Hans Schoelermann und Kategorie:Kulturdenkmal in Rastatt: Unterschied zwischen den Seiten
Erscheinungsbild
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Aka (Diskussion | Beiträge) K →Leben: Abkürzung korrigiert |
K HC: Entferne Kategorie:Rastatt; Ergänze Kategorie:Kultur (Rastatt) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Commonscat|Cultural heritage monuments in Rastatt|Kulturdenkmale in Rastatt}} |
|||
'''Hans Joachim Schoelermann''' (* [[20. September]] [[1890]] in [[Hamburg]]; † [[6. Oktober]] [[1969]] in [[Berlin]]) war ein [[Deutschland|deutscher]] [[Schauspieler]]. |
|||
⚫ | |||
== Leben == |
|||
[[Kategorie:Kulturdenkmal im Landkreis Rastatt|Rastatt]] |
|||
Nach seiner Schauspielausbildung in [[Hamburg]] erhält Hans Schoelermann dort 1908 sein erstes Engagement am [[Thalia-Theater (Hamburg)|Thalia-Theater]]. Von hier aus ging es u. a. nach [[Osnabrück]], [[Saarbrücken]], [[Stuttgart]], [[Düsseldorf]] und danach an verschiedenen [[Berlin]]er Bühnen. Von 1945 bis 1948 arbeitete er am Hamburger Theater ''Die Auslese'', aber auch im Berliner [[Friedrichstadt-Palast]] und der Berliner [[Volksbühne Berlin|Volksbühne]]. Ab 1950 gehörte der Charakterdarsteller zum Ensemble des [[Deutsches Theater (Berlin)|Berliner Deutschen Theaters]], dem er bis 1961 angehörte. Wie viele seiner Kollegen wohnte er in [[West-Berlin]], arbeitete aber in [[Ost-Berlin]]. Nach dem Bau der [[Berliner Mauer]] verlegte er seinen Wirkungskreis nach West-Berlin, wo er noch an mehreren Theatern tätig war. Beim Film war er bereits ab 1934 ein gefragter Darsteller. |
|||
[[Kategorie:Kulturdenkmal in Baden-Württemberg nach Gemeinde|Rastatt]] |
|||
In den Quellen gibt es die verschiedensten Schreibweisen seines Namens: Hans J. Schoelermann, Hans Joachim Schoelermann und Hans Schoelermann, wobei die letztgenannte in großer Mehrheit überwiegt. |
|||
== Filmografie == |
|||
* 1935: [[Lady Windermeres Fächer (1935)|Lady Windermeres Fächer]] |
|||
* 1941: [[Kampfgeschwader Lützow]] |
|||
* 1943: [[Damals (Film)|Damals]] |
|||
* 1949: [[Die Buntkarierten]] |
|||
* 1949: [[Die Kuckucks]] |
|||
* 1950: [[Der Rat der Götter]] |
|||
* 1951: [[Die Sonnenbrucks]] |
|||
* 1951: [[Zugverkehr unregelmäßig]] |
|||
* 1952: [[Frauenschicksale]] |
|||
* 1953: [[Die Unbesiegbaren]] |
|||
* 1954: [[Kein Hüsung]] |
|||
* 1956: [[Das Traumschiff (Film)|Das Traumschiff]] |
|||
== Theater == |
|||
* 1932: [[Hannes Reutter]]: ''Der große Krumme'' – Regie: [[Bernd Hofmann (Drehbuchautor)|Bernd Hofmann]] ([[Theater am Schiffbauerdamm]] [[Berlin]]) |
|||
* 1937: [[Juliane Kay]]: ''Der Schneider treibt den Teufel aus'' (Franz Barthels) – Regie: [[Friedrich Hellmund]] ([[Alte Komische Oper Berlin]]) |
|||
* 1947: Kinderrevue: ''Stummelschwänzchen'' (Weihnachtsmann) – Regie: [[Rudi Kodoke]] ([[Friedrichstadt-Palast]] [[Berlin]]) |
|||
* 1948: [[Ludwig Thoma]]: ''Moral'' (Polizeipräsident) – Regie: [[Peter Bejach]] ([[Volksbühne Berlin]] im [[Prater (Berlin)|Prater Kastanienallee]]) |
|||
* 1950: [[Ernst Fischer (Schriftsteller)|Ernst Fischer]]: ''Der große Verrat'' – Regie: [[Wolfgang Langhoff]] ([[Deutsches Theater (Berlin)|Deutsches Theater Berlin]]) |
|||
* 1950: [[Gustav von Wangenheim]]: ''Auch in Amerika'' (Alvah) – Regie: [[Inge von Wangenheim]] (Deutsches Theater Berlin – Kammerspiele) |
|||
* 1951: [[Johann Wolfgang von Goethe]]: ''[[Egmont (Goethe)|Egmont]]'' (Bürger) – Regie: Wolfgang Langhoff (Deutsches Theater Berlin) |
|||
* 1951: [[Adam Tarn]]: ''Ein gewöhnlicher Fall'' (Lewis) – Regie: [[Herwart Grosse]] (Deutsches Theater Berlin – Kammerspiele) |
|||
* 1951: [[Friedrich Schiller]]: ''[[Maria Stuart (Drama)|Maria Stuart]]'' (Amias Paulet, Ritter) – Regie: Herwart Grosse (Deutsches Theater Berlin) |
|||
* 1952: [[Maxim Gorki]]: ''Jegor Bulytschow und die Anderen'' (Förster) – Regie: [[Hans Jungbauer]] (Deutsches Theater Berlin) |
|||
* 1953: [[Gotthold Ephraim Lessing]]: ''Minna von Barnhelm'' (Just) – Regie: Hans Jungbauer (Deutsches Theater Berlin – Kammerspiele) |
|||
* 1954: Friedrich Schiller: ''Kabale und Liebe'' – Regie: Wolfgang Langhoff (Deutsches Theater Berlin) |
|||
* 1955: [[Alfred Matusche]]: ''Die Dorfstraße'' (Landser) – Regie: [[Hannes Fischer]] (Deutsches Theater Berlin – Kammerspiele) |
|||
* 1955: [[Gerhart Hauptmann]]: ''[[Vor Sonnenuntergang]]'' (Miller) – Regie: [[Wolfgang Heinz (Schauspieler)|Wolfgang Heinz]] (Deutsches Theater Berlin) |
|||
* 1958: [[Joachim Knauth]]: ''Wer die Wahl hat'' (Flade) – Regie: [[Ernst Kahler]] (Deutsches Theater Berlin – Kammerspiele) |
|||
== Hörspiele == |
|||
* 1948: [[Gerhart Hauptmann]]: ''[[Florian Geyer (Drama, 1896)|Florian Geyer]]'' (Thomas von Hartheim) – Regie: [[Hannes Küpper]] (Hörspiel – [[Berliner Rundfunk]]) |
|||
* 1948: [[Arthur Pohl]]: ''Die Brücke'' (Vater Michaelis) – Regie: [[Gottfried Herrmann (Regisseur)| Gottfried Herrmann]] (Hörspiel – Berliner Rundfunk) |
|||
* 1949: [[Maximilian Scheer]]/[[Karl Georg Egel]]: ''Und Berge werden versetzt'' (General) – Regie: Gottfried Herrmann (Hörspiel – Berliner Rundfunk) |
|||
* 1949: [[William Shakespeare]]: ''Szenen aus [[Richard II. (Drama)|Richard II.]]'' (Willougby) – Regie: [[Hannes Küpper]] (Hörspiel – Berliner Rundfunk) |
|||
* 1950: [[Hermann Turowski]]: ''Die Präsidentenmacher'' – Regie: [[Carl Lange (Schauspieler)|Carl Lange]] (Hörspiel – Berliner Rundfunk) |
|||
* 1950: [[Georg Kaiser]]: ''Zweimal Amphitryon'' (Hauptmann) – Regie: [[Werner Stewe]] (Hörspiel – Berliner Rundfunk) |
|||
* 1952: [[Hans A. Joachim]]: ''Die Stimme Victor Hugos'' – Regie: Herwart Grosse (Literarische Hörfolge – Berliner Rundfunk) |
|||
* 1952: [[Peter Martin Lampel]]: ''Streik im Hafen'' (Vater) – Regie: [[Günther Rücker]] (Hörspiel – Berliner Rundfunk) |
|||
* 1952: [[Albert Maltz]]: ''Der Fall Morrison'' (Mr. Hoghes) – Regie: [[Wolfgang Langhoff]] (Dokumentarhörspiel – Berliner Rundfunk) |
|||
* 1952: Karl Georg Egel/[[Richard Groschopp]]: ''Dr. Lienhard benimmt sich sonderbar'' (Backhaus) – Regie: [[Gottfried Herrmann (Regisseur)|Gottfried Herrmann]] (Dokumentarhörspiel – Berliner Rundfunk) |
|||
* 1952: [[Erwin F. B. Albrecht|Fritz Bernhard]]: ''Der siebente Tag'' (Kleiber) – Regie: [[Heinz Bonacker]] (Hörspiel – Berliner Rundfunk) |
|||
* 1953: [[Michail Alexandrowitsch Scholochow|Michail Scholochow]]: ''Neuland unterm Pflug'' (ein Kulak) – Regie: [[Wolfgang Schonendorf]] (Hörspiel – Berliner Rundfunk) |
|||
* 1954: [[Johannes R. Becher]]: ''Winterschlacht"'' (von Quabbe) – Regie: [[Hedda Zinner]] (Hörspiel – [[Rundfunk der DDR]]) |
|||
* 1954: [[Aristophanes]]: ''Lysistrate'' (Ratsherr) – Regie: [[Horst Preusker]] (Hörspiel – Rundfunk der DDR) |
|||
* 1954: [[George Lesson]]: ''Ein furchtsames Völkchen'' (Kommissar) – Regie: [[Willi Porath]] (Hörspiel – Rundfunk der DDR) |
|||
* 1954: [[Gerhard Rentzsch]]: ''Kachibo'' (Sekretär) – Regie: [[Hans Busse]] (Hörspiel – Rundfunk der DDR) |
|||
* 1956: [[Robert Ardrey]]: ''Leuchtfeuer'' (Inspektor Flanning) – Regie : Gerhard Rentzsch (Hörspiel – Rundfunk der DDR) |
|||
* 1956: [[Herbert Burgmüller]]/[[Manfred Schäffer]]: ''Sein Lied war deutsch'' (Härtel, Verleger) – Regie: Hans Busse (Hörspiel, 2 Teile – Rundfunk der DDR) |
|||
* 1956: [[Wolfgang Schreyer]]: ''Der Befehl'' (General Johnson) – Regie: [[Lothar Dutombé]] (Hörspiel – Rundfunk der DDR) |
|||
* 1956: [[Peter Hacks]]: ''Die Geschichte eines alten Wittibers im Jahre 1637'' (Tischler) – Regie: [[Werner Wieland]] (Hörspiel – Rundfunk der DDR) |
|||
* 1958: [[Anna Schlotterbeck]]/[[Friedrich Schlotterbeck]]: ''SMS Prinzregent Luitpold'' (Kriegsgerichtsrat Dr. Dobring) – Regie: [[Theodor Popp]] (Dokumentarhörspiel – Rundfunk der DDR) |
|||
* 1958: [[Henrik Ibsen]]: ''Stützen der Gesellschaft'' (Schiffsbauer Aune) – Regie: [[Erich-Alexander Winds]] (Hörspiel – Rundfunk der DDR) |
|||
== Weblinks == |
|||
* {{IMDb|nm0774339}} |
|||
* {{Filmportal.de Name|http://www.filmportal.de/search/apachesolr_search/hans%20schoelermann|Hans Schoelermann}} |
|||
* [http://www.defa-sternstunden.de/index.php?option=com_content&view=article&id=362&Itemid=4 Hans Schoelermann] bei defa-sternstunden.de |
|||
{{Normdaten|TYP=p|GND=1061493636|VIAF=311627814}} |
|||
{{SORTIERUNG:Schoelermann, Hans}} |
|||
[[Kategorie:Filmschauspieler]] |
|||
[[Kategorie:Theaterschauspieler]] |
|||
[[Kategorie:Hörspielsprecher]] |
|||
[[Kategorie:Deutscher]] |
|||
⚫ | |||
[[Kategorie:Gestorben 1969]] |
|||
[[Kategorie:Mann]] |
|||
{{Personendaten |
|||
|NAME=Schoelermann, Hans |
|||
|ALTERNATIVNAMEN=Schoelermann, Hans Joachim (vollständiger Name) |
|||
|KURZBESCHREIBUNG=deutscher Schauspieler |
|||
|GEBURTSDATUM=20. September 1890 |
|||
|GEBURTSORT=[[Hamburg]] |
|||
|STERBEDATUM=6. Oktober 1969 |
|||
|STERBEORT=[[Berlin]] |
|||
}} |
Aktuelle Version vom 25. April 2018, 23:01 Uhr
Commons: Kulturdenkmale in Rastatt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien