Senshi Sōsho und ITRIS: Unterschied zwischen den Seiten
K →Weblinks: linkfix |
InternetArchiveBot hat 1 Archivlink(s) ergänzt und 1 Link(s) als defekt/tot markiert. #IABot (v1.6.5) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<!--schweizbezogen--> |
|||
'''Senshi Sōsho''' ([[Japanische Schrift|jap.]] {{lang|ja|戦史叢書}}; zu Deutsch etwa ''Kriegsgeschichte'') ist die Kurzform für die 102 Bände umfassende [[japan]]ische Geschichte des [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieges]]. |
|||
{{Infobox Unternehmen |
|||
| Name = ITRIS AG |
|||
| Logo = ITRIS LOGO.png |
|||
| Unternehmensform = [[Aktiengesellschaft (Schweiz)|Aktiengesellschaft]] |
|||
| ISIN = |
|||
| Sitz = [[Spreitenbach]], {{CHE}} |
|||
| Leitung = Alfred Winkler [[Chief Executive Officer|(CEO]] & [[Verwaltungsrat (Schweiz)|VR-Präsident)]] |
|||
| Mitarbeiterzahl = 500 |
|||
| Umsatz = 262 Mio. [[Schweizer Franken|CHF]] <small>(2016)</small> |
|||
| Stand = <!-- JJJJ-MM-TT --> |
|||
| Branche = Dienstleistungen |
|||
| Homepage = www.itris.ch |
|||
}} |
|||
[[Datei:ITRIS Hauptsitz Spreitenbach.jpg|mini|Der Hauptsitz der ITRIS AG in [[Spreitenbach]]]] |
|||
'''ITRIS AG''' ist eine [[Schweiz]]er Unternehmensgruppe mit Sitz in [[Spreitenbach]] im [[Kanton Aargau]]. Während die ITRIS AG <ref>[http://ag.powernet.ch/webservices/net/HRG/HRG.asmx/getHRGHTML?chnr=CH-170.3.017.437-9&amt=400&toBeModified=0&validOnly=0&lang=1&sort= Eintrag der ''ITRIS AG'' im Handelsregister des Kantons Aargau]{{Toter Link|date=2018-04 |archivebot=2018-04-15 17:15:53 InternetArchiveBot |url=http://ag.powernet.ch/webservices/net/HRG/HRG.asmx/getHRGHTML?chnr=CH-170.3.017.437-9&amt=400&toBeModified=0&validOnly=0&lang=1&sort= }}</ref> als reine Holding fungiert gehören zur inhabergeführten Gruppe neun operative Gesellschaften <ref> {{Webarchiv|text=Unternehmens Übersicht |url=http://www.itris.ch/de/unternehmen/uebersicht.html |wayback=20130128142826 |archiv-bot=2018-04-15 17:15:53 InternetArchiveBot }}</ref> mit über 500 Mitarbeitenden und erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2016 einen Umsatz von 262 Millionen Schweizer Franken. |
|||
Die Bücher wurden vom Verlag [[Asagumo Shimbunsha]] ({{lang|ja|朝雲新聞社}}) in den Jahren 1966 bis 1980 für das Department für [[Militärgeschichte]] des nationalen Instituts der [[Selbstverteidigungsstreitkräfte]] herausgegeben und dienen als bedeutendste japanische historische Quelle des [[Pazifikkrieg]]es. Sie liegen derzeit nur auszugsweise in englischer Sprache vor. |
|||
== Konzernstruktur == |
|||
Sie basieren größtenteils auf Originaldokumenten der japanischen Streitkräfte, die nach Beendigung des Zweiten Weltkrieges von den amerikanischen Behörden beschlagnahmt worden waren und nach langen Verhandlungen im April [[1958]] an Japan zurückgegeben worden sind. Andere Dokumente konnten von den Japanern selbst gesammelt und archiviert werden. |
|||
Die ITRIS Unternehmensgruppe ist ein Familienbetrieb der in zwei grundlegenden Branchen aktiv ist: |
|||
*[[IT-Dienstleistung]]en an 9 Standorten in der Schweiz und im angrenzenden Süddeutschen Raum |
|||
*[[Medizintechnik|Medizintechnik-Dienstleistung]] an 6 Standorten in der Schweiz |
|||
Die eine Seite der IT-Dienstleistungen für Geschäftskunden bildet der Sektor Vertrieb [[IT-Beratung]] und [[Systemintegration]] <ref>[http://www.computerworld.ch/news/it-services/artikel/itris-wird-vblock-partner-56813/ „ITRIS wird Vblock-Partner“, Medienmitteilung, 7. Juni 2011]</ref>. Auf der anderen Seite werden IT-Service-Leistungen wie [[Wartung|Maintenance]] <ref>[http://www.itreseller.ch/Artikel/64227/Swisscom_verleiht_erste_Supplier_Awards.html/ „ITRIS gewinnt Swisscom Supplier Award in der Kategorie Kooperation“, Medienmitteilung, 31. März 2010]</ref>, [[Rechenzentrum|RZ-Services]], [[Application Service Provider|Cloud (ASP)]] und [[Outsourcing]] angeboten. |
|||
Einteilung: |
|||
* Das [[Daihon’ei|Kaiserliche Hauptquartier]] - 34 Bände |
|||
Im Medizinbereich ist die Gliederung durch mehrere Gesellschaften in Vertrieb und Service für Organisationen im Gesundheitswesen wie [[Krankenhaus|Krankenhäuser]], [[Arztpraxis|Arztpraxen]] und [[Pflegeheim|Alters- und Pflegeheime]] aufgeteilt. |
|||
* Die [[Kaiserlich Japanische Armee]] - 37 Bände |
|||
* Die [[Kaiserlich Japanische Marine]] - 21 Bände |
|||
== Geschichte == |
|||
* Die Kaiserlich Japanische Luftwaffe - 9 Bände |
|||
Als Service Unternehmen im Unterhalt für EDV-Geräte wurde die ITRIS durch Alfred Winkler 1986 in [[Dietikon]] gegründet. Mit der Entwicklung des EDV Wartungsgeschäftes und auch mit den Veränderungen, die sich bei den IT-Anwendern abzuzeichnen begannen in Richtung Managed Services, wurde der Tätigkeitsbereich laufend ausgebaut. Dazu gehörte die Beratung und Vertrieb von Hardware und Komponenten sowie später Storage-, Backup- und Netzwerk-Lösungen. |
|||
* Chronologie - 1 Band |
|||
Durch die zunehmende Digitalisierung im Medizinbereich konnte sich die ITRIS um den Jahrhundertwechsel auch im Medical-Bereich etablieren. |
|||
== Weblinks == |
== Weblinks == |
||
* [http://www.itris.ch/ Website der ITRIS AG] |
|||
* [http://www.nids.go.jp/english/military_archives/index.html Militärarchiv des National Institute for Defense Studies (Japan)] (englisch) |
|||
== Einzelnachweise == |
|||
{{Normdaten|TYP=w|VIAF=178669096|LCCN=n/86/743869}} |
|||
<references /> |
|||
[[Kategorie: |
[[Kategorie:IT-Dienstleister (Schweiz)]] |
||
[[Kategorie: |
[[Kategorie:Unternehmen (Kanton Aargau)]] |
||
[[Kategorie: |
[[Kategorie:Medizintechnik]] |
||
[[Kategorie: |
[[Kategorie:Spreitenbach]] |
||
[[Kategorie:Literatur (20. Jahrhundert)]] |
Version vom 15. April 2018, 19:15 Uhr
ITRIS AG
| |
---|---|
![]() | |
Rechtsform | Aktiengesellschaft |
Sitz | Spreitenbach, ![]() |
Leitung | Alfred Winkler (CEO & VR-Präsident) |
Mitarbeiterzahl | 500 |
Umsatz | 262 Mio. CHF (2016) |
Branche | Dienstleistungen |
Website | www.itris.ch |

ITRIS AG ist eine Schweizer Unternehmensgruppe mit Sitz in Spreitenbach im Kanton Aargau. Während die ITRIS AG [1] als reine Holding fungiert gehören zur inhabergeführten Gruppe neun operative Gesellschaften [2] mit über 500 Mitarbeitenden und erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2016 einen Umsatz von 262 Millionen Schweizer Franken.
Konzernstruktur
Die ITRIS Unternehmensgruppe ist ein Familienbetrieb der in zwei grundlegenden Branchen aktiv ist:
- IT-Dienstleistungen an 9 Standorten in der Schweiz und im angrenzenden Süddeutschen Raum
- Medizintechnik-Dienstleistung an 6 Standorten in der Schweiz
Die eine Seite der IT-Dienstleistungen für Geschäftskunden bildet der Sektor Vertrieb IT-Beratung und Systemintegration [3]. Auf der anderen Seite werden IT-Service-Leistungen wie Maintenance [4], RZ-Services, Cloud (ASP) und Outsourcing angeboten.
Im Medizinbereich ist die Gliederung durch mehrere Gesellschaften in Vertrieb und Service für Organisationen im Gesundheitswesen wie Krankenhäuser, Arztpraxen und Alters- und Pflegeheime aufgeteilt.
Geschichte
Als Service Unternehmen im Unterhalt für EDV-Geräte wurde die ITRIS durch Alfred Winkler 1986 in Dietikon gegründet. Mit der Entwicklung des EDV Wartungsgeschäftes und auch mit den Veränderungen, die sich bei den IT-Anwendern abzuzeichnen begannen in Richtung Managed Services, wurde der Tätigkeitsbereich laufend ausgebaut. Dazu gehörte die Beratung und Vertrieb von Hardware und Komponenten sowie später Storage-, Backup- und Netzwerk-Lösungen.
Durch die zunehmende Digitalisierung im Medizinbereich konnte sich die ITRIS um den Jahrhundertwechsel auch im Medical-Bereich etablieren.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Eintrag der ITRIS AG im Handelsregister des Kantons Aargau (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Unternehmens Übersicht ( des vom 28. Januar 2013 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ „ITRIS wird Vblock-Partner“, Medienmitteilung, 7. Juni 2011
- ↑ „ITRIS gewinnt Swisscom Supplier Award in der Kategorie Kooperation“, Medienmitteilung, 31. März 2010