Zum Inhalt springen

Eberswalde und Benutzer:Karl-Henner: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
[http://images.google.de/images?as_q=&svnum=10&hl=de&ie=UTF-8&btnG=Google-Suche&as_epq=&as_oq=&as_eq=&imgsz=&as_filetype=&imgc=&as_sitesearch=wikipedia.org Bildersuche]
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em; background:#FFDEAD;"
=== Portale ===
! Wappen
{{msg:Alle_Portale}}
! Karte
- [[Liste der Portale|alle Portale...]]
|----- bgcolor="#FFFFFF"
= [[Vorlage:Alle Portale]]
| align="center" | [[Bild:wap_ebw.png|thumb|Wappen von Eberswalde]] || align="center" | [[Bild:karte_eberswalde_in_deutsch.gif]]
{|
|-----
|Portale nach Themen
! colspan="2" bgcolor="#FFDEAD" | Basisdaten
|-
|----- bgcolor="#FFFFFF"
|'''Portale Leben'''
| [[Bundesland (Deutschland)|Bundesland]]: || [[Brandenburg]]
|[[Portal Lebewesen |Lebewesen]], [[Portal Land- und Forstwirtschaft|Land- und Forstwirtschaft]][[Portal Umwelt- und Naturschutz |Umwelt-_und_Naturschutz]]
|----- bgcolor="#FFFFFF"
|-
| [[Landkreis|Kreis]]: || [[Barnim]]
|'''Portale Mensch'''
|----- bgcolor="#FFFFFF"
|[[Portal Bildung und Schulwesen|Bildung und Schulwesen]], [[Portal Ethnologie |Ethnologie]], [[Portal Pädagogik |Pädagogik]], [[Portal Politik |Politik]], [[Portal Recht |Recht]], [[Portal Religion |Religion]], [[Portal Soziologie |Soziologie]], [[Portal Sprache |Sprache]], [[Portal Wirtschaft |Wirtschaft]]
| [[Fläche]]: || 58,2 [[Quadratkilometer|km²]]
|-
|----- bgcolor="#FFFFFF"
|'''Portale Wissenschaft'''
| [[Einwohner]]: || 42.236 ''<small>(31. 12. 2003)</small>''
|[[Portal Antike |Antike]], [[Portal Chemie |Chemie]], [[Portal Geschichte |Geschichte]], [[Portal Graphentheorie |Graphentheorie]], [[Portal Mathematik |Mathematik]], [[Portal Medizin |Medizin]], [[Portal Philosophie |Philosophie]], [[Portal Physik |Physik]], [[Portal Preußen |Preußen]], [[Portal Psychotherapie|Psychotherapie]]
|---- bgcolor="#FFFFFF"
|-
| [[Bevölkerungsdichte]]: || 738 Einwohner/km²
|'''Portale Technik'''
|----- bgcolor="#FFFFFF"
|[[Portal Computerspiele |Computerspiele]], [[Portal Feuerwehr |Feuerwehr]], [[Portal Fotografie |Fotografie]], [[Portal Information und Kommunikation |Information_und_Kommunikation]]
| [[Höhe]]: || 58 m ü. [[Normalnull|NN]]
|-
|----- bgcolor="#FFFFFF"
|'''Portale Welt'''
| [[Postleitzahl]]: || 16225 / 16227 / 16202 / 16204
|[[Portal Astronomie|Astronomie]], [[Portal Europäische Union |Europäische_Union]], [[Portal Osteuropa |Osteuropa]], [[Portal Südosteuropa |Südosteuropa]], [[Portal Südamerika|Südamerika]], [[Portal Vereinte Nationen |Vereinte_Nationen]], [[Portal Antarktis|Antarktis]]
|----- bgcolor="#FFFFFF"
|-
| [[Telefonvorwahl|Vorwahl]]: || 03334
|'''[[Portal Deutschland]]'''
|----- bgcolor="#FFFFFF"
|[[Portal Baden-Württemberg|Baden-Württemberg]], [[Portal Bayern|Bayern]], [[Portal Brandenburg |Brandenburg]], [[Portal Mecklenburg-Vorpommern |Mecklenburg-Vorpommern]], [[Portal Niedersachsen |Niedersachsen]], [[Portal Saarland|Saarland]], [[Portal Sachsen |Sachsen]], [[Portal Sachsen-Anhalt |Sachsen-Anhalt]], [[Portal Thüringen |Thüringen]]
| valign="top" | [[Geografische Lage]]:
|-
| 13° 50' nördl. Breite<br/>52° 50' östl. Länge
|'''Portale Länder'''
|----- bgcolor="#FFFFFF"
|[[Portal Schweiz |Schweiz]], [[Portal Österreich |Österreich]], [[Portal Irland |Irland]], [[Portal Spanien|Spanien]], [[Portal USA|USA]], [[Portal China|China]], [[Portal Nauru |Nauru]]
| [[KFZ-Kennzeichen]]: || <code>BAR</code>
|-
|----- bgcolor="#FFFFFF"
|'''Portale Kultur'''
| [[Amtliche Gemeindekennzahl]]: || 12 0 60 052
|[[Portal Deutsche Literatur |Deutsche_Literatur]], [[Portal Film |Film]], [[Portal Literatur |Literatur]], [[Portal Musik |Musik]], [[Portal Mythologie|Mythologie]], [[Portal Sport |Sport]], [[Portal Eishockey |Eishockey]], [[Portal Essen & Trinken |Essen & Trinken]], [[Portal Zusammenleben, Partnerschaft und Sexualität |Zusammenleben, Partnerschaft_und_Sexualität]]
|----- bgcolor="#FFFFFF"
|-
| Gliederung des Stadtgebiets: || 7 Ortsteile
|'''Portale Verkehr'''
|----- bgcolor="#FFFFFF"
|[[Portal Bahn |Bahn]], [[Portal Schifffahrt |Schifffahrt]]
| Website:
| [http://www.eberswalde.de eberswalde.de]
|----- bgcolor="#FFFFFF"
| E-Mail-Adresse:
| [mailto:stadtverwaltung@eberswalde.de stadtverwaltung@eberswalde.de]
|-----
! colspan="2" bgcolor="#FFDEAD" | Politik
|----- bgcolor="#FFFFFF"
| [[Bürgermeister]]: || Reinhard Schulz (parteilos)<!--([[Partei]]) -->
|----- bgcolor="#FFFFFF"
| Regierende [[Partei]]: || [[SPD]]
|}
|}
''siehe auch:'' [[Liste der Portale]]
{{msg:August}} {{msg:Juli}} {{msg:Juni}}


=== Wikipedia ===
'''Eberswalde''' ist die [[Kreisstadt]] des [[Landkreis Barnim|Landkreises Barnim]] im Bundesland [[Brandenburg]], Bundesrepublik [[Deutschland]]. Eberswalde wird auch 'Waldstadt' genannt, rings um die Stadt gibt es ausgedehnte Waldgebiete und das [[Biosphärenreservat Schorfheide- Chorin]] mit dem Totalreservat Plagefenn.
[[Wikipedia:Portal]]
{{Wartung}}


<div style="padding:1em 1em 1em 1em;border:1px solid #444455;background:#eeeeff;">
== Geografie ==
'''Bearbeitung der Hauptseite'''<br /><br/>
=== Geografische Lage ===
Die Hauptseite ist aus einzelnenen Bausteinen zusammengesetzt, die für alle Autoren bearbeitbar sind. Da die Hauptseite die Visitenkarte der deutschen Wikipedia ist, sollte dies auch bei der Bearbeitung bedacht werden. Die Textbausteine sollten nur im Bedarfsfall angepasst werden und das Layout nicht beeinflussen. Prüft daher bitte erst mit "Vorschau anzeigen" die Änderungen. nach Möglichkeit mit den verschiedenen Skins und ggf. unter verschiedenen Browsern. Beim Verfassen der Texte sollte man sich so kurz wie möglich halten.


[http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Hauptseite&action=purge Cache der Hauptseite leeren] - auf diesen Link nach jeder Änderung an einem der folgenden Bausteine klicken. Dadurch wird der [[Cache]] der Hauptseite (welcher sich auf den [[meta:Wikimedia servers|Wikimedia-Servern]] befindet) geleert, so dass auch nicht eingeloggte Nutzer die Änderungen sehen können.
50 km nordöstlich von Berlin


*[http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Vorlage:Hauptseite_Artikel_der_Woche&action=edit Artikel der Woche] – Diese Rubrik bitte nur wöchentlich bearbeiten; Abstimmen unter [[MediaWiki_Diskussion:Hauptseite_Artikel_der_Woche]].
Der Landkreis [[Barnim]] grenzt an die Landkreise [[Uckermark]], [[Märkisch Oderland]], [[Oberhavel]] und das Land [[Berlin]].
*[http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Vorlage:Hauptseite_Fehlende_Artikel&action=edit Fehlende Artikel] – Hier sollten max. 6 - 7 Einträge erfasst werden (ca. zwei Zeilen bei 1024 x 768)
Das Stadtwappen zeigt eine Eiche und 2 Wilschweine, die beiden Wortbestandteile 'Eber' und 'Wald'.
*[http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Vorlage:Hauptseite_Kurze_Artikel&action=edit Kurze Artikel] – Hier sollten max. 6 - 7 Einträge erfasst werden (ca. zwei Zeilen bei 1024 x 768)
*[http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Vorlage:Portale&action=edit Portale] – Portale, die andere Themengebiete gruppieren (z. B. Verkehr anstatt Luftverkehr, Schifffahrt, Auto, KFZ, LKW, Bahnverkehr o. ä)
*[http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Vorlage:WikiReader&action=edit WikiReader] – max. die neuesten 5 WikiReader
*[http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Vorlage:Hauptseite_Aktuelle_Ereignisse&action=edit Aktuelle Ereignisse] – Max. fünf aktuelle Ereignisse
*[http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Vorlage:Hauptseite_Verstorbene&action=edit Verstorbene] – Max. fünf kürzlich Verstorbene
*[[Wikipedia:Ausgewählte Jahrestage|Jahrestage]] – Max. fünf Jahrestage ''pro Tag''
*[http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Vorlage:Hauptseite_Schon_gewusst&action=edit Schon gewusst ...?] – Fünf neue Artikel in täglicher Rotation.


*[http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Vorlage:Hauptseite_Wikipedia_aktuell&action=edit Wikipedia aktuell] – Hier sollten nur aktuelle Ereignisse stehen, die die Wikipedia betreffen. Die Meldungen sollten kurz sein (Ticker-Charakter).
<!-- === Geologie === -->
*[http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Vorlage:Qualitätsoffensive&action=edit Qualitätsoffensive] – Bei Bedarf an das aktuelle (abgestimmte) Thema anzupassen.
=== Ausdehnung des Stadtgebiets ===
</div>


=== Vorlagen ===
* Größe: 7,7 x 14,1 km
*<nowiki>#REDIRECT [[ ]]</nowiki>
*<nowiki>{{Stub}}</nowiki>
*<nowiki>{{Begriffsklärung}}</nowiki>
*<nowiki>{{Doppeleintrag}}</nowiki>
*<nowiki>{{subst:Löschantrag}}</nowiki>
*<nowiki>{{URV}}</nowiki>
*<nowiki>{{Inuse}}</nowiki>
*<nowiki><!--sic!--></nowiki>
*<nowiki>''Die Neutralität dieses Artikels ist umstritten. Siehe [[Wikipedia:Neutraler Standpunkt]].''</nowiki>
*''siehe auch'': [[Wikipedia:Vorlagen#Textbausteine|Textbausteine]]
*[[Wikipedia:Wie_schreibe_ich_einen_guten_Artikel]]
*[[Wikipedia:Literaturformatierung]]
*[[Wikipedia:Formatvorlage Biografie]]


<!-- === Nachbargemeinden === -->
=== Stil ===
*[[Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel#Stil|Stil]] und [http://kamelopedia.mormo.org/index.php/Style Style] ''siehe auch:'' [[:en:Wikipedia:Manual of Style]]
*[[Webtypografie]]
*[[Barrierefreies Internet]] ''siehe auch:'' http://www.barrierefreiesinternet.de/nt_vorwort.htm
*[[Rhetorik]]
*[[Rhetorische_Figuren#Tabelle rhetorischer Figuren|rhetorische Figuren (tabellarisch)]]
*[[Wikipedia:Exzellente Artikel]]
*[[Wikipedia:Baustelle#Nach Problemen sortierte Artikellisten|Artikellisten mit Problemen]]
*[[Wikipedia:Zusammenfassung]]


== Orte in der Region ==
== CSS ==
*[http://meta.wikipedia.org/wiki/User_styles Benutzer-Skins]
*Stadt [[Bernau]]
*[[Benutzer:Karl-Henner/monobook.css]]
*Stadt [[Oderberg]]
*[[Benutzer:Wolfgangbeyer/monobook.css]]
*Stadt [[Joachimsthal (Barnim)|Joachimsthal]]
*[[Niederfinow]]
*[[Hohenfinow]]
*[[Finowfurt]]
*[[Liepe]]


=== Stadtgliederung ===
== zu Wikipedia ==
[[Wikipedia:Sprachen|verfügbare Sprachen]]

Stadtteile:
* Nordend (überwiegend Wohngebiet)
* Ostende (überwiegend Wohngebiet)
* Westend (überwiegend Wohngebiet)
* Südend (neu seit 2003)
* Leibnitzviertel (Neubaugebiet)
* Brandenburgisches Viertel (Neubaugebiet)
* Finow (ehemals Heegermühle)
* Clara-Zetkin-Siedlung (Eigenheime)
* Sommerfelde (Dorf östlich von Eberswalde)
* Tornow (Dorf östlich von Sommerfelde)

<!-- === Klima === -->

== Geschichte ==

Die für den Verkehr wichtige Furt durch die Finow hat offensichtlich schon in urgeschichtlicher Zeit große Bedeutung und Anziehungskraft besessen.

Der Golddepotfund von [[Niederfinow]] aus der nordischen jüngeren [[Bronzezeit]] gibt Hinweise auf Verbindungen in das heutige Siebenbürgen. Die acht Goldschalen sowie 73 andere Teile wie Halsschmuck und Armbänder mit einem Gesamtgewicht von ca. 2,60 kg purem Gold stammen aus dem 9. Jahrhundert v. Chr. und wurden [[1913]] bei Ausschachtungsarbeiten eines Hauses in einem Tongefäß entdeckt und nach [[Berlin]] gebracht. [[1945]] fielen diese offenbar der Roten Armee in die Hände. Von russischer Seite wurde jahrzehntelang geleugnet, dass der Schatz in [[Moskau]] sei, obwohl man es seit 10 Jahren nicht mehr abstritt. Eine Reporterin von ''Spiegel TV'' machte den so genannten ''Eberswalder Goldschatz'' nach mehrmonatiger Recherche im Moskauer "Puschkin-Museum" <!--http://derstandard.at/?id=1546760 vom 24.01.04--> in einem Geheimdepot ausfindig. So konnten Ende Januar [[2004]] <!--im Spiegel-TV--> erstmals seit 60 Jahren wieder Originalfotos von ihm veröffentlicht werden.
[[bild:eberswalde-marktplatz.jpg|thumb|Marktplatz von Eberswalde]]

Nördlich der Finowfurt wurde ein slawischer Burgwall nachgewiesen.

Im Zuge von Grenzsicherungen des [[Markgraf]]en von [[Brandenburg]] gegen die pommersche Uckermark entsteht auf einem der südlich der Stadt gelegenen Höhenzüge (heute Schloss- oder Hausberg) eine markgräflicher Burg. Diese wird im Jahre [[1261]] erwähnt, ist aber schon im 14. Jahrhundert wieder verfallen. Am Fuße des Schlossberges entwickelt sich das Suburbium ''Ebersberg'', welches mit dem jenseits der Finowfurt gelegenen Jakobsdorf zu einer - zwischen Finow und Schlossberg gelegenen - Marktsiedlung verschmilzt. Im Jahre [[1276]] wird ein ''Everswolde'' erstmalig erwähnt - [[1307]] heißt es schon "''in nova civitate Everswolde''". Der Ortsname ''Neustadt-Eberswalde'' ist bis weit ins 19. Jahrhundert hinein üblich (ab [[1877]] Eberswalde).

Als offizielle Stadtgründung gilt das Jahr 1254 - im Jahr 2004 begeht Eberswalde seine 750-Jahrfeier.

[[bild:eberswalde-glocken.jpg|thumb|die neuen Glocken der Maria- Magdalenen- Kirche in Eberswalde]]
Der Grundriss der Stadt lässt noch heute die nach einheitlichem Plan angelegte Gitterform gut erkennen, welche 3 nordsüdlich verlaufende Längs- und 6 Querstraßen aufweist, mit dem rechteckigen Markt zwischen zwei Hauptstraßen im Zentrum des Ortes. Zu Beginn des 14. Jahrhunderts wird die Stadt durch eine Stadtmauer mit vorgelagerten, doppelten Wällen und Gräben befestigt. Vier Tore ermöglichen das Betreten oder Verlassen der Stadt. Wesentliche Einnahmequellen dürften sich ergeben haben durch die [[1306]] erfolgte markgräfliche Überlassung des [[Marktzoll]]s, [[1307]] [[Mahlzwang]] für umliegende Dörfer (Karutz, Gersdorf, Sommerfelde) sowie [[1317]] Straßen- und [[Stapelzwang]] für die Handelsstraße [[Frankfurt (Oder)|Frankfurt]]-[[Stettin]].

Im Jahr 1830 wird die Forstakademie nach Eberswalde verlegt. Noch heute sind die Fachhochschule und forstliche Einrichtungen ein fester Bestandteil der Stadt. Am südlichen Stadtrand befindet sich der forstbotanische Garten.

<!-- === Religionen === -->
<!-- === Eingemeindungen === -->
<!-- === Einwohnerentwicklung === -->

== Politik ==
[[bild:Foto-wappen-eberswalde.png|thumb|Stadtwappen am alten Rathaus]]
Die [[Stadtverordnetenversammlung]] Eberswalde zählt 28 Stadtverordnete. Die Sitzverteilung stellt sich seit der letzten Kommunalwahl am [[26. Oktober]] [[2003]] wie folgt dar:
{|
{|
|1 [[:en:Special:Newpages|en]]
| [[SPD]] || : 9 Sitze
|----
| xx
|[[:en:Main Page|'''291850''']] Artikel
| [[CDU]] || : 7 Sitze
|----
|-
|2 [[Spezial:Newpages|de]]
| [[Bündnis 90/Die Grünen|Grüne]]/BFB || : 4 Sitze
|----
| xx
|[[Hauptseite|'''{{NUMBEROFARTICLES}}''']] Artikel
| BKB / [[Freie Wähler]] ||: 3 Sitze
|----
|-
|3 [[:ja:%E7%89%B9%E5%88%A5:Newpages|ja]]
| [[Freie Demokratische Partei|FDP]] || : 3 Sitze
|----
| xx
|[[:ja:%E3%83%A1%E3%82%A4%E3%83%B3%E3%83%9A%E3%83%BC%E3%82%B8|'''56503''']] Artikel
| Partei rechtsstaatliche Offensive || : 2 Sitze
|-
|4 [[:fr:Special:Newpages|fr]]
| xx
|[[:fr:Accueil|'''40565''']] Artikel
|-
|5 [[:pl:Specjalna:Newpages|pl]]
| xx
|[[:pl:Strona_g%C5%82%C3%B3wna|'''32985''']] Artikel
|-
|6 [[:sv:Special:Newpages|sv]]
| xx
|[[:sv:Huvudsida|'''32560''']] Artikel
|-
|7 [[:nl:Speciaal:Newpages|nl]]
| xx
|[[:nl:Hoofdpagina|'''30148''']] Artikel
|-
|8 [[:es:Especial:Newpages|es]]
| xx
|[[:es:Portada|'''22784''']] Artikel
|-
|9 [[:da:Speciel:Newpages|da]]
| xx
|[[:da:Forside|'''19114''']] Artikel
|-
|10 [[:eo:Speciala:Newpages|eo]]
| xx
|[[:eo:%C4%88efpa%C4%9Do|'''12915''']] Artikel
|-
|11 [[:it:Speciale:Newpages|it]]
| xx
|[[:it:Pagina_principale|'''12395''']] Artikel
|-
|12 [[:zh:Special:Newpages|zh]]
| xx
|[[:zh:%E9%A6%96%E9%A1%B5|'''11454''']] Artikel
|}
|}


{[
<!-- === Gemeinderat === -->
|1 [[:lt:Special:Newpages|lt]]
<!-- *[[Christlich Demokratische Union Deutschlands|CDU]] -->
|188
<!-- *[[Sozialdemokratische Partei Deutschlands|SPD]] -->
|-
<!-- *[[Bündnis 90/Die Grünen|Grüne]] -->
|2 [[:tr:Special:Newpages|tr]]
<!-- *[[Freie Demokratische Partei|FDP]] -->
|208
<!-- *[[Freie Wähler|FW]] -->
|-
<!-- *[[Die Republikaner|REP]] -->
|3 [[:he:%D7%9E%D7%99%D7%95%D7%97%D7%93:Newpages|he]]
<!-- *[[Partei des Demokratischen Sozialismus|PDS]] -->
|5k
<!-- === Bürgermeister === -->
|-
<!-- === Wappen === -->
|4 [[:ar:%D8%AE%D8%A7%D8%B5:Newpages|ar]]
=== Städtepartnerschaften ===
|503
|-
|5 [[:ru:%D0%A1%D0%BF%D0%B5%D1%86%D0%B8%D0%B0%D0%BB%D1%8C%D0%BD%D1%8B%D0%B5:Newpages|ru]]
|2k
|-
|6 [[:is:Special:Newpages|is]]
|212
|-
|7 [[:th:%E0%B8%9E%E0%B8%B4%E0%B9%80%E0%B8%A8%E0%B8%A9:Newpages|th]]
|144
|}


*[/media/stats/de.wikipedia.org/usage_200404.html Serverstatistik]
* [[Delmenhorst]] (Niedersachsen)
*[[Wikipedia:Statistik]]
* [[Harlev]] (Dänemark)
*[http://www.wikipedia.org/wikistats/DE/TablesArticlesTotalAlt.htm Artikel Alternativ]
* [[Gorzòv Wlkp.]] (Polen)


=== Niedersachsen ===
== Kultur und Sehenswürdigkeiten ==
*[[Wikipedia:Die Wikipedianer/nach Ländern|Wikipedianer nach Ländern]]
*[[Wikipedia:Treffen der Wikipedianer/Hannover|Treffen der Wikipedianer in Hannover]]


== veraltete Weblinks ==
Ausflugsziele in der Stadt bzw. in unmittelbarer Umgebung
*[http://www.google.de/search?as_q=filmstar.de&num=10&hl=de&ie=UTF-8&btnG=Google-Suche&as_epq=&as_oq=&as_eq=&lr=&as_ft=i&as_filetype=&as_qdr=all&as_occt=any&as_dt=i&as_sitesearch=de.wikipedia.org filmstar.de]


''siehe auch:'' [[Benutzer:Akl/Häufig verlinkte Hosts|Häufig verlinkte Hosts]]
<!-- === Theater === -->
=== Museen ===


== Artikel zum Übersetzen ==
* Museum in der Adler Apotheke
*[[:en:Christianity and anti-Semitism]]
*[[:en:History of anti-Semitism]]
*[[:en:Timeline of Jewish history]]
*[[:en:History of ancient Israel and Judah]]
*[[:en:List of years in literature]]


''siehe auch:'' [[Wikipedia:Übersetzungen]]
=== Musik ===


== ändern ==
* St. Georgs-Kapelle - Kleine Konzerthalle
* [[http://www.google.com/search?hl=en&lr=&ie=UTF-8&q=site%3Ade.wikipedia.org+z.B.&btnG=Search z.B.]] > zum Beispiel
* Garage-Konzerte (u.a. Eberswalder Jazztage)
* [[Wikipedia:Liste von Tippfehlern]]
* [[posthum]] zu [[postum]]
* [[Huldrych Zwingli]] zu [[Ulrich Zwingli|Huldrych Zwingli]]


=== Bauwerke ===
== beobachten ==
*[[:en:Wikipedia:WikiProject Timelines]]
== Projekte bearbeiten ==
[[Literaturkalender]]
[[Liste von Artikeln zum Thema Ethik|Stichwortliste Ethik]]
== tools ==
''siehe:'' [[Wikipedia:Helferlein]]
* [http://141.20.126.79/~voj/index.php Artikellistengenerator]
* [http://www.delorie.com/web/lynxview.cgi?url=http%3A%2F%2Fde.wikipedia.org Textbrowser]
* [http://wiki.auf-trag.de/ Wiki2PDF]


== TOC-Design ohne Tabelle, mit größerem Zeilenabstand & ohne <nowiki><small></nowiki>==
* Maria-Magdalenen-Kirche (hochgotische Stadtpfarrkirche aus dem 13.Jahrhundert)
* Altes Rathaus (Barockes Bürgerhaus, [[1775]] als Wohnhaus des Tuchfabrikanten Heller erbaut)
* Adler Apotheke (ältestes Fachwerkhaus der Stadt aus dem 17. Jahrhundert)
* [[Kloster Chorin]]
* [[Schiffshebewerk Niederfinow]]


''siehe:'' [[Wikipedia:Themenringe]]
=== Parks ===


<div id="toc" style="background:#f6f6f6;margin-left:5px;font-size:-1;text-align:center;line-height:1.6em;border-color:#d0d0d0;border-width:2px;">
*[[Tierpark Eberswalde]]
'''[[Vorsokratiker]]'''<br>
*[[forstbotanischer Garten Eberswalde]]
[[Anaxagoras]] |
[[Anaximander]] |
[[Anaximenes]] |
[[Empedokles]] |
[[Heraklit]] |
[[Melissos]] |
[[Parmenides von Elea]] |
[[Thales]] |
[[Xenophanes]] |
[[Zenon von Elea]] |
Atomisten:
[[Demokrit]] |
[[Leukipp]] |
[[Pythagoreer]]:
[[Alkmaion (Philosoph)|Alkmaion von Kroton]] |
[[Pythagoras von Samos|Pythagoras]] |
[[Sophistik|Sophisten]]:
[[Antiphon (Redner)|Antiphon]] |
[[Gorgias]] |
[[Hippias von Elis]] |
[[Kritias]] |
[[Prodikos]] |
[[Protagoras]]
</div>


=== Naturdenkmäler ===
==== Pythagoreer ====
:[[Philolaos von Kroton]]
:[[Archytas]] von Tarent


==== Sophisten ====
* [[Werbellinsee]]
* [[Schorfheide]]
:[[Thrasymachos]]
[[Vorlage:Vorsokratiker]]
* [[Biosphärenreservat Schorfheide- Chorin]]
<div id="toc" style="background:#f6f6f6;margin-left:5px;font-size:-1;text-align:center;line-height:1.6em;border-color:#d0d0d0;border-width:2px;">
'''[[Vorsokratiker]]'''<br>
[[Heraklit]] |
[[Parmenides von Elea]] |
[[Xenophanes]] |
[[Anaxagoras]] |
[[Empedokles]] |
[[Melissos]] |
[[Zenon von Elea]] <br>
'''[[Ionische Philosophie]]''' :
[[Thales]] |
[[Anaximander]] |
[[Anaximenes]] <br>
'''[[Atomistik|Atomisten]]:'''
[[Demokrit]] |
[[Leukipp]] <br>
'''[[Pythagoreer]]:'''
[[Alkmaion (Philosoph)|Alkmaion von Kroton]] |
[[Pythagoras von Samos|Pythagoras]] |
[[Philolaos]] <br>
'''[[Sophistik|Sophisten]]:'''
[[Antiphon (Redner)|Antiphon]] |
[[Gorgias]] |
[[Hippias von Elis]] |
[[Kritias]] |
[[Prodikos]] |
[[Protagoras]]
</div>


----
=== Sport ===


[[:en:Wikipedia:MediaWiki_custom_elements#Other_2]] <br>
[[bild:290204-10.jpg|thumb|Motor Fans]]
[[:en:Template:Presocratics]]
*Der [http://www.motor-eberswal.de Fußballverein MOTOR Eberswalde] ist der größte Sportverein der Stadt und spielt mit seiner ersten Mannschaft in der 4. Liga (Oberliga, NOFV-Nord).
<br clear=all>
*Die [http://www.stahl-finow-segeln.de Sektion Segeln] von Stahl Finow hat ihren Standort am westlichen Ende des Werbellinsees in [[Wildau (Eichhorst)| Wildau]] bei [[Eichhorst]].
<center>
*Tischtennis hat in Finow eine lange Tradition, der [http://www.finower-ttc.de/start/index.htm TTC- Finow] ist nicht nur national eine Größe.
{| id="toc" style="margin: 0 2em 0 2em;"
*in der neuen Sporthalle der Technischen Werke in Westend beheimatet: [http://www.judoclub-eberswalde.de Judoclub Eberswalde]
|-
<br clear="all">
| style="background:#ccccff" align="center" | This article is part of '''[[:en:Pre-Socratic philosophy|The Presocratic]] Philosophers''' series
<!-- === Regelmäßige Veranstaltungen === -->
|-
=== Kulinarische Spezialitäten ===
| align="center" style="font-size: 90%;" | [[:en:Thales]] | [[:en:Anaximander]] | [[:en:Pythagoras]] | [[:en:Heraclitus]] | [[:en:Parmenides]] | [[:en:Xenophanes]] | [[:en:Leucippus]] | [[:en:Democritus]] | [[:en:Protagoras]] | [[:en:Gorgias]] | [[:en:Prodicus]]
|}
</center>


[[Bild:eberswalder-spritzkuchen.jpg|thumb|Zubereitung Eberswalder Spritzkuchen]]
* Der Eberswalder Spritzkuchen ist ein Gebäck aus Brandteig, der in Fett ausgebacken wird. In der Zeit nach der Weltwirtschaftskrise wurden von der Stadt Eberswalde zwei Notgeld-Scheine ausgegeben (25 und 50 Pfennig). Es kursiert das Gerücht, dass diese Scheine zum Bezahlen von Spritzkuchen auf dem Bahnhof gedacht waren.


''vgl.:'' [[:fr:Modèle:Présocratiques]]
* Eberswalder Würstchen sind eine besondere Eberswalder Spezialität. Es sind spezielle Bockwürstchen in echtem Darm, die eine große Verbreitung auch außerhalb von Eberswalde erlangten.
<br clear="all">


== Wirtschaft und Infrastruktur ==

*Industrie
**Fleischverarbeitungswerk in Britz
**Rohrleitungsbau
**Binnenhafen
**Mischfutterwerk
**Kranbau
**Materialprüfungsamt Brandenburg <!-- wird 01/2004 privatisiert, deshalb schon hier -->

=== Verkehr ===

[[Bild:eberswalde-obus-skoda.jpg|thumb|historischer Skoda O-Bus in Eberswalde]]
In Eberswalde gibt es eines der letzten [[O-Bus]]-Netze Deutschlands.

* Flugplatz Finow
* Bahn: Regionalbahn
* Bundesstraße: [[Bundesstraße 2|B 2]], [[Bundesstraße 167|B 167]]
* Bundesautobahn: nahe [[A11 (Autobahn)|A 11]]
* Wasser: Oder-Havel-Kanal, Finowkanal
<br clear="all">
<br clear="all">
{| border="1" cellspacing="0" cellpadding="4" align="center"
! bgcolor="#E0E0E0" align="center" | Les [[:fr:Présocratiques]]
|----
| align="center" bgcolor="#F0F0F0" | <small> [[:fr:École milésienne]] | [[:fr:Thalès]] de Milet | [[:fr:Anaximandre]] | [[:fr:Anaximène]] | [[:fr:Pythagore]] | [[:fr:Philolaos]] | [[:fr:Héraclite]] | [[:fr:Parménide]] | [[:fr:Xénophane]] | [[:fr:Anaxagore]] | [[:fr:Timée de Locres]] | [[:fr:Empédocle d'Agrigente]] | [[:fr:Zénon d'Élée]] | Les [[:fr:Sophiste]]s | [[:fr:Protagoras]] d'Abdère | [[:fr:Prodicos de Céos]] | [[:fr:Gorgias]] | Les [[:fr:atomistes]] | [[:fr:Leucippe]] | [[:fr:Démocrite]] | [[:fr:Critias]] </small>
|}


{| border="1" cellspacing="0" cellpadding="4" align="center"
<!-- === Ansässige Unternehmen === -->
! align="center" | [[:la:Philosophi ante Socratem]]
=== Medien ===
|----

| align="center" | <small> [[:la:Thales]] | [[:la:Anaximander]] | [[:la:Anaximenes]] | [[:la:Pythagoras]] | [[:la:Heraclitus]] | [[:la:Parmenides]] | [[:la:Xénophanes]] | [[:la:Anaxagoras]] | [[:la:Empedocles]] | [[:la:Zeno]] | [[:la:Sophisti]] | [[:la:Protagoras]] | [[:la:Gorgias]] | [[:la:Démocritus]] | </small>
* [[Märkische Oderzeitung]]
|}
* Eberswalder Blitz
* BB-Radio

<!-- === Öffentliche Einrichtungen === -->
<!-- beispielsweise Behörden, Institutionen, Körperschaften etc. -->

=== Bildung ===
Die [http://www.fh-eberswalde.de Fachhochschule Eberswalde] (University Of Applied Sciences) hat eine lange Tradition in der Stadt. 'Mit der Natur für den Menschen' steht in ihrem Leitbild. Folgende Studiengänge werden momentan angeboten:
* Forstwirtschaft
* Landschaftsnutzung und Naturschutz
* Holztechnik
* Betriebswirtschaft
Bachelor:
* Landschaftsnutzung und Naturschutz
* International Forest Ecosystem Management
* Ökolandbau und Vermarktung
* Regionalmanagement
Master:
* International Forest Ecosystem Information Technology
* Nachhaltiger Tourismus
<!--
==== Gymnasium Eberswalde ====
==== Gymnasium Finow ====
-->

== Persönlichkeiten ==
<!-- === Ehrenbürger === -->
=== Söhne und Töchter der Stadt ===

In Eberswalde geboren wurden oder langzeitig tätig waren
* [[Friedrich Wilhelm Leopold Pfeil]] (Forstwissenschaftler)
* [[Bernhard Danckelmann]] (Forstwissenschaftler)
* [[Eva Zeller]] (Schriftstellerin)
* [[Dagmar Frederic]] (geb. 1945 als Tochter des Tierparkdirektors Schulz)

<!-- == Literatur == -->

== Sonstiges ==

* früheres Autokennzeichen: EW
* Postleitzahlen:
** 16225 und 16227 für Eberswalde und umliegende Dörfer
** 16222 Arbeitsamt
** 16202 Stadtverwaltung / Bürgermeister
** 16204 für Finanzamt

=== Fasching / Karneval ===
Seit Mitte der 80er Jahre gibt es Fasching ''und'' Karneval. Traditionell ist der Austragungsort der "Schuppen" (Kulturhaus Schwärzetal), der die Ausgestaltung der Räumlichkeiten für die Faschingsfeiern bietet.

==== Fasching: ====
[[Bild: forstfasching-2003.jpg|thumb|Forstfasching in Eberswalde - Saison 2003]]

Der Eberswalder Forstfasching e. V. ([http://www.forstfasching.de E.F.F.]) pflegt die Eberswalder Faschingstraditionen:
*Aufwendige Ausgestaltung der Kulissen
*Einmarsch des Vereins und Bühnenshow
*Verkleidung und Maskierung nach einem Motto
Bereits 1956/57 gab es gemeinsame Umzüge der Forststudenten und der Brauerei. In den Folgejahren kehrte wieder Ruhe ein - zu viele betrunkene Bürger, Arbeitsausfälle usw. passten nicht in das Bild des Sozialismus.
1966 wurde von Dr. Gillwald ein Faschingsfest in den Räumen der forstlichen Hochschule organisiert. Daraus ist eine Faschingskommission entstanden, die in den Folgejahren alle Feste vorbereitete.
Der erste Fasching 1967 war noch ein reines Betriebsfest, aber bereits in den 70er Jahren wurden die Feiern auf 3 Wochen ausgedehnt, wie es heute noch üblich ist.


''vgl.:'' [[:ru:Template:Досократики]]
==== Karneval: ====
Der Eberswalder Karnevalklub ([http://www.eberswalder-karneval-klub.de EKK]) knüpft an die rheinländischen Traditionen an und veranstaltet Karnevalssitzungen mit Elferrat, Büttenreden, Funkengarde usw. - wie man es aus dem Fernsehen kennt.


<div id="toc" style="border:thin solid #444; background-color: #fff; padding:0.2em 1em 0.5em 1em; margin:0.6em;">
=== Eberswalder Kanaldeutsch... ===
ist kein eigenständiger Dialekt, eher eine etwas verschärfte Variante des Berliner Dialektes. Ein Beispiel dazu findet man auf der Homepage der Bänkelsänger '[http://www.schwaerzefuesse.de/index_t_kanal.php Schwärzefüße]'. Eine typische Eberswalder Ausdrucksform ist die häufige Verwendung des Wortes 'mäßig' in verschiedensten Verbindungen (Beispiele: geldmäßig [jeltmäßich], zeitmäßig [zeitmäßich]).
Weiterhin wird das Wort "damit" anstelle von "dass" gebraucht (z. B. "Ich weiß, damit das falsch ist!"[Ick weeß damit det/dat/dit falsch iss[).


<h3 style="text-align:center; padding:0.3em; padding-bottom:0.5em; margin-top:0em; margin-bottom:0.4em;border-bottom:thin solid #888;">[[:ru:Философы]] / [[:ru:Античные философы]] / [[:ru:Досократики|Досократики]]</h3>
== Übernachtungsmöglichkeiten ==
[[:ru:Фалес]] | [[:ru:Анаксимандр]] | [[:ru:Анаксимен]] | [[:ru:Гераклит Эфесский|Гераклит]] | [[:ru:Диоген Аполлонийский]] | [[:ru:Ксенофан]] | [[:ru:Пифагор Самосский|Пифагор]] | [[:ru:Парменид из Элеи|Парменид]] | [[:ru:Зенон из Элеи|Зенон Элейский]] | [[:ru:Эмпедокл из Агригента|Эмпедокл]] | [[:ru:Анаксагор из Клазомен|Анаксагор]] | [[:ru:Левкипп]] | [[:ru:Демокрит]]
=== Hotels ===
<p style="text-align:center; padding:0.3em; padding-top:0.5em; margin-bottom:0em; border-top:thin solid #888;">[[:ru:Милетская школа]] | [[:ru:Пифагорейцы]] | [[:ru:Элеаты]] | [[:ru:Атомисты]]</p>
* [http://www.brunnenberg-web.de Am Brunnenberg]
</div>
* [http://www.central-hotel-berlin.de/html/eberswalde.html Central- Hotel]
* [http://www.hotel-finesse.de/ Finesse]
* [http://www.biesenthal.de/landhotel.html Landhotel Trampe]
===Pensionen ===
* [http://home.t-online.de/home/Inge.Huenike/ Pension Hünike]
* [http://www.restaurant-rendezvous.de/ Restaurant & Pension "Rendezvous am Schützenplatz"]


== fehlende Artikel zu [[Apostel Paulus]] ==
== Weblinks: ==
*[[Festus]]
[[Bild:eberswalde-mig-21.jpg|thumb|MIG-21 Flugzeug]]
*[[Gallio]]
*[http://www.eberswalde.de eberswalde.de] - offizielle Seite der Stadt
*[[Prokurator]]
*[http://www.eberswalde.biz eberswalde.biz] - Linkportal für Eberswalde und Umgebung - Hier finden sie Links zu Seiten aus dem Bereich Eberswalde und Barnim sowie aus der näheren Umgebung.
*[[Römisches Bürgerrecht]]
*[http://www.eberswalde.tv Eberswalde.TV] - Eberswalde.TV im Internet
*[[Vergebung]]
*[http://dmoz.org/World/Deutsch/Regional/Europa/Deutschland/Brandenburg/Landkreise/Barnim/St%c3%a4dte_und_Gemeinden/Eberswalde/ Open Directory Project] - Regionalkategorie des kommentierten Linkverzeichnisses.
*[[Zeltmacher]]
*[http://www.obus-eberswalde.de O-Bus] - Geschichte, Betrieb, Fahrzeuge in Eberswalde - Eine wirklich sehenswerte Seite! mit sehr viel Liebe gestaltete Seite, sehr aktuell, mit viel Hintergrundwissen...unbedingt anschauen! Auf diesen Internetseiten wird Deutschland's ältester Obus- Betrieb in der Stadt Eberswalde vorgestellt. Der Obus- Betrieb ist eine Art des öffentlichen Personennahverkehrs, die sehr umweltfreundlich ist. Eberswalde ist die einzige Stadt Brandenburgs mit einem Obus-Betrieb.
*[http://www.oberbarnimer.de Oberbarnimer] - Eine schöne, sortierte Sammlung mit alten Postkarten von Eberswalde und Umgebung - ohne viel Schnickschnack, einfache Navigation - hier kommt jeder klar!
*[http://www.forum.barum.de/forum Barum Forum] - Was ist los in Barnim und Uckermark? Dieses Diskussionsforum ist eine nichtkommerzielle Website und wird auf eine rein private Initiative hin betrieben.
*[http://www.eberswalde.biz/foto/lhs/index.html Luftfahrthistorische Sammlung Finowfurt] - Museum mit Fluggeräten aus vorwiegend osteuropäischer Produktion, vor allem sowjetische Militärmaschinen


{{Navigationsleiste_Städte_und_Gemeinden_im_Landkreis_Barnim}}


== fehlende Artikel zur [[Liste von Artikeln zum Thema Ethik|Themenliste Ethik]] ==
[[en:Eberswalde]]


[[Alttestamentliche Ethik]]
[[Kategorie:Ort_in_Brandenburg]]
[[Arbeitseifer]]
[[Arbeitsethik]]
[[Arbeitsethos]]
[[Befehlsverweigerung]]
[[Berufsethik]]
[[Bescheidenheit]]
[[Buddhistische Ethik]]
[[Chancengleichheit]]
[[Christliche Ethik]]
[[Christliche Tugenden]]
[[Computerethik]]
[[Durchhaltevermögen]]
[[Ehrfurcht]]
[[Ehrlichkeit]]
[[Emotivismus]]
[[Ethikkodex]]
[[Ethos]]
[[Feministische Ethik]]
[[Fundamentalethik]]
[[Generationengerechtigkeit]]
[[Gut und Böse]]
[[Hinduistische Ethik]]
[[Individualethik]]
[[Internetethik]]
[[Islamische Ethik]]
[[Klugheit]]
[[Medienethik]]
[[Neutestamentliche Ethik]]
[[Ordnungssinn]]
[[Philosophische Ethik]]
[[Politische Ethik]]
[[Praktische Ethik]]
[[Prinzipienethik]]
[[Rechtsethik]]
[[Redlichkeit]]
[[Selbstbestimmung]]
[[Sexualethik]]
[[Sittlichkeit]]
[[Sparsamkeit]]
[[Tapferkeit]]
[[Technikethik]]
[[Theologische Tugend]]
[[Unbestechlichkeit]]
[[Unzucht]]
[[Wertedebatte]]
[[Wertevermittlung]]
[[Wissenschaftsethik]]
[[Zukunftethik]]
[[Zukunftsethik]]

Version vom 9. Juli 2004, 00:11 Uhr

Bildersuche

Portale

Was sind Portale? | weitere Portale unter Wikipedia nach Themen
Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen

- alle Portale... = Vorlage:Alle Portale

Portale nach Themen
Portale Leben Lebewesen, Land- und ForstwirtschaftUmwelt-_und_Naturschutz
Portale Mensch Bildung und Schulwesen, Ethnologie, Pädagogik, Politik, Recht, Religion, Soziologie, Sprache, Wirtschaft
Portale Wissenschaft Antike, Chemie, Geschichte, Graphentheorie, Mathematik, Medizin, Philosophie, Physik, Preußen, Psychotherapie
Portale Technik Computerspiele, Feuerwehr, Fotografie, Information_und_Kommunikation
Portale Welt Astronomie, Europäische_Union, Osteuropa, Südosteuropa, Südamerika, Vereinte_Nationen, Antarktis
Portal Deutschland Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen
Portale Länder Schweiz, Österreich, Irland, Spanien, USA, China, Nauru
Portale Kultur Deutsche_Literatur, Film, Literatur, Musik, Mythologie, Sport, Eishockey, Essen & Trinken, Zusammenleben, Partnerschaft_und_Sexualität
Portale Verkehr Bahn, Schifffahrt

siehe auch: Liste der Portale Vorlage:August Vorlage:Juli Vorlage:Juni

Wikipedia

Wikipedia:Portal Vorlage:Wartung

Bearbeitung der Hauptseite

Die Hauptseite ist aus einzelnenen Bausteinen zusammengesetzt, die für alle Autoren bearbeitbar sind. Da die Hauptseite die Visitenkarte der deutschen Wikipedia ist, sollte dies auch bei der Bearbeitung bedacht werden. Die Textbausteine sollten nur im Bedarfsfall angepasst werden und das Layout nicht beeinflussen. Prüft daher bitte erst mit "Vorschau anzeigen" die Änderungen. nach Möglichkeit mit den verschiedenen Skins und ggf. unter verschiedenen Browsern. Beim Verfassen der Texte sollte man sich so kurz wie möglich halten.

Cache der Hauptseite leeren - auf diesen Link nach jeder Änderung an einem der folgenden Bausteine klicken. Dadurch wird der Cache der Hauptseite (welcher sich auf den Wikimedia-Servern befindet) geleert, so dass auch nicht eingeloggte Nutzer die Änderungen sehen können.

  • Wikipedia aktuell – Hier sollten nur aktuelle Ereignisse stehen, die die Wikipedia betreffen. Die Meldungen sollten kurz sein (Ticker-Charakter).
  • Qualitätsoffensive – Bei Bedarf an das aktuelle (abgestimmte) Thema anzupassen.

Vorlagen

Stil

CSS

zu Wikipedia

verfügbare Sprachen

1 en xx 291850 Artikel
2 de xx 3.012.104 Artikel
3 ja xx 56503 Artikel
4 fr xx 40565 Artikel
5 pl xx 32985 Artikel
6 sv xx 32560 Artikel
7 nl xx 30148 Artikel
8 es xx 22784 Artikel
9 da xx 19114 Artikel
10 eo xx 12915 Artikel
11 it xx 12395 Artikel
12 zh xx 11454 Artikel

{[ |1 lt |188 |- |2 tr |208 |- |3 he |5k |- |4 ar |503 |- |5 ru |2k |- |6 is |212 |- |7 th |144 |}

Niedersachsen

siehe auch: Häufig verlinkte Hosts

Artikel zum Übersetzen

siehe auch: Wikipedia:Übersetzungen

ändern

beobachten

Projekte bearbeiten

Literaturkalender Stichwortliste Ethik

tools

siehe: Wikipedia:Helferlein

TOC-Design ohne Tabelle, mit größerem Zeilenabstand & ohne <small>

siehe: Wikipedia:Themenringe

Pythagoreer

Philolaos von Kroton
Archytas von Tarent

Sophisten

Thrasymachos

Vorlage:Vorsokratiker


en:Wikipedia:MediaWiki_custom_elements#Other_2
en:Template:Presocratics

This article is part of The Presocratic Philosophers series
en:Thales | en:Anaximander | en:Pythagoras | en:Heraclitus | en:Parmenides | en:Xenophanes | en:Leucippus | en:Democritus | en:Protagoras | en:Gorgias | en:Prodicus


vgl.: fr:Modèle:Présocratiques


Les fr:Présocratiques
fr:École milésienne | fr:Thalès de Milet | fr:Anaximandre | fr:Anaximène | fr:Pythagore | fr:Philolaos | fr:Héraclite | fr:Parménide | fr:Xénophane | fr:Anaxagore | fr:Timée de Locres | fr:Empédocle d'Agrigente | fr:Zénon d'Élée | Les fr:Sophistes | fr:Protagoras d'Abdère | fr:Prodicos de Céos | fr:Gorgias | Les fr:atomistes | fr:Leucippe | fr:Démocrite | fr:Critias
la:Philosophi ante Socratem
la:Thales | la:Anaximander | la:Anaximenes | la:Pythagoras | la:Heraclitus | la:Parmenides | la:Xénophanes | la:Anaxagoras | la:Empedocles | la:Zeno | la:Sophisti | la:Protagoras | la:Gorgias | la:Démocritus |

vgl.: ru:Template:Досократики

fehlende Artikel zu Apostel Paulus


fehlende Artikel zur Themenliste Ethik

Alttestamentliche Ethik Arbeitseifer Arbeitsethik Arbeitsethos Befehlsverweigerung Berufsethik Bescheidenheit Buddhistische Ethik Chancengleichheit Christliche Ethik Christliche Tugenden Computerethik Durchhaltevermögen Ehrfurcht Ehrlichkeit Emotivismus Ethikkodex Ethos Feministische Ethik Fundamentalethik Generationengerechtigkeit Gut und Böse Hinduistische Ethik Individualethik Internetethik Islamische Ethik Klugheit Medienethik Neutestamentliche Ethik Ordnungssinn Philosophische Ethik Politische Ethik Praktische Ethik Prinzipienethik Rechtsethik Redlichkeit Selbstbestimmung Sexualethik Sittlichkeit Sparsamkeit Tapferkeit Technikethik Theologische Tugend Unbestechlichkeit Unzucht Wertedebatte Wertevermittlung Wissenschaftsethik Zukunftethik Zukunftsethik