Zum Inhalt springen

Alpla HC Hard und Angie Kerr: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Sporthalle am See
 
InternetArchiveBot hat 1 Archivlink(s) ergänzt und 0 Link(s) als defekt/tot markiert. #IABot (v1.6.5)
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Handballklub
{{Infobox Fußballspieler
| kurzname = Angie Kerr
| image = [[Datei:Logo Hard.jpg|200px|center]]
| bildname = Angie Woznuk2009.jpg
| kurzname = HC HARD
| mw = w
| langname = ALPLA Handball-Club HARD
| bildunterschrift = Kerr im Trikot der Saint Louis Athletica (2009)
| spitzname = Die Roten Teufel
| langname = Angela Beth Woznuk Kerr
| Abkürzung =
| geburtstag = [[29. März]] [[1985]]
| gegründet = 1986
| geburtsort = [[San Diego]], [[Kalifornien]]
| vereinsfarben = Rot/Weiß
| geburtsland = [[Vereinigte Staaten|USA]]
| halle = Sporthalle am See
| sterbedatum =
| plätze = 2500
| sterbeort =
| präsident = Günther Lehner
| sterbeland =
| trainer = Petr Hrachovec
| größe = 165 cm
| Homepage = [http://www.hchard.at/ www.hchard.at]
| position = [[Mittelfeldspieler|Mittelfeld]]
| liga = [[Handball Liga Austria]]
| jugendvereine_tabelle =
| saison = 2014/15
{{Team-Station|2003–2007|[[University of Portland#Sportprogramm|Portland Pilots]]}}
| rang = 1. Platz (Österreichischer Meister)
| vereine_tabelle =
| Pokal = Finale
{{Team-Station|2009 |[[Saint Louis Athletica]]|18 {{0}}(0)}}
| inter =
{{Team-Station|2010 |[[Atlanta Beat (WPS)|Atlanta Beat]]|22 {{0}}(1)}}
| pattern_la1 =
{{Team-Station|2011 |[[Sky Blue FC]]|13 {{0}}(0)}}
| pattern_b1 =
{{Team-Station|2013–2014|[[Portland Thorns FC]]|29 {{0}}(0)}}
| pattern_ra1 =
| nationalmannschaft_tabelle =
| leftarm1 = ff0000
{{Team-Station| |USA U-16}}
| body1 = ff0000
{{Team-Station| |USA U-17}}
| rightarm1 = ff0000
{{Team-Station|{{0|0000}}–2004|USA U-19|26 (12)}}
| shorts1 = ffffff
{{Team-Station| |USA U-21}}
| socks1 =
{{Team-Station|2005–2009|[[US-amerikanische Fußballnationalmannschaft der Frauen|USA]]|10 {{0}}(2)}}
| pattern_la2 =
| trainer_tabelle =
| pattern_b2 =
| pattern_ra2 =
| leftarm2 =
| body2 =
| rightarm2 =
| shorts2 =
| socks2 =
| Erfolge = 6× [[Handball Liga Austria|Österreichischer Meister]]<br/>3× [[ÖHB-Cup|Österreichischer Cupsieger]]
| intErfolge =
}}
}}
'''Angela Beth Woznuk Kerr''', genannt '''Angie''', (* [[29. März]] [[1985]] in [[San Diego]], [[Kalifornien]] als ''Angela Beth Woznuk'') ist eine ehemalige [[Vereinigte Staaten|US-amerikanische]] [[Fußball]]spielerin.
Der '''HC Hard''' ist ein [[österreich]]ischer [[Handball]]klub aus [[Hard]]. Hard spielt gegenwärtig in der [[Handball Liga Austria]] (HLA). Das Herrenteam führt den Namen '''Alpla HC Hard'''. Heimstätte des Vereins ist seit 2005 die ''Sporthalle am See''.<ref> {{Webarchiv|text=Sporthalle am See |url=http://www.hard-sport-freizeit.at/Sporthalle-am-See.24.0.html |wayback=20150527232757 |}}</ref> Sie ersetzte die viel zu kleine Halle in der Hauptschule Mittelweiherburg.


== Geschichte ==
== Karriere ==
=== Verein ===
[[Datei:Kresimir Kozina 26052015.jpg|miniatur|[[Bregenz Handball]] vs. Alpla HC Hard, 2015.]]
Von 2009 bis 2011 spielte Kerr je eine Saison für die [[Women’s Professional Soccer|WPS]]-[[Franchise (Sport)|Franchises]] [[Saint Louis Athletica]], [[Atlanta Beat (WPS)|Atlanta Beat]] und [[Sky Blue FC]]. Anfang 2013 wurde sie beim sogenannten [[National Women’s Soccer League 2013/Supplemental-Draft|Supplemental Draft]] in der zweiten Runde an Position 16 von der [[National Women’s Soccer League|NWSL]]-Franchise des [[Portland Thorns FC]] unter Vertrag genommen.<ref> {{Webarchiv|text=2013 NWSL Supplemental Draft Selections |url=http://www.nwslsoccer.com/Players/Supplemental-Draft/index_E.html |wayback=20130426000510 |archiv-bot=2018-03-29 23:13:38 InternetArchiveBot }}, nwslsoccer.com (englisch). Abgerufen am 15. August 2013.</ref> Ihr Ligadebüt gab Kerr dort am 13. April 2013 gegen den [[FC Kansas City]]. Nach zwei Jahren in Portland, mit dem Gewinn der NWSL-Meisterschaft 2013 als Höhepunkt, beendete sie ihre Karriere im Oktober 2014.
Als 1941 der 2009 verstorbene langjährige Chronist und Ehrenobmann Werner Greisner mit einer Einheit der deutschen [[Wehrmacht]] nach Hard verlegt wurde, traf sich alsbald jeden Mittwochnachmittag eine Militärmannschaft, um auf dem heutigen Trainingsplatz des FC Hard [[Feldhandball|Großfeldhandball]] zu spielen.


=== Nationalmannschaft ===
Die Handballsektion des „SV Hard“ wurde schließlich 1946 gegründet. Noch im selben Jahr trat man mit zwei Herren- und einer Damenmannschaft am Meisterschaftsbetrieb im inzwischen gegründeten Vorarlberger Handball- und Faustballverband an. Trotz guter Ergebnisse in der Meisterschaft und dem Wechsel vom „SV Hard“ zum „TS Hard“ musste 1948 der Sportbetrieb wieder eingestellt werden, da mehrere Spielerinnen und Spieler ihren Wohnsitz (England, Schweiz und Deutschland) wechselten.
Kerr spielte für diverse US-amerikanische Jugendnationalmannschaften, mit der U-19 nahm sie unter anderem an den Weltmeisterschaften [[U-19-Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2002|2002]] und [[U-19-Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2004|2004]] teil. Im Jahr 2005 wurde sie erstmals in den Kader der [[US-amerikanische Fußballnationalmannschaft der Frauen|US-amerikanischen A-Nationalmannschaft]] berufen und absolvierte dort bis 2009 zehn Spiele.

1972 wurde erneut eine Handballsektion, diesmal innerhalb des „ATSV Hard“, gegründet. Gespielt wurde nur noch [[Handball|Hallenhandball]] bzw. Kleinfeldhandball. 1976 errang die A-Jugend, nach diversen Vorarlberger Jugendmeisterschaften, bei den Staatsmeisterschaften den Titel „Österreichischer Meister“.

1981/82 gelang der Aufstieg in die 1. Internationale Bodenseeliga des Handballverbandes Württemberg

Aufgrund der ständigen Aufwärtsentwicklung im Harder Handballsport erfolgte 1986 die Trennung der Sektion Handball vom ATSV Hard. Die Gründung eines eigenständigen Vereins mit dem Namen „HC 86 Hard“ folgte daraus. Der „HC 86 Hard“ verpflichtete 1987 [[Zoran Kajasa]], ehemaliger Weltmeister mit Jugoslawien. Kajasa war der erste Legionär im Vorarlberger Handballsport überhaupt.

Unter dem Trainer [[Zoltán Balogh (Handballtrainer)|Zoltán Balogh]] stieg der HC Hard in der Saison 1997/98 in die höchste österreichische Spielklasse auf. In der Saison 2002/03 gewann der HC Hard (nach jeweils zwei dritten Plätzen) unter Trainer [[Frank Bergemann]] erstmals die österreichische Meisterschaft. Im April 2008 konnte der HC Hard den Einzug in das Finale des [[EHF Challenge Cup]] erreichen und musste sich mit einer Gesamtwertung von 54:47 gegen den [[HC Caras Severin|UCM Sport Reșița]] geschlagen geben.<ref>{{Webarchiv | url=http://www.kleinezeitung.at/sport/1195510/index.do | wayback=20141011215448 | text=Handball: HC Hard steht im Finale des Challenge Cups}}</ref> Zwischen der Saison 2010/11 und 2015/16 wurde die Mannschaft von [[Markus Burger (Handballtrainer)|Markus Burger]] trainiert. Seither ist Petr Hrachovec Coach der Harder.

Im Jahr 2012 gewann Alpla HC Hard seinen zweiten Meistertitel, im Finale wurde der Handballclub HIT Medalp Tirol - Innsbruck besiegt. Im Jahr 2013 standen die Vorarlberger im Finalduell der Wiener Mannschaft Handballclub Fivers Margareten gegenüber und konnten erneut den Titel erringen. In der darauffolgenden Saison 2013/14 gewannen der HC Hard zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte das Double aus [[ÖHB-Cup]] und Meistertitel. In beiden Fällen trat man wieder gegen die Fivers aus Wien an. In der Saison 2014/15 konnte der fünfte Meistertitel - davon der vierte in Serie - gegen den Lokalrivalen Bregenz Handball mit 2:0 in der Best of three Serie eingefahren werden.

== Kader 2017/18 ==
{| class="wikitable"
! Nr. !! Name !! Nationalität !! Position !! im Team seit || Vertrag bis || Letzter Verein
|-
|1 || [[Thomas Hurich]] ||align="center"| {{AUT|#|3=Österreicher}}|| Tor || 2016 || 2018<ref>{{Internetquelle | url=http://www.hchard.at/thomas-hurich-bleibt-in-hard/ | titel=Thomas Hurich bleibt in Hard | datum=2017-03-29 | zugriff=2017-03-29 | hrsg=hchard.at | autor=}}</ref> || [[Union Leoben]]
|-
|16 || [[Michael Pouget]] ||align="center"| {{AUT|#|3=Österreicher}}|| Tor || 2015 || -- || Eigene Jugend
|-
|32 || [[Golub Doknić]] ||align="center"| {{MNE|#|3=Montenegriner}}|| Tor || 2011 || 2018<ref>{{Internetquelle | url=http://www.vol.at/golub-doknic-bleibt-beim-meister-hard/3747114 | titel=Golub Doknic bleibt beim Meister Hard | datum=2013-09-26 | zugriff=2016-03-19 | hrsg=vol.at | autor=}}</ref> || RK Kolubara
|-
|3 || [[Konrad Wurst]] ||align="center"| {{AUT|#|3=Österreicher}} || Rückraum || -- || 2018 || Eigene Jugend
|-
|5 || [[Manuel Maier]] ||align="center"| {{AUT|#|3=Österreicher}} || [[Außenspieler|Flügelspieler]] || 2017 || -- || Eigene Jugend
|-
|6 || [[Dominik Schmid (Handballspieler)|Dominik Schmid]] ||align="center"| {{AUT|#|3=Österreicher}} || [[Rückraumspieler|Rückraum Links]] || 2015 || 2018<ref>{{Internetquelle | url=http://www.vol.at/schmid-kehrt-nach-hard-zurueck/4571019 | titel=Schmid kehrt nach Hard zurück | datum= | zugriff=2016-01-01 | hrsg=vol.at | autor=}}</ref> || [[SG BBM Bietigheim]]
|-
|7 || [[Luca Raschle]] ||align="center"| {{AUT|#|3=Österreicher}}|| [[Außenspieler|Flügelspieler]] || 2009 || 2019<ref>{{Internetquelle | url=http://www.hchard.at/weiter-ein-roter-teufel/ | titel=Weiter ein Roter Teufel | datum=2017-03-28 | zugriff=2017-03-28 | hrsg=hchard.at | autor=}}</ref> || Eigene Jugend
|-
|9 || [[Boris Zivkovic (Handballspieler)|Boris Zivkovic]] ||align="center"| {{AUT|#|3=Österreicher}}|| Rückraum || 2011 || 2021<ref>{{Internetquelle | url=http://www.hchard.at/bobo-verlaengert-bis-2021/ | titel=„Bobo“ verlängert bis 2021 | datum=2018-01-24 | zugriff=2018-01-24 | hrsg=hchard.at | autor=}}</ref> || Eigene Jugend
|-
|10 || [[Frederic Wüstner]] ||align="center"| {{AUT|#|3=Österreicher}}|| Rückraum || 2012 || 2017<ref>{{Internetquelle | url=http://www.vol.at/hard/frederic-wuestner-verlaengert-bei-den-roten-teufeln/4722115+ | titel=Frédéric Wüstner verlängert bei den Roten Teufeln | datum=2016-05-14 | zugriff=2017-03-19 | hrsg=vol.at | autor=}}</ref> || [[Bregenz Handball]]
|-
|11 || [[Niklas Schiller]] ||align="center"| {{AUT|#|3=Österreicher}} || Rückraum || 2017 || -- || Eigene Jugend
|-
|12 || [[Risto Arnaudovski]] ||align="center"| {{HRV|#|3=Kroate}}/{{MKD|#|3=Mazedonier}} || [[Rückraumspieler|Rückraum Mitte]] || 2017 || -- || [[SC Ferlach]]
|-
|13 || [[Marko Tanasković]] ||align="center"| {{SRB|#|3=Serbe}}|| Rückraum || 2010 || 2018<ref>{{Internetquelle | url=http://www.hchard.at/saison-nr-8-fuer-tanaskovic/ | titel=Saison Nr. 8 für Tanaskovic | datum=2017-04-12 | zugriff=2017-04-12 | hrsg=hchard.at | autor=}}</ref> || Smederevo
|-
|18 || [[Paul Schwärzler]] ||align="center"| {{AUT|#|3=Österreicher}}|| Rückraum || 2017 || -- || Eigene Jugend
|-
|21 || [[Michael Knauth (Handballspieler)|Michael Knauth]] ||align="center"| {{AUT|#|3=Österreicher}}|| Flügelspieler || 2008 || 2018<ref>{{Internetquelle | url=http://www.hchard.at/knauthi-unser-jungteufel/ | titel=„Knauthi“ unser Jungteufel | datum=2017-03-16 | zugriff=2017-03-16 | hrsg=hchard.at| autor=}}</ref> || [[Bregenz Handball]]
|-
|22 || [[Marcel Zech]] ||align="center"| {{AUT|#|3=Österreicher}}|| [[Außenspieler|Flügelspieler]] || 2017 || -- || Eigene Jugend
|-
|24 || [[Daniel Dicker]] ||align="center"| {{AUT|#|3=Österreicher}}|| Rückraum || 2014 || 2018<ref>{{Internetquelle | url=http://www.hchard.at/daniel-dicker-verlaengert/ | titel=Daniel Dicker verlängert | datum= | zugriff=2017-03-19 | hrsg=hchard.at| autor=}}</ref> || [[HSG Raiffeisen Bärnbach/Köflach]]
|-
|25 || [[Mathias Maier]] ||align="center"| {{AUT|#|3=Österreicher}}|| [[Außenspieler|Flügelspieler]] || 2013 || -- || Eigene Jugend
|-
|26 || [[Lukas Herburger]] ||align="center"| {{AUT|#|3=Österreicher}}|| Kreis || 2013 || 2018<ref>{{Internetquelle | url=http://www.vol.at/lukas-herburger-verlaengert-vertrag-in-hard/4610114 | titel=Lukas Herburger verlängert Vertrag in Hard | datum=2016-02-01 | zugriff=2017-03-19 | hrsg=vol.at | autor=}}</ref> || Eigene Jugend
|-
|27 || [[Thomas Weber (Handballspieler)|Thomas Weber]] ||align="center"| {{AUT|#|3=Österreicher}}|| Flügelspieler || 2012 || -- || [[SG Handball West Wien]]
|-
|28 || [[Gerald Zeiner]] ||align="center"| {{AUT|#|3=Österreicher}}|| Rückraum || 2013 || 2019<ref>{{Internetquelle | url=http://www.hchard.at/geri-verlaengert-in-hard/ | titel=„Geri“ verlängert in Hard | datum=2017-03-21 | zugriff=2017-03-21 | hrsg=hchard.at | autor=}}</ref> || [[Union Leoben]]
|-
|35 || [[Domagoj Surać]] ||align="center"| {{CRO|#|3=Kroate}} || Kreis || 2016 || 2018<ref>{{Internetquelle | url=http://www.hchard.at/domagoj-surac-kommt/ | titel=Domagoj Surac kommt | datum= | zugriff=2017-03-22 | hrsg=hchard.at | autor=}}</ref> || [[UHK Krems]]
|-
| || [[Ivan Horvat (Handballspieler)|Ivan Horvat]] ||align="center"| {{CRO|#|3=Kroate}} || Rückraum || 2018 || 2018<ref>{{Internetquelle | url=http://www.hchard.at/neuzugang-aus-flensburg/ | titel=Neuzugang aus Flensburg | datum=2018-02-12 | zugriff=2018-02-12 | werk=hchard.at | autor=}}</ref> || [[SG Flensburg-Handewitt]]
|-
|}

== Zugänge 2017/18 ==
{| class="wikitable" width="600px"
! Nr. !! Name !! Nationalität !! Position !! ehemaliger Verein
|-
| 5 || [[Manuel Maier]] ||align="center"| {{AUT|#|3=Österreicher}}|| [[Außenspieler|Flügelspieler]] || Eigene Jugend
|-
| 11 || [[Niklas Schiller]] ||align="center"| {{AUT|#|3=Österreicher}} || Rückraum || Eigene Jugend
|-
| 12 || [[Risto Arnaudovski]] ||align="center"| {{HRV|#|3=Kroate}}/{{MKD|#|3=Mazedonier}} || Rückraum || [[SC Ferlach]]
|-
| 18 || [[Paul Schwärzler]] ||align="center"| {{AUT|#|3=Österreicher}} || Rückraum || Eigene Jugend
|-
| 22 || [[Marcel Zech]] ||align="center"| {{AUT|#|3=Österreicher}} || Rückraum || Eigene Jugend
|-
| || [[Ivan Horvat (Handballspieler)|Ivan Horvat]] ||align="center"| {{CRO|#|3=Kroate}} || Rückraum || [[SG Flensburg-Handewitt]]
|}

== Abgänge 2017/18 ==
{| class="wikitable" width="600px"
! Name !! Nationalität !! Position !! aktueller Verein
|-
| [[Dilys Daugirdas]] ||align="center"| {{LTU|#|3=Litauer}}|| Rückraum || HC Hohenems
|-
| [[Andreas Hintner]] ||align="center"| {{AUT|#|3=Österreicher}} || Rückraum || Karriereende
|-
| [[Felix Klötzel]] ||align="center"| {{GER|#|3=Deutscher}} || [[Außenspieler|Flügelspieler]] || [[Handball Tirol]]
|-
| [[Roland Schlinger]] ||align="center"| {{AUT|#|3=Österreicher}} || Rückraum || Karriereende
|-
|}


== Erfolge ==
== Erfolge ==
* [[Algarve-Cup 2008|2008]]: Sieg beim [[Algarve-Cup]]
'''[[Handball Liga Austria]]'''
* [[National Women’s Soccer League 2013|2013]]: NWSL-Meisterschaft (Portland Thorns FC)
* Meister (6): 2003, 2012, 2013, 2014, 2015, 2017


== Einzelnachweise ==
'''[[ÖHB-Cup]]'''
<references />
* Pokalsieger (3): 2005, 2008, 2014

== Bekannte ehemalige Spieler ==
* [[Stanislaw Wladimirowitsch Kulintschenko|Stanislaw Kulintschenko]]
* [[Branko Medini]]
* [[Zoran Kajasa]]
* [[Manfred Messner]]
* [[Marcel Petritsch]]
* [[Guido Graf (Handballspieler)|Guido Graf]]
* [[Emanuel Diezer]]
* [[Robert Schubert]]
* [[Björn Navarin]]
* [[Robert Weber (Handballspieler)|Robert Weber]]
* [[Damian Wleklak]]
* [[Roland Schlinger]]


== Weblinks ==
== Weblinks ==
{{Commonscat|Alpla HC Hard}}
{{Commonscat}}
* {{Weltfussball|angie-kerr}}
*[http://www.hchard.at/ Offizielle Homepage des Vereins]
* {{Soccerdonna|SD-NAME=angie-kerr|ID=909}}


{{SORTIERUNG:Kerr, Angie}}
== Einzelnachweise ==
[[Kategorie:Fußballnationalspieler (Vereinigte Staaten)]]
<references />
[[Kategorie:Fußballspieler (Atlanta Beat)]]
[[Kategorie:Fußballspieler (Saint Louis Athletica)]]
[[Kategorie:Fußballspieler (Sky Blue FC)]]
[[Kategorie:US-Amerikaner]]
[[Kategorie:Geboren 1985]]
[[Kategorie:Frau]]
[[Kategorie:Fußballspieler (Portland Thorns FC)]]


{{Personendaten
{{Navigationsleiste Mannschaften der Handball Liga Austria}}
|NAME=Kerr, Angie

|ALTERNATIVNAMEN=Woznuk Kerr, Angela Beth (vollständiger Name)
[[Kategorie:Österreichischer Handballverein|Hard]]
|KURZBESCHREIBUNG=US-amerikanische Fußballspielerin
[[Kategorie:Sportverein (Hard)]]
|GEBURTSDATUM=29. März 1985
[[Kategorie:Gegründet 1986]]
|GEBURTSORT=[[San Diego]], [[Kalifornien]], [[Vereinigte Staaten]]
[[Kategorie:Alpla HC Hard]]
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}

Version vom 30. März 2018, 01:13 Uhr

Angie Kerr
Kerr im Trikot der Saint Louis Athletica (2009)
Personalia
Voller Name Angela Beth Woznuk Kerr
Geburtstag 29. März 1985
Geburtsort San Diego, KalifornienUSA
Größe 165 cm
Position Mittelfeld
Juniorinnen
Jahre Station
2003–2007 Portland Pilots
Frauen
Jahre Station Spiele (Tore)1
2009 Saint Louis Athletica 18 0(0)
2010 Atlanta Beat 22 0(1)
2011 Sky Blue FC 13 0(0)
2013–2014 Portland Thorns FC 29 0(0)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
USA U-16
USA U-17
0000–2004 USA U-19 26 (12)
USA U-21
2005–2009 USA 10 0(2)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Angela Beth Woznuk Kerr, genannt Angie, (* 29. März 1985 in San Diego, Kalifornien als Angela Beth Woznuk) ist eine ehemalige US-amerikanische Fußballspielerin.

Karriere

Verein

Von 2009 bis 2011 spielte Kerr je eine Saison für die WPS-Franchises Saint Louis Athletica, Atlanta Beat und Sky Blue FC. Anfang 2013 wurde sie beim sogenannten Supplemental Draft in der zweiten Runde an Position 16 von der NWSL-Franchise des Portland Thorns FC unter Vertrag genommen.[1] Ihr Ligadebüt gab Kerr dort am 13. April 2013 gegen den FC Kansas City. Nach zwei Jahren in Portland, mit dem Gewinn der NWSL-Meisterschaft 2013 als Höhepunkt, beendete sie ihre Karriere im Oktober 2014.

Nationalmannschaft

Kerr spielte für diverse US-amerikanische Jugendnationalmannschaften, mit der U-19 nahm sie unter anderem an den Weltmeisterschaften 2002 und 2004 teil. Im Jahr 2005 wurde sie erstmals in den Kader der US-amerikanischen A-Nationalmannschaft berufen und absolvierte dort bis 2009 zehn Spiele.

Erfolge

Einzelnachweise

  1. 2013 NWSL Supplemental Draft Selections (Memento des Originals vom 26. April 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.nwslsoccer.com, nwslsoccer.com (englisch). Abgerufen am 15. August 2013.
Commons: Angie Kerr – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien