Zum Inhalt springen

Liechtensteinisches Rotes Kreuz und Brandt: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Begriffsklärungshinweis}}
<!--schweiz- bzw. liechtensteinbezogen-->
'''Brandt''' ist ein deutscher Familienname. Er wird in seiner Herkunft zurückgeführt auf die vor allem im norddeutschen Raum gebräuchliche Kurzform von Namen, die auf ...brandt oder ...brand enden, wie [[Hildebrandt]], Hadebrand, Herbrand, Gerbrand. Das Wort ''Brandt'' hatte im Althochdeutschen und Altsächsischen eine doppelte Bedeutung, nämlich „Feuer(-Brand)“ und „(Flammen-)Schwert“.
{{Infobox gemeinnützige Organisation
| Name =
| Logo =
| Gründung =
| Website =
| Non-profit_name = Liechtensteinisches Rotes Kreuz
| Non-profit_logo = [[Datei:Flag of the Red Cross.svg|100px|Kompaktlogo des Liechtensteinischen Roten Kreuzes.]]
| Non-profit_type = [[Gemeinnützigkeit|gemeinnütziger]] [[Verein]]
| founded_date = 30. April 1945
| founder = [[Georgina von Wilczek|Gina von Liechtenstein]] (Initiative)
| location = [[Vaduz]], [[Liechtenstein]]
| key_people = [[Marie Kinsky von Wchinitz und Tettau|Sophie von Liechtenstein]], Präsidentin
| focus = [[Humanitäre Hilfe]], [[Humanitäres Völkerrecht]], [[Sozialarbeit]]
| num_members = ca. 1000 (2017)
| num_volunteers =
| num_employees = 21
| Non-profit_slogan =
| homepage = http://www.roteskreuz.li/
}}


{{TOC limit|2}}
Das '''Liechtensteinische Rote Kreuz''' (LRK) ist die [[Nationale Rotkreuz-Gesellschaft]] im [[Fürstentum Liechtenstein]] nach den [[Genfer Konventionen|Genfer Abkommen]] und als solche Teil der [[Internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung|Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung]] mit Hauptsitz in [[Genf]]. Das LRK ist heute die grösste [[Hilfsorganisation]] des Landes.


== Verbreitung ==
Das LRK hat rund 1000 Mitglieder (2017).<ref>[http://roteskreuz.li/wp-content/uploads/2017/02/Jahresbericht_2016.pdf JAHRESBERICHT 2016]. Im Jahr 2016: 1015 Mitglieder.</ref> Dies entspricht etwa 2,7 % der Bevölkerung.
Der Familienname ''Brandt'' tritt in Deutschland weit überdurchschnittlich auf und gehört damit zu den [[Liste der häufigsten Familiennamen in Deutschland|häufigsten Familiennamen in Deutschland]]. Mit rund 18.900 Telefonbucheinträgen tragen in Deutschland rund 50.400 Menschen ''Brandt'' als Familiennamen.<ref>[http://christoph.stoepel.net/geogen/v3/Default.aspx Der Familienname ''Brandt''] auf geogen.de. Suchbegriff ''Brandt'' eingeben</ref>
[[Datei:FL-Rettungsauto-P201430c.JPG|mini|Liechtensteinisches Rotes Kreuz (LRK) - Einsatzfahrzeug - Landesspital in Vaduz.]]
[[Datei:FL-Rettungsdienst-Zeichen-P2014306.JPG|mini|Emblem LRK auf einem Einsatzfahrzeug.]]


== Geschichte ==
== Siehe auch ==
* [[Brant]]
Das Liechtensteinische Rote Kreuz wurde am 30. April 1945 auf Initiative von [[Georgina von Wilczek|Gina von Liechtenstein]] gegründet. Es bezweckt in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) und der Internationalen Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften die Erfüllung humanitärer Aufgaben im Sinne der Grundsätze des Roten Kreuzes und stellt sich so in den Dienst Not leidender und hilfsbedürftiger Menschen, ohne Ansehen von Nationalität, Rasse, Glauben, Geschlecht, sozialer Stellung oder politischer Überzeugung.
* [[Brand (Begriffsklärung)]]


=== Präsidentinnen ===
== Familien ==
* [[Brandt (Adelsgeschlecht)]]
* [[Georgina von Wilczek|Gina von Liechtenstein]] (1945–1985)
* [[Marie Kinsky von Wchinitz und Tettau|Marie Aglaë von und zu Liechtenstein]] (1985–2015)
* [[Sophie in Bayern (1967)|Sophie von Liechtenstein]] (seit 2015)


== Organisation ==
== Namensträger ==
{{TOC}}
Die Rechtsform ist ein gemeinnütziger Verein und ist daher dementsprechend organisiert.
=== A ===
* [[Achi Brandt]] (* 1938), israelischer Mathematiker
* ''Adolf Brandt'' (1851–1910), deutscher Schriftsteller, siehe [[Felix Stillfried]]
* [[Adolf Brandt]] (1862–1924), deutscher Lehrer und Chronist <!-- https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/entity/1067196714 -->
* [[Ahasver von Brandt]] (1909–1977), deutscher Historiker
* [[Albert Friedrich Brandt]] (1875–1958), deutscher Fabrikant und Unternehmer
{{:Alexander Brandt}}
* [[Alf Brandt]] (* 1958), schwedischer Geher
{{:Alfred Brandt}}
* [[Alice Brandt]] (* 1911), deutsche Schauspielerin
{{:Andreas Brandt}}
* ''Aloise Höpfner von Brandt'' (1803–1867), österreichische Theaterschauspielerin, siehe [[Aloise Kettel]]
* [[Andrej Brandt]], deutscher Synchronsprecher
* [[Angelika Brandt]] (* 1951), deutsche Marathonläuferin
* [[Anja Brandt]] (* 1990), deutsche Volleyballspielerin
* [[Anni Brandt-Elsweier]] (1932–2017), deutsche Politikerin (SPD)
{{:Arthur Brandt}}
* [[Astrid Brandt]] (* 1963), deutsche Künstlerin
{{:August Brandt}}
* [[Augusto Brandt]] (1892–1942), venezolanischer Komponist
* [[Austen Peter Brandt]] (* 1952), deutsch-britisch-nigerianischer Pfarrer


=== Hilfsorganisationen ===
=== B ===
* ''Beata Brandt'', Ehename von [[Beata Geismann]] (* 1979), deutsche Rollhockeyspielerin
Hilfsorganisationen des LRK sind die Samaritervereine in den Gemeinden (Vaduz, gegründet 1951; Schaan, gegründet 1952; Liechtensteiner Unterland, gegründet 1954; Balzers, gegründet 1961; Triesenberg, gegründet 1968; Triesen, gegründet 1972).<ref>{{Internetquelle|autor=LRK|url=http://roteskreuz.li/wp-content/uploads/2017/02/Jahresbericht_2016.pdf|titel=Jahresbericht 2016|werk=|hrsg=|format=PDF|datum=|zugriff=2017-10-03|sprache=}}</ref>
* [[Bernard Brandt]] (* 1960), Schweizer Freestyle-Skiläufer
* [[Bernhard Brandt]] (1881–1938), deutscher Geograf und Hochschullehrer <!-- GND=101433794 -->
* [[Betsy Brandt]] (* 1973), US-amerikanische Schauspielerin
* [[Bill Brandt]] (1904–1983), britischer Fotograf
* [[Borris Brandt]] (* 1961), deutscher Autor und Multimediaproduzent
* [[Brigitte Seebacher-Brandt]] (* 1946), deutsche Historikerin, Journalistin und Publizistin
* [[Burkhard Brandt]] (* 1957), deutscher Chemiker
* [[Burkhard Brandt (Schauspieler)]], deutscher Schauspieler


=== Leistungsbereiche ===
=== C ===
* [[Camille Brandt]] (1884–1971), Schweizer Politiker (SP)
Der bekannteste Leistungsbereich des Liechtensteinischen Roten Kreuzes ist der [[Rettungsdienst]], da das LRK mit diesem nach aussen am markantesten in Erscheinung tritt. Ebenfalls gehört zum Liechtensteinischen Roten Kreuz aber auch eine Abteilung für Mütter- und Väterberatung sowie das Kinderheim Gamander in Schaan.
* [[Carl Brandt]] (1886–1965), deutscher Unternehmer
* [[Caroline Brandt]] (um 1793–1852), deutsche Schauspielerin und Sängerin
* [[Carlos Brandt]] (1875–1964), venezolanischer Schriftsteller, Historiker und Philosoph
* [[Christian Ludwig Brandt]] (1800–1869), deutscher Historiker
{{:Christoph Brandt}}
* [[Christophe Brandt]] (* 1977), belgischer Radrennfahrer
* [[Claudia Koch-Brandt]] (* 1952), deutsche Biochemikerin
* [[Constant Louis Brandt]] (1890–1935), Schweizer Maler <!-- http://www.sikart.ch/kuenstlerinnen.aspx?id=4024166 -->
* [[Constantin Brandt]] (* 1988), deutscher Schauspieler


==== Rettungsdienst ====
=== D ===
* [[Di Brandt]] (* 1952), kanadische Schriftstellerin
Das LRK bietet seit 1955 Rettungsdiensttransporte flächendeckend in ganz Liechtenstein an. Das erste Fahrzeug wurde dank einer privaten Spende ermöglicht. Seit 1971 besteht ein Rettungsdienst im engeren Sinne, der am 2. Januar 1972 mit vier hauptamtlichen Sanitätern und freiwilligen Helfern aus den Samaritervereinen sowie zwei Rettungsfahrzeugen seine Arbeit aufgenommen hat. Seit April 2017 gibt es zwei Mannschaften für verschiedene Aufgaben. Die erste Mannschaft ist rund um die Uhr für Notfälle wie Verkehrsunfälle, Sportunfälle, medizinische Notfälle, Hilfeleistungen bei Krankheit und Unfällen etc. einsatzbereit. Die zweite Mannschaft führt auf Anmeldung planbare Sekundärtransporte durch, wozu u.a. Liegendtransporte, Verlegungen, Transporte für spezielle diagnostische Untersuchungen in medizinischen Zentren, etc. gehören. Über 90 % der Rettungsdiensttransporte werden vom LRK selbst ausgeführt, der Rest durch Partner.
* [[Dieter Brandt]] (1938–2017), deutscher Büttenredner
* [[Donna Cohn-Brandt]] (1951–2014), US-amerikanisch-deutsche Schauspielerin
* [[Dorothea Brandt]] (* 1984), deutsche Schwimmerin


=== E ===
Der Begriff Rettungsdienst beschreibt Leistungen der [[Notfallrettung]] und des Krankentransportes. Die Notfallrettung wird zusätzlich unterteilt in die ärztliche Notfallrettung ([[Notarzt]], bereitgestellt vom Liechtensteinischen Landesspital) und die nicht-ärztliche Notfallrettung. Die Aufgaben in der Notfallrettung sind die Versorgung, Betreuung und Transport von [[Notfallpatient]]en. [[Krankentransport]]e werden unterteilt in qualifizierte und einfache Krankentransporte. Die Aufgaben im Krankentransport sind die Versorgung, Betreuung und Transport von [[Patient]]en (keine Notfallpatienten!).
* [[Eckart Brandt]] (* 1950), deutscher Apfelbauer und Autor
* [[Edgar Brandt]] (1880–1960), französischer Künstler, Waffeningenieur und Unternehmer
* [[Edith Brandt]] (1923–2007), deutsche Lehrerin und Politikerin (SED)
* [[Edmund Brandt (Ministerialbeamter)]] (1906–??), deutscher Ministerialbeamter, siehe [[Tötungsanstalt Hartheim #Hartheimer Statistik]]
* [[Edmund Brandt]] (* 1947), deutscher Rechtswissenschaftler und Politikwissenschaftler
* [[Eduard Brandt]] (1839–1891), russischer Mediziner
* [[Edward N. Brandt]] (''Edward Brandt, Jr.''; 1933–2007), US-amerikanischer Mediziner
* [[Edwin Peter Brandt]] (* 1943), deutscher Baptistenpastor und Lehrer
* [[Ellen Brandt-Forster]] (1866–1921), österreichische Opernsängerin (Sopran)
* [[Elmar Brandt]] (* 1971), deutscher Stimmenimitator
* [[Enevold von Brandt]] (1738–1772), dänischer Graf
* [[Erik Brandt]] (1884–1955), schwedischer Politiker (SAP)
* [[Ernst Brandt]] (1896–1956), deutscher Politiker (KPD)
* [[Erwin Brandt]] (1899–nach 1957), deutscher Polizeibeamter und SS-Führer
* [[Eugen Erwin Brandt]] (1889–1961), russisch-deutscher Publizist <!-- Wolfgang Benz (Hrsg.): ''Handbuch des Antisemitismus. Judenfeindschaft in Geschichte und Gegenwart.'' Band 5: ''Organisationen, Institutionen, Bewegungen.'' de Gruyter, Berlin 2012, S. 645 -->
* [[Eva Quante-Brandt]] (* 1960), deutsche Pädagogin, Hochschullehrerin und Politikerin (SPD)
* [[Evelyn Klengel-Brandt]] (* 1932), deutsche Archäologin
* [[Ewald Brandt]] (1928–1983), deutscher Bildhauer


=== F ===
Die Notrufnummer 144 für die Alarmierung des Rettungsdienstes ist neu seit Oktober 2017 in einer gemeinsamen Einsatzzentrale bei der Landespolizei untergebracht.<ref>{{Internetquelle|autor=LRK|url=http://roteskreuz.li/wp-content/uploads/2017/02/Jahresbericht_2016.pdf|titel=Jahresbericht 2016|werk=|hrsg=|datum=|zugriff=2017-10-03|sprache=}}</ref> Davor lief die Notrufkoordination über die Koordinationsstelle des Liechtensteinischen [http://www.landesspital.li/ Landesspitals].
* [[Florian Brandt]] (* 1966), österreichischer Filmproduktionsleiter
* [[Fons Van Brandt]] (1927–2011), belgischer Fußballspieler
* [[François Brandt]] (1874–1949), niederländischer Ruderer
* [[Franz Brandt]] (1904–1989), US-amerikanischer Maler <!-- http://www.askart.com/ -->
* [[Fred Hermann Brandt]] (1908–1994), deutscher Entomologe, Botaniker und Geheimagent<!--[[:en:Fred Hermann Brandt]]-->
* [[Fredric Brandt]] (1949–2015), US-amerikanischer Mediziner<!--[[:en:Fredric Brandt]]-->
{{:Friedrich Brandt}}
{{:Fritz Brandt}}


=== G ===
Die Kosten für den Rettungsdienst werden durch Beiträge des Landes, Leistungsvergütungen von Krankenkassen und Versicherungen sowie durch private Spenden getragen. Zugunsten des Rettungsdienstes wird auch jährliche eine Weihnachtskartenaktion durchgeführt.
* [[Georg Brandt]] (1694–1768), schwedischer Chemiker
* [[Georg Brandt (General)]] (1876–1945), deutscher General der Kavallerie
* [[Georg Friedrich Brandt]] (1773–1836), deutscher Fagottist und Komponist <!-- http://bmlo.de/b0847 -->
* [[Gerard Brandt]] (1626–1685), niederländischer Geistlicher, Dichter und Historiker
{{:Gerhard Brandt}}
* [[Gordie Brandt]] (1924–1983), kanadischer Gitarrist
* [[Gudmund Nyeland Brandt]] (1878–1945) dänischer Gärtner und Landschaftsarchitekt
* [[Günter Brandt]] (1894–1968), deutscher Jurist und Hochschullehrer
* [[Günther Brandt]] (1898–1973), deutscher Anthropologe
{{:Gustav Brandt}}


=== H ===
Jährlich werden zwischen 1400 und 1500 Rettungsdiensten durchgeführt (durchschnittlich 4 Rettungsdienste pro Tag).<ref>{{Internetquelle|autor=LRK|url=http://roteskreuz.li/wp-content/uploads/2017/02/Jahresbericht_2016.pdf|titel=Jahresbericht 2016|werk=|hrsg=|datum=|zugriff=2017-10-03|sprache=}}</ref>
* [[Hannah Brandt]] (* 1993), US-amerikanische Eishockeyspielerin
{{:Hans Brandt}}
* [[Harm-Hinrich Brandt]] (* 1935), deutscher Historiker
* [[Hartwig Brandt]] (1936–2017), deutscher Historiker
* [[Hartwin Brandt]] (* 1959), deutscher Althistoriker
{{:Heinrich Brandt}}
{{:Heinz Brandt}}
{{:Helmut Brandt}}
* [[Henry G. Brandt]] (* 1927), deutscher Rabbiner
* [[Herbert Brandt]] (1910–1982), deutscher Entomologe und Ornithologe
{{:Hermann Brandt}}
* [[Hillmer Brandt]] (1935–2017), deutscher Politiker
{{:Horst Brandt}}
{{:Hugo Brandt}}


=== J ===
==== Sicherheit bei Veranstaltungen ====
* [[J. Rasmus Brandt]] (* 1943), norwegischer Klassischer Archäologe
Speziell für Veranstaltungen bietet das LRK über die örtlichen Samaritervereine auch [[Sanitätswachdienst|Ambulanzdienste]] an. Dafür werden je nach Grösse der jeweiligen Veranstaltung eine entsprechende Anzahl an Sanitätern und sanitätsdienstlichen Einrichtungen zur Verfügung gestellt.
{{:Jan Brandt}}<!-- Änderungen bitte in [[Jan Brandt]] vornehmen -->
* [[Jobst von Brandt]] (1517–1570), deutscher Komponist
* [[Jobst Brandt]] (1935–2015), US-amerikanischer Maschinenbau-Ingenieur, Erfinder, Fahrrad-Enthusiast, Lehrer und Autor
* [[Johan Martin Brandt]] (* 1987), norwegischer Skispringer
{{:Johann Brandt}}
* [[Johanna Brandt]] (1876–1964), südafrikanische Schriftstellerin
{{:Johannes Brandt}}
* [[John Brandt]] (1883–1950), US-amerikanischer Golfer
* [[Josef Brandt (Chirurg)]] (1838–1912), siebenbürgischer Chirurg
* [[Joseph Brandt (Architekt)]] (1846–1922), deutscher Architekt <!-- https://eng.archinform.net/arch/63099.htm -->
* [[Józef Brandt]] (1841–1915), polnischer Maler
* [[Judith Brandt]] (* 1965), deutsche Synchronsprecherin
* [[Julian Brandt]] (* 1996), deutscher Fußballspieler
* [[Julius Brandt]] (1873–1949), österreichischer Schauspieler und Regisseur
* [[Jürgen Brandt]] (1922–2003), deutscher General
* [[Jürgen C. Brandt]] (* 1955), deutscher Politiker (SPD)


==== Blutspendedienst ====
=== K ===
* [[Käthe Brandt]] (1884–1902), deutsche Schauspielerin
Die [[Blutspende]]dienste in Liechtenstein (Blutspendeaktionen) werden in den einzelnen Gemeinden von den liechtensteinischen Samaritervereinen (zusammengefasst im Verband Liechtensteiner Samaritervereine - VLS) in Zusammenarbeit mit dem [[Österreichisches Rotes Kreuz|Österreichischen Roten Kreuz]] durchgeführt.<ref>{{Internetquelle|autor=LRK|url=https://www.roteskreuz.li/blutspenden/|titel=Blutspenden|werk=|hrsg=|datum=|zugriff=2017-10-03|sprache=}}</ref>
{{:Karl Brandt}}
* [[Karsten Brandt (Skilangläufer)]] (* 1958), deutscher Skilangläufer
* [[Karsten Brandt]] (* 1973), deutscher Klimatologe
* [[Kerstin Brandt]] (* 1961), deutsche Leichtathletin
* [[Kirsten Brandt]] (* 1963), deutsche Übersetzerin
* [[Kolja Brandt]] (* 1969), deutscher Kameramann
* ''Kort Brandt'', siehe [[Kort Brandes]] (auch ''Cord Brandes'' sowie ''Brandt Wettmar''), 1482 bis 1523 Bürgermeister von Celle


=== L ===
== Weitere Dienstleistungen ==
* [[Lars Brandt]] (* 1951), deutscher Schriftsteller und Künstler
Das Liechtensteinische Rote Kreuz hat in einem kleinen Einfamilienhaus in Triesen 1956 ein Heim für Kinder eröffnet. Dieses Heim dient der Unterstützung der Familien, bei denen Kinder für kürzere oder längere Zeit nicht in ihren Familien leben können. Das Kinderheim wurde 1965 nach Schaan verlegt (Kinderheim Gamander). Seit Jahren werden im Kinderheim Gamander Kinder aus Kriegs- und Krisengebieten zu einem Erholungsaufenthalt eingeladen und betreut.
* [[Lawrence Eugene Brandt]] (* 1939), US-amerikanischer Geistliche, Bischof von Greensburg
* [[Leo Brandt]] (1908–1971), deutscher Ingenieurwissenschaftler und politischer Beamter
* [[Lesley-Ann Brandt]] (* 1981), südafrikanische Schauspielerin
* [[Lewis Wolfgang Brandt]] (* 1921), deutscher Psychologe
* [[Lisel Brandt-Winkle]] (1914–2006), deutsche Fotografin
{{:Louis Brandt}}
* [[Ludwig von Brandt]] (1868–1931), deutscher Jurist und Landrat
* [[Ludwig Brandt]] (* 1948), deutscher Anästhesist und Medizinhistoriker
* [[Lutz Brandt]] (* 1938), deutscher Architekt, Designer, Bühnenbildner und Maler


=== M ===
Bereits seit dem 1. November 1946 bestand eine sog. Mütterberatung, heutzutage unter dem Namen Mütter- und Väterberatung (MVB). Angeboten werden aktuell telefonische Beratungen für Eltern, Hausbesuche und Gespräche bei den Beratungsstellen in den Gemeinden für Kinder in den ersten Lebensjahren (im Jahr 2016 wurden 1'549 Beratungen und 189 Hausbesuche sowie 990 Mail- und Telefonberatungen durchgeführt<ref>[http://roteskreuz.li/wp-content/uploads/2017/02/Jahresbericht_2016.pdf Jahresbericht 2016, S. 48.]</ref>).
* [[Mac Brandt]] (* 1980), US-amerikanischer Schauspieler und Synchronsprecher
* [[Magdalena Behrendt-Brandt]] (1828–1895), österreichische Opernsängerin
* [[Marcel Brandt]] (* 1992), deutscher Eishockeyspieler
* [[Marek Brandt]] (* 1970), deutscher Künstler
* [[Margit Brandt]] (1945–2011), dänische Modedesignerin
* ''Marissa Brandt'' (* 1992), US-amerikanisch-südkoreanische Eishockeyspielerin, siehe [[Park Yoon-jung]]
{{:Marianne Brandt}}
{{:Martin Brandt}}
* [[Mathias Harrebye-Brandt]] (* 1974), deutsch-dänischer Schauspieler
* [[Matthias Brandt]] (* 1961), deutscher Schauspieler
{{:Max Brandt}}
{{:Michael Brandt}}
* [[Michel Brandt]] (* 1990), deutscher Politiker (Die Linke), MdB


== Siehe auch ==
=== N ===
* [[Nadine Brandt]] (* 1975), deutsche Schauspielerin
{{Portal|Rotes Kreuz}}
* [[Nick Brandt]] (* 1966), britischer Naturfotograf
* [[Deutsches Rotes Kreuz]]
* [[Niklas Brandt]] (* 1991), deutscher Fußballspieler
* [[Österreichisches Rotes Kreuz]]

* [[Schweizerisches Rotes Kreuz]]
=== O ===
* [[Olaf Brandt]] (* 1971), deutscher Ringer
* [[Olga Brandt-Knack]] (1885–1978), deutsche Politikerin (SPD)
* [[Oscar Ludwig Brandt]] (eigentlich ''Oskar Meyer''; 1889–1943), deutscher Schriftsteller und Schauspieler <!-- GND=116406550, LCCN=no/2007/125276, VIAF=8321383, Wilhelm Kosch: „Deutsches Literatur-Lexikon. Das 20. Jahrhundert.“ Bd. 3, S. 592 -->
{{:Otto Brandt}}

=== P ===
* [[Patrick Brandt]] (* 1956), deutscher Produktionsleiter, Regie-Assistent und Produzent
{{:Paul Brandt}}
* [[Per Brandt]] (* 1972), schwedischer Biathlet
{{:Peter Brandt}}<!-- Änderungen bitte in der BKL vornehmen -->

=== R ===
{{:Rainer Brandt}}
* [[Reinhard Brandt]] (* 1937), deutscher Philosoph
* [[Robert Schmitt-Brandt]] (* 1927), deutscher Indogermanist
* [[Roland Brandt]] (* 1969), deutscher Neurobiologe und Hochschullehrer
* [[Rolf Brandt]] (1886–1953), deutscher Schriftsteller
* [[Rolf Brandt (Fußballspieler)]] (* 1953), deutscher Fußballspieler
* [[Rollo Brandt]] (1934–1964), britischer Bobsportler
{{:Rudolf Brandt}}
* [[Rut Brandt]] (1920–2006), norwegisch-deutsche Journalistin und Autorin

=== S ===
* [[Sabine Brandt]] (* 1927), deutsche Schriftstellerin, Journalistin und Kritikerin
* [[Samuel Brandt]] (1848–1938), deutscher Altphilologe
* [[Siegmund Brandt]] (1936–2016), deutscher Physiker und Hochschullehrer
* [[Stefan Brandt]] (* 1976), deutscher Kulturmanager
* [[Stefan L. Brandt]] (* 1964), deutscher Amerikanist
* [[Susanna Margaretha Brandt]] (1746–1772), deutsche Kindsmörderin, Vorbild für Gretchen im ''Faust''
* [[Susanne Brandt]] (* 1964), deutsche Bibliothekarin
* [[Sverre Brandt]] (1880–1962), norwegischer Dramatiker und Theatermitarbeiter

=== T ===
{{:Theodor Brandt}}
{{:Thomas Brandt}}
* [[Tino Brandt]] (* 1975), deutscher Neonazi
* [[Torsten Siegfried Haake-Brandt]] (* 1958), deutscher Künstler
* [[Tristan Brandt]] (* 1985), deutscher Koch

=== U ===
* [[Ulrich Brandt]] (* 1957), deutscher Autor
* [[Ulrike Brandt-Bohne]] (* 1977), deutsche Biologin und Fernsehmoderatorin
{{:Uwe Brandt}}


== Literatur ==
=== V ===
* [[Veronika Brandt]] (* 1957), deutsche Politikerin (DVU)
* Elke Endraß: ''Der Wohltäter. Warum Henry Dunant das Rote Kreuz gründete.'' Wichern Verlag, Berlin 2010, ISBN 3-88981-288-0.
* [[Volker Brandt]] (* 1935), deutscher Schauspieler


== Weblinks ==
=== W ===
* [[Walker Brandt]], US-amerikanische Schauspielerin
* [http://www.roteskreuz.li/ Offizielle Website]
{{:Walter Brandt}}
* [http://www.samariter.li/ Verband Liechtensteiner Samaritervereine] (VLS).
* [[Walther Brandt]] (1893–1958), US-amerikanischer Historiker und Theologe
* [[Werner Brandt]] (* 1954), deutscher Manager
{{:Wilhelm Brandt}}
* [[Willy Brandt (Architekt)]] (1881–1955), deutscher Architekt <!-- https://deu.archinform.net/arch/63084.htm -->
* [[Willy Brandt (Pädagoge)]] (1885–1975), deutscher Philologe und Pädagoge
* [[Willy Brandt]] (1913–1992), deutscher Politiker (SPD)
* [[Wolfgang Brandt]] (* 1936), deutscher Germanist, Sprachwissenschaftler und Hochschullehrer <!-- http://www.germanistenverzeichnis.phil.uni-erlangen.de/ -->


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />


[[Kategorie:Familienname]]
{{SORTIERUNG:Liechtensteinisches Rotes Kreuz}}
[[Kategorie:Nationale Rotkreuz-Gesellschaft]]
[[Kategorie:Verein (Liechtenstein)]]
[[Kategorie:Wohlfahrtsorganisation]]
[[Kategorie:Gegründet 1945]]
[[Kategorie:Organisation (Vaduz)]]

Version vom 3. Februar 2018, 14:20 Uhr

Brandt ist ein deutscher Familienname. Er wird in seiner Herkunft zurückgeführt auf die vor allem im norddeutschen Raum gebräuchliche Kurzform von Namen, die auf ...brandt oder ...brand enden, wie Hildebrandt, Hadebrand, Herbrand, Gerbrand. Das Wort Brandt hatte im Althochdeutschen und Altsächsischen eine doppelte Bedeutung, nämlich „Feuer(-Brand)“ und „(Flammen-)Schwert“.

Verbreitung

Der Familienname Brandt tritt in Deutschland weit überdurchschnittlich auf und gehört damit zu den häufigsten Familiennamen in Deutschland. Mit rund 18.900 Telefonbucheinträgen tragen in Deutschland rund 50.400 Menschen Brandt als Familiennamen.[1]

Siehe auch

Familien

Namensträger

A

B

C

D

E

F

G

H

J

K

L

M

N

O

P

R

S

T

U

V

W

Einzelnachweise

  1. Der Familienname Brandt auf geogen.de. Suchbegriff Brandt eingeben