Zum Inhalt springen

Vasek Pospisil und Liste der Kulturdenkmale in Flößberg: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
 
bild eingefügt
 
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Liste der Kulturdenkmale in Flößberg''' enthält die [[Kulturdenkmal]]e im [[Frohburg]]er Ortsteil [[Flößberg]].<ref group="Anm.">Die Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Diese kann über die zuständigen Behörden eingesehen werden. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Bauwerks oder Ensembles in dieser Liste nicht, dass es zum gegenwärtigen Zeitpunkt ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Eine verbindliche Auskunft erteilt das [[Landesamt für Denkmalpflege Sachsen]].</ref>
{{Infobox Tennisspieler
| Name =
| Bild = Pospisil US16 (3) (29827572816).jpg
| Bildbeschriftung = Pospisil 2016 bei den US Open
| Spitzname =
| Nationalität = {{CAN}}
| Geburtstag = 23. Juni 1990
| Todestag =
| Größe = 193
| Gewicht = 84
| ErsteProfisaison = 2007
| Rücktritt =
| Spielhand = Rechts, beidhändige Rückhand
| Trainer =
| Preisgeld = 4.826.170
| EinzelBilanz = 91:123
| AnzahlEinzelTitel =
| HoechsteEinzelPlatzierung = 25 (27. Januar 2014)
| AktuelleEinzelPlatzierung = 85
| WochenNr1 =
| AnzahlGrandSlamTitelEinzel =
| AustralianOpenErgebnisEinzel = 3R (2014, 2015)
| FrenchOpenErgebnisEinzel = 1R (2012–2016)
| WimbledonErgebnisEinzel = VF (2015)
| USOpenErgebnisEinzel = 2R (2011, 2016)
| DoppelBilanz = 99:70
| AnzahlDoppelTitel = 6
| HoechsteDoppelPlatzierung = 4 (27. April 2015)
| AktuelleDoppelPlatzierung = 264
| WochenNr1Doppel =
| AnzahlGrandSlamTitelDoppel = 1
| AustralianOpenErgebnisDoppel = VF (2016)
| FrenchOpenErgebnisDoppel = VF (2015)
| WimbledonErgebnisDoppel = '''S''' (2014)
| USOpenErgebnisDoppel = AF (2013, 2014)
| AnzahlGrandSlamTitelMixed =
| AustralianOpenErgebnisMixed =
| FrenchOpenErgebnisMixed =
| WimbledonErgebnisMixed =
| USOpenErgebnisMixed =
| Updated = 12. Februar 2018
}}
'''Vasek Pospisil''' (* [[23. Juni]] [[1990]] in [[Vernon (British Columbia)|Vernon]]) ist ein [[Kanada|kanadischer]] [[Tennis]]spieler. Er gehört der [[Kanadische Davis-Cup-Mannschaft|kanadischen Davis-Cup-Mannschaft]] an.


Diese Liste ist eine Teilliste der [[Liste der Kulturdenkmale in Sachsen]].
== Tenniskarriere ==
=== Anfänge ===
Aufgrund der Tatsache, dass sein Vater Milos Pospisil Tennislehrer war, kam er bereits im Alter von 5 Jahren das erste Mal mit dem Sport in Kontakt. 2005 stand er erstmals im Finale des Canadian U18 ITF World Ranking Event und gewann dort das Doppel-Finale mit seinem Partner Graeme Kassautzki. Im Einzel stand er ebenfalls im Finale, verlor jedoch sein Spiel gegen seinen Doppel-Partner. Es folgten weitere Siege auf der Junioren-Tour, zum Beispiel gewann er 2007 die ITF Indoor McDonalds Flevoland Junior Championships in [[Almere]], die U18 Outdoor Nationals in St-Bruno-de-Montarville und die All Canadian ITF Junior Championships in [[Burlington (Ontario)|Burlington]].


== Legende ==
=== Beginn der Profikarriere (2007–2011) ===
{{Legende Kulturdenkmal Sachsen}}
Seine ersten Versuche auf der höher dotierten [[ATP Challenger Tour]] waren 2007 drei Turniere, bei denen er jedoch bei keinem über die erste Runde hinauskam. In den Jahren 2008 und 2009 spielte er weiterhin hauptsächlich Challenger- und Future-Turniere. Sein erstes Turnier auf der [[ATP World Tour]] spielte er bei den [[Rogers Cup 2008/Herren|Kanada Masters]] 2008, es gelang ihm jedoch nicht, ins Haupttableau des Turniers vorzustoßen. Er unterlag in der ersten Qualifikationsrunde [[Donald Young]] klar mit 1:6, 2:6. Bis zum Ende des Jahres konnte er gut 400 Weltranglisten-Plätze gutmachen und stand auf dem 1087. Platz. Auch 2009 gelang ihm die Qualifikation nicht für die Hauptrunde. Aufgrund stets guter Resultate bei Futures- und Challenger-Turnieren, darunter 4 Siegen bei Future-Turnieren, machte er einen riesigen Sprung in der [[Tennisweltrangliste|Weltrangliste]] und belegte am Ende des Jahres 2009 den 339. Platz. 2010 nahm er nebst der Qualifikation der Kanada Masters auch an der Qualifikation der [[ATP Halle|Gerry Weber Open]] teil. Bei beiden Turnieren blieb die Sensation aus. Es gelang im weiterhin nicht, in die Hauptrunde eines ATP-World-Tour-Turniers vorzustoßen. Ein Jahr später folgte dann sein erster großer Erfolg. Bei den [[US Open 2012/Herreneinzel|US Open 2012]] gelang ihm überraschend die Qualifikation für das Turnier, wo er in der ersten Runde auf den Tschechen [[Lukáš Rosol]] traf und diesen klar mit 6:1, 6:2, 6:1 besiegen konnte. In der zweiten Runde traf er bereits auf den an Nummer 25 gesetzten Spanier [[Feliciano López]], gegen den er letztlich als Verlierer vom Platz musste. Beim [[ATP World Tour Masters 1000|Masters-1000]]-Turnier von [[Rogers Cup 2011/Herren|Montreal]] erhielt er von der Turnierleitung eine [[Wildcard (Sport)|Wildcard]] und erfüllte sich dadurch seinen Wunsch, an diesem Turnier teilzunehmen, nachdem er bereits dreimal in der Qualifikationsrunde gescheitert war. Er gewann sein Erstrunden-Spiel gegen den Argentinier [[Juan Ignacio Chela]] mit 4:6, 6:3, 6:4. In der zweiten Runde kam es zum ersten Mal zum Aufeinandertreffen mit der langjährigen Nummer 1 [[Roger Federer]]. Nachdem er im ersten Satz noch mithalten konnte, ließen im zweiten Satz seine Kräfte nach, sodass er das Spiel mit 5:7, 3:6 verlor. Es folgten weitere ATP-Turniere in [[St. Petersburg Open 2011|St. Petersburg]], wo er in der ersten Runde gegen [[Andreas Seppi]] ausschied, und in [[Valencia Open 500 2011|Valencia]], wo er überraschend den deutlich besser platzierten Amerikaner [[John Isner]] besiegte und in die zweite Runde vorstieß. Dort verlor er sein Match gegen den Spanier [[David Ferrer]] in zwei Sätzen. Am Ende des Jahres stand er an Position 119 der Weltrangliste, was bis dato sein bestes Ergebnis war.


== Flößberg ==
=== Einzug in die Top 100 und erstes Masters-Halbfinale (2012–2013) ===
{{Denkmalliste Sachsen Tabellenkopf}}
Nach erfolgreicher Qualifikation für das ATP-250-Turnier in [[Aircel Chennai Open 2012|Chennai]] stand er in der ersten Runde dem Deutschen [[Andreas Beck (Tennisspieler)|Andreas Beck]] gegenüber. Er verlor das Spiel in zwei Sätzen mit 3:6, 6:7<sup>8</sup>. Es folgte für ihn die Qualifikation für die [[Australian Open 2012]], bei der er in der zweiten Qualifikationsrunde an [[Carsten Ball]] scheiterte. Nach dem Challenger-Turnier von [[Heilbronn Open 2012|Heilbronn]], wo er bis ins Viertelfinale kam, folgte das ATP-Turnier in [[Open Sud de France 2012|Montpellier]]. In der ersten Runde verlor er gegen den Lokalmatadoren [[Guillaume Rufin]]. Im Februar folgte dann die erste Runde des [[Davis Cup 2012]] gegen Frankreich, wo er bei zwei Einzelpartien gegen [[Jo-Wilfried Tsonga]] und [[Gaël Monfils]] antrat. Er konnte das Ausscheiden der Kanadier in der ersten Runde nicht verhindern, da er seine beiden Partien verlor. Es folgten für ihn die Qualifikationen für die Turniere von [[Regions Morgan Keegan Championships 2012|Memphis]] und [[Delray Beach International Tennis Championships 2012|Delray Beach]]. Es gelang ihm bei beiden Turnieren nicht, ins Hauptfeld vorzurücken. Eine Woche später schaffte er beim [[BNP Paribas Open 2012|Indian Wells Masters]] die Qualifikation und trat in der ersten Runde gegen den Franzosen [[Nicolas Mahut]] an, gegen den er klar mit 3:6 und 2:6 ausschied. Im Laufe der Saison qualifizierte er sich immer wieder für die Hauptfelder von ATP-Turnieren, schied jedoch meistens früh aus. Kurz nach seinem ersten [[National Bank Men’s Rimouski Challenger 2012|Rimouski]] zog Pospisil am 2. April 2012 erstmals in die Top 100 der Weltrangliste ein, fiel aber schnell wieder heraus und verlor ein paar Ranglistenplätze. Im Juli 2012 feierte er seinen zweiten Challenger-Titel in [[Challenger Banque Nationale 2012|Granby]], nach einem Finalsieg über [[Igor Sijsling]] und stand damit wieder unter den besten 100 Tennisspieler. Das Jahr beendete er schließlich auf Position 125 in der Weltrangliste.


{{Denkmalliste Sachsen Tabellenzeile
Nach einem eher bescheidenen Start in die Saison 2013 gewann er im Mai seinen dritten Challenger-Titel in [[Soweto Open 2013|Johannesburg]], nachdem er im Finale von der Aufgabe seines Gegners [[Michał Przysiężny]] profitierte. Im August siegte er erneut auf dieser Stufe beim Turnier in [[Odlum Brown Vanopen 2013/Herren|Vancouver]]. Eine Woche später machte er auf sich aufmerksam, als er bei den [[Rogers Cup 2013/Herren|Kanada Masters]] in [[Montreal]] das Halbfinale erreichte und dieses nur knapp in drei Sätzen gegen seinen Landsmann [[Milos Raonic]] verlor. Durch diesen Erfolg machte er 31 Plätze in der Weltrangliste gut und stand am 12. August 2013 auf Position 40, was zugleich seine bis dahin beste Platzierung bedeutete. Im Halbfinale des [[Davis Cup 2013|Davis Cup]] gegen die [[serbische Davis-Cup-Mannschaft]] verlor er seine zwei Einzelpartien und schied letztlich mit seinem Team mit einem Endresultat von 2:3 aus dem Wettbewerb aus. In [[Swiss Indoors Basel 2013|Basel]] erreichte er im Oktober noch einmal ein Halbfinale eines ATP-Turniers, das er gegen den Lokalmatador [[Roger Federer]] in drei Sätzen verlor. Am Ende des Jahres stand er auf Position 32 in Einzelranking.
|ID = 09257936
|Name = Sühnezeichen
|Adresse =
|Adresse-sort =
|NS = 51.112937
|EW = 12.567697
|Datierung = 15./16. Jh.
|Datierung-sort = 1400 - 1600
|Beschreibung = mittelalterliches Sühnezeichen, zum Grenzstein umgearbeitetes ehemaliges Steinkreuz aus Porphyrtuff, geschichtlich von Bedeutung.
Kreuzarme abgeschlagen, in Vorderseite eingeritzt: Schwert, auf Rückseite: langscheidige Axt (Flurgrenze mit Flößberg, S. 5,85 / W. 19,1), möglicherweise stehen die Steinkreuze auf der Gemarkung Flößberg, erfasst unter Gemarkung Schönau (Flstk. 550).
|Bild =
|Commonscat =
}}


{{Denkmalliste Sachsen Tabellenzeile
=== Sieg bei den Wimbledon Championships im Doppel (seit 2014) ===
|ID =09258145
In die Saison 2014 startete Pospisil mit dem Erreichen des Halbfinals von [[Aircel Chennai Open 2014|Chennai]], das er gegen [[Stan Wawrinka|Stanislas Wawrinka]] verlor. Danach nahm er erstmals an den [[Australian Open 2014/Herreneinzel|Australian Open]] teil, wo er auf Anhieb die dritte Runde erreichte, dort aber wegen einer Verletzung nicht antreten konnte. Danach konnte er bei den nächsten acht Turnieren kein einziges Spiel mehr gewinnen. Erst im Juni beim Rasenturnier in [[AEGON Championships 2014|Queen’s]] fand er wieder zum Siegen zurück, als er in der ersten Runde [[Paolo Lorenzi]] bezwang, allerdings selbst bereits in der zweiten Runde ausschied. Bei den [[French Open 2014/Herreneinzel|French Open]] und in [[Wimbledon Championships 2014/Herreneinzel|Wimbledon]] kam er ebenfalls nicht über die erste Runde hinaus. Im Doppelbewerb von [[Wimbledon Championships 2014/Herrendoppel|Wimbledon]] feierte er dann seinen bis dahin größten Erfolg auf der ATP World Tour. An der Seite von [[Jack Sock]] erreichte er das Finale, das sie gegen das US-amerikanische Brüderpaar und fünfzehnfachen [[Grand Slam (Tennis)|Grand-Slam-Sieger]] [[Bob Bryan|Bob]] und [[Mike Bryan]] in fünf Sätzen gewannen. Kurz darauf gewann er mit Jack Sock die Doppelkonkurrenz in [[BB&T Atlanta Open 2014#Doppel|Atlanta]]. Sein erstes ATP-Endspiel im Einzel erreichte er Anfang August in [[Citi Open 2014/Herren|Washington]]. Im ersten rein kanadischen Endspiel der ATP-Historie gegen [[Milos Raonic]] blieb er mit 1:6 und 4:6 jedoch weitgehend chancenlos.
|Name =Steinkreuz
|Adresse =
|Adresse-sort =
|NS =51.112849351159
|EW =12.567786991773
|Datierung = 15./16. Jh.
|Datierung-sort = 1400 - 1600
|Beschreibung = mittelalterliches Steinkreuz, auf Vorderseite Dolch und Beil im Umriss eingeritzt, geschichtlich von Bedeutung.
Quarzit, auf Vorderseite Dolch und Beil im Umriss eingeritzt (Flurgrenze mit Flößberg, S 5,65/ W 19,13), möglicherweise stehen die Steinkreuze auf der Gemarkung Flößberg, erfasst unter Gemarkung Schönau.
(Flstk. 550)
|Bild =
|Commonscat =
}}


{{Denkmalliste Sachsen Tabellenzeile
Mit Jack Sock folgte eine weitere Endspielteilnahme in einer Doppelkonkurrenz in [[Western & Southern Open 2014/Herren|Cincinnati]], in der sie Bob und Mike Bryan klar in zwei Sätzen unterlagen. Mit [[Julien Benneteau]] erreichte er im Oktober in [[China Open 2014 (Tennis)/Herren#Doppel|Peking]] sein viertes Endspiel im Doppel. Sie unterlagen in drei Sätzen. Noch im selben Monat gewann er mit [[Nenad Zimonjić]] das Turnier in [[Swiss Indoors Basel 2014#Doppel|Basel]]. In der Weltrangliste erreichte er mit Rang 13 der Doppelwertung ein neues Karrierehoch.
|ID =08971894
|Name =Häuslerhaus
|Adresse =Am Berg 9
|Adresse-sort =Am Berg 009
|NS =51.120698858628
|EW =12.588216921606
|Datierung = 19. Jh.
|Datierung-sort = 1801 - 1900
|Beschreibung = sozialgeschichtlich und baugeschichtlich von Bedeutung, Fachwerkbau.
mit Fachwerk-Obergeschoss, weiter Dachüberstand.
|Bild =
|Commonscat =
}}


{{Denkmalliste Sachsen Tabellenzeile
== Erfolge ==
|ID =08971892
{|
|Name =Kirche (mit Ausstattung), Kirchhof mit Grabmalen und Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges
|
|Adresse =An der Kirche -
{| class="wikitable"
|Adresse-sort =An der Kirche -
|- style="background:#EEEEEE;"
|NS =51.122868375017
|'''Legende (Anzahl der Siege)'''
|EW =12.587046720498
|- style="background:#E5D1CB;"
|Datierung = bez. 1825
| Grand Slam (1)
|Datierung-sort = 1825 - 1825
|- style="background:#FFFFCC;"
|Beschreibung = baugeschichtlich, ortsgeschichtlich und ortsbildprägend von Bedeutung, klassizistische Saalkirche.
| ATP World Tour Finals
Schlichter klassizistischer Kirchenbau mit Ausstattung. Kirchhof mit Grabmal Mitte 19. Jh., Gefallenendenkmal Erster Weltkrieg und Grabmal Georgi von 1914.
|- style="background:#DFE2E9;"
|Bild = Flößberg (Frohburg), view to the village church.jpg
| ATP World Tour Masters 1000 (1)
|Commonscat =
|- style="background:#D1EEEE;"
}}
| ATP World Tour 500 (3)
|-
| ATP World Tour 250 (1)
|- style="background:#FFE4B5;"
| ATP Challenger Tour (14)
|}
|valign=top align=left |
{| class="wikitable"
|- style="background:#EEEEEE;"
|'''ATP-Titel nach Belag'''
|-
| Hartplatz (5)
|-
| Sand (0)
|-
| Rasen (1)
|}
|}


{{Denkmalliste Sachsen Tabellenzeile
=== Einzel ===
|ID =08971893
==== Turniersiege ====
|Name =Pfarrhaus
{| class="wikitable"
|Adresse =An der Kirche 6
|- style="background:#EEEEEE;"
|Adresse-sort =An der Kirche 006
! Nr.
|NS =51.1230777264
! Datum
|EW =12.586735799856
! Turnier
|Datierung = 1862
! Belag
|Datierung-sort = 1862 - 1862
! Finalgegner
|Beschreibung = baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung, in Ensemblewirkung mit Kirche.
! Ergebnis
|Bild =
|- style="background:#FFE4B5;"
|Commonscat =
| 1.
}}
| 25. März 2012
| {{CAN|ATP Challenger Drummondville|Rimouski}}
| Hartplatz
| {{BEL|Maxime Authom|Maxime Authom}}
| [[National Bank Men’s Rimouski Challenger 2012|7:6<sup>6</sup>, 6:4]]
|- style="background:#FFE4B5;"
| 2.
| 22. Juli 2012
| {{CAN|ATP Challenger Granby|Granby}}
| Hartplatz
| {{NLD|Igor Sijsling|Igor Sijsling}}
| [[Challenger Banque Nationale 2012|7:6<sup>2</sup>, 6:4]]
|- style="background:#FFE4B5;"
| 3.
| 4. Mai 2013
| {{ZAF|ATP Challenger Johannesburg|Johannesburg}}
| Hartplatz
| {{POL|Michał Przysiężny|Michał Przysiężny}}
| [[Soweto Open 2013|6:7<sup>7</sup>, 6:0, 4:1 aufgg.]]
|- style="background:#FFE4B5;"
| 4.
| 4. August 2013
| {{CAN|ATP Challenger Vancouver|Vancouver}}
| Hartplatz
| {{GBR|Daniel Evans|Daniel Evans}}
| [[Odlum Brown Vanopen 2013/Herren|6:0, 1:6, 7:5]]
|- style="background:#FFE4B5;"
| 5.
| 21. Mai 2017
| {{KOR|ATP Challenger Busan|Busan}}
| Hartplatz
| {{JPN|Ziel=Gō Soeda}}
| [[Busan Open 2017|6:1, 6:2]]
|- style="background:#FFE4B5;"
| 6.
| 28. Januar 2018
| {{FRA|ATP Challenger Rennes|Rennes}}
| Hartplatz (i)
| {{LTU|Ziel=Ričardas Berankis}}
| [[Open de Rennes 2018|6:1, 6:2]]
|- style="background:#FFE4B5;"
| 7.
| 11. Februar 2018
| {{HUN|ATP Challenger Budapest|Budapest}}
| Hartplatz (i)
| {{ESP|Ziel=Nicola Kuhn}}
| [[Hungarian Challenger Open 2018|7:6<sup>3</sup>, 3:6, 6:3]]
|}


{{Denkmalliste Sachsen Tabellenzeile
==== Finalteilnahmen ====
|ID =08971901
{| class="wikitable"
|Name =Gedenkstätte für die Opfer des Faschismus
|- style="background:#EEEEEE;"
|Adresse =Beuchaer Weg -
! Nr.
|Adresse-sort =Beuchaer Weg -
! Datum
|NS =51.135664890112
! Turnier
|EW =12.575033175576
! Belag
|Datierung = nach 1945
! Finalgegner
|Datierung-sort = 1945 - 1955
! Ergebnis
|Beschreibung = geschichtliche Bedeutung, Friedhof für Häftlinge des Arbeitslagers Flößberg (Außenlager des KZ Buchenwald), die Häftlinge und Verstorbenen waren vorwiegend polnische und ungarische Juden sowie jüdische und politische Häftlinge aus 14 europäischen Nationen.
|- style="background:#D1EEEE;"
Friedhof für Häftlinge des Arbeitslagers Flößberg (Außenlager des KZ Buchenwald für die HASAG Leipzig), angelegt um 1950, auf dem Gelände schlichter Findling mit der Inschrift: VVN / DIE TOTEN / MAHNEN, Eisentor, kleine Anlage mit Koniferen, mitten im Wald, das Arbeitslager Flößberg existierte von Nov. 1944 bis April 1945, es war ein sog. Judenkommando, das heißt, es herrschten hier besonders harte Bedingungen, unter den mindestens 1902 Häftlingen gab es mindestens 180 Todesfälle, die Häftlinge waren vorwiegend polnische und ungarische Juden sowie jüdische und politische Häftlinge aus 14 europäischen Nationen.
| 1.
Der Friedhof ist ein historisches Zeugnis für die Gewaltherrschaft und Verfolgung von Juden und politischen Gegnern im Nationalsozialismus. Damit hat er einen hohen Dokumentations- und Erinnerungswert.
| 3. August 2014
|Bild =
| {{USA|ATP Washington|Washington}}
|Commonscat =
| Hartplatz
}}
| {{CAN|Milos Raonic|Milos Raonic}}
| [[Citi Open 2014/Herren|1:6, 4:6]]
|}


{{Denkmalliste Sachsen Tabellenzeile
=== Doppel ===
|ID =08971898
==== Turniersiege ====
|Name =Wohnhaus der Mühle
===== ATP World Tour =====
|Adresse =Mühlenweg 5
{| class="wikitable"
|Adresse-sort =Mühlenweg 005
|- style="background:#EEEEEE;"
|NS =51.126179138832
! Nr.
|EW =12.59238890775
! Datum
|Datierung =19. Jh.
! Turnier
|Datierung-sort = 1801 - 1900
! Belag
|Beschreibung = baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung, Fachwerkbau, Wohnhaus einer ehemaligen Wassermühle.
! Partner
mit Fachwerk-Obergeschoss, Krüppelwalmdach, Tür mit Porphyrtuffgewänden,
! Finalgegner
|Bild =
! Ergebnis
|Commonscat =
|- style="background:#E5D1CB;"
}}
| 1.
| 5. Juli 2014
| {{GBR|Wimbledon Championships|Wimbledon}}
| Rasen
| {{USA|Jack Sock|Jack Sock}}
| {{USA|Bob Bryan|Bob Bryan}}<br />{{USA|Mike Bryan|Mike Bryan}}
| [[Wimbledon Championships 2014/Herrendoppel|7:6<sup>5</sup>, 6:7<sup>3</sup>, 6:4, 3:6, 7:5]]
|-
| 2.
| 27. Juli 2014
| {{USA|ATP Atlanta|Atlanta}}
| Hartplatz
| {{USA|#}} Jack Sock
| {{USA|Steve Johnson (Tennisspieler)|Steve Johnson}}<br />{{USA|Sam Querrey|Sam Querrey}}
| [[BB&T Atlanta Open 2014#Doppel|6:3, 5:7, [10:5]]]
|- style="background:#D1EEEE;"
| 3.
| 26. Oktober 2014
| {{CHE|#}} [[ATP Basel|Basel]]
| Hartplatz (i)
| {{SRB|#}} [[Nenad Zimonjić]]
| {{HRV|#}} [[Marin Draganja]]<br />{{FIN|#}} [[Henri Kontinen]]
| [[Swiss Indoors Basel 2014#Doppel|7:6<sup>13</sup>, 1:6, [10:5]]]
|- style="background:#DFE2E9;"
| 4.
| 22. März 2015
| {{USA|Indian Wells Masters|Indian Wells}}
| Hartplatz
| {{USA|#}} Jack Sock
| {{ITA|#}} [[Simone Bolelli]]<br />{{ITA|#}} [[Fabio Fognini]]
| [[BNP Paribas Open 2015/Herren#Doppel|6:4, 6:7<sup>3</sup>, [10:7]]]
|- style="background:#D1EEEE;"
| 5.
| 11. Oktober 2015
| {{CHN|ATP Peking|Peking}}
| Hartplatz
| {{USA|#}} Jack Sock
| {{CAN|#}} [[Daniel Nestor]]<br /> {{FRA|#}} [[Édouard Roger-Vasselin]]
| [[China Open 2015 (Tennis)/Herren#Doppel|3:6, 6:3, [10:6]]]
|- style="background:#D1EEEE;"
| 6.
| 14. Februar 2016
| {{NLD|ATP Rotterdam|Rotterdam}}
| Hartplatz (i)
| {{FRA|Ziel=Nicolas Mahut}}
| {{DEU|Ziel=Philipp Petzschner}} <br /> {{AUT|Ziel=Alexander Peya}}
| [[ABN AMRO World Tennis Tournament 2016#Doppel|7:6<sup>2</sup>, 6:4]]
|}


{{Denkmalliste Sachsen Tabellenzeile
===== ATP Challenger Tour =====
|ID =08971899
{| class="wikitable"
|Name =Ehemaliges Schloss, später Schule, sowie Schlosspark
|- style="background:#EEEEEE;"
|Adresse =Schulweg 1
! Nr.
|Adresse-sort =Schulweg 001
! Datum
|NS =51.125519815368
! Turnier
|EW =12.593551862322
! Belag
|Datierung = 1676, im Kern wohl älter
! Partner
|Datierung-sort = 1676 - 1676
! Finalgegner
|Beschreibung = baugeschichtlich, ortsgeschichtlich und kunstgeschichtlich von Bedeutung, stattlicher Bau mit schönem Sitznischenportal der Renaissancezeit, 1908 Umbau im Heimatstil.
! Ergebnis
Zweiflügelbau mit Treppenturm, vier Geschosse, mit Zierfachwerk im 3. Obergeschoss, Treppenturm zwischen den Flügeln, darin Sitznischenportal mit Rosetten mit Beschlagwerk, darüber Wappen (von Schwert durchbohrter Wolf bezeichnet1676). Westflügel mit profilierten Fenstergewänden. Rückseitiges Portal aus dem Umbau von 1908, kleiner englischer Park in Hanglage, mit altem Baumbestand.
|- style="background:#FFE4B5;"
|Bild =
| 1.
|Commonscat =
| 9. Mai 2008
}}
| {{CAN|ATP Challenger Drummondville|Rimouski}} <small>(1)</small>
| Hartplatz
| {{CAN|Milos Raonic|Milos Raonic}}
| {{DNK|Kristian Pless|Kristian Pless}}<br />{{SWE|Michael Ryderstedt|Michael Ryderstedt}}
| 5:7, 6:4, [10:6]
|- style="background:#FFE4B5;"
| 2.
| 29. November 2009
| {{MEX|ATP Challenger Puebla|Puebla}}
| Hartplatz
| {{CAN|Adil Shamasdin|Adil Shamasdin}}
| {{ESP|Guillermo Olaso|Guillermo Olaso}}<br />{{ESP|Pere Riba (Tennisspieler)|Pere Riba}}
| [[Challenger Varonil Britania Zavaleta 2009#Doppel|7:6<sup>7</sup>, 6:0]]
|- style="background:#FFE4B5;"
| 3.
| 18. April 2010
| {{MEX|ATP Challenger León|León}}
| Hartplatz
| {{MEX|Santiago González (Tennisspieler)|Santiago González}}
| {{AUS|Kaden Hensel|Kaden Hensel}}<br />{{AUS|Adam Hubble|Adam Hubble}}
| [[Abierto Internacional del Bicentenario León 2010#Doppel|3:6, 6:3, [10:8]]]
|- style="background:#FFE4B5;"
| 4.
| 20. März 2011
| {{CAN|ATP Challenger Drummondville|Rimouski}} <small>(2)</small>
| Hartplatz
| {{PHL|Treat Huey|Treat Conrad Huey}}
| {{GBR|David Rice|David Rice}}<br />{{GBR|Sean Thornley|Sean Thornley}}
| [[Men’s Rimouski Challenger 2011#Doppel|6:0, 6:1]]
|- style="background:#FFE4B5;"
| 5.
| 4. April 2011
| {{USA|ATP Challenger Tallahassee|Tallahassee}}
| Hartplatz
| {{USA|Bobby Reynolds|Bobby Reynolds}}
| {{JPN|Gō Soeda|Gō Soeda}}<br />{{GBR|James Ward (Tennisspieler)|James Ward}}
| [[Tallahassee Tennis Challenger 2011#Doppel|6:2, 6:4]]
|- style="background:#FFE4B5;"
| 6.
| 26. Juni 2011
| {{MEX|ATP Challenger Guadalajara|Guadalajara}}
| Hartplatz
| {{USA|#}} Bobby Reynolds
| {{CAN|Pierre-Ludovic Duclos|Pierre-Ludovic Duclos}}<br />{{SVK|Ivo Klec|Ivo Klec}}
| [[Aeromexico Jalisco Open 2011#Doppel|6:4, 6:7<sup>6</sup>, [10:6]]]
|- style="background:#FFE4B5;"
| 7.
| 22. Juli 2012
| {{CAN|ATP Challenger Granby|Granby}}
| Hartplatz
| {{CAN|Philip Bester|Philip Bester}}
| {{JPN|Yūichi Itō|Yūichi Itō}}<br />{{JPN|Takuto Niki|Takuto Niki}}
| [[Challenger Banque Nationale 2012#Doppel|6:1, 6:2]]
|}


{{Denkmalliste Sachsen Tabellenzeile
==== Finalteilnahmen ====
|ID =08971900
{| class="wikitable"
|Name =Wohnhaus
|- style="background:#EEEEEE;"
|Adresse =Straße des Friedens 5
! Nr.
|Adresse-sort =Straße des Friedens 005
! Datum
|NS =51.125148403989
! Turnier
|EW =12.595599882632
! Belag
|Datierung = 1. Hälfte 19. Jh.
! Partner
|Datierung-sort = 1801 - 1850
! Finalgegner
|Beschreibung = baugeschichtlich von Bedeutung, Fachwerkbau in ortsbildprägender Lage am Hang mit Fachwerk-Obergeschoss.
! Ergebnis
|Bild =
|- style="background:#DFE2E9;"
|Commonscat =
| 1.
}}
| 17. August 2014
| {{USA|#}} [[Cincinnati Masters|Cincinnati]]
| Hartplatz
| {{USA|#}} [[Jack Sock]]
| {{USA|#}} [[Bob Bryan]]<br /> {{USA|#}} [[Mike Bryan]]
| [[Western & Southern Open 2014/Herren#Doppel|3:6, 2:6]]
|- style="background:#D1EEEE;"
| 2.
| 5. Oktober 2014
| {{CHN|ATP Peking|Peking}}
| Hartplatz
| {{FRA|Julien Benneteau|Julien Benneteau}}
| {{NLD|Jean-Julien Rojer|Jean-Julien Rojer}}<br /> {{ROU|Horia Tecău|Horia Tecău}}
| [[China Open 2014 (Tennis)/Herren#Doppel|7:6<sup>6</sup>, 5:7, [5:10]]]
|- style="background:#DFE2E9;"
| 3.
| 4. April 2015
| {{USA|#}} [[Miami Masters|Miami]]
| Hartplatz
| {{USA|#}} Jack Sock
| {{USA|#}} [[Bob Bryan]]<br /> {{USA|#}} [[Mike Bryan]]
| [[Miami Open 2015/Herren#Doppel|3:6, 6:1, [8:10]]]
|- style="background:#DFE2E9;"
| 4.
| 8. November 2015
| {{FRA|Paris Masters|Paris}}
| Hartplatz (i)
| {{USA|#}} Jack Sock
| {{HRV|Ivan Dodig|Ivan Dodig}}<br /> {{BRA|Marcelo Melo|Marcelo Melo}}
| [[BNP Paribas Masters 2015#Doppel|6:2, 3:6, [5:10]]]
|- style="background:#DFE2E9;"
| 5.
| 19. März 2016
| {{USA|Indian Wells Masters|Indian Wells}}
| Hartplatz
| {{USA|#}} Jack Sock
| {{FRA|Ziel=Pierre-Hugues Herbert}}<br />{{FRA|Ziel=Nicolas Mahut}}
| [[BNP Paribas Open 2016/Herren#Doppel|3:6, 6:7<sup>5</sup>]]
|- style="background:#DFE2E9;"
| 6.
| 15. Mai 2016
| {{ITA|Rom Masters|Rom}}
| Sand
| {{USA|#}} Jack Sock
| {{USA|Ziel=Bob Bryan}}<br />{{USA|Ziel=Mike Bryan}}
| [[Internazionali BNL d’Italia 2016/Herren#Doppel|6:2, 3:6, [7:10]]]
|-
| 7.
| 7. Januar 2017
| {{QAT|ATP Doha|Doha}}
| Hartplatz
| {{CZE|Ziel=Radek Štěpánek}}
| {{FRA|Ziel=Jérémy Chardy}}<br />{{FRA|Ziel=Fabrice Martin}}
| [[Qatar ExxonMobil Open 2017#Doppel|4:6, 6:7<sup>3</sup>]]
|}


{{Denkmalliste Sachsen Tabellenzeile
== Statistik ==
|ID =08971888
=== Einzel ===
|Name =Gasthof mit Saalanbau
{{Tennisstatistik
|Adresse =Straße des Friedens 30
| ErstesJahr= 2007
|Adresse-sort =Straße des Friedens 030
| LetztesJahr= 2018
|NS =51.123411351591
| AUO2018= 1R
|EW =12.588961334158
| FRO2018= &nbsp;
|Datierung = 19. Jh.
| WIM2018= &nbsp;
|Datierung-sort = 1801 - 1900
| USO2018= &nbsp;
|Beschreibung = zeittypischer Putzbau, alter Dorfgasthof, baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung.
| WTF2018= &nbsp;
giebelständiger, vermutlich älterer Bau, Traufseite Fachwerk und traufständiger, sechsachsiger Saalanbau mit rundbogigen Fenstern, um 1900 mit Segmentbögen und Faschen vereinheitlicht.
| IWM2018= &nbsp;
|Bild =Flößberg (Frohburg), the country inn.jpg
| MIM2018= &nbsp;
|Commonscat =
| MCM2018= &nbsp;
| ROM2018= &nbsp;
| MAM2018= &nbsp;
| CAM2018= &nbsp;
| CIM2018= &nbsp;
| SHM2018= &nbsp;
| PAM2018= &nbsp;
| DAV2018= &nbsp;
| TTN2018= 0
| EFI2018= 0
| GET2018= 0
| HSN2018= 0:1
| SSN2018= 0:0
| RSN2018= 0:0
| GSN2018= 0:0
| WLP2018=
| JEP2018=
| AUO2017= Q1
| FRO2017= –
| WIM2017= 1R
| USO2017= 1R
| WTF2017= –
| IWM2017= 3R
| MIM2017= –
| MCM2017= –
| ROM2017= –
| MAM2017= –
| CAM2017= 1R
| CIM2017= Q1
| SHM2017= Q2
| PAM2017= 1R
| DAV2017= WG
| TTN2017= 13
| EFI2017= 0
| GET2017= 0
| HSN2017= 5:9
| SSN2017= 0:0
| RSN2017= 3:4
| GSN2017= 8:13
| WLP2017= 545
| JEP2017= 109
| AUO2016= 1R
| FRO2016= 1R
| WIM2016= 1R
| USO2016= 2R
| WTF2016= –
| IWM2016= 2R
| MIM2016= 2R
| MCM2016= –
| MAM2016= 1R
| ROM2016= 1R
| CAM2016= 2R
| CIM2016= 1R
| SHM2016= AF
| PAM2016= 1Q
| OLY2016= 1R
| DAV2016= PO
| TTN2016= 22
| EFI2016= 0
| GET2016= 0
| HSN2016= 9:14
| SSN2016= 0:5
| RSN2016= 1:4
| GSN2016= 10:23
| WLP2016= 456
| JEP2016= 134
| AUO2015= 3R
| FRO2015= 1R
| WIM2015= VF
| USO2015= 1R
| WTF2015= –
| IWM2015= 2R
| MIM2015= 2R
| MCM2015= –
| MAM2015= 1Q
| ROM2015= –
| CAM2015= 2R
| CIM2015= 2R
| SHM2015= 2R
| PAM2015= –
| DAV2015= VF
| TTN2015= 24
| EFI2015= 0
| GET2015= 0
| HSN2015= 19:16
| SSN2015= 0:3
| RSN2015= 6:4
| GSN2015= 25:23
| WLP2015= 1075
| JEP2015= 39
| AUO2014= 3R
| FRO2014= 1R
| WIM2014= 1R
| USO2014= 1R
| WTF2014= –
| IWM2014= 2R
| MIM2014= 2R
| MCM2014= 1R
| MAM2014= –
| ROM2014= 1R
| CAM2014= 1R
| CIM2014= 2R
| SHM2014= 2R
| PAM2014= 1R
| DAV2014= PO
| TTN2014= 24
| EFI2014= 1
| GET2014= 0
| HSN2014= 17:15
| SSN2014= 0:4
| RSN2014= 3:3
| GSN2014= 20:22
| WLP2014= 830
| JEP2014= 53
| AUO2013= –
| FRO2013= 1R
| WIM2013= 2R
| USO2013= 1R
| WTF2013= –
| IWM2013= 1R
| MIM2013= –
| MCM2013= –
| MAM2013= –
| ROM2013= –
| CAM2013= HF
| CIM2013= 2R
| SHM2013= 2R
| PAM2013= 1R
| TTN2013= 14
| EFI2013= 0
| GET2013= 0
| HSN2013= 15:13
| SSN2013= 0:3
| RSN2013= 2:2
| GSN2013= 17:18
| WLP2013= 1219
| JEP2013= 32
| AUO2012= 2Q
| FRO2012= 1R
| WIM2012= 1R
| USO2012= 1Q
| WTF2012= –
| IWM2012= 1R
| MIM2012= –
| MCM2012= –
| ROM2012= –
| MAM2012= –
| CAM2012= 2R
| CIM2012= –
| SHM2012= –
| PAM2012= –
| OLY2012= 1R
| TTN2012= 14
| EFI2012= 0
| GET2012= 0
| HSN2012= 5:9
| SSN2012= 0:1
| RSN2012= 0:5
| GSN2012= 5:15
| WLP2012= 454
| JEP2012= 125
| AUO2011= –
| FRO2011= –
| WIM2011= 2Q
| USO2011= 2R
| WTF2011= –
| IWM2011= –
| MIM2011= –
| MCM2011= –
| ROM2011= –
| MAM2011= –
| CAM2011= 2R
| CIM2011= –
| SHM2011= –
| PAM2011= –
| TTN2011= 4
| EFI2011= 0
| GET2011= 0
| HSN2011= 6:5
| SSN2011= 0:0
| RSN2011= 0:0
| GSN2011= 6:5
| WLP2011= 481
| JEP2011= 119
| AUO2010= –
| FRO2010= –
| WIM2010= –
| USO2010= –
| WTF2010= –
| IWM2010= –
| MIM2010= –
| MCM2010= –
| ROM2010= –
| MAM2010= –
| CAM2010= –
| CIM2010= –
| SHM2010= –
| PAM2010= –
| TTN2010= 0
| EFI2010= 0
| GET2010= 0
| HSN2010= 0:0
| SSN2010= 0:0
| RSN2010= 0:0
| GSN2010= 0:0
| WLP2010= 129
| JEP2010= 339
| AUO2009= –
| FRO2009= –
| WIM2009= –
| USO2009= –
| WTF2009= –
| IWM2009= –
| MIM2009= –
| MCM2009= –
| ROM2009= –
| MAM2009= –
| CAM2009= –
| CIM2009= –
| SHM2009= –
| PAM2009= –
| TTN2009= 0
| EFI2009= 0
| GET2009= 0
| HSN2009= 0:0
| SSN2009= 0:0
| RSN2009= 0:0
| GSN2009= 0:0
| WLP2009= 120
| JEP2009= 339
| AUO2008= –
| FRO2008= –
| WIM2008= –
| USO2008= –
| WTF2008= –
| IWM2008= –
| MIM2008= –
| MCM2008= –
| ROM2008= –
| HAM2008= –
| MAM2008= –
| CAM2008= –
| CIM2008= –
| SHM2008= –
| PAM2008= –
| OLY2008= –
| TTN2008= 1
| EFI2008= 0
| GET2008= 0
| HSN2008= 0:1
| SSN2008= 0:0
| RSN2008= 0:0
| TSN2008= 0:0
| GSN2008= 0:1
| WLP2008= 7
| JEP2008= 1087
| AUO2007= –
| FRO2007= –
| WIM2007= –
| USO2007= –
| WTF2007= –
| IWM2007= –
| MIM2007= –
| MCM2007= –
| ROM2007= –
| HAM2007= –
| MAM2007= –
| CAM2007= –
| CIM2007= –
| SHM2007= –
| PAM2007= –
| TTN2007= 0
| EFI2007= 0
| GET2007= 0
| HSN2007= 0:0
| SSN2007= 0:0
| RSN2007= 0:0
| TSN2007= 0:0
| GSN2007= 0:0
| WLP2007= 1
| JEP2007= 1479
| AUOGesamt= 0
| FROGesamt= 0
| WIMGesamt= 0
| USOGesamt= 0
| WTFGesamt= 0
| IWMGesamt= 0
| MIMGesamt= 0
| MCMGesamt= 0
| ROMGesamt= 0
| MAMGesamt= 0
| HAMGesamt= 0
| CAMGesamt= 0
| CIMGesamt= 0
| SHMGesamt= 0
| PAMGesamt= 0
| TTNGesamt= 116
| EFIGesamt= 1
| GETGesamt= 0
| HSNGesamt= 76:83
| SSNGesamt= 1:16
| RSNGesamt= 14:21
| GSNGesamt= 91:121
}}
}}
Zeichenerklärung: '''S''' = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1R, 2R, 3R = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde bzw. 1Q, 2Q, 3Q = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Qualifikationsrunde; RR = Round Robin (Gruppenphase)


{{Denkmalliste Sachsen Tabellenzeile
<small><sup>1</sup> Turnierresultat in Klammern bedeutet, dass der Spieler das Turnier noch nicht beendet hat; es zeigt seinen aktuellen Turnierstatus an. Nachdem der Spieler das Turnier beendet hat, wird die Klammer entfernt.</small><br />
|ID =08971889
<small><sup>2</sup> vor 2009 ''Tennis Masters Cup''.</small><br />
|Name =Seitengebäude eines Bauernhofes
<small><sup>3</sup> Das Masters-Turnier von Madrid wurde vor 2002 in Stuttgart, Essen und Stockholm ausgetragen. Im Jahr 2009 erfolgte ein Belagwechsel von Hartplatz zu Sand.</small><br />
|Adresse =Straße des Friedens 34
<small><sup>4</sup> Das Turnier von Hamburg ist seit 2009 nicht mehr Teil der Masters-Serie.</small><br />
|Adresse-sort =Straße des Friedens 034
<small><sup>5</sup> PO = Playoff (Auf- und Abstiegsrunde in der Davis-Cup-Weltgruppe).</small><br />
|NS =51.123172699235
<small><sup>6</sup> Im Gegensatz zum ''ATP Ranking'' werden hier (sowie bei der Anzahl Finalteilnahmen und gewonnener Titel) nur Turniere der [[ATP World Tour]] sowie die vier [[Grand Slam (Tennis)|Grand-Slam]]-Turniere und die [[ATP World Tour Finals]] gezählt, d.&nbsp;h. keine [[ATP Challenger Tour|Challenger]]- oder Future-Turniere oder Mannschaftswettbewerbe ([[Davis Cup]] oder [[World Team Cup]]). Letztere zählen jedoch in den Sieg/Niederlagen-Statistiken.</small><br />
|EW =12.588288032634
<small><sup>7</sup> Seit der Saison 2009 werden keine ATP-Turniere mehr auf Teppich ausgetragen.</small><br />
|Datierung =Anfang 19. Jh.
<small><sup>8</sup> Stand: Saisonende 2017</small>
|Datierung-sort = 1801 - 1815
|Beschreibung = baugeschichtlich von Bedeutung, straßenbildprägender Fachwerkbau.
giebelständig mit Fachwerk-Obergeschoss, Krüppelwalmdach, zum Teil noch Porphyrtuffgewände.
|Bild =Flößberg (Frohburg), view to the village church.jpg
|Commonscat =
}}


{{Denkmalliste Sachsen Tabellenzeile
== Weblinks ==
|ID =08971890
{{Commonscat}}
|Name =Wohnhaus
* {{ATP|PD07}}
|Adresse =Straße des Friedens 36
* {{ITF|m|100084305}}
|Adresse-sort =Straße des Friedens 036
* {{DavisCup|100084305}}
|NS =51.123205677627
|EW =12.588143453356
|Datierung = Anfang 19. Jh.
|Datierung-sort = 1801 - 1815
|Beschreibung = baugeschichtlich von Bedeutung, straßenbildprägender Fachwerkbau.
mit Fachwerk-Obergeschoss, Erdgeschoss mit korbbogigen Porphyrtuffgewänden, neuerer Anbau.
|Bild =Flößberg (Frohburg), view to the village church.jpg
|Commonscat =
}}


{{Denkmalliste Sachsen Tabellenzeile
{{Navigationsleiste Die zehn bestplatzierten kanadischen Tennisspieler (ATP)}}
|ID =08971891
|Name =Häuslerhaus
|Adresse =Straße des Friedens 53
|Adresse-sort =Straße des Friedens 053
|NS =51.124332071162
|EW =12.585656063065
|Datierung = um 1820
|Datierung-sort = 1810 - 1830
|Beschreibung = sozialgeschichtlich und baugeschichtlich von Bedeutung, Fachwerkbau.
mit Fachwerk-Obergeschoss, Giebel verbrettert, Fachwerk-Anbau.
|Bild =
|Commonscat =
}}
|}


== Anmerkungen ==
{{SORTIERUNG:Pospisil, Vasek}}
<references group="Anm." />
[[Kategorie:Davis-Cup-Spieler (Kanada)]]
[[Kategorie:Olympiateilnehmer (Kanada)]]
[[Kategorie:Teilnehmer der Olympischen Sommerspiele 2012]]
[[Kategorie:Teilnehmer der Olympischen Sommerspiele 2016]]
[[Kategorie:Kanadier]]
[[Kategorie:Geboren 1990]]
[[Kategorie:Mann]]


== Quellen ==
{{Personendaten
{{Commonscat|Cultural heritage monuments in Frohburg|Kulturdenkmale in Frohburg}}
|NAME=Pospisil, Vasek
* [https://denkmalliste.denkmalpflege.sachsen.de/Gast/Denkmalkarte_Sachsen.aspx Denkmalliste des Landes Sachsen]
|ALTERNATIVNAMEN=

|KURZBESCHREIBUNG=kanadischer Tennisspieler
{{Navigationsleiste Kulturdenkmale in Frohburg}}
|GEBURTSDATUM=23. Juni 1990

|GEBURTSORT=[[Vernon (British Columbia)]], [[Kanada]]
{{All Coordinates}}
|STERBEDATUM=

|STERBEORT=
[[Kategorie:Liste (Kulturdenkmale in Frohburg)|Flossberg]]
}}

Version vom 13. März 2018, 15:36 Uhr

Die Liste der Kulturdenkmale in Flößberg enthält die Kulturdenkmale im Frohburger Ortsteil Flößberg.[Anm. 1]

Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Kulturdenkmale in Sachsen.

Legende

  • Bild: Bild des Kulturdenkmals, ggf. zusätzlich mit einem Link zu weiteren Fotos des Kulturdenkmals im Medienarchiv Wikimedia Commons. Wenn man auf das Kamerasymbol klickt, können Fotos zu Kulturdenkmalen aus dieser Liste hochgeladen werden: Datei hochladen
  • Bezeichnung: Denkmalgeschützte Objekte und ggf. Bauwerksname des Kulturdenkmals
  • Lage: Straßenname und Hausnummer oder Flurstücknummer des Kulturdenkmals. Die Grundsortierung der Liste erfolgt nach dieser Adresse. Der Link (Karte) führt zu verschiedenen Kartendiensten mit der Position des Kulturdenkmals. Fehlt dieser Link, wurden die Koordinaten noch nicht eingetragen. Sind diese bekannt, können sie über ein Tool mit einer Kartenansicht einfach nachgetragen werden. In dieser Kartenansicht sind Kulturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten bzw. orangen Marker dargestellt und können durch Verschieben auf die richtige Position in der Karte mit Koordinaten versehen werden. Kulturdenkmale ohne Bild sind an einem blauen bzw. roten Marker erkennbar.
  • Datierung: Baubeginn, Fertigstellung, Datum der Erstnennung oder grobe zeitliche Einordnung entsprechend des Eintrags in der sächsischen Denkmaldatenbank
  • Beschreibung: Kurzcharakteristik des Kulturdenkmals entsprechend des Eintrags in der sächsischen Denkmaldatenbank, ggf. ergänzt durch die dort nur selten veröffentlichten Erfassungstexte oder zusätzliche Informationen
  • ID: Vom Landesamt für Denkmalpflege Sachsen vergebene, das Kulturdenkmal eindeutig identifizierende Objekt-Nummer. Der Link führt zum PDF-Denkmaldokument des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen. Bei ehemaligen Kulturdenkmalen können die Objektnummern unbekannt sein und deshalb fehlen bzw. die Links von aus der Datenbank entfernten Objektnummern ins Leere führen. Ein ggf. vorhandenes Icon führt zu den Angaben des Kulturdenkmals bei Wikidata.

Flößberg

Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Sühnezeichen (Karte) 15./16. Jh. mittelalterliches Sühnezeichen, zum Grenzstein umgearbeitetes ehemaliges Steinkreuz aus Porphyrtuff, geschichtlich von Bedeutung.

Kreuzarme abgeschlagen, in Vorderseite eingeritzt: Schwert, auf Rückseite: langscheidige Axt (Flurgrenze mit Flößberg, S. 5,85 / W. 19,1), möglicherweise stehen die Steinkreuze auf der Gemarkung Flößberg, erfasst unter Gemarkung Schönau (Flstk. 550).

09257936
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Steinkreuz (Karte) 15./16. Jh. mittelalterliches Steinkreuz, auf Vorderseite Dolch und Beil im Umriss eingeritzt, geschichtlich von Bedeutung.

Quarzit, auf Vorderseite Dolch und Beil im Umriss eingeritzt (Flurgrenze mit Flößberg, S 5,65/ W 19,13), möglicherweise stehen die Steinkreuze auf der Gemarkung Flößberg, erfasst unter Gemarkung Schönau. (Flstk. 550)

09258145
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Häuslerhaus Am Berg 9
(Karte)
19. Jh. sozialgeschichtlich und baugeschichtlich von Bedeutung, Fachwerkbau.

mit Fachwerk-Obergeschoss, weiter Dachüberstand.

08971894
 
Kirche (mit Ausstattung), Kirchhof mit Grabmalen und Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges An der Kirche -
(Karte)
bez. 1825 baugeschichtlich, ortsgeschichtlich und ortsbildprägend von Bedeutung, klassizistische Saalkirche.

Schlichter klassizistischer Kirchenbau mit Ausstattung. Kirchhof mit Grabmal Mitte 19. Jh., Gefallenendenkmal Erster Weltkrieg und Grabmal Georgi von 1914.

08971892
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Pfarrhaus An der Kirche 6
(Karte)
1862 baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung, in Ensemblewirkung mit Kirche. 08971893
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Gedenkstätte für die Opfer des Faschismus Beuchaer Weg -
(Karte)
nach 1945 geschichtliche Bedeutung, Friedhof für Häftlinge des Arbeitslagers Flößberg (Außenlager des KZ Buchenwald), die Häftlinge und Verstorbenen waren vorwiegend polnische und ungarische Juden sowie jüdische und politische Häftlinge aus 14 europäischen Nationen.

Friedhof für Häftlinge des Arbeitslagers Flößberg (Außenlager des KZ Buchenwald für die HASAG Leipzig), angelegt um 1950, auf dem Gelände schlichter Findling mit der Inschrift: VVN / DIE TOTEN / MAHNEN, Eisentor, kleine Anlage mit Koniferen, mitten im Wald, das Arbeitslager Flößberg existierte von Nov. 1944 bis April 1945, es war ein sog. Judenkommando, das heißt, es herrschten hier besonders harte Bedingungen, unter den mindestens 1902 Häftlingen gab es mindestens 180 Todesfälle, die Häftlinge waren vorwiegend polnische und ungarische Juden sowie jüdische und politische Häftlinge aus 14 europäischen Nationen. Der Friedhof ist ein historisches Zeugnis für die Gewaltherrschaft und Verfolgung von Juden und politischen Gegnern im Nationalsozialismus. Damit hat er einen hohen Dokumentations- und Erinnerungswert.

08971901
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Wohnhaus der Mühle Mühlenweg 5
(Karte)
19. Jh. baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung, Fachwerkbau, Wohnhaus einer ehemaligen Wassermühle.

mit Fachwerk-Obergeschoss, Krüppelwalmdach, Tür mit Porphyrtuffgewänden,

08971898
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Ehemaliges Schloss, später Schule, sowie Schlosspark Schulweg 1
(Karte)
1676, im Kern wohl älter baugeschichtlich, ortsgeschichtlich und kunstgeschichtlich von Bedeutung, stattlicher Bau mit schönem Sitznischenportal der Renaissancezeit, 1908 Umbau im Heimatstil.

Zweiflügelbau mit Treppenturm, vier Geschosse, mit Zierfachwerk im 3. Obergeschoss, Treppenturm zwischen den Flügeln, darin Sitznischenportal mit Rosetten mit Beschlagwerk, darüber Wappen (von Schwert durchbohrter Wolf bezeichnet1676). Westflügel mit profilierten Fenstergewänden. Rückseitiges Portal aus dem Umbau von 1908, kleiner englischer Park in Hanglage, mit altem Baumbestand.

08971899
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Wohnhaus Straße des Friedens 5
(Karte)
1. Hälfte 19. Jh. baugeschichtlich von Bedeutung, Fachwerkbau in ortsbildprägender Lage am Hang mit Fachwerk-Obergeschoss. 08971900
 
Gasthof mit Saalanbau Straße des Friedens 30
(Karte)
19. Jh. zeittypischer Putzbau, alter Dorfgasthof, baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung.

giebelständiger, vermutlich älterer Bau, Traufseite Fachwerk und traufständiger, sechsachsiger Saalanbau mit rundbogigen Fenstern, um 1900 mit Segmentbögen und Faschen vereinheitlicht.

08971888
 
Seitengebäude eines Bauernhofes Straße des Friedens 34
(Karte)
Anfang 19. Jh. baugeschichtlich von Bedeutung, straßenbildprägender Fachwerkbau.

giebelständig mit Fachwerk-Obergeschoss, Krüppelwalmdach, zum Teil noch Porphyrtuffgewände.

08971889
 
Wohnhaus Straße des Friedens 36
(Karte)
Anfang 19. Jh. baugeschichtlich von Bedeutung, straßenbildprägender Fachwerkbau.

mit Fachwerk-Obergeschoss, Erdgeschoss mit korbbogigen Porphyrtuffgewänden, neuerer Anbau.

08971890
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Häuslerhaus Straße des Friedens 53
(Karte)
um 1820 sozialgeschichtlich und baugeschichtlich von Bedeutung, Fachwerkbau.

mit Fachwerk-Obergeschoss, Giebel verbrettert, Fachwerk-Anbau.

08971891
 

Anmerkungen

  1. Die Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Diese kann über die zuständigen Behörden eingesehen werden. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Bauwerks oder Ensembles in dieser Liste nicht, dass es zum gegenwärtigen Zeitpunkt ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Eine verbindliche Auskunft erteilt das Landesamt für Denkmalpflege Sachsen.

Quellen

Commons: Kulturdenkmale in Frohburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
{{All Coordinates}} vermutlich an einer ungeeigneten Stelle eingebunden