Kulturprojekte Berlin und CalSky: Unterschied zwischen den Seiten
Erscheinungsbild
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Kurze Zusammenfassung der Arbeitsfelder der Organisation. Quellen: Artikel über Projekte, Webseiten |
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Baustelle}} |
|||
Die Kulturprojekte Berlin GmbH ist eine landeseigene [[Gemeinnützige GmbH|gemeinnützige Gesellschaft]] zur Förderung, Vernetzung und Vermittlung von Kultur und Geschichte. Sie wurde 2006 als Fusion des Museumspädagogischen Diensts Berlin (MD Berlin)<ref>{{Internetquelle |url=http://www.mdberlin.de/ |titel=Museumspädagogischer Dienst Berlin |zugriff=2018-03-02}}</ref> und der Berliner Kulturveranstaltungs-GmbH (BKV) gegründet.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.berlin.de/rbmskzl/aktuelles/pressemitteilungen/2006/pressemitteilung.50579.php |titel=Zusammenführung des Museumspädagogischen Dienstes mit der Berliner Kulturveranstaltungs-GmbH |datum=2013-12-05 |zugriff=2018-03-02 |sprache=de}}</ref> Sitz der GmbH ist das [[Palais Podewils|Podewil]] im historischen [[Klosterstraße (Berlin-Mitte)|Klosterviertel]] in Berlin-Mitte. |
|||
Calsky.com ist ein Onlinetool, welches es [[Astronom|Hobby-Astronomen]] ermöglicht, astronomische Ereignisse zu berechnen. Die Seite ist auf Deutsch und Englisch verfügbar und beinhaltet eine Vielzahl von Berechnungsmöglichkeiten. |
|||
== Features == |
|||
Als Partner des Landes Berlin konzipiert und organisiert die Gesellschaft verschiedene kulturelle Großprojekte. Dazu zählen unter anderem die [[Lange Nacht der Museen]]<ref>{{Literatur |Titel=Home |Sammelwerk=Lange Nacht der Museen |Online=https://www.lange-nacht-der-museen.de/de/ |Abruf=2018-03-02}}</ref>, die Berlin Art Week<ref>{{Internetquelle |url=http://www.berlinartweek.de/de/home/ |titel=Berlin Art Week {{!}} Berlin Art Week |zugriff=2018-03-02 |sprache=de}}</ref>, der Europäische Monat der Fotografie<ref>{{Internetquelle |url=https://www.emop-berlin.eu/de/ |titel=EMOP Berlin - European Month of Photography |zugriff=2018-03-02}}</ref>, das Themenjahr „Zerstörte Vielfalt“<ref>{{Internetquelle |autor=Kulturprojekte Berlin GmbH |url=http://www.berlin.de/2013/start/ |titel=Start |zugriff=2018-03-02 |sprache=de-DE}}</ref> und die Jubiläen zum 20. und 25. Jahrestag des Mauerfalls mit der ''Dominoaktion''<ref>{{Literatur |Autor=Hauke Friederichs |Titel=Mauerfall: Berlin feiert "Fest der Freiheit" |Sammelwerk=Die Zeit |Ort=Hamburg |Datum=2009-11-09 |ISSN=0044-2070 |Online=http://www.zeit.de/politik/deutschland/2009-11/berlin-feier-mauerfall |Abruf=2018-03-02}}</ref> und der [[Lichtgrenze|''Lichtgrenze'']]<ref>{{Literatur |Titel=Reaktionen zum Mauerfall-Jubiläum: Die Welt staunt über Berlins "Lichtgrenze" |Sammelwerk=Spiegel Online |Datum=2014-11-10 |Online=http://www.spiegel.de/politik/deutschland/mauerfall-jubilaeum-lichtgrenze-in-berlin-sorgt-fuer-aufsehen-a-1001978.html |Abruf=2018-03-02}}</ref>. Die GmbH koordiniert die Berlin-Ausstellung im [[Humboldt Forum]]<ref>{{Literatur |Titel=Berlin-Ausstellung im Humboldt Forum |Sammelwerk=Stiftung Stadtmuseum Berlin |Online=https://www.stadtmuseum.de/humboldt-forum |Abruf=2018-03-02}}</ref> in Kooperation mit der [[Stiftung Stadtmuseum Berlin]] und richtet im Auftrag der [[Senatskanzlei (Berlin)|Senatskanzlei Berlin]] das Bürgerfest zum [[Tag der Deutschen Einheit]] 2018<ref>{{Internetquelle |url=http://www.tag-der-deutschen-einheit.de/ |titel=Tag der Deutschen Einheit |zugriff=2018-03-02}}</ref> aus. |
|||
=== [https://www.calsky.com/cs.cgi/Calendar?&lang=de Kalender] === |
|||
Außerdem ist die GmbH in den Bereichen Kulturelle Bildung<ref>{{Literatur |Titel=Nicht verpassen - Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung schreibt Fördermittel für Kooperationsprojekte aus |Sammelwerk=Kubinaut |Online=https://www.kubinaut.de/de/finanzen/berliner-projektfonds-kulturelle-bildung/ |Abruf=2018-03-02}}</ref> sowie bei der Vernetzung und Beratung von Kulturschaffenden und Kreativen tätig.<ref>{{Internetquelle |url=http://www.kreativkultur.berlin/de/ |titel=Home - Kreativ Kultur Berlin |zugriff=2018-03-02 |sprache=de}}</ref> Sie ist weiterhin Trägerin von Spielstätten (Schaubude, [[Palais Podewils|Podewil]]) und Festivals ([[transmediale]]). Ein weiteres Arbeitsfeld stellen Serviceleistungen für Museen (Museumsdienst Berlin,<ref>{{Internetquelle |url=http://www.museumsdienst.berlin/ |titel=Museumsdienst Berlin — BILDUNG · VERMITTLUNG |zugriff=2018-03-02 |sprache=de-DE}}</ref> MuseumsJournal,<ref>{{Internetquelle |url=http://www.museumsjournal.de/ |titel=Museumsjournal |zugriff=2018-03-02 |sprache=de}}</ref> Museumsportal<ref>{{Literatur |Titel=Home |Sammelwerk=Museumsportal Berlin |Online=https://www.museumsportal-berlin.de/de/ |Abruf=2018-03-02}}</ref>) und andere Kulturinstitutionen (z.B. das Online-Portal Berlin Bühnen<ref>{{Literatur |Titel=Startseite |Sammelwerk=Berlin Bühnen |Online=https://www.berlin-buehnen.de/de/ |Abruf=2018-03-02}}</ref>) dar. |
|||
* [https://www.calsky.com/cs.cgi/Calendar/1?&lang=de Schlagzeilen], Neuigkeiten aus dem Bereich der Astronomie |
|||
* [https://www.calsky.com/cs.cgi/Calendar/2?&lang=de Space Weather], Berechnung der Polarlichtwahrscheinlichkeit |
|||
* [https://www.calsky.com/cs.cgi/Calendar/3?&lang=de Gezeiten], Berechnung der Gezeiten |
|||
* [https://www.calsky.com/cs.cgi/Calendar/4?&lang=de Wetter], Wetterprognosen |
|||
* [https://www.calsky.com/cs.cgi/Calendar/5?&lang=de Diesen Monat am Himmel], Auflistung aller relevanten astronomischen Ereignisse des aktuellen Monats |
|||
* [https://www.calsky.com/cs.cgi/Calendar/6?&lang=de Heute am Himmel], Auflistung aller relevanten astronomischen Ereignisse des aktuellen Tages |
|||
* [https://www.calsky.com/cs.cgi/Calendar/7?&lang=de Sternkarte], Interaktive sehr detaillierte Sternkarte |
|||
* [https://www.calsky.com/cs.cgi/Calendar/8?&lang=de Graphischer Tages-/Nachtkalender], Höhendiagramm der Himmelskörper und Dämmerungsgrad |
|||
* [https://www.calsky.com/cs.cgi/Calendar/9?&lang=de Wetterballone], Berechnung der sichtbarkeit von Wetterballonen |
|||
* [https://www.calsky.com/cs.cgi/Calendar/10?&lang=de Islam. Gebetszeiten], Berechnung der fünf täglichen islamischen Gebetszeiten |
|||
=== [https://www.calsky.com/cs.cgi/Sun?&lang=de Sonne] === |
|||
<references /> |
|||
* [https://www.calsky.com/cs.cgi/Sun/1?&lang=de Ansicht/Daten], Aktuelle Karte der Sonnenflecken und Positions und Zeitangaben |
|||
* [https://www.calsky.com/cs.cgi/Sun/1?&lang=de Auf-Untergang], Uhrzeit des Sonnenauf- und untergangs |
|||
* [https://www.calsky.com/cs.cgi/Sun/3?&lang=de Ephemeriden], Ephemeriden der Sonne |
|||
* [https://www.calsky.com/cs.cgi/Sun/4?&lang=de Physikalische Ephemeriden] |
|||
* [https://www.calsky.com/cs.cgi/Sun/5?&lang=de Sonnenwenden etc.], Daten der Sonnenwenden |
|||
* [https://www.calsky.com/cs.cgi/Sun/6?&lang=de Sonnenfinsternisse], Auflistung der nächsten Sonnenfinsternisse für den aktuellen Standort |
|||
* [https://www.calsky.com/cs.cgi/Sun/7?&lang=de Transit], Auflistung der nächsten Planetendurchgänge für den aktuellen Standort |
|||
* [https://www.calsky.com/cs.cgi/Sun/8?&lang=de Transite weltweit], Auflistung der nächsten Planetendurchgänge Weltweit |
|||
* [https://www.calsky.com/cs.cgi/Sun/9?&lang=de Sonnenbilder-Archiv], Archiv der Sonnenbilder seit 1995 |
|||
* [https://www.calsky.com/cs.cgi/Sun/11?&lang=de Höhe/Schattenlänge/Sonnenenergie], Berechnung der Sonnenhöhe, Schattenlänge und Sonnenintensität |
|||
=== [https://www.calsky.com/cs.cgi/Moon?&lang=de Mond] === |
|||
* [https://www.calsky.com/cs.cgi/Moon/1?&lang=de Ansicht/Daten] |
|||
* [https://www.calsky.com/cs.cgi/Moon/2?&lang=de Mondkarte] |
|||
* [https://www.calsky.com/cs.cgi/Moon/3?&lang=de Karte Mondrückseite] |
|||
* [https://www.calsky.com/cs.cgi/Moon/4?&lang=de Auf- Untergang] |
|||
* [https://www.calsky.com/cs.cgi/Moon/5?&lang=de Ephemeriden] |
|||
* [https://www.calsky.com/cs.cgi/Moon/6?&lang=de Physikalische Ephemeriden] |
|||
* [https://www.calsky.com/cs.cgi/Moon/7?&lang=de Mondphasen] |
|||
* [https://www.calsky.com/cs.cgi/Moon/8?&lang=de Phasen, extreme Lagen] |
|||
* [https://www.calsky.com/cs.cgi/Moon/9?&lang=de Lichtstrahleffekte] |
|||
* [https://www.calsky.com/cs.cgi/Moon/10?&lang=de Mondfinsternisse] |
|||
* [https://www.calsky.com/cs.cgi/Moon/11?&lang=de Mondfinsternisse weltweit] |
|||
* [https://www.calsky.com/cs.cgi/Moon/12?&lang=de Grafischer Finsternisverlauf] |
|||
* [https://www.calsky.com/cs.cgi/Moon/13?&lang=de Sternbedeckungen] |
|||
* [https://www.calsky.com/cs.cgi/Moon/14?&lang=de Planetenbedeckungen] |
|||
* [https://www.calsky.com/cs.cgi/Moon/15?&lang=de Sternkarte] |
|||
* [https://www.calsky.com/cs.cgi/Moon/16?&lang=de Monatskalender] |
|||
* [https://www.calsky.com/cs.cgi/Moon/17?&lang=de Mondsichel] |
|||
* [https://www.calsky.com/cs.cgi/Moon/18?&lang=de Höhe/Shattenlänge] |
|||
* [https://www.calsky.com/cs.cgi/Moon/19?&lang=de Datenentwicklung] |
|||
=== Planeten === |
|||
* Planeten-Konjunktionen |
|||
* Merkur |
|||
** Ansicht/Daten |
|||
** Sternkarte |
|||
** Stellungen |
|||
** Ephemeriden |
|||
** Physikalische Ephemeriden |
|||
** Sonnentransits |
|||
** Sonnentransits Weltweit |
|||
** Sichtbarkeitsgraphen |
|||
** Datenentwicklung |
|||
* Venus |
|||
** Ansicht/Daten |
|||
** Sternkarte |
|||
** Stellungen |
|||
** Ephemeriden |
|||
** Physikalische Ephemeriden |
|||
** Sonnentransits |
|||
** Sonnentransits Weltweit |
|||
** Sichtbarkeitsgraphen |
|||
** Datenentwicklung |
|||
* Erde |
|||
** Ansicht/Daten |
|||
** Pfade von Sonnenfinsternissen |
|||
* Mars |
|||
** |
|||
* Jupiter |
|||
* Saturn |
|||
* Uranus |
|||
* Neptun |
|||
* Pluto |
|||
* Graphischer Tages-/Nachtkalender |
|||
* Sichtbarkeitsdiagramm |
Version vom 2. März 2018, 19:15 Uhr
Diese Baustelle befindet sich fälschlicherweise im Artikelnamensraum. Bitte verschiebe die Seite oder entferne den Baustein {{Baustelle}} .
|
Calsky.com ist ein Onlinetool, welches es Hobby-Astronomen ermöglicht, astronomische Ereignisse zu berechnen. Die Seite ist auf Deutsch und Englisch verfügbar und beinhaltet eine Vielzahl von Berechnungsmöglichkeiten.
Features
- Schlagzeilen, Neuigkeiten aus dem Bereich der Astronomie
- Space Weather, Berechnung der Polarlichtwahrscheinlichkeit
- Gezeiten, Berechnung der Gezeiten
- Wetter, Wetterprognosen
- Diesen Monat am Himmel, Auflistung aller relevanten astronomischen Ereignisse des aktuellen Monats
- Heute am Himmel, Auflistung aller relevanten astronomischen Ereignisse des aktuellen Tages
- Sternkarte, Interaktive sehr detaillierte Sternkarte
- Graphischer Tages-/Nachtkalender, Höhendiagramm der Himmelskörper und Dämmerungsgrad
- Wetterballone, Berechnung der sichtbarkeit von Wetterballonen
- Islam. Gebetszeiten, Berechnung der fünf täglichen islamischen Gebetszeiten
- Ansicht/Daten, Aktuelle Karte der Sonnenflecken und Positions und Zeitangaben
- Auf-Untergang, Uhrzeit des Sonnenauf- und untergangs
- Ephemeriden, Ephemeriden der Sonne
- Physikalische Ephemeriden
- Sonnenwenden etc., Daten der Sonnenwenden
- Sonnenfinsternisse, Auflistung der nächsten Sonnenfinsternisse für den aktuellen Standort
- Transit, Auflistung der nächsten Planetendurchgänge für den aktuellen Standort
- Transite weltweit, Auflistung der nächsten Planetendurchgänge Weltweit
- Sonnenbilder-Archiv, Archiv der Sonnenbilder seit 1995
- Höhe/Schattenlänge/Sonnenenergie, Berechnung der Sonnenhöhe, Schattenlänge und Sonnenintensität
- Ansicht/Daten
- Mondkarte
- Karte Mondrückseite
- Auf- Untergang
- Ephemeriden
- Physikalische Ephemeriden
- Mondphasen
- Phasen, extreme Lagen
- Lichtstrahleffekte
- Mondfinsternisse
- Mondfinsternisse weltweit
- Grafischer Finsternisverlauf
- Sternbedeckungen
- Planetenbedeckungen
- Sternkarte
- Monatskalender
- Mondsichel
- Höhe/Shattenlänge
- Datenentwicklung
Planeten
- Planeten-Konjunktionen
- Merkur
- Ansicht/Daten
- Sternkarte
- Stellungen
- Ephemeriden
- Physikalische Ephemeriden
- Sonnentransits
- Sonnentransits Weltweit
- Sichtbarkeitsgraphen
- Datenentwicklung
- Venus
- Ansicht/Daten
- Sternkarte
- Stellungen
- Ephemeriden
- Physikalische Ephemeriden
- Sonnentransits
- Sonnentransits Weltweit
- Sichtbarkeitsgraphen
- Datenentwicklung
- Erde
- Ansicht/Daten
- Pfade von Sonnenfinsternissen
- Mars
- Jupiter
- Saturn
- Uranus
- Neptun
- Pluto
- Graphischer Tages-/Nachtkalender
- Sichtbarkeitsdiagramm