„Jiangyong“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Man77 (Diskussion | Beiträge) |
K ISO 3166 Bot: ISO-Code Änderungen gemäß ISO_3166-2:CN (https://www.iso.org/obp/ui/#iso:code:3166:CN), gültig seit 2017-11-23 |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
* [http://www.buddhistchannel.tv/index.php?id=18,416,0,0,1,0 Shanggantang where time lingers on] |
* [http://www.buddhistchannel.tv/index.php?id=18,416,0,0,1,0 Shanggantang where time lingers on] |
||
{{Coordinate|NS=25/16/0/N|EW=111/20/0/E|type=adm2nd|region=CN- |
{{Coordinate|NS=25/16/0/N|EW=111/20/0/E|type=adm2nd|region=CN-HN}} |
||
{{Navigationsleiste Kreisebene Yongzhous}} |
{{Navigationsleiste Kreisebene Yongzhous}} |
||
Version vom 1. Februar 2018, 15:06 Uhr
Kreis Jiangyong (chinesisch 江永縣 / 江永县, Pinyin Jiāngyǒng Xiàn) ist ein Kreis, der zum Verwaltungsgebiet der bezirksfreien Stadt Yongzhou im Süden der chinesischen Provinz Hunan gehört. Er hat eine Fläche von 1.633 km² und zählt 250.000 Einwohner. Sein Hauptort ist die Großgemeinde Xiaopu 潇浦镇.
Die traditionelle Architektur des Dorfes Shanggantang (Shanggantang cun gu jianzhuqun 上甘棠村古建筑群) steht seit 2006 auf der Liste der Denkmäler der Volksrepublik China (6-670).
Weblinks
Koordinaten: 25° 16′ N, 111° 20′ O