Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/10. März 2018 und Suhareka: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Ort im Kosovo
{|"border="0" cellpadding="0" cellspacing="1" bgcolor="#FFDEAD" align="center" width="90%"
|NameAlbanischUnbestimmt = Suharekë
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/6. März 2018|<small>6. März</small>]]
|NameAlbanischBestimmt = Suhareka
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/7. März 2018|<small>7. März</small>]]
|NameAlbanischAlternativ = Therandë/Theranda
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/8. März 2018|<small>8. März</small>]]
|NameSerbischLateinisch = Suva Reka
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/9. März 2018|<small>9. März</small>]]
|NameSerbischKyrillisch = Сува Река
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/10. März 2018|<small>10. März</small>]]
|Wappen = Theranda Municipality.svg
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/11. März 2018|<small>11. März</small>]]
|lat_deg = 42 | lat_min = 21 | lat_sec = 44
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/{{LOCALDAY}}. {{LOCALMONTHNAME}} {{LOCALYEAR}}|<small>Heute</small>]]
|lon_deg = 20 | lon_min = 50 | lon_sec = 00
|}
|Bezirk = [[Bezirk Prizren|Prizren]]
{{Löschkandidaten|erl=}}
|Gemeinde = [[Gemeinde Suhareka|Suhareka]]
<!--<nowiki> Hinweis an den letzten Bearbeiter: Wenn alles erledigt ist, hinter "erl=" mit --~~~~ signieren. </nowiki>-->
|Gemeindeart = Gemeinde
|Höhe = 400
|Fläche =
|Gliederung =
|Einwohner = 10422
|EinwohnerStand = 2011
|Postleitzahl = 23000
|Telefonvorwahl = 29
|Kfz-Kennzeichen = 04
|Bürgermeister = Sali Asllanaj
|Partei = LDK
|BürgermeisterStand = 2013
|AnschriftStraße =
|AnschriftOrt =
|Webpräsenz = kk.rks-gov.net/suhareke
}}
[[Datei:Suva Reka August 2009.jpg|mini|In der Innenstadt]]
'''Suhareka''' ({{SqS|Suharekë|x}}, oder auch ''Theranda'' bzw. ''Therandë''; {{SrS|Сува Река|'''Suva Reka'''}}) ist eine Stadt im südlichen [[Kosovo]]. Sie ist Sitz der [[Gemeinde Suhareka|gleichnamigen Gemeinde]] und ist 18 km von [[Prizren]] und 57 km von der Hauptstadt [[Pristina]] entfernt.


== Geschichte ==
{{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2018/März/10}}
[[Datei:PrizrenCollection2 2010 100 3144.JPG|mini|links|hochkant|Moschee im Ortszentrum]]
Nahe Suhareka befand sich der [[NATO]]-Stützpunkt [[Camp Casablanca]], in dem [[Österreich|österreichische]], [[Schweiz]]er und [[Deutschland|deutsche]] (gelegentlich auch [[Vereinigte Staaten|US-amerikanische]]) Truppen stationiert waren. Von dort aus wurden auch verschiedene Projekte der [[CIMIC]] koordiniert, unter anderem der Aufbau einer [[Höhere Technische Lehranstalt|HTL]]-Schule. Der Bau wurde unter anderem durch freiwillige Helfer, zur Gänze Schüler österreichischer HTLs, und Sponsoren aus der österreichischen Wirtschaft realisiert. Die erwähnten Projekte wurden maßgeblich von Sr. [[Johanna Schwab]] (vom Orden der Barmherzigen Schwestern) unterstützt und geleitet. Im August 2012 wurde ''Camp Casablanca'' geschlossen und das Gelände der Gemeinde von Suhareka übergeben. Nun plant die Stadtverwaltung den Bau von Industrie- und Gewerbegebäuden, Schuleinrichtungen und einen Marktplatz auf dem Areal.<ref>{{Internetquelle | url=http://www.news.admin.ch/message/index.html?lang=de&msg-id=45764 | titel=SWISSCOY: Das Camp Casablanca ist Geschichte | zugriff=2013-01-12 | datum=2012-08-30 | hrsg=Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport}}</ref>


== Bevölkerung ==
= Benutzerseiten =
Die Stadt Suhareka hat 10422 Einwohner (Volkszählung 2011), hiervon 10272 (98,56 %) [[Kosovo-Albaner|Albaner]], 122 (1,17 %) [[Roma]] und [[Aschkali]], 8 [[Bosniaken im Kosovo|Bosniaken]], 2 [[Serben]] und ein [[Balkantürken|Türke]]. 6 Personen gaben eine andere ethnische Herkunft an.<ref>{{Internetquelle|url=http://pop-stat.mashke.org/kosovo-ethnic-loc2011.htm|titel=Ethnic composition of Kosovo 2011|werk=pop-stat.mashke.org|zugriff=2018-01-03}}</ref>


{| class="wikitable" style="float:center; margin-right:2em; text-align:center;"
= Metaseiten =
|+ Bevölkerungsentwicklung<ref name="agimi">{{Internetquelle|url=http://www.agimi.com/kulture/histori/index.htm|titel=Ndarja administrative në Qarkun e Prizrenit - në vitin 1919|zugriff=2018-01-03|sprache=sq|archiv-url=http://wayback.archive.org/web/20080724170145/http://www.agimi.com/kulture/histori/index.htm|autor=Sheradin Berisha}}</ref><ref>{{Internetquelle|url=http://pop-stat.mashke.org/kosovo-census-ks.htm|titel=Kosovo censuses|werk=pop-stat.mashke.org|zugriff=2018-01-03}}</ref>

!Census !! 1919 !! 1948 !! 1953 !! 1961 !! 1971 !! 1981 !! 1991 !! 2011
= Vorlagen =
|-

!Einwohner
= Listen =
| 804 || 1715 || 2120 || 2708 || 4148 || 6653 || 10497 || 10422

|-
= Artikel =
|}

== [[Benedikt_Lika|Benedikt Lika]] (erl.) ==

Schlage die Löschung aufgrund von Irrelevanz vor. Im Artikel werden Unwahrheiten erzählt. Eine Korrektur ist nicht möglich da der Artikel so inhaltslos werden würde.<small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/2003:C7:8F0B:9314:A01F:76C2:7110:B99B|2003:C7:8F0B:9314:A01F:76C2:7110:B99B]] ([[Benutzer Diskussion:2003:C7:8F0B:9314:A01F:76C2:7110:B99B|Diskussion]])<nowiki/> 00:13, 10. Mär. 2018 (CET))</small>
:ungültiger LA, da nicht im Artikel eingetragen --[[Benutzer:Didionline|Didionline]] ([[Benutzer Diskussion:Didionline|Diskussion]]) 01:13, 10. Mär. 2018 (CET)

== [[Ernst August von Raison]] ==

Enzyklopädische Bedeutung dieses Pastors nicht erkennbar. [[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] ([[Benutzer Diskussion:Eingangskontrolle|Diskussion]]) 06:48, 10. Mär. 2018 (CET)

:: Hat das Baltische Biographisches Lexikon neuerdings hier Hausverbot? [[Benutzer:Graf Umarov|Graf Umarov]] ([[Benutzer Diskussion:Graf Umarov|Diskussion]]) 09:28, 10. Mär. 2018 (CET)
::: Nein, es wäre allerdings zunächst nachzuweisen, das es relevanz''stiftende'' Artikel enthält. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] ([[Benutzer Diskussion:Eingangskontrolle|Diskussion]]) 11:32, 10. Mär. 2018 (CET)
Mach dich doch nicht lächerlich. Natürlich mach dieser Eintrag relevant und das weißt du auch. Also was soll das noch? LAZ währe die gesichtswahrende Option. [[Benutzer:Berihert|<span style="color:grey; font-family:serif; text-shadow:gray 1px 1px 2px;">Berihert&nbsp;♦</span>]]&nbsp;<sup>(''[[Benutzer Diskussion:Berihert|<span style="color:grey">Disk.</span>]]'')</sup> 11:57, 10. Mär. 2018 (CET)
:::: Ich bestreite, das ein Eintrag relevant macht. Er dokumentiert höchstens eine vorhandene Relevanz. In diesem Falle ist davon allerdings im vorliegenden Artikel nichts angekommen. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] ([[Benutzer Diskussion:Eingangskontrolle|Diskussion]]) 14:12, 10. Mär. 2018 (CET)
:::::warum soll es stubs NUR in der Geographie geben? Gleiches Recht für alle ;-) Ausbauen und Behalten --[[Benutzer:Hannes 24|Hannes 24]] ([[Benutzer Diskussion:Hannes 24|Diskussion]]) 15:13, 10. Mär. 2018 (CET)
::::::'''Behalten'''. Eintrag im Baltischen Biographischen Lexikon. Damit sind unsere WP:RK (Eintrag in einem anerkannten, biogr. Nachschlagewerk) erfüllt. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''...Am Ende muß Glück sein.''</small>]] 15:19, 10. Mär. 2018 (CET)

== [[August Friedrich Karl von Raison]] ==

Jurist ohne erkennbare enzyklopädische Bedeutung [[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] ([[Benutzer Diskussion:Eingangskontrolle|Diskussion]]) 06:49, 10. Mär. 2018 (CET)
: Der Eintrag in ein Biographisches Lexikon straft diese Behauptung lügen. [[Benutzer:Graf Umarov|Graf Umarov]] ([[Benutzer Diskussion:Graf Umarov|Diskussion]]) 09:31, 10. Mär. 2018 (CET)
: Deprimierend schlechter Artikel zu einer eventuell formal relevanten Person. Da nichtmal die Abkürzungen aus den verwendeten biografischen Einträgen aufgelöst werden, bleibt recht unklar, was der Herr eigentlich gemacht hat. MMn ''für den ANR ungeeignet.'' --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 11:08, 10. Mär. 2018 (CET)
::da ist noch ein weiter Weg zu gehen, bis behalten werden kann --[[Benutzer:Hannes 24|Hannes 24]] ([[Benutzer Diskussion:Hannes 24|Diskussion]]) 15:17, 10. Mär. 2018 (CET)
:::'''Behalten'''. Eintrag im Baltischen Biographischen Lexikon. Damit sind unsere WP:RK (Eintrag in einem anerkannten, biogr. Nachschlagewerk) erfüllt. Der Rest ist QS. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''...Am Ende muß Glück sein.''</small>]] 15:20, 10. Mär. 2018 (CET)
::::'''Löschen!''' Was soll das für ein Artikel sein? --[[Benutzer:DirkWieber|DirkWieber]] ([[Benutzer Diskussion:DirkWieber|Diskussion]]) 21:06, 10. Mär. 2018 (CET)
:::::Ich sehe einen gültigen Stub, der durch seinen Eintrag im Baltischen Biographischen Lexikon relevant ist. [[Benutzer:Berihert|<span style="color:grey; font-family:serif; text-shadow:gray 1px 1px 2px;">Berihert&nbsp;♦</span>]]&nbsp;<sup>(''[[Benutzer Diskussion:Berihert|<span style="color:grey">Disk.</span>]]'')</sup> 21:23, 10. Mär. 2018 (CET)

== [[Igor Perrig]] ==

Kommt nirgends in die Nähe der Rlevanzhürde. [[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] ([[Benutzer Diskussion:Eingangskontrolle|Diskussion]]) 07:16, 10. Mär. 2018 (CET)

:: Sein Problem ist nicht die Relevanz, sein Problem ist die Eingangskontrolle, die sich einfach nicht an die Regeln zu Stellen vor Löschanträgen halten mag. AZ 2:54 LA 6:16 Kurze Recherche zeig ausreichend Publikationen für automatische Relevanz. [[Benutzer:Graf Umarov|Graf Umarov]] ([[Benutzer Diskussion:Graf Umarov|Diskussion]]) 09:40, 10. Mär. 2018 (CET)
:::::Masterarbeit und Dissertation als Uni-Veröffentlichung? Oder welche Bücher hat der Autor vergessen? --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] ([[Benutzer Diskussion:Eingangskontrolle|Diskussion]]) 11:35, 10. Mär. 2018 (CET)
:::Das war nun wieder ein [[Benutzer:PM3/Postfaktische Relevanzkriterien|postfakstisches Relevanzkriterium]]. Die Handvoll an [https://scholar.google.de/scholar?start=0&q=%22Igor+Perrig%22&hl=de&as_sdt=0,5 spärlich zitierten] wissenschaftlicher Publikationen, die du im Artikel eingetragen hast, ist nicht im entferntesten relevanzstiftend. Probleme mit den Löschregeln gibt's auch keine.
:::Wenn da nicht wesentlich mehr kommt: '''löschen''' --[[Benutzer:PM3|PM3]] 10:40, 10. Mär. 2018 (CET)
::::Naja, immerhin hat er seine Lebensgefährtin umgebracht und sitzt nun im Knast, was in einem Nebensatz beiläufig erwähnt wird. Vielleicht hilft das bei der Relevanzsuche? [[Benutzer:Berihert|<span style="color:grey; font-family:serif; text-shadow:gray 1px 1px 2px;">Berihert&nbsp;♦</span>]]&nbsp;<sup>(''[[Benutzer Diskussion:Berihert|<span style="color:grey">Disk.</span>]]'')</sup> 10:49, 10. Mär. 2018 (CET)
:::::Eher nicht. [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Igor_Perrig&diff=174869114&oldid=174869051] --[[Benutzer:PM3|PM3]] 10:59, 10. Mär. 2018 (CET)
:::::Das ist typischer Newsticker. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] ([[Benutzer Diskussion:Eingangskontrolle|Diskussion]]) 11:28, 10. Mär. 2018 (CET)
:::::: Er hat ja noch andere Publikationen in Fachjornalen, die zusammen mit den vorhandenen Zitationen seiner wissenschaflichen Ergüsse nebst seiner Ämter Relevanz als Wissenschaftler erzeugt. Keine Ahnung was an der RK:Wissenschaftler postfaktisch sein soll. Ich könnte schwören es existiert. [[Benutzer:Graf Umarov|Graf Umarov]] ([[Benutzer Diskussion:Graf Umarov|Diskussion]]) 12:45, 10. Mär. 2018 (CET)
::::::: Nächstes postfaktisches Relevanzkriterium. Die [[WP:RK#Wissenschaftler]] erwähnen weder irgendeines der von Igor Perrig bekleideten Ämter noch Publikationen in Fachjournalen. --[[Benutzer:PM3|PM3]] 13:20, 10. Mär. 2018 (CET)
:::::::: Sie erwähnen aber Wissenschaftler dessen wissenschaftliche Arbeit im entsprechenden Fachgebiet als bedeutend angesehen wird und das, da sind sich hier wohl immer alle Benutzer einig gewesen, meint Personen die zitiert werden, die gefragt werden und die in Fachmagazinen publizieren. [[Benutzer:Graf Umarov|Graf Umarov]] ([[Benutzer Diskussion:Graf Umarov|Diskussion]]) 16:35, 10. Mär. 2018 (CET)
:::::::::Auch das stimmt so nicht. Es kommt darauf an, welchen Einfluss seine Zeitschriftenartikel haben. Waren es wichtige Erkenntnisse? Wurden sie zur Grundlage zahlreicher anderer wissenschaftlicher Arbeiten?
:::::::::Außerdem – und das ist bereits die Nebelkerze Nr. 4 in dieser Diskussion – wird im Artikel [[Igor Perrig]] bislang keine einzige Publikation in einem Fachmagazin erwähnt. [https://scholar.google.de/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=%22Igor+Perrig%22&btnG= Hier] sehe ich nur vier Beiträge in der [[Allgemeine Schweizerische Militärzeitschrift|Allgemeinen Schweizerischen Militärzeitschrift]], das ist kein wissenschaftliches Medium. --[[Benutzer:PM3|PM3]] 17:52, 10. Mär. 2018 (CET)
:::::::::: +1. Relevanz ist weder als Wissenschaftler noch als Autor erkennbar. --[[Benutzer:Yen Zotto|Yen Zotto]] ([[Benutzer Diskussion:Yen Zotto|Diskussion]]) 18:02, 10. Mär. 2018 (CET)
::::::::::: +1 seh ich auch so. --[[Benutzer:Hannes 24|Hannes 24]] ([[Benutzer Diskussion:Hannes 24|Diskussion]]) 18:55, 10. Mär. 2018 (CET)
:::::::::::: Die Allgemeine Schweizerische Militärzeitschrift ist ganz zweifelsfrei eine (vermutlich postfaktische, da du sie ja nicht anerkennst) Fachzeitschrift und seine Bücher finden sich in wissenschaftlichen Bibliotheken und auf sie wir in anderen Fachbüchern (vermutlich auch nur postfaktisch) Bezug genommen. Z.B. Georg Gerber, ‎Robert Leucht, ‎Karl Wagner in Transatlantische Verwerfungen - Transatlantische Verdichtungen, Dorothee Liehr in Skandal und Nation: Politische Deutungskämpfe in der Schweiz 1988-1991 oder Lennart Souchon in Carl von Clausewitz: Strategie im 21. Jahrhundert zudem ist er Thema in diversen Schweizer Politmagazinen, ich weiß postfaktisch. Er veröffentlicht darüber hinaus bei der Clausewitzgesellschaft und im Walliser Boten. Keine Ahnung aus welchen Fingern du dir dein postfaktischer Relevanzkonstruktionen und persönlichen Bewertungen saugst und wenn das diskreditieren von Wirken dann allzu abwegig wird, kommt dann "Steht aber nicht im Artikel". Muss auch nicht, es muss nur aus dem Artikel hervorgehen. Ich weiß wieder postfaktisch. [[Benutzer:Graf Umarov|Graf Umarov]] ([[Benutzer Diskussion:Graf Umarov|Diskussion]]) 19:49, 10. Mär. 2018 (CET)
:::::::::::::Tatsächlich wieder postfaktisch. Aus den RK: ''"Dass die jeweiligen Bedingungen erfüllt sind, muss aus dem Artikel klar hervorgehen und durch Quellenangaben belegt werden."'' --[[Benutzer:DaizY|DaizY]] ([[Benutzer Diskussion:DaizY|Diskussion]]) 20:08, 10. Mär. 2018 (CET)

::::::::::::::: Ach hier noch einer: Luc van Dongen, ‎Stéphanie Roulin, ‎Giles Scott-Smith Transnational Anti-Communism and the Cold War: Agents, Activities und noch einer Georg Kreis: Switzerland and the Second World War und und und, kann ich den Artikel mit zupflastern. Werde ich auch tun, vertrau mir, das löscht hier keiner, höchstens postfaktisch. [[Benutzer:Graf Umarov|Graf Umarov]] ([[Benutzer Diskussion:Graf Umarov|Diskussion]]) 20:05, 10. Mär. 2018 (CET)
::::::::::::: Wenn du seine Diss (''Geistige Landesverteidigung im Kalten Krieg'') als "Bücher" (Plural) bezeichnest, dann kommt mir in der Tat wieder dieses P-Wort in den Sinn. Wiener Bote und Clausewitz-Gesellschaft haben wiederum nichts mit Wissenschaft zu tun, und Chefreadkteur der Zeitung wird er wohl nicht gerade sein ...? --[[Benutzer:PM3|PM3]] 20:14, 10. Mär. 2018 (CET)
:::::::::::::: Er hat nachweißlich 4 Publikationenen geschrieben, die als Buch veröffentlicht worden sind. Keine Ahnung warum du den guten Mann so diskreditieren musst, oder geht es dir nur um deinen Kleinkrieg gegen mich? Mach du dir lieber Gedanken um deine ganzen postfaktischen Löschanträge deren Rechtmässigkeit und Zuverlässigkeit dir schon lange keiner mehr glaubt so oft wie die mit LAZ, LAE und bleibt enden. [[Benutzer:Graf Umarov|Graf Umarov]] ([[Benutzer Diskussion:Graf Umarov|Diskussion]]) 20:23, 10. Mär. 2018 (CET)
::::::::::::::: Dann wirst du uns sicher auch verraten, welche Bücher das (abgesehen von seiner Dissertation) sein sollen. Oder sprichst du von Artikeln in Zeitschriften, die dann als Sammelband erschienen sind? Das sind keine Bücher, und erst recht keine Bücher von Igor Perrig. --[[Benutzer:PM3|PM3]] 20:40, 10. Mär. 2018 (CET)
:::::::::::::::: Sorry aber du redest wirr. Ich habe keine Ahnung, was du meinst geschweige denn worüber du redest. [[Benutzer:Graf Umarov|Graf Umarov]] ([[Benutzer Diskussion:Graf Umarov|Diskussion]]) 20:44, 10. Mär. 2018 (CET)
::::::::::::::: Wo hast du denn ''Die Brigensis, 1960-1988'' gefunden? Hab diverse Literaturverzeichnisse durchsucht, konnte es aber nur auf dieser seltsamen Seite entdecken: [http://brig.swiss-data-history.com/company_detail.aspx/Perrig-Igor-Brig-CH-3900-Mattinistrasse-42-5282-9C74] --[[Benutzer:PM3|PM3]] 21:27, 10. Mär. 2018 (CET)
:::::::::::::::: WorldCat listet 13 Publikationen Gedrucktes Buch (2) Hochschulschrift (2)(1x Diss 1998 [[Universität Freiburg (Schweiz)]] 1 x Masterarbeit 2005 [[Universität Bern]] Artikel (9), alles vielbeachtete Werke, aber natürlich hast du recht, alles postfaktisch, Schrott, Müll, nichts Wert, nicht wissenschaftlich, keine Bücher nicht zitiert oder was auch immer. [[Benutzer:Graf Umarov|Graf Umarov]] ([[Benutzer Diskussion:Graf Umarov|Diskussion]]) 22:17, 10. Mär. 2018 (CET)
::::::::::::::::: "Alles vielbeachtete Werke" ist schon wieder die nächste Nebelkerze. Einfach mal so ausgedacht und hier hingeworfen. Die Diss hat tatsächlich eine nennenswerte Zahl von Zitationen, aber beim Rest scheint es sehr dünn auszusehen.
::::::::::::::::: Die vier im Artikel aufgeführten Werke sind ''alles'' Hochschulschriften, m.E. nicht relevanzstiftend per [[WP:RK#Autoren]]. Zumindest die Diss erschien lt. [https://books.google.de/books?id=0TE7DwAAQBAJ&pg=PA196&dq=%22Geistige+Landesverteidigung+im+Kalten+Krieg+:%22&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwiS75S94OLZAhUEKywKHXsuDtwQ6AEILzAC#v=onepage&q=%22Geistige%20Landesverteidigung%20im%20Kalten%20Krieg%20%3A%22&f=false dieser Quelle] im Selbstverlag.
::::::::::::::::: Er ist Wissenschaftler und machte seinen Job. --[[Benutzer:PM3|PM3]] 23:08, 10. Mär. 2018 (CET)
::::::::::::::::::: Guck jetzt isser zumindest schon Wissenschaftler das war er für dich von Stunden noch nicht. Die von mir oben genannten Fachbücher nehmen übrigens auch auf einige seiner Artikel in der Allgemeine Schweizerische Militärzeitschrift bezug. Er wird übrigens auch zu Referaten eingeladen [http://www.vortragsverein.ch/images/Presse/2015/Perrig2.pdf] Keine Bange bis zur Behaltensentscheidung wird das alles fein säuberlich nebst 50 Quellen im Artikel aufgelistet sein. Es sei denn du löscht es wieder raus. [[Benutzer:Graf Umarov|Graf Umarov]] ([[Benutzer Diskussion:Graf Umarov|Diskussion]]) 00:11, 11. Mär. 2018 (CET)
:┌{{padleft:┘|40|─}}
:''Guck jetzt isser zumindest schon Wissenschaftler das war er für dich von Stunden noch nicht.'' -- die nächste Falschinformation. Dann viel Spaß beim Publikationsspamming. --[[Benutzer:PM3|PM3]] 00:43, 11. Mär. 2018 (CET)
::Demnächst wird der Artikel ja noch um einen Abschnitt ergänzt. Die Schweizer Medien schreiben schon fleißig. Fehlt nur noch der volle Name ... [[Benutzer:Berihert|<span style="color:grey; font-family:serif; text-shadow:gray 1px 1px 2px;">Berihert&nbsp;♦</span>]]&nbsp;<sup>(''[[Benutzer Diskussion:Berihert|<span style="color:grey">Disk.</span>]]'')</sup> 01:45, 11. Mär. 2018 (CET)
Wird in einem Atemzug mit Bundesrat [[Samuel Schmid]] und den Armeechefs [[Roland Nef]] und [[Christophe Keckeis]] genannt: Weltwoche, 18.11.2009, u.d.Tit. ''Personenkontrolle: Schmid, Nef, Keckeis, Perrig'': [https://www.weltwoche.ch/ausgaben/2008_33/artikel/artikel-2008-33-schmid-nef-keckeis-perrig.html]. Denke der Herr bleibt. LG --[[Benutzer:Flyingfischer|Flyingfischer]] ([[Benutzer Diskussion:Flyingfischer|Diskussion]]) 08:11, 11. Mär. 2018 (CET)
:: Geistige Landesverteidigung im kalten Krieg. Der schweizerische Aufklärungsdienst (SAD) und Heer und Haus 1945-1963, Brig 1993 in der er illegale Staatsschutztätigkeiten des SDA bis ins Jahr 1957 nachweißt, das ist beinahe schon ein Stadardwerk so oft wie das zitiert wird. .... der bleibt ganz sicher und wer Publikationsspann verlangt wird Publikationsspamm bekommen. Wegen mir müsste das nicht sein, ich erkenne, wie andere anscheinend ja auch, Relevanz auch außerhalb des Artikels aber ich bin da völlig schmerzfrei. [[Benutzer:Graf Umarov|Graf Umarov]] ([[Benutzer Diskussion:Graf Umarov|Diskussion]]) 10:21, 11. Mär. 2018 (CET)
: Perrig war als häufiger Artikelschreiber in der ASMZ und Mitarbeiter des MND bekannt. Als Milizoffizier war er zuerst subaltern in der Festung Champex, dann als Stabsmensch bei der wirtschaftlichen Landesversorgung. Das steht übrigens auch im Internet. Die Tat wegen welcher er die Wikipedia jetzt nicht lesen darf, war vor einigen Tagen in jeder Schweizer Zeitung, und dort habe ich auch Fotos von ihm gesehen, auf denen er erkennbar ist. Seine Personalien sind derart genau beschrieben worden, dass für jeden Leser mit Google-Zugang glasklar erkennbar war um wen es sich handelt, auch wenn meistens nur die Initialen genannt worden sind. Nicht jeder Mörder ist relevant, aber Perrig vielleicht als Fachautor. --[[Spezial:Beiträge/2A02:1206:4576:8CD1:E8E2:6C73:5B0A:ACEB|2A02:1206:4576:8CD1:E8E2:6C73:5B0A:ACEB]] 10:47, 11. Mär. 2018 (CET)

Perrigs höchste Funktionen waren sicherheitspolitischer Berater des [[Chef der Armee|Generalstabschefs]] und Chef der Sektion [[Partnerschaft für den Frieden]] im [[Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport|Eidgenössischen Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport]], und das in einer Zeit, wo die Annäherung der Schweiz an die NATO populärer war als heute. Könnte ihn relevant machen. --[[Benutzer:&#61;|&#61;]] ([[Benutzer Diskussion:&#61;|Diskussion]]) 17:04, 11. Mär. 2018 (CET)
: Wobei "sicherheitspolitischer Berater" eher nach dem tönt, was bei der Miliz "üz Of" heisst. Der GSC wird wohl selber mehr als eine Ahnung von Sicherheitspolitik gehabt haben. --[[Spezial:Beiträge/2A02:1206:4576:8CD0:F90E:FB08:9F1B:4C92|2A02:1206:4576:8CD0:F90E:FB08:9F1B:4C92]] 17:26, 11. Mär. 2018 (CET)
::I. v. d. n. --[[Benutzer:&#61;|&#61;]] ([[Benutzer Diskussion:&#61;|Diskussion]]) 17:32, 11. Mär. 2018 (CET)
:::Warum nicht? --[[Spezial:Beiträge/2A02:1206:4576:8CD0:F90E:FB08:9F1B:4C92|2A02:1206:4576:8CD0:F90E:FB08:9F1B:4C92]] 17:35, 11. Mär. 2018 (CET)

== [[Reza Shari]] (erl.) ==
{{War in Löschdiskussion|Pagename=Reza Shari|1=18. Januar 2018|2=Reza Shari|Result1=|Bot=TaxonBot}}

Irrelevante Person war jetzt lange genug im Löschfegefeuer. Wurde dadurch aber nicht wichtiger. [[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] ([[Benutzer Diskussion:Eingangskontrolle|Diskussion]]) 11:56, 10. Mär. 2018 (CET)
:Du magst mir sicher erklären, warum du meinst zwei LAs im Artikel zu benötigen? --[[Benutzer:Kenny McFly|Kenny McFly]] ([[Benutzer Diskussion:Kenny McFly|Diskussion]]) 12:39, 10. Mär. 2018 (CET)
::Offensichtlich nicht. Weniger unnötige LAs wie oben → weniger abzuarbeiten → schneller fertig. --[[Benutzer:Kenny McFly|Kenny McFly]] ([[Benutzer Diskussion:Kenny McFly|Diskussion]]) 14:12, 10. Mär. 2018 (CET)
::: Erledigt ist das erst, wenn ein Admin sich mal wenigstens ansatzweise zeitnah aufmacht einen Knopf zu drücken. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] ([[Benutzer Diskussion:Eingangskontrolle|Diskussion]]) 14:14, 10. Mär. 2018 (CET)
LD vom 18. Januar entschieden. --[[Benutzer:PaterMcFly|PaterMcFly]] <small>[[Benutzer_Diskussion:PaterMcFly|Diskussion]]</small> <sup><small>[[Spezial:Beiträge/PaterMcFly|Beiträge]]</small></sup> 15:24, 10. Mär. 2018 (CET)

== [[Rote Anneliese]] (LAE) ==

Kleine Parteizeitschrift mit fraglicher Bedeutung. 2500 Exemplare sind selbst in der Schweiz nicht viel. [[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] ([[Benutzer Diskussion:Eingangskontrolle|Diskussion]]) 12:00, 10. Mär. 2018 (CET)
:Immerhin hat die große NNZ der kleinen Anneliese anläßlich ihres 40jährigen Bestehens [https://www.nzz.ch/feuilleton/medien/im-wallis-hat-die-alternativpresse-ueberlebt-1.18192263 einen ausführlichen Artikel] gewidmet. -- [[Benutzer:Kallewirsch|Kallewirsch]] [[Benutzer_Diskussion:Kallewirsch|(Ugh, Ugh!)]] <small> [[Benutzer:Kallewirsch/Babel/ook-1|(Iiek?)]]</small> 23:41, 10. Mär. 2018 (CET)
::Gehört in der Schweiz zur Kulturgeschichte der Linken und der Frauenrechtsbewegung. Erwähnungen in NZZ, Weltwoche, Welt etc. Gehört ausgebaut und ''danach'' erledigt. Momentan noch etwas dürftig. LG --[[Benutzer:Flyingfischer|Flyingfischer]] ([[Benutzer Diskussion:Flyingfischer|Diskussion]]) 07:56, 11. Mär. 2018 (CET)
:::''«Kleine Parteizeitschrift»'': ja; ''«mit fraglicher Bedeutung»'': ganz klar nein, sowohl aus historischer wie aus politischer Warte. Gerade die Bedeutung sollte im Artikel jedoch noch weiter dargestellt werden. Ausstrahlung über das Oberwallis hinaus. Siehe auch Hinweis von Flyingfischer eins drüber. --[[Benutzer:B.A.Enz|B.A.Enz]] ([[Benutzer Diskussion:B.A.Enz|Diskussion]]) 12:05, 11. Mär. 2018 (CET)

'''Behalten''' und Relevanz darstellen. --[[Benutzer:&#61;|&#61;]] ([[Benutzer Diskussion:&#61;|Diskussion]]) 17:11, 11. Mär. 2018 (CET)
:Ausbau und LAE --[[Benutzer:Flyingfischer|Flyingfischer]] ([[Benutzer Diskussion:Flyingfischer|Diskussion]]) 19:26, 11. Mär. 2018 (CET)

== [[Intelligent Light System]] (LAE) ==
{{War in Löschdiskussion|Pagename=Intelligent Light System|1=12. Oktober 2012|2=Intelligent Light System (bleibt)|Result1=bleibt|Bot=TaxonBot}}

URV, text steht unter copyright, siehe [http://auto.co.uk/autokauf/ils/autotipp-286]--[[Spezial:Beiträge/2003:77:4E45:8D00:A696:B04:46E3:7E54|2003:77:4E45:8D00:A696:B04:46E3:7E54]] 13:49, 10. Mär. 2018 (CET)

:Die paar wörtlich übernommenen Sätze – nur technische Funktionsbeschreibungen – haben keine [[Schöpfungshöhe]]. Wäre außerdem kein Grund für eine Komplettlöschung des Artikels. Ggf. die [[Vorlage:URV]] verwenden, aber ich kann dir versichern, dass eine Löschung dieser Texte abgelehnt werden wird. --[[Benutzer:PM3|PM3]] 15:11, 10. Mär. 2018 (CET)
Und es ist genau umgekehrt. Der WP-Artikel ist älter als die Webseite (Creation Date: 11/14/2011) <span style="color:black;font-family:Trebuchet">[[Benutzer:Majo statt Senf| -- - Majo <s>Senf</s>]] - <sup>[[Benutzer Diskussion:Majo statt Senf|Mitteilungen an mich]]</sup> </span> 15:27, 10. Mär. 2018 (CET)

== [[Dunarea]] ==

Keine Relevanz erkennbar. [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Dunarea&diff=174877792&oldid=174200368 Hiermit] wurde die nicht nachweisbare Automobilproduktion entfernt, dann bleibt aber nicht mehr viel (ob und inwiefern Gondelbahnhersteller relevant sind, weiß ich nicht). Im Artikel ist wenig belegt, einiges ergibt sich aus der Website des Unternehmens. Bitte auch [[Portal_Diskussion:Auto_und_Motorrad#Dunarea|diese Diskussion]] beachten, hier liegt ein Sechs-Augen-Prinzip vor. --[[Benutzer:Roxedl|Roxedl]] ([[Benutzer Diskussion:Roxedl|Diskussion]]) 16:28, 10. Mär. 2018 (CET)
:Relevanz nicht erkennbar, aber Suchtreffer durch Namensgleichheit beeinträchtigt. Den Umsätzen als Handelsunternehmen nach nicht relevant. Arikelautor wurde dauerhaft gesperrt. Vorwurf: Verwendung von Mehrfachkonten nach Sperrung. Sollten keine Belege beigebracht werden, löschen. --<span style="color:#00A000;">Hans Haase ([[BD:Hans Haase|有问题吗]])</span> 17:17, 10. Mär. 2018 (CET)

* Hier steckt vermutlich mehr dahinter, als es dem ersten Blick nach den Anschein hat. Die [http://www.bvb.ro/FinancialInstruments/Markets/AdvancedSearch Datenbank der Bukareser Börse] nennt sechs Unternehmen mit dem Namen "Dunarea", mMn im Zuge der Privatisierung entstandene selbständige Einheiten eines früheren Staatsunternehmens mit dem Namen, die inzwischen alle nicht mehr an der Börse gehandelt werden; der LK ist nicht dabei. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&nbsp;– [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] <sup>([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])</sup> 08:56, 11. Mär. 2018 (CET)

== [[Alica Schmidt]] ==

''Bisher lt. Artikel nur Junioren-Erfolge. Ich habe Zweifel, dass der Instagramm-Account und die Erwähnung in einem Blog dieses aufwiegt.'' --[[Datei:Radsportler.svg |15px|verweis=Portal:Radsport]]&nbsp;[[Benutzer:Nicola|Nicola]] - [[Benutzerin Diskussion:Nicola| <small>kölsche Europäerin</small>]] 16:39, 10. Mär. 2018 (CET)
:Ich würde den Artikel behalten, obwohl die junge Frau noch nicht die ganz großen sportlichen Erfolge vorzuweisen hat. Andererseits erweckt sie auf anderem Gebiet Aufmerksamkeit, sodass der Artikel vielleicht von daher zu '''behalten''' wäre. Allerdings: Der Text ist dringend überarbeitungsbedürftig. Vielleicht sollte er in den Benutzernamensraum verschoben werden. -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 17:31, 10. Mär. 2018 (CET)
::Die Begründung ist irreführend. In ihrem Fall geht es ja gerade nicht nur um einen einzelnen Blogpost, sondern um viele nationale und internationale Medienerwähnungen, nicht umsonst sind Artikel in drei verschiedenen Sprachen verlinkt. Dies dann noch in Kombination mit ihren Juniorenerfolgen, die man jetzt auch nicht gänzlich missachten kann, trägt für mich zu einer recht eindeutigen Relevanz bei.
::(davon abgesehen sind als kurzer OT die Richtliniensätze, die man völlig unindividuell versucht über jede Sportart zu stülpen, auf die Leichtathletik bezogen sowieso mit Vorsicht zu beachten, wenn man bedenkt, dass etwa [[Moritz auf der Heide]], [[Antje Krause (Leichtathletin)|Antje Krause]] oder [[Jan-Albert Lantink]] unproblematisch relevant sind, weil sie als Hobbysportler (mit, bei allem Respekt, auch entsprechender Leistungsfähigkeit) in Randsportarten Nationalmannschaftseinsätze aufweisen können; gleichzeitig aber bei einer Bahnleichathletin, die an einer internationalen Medaille im Juniorenbereich beteiligt war, gleich große Zweifel bestehen. Da passt die Gewichtung irgendwie nicht).

::Was die Qualität des Artikels betrifft, die der Nutzer bereits gestern kritisiert hat, bin ich ehrlich gesagt weiterhin etwas überfragt (eigentlich ging ich davon aus, recht sauber gearbeitet zu haben), wenn auch natürlich offen für konkrete Verbesserungsvorschläge. -- [[Benutzer:Mondfeuer61|Mondfeuer61]] ([[Benutzer Diskussion:Mondfeuer61|Diskussion]]) 18:03, 10. Mär. 2018 (CET)

:::Durch ihre Medienpräsenz sehe ich Relevanz. Man findet wahrscheinlich noch mehr Erwähnungen als im Artikel stehen. Ein erster Überblick bei Google meinerseits erweckt jedenfalls diesen Eindruck.--[[Benutzer:Leiflive|Leif]] ([[Benutzer Diskussion:Leiflive|Diskussion]]) 19:32, 10. Mär. 2018 (CET)

::::Schwierig. Diese junge Frau hat zwar noch keine Erfolge als Leichtathlethin jenseits der Junioren vorzuweisen, genießt dafür aber bereits mehr mediale Aufmerksamkeit als die meisten Leichtathlethen mit entsprechenden relevanzstiftenden sportlichen Leistungen. Der Medienrummel um sie, der vor allem außerhalb ihres Heimatlandes stattfindet, spricht für ein knappes '''Behalten''' im Sinne der RK als Einschlusskriterien. --[[Benutzer:Dk0704|Dk0704]] ([[Benutzer Diskussion:Dk0704|Diskussion]]) 09:37, 11. Mär. 2018 (CET)

== [[Draupark]] ==

Relevanz? & Kein Artikel [[Benutzer:Jmv|Jmv]] ([[Benutzer Diskussion:Jmv|Diskussion]]) 17:55, 10. Mär. 2018 (CET)

:Per Weblink ist das ein gewöhnlicher Supermarkt, und er heißt nicht "Draupark" sondern "INTERSPAR-Hypermarkt Villach". Schnelllöschbar. --[[Benutzer:PM3|PM3]] 18:44, 10. Mär. 2018 (CET)
::großes +1 '''SLA'''-fähig. Vll sollte man den Autor zu einer Nachschulung bezüglich RK schicken? loool <ironie> --[[Benutzer:Hannes 24|Hannes 24]] ([[Benutzer Diskussion:Hannes 24|Diskussion]]) 18:59, 10. Mär. 2018 (CET)
:::Werbung, fast schon Fall für SLA!--[[Benutzer:Leiflive|Leif]] ([[Benutzer Diskussion:Leiflive|Diskussion]]) 19:30, 10. Mär. 2018 (CET)
::::Ich nehme schon vieles ins RW, aber derzeit wäre es beim Herold besser aufgehoben ;-) --[[User:Karl Gruber|K@rl]] 08:00, 11. Mär. 2018 (CET)
:::::Das erwarte ich so nicht von einem Artikel. Exportieren und löschen. --<span style="color:#00A000;">Hans Haase ([[BD:Hans Haase|有问题吗]])</span> 11:30, 11. Mär. 2018 (CET)

== [[Füllwort]] ==
{{War in Löschdiskussion|Pagename=Füllwort|1=21. März 2013|2=Füllwort (gelöscht)|Result1=gelöscht|Bot=TaxonBot}}

1.: Das Thema wird wesentlich in [[Modalpartikel]] behandelt. 2.: ''Füllwort'' konnotiert eine unzulässige und nicht belegbare Wertung, die auch im Artikeltext wiedergegeben wird. 3.: Naheliegenderweise sind die Quellen nicht eigtl. linguistischer Natur. Ratgeberliteratur und Lexikografie sind nur bedingt geeignet, schon die ''Duden-Grammatik'' fällt ein anderes Urteil. LG --[[Benutzer:Galtzaile|Galtzaile]] ([[Benutzer Diskussion:Galtzaile|Diskussion]]) 18:23, 10. Mär. 2018 (CET)
:Für mich scheinen sich die beiden letzten Sätze zwar zu widersprechen, was aber bei genauerer Betrachtung nicht der Fall ist. Ansonsten: Was ist im Artikel nun nach über drei Jahren so falsch, dass er (wieder einmal) gelöscht werden soll? Ich bin für '''Behalten'''. -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 19:15, 10. Mär. 2018 (CET)

: Wäre eine [[WP:Redundanz]]diskussion hier nicht angebrachter? --[[Benutzer:Gretarsson|Gretarsson]] ([[Benutzer Diskussion:Gretarsson|Diskussion]]) 19:16, 10. Mär. 2018 (CET)
::@Gretarsson: Ja, auch.
::@Lothar Spurzem: Die Sätze sind auch inhaltlich diskutabel. „Füllwörter“ im Sinn von modalen oder expletiven Partikeln zeichnen sich gerade dadurch aus, dass sie keine syntaktische Funktion erfüllen, also können sie auch keine Parataxen vermeiden (wobei auch zu hinterfragen ist, ob Parataxen etwas Schlechtes seien). Entstehung und Sinn dieser Redeteilchen liegt aber in der Expressivität, die als legitimer Motor von Sprachwandel und Sprachausformung in der konservativen Beschäftigung mit Sprache aber kaum anerkannt ist – so sehr sie auch in „tolerierten Sprachwandel“ verwickelt ist. Verständlichkeit ist eben nicht die einzige Funktion von sprachlicher Äußerung, das sagen schon die Kommunikationsmodelle, die mit traditioneller Sprachwissenschaft noch gar nicht in Berührung stehen. --[[Benutzer:Galtzaile|Galtzaile]] ([[Benutzer Diskussion:Galtzaile|Diskussion]]) 19:24, 10. Mär. 2018 (CET)

Meiner Meinung nach ein eindeutiger Fall für eine [[WP:Redundanz]]!--[[Benutzer:Leiflive|Leif]] ([[Benutzer Diskussion:Leiflive|Diskussion]]) 19:29, 10. Mär. 2018 (CET)
:Artikel Füllwort ist eher allgemeinverständlich, Artikel Modalpartikel eher nicht, sondern richtet sich an Spezialisten, die wie Galtzaile sprechen. Könnte man mit "Siehe auch" verbinden. Grüße, --[[Benutzer:Schotterebene|Schotterebene]] ([[Benutzer Diskussion:Schotterebene|Diskussion]]) 19:59, 10. Mär. 2018 (CET)
::Man könnte auch per Redundanzdiskussion sich entscheiden, Modalpartikel in Füllwort integriert wird. Beide Artikel brauchen wir hier mit Sicherheit nicht!!--[[Benutzer:Leiflive|Leif]] ([[Benutzer Diskussion:Leiflive|Diskussion]]) 21:46, 10. Mär. 2018 (CET)
:::Ich kann und will nicht versuchen, mit den hier diskutierenden Wissenschaftlern bis ins Letzte Schritt zu halten. Dennoch: Ein ''Füllwort'' ist ein Wort von geringem bzw. ohne Aussagewert, zum Beispiel das in Wikipedia-Artikeln häufig anzutreffende „dann“. Ein Modalpartikel hingegen gibt der Aussage eine bestimmte Tönung, betont oder verstärkt. Das ist zum Beispiel ein „aber“, wo der Zuhörer möglicherweise etwas anderes erwartet hätte. Ich habe den sehr interessanten Artikel ''[[Modalpartikel]]'', den ich bisher nicht kannte, nur überflogen, und kann deshalb nicht sagen, ob die aufgezeigte Unterscheidung darin deutlich wird. Wenn nicht, und wenn der Artikel ''Füllwort'' gelöscht wird (was ich bedauern würde), sollte es eingearbeitet werden. Gruß -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 22:54, 10. Mär. 2018 (CET)
und glaub nicht, dass wir hier forks als en:wp und simple-en:WP brauchen: zwei artikel, weil der eine zu "fachlich" sei, erscheint mit für den gedanken einer enzyklopädie dann doch etwas absurd. für laiengerechtes blabla finden sich im internet endlos foren und blogs. klar redundanz: vielleicht kann man ein paar aussagen als <u>omataugliche einführung</u> in die thematik der modalpartikel aufnehmen: das wäre einer enzyklopädie würdig, nicht gleich mit der tür ins haus zu krachen. fachlich heisst nicht fachchinesisch, im gegenteil, genau diesen elfenbeinturm wollen wir ja einreissen. und das tut man, indem man einen artikel didaktisch sauber aufbaut. ausserdem gehören die oben von Galtzaile gut erläuterten sachverhalte in den artikel, da sie offenkundig eben nicht "stand der wissenschaft" sind, sondern aktuelle weiterentwicklung derselben darstellen. daher gehört das diskutiert. und daher darf sich der artikel auch des begriffs der "füllworte" annehmen. fachlich, aber nicht unverständlich ;) --[[Benutzer:W!B:|W!B:]] ([[Benutzer Diskussion:W!B:|Diskussion]]) 00:37, 11. Mär. 2018 (CET)
:::::@Lothar Spurzem: Kannst du ein Beispiel für ''dann'' als Füllwort geben? Vielleicht meinst du damit die Verwendung im Hauptsatz eines Konditionalsatzes, wie etwa: ''wenn es regnet, (dann) gehe ich nicht hinaus''. Das ist ein schöner Streitfall, denn ''dann'' trägt hier wirklich nichts zur Bedeutung des Satzes bei, allerdings gibt es eine Reihe von Gründen, die diesen Gebrauch legitimieren (Verstärkung des Hauptsatzes, Herstellung der Verbindung zwischen Haupt- u. untergeordnetem Satz, das Adverb als Ausdruck der sequenziellen Verknüpfung der beiden Sachverhalte, in der der diskursive Zeitverlauf konkretisiert ist, vgl. zu solchen Überlegungen grandios: Walter N. Mair.: ''Expressivität und Sprachwandel''). Im Übrigen ist dieser Gebrauch in vielen Sprachen grammatikalisiert (russ.: ''если … то'' ‚wenn … dann‘) und war im Altfranzösischen und Altitalienischen (mit Bildungen aus <small>SIC</small>) auf dem Weg dazu. Das ist jetzt zwar recht spezifisch, zeigt aber, dass es keine „Füllwörter“ im gemeinten Sinn gibt. Das gebietet ja schon das Prinzip der Ökonomie, die grundsätzlich nur ein notwendiges Maß an Redundanz zulässt. --[[Benutzer:Galtzaile|Galtzaile]] ([[Benutzer Diskussion:Galtzaile|Diskussion]]) 17:22, 11. Mär. 2018 (CET)
:::::::Gut, wenn es ''denn halt eben'' keine Füllwörter gibt, ''dann'' sage ich zum Beispiel künftig auch in jedem Satz ''halt''. ;-) Gruß -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 19:03, 11. Mär. 2018 (CET)
::::::::Nun, es ist natürlich auch eine Frage des Stils. Insofern ist die Kritik freilich berechtigt, aber das gilt ja für andere sprachliche Elemente auch, die nicht per se schlecht sind, deren übertriebener oder falscher Einsatz aber zu Naserümpfen führen kann. ''Halt'' und ''eben'' sind wohl in vielen Fällen „Verlegenheitswörter“, aber sie tragen eine Botschaft, etwa der Resignation (''halt'') oder der Anspielung auf Vorwissen der Gesprächspartner oder der eigenen Geringschätzung der Aussage gegenüber (''eben''). Gruß --[[Benutzer:Galtzaile|Galtzaile]] ([[Benutzer Diskussion:Galtzaile|Diskussion]]) 19:29, 11. Mär. 2018 (CET)

== [[Galerie Kovacek]] (LAE) ==

Die enzyklopädische Relevanz nach [[WP:RKBK]] wird zur Zeit noch nicht ganz sichtbar. Da sollte man in den nächsten 7 Tagen noch etwas nacharbeiten. Dank im Voraus. [[Benutzer:Artmax|Artmax]] ([[Benutzer Diskussion:Artmax|Diskussion]]) 18:44, 10. Mär. 2018 (CET)
:du bist aber schon SO lange dabei, dass du wissen müsstest, dass diese ''Power-QS'' an und für sich unzulässig bzw unerwünscht ist. Formal könnte man jetzt '''LAE''' machen. --[[Benutzer:Hannes 24|Hannes 24]] ([[Benutzer Diskussion:Hannes 24|Diskussion]]) 19:02, 10. Mär. 2018 (CET)
::1+ zu Hannes. Peinlicher LA. Die Welt, 22.09.2007, Nr. 222, S. 31 [https://www.welt.de/welt_print/article1204436/Im-Kunsthandel-sind-schwarze-Limousinen-ein-Segen.html]: „Claudia Kovacek-Longin und Sophie Zetter-Schwaiger sind Mitglieder einer '''großen Wiener Kunsthändler-Familie''', ja der Begriff '''Dynastie''' ist zweifelsfrei anwendbar: Die erste Generation sind die Geschwister Christa Zetter (Galerie bei der Albertina), Michael Kovacek (vormals '''Galerie Kovacek''') und Peter Kovacek (Kunstsalon Kovacek), die zweite sind deren sechs Kinder, wovon nun vier aktiv im Kunsthandel tätig sind.“ Alles andere ist Wunschdenken der QS. Zu erledigen. LG --[[Benutzer:Flyingfischer|Flyingfischer]] ([[Benutzer Diskussion:Flyingfischer|Diskussion]]) 08:19, 11. Mär. 2018 (CET)
:::Erledigt. LG --[[Benutzer:Flyingfischer|Flyingfischer]] ([[Benutzer Diskussion:Flyingfischer|Diskussion]]) 17:10, 11. Mär. 2018 (CET)

== [[Maria Dehn-Misselhorn]] (LAE) ==
auch [[Maria Misselhorn]]

Die enzyklopädische Relevanz [[WP:RKBK]] wird zur Zeit noch nicht ganz sichtbar. Da sollte man in den nächsten 7 Tagen noch etwas nacharbeiten. Dank im Voraus. [[Benutzer:Artmax|Artmax]] ([[Benutzer Diskussion:Artmax|Diskussion]]) 18:52, 10. Mär. 2018 (CET)
:AKL reicht ja normalerweise nicht zwingend für Relevanz. Hier sprechen wir aber über einen ausgearbeiteten Eintrag in der gedruckten Version des Lexikons und nicht um einen Einzeiler in der Online-Version. Ausserdem Namensgeberin einer Strasse. Deshalb LAE. Ein weiterer Ausbau ist immer schön. LG --[[Benutzer:Flyingfischer|Flyingfischer]] ([[Benutzer Diskussion:Flyingfischer|Diskussion]]) 07:47, 11. Mär. 2018 (CET)

Ich möchte allen die an dem Ausbau des Artikels beteiligt waren, herzlich danken. --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] ([[Benutzer Diskussion:Artmax|Diskussion]]) 16:29, 11. Mär. 2018 (CET)
:Missbrauch der LD als QS. --[[Benutzer:Flyingfischer|Flyingfischer]] ([[Benutzer Diskussion:Flyingfischer|Diskussion]]) 16:51, 11. Mär. 2018 (CET)

== [[Theodor Hartung]] ==

Ein Braunschweiger Lehrer im Rang eines Oberstudienrates. Enzyklopädische Relevanz nicht erkennbar. --[[Benutzer:Gretarsson|Gretarsson]] ([[Benutzer Diskussion:Gretarsson|Diskussion]]) 19:01, 10. Mär. 2018 (CET)
:Bevor jemand auf den Begriff "reinfällt": Hartung war laut Artikel ''Professor'', gemeint ist allerdings [[Gymnasialprofessor]], nicht Universitätsprofessor.--[[Spezial:Beiträge/141.30.182.53|141.30.182.53]] 19:20, 10. Mär. 2018 (CET)
::Ich habe gerade festgestellt, dass [https://www.google.de/search?q=theodor+hartung&ie=utf-8&oe=utf-8&client=firefox-b-ab&gfe_rd=cr&dcr=0&ei=VCOkWsHYM7Lc8AfnuoP4Ag Google] nichts Brauchbares über ihn ausspuckt. Ich würde daher auch sagen, dass wohl (doch) keine Relevanz besteht.--[[Benutzer:Leiflive|Leif]] ([[Benutzer Diskussion:Leiflive|Diskussion]]) 19:28, 10. Mär. 2018 (CET)
:::Ich sehe auch keine Relevanz, das Google-Argument ist allerdings nicht zielführend: Der Mann ist Jahrzehnte von Beginn des Internet-Zeitalters gestorben.--[[Spezial:Beiträge/141.30.182.53|141.30.182.53]] 20:43, 10. Mär. 2018 (CET)
:::::Na und, über Goethe findet man auch Internetlinks.--[[Benutzer:Leiflive|Leif]] ([[Benutzer Diskussion:Leiflive|Diskussion]]) 21:42, 10. Mär. 2018 (CET)
:::::: <small>Naja, Goethe ist auch ein ganz anderes Kaliber. Hier in der Löschdiskussion werden ja in aller Regel nur relevanztechnische Grenzfälle diskutiert, und entsprechende historische Personen, noch dazu aus dem deutschsprachigen Raum, müssen da nicht zwangsläufig Goolgetreffer aufweisen... --[[Benutzer:Gretarsson|Gretarsson]] ([[Benutzer Diskussion:Gretarsson|Diskussion]]) 22:05, 10. Mär. 2018 (CET)</small>
:::::::<small>Das stimmt auch wieder.--[[Benutzer:Leiflive|Leif]] ([[Benutzer Diskussion:Leiflive|Diskussion]]) 22:09, 10. Mär. 2018 (CET)</small>
Irrelevant, löschen.<span style="white-space:nowrap;">-- ''Glückauf!'' [[Benutzer:Markscheider|Markscheider]] [[Benutzer Diskussion:Markscheider|Disk]] <small>08:19, 11. Mär. 2018 (CET)</small></span>

== [[Kultureller Fußabdruck]] ==

Dieser Begriff ist wesentlich älter als 2009, wurde keineswegs durch diese Expertengruppe erfunden und hat ein breiteres Bedeutungsspektrum als hier erläutert [https://www.google.de/search?q=%22Kulturellen+Fu%C3%9Fabdruck%22&tbm=bks][https://www.google.de/search?tbm=bks&hl=de&q=%22cultural+footprint%22]. Der Begriff mag relevant sein, aber in dieser Form ist das unbrauchbare Theorieetablierung.

Interessant ist auch, dass dieser Text innerhalb weniger Wochen von zwei SPA in vier Wikipedien platziert wurde:
* [[:es:Huella cultural]] von Cervantes04 am 24. Februar
* [[:it:Impronta culturale]] von AigeusMare am 25. Februar
* [[:pt:Pegada cultural]] von Cervantes04 am 6. März
* [[:de:Kultureller Fußabdruck]] von AigeusMare am 10. März
Ursprung ist der ältere Artikel [[:fr:Empreinte culturelle]], ebenfalls von einem SPA erstellt. <small>Von denselben drei Accounts stammt auch [[Lila Wirtschaft]] / [[:fr:Économie mauve]]; das scheint aber ein hinreichend klar umrissener und sauber dargestellter Begriff zu sein.</small> --[[Benutzer:PM3|PM3]] 19:14, 10. Mär. 2018 (CET)

== [[Montgelas’sche Zählung]] ==

„Erste Statistik des Salzachkreises im Königreich Bayern“ ist weder belegt, noch halte ich es für relevant. Man könnte es stattdessen in [[Salzachkreis]] erwähnen, falls belegbar. Die Monteglas'sche Zählung – die sich laut Quelle über Jahre hinzog – war auch nicht die erste Erhebung dieser Art in Bayern, sondern gilt als die erste ''systematische, zuverlässige'' Zählung. Bräuchte m.E. einen kompletten Neuschrieb. --[[Benutzer:PM3|PM3]] 19:41, 10. Mär. 2018 (CET)
: +1, wieder mal so ein quickie-bläuen um des bläuens willen, die nur auf hörsagen (nämlich in der WP gelesenen zufallsfunden) beruht. korrekter titel wäre nämlich [[Bayerische Volkszählung 1809/10]] oder sowas. wir sollten mal dringenst die ganzen "fehlender-artikel"-listen entsorgen, die richten inzwischen mehr unheil an als sie nutzen: ich fürchte, die dienen nurmehr der sockenpuppenzucht. so ist das mit den motten.. --[[Benutzer:W!B:|W!B:]] ([[Benutzer Diskussion:W!B:|Diskussion]]) 00:19, 11. Mär. 2018 (CET)
:: PS: "„Erste Statistik des Salzachkreises im Königreich Bayern“" ist aber sowieso korrekt, weil der ja extra für die bayerische besetzung geschaffen wurde, also eine no-na-ned-aussage, es gab den salzachkreis vorher nicht, folglich auch keine zählungen. und noch viel mehr gabs das "königreich" bayern vorher nicht, napoleon hatte das ja grad erst spendiert. und damit war sie auch "die erste Erhebung dieser Art" ;) - unglaublich, wieviel blabla man auf so engem raum wie diesem zwei-satz-geschreibsel unterbringen kann (dem "artikel", nicht deinem). --[[Benutzer:W!B:|W!B:]] ([[Benutzer Diskussion:W!B:|Diskussion]]) 00:28, 11. Mär. 2018 (CET)

== [[Karl Gottlieb Hildebrandt]] ==

Ein Braunschweiger Lehrer im Rang eines Geheimen Schulrates. Enzyklopädische Relevanz nicht erkennbar. --[[Benutzer:AlternativesLebensglück|AlternativesLebensglück]] ([[Benutzer Diskussion:AlternativesLebensglück|Diskussion]]) 20:01, 10. Mär. 2018 (CET)
: Er wurde vorher fälschlicherweise als [[Hochschullehrer]] ausgegeben. Der Fehler in der Einleitung wurde jedoch nicht korrigiert. [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Karl_Gottlieb_Hildebrandt&type=revision&diff=174198086&oldid=169745662] --[[Benutzer:AlternativesLebensglück|AlternativesLebensglück]] ([[Benutzer Diskussion:AlternativesLebensglück|Diskussion]]) 20:04, 10. Mär. 2018 (CET)
::Es ist nicht auszuschließen, dass die Erstellerin des Artikels das gar nicht weiß - dass ''Professor'' nicht zwangsläufig ein Hochschullehrer sein muss ist vermutlich keine Allgemeinbildung (zumindest nicht mehr, die letzten Lehrer mit dem Titel dürften schon ein paar Jahre in Rente sein).--[[Spezial:Beiträge/141.30.182.53|141.30.182.53]] 20:47, 10. Mär. 2018 (CET)

:: (BK) Da war wohl der Professortitel missverstanden wurden. Das war der Titel für Oberlehrer. Davon abgesehen ist auch ein Hochschullehrer nicht automatisch relevant. Schade um den Artikel, der ist wohl nicht rettbar. --[[Benutzer:PM3|PM3]] 20:48, 10. Mär. 2018 (CET)
:::Beim besten Willen keine Relevanz.--[[Benutzer:Leiflive|Leif]] ([[Benutzer Diskussion:Leiflive|Diskussion]]) 22:10, 10. Mär. 2018 (CET)
::::Löschen. <span style="white-space:nowrap;">-- ''Glückauf!'' [[Benutzer:Markscheider|Markscheider]] [[Benutzer Diskussion:Markscheider|Disk]] <small>08:18, 11. Mär. 2018 (CET)</small></span>

Lt. Autor ist ein Eintrag im Braunschweigischen Biographischem Lexikon vorhanden. Müsste doch für Relevanz sprechen.--[[Benutzerin:Belladonna2|Belladonna]] [[Benutzer Diskussion:Belladonna2|<small>Elixierschmiede</small>]] 11:38, 11. Mär. 2018 (CET)
:Bei diesem Autor ist von <s>Quellen</s>Belegfälschung auszugehen. Bitte nachprüfen, ob das tatsächlich stimmt, und wenn es so ist, können wir nochmal über die Relevanz sprechen.. <span style="white-space:nowrap;">-- ''Glückauf!'' [[Benutzer:Markscheider|Markscheider]] [[Benutzer Diskussion:Markscheider|Disk]] <small>15:54, 11. Mär. 2018 (CET)</small></span>
:: 1. falsche Verwendung des Begriffs „Quellenfälschung” – [[Geschichtsfälschung#Quellenf%C3%A4lschung|das hier ist Quellenfälschung]]. 2. der Lexikon-Nachweis wurde <u>nach</u> dem LA [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Karl_Gottlieb_Hildebrandt&type=revision&diff=174891192&oldid=174887950 eingefügt] und auch nicht von der Autorin. --[[Benutzer:Henriette Fiebig|Henriette]] ([[Benutzer Diskussion:Henriette Fiebig|Diskussion]]) 16:28, 11. Mär. 2018 (CET)
:::ich hab das „Ritterkreuz 1. Klasse“ geprüft [https://publikationsserver.tu-braunschweig.de/rsc/viewer/dbbs_derivate_00035899/Hzgl-Realgymnasium-Jahresbericht-1916.pdf?page=24 S.23]: „''Dem Direktor wurde das Ritterkreuz I. Klasse verliehen''“. Die Frage ist welches? Von den Braunschweigerischen kommt nur der [[:Orden Heinrichs des Löwen]] in Frage?? Wenn das stimmt (es wurden 1912-18 ganze 31 verliehen), dann reicht das mNn für Behalten. Physiker gehört aber raus, der war Schulreformer. --[[Benutzer:Hannes 24|Hannes 24]] ([[Benutzer Diskussion:Hannes 24|Diskussion]]) 16:46, 11. Mär. 2018 (CET)

::::Hundsgewöhnlicher Lehrer. Sollte das mit dem Ritterkreuz stimmen, könnte dies der einzige der "Jugend-forscht-Lehrer sein, bei dem Relevanz bestehen könnte.--[[Benutzer:Leiflive|Leif]] ([[Benutzer Diskussion:Leiflive|Diskussion]]) 20:54, 11. Mär. 2018 (CET)

== [[Walter Hecke]] ==

Im Artikel wurde keine Relevanz für <s>lebende ?</s> Personen nachgewiesen. -- [[Benutzer:Biberbaer|Biberbaer]] ([[Benutzer Diskussion:Biberbaer|Diskussion]]) 20:03, 10. Mär. 2018 (CET)

: Als Lehrer der ersten Stunde nach dem Zusammenbruch 45 sicherlich ein Stück weit eine Person der Zeitgeschichte, aber halt nur für Braunschweig, nicht überregional... --[[Benutzer:Gretarsson|Gretarsson]] ([[Benutzer Diskussion:Gretarsson|Diskussion]]) 01:16, 11. Mär. 2018 (CET)
::Irrelevant, weg damit. <span style="white-space:nowrap;">-- ''Glückauf!'' [[Benutzer:Markscheider|Markscheider]] [[Benutzer Diskussion:Markscheider|Disk]] <small>08:18, 11. Mär. 2018 (CET)</small></span>

:::Hundsgewöhnlicher Lehrer. Da sehe sogar ich als Inklusionst leider keine Relevanz.--[[Benutzer:Leiflive|Leif]] ([[Benutzer Diskussion:Leiflive|Diskussion]]) 20:52, 11. Mär. 2018 (CET)

== [[Anders Roslund]] ==

Falsche Weiterleitung, da die Person Anders Roslund weit über die Zusammenarbeit unter dem Pseudonym Anton Svensson hinaus relevant ist. Eine Weiterleitung auf [[Anton Svensson]] ist also irreführend und widerspricht auch unseren Weiterleitungsregeln, da dieser Artikel natürlich nicht zum Informationscontainer für beide Autoren werden soll, sondern auf ihre vorhandenen oder eben noch nicht vorhandenen Artikel weiterleiten. Aus irgendeinem mir nicht nachvollziehbaren Grund meint [[Benutzer:Gripweed|Gripweed]], es sei der Erstellung einer Enzyklopädie dienlich, darüber sieben Tage zu diskutieren. --[[Benutzer:Magiers|Magiers]] ([[Benutzer Diskussion:Magiers|Diskussion]]) 20:59, 10. Mär. 2018 (CET)
: Derzeit wird ganz offensichtlich die Lemma-Person unter dem genannten Ziel beschrieben. Jedem Mitarbeiter, auch einem Admin, sollte es also möglich sein, aus den im Weiterleitungsziel genannten Informationen einen halbwegs interessanten Artikel zu erstellen. Einen SLA-Grund sehe ich nicht, dafür unglaublich schlechten Stil eines Kollegen. Danke auch dafür. --[[Benutzer:Gripweed|Gripweed]] ([[Benutzer Diskussion:Gripweed|Diskussion]]) 22:06, 10. Mär. 2018 (CET)
: A propos: [[Wikipedia:Schnelllöschantrag#Sonstiges|Auf umstrittene Weiterleitungen, die nicht eindeutig abgelehnt werden, und solche mit möglicherweise relevanter Versionsgeschichte sind normale Löschanträge zu stellen.]] --[[Benutzer:Gripweed|Gripweed]] ([[Benutzer Diskussion:Gripweed|Diskussion]]) 22:09, 10. Mär. 2018 (CET)
::Würde ich auch sagen. Der bisherige Artikel [[Anton Svensson]] sollte unter dem Namen [[Anders Roslund]] überarbeitet werden!--[[Benutzer:Leiflive|Leif]] ([[Benutzer Diskussion:Leiflive|Diskussion]]) 22:12, 10. Mär. 2018 (CET)
::: Eher nicht, das Pseudonym besteht aus zwei Autoren. --[[Benutzer:Gripweed|Gripweed]] ([[Benutzer Diskussion:Gripweed|Diskussion]]) 22:15, 10. Mär. 2018 (CET)
::::Ich weiß, aus Anders Rosland und Stefan Thunberg. Aber man sollte erst mal einen eigenen Artikel über beide Autoren schreiben, bevor man das gemeinsame Pseudonym angeht. Meiner Meinung reicht es aber, das gemeinsame Pseudonym bei beiden zu erwähnen.--[[Benutzer:Leiflive|Leif]] ([[Benutzer Diskussion:Leiflive|Diskussion]]) 22:24, 10. Mär. 2018 (CET)
:::::Danke Leif für die Vorschriften, wie andere ihre Artikel schreiben sollen. Einen LA auf den (inzwischen) Stub [[Anton Svensson]] unterstütze ich. --[[Benutzer:Magiers|Magiers]] ([[Benutzer Diskussion:Magiers|Diskussion]]) 22:26, 10. Mär. 2018 (CET)
:::::Das sind keine Vorschriften, sondern lediglich ein Vorschlag. Nicht immer alles gleich so persönlich nehmen. In dem jetzigen Zustand lehne ich für Anton Svensson den Löschantrag ab und bin der Meinung, dass ein ausführlicherer Artikel über Roslund folgen sollte. Wie der letztlich geschrieben ist, ist egal, solange er die RK erfüllt.--[[Benutzer:Leiflive|Leif]] ([[Benutzer Diskussion:Leiflive|Diskussion]]) 22:36, 10. Mär. 2018 (CET)
::::::Ja, den letzten Satz glaube ich inzwischen auch... --[[Benutzer:Magiers|Magiers]] ([[Benutzer Diskussion:Magiers|Diskussion]]) 22:50, 10. Mär. 2018 (CET)
::::::::Na also!--[[Benutzer:Leiflive|Leif]] ([[Benutzer Diskussion:Leiflive|Diskussion]]) 22:58, 10. Mär. 2018 (CET)

: Ich sehe das hier wie [[Benutzer:Magiers|Magiers]]: Die beiden Autoren sind eigenständig und sollten als jeweils eigene Artikel oder eben alternativ als Rotlink Bestand haben, nicht als Weiterleitung; ähnlich hatte ich es damals mit [[Erik Axl Sund]] gehandhabt. Warum Magiers den Artikel [[Anton Svensson]] nun gekürzt und zu einem Stub "amputiert" hat, kann ich nicht nachvollziehen. -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] ([[Benutzer Diskussion:Achim Raschka|Diskussion]]) 08:35, 11. Mär. 2018 (CET)

:: Magiers hat auch in meinen Augen vollkommen Recht, und wir sollten, wenn jemand gute Artikel erstellt, denjenigen einfach mal machen lassen. Wie ein guter Autor dabei vorgeht, sollten wir diesem und seinem Sachverstand überlassen, insbesondere, wenn wie hier offenbar die Universal-Formalienänderer nicht im Thema drinstecken. Also: Weiterleitung löschen, gern schnell. --[[Benutzer:Andropov|Andropov]] ([[Benutzer Diskussion:Andropov|Diskussion]]) 09:14, 11. Mär. 2018 (CET)

:::Nur nochmal zur Klarstellung: Ich würde mich freuen, wenn ein Dritter, der wirklich Interesse an der Sache hat, einen Artikel anlegt, der nicht ganz so ein Schnellschuss ist wie [[Stefan Thunberg]], denn die Person ist natürlich relevant. Genau deswegen gibt es normalerweise auch Rotlinks in Artikeln, damit ein Interessierter animiert wird, darüber einen ordentlichen Artikel zu schreiben.
:::Die derzeitige WL entspricht aber keinen Kriterien von [[WP:WL]], insbesondere [[WP:WL#Nebenaspekt und Hauptthema sowie keine Weiterleitung auf unterschiedliche Dinge]]: sie führt nicht zu einem deckungsgleiches Ziel, zu keinem Ober- oder Unterthema, sondern zu einem Thema mit anderem Zuschnitt. Nur dass in einem Artikel auch Hintergrundinformationen zu einem anderen Thema stehen (was derzeit auch nicht mehr der Fall ist), ist keine ausreichende Begründung für eine Weiterleitung. Zudem würde die WL Nacharbeiten in diversen anderen Artikeln erforden (Zirkel- und Doppellinks entfernen, Anker setzen, WL-Ziele fetten usw.), die vollkommen unsinnig sind, wenn auf Dauer natürlich sowieso ein Artikel entstehen soll. --[[Benutzer:Magiers|Magiers]] ([[Benutzer Diskussion:Magiers|Diskussion]]) 12:17, 11. Mär. 2018 (CET)

::::(Ohne BK, herrjeh) Ein LA(!) auf eine nicht nachvollziehbare, ja inhaltlich mMn sogar irreführende Weiterleitung, die hier verteidigt wird - die Neue Wikipedia? Nebst 1 Woche Beschäftigung einees hervorragenden Autors mit diesem Unsinn, hier und auf seiner Disk? Ja, das ist meine Meinung (und übrigens einer der Gründe dafür, dass ''ich'' nicht mehr schreiben kann hier, bin da leider nicht so stark wie Kollege Magiers; ich hätte die WL eben übrigens beinahe gelöscht, sah aber in letzter Sekunde, dass der Baustein kein SLA, sondern ein LA war...) Zur Sache: {{ping|Achim Raschka}} Magiers folgt mit seiner Kürzung hier nur der "Anweisung" des Stub-Autors oben: "''Wie der [Artikel] letztlich geschrieben ist, ist egal, solange er die RK erfüllt.''" {{ping|Leiflive}} denk gern nochmal nach über deinen Satz und über Magiers' Antwort. Gewiss wird in einer Woche jemand salomonisch entscheiden, dass eine Weiterleidung mehr oder weniger ja nicht schade, denn eine WL fresse ja kein Brot (oder so ähnlich), und im Sinne aller.... Schönen Sonntag noch, --[[Benutzer:Felistoria|Felistoria]] ([[Benutzer Diskussion:Felistoria|Diskussion]]) 12:23, 11. Mär. 2018 (CET)
::::: Also bitte, LAs auf Weiterleitungen sind etwas ganz normales, wenn es Streit gibt. Es ist auch nicht irreführend, wenn eine Person, die bisher kein eigenes Lemma hat, auf den Artikel einer Gruppe weitergeleitet wird, das ist im Musikbereich genauso wie im Filmbereich ([[Lana Wachowski]], [[Joel Coen]]...). Natürlich jetzt, wo Magiers seinen eigenen Artikel kaputtvandaliert hat, ergibt die Weiterleitung keinen Sinn mehr. Das ist aber offensichtlich so gewollt vom hervorragenden Autoren. Für mich ist das eine reine BNS-Aktion und ich habe da kein Mitleid, vor allem da ich persönlich angegangen wurde vom hervorragenden Autoren. --[[Benutzer:Gripweed|Gripweed]] ([[Benutzer Diskussion:Gripweed|Diskussion]]) 13:15, 11. Mär. 2018 (CET)
::::::Er hat seinen Tonfall ja bereits bedauert [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Magiers&diff=prev&oldid=174902442] und ausführlich erklärt, was ihn geärgert hat. Bei der anstrengenden Arbeitsatmosphäre und den zahlreichen Störungen können Autoren gelegentlich etwas emotionaler regieren als ein Computerprogramm, zumal PAs hier ohnehin nicht vorliegen. Du solltest vielleicht langsam einige Gänge zurückschalten! --[[Benutzer:Gustav von Aschenbach|Gustav]] ([[Benutzer Diskussion:Gustav von Aschenbach|Diskussion]]) 13:26, 11. Mär. 2018 (CET)
:::::: Nein, solange die letzten beiden Änderungen noch im Artikel sind, werde ich das nicht tun. --[[Benutzer:Gripweed|Gripweed]] ([[Benutzer Diskussion:Gripweed|Diskussion]]) 13:37, 11. Mär. 2018 (CET)
:::::: Und schon gar nicht, wenn [[Benutzer:Felistoria|Felistoria]] meint in dieselbe Kerbe stoßen zu müssen. --[[Benutzer:Gripweed|Gripweed]] ([[Benutzer Diskussion:Gripweed|Diskussion]]) 13:41, 11. Mär. 2018 (CET)

:::::::Wenn ein paar Änderungen im Artikel reichen, dass die WL keinen Sinn mehr ergibt, dann zeigt das doch nur, dass sie von vornherein nicht sachgerecht war, weil nämlich die Wachowski- oder Coen-Geschwister ein überwiegend gemeinsames Werk geschaffen haben, Roslund und Thunberg aber vor allem jenseits ihrer Zusammenarbeit relevant sind. Ansonsten weiß ich nun nicht, warum Du das Zusammenstreichen des von mir geschriebenen Artikels persönlich nimmst. Es ist doch bloß die Konsequenz der oben (nach meinem Geschmack ziemlich absurd verlaufenen) Diskussion zur Relevanz des Pseudonyms, also eine Folge dieser LD. --[[Benutzer:Magiers|Magiers]] ([[Benutzer Diskussion:Magiers|Diskussion]]) 14:02, 11. Mär. 2018 (CET)
:'''[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Anton_Svensson&type=revision&diff=174889665&oldid=174877834 Das]''' grenzt an Vandalismus. Artikel auf diese [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Anton_Svensson&oldid=174877912 Version] zurücksetzen und gut ist es. Jeder kann und darf aus einer WL einen eigenen Artikel machen. Aber wenn die Baisinfiormationen schon da sind muss das nicht sein.--[[Benutzer:Gelli63|Gelli63]] ([[Benutzer Diskussion:Gelli63|Diskussion]]) 14:33, 11. Mär. 2018 (CET)

::Der "Vandalismus" ist ein Ergebnis dieser LD. --[[Benutzer:Magiers|Magiers]] ([[Benutzer Diskussion:Magiers|Diskussion]]) 14:38, 11. Mär. 2018 (CET)

== [[Stefan Thunberg]] (LAZ) ==

Kein ausreichender Artikel, keine Belege. Wenn man sich für ein Thema nicht interessiert, muss man dazu auch keinen Artikel schreiben. --[[Benutzer:Magiers|Magiers]] ([[Benutzer Diskussion:Magiers|Diskussion]]) 21:05, 10. Mär. 2018 (CET)
:Reicht die IMDB nicht? --<span style="color:#00A000;">Hans Haase ([[BD:Hans Haase|有问题吗]])</span> 21:26, 10. Mär. 2018 (CET)
::Und ein ausreichender Stub ist es wohl auch. Wenn man sich die Versionsgeschichte ansieht, erklärt das auch den Artikelumfang. [[Benutzer:Berihert|<span style="color:grey; font-family:serif; text-shadow:gray 1px 1px 2px;">Berihert&nbsp;♦</span>]]&nbsp;<sup>(''[[Benutzer Diskussion:Berihert|<span style="color:grey">Disk.</span>]]'')</sup> 21:32, 10. Mär. 2018 (CET)
:::Es erklärt vor allem, dass niemand Interesse hatte, für den Artikel irgendwelche Arbeit aufzuwenden. Und so sieht er halt auch aus. Aus der imdb ist nicht mal die vollständige Filmografie übernommen, Name und Geburtsdatum stammen aus dem Nirgendwo. Wenn das ein ausreichender WP-Artikel ist, kann man sich ernsthafte Artikelarbeit natürlich in Zukunft auch sparen. --[[Benutzer:Magiers|Magiers]] ([[Benutzer Diskussion:Magiers|Diskussion]]) 21:41, 10. Mär. 2018 (CET)

Die Alternative wäre die falsche Weiterleitung auf nur einen Aspekt dieser Person gewesen. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] ([[Benutzer Diskussion:Eingangskontrolle|Diskussion]]) 21:38, 10. Mär. 2018 (CET)
:Die Alternative wäre ein Rotlink auf eine relevante Person, deren Artikel irgendwann mal jemand schreibt, der ihn wirklich schreiben will. --[[Benutzer:Magiers|Magiers]] ([[Benutzer Diskussion:Magiers|Diskussion]]) 21:41, 10. Mär. 2018 (CET)
:::Deshalb hatte ich ja auch einen SLA auf die Weiterleitung gestellt, wo warst du da als Admin? Thunberg ist jedenfalls weitaus mehr als die Hälfte eines Autorenteams. Die Daten stammen aus Wikidata. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] ([[Benutzer Diskussion:Eingangskontrolle|Diskussion]]) 22:43, 10. Mär. 2018 (CET)
::Ich verstehe aus eigener Erfahrung deinen Unmut, aber wir bewerten Artikel nicht nach der Motivation ihrer Schreiber, sondern nach ihrer Qualität und Relevanz. Und die Qualität ist so eben über dem was wir als Stub durchgehen lassen und die Relevanz steht ja nicht zur Debatte. [[Benutzer:Berihert|<span style="color:grey; font-family:serif; text-shadow:gray 1px 1px 2px;">Berihert&nbsp;♦</span>]]&nbsp;<sup>(''[[Benutzer Diskussion:Berihert|<span style="color:grey">Disk.</span>]]'')</sup> 21:53, 10. Mär. 2018 (CET)
::::Er war Autor für die Wallander-Filme. Das dürfte ausreichend sein.--[[Benutzer:Leiflive|Leif]] ([[Benutzer Diskussion:Leiflive|Diskussion]]) 21:56, 10. Mär. 2018 (CET)

: Der Artikel wurde seit Stellung des LA ein wenig ausgebaut und mit Belegen ausgestattet - keine Perle aber imho ausreichend, um ihn zu behalten. -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] ([[Benutzer Diskussion:Achim Raschka|Diskussion]]) 08:38, 11. Mär. 2018 (CET)

::Ich schließe mich Achim vor allem in der Bewertung "keine Perle" an, da in dem Artikel fast alles lückenhaft und ungenau ist, aber das lässt sich auch beheben. Vielleicht hat ja jemand Lust, einen Baustein zu entfernen. --[[Benutzer:Magiers|Magiers]] ([[Benutzer Diskussion:Magiers|Diskussion]]) 11:58, 11. Mär. 2018 (CET)

== [[Karl Quensen]] ==
In diesem Artikel über einen Lehrer ist keine Relevanz nachgewiesen. --[[Benutzer:AlternativesLebensglück|AlternativesLebensglück]] ([[Benutzer Diskussion:AlternativesLebensglück|Diskussion]]) 22:22, 10. Mär. 2018 (CET)

: Er war kein Hochschullehrer. Die Verfälschung wurde aus dem Artikel nicht vollständig entfernt. [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Karl_Quensen&type=revision&diff=174198109&oldid=169889586] --[[Benutzer:AlternativesLebensglück|AlternativesLebensglück]] ([[Benutzer Diskussion:AlternativesLebensglück|Diskussion]]) 22:26, 10. Mär. 2018 (CET)
::Irrelevant, löschen.<span style="white-space:nowrap;">-- ''Glückauf!'' [[Benutzer:Markscheider|Markscheider]] [[Benutzer Diskussion:Markscheider|Disk]] <small>08:15, 11. Mär. 2018 (CET)</small></span>
:::Hundsgewöhnlicher Lehrer. Da sehe sogar ich als Inklusionst leider keine Relevanz.--[[Benutzer:Leiflive|Leif]] ([[Benutzer Diskussion:Leiflive|Diskussion]]) 20:52, 11. Mär. 2018 (CET)

== [[Ludwig August Berglein]] ==


== Städtepartnerschaften ==
Die enzyklopädische Relevanz des Braunschweiger Pädagogen ist nicht nachgewiesen. --[[Benutzer:Þetta reddast|Þetta reddast]] ([[Benutzer Diskussion:Þetta reddast|Diskussion]]) 22:55, 10. Mär. 2018 (CET)
* [[Fellbach]] in [[Baden-Württemberg]]
+1 <span style="white-space:nowrap;">-- ''Glückauf!'' [[Benutzer:Markscheider|Markscheider]] [[Benutzer Diskussion:Markscheider|Disk]] <small>08:15, 11. Mär. 2018 (CET)</small></span>
Die Zusammenarbeit mündete sowohl in diversen kulturellen Austauschen zwischen Vereinen beider Gemeinden als auch im Bau und gemeinsamen Betrieb der Jugend- und Bildungseinrichtung ''Fellbach-Haus'', in der unter anderem traumatisierte Kinder nach dem Krieg betreut wurden.<ref name="Webseite der Stadt Fellbach">http://www.fellbach.de/text/494/de/projektpartnerschaft-im-kosovo.html</ref><ref name="Webseite der Stadt Suhareka">http://kk.rks-gov.net/suhareke/leftMeny/Suhareka---Fellbah.aspx</ref>
::Irrelevant, '''löschen''' -- [[Benutzer:Biberbaer|Biberbaer]] ([[Benutzer Diskussion:Biberbaer|Diskussion]]) 09:14, 11. Mär. 2018 (CET)


== Persönlichkeiten ==
:::Offenbar existiert ein Eintrag zu Berglein im [[Braunschweigisches Biographisches Lexikon]]. Das spricht für Relevanz. --[[Benutzer:Otberg|Otberg]] ([[Benutzer Diskussion:Otberg|Diskussion]]) 11:19, 11. Mär. 2018 (CET)
* [[Bujar Bukoshi]] (* 1947), Politiker
:Siehe dazu weiter oben. Bei diesem Autor muß man die Belege genau prüfen, das kann auch gefälscht sein. <span style="white-space:nowrap;">-- ''Glückauf!'' [[Benutzer:Markscheider|Markscheider]] [[Benutzer Diskussion:Markscheider|Disk]] <small>15:55, 11. Mär. 2018 (CET)</small></span>
* [[Enver Hoxhaj]] (* 1969), Politiker
::Der Lexikoneintrag wurde erst nach dem Löschantrag eingefügt. [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ludwig_August_Berglein&type=revision&diff=174891256&oldid=174890485] --[[Benutzer:Þetta reddast|Þetta reddast]] ([[Benutzer Diskussion:Þetta reddast|Diskussion]]) 15:59, 11. Mär. 2018 (CET)
* [[Albana Gashi]] (* 1985), Politikerin
:::ohne Lexikoneintrag würde ich in ein regionales verschieben, so Behalten --[[Benutzer:Hannes 24|Hannes 24]] ([[Benutzer Diskussion:Hannes 24|Diskussion]]) 16:59, 11. Mär. 2018 (CET)
* Liridona Qarri, Pop-Sängerin


== Weblinks ==
::::Hundsgewöhnlicher Lehrer. Da sehe sogar ich als Inklusionst leider keine Relevanz.--[[Benutzer:Leiflive|Leif]] ([[Benutzer Diskussion:Leiflive|Diskussion]]) 20:52, 11. Mär. 2018 (CET)
{{Commonscat|Suva Reka}}
* [http://kk.rks-gov.net/suhareke/home.aspx Webpräsenz der Gemeinde] (albanisch)


== Einzelnachweise ==
== Artikel [[Theodor Hartung]], [[Karl Gottlieb Hildebrandt]], [[Walter Hecke]], [[Karl Quensen]] und [[Ludwig August Berglein]] ==
<references />
Diese Artikel, deren Löschung oben beantragt wird, sind Teil einer Studienarbeit im Rahmen von [[Jugend forscht|Jugend forscht 2018]]“. Eine eventuelle Löschung des Artikels sollte daher (quasi zur Sicherstellung von "Beweismitteln") solange aufgeschoben werden, bis die Ergebnisse des Wettbewerbs veröffentlicht, geprüft und bewertet wurden. -- [[Benutzer:Johamar|Johamar]] ([[Benutzer Diskussion:Johamar|Diskussion]]) 09:26, 11. Mär. 2018 (CET)


{{Navigationsleiste Großgemeinden im Kosovo}}
: Thunberg gehört nicht dazu. Und „Beweise sichern” müssen wir nicht: Jeder gelöschte Artikel kann umstandslos von einem Admin wieder hergestellt werden. Alternativ ''könnte'' man die Artikel in den BNR des Autors verschieben. --[[Benutzer:Henriette Fiebig|Henriette]] ([[Benutzer Diskussion:Henriette Fiebig|Diskussion]]) 11:04, 11. Mär. 2018 (CET)


[[Kategorie:Suhareka| ]]
:: Sorry - ich hatte Hildebrandt übersehen. Meine Formulierung „Beweise sichern“ ist sicher etwas hoch gegriffen, besser hätte ich von „Unterlagen“ geschrieben. Eine Verschiebung in den Benutzerraum halte ich aber für nicht notwendig, schließlich gibt es die Artikel seit August / Oktober des vergangenen Jahres, da kommt es auf einige Wochen auch nicht mehr an. -- [[Benutzer:Johamar|Johamar]] ([[Benutzer Diskussion:Johamar|Diskussion]]) 11:17, 11. Mär. 2018 (CET)
[[Kategorie:Ort im Kosovo]]
{{Ping|Johamar}}Nein, das sehe ich nicht so. Diese Artikel müssen sich denselben Kriterien stellen wie alle anderen auch. Und aufgrund der Hintergrundgeschichte müssen etwaig relevanzstiftende Belege auch tatsächlich eingesehen werden, da dieser Autor für seinen Wettbewerb absichtlich gegen die Projektrichtlinien verstoßen hat. In so einem Fall kann es kein AGF geben, denn da ist nichts mehr anzunehmen. AGF gilt bis zum Beweis des Gegenteils, und dieser Beweis stand gestern in der Zeitung. <span style="white-space:nowrap;">-- ''Glückauf!'' [[Benutzer:Markscheider|Markscheider]] [[Benutzer Diskussion:Markscheider|Disk]] <small>15:59, 11. Mär. 2018 (CET)</small></span>
::::Nur weil Jugend forscht 2018 hier was prüft, können wir nicht die RK ignorieren. Andererseits könnte dies auch die Studie fälschen. Wir sollten dafür sorgen, dass das Ergebnis der Studie der Schüler ist, dass wir auf Wikipedia nicht manipulierbar sind! Alles andere würde unserem Ruf noch mehr schaden. Vielleicht hilft die Löschung jener Artikel dabei, endlich Lehrern, die ständig Wikipedia herabwürdigen, die Augen zu öffnen!!--[[Benutzer:Leiflive|Leif]] ([[Benutzer Diskussion:Leiflive|Diskussion]]) 20:51, 11. Mär. 2018 (CET)
::::: Also ich will Dir jetzt nicht alle Illusionen rauben, aber aus dem hier wird nichts: ''„Wir sollten dafür sorgen, dass das Ergebnis der Studie der Schüler ist, dass wir auf Wikipedia nicht manipulierbar sind!”'' 1. die Arbeit der Schülerin (Singular!) ist schon längst bei Jugend forscht abgegeben ([https://www.jufo.tu-clausthal.de/?id=123 unten unter A6]), 2. sind wir selbstverständlich manipulierbar: Wenn man ein offenes Projekt betreibt in dem ''jeder'' einfach so mitmachen kann (ohne Anmeldung, ohne Verifizierung, ohne jedes Sicherheitsnetz), dann ist man als Projekt offen wie ein Scheunentor für Manipulationen. Ist so :) Und ist auch gut so, wenn das möglichst viele Menschen verstehen. --[[Benutzer:Henriette Fiebig|Henriette]] ([[Benutzer Diskussion:Henriette Fiebig|Diskussion]]) 21:01, 11. Mär. 2018 (CET)
:::::Ja, dass die Artikel unbemerkt existieren konten, beweist ja letztlich schon, dass wir manipulierbar sind. Schlimm genug, dass das Ergebnis abgegeben ist und nun unseren Ruf verschlechtert. Die Schülerin hat zudem ein falsches Bild von Wikipedia gewonnen, weil sie eben nicht hinter die Kulissen geschaut hat. Die Studie sollte uns folglich ein Denkzettel seien, noch aufmerksamer zu arbeiten. Hier landen oft Artikel mit gutem Inhalt in der LD, die grad so in die RK passen, aber die schlechten, völlig den RK widersprechenden Artikel der Schülerin sind nicht aufgefallen. Zudem sollte sich die Schülerin schämen, dass sie einige Kategorien und Wörter missbraucht, um uns zu manipulieren. Für mir hätte ihre Forschungsarbeit bestenfalls eine 4- bekommen. Glücklicherweise bin ich kein Lehrer.--[[Benutzer:Leiflive|Leif]] ([[Benutzer Diskussion:Leiflive|Diskussion]]) 21:12, 11. Mär. 2018 (CET)
::::::{{Ping|Henriette Fiebig}}Die Benutzerin wurde am 31. Juli 2017 Sichter; bis dahin hatte sie 67 edits gemacht. Das ist wenig mehr als die Mindestzahl. Es wäre also zu überdenken, ob die Sichterkriterien nicht verschärft werden sollten. <span style="white-space:nowrap;">-- ''Glückauf!'' [[Benutzer:Markscheider|Markscheider]] [[Benutzer Diskussion:Markscheider|Disk]] <small>21:15, 11. Mär. 2018 (CET)</small></span>
::::::::::Die Kriterin müssen verschärft werden. So was darf nicht nochmal passieren. Ich predige seit Jahren, dass ständig LDs über Artikel geführt werden, die eigentlich noch grad so relevant sind. Solche Artikel wie die der Jungendforscherin werden schlichtweg übersehen. Wie kann soetwas passieren?--[[Benutzer:Leiflive|Leif]] ([[Benutzer Diskussion:Leiflive|Diskussion]]) 21:32, 11. Mär. 2018 (CET)

Version vom 11. März 2018, 22:58 Uhr

Suharekë/Suhareka 1
(Therandë/Theranda)
Suva Reka/Сува Река 2
Wappen von Suhareka
Suhareka (Kosovo)
Suhareka (Kosovo)
Basisdaten
Staat: Kosovo Kosovo 3
Bezirk: Prizren
Gemeinde: Suhareka
Koordinaten: 42° 22′ N, 20° 50′ OKoordinaten: 42° 21′ 44″ N, 20° 50′ 0″ O
Höhe: 400 m ü. A.
Einwohner: 10.422 (2011)
Telefonvorwahl: +383 (0) 29
Postleitzahl: 23000
Kfz-Kennzeichen: 04
3 
Die Unabhängigkeit des Kosovo ist umstritten. Serbien betrachtet das Land weiterhin als serbische Provinz.
In der Innenstadt

Suhareka (albanisch auch Suharekë, oder auch Theranda bzw. Therandë; serbisch Сува Река Suva Reka) ist eine Stadt im südlichen Kosovo. Sie ist Sitz der gleichnamigen Gemeinde und ist 18 km von Prizren und 57 km von der Hauptstadt Pristina entfernt.

Geschichte

Moschee im Ortszentrum

Nahe Suhareka befand sich der NATO-Stützpunkt Camp Casablanca, in dem österreichische, Schweizer und deutsche (gelegentlich auch US-amerikanische) Truppen stationiert waren. Von dort aus wurden auch verschiedene Projekte der CIMIC koordiniert, unter anderem der Aufbau einer HTL-Schule. Der Bau wurde unter anderem durch freiwillige Helfer, zur Gänze Schüler österreichischer HTLs, und Sponsoren aus der österreichischen Wirtschaft realisiert. Die erwähnten Projekte wurden maßgeblich von Sr. Johanna Schwab (vom Orden der Barmherzigen Schwestern) unterstützt und geleitet. Im August 2012 wurde Camp Casablanca geschlossen und das Gelände der Gemeinde von Suhareka übergeben. Nun plant die Stadtverwaltung den Bau von Industrie- und Gewerbegebäuden, Schuleinrichtungen und einen Marktplatz auf dem Areal.[1]

Bevölkerung

Die Stadt Suhareka hat 10422 Einwohner (Volkszählung 2011), hiervon 10272 (98,56 %) Albaner, 122 (1,17 %) Roma und Aschkali, 8 Bosniaken, 2 Serben und ein Türke. 6 Personen gaben eine andere ethnische Herkunft an.[2]

Bevölkerungsentwicklung[3][4]
Census 1919 1948 1953 1961 1971 1981 1991 2011
Einwohner 804 1715 2120 2708 4148 6653 10497 10422

Städtepartnerschaften

Die Zusammenarbeit mündete sowohl in diversen kulturellen Austauschen zwischen Vereinen beider Gemeinden als auch im Bau und gemeinsamen Betrieb der Jugend- und Bildungseinrichtung Fellbach-Haus, in der unter anderem traumatisierte Kinder nach dem Krieg betreut wurden.[5][6]

Persönlichkeiten

Commons: Suva Reka – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. SWISSCOY: Das Camp Casablanca ist Geschichte. Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport, 30. August 2012, abgerufen am 12. Januar 2013.
  2. Ethnic composition of Kosovo 2011. In: pop-stat.mashke.org. Abgerufen am 3. Januar 2018.
  3. Sheradin Berisha: Ndarja administrative në Qarkun e Prizrenit - në vitin 1919. Archiviert vom Original; abgerufen am 3. Januar 2018 (albanisch).
  4. Kosovo censuses. In: pop-stat.mashke.org. Abgerufen am 3. Januar 2018.
  5. http://www.fellbach.de/text/494/de/projektpartnerschaft-im-kosovo.html
  6. http://kk.rks-gov.net/suhareke/leftMeny/Suhareka---Fellbah.aspx

Vorlage:Navigationsleiste Großgemeinden im Kosovo