-kritischem Anstrich, in dem lediglich die Hauptdarstellerin überzeugt.“[10] Laut TV Spielfilm schwankt der Film „zwischen respektvoller Annäherung und klischeehafter Verklärung“. Er sei „allein wegen Naomi Watts sehenswert“.[11] Auf web.de hieß es: „Herausgekommen ist ein Schmachtfetzen der übelsten Sorte, der seiner Protagonistin nie gerecht wird und gegen den sich Diana leider nicht mehr wehren kann.“ Weiter war zu lesen, der Film sei „weniger eine klassische Biografie als eine So-könnte-es-theoretisch-gewesen-sein-Romanze, in der Diana bei ihrer Suche nach dem wahren Leben oft genug als bestenfalls bauernschlaues Dummchen erschein[e]“.[12][13]

Einzelnachweise

  1. a b Diana Film floppt an den Kinokassen bei stylebook.de, abgerufen am 5. November 2013.
  2. Diana: Historischer Kino-Flop bei bunte.de, abgerufen am 4. Februar 2014.
  3. Fetcham Park Stars wie The Ritz, Paris Diana (Film) (Memento des Originals vom 4. Oktober 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/yareah.com bei Yareah.com, abgerufen am 5. November 2013 (englisch).
  4. Spott-Preis “Goldene Himbeere” bei sueddeutsche.de, abgerufen am 19. Januar 2014
  5. a b Briten zerreißen Hirschbiegels „Diana“-Film bei handelsblatt.com.
  6. Princess Diana Was the Girlfriend From Hell. Why Is This Movie So Boring? Filmkritik der Daily Beast, 11. April 2013 (englisch).
  7. Kein Interesse am „Diana“-Film! In: Bunte.de, abgerufen am 4. Februar 2014.
  8. Diana (2013) bei IMDb (englisch).
  9. Diana (2013) bei rottentomatoes.com (englisch).
  10. Sonja Hartl: Kritik: Diana bei spielfilm.de
  11. TV Spielfilm, Ausgabe 2/2014, S. 195
  12. Diana”: Ein Film, den die Welt nicht braucht
  13. “Diana” (2013) bei Filmstarts.de