Zum Inhalt springen

Historische Bibliothek der Stadt Rastatt und Saint Maurice Étusson: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Bibliothek
{{Infobox Gemeinde in Frankreich
|nomcommune=Saint Maurice Étusson
|Name = Historische Bibliothek der Stadt Rastatt
|région=[[Nouvelle-Aquitaine]]
|Bild = [[Datei:Historische Bibliothek Rastatt 7.jpg|mini|zentriert]]
|département=[[Département Deux-Sèvres|Deux-Sèvres]]
|Bild-Titel =
|arrondissement=[[Arrondissement Bressuire|Bressuire]]
|Bibliothekstyp = Wissenschaftliche Spezialbibliothek
|canton=[[Kanton Mauléon|Mauléon]]
|Breitengrad =
|insee=79280
|Längengrad =
|cp=79150
|ISO-Region =
|intercomm=[[Communauté d’agglomération du Bocage Bressuirais|Bocage Bressuirais]]
|Ort = [[Rastatt]]
|longitude=0/30/28/W
|Gründung = 18. Jahrhundert
|latitude=47/02/04/N
|Bestand = 80.000 Medieneinheiten
|alt mini=84
|ISIL = DE-Ras1
|alt maxi=174
|ISIL-Name = Historische Bibliothek der Stadt Rastatt im Ludwig-Wilhelm-Gymnasium
|km²=56.81
|Betreiber = [[Rastatt|Stadt Rastatt]]
|Leitung = Heike Endermann
|Website = http://www.rastatt.de/index.php?id=259
}}
}}


'''Saint Maurice Étusson''' ist eine [[Frankreich|französische]] [[Gemeinde (Frankreich)|Gemeinde]] im [[Département]] [[Département Deux-Sèvres|Deux-Sèvres]] in der [[Region (Frankreich)|Region]] [[Nouvelle-Aquitaine]]. Sie gehört zum [[Kanton Mauléon]] im [[Arrondissement Bressuire]]. Sie entstand als ''[[Commune nouvelle]]'' mit Wirkung vom 1. Januar 2016, indem die bisherigen Gemeinden [[Saint-Maurice-la-Fougereuse]] und [[Étusson]] zusammengelegt wurden.
Die '''Historische Bibliothek der Stadt Rastatt''' ist eine ehemalige Gymnasialbibliothek, die heute als öffentlich zugängliche Bibliothek unmittelbar in der Trägerschaft der Stadt [[Rastatt]] steht. Sie befindet sich noch im Ludwig-Wilhelm-Gymnasium, als dessen Lehrerbibliothek sie diente.


== Geschichte ==
== Geographie==
Nachbargemeinden sind [[Saint-Paul-du-Bois]] und [[Les Cerqueux-sous-Passavant]] im Norden, [[Cléré-sur-Layon]] im Nordosten, [[Genneton]] und [[Argentonnay]] mit [[Le Breuil-sous-Argenton]] und [[Argenton-les-Vallées]] im Osten, [[Voulmentin]] mit [[Saint-Clémentin]] und [[Nueil-les-Aubiers]] im Süden sowie [[Les Cerqueux]] und [[Somloire]] im Westen.

Das heutige Gymnasium wurde im 18. Jahrhundert für das 1715 gegründete [[Piaristen]]kolleg erbaut. Die Buchbestände der Piaristenschule wurden 1808 mit der Bibliothek des aus dem Jesuitenkolleg in [[Baden-Baden]] hervorgegangenen Lyzeums vereinigt. Seit 1908 heißt die Schule Ludwig-Wilhelm-Gymnasium. Mit der Umbenennung 1991 in "Historische Bibliothek der Stadt Rastatt im Ludwig-Wilhelm-Gymnasium" wurde die Büchersammlung aus der Trägerschaft der Schule gelöst und von der Stadt als museale [[Altbestand]]s-Bibliothek übernommen. Derzeit wird sie durch eine hauptamtliche Bibliothekarin betreut.

== Bestände ==
[[Datei:Rastatter stundenbuch.jpg|mini|hochkant=0.6|links|Rastatter Stundenbuch, Handschrift, 15. Jahrhundert]]
"Als ehemalige Schulbibliothek zählt die Historische Bibliothek der Stadt Rastatt heute zu den fünf bedeutendsten Sammlungen ihrer Art in ganz Deutschland", heißt es auf der Website der Institution. <ref>http://www.rastatt.de/index.php?id=259.</ref> Rund 40, teilweise mittelalterliche Handschriften, über 160 [[Inkunabel]]n, viele wertvolle Drucke aus der [[Frühe Neuzeit|frühen Neuzeit]], eine nahezu einzigartige Sammlung badischer [[Schulprogramm (historisch)|Schulprogramme]] tragen zu diesem Rang bei. 1993 wurden für das ''Handbuch der historischen Buchbestände'' 9422 Titel (vor 1900) in ca. 18.000 Bänden gezählt.

Die im Südwestverbund katalogisierten Bestände werden nur geringfügig vermehrt.

== Literatur ==

* Jakob Köhler: ''Die Handschriften und Inkunabelndrucke der Rastatter Gymnasiumsbibliothek''. Rastatt 1886 [http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/urn/urn:nbn:de:hbz:061:1-359604 online].
* [[Felix Heinzer]]: ''Aus Handschriften und Inkunabeln der Historischen Lehrerbibliothek des Ludwig - Wilhelm - Gymnasiums''. Rastatt 1989 [http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:25-opus-50342 online].
* Ewa Dubowik-Belka: ''Inkunabeln der Historischen Bibliothek der Stadt Rastatt im Ludwig-Wilhelm-Gymnasium''. Wiesbaden 1999 ISBN 3-447-04157-9
* Hans Heid: ''Die Historische Bibliothek der Stadt Rastadt im Ludwig-Wilhelm-Gymnasium. Ein illustrierter Wegweiser für Freunde und Besucher der Sammlung''. Rastatt 2003. ISBN 978-3-923082-44-5 (nicht eingesehen).


== Weblinks ==
== Weblinks ==

{{Commonscat}}
{{Commonscat}}
* [http://fabian.sub.uni-goettingen.de/fabian?Historische_Bibliothek_Der_Stadt_Rastatt Eintrag] im [[Handbuch der historischen Buchbestände]] online
* [http://www.handschriftencensus.de/hss/Rastatt Deutschsprachige Handschriften im Handschriftencensus]
* [http://www.inka.uni-tuebingen.de/ Datenbank des Inkunabelbestands]

== Einzelnachweise ==

<references/>


{{Navigationsleiste Gemeinden im Arrondissement Bressuire}}
{{Normdaten|TYP=k|2121069-X}}


{{SORTIERUNG:Saintmauriceetusson}}
[[Kategorie:Bibliothek in Baden-Württemberg|Rastatt]]
[[Kategorie:Spezialbibliothek]]
[[Kategorie:Gemeinde im Département Deux-Sèvres]]
[[Kategorie:Organisation (Rastatt)]]
[[Kategorie:Ort in Nouvelle-Aquitaine]]
[[Kategorie:Gegründet 2015]]
[[Kategorie:Saint Maurice Étusson| ]]

Version vom 18. Januar 2018, 16:54 Uhr

Saint Maurice Étusson
Saint Maurice Étusson (Frankreich)
Saint Maurice Étusson (Frankreich)
Staat Frankreich Frankreich
Region Nouvelle-Aquitaine
Département (Nr.) Deux-Sèvres (79)
Arrondissement Bressuire
Kanton Mauléon
Gemeindeverband Bocage Bressuirais
Koordinaten 47° 2′ N, 0° 30′ WKoordinaten: 47° 2′ N, 0° 30′ W
Höhe 84–174 m
Fläche 56,81 km²
Einwohner 888 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 16 Einw./km²
Postleitzahl 79150
INSEE-Code

Saint Maurice Étusson ist eine französische Gemeinde im Département Deux-Sèvres in der Region Nouvelle-Aquitaine. Sie gehört zum Kanton Mauléon im Arrondissement Bressuire. Sie entstand als Commune nouvelle mit Wirkung vom 1. Januar 2016, indem die bisherigen Gemeinden Saint-Maurice-la-Fougereuse und Étusson zusammengelegt wurden.

Geographie

Nachbargemeinden sind Saint-Paul-du-Bois und Les Cerqueux-sous-Passavant im Norden, Cléré-sur-Layon im Nordosten, Genneton und Argentonnay mit Le Breuil-sous-Argenton und Argenton-les-Vallées im Osten, Voulmentin mit Saint-Clémentin und Nueil-les-Aubiers im Süden sowie Les Cerqueux und Somloire im Westen.

Commons: Saint Maurice Étusson – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien