Zum Inhalt springen

„Benutzer:DocumentReader“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
DocumentReader (Diskussion | Beiträge)
about my professional and personal background / mein Hintergrund
(kein Unterschied)

Version vom 25. März 2018, 11:34 Uhr

This user is a physicist from Saxony, Ph.D. (two degrees), Fraunhofer Prize 1996, repeated notices in Marquis' Who's Who in the World. After socialist trouble ("you have to understand that for you as a church member there is no place in our research institutes") and successful appeal working as research-scientist at the East German Academy of Sciences until the end of socialism, then at Fraunhofer Society with global business (USA, Israel, Saudi-Arabia etc.). My routes are in Saxony (50%), Lower-Silesian Lusatia (25%), and Austrian-Polish eastern Galicia (25%). Interested in History (with excursion, inter alia, to Bergen-Belsen, Buchenwald, Thersienstadt, Auschwitz and Birkenau); I appreciate document-based approaches as e.g. by Götz Aly. Languages: German, English, Russian, French; basics in Spanish, Italian, Turkish, Arabic (with Kufi - for reading the calligraphy on the mosques in, formerly Soviet, Middle Asia).

Der User ist habilitierter Physiker aus Sachsen, Fraunhofer-Preisträger 1996 mit wiederholten Einträgen in Marquis' Who's Who in the World. Nach sozialistischem Stress ("Sie müssen begreifen, das für Sie als Kirchensteuerzahler kein Platz in unserer Forschung ist") und erfolgreicher Beschwerde bis zum Ende des Sozialismus forschender Wissenschaftler bei der Akademie der Wissenschaften der DDR, dann bei der Fraunhofer-Gesellschaft mit weltweiten Geschäften u.a. mit den USA, Israel, Saudi-Arabien. Meine Wurzel liegen in Sachsen (50%), der schlesischen Oberlausitz (25%) und dem österreichisch-polnischen Ostgalizien (25%). Historisches Interesse hat mich u.a. nach Bergen-Belsen, Buchenwald, Theresienstadt, Auschwitz und Birkenau geführt; ich schätze dokumenten-basierte Methodik wie z.B. von Götz Aly vertreten. Sprachen: Deutsch, Englisch, Russisch, Französisch; umgangssprachliche Grundlagen in Spanisch, Italienisch, Türkisch, Arabisch (mit Kufi - zum Lesen der Kalligraphie der Moscheen im, damals sowjetischen, Mittelasien).