„Web-Index“ – Versionsunterschied
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
K Intrawikilink |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Ein '''Web-Index''' ist die Indizierung des [[World Wide Web]] und anderer Dokumente, die über das [[Internet]] zugänglich sind. Er stellt somit eine Liste an Webseiten, Bildern, Videos, Dokumenten und anderen Inhalten dar, die über das Internet aufrufbar sind und muss stetig aktualisiert werden, um auch neu erstellte Webseiten zu beinhalten. Dies geschieht meistens über sogenannte [[Webcrawler]]. Das Speichern und Aktualisieren eines so großen [[Datenbankindex|Indexes]] ist sehr aufwendig. Ein Web-Index ist nötig, um das Internet schnell zu durchsuchen. Viele Suchmaschinen benutzen deshalb als Grundlage für ihre Suche einen Web-Index. Die vier umfangreichsten Web-Indizes werden von [[Google]] (USA), [[Bing (Suchmaschine)|Bing]] (USA), [[Baidu]] (China) und [[Yandex]] (Russland) betrieben. In Europa gibt es Bestrebungen für |
Ein '''Web-Index''' ist die Indizierung des [[World Wide Web]] und anderer Dokumente, die über das [[Internet]] zugänglich sind. Er stellt somit eine Liste an Webseiten, Bildern, Videos, Dokumenten und anderen Inhalten dar, die über das Internet aufrufbar sind und muss stetig aktualisiert werden, um auch neu erstellte Webseiten zu beinhalten. Dies geschieht meistens über sogenannte [[Webcrawler]]. Das Speichern und Aktualisieren eines so großen [[Datenbankindex|Indexes]] ist sehr aufwendig. Ein Web-Index ist nötig, um das Internet schnell zu durchsuchen. Viele Suchmaschinen benutzen deshalb als Grundlage für ihre Suche einen Web-Index. Die vier umfangreichsten Web-Indizes werden von [[Google]] (USA), [[Bing (Suchmaschine)|Bing]] (USA), [[Baidu]] (China) und [[Yandex]] (Russland) betrieben. In Europa gibt es Bestrebungen für einen [[Open Web Index|offenen Web-Index]].<ref>{{Internetquelle |autor=Christian Kunz |url=https://www.seo-suedwest.de/1333-open-web-index-europa-gegenmodell-google.html |titel=Europäisches Gegenmodell zu Google? Der Open Web Index - SEO Südwest |zugriff=2017-12-21 |sprache=de-de}}</ref> |
||
== Einzelnachweise == |
== Einzelnachweise == |
Version vom 19. Februar 2018, 04:02 Uhr
Ein Web-Index ist die Indizierung des World Wide Web und anderer Dokumente, die über das Internet zugänglich sind. Er stellt somit eine Liste an Webseiten, Bildern, Videos, Dokumenten und anderen Inhalten dar, die über das Internet aufrufbar sind und muss stetig aktualisiert werden, um auch neu erstellte Webseiten zu beinhalten. Dies geschieht meistens über sogenannte Webcrawler. Das Speichern und Aktualisieren eines so großen Indexes ist sehr aufwendig. Ein Web-Index ist nötig, um das Internet schnell zu durchsuchen. Viele Suchmaschinen benutzen deshalb als Grundlage für ihre Suche einen Web-Index. Die vier umfangreichsten Web-Indizes werden von Google (USA), Bing (USA), Baidu (China) und Yandex (Russland) betrieben. In Europa gibt es Bestrebungen für einen offenen Web-Index.[1]
Einzelnachweise
- ↑ Christian Kunz: Europäisches Gegenmodell zu Google? Der Open Web Index - SEO Südwest. Abgerufen am 21. Dezember 2017 (deutsch).