Zum Inhalt springen

„Virtual Machine Manager“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Leerzeile entfernt
Einleitung
Zeile 18: Zeile 18:
}}
}}


Der '''Virtual Machine Manager''' (Paketname <tt>virt-manager</tt>) ist eine [[freie Software]].
'''Virtual Machine Manager''' (Paketname <tt>virt-manager</tt>) ist eine [[freie Software|freie]] [[graphische Benutzeroberfläche]] zum Verwalten von [[Hypervisor]]en wie [[Kernel-based Virtual Machine|KVM]], [[Xen]] oder [[QEMU]]. Das Programm basiert auf der [[Programmbibliothek|Bibliothek]] [[libvirt]] und wird von [[Red Hat]] entwickelt.


[[Datei:Libvirt support.svg|mini|links|virt-manager basiert auf libvirt]]
[[Datei:Libvirt support.svg|mini|links|virt-manager basiert auf libvirt]]
Dabei handelt es sich um eine [[graphische Benutzeroberfläche]] zum Verwalten von [[Hypervisor]]en wie [[Kernel-based Virtual Machine|KVM]], [[Xen]] oder [[QEMU]].


== Einzelnachweise ==
Das Programm basiert auf der [[Programmbibliothek|Bibliothek]] [[libvirt]] und wird von [[Red Hat]] entwickelt.
<references />


[[Kategorie:Freie Virtualisierungssoftware]]
[[Kategorie:Freie Virtualisierungssoftware]]

Version vom 17. März 2018, 18:55 Uhr

Virtual Machine Manager

Basisdaten

Hauptentwickler Cole Robinson, bis 2013 Daniel P. Berrangé
Entwickler Red Hat
Aktuelle Version 5.0.0[1]
(26. November 2024)
Betriebssystem Linux
Programmier­sprache Python
Lizenz GPL v3
www.virt-manager.org

Virtual Machine Manager (Paketname virt-manager) ist eine freie graphische Benutzeroberfläche zum Verwalten von Hypervisoren wie KVM, Xen oder QEMU. Das Programm basiert auf der Bibliothek libvirt und wird von Red Hat entwickelt.

virt-manager basiert auf libvirt

Einzelnachweise

  1. Release 5.0.0. 26. November 2024 (abgerufen am 27. November 2024).