Volker Lüdecke und Friedrich Wilhelm Bessel-Forschungspreis: Unterschied zwischen den Seiten
ref-TAG-fix |
MAY (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der '''Friedrich Wilhelm Bessel-Forschungspreis''' ist nach dem deutschen Mathematiker und Astronomen [[Friedrich Wilhelm Bessel]] (1784–1846) benannt. |
|||
'''Volker Lüdecke''' (* [[28. März]] [[1961]] in [[Hannover]]) ist ein deutscher Theaterautor und Schauspieler. |
|||
Der Friedrich Wilhelm Bessel-Forschungspreis wird seit 2001 an exzellente Wissenschaftler aus dem Ausland vergeben, die am Anfang ihrer Karriere stehen und durch ihre wissenschaftlichen Aktivitäten bereits internationale Anerkennung gefunden haben. Der Preis ist zurzeit mit 45.000 Euro dotiert und der Preisträger ist eingeladen, selbst gewählte Forschungsvorhaben in Deutschland durchzuführen. Die Nominierung erfolgt durch Wissenschaftler in Deutschland. Jedes Jahr werden bis zu 25 Preise verliehen. |
|||
== Leben == |
|||
Nach ersten Theatererfahrungen an freien Bühnen und bei einer [[Straßentheater]]-Gruppe in Frankreich, mit Teilnahme am ''[[Festival von Avignon|Festival d'Avignon]]'', machte Lüdecke eine [[Schauspieler|Schauspiel]]-Ausbildung in Berlin an der [[Schauspielschule „Der Kreis“|Kirchhoff-Schule]] und der [[Universität der Künste Berlin|Hochschule der Künste]], an die sich ein einjähriges Projektstudium „Szenisches Schreiben“ an der HdK anschloss. |
|||
== Preisträger (Auszug) == |
|||
Er arbeitet hauptberuflich als Theaterautor und für Fernsehproduktionen, nebenberuflich auch als Schauspieler und als [[Regisseur]]. Von ihm sind Theaterstücke in den Verlagen Drei Masken Verlag, München, stueckgut, München und Felix Bloch Erben, Berlin erschienen. |
|||
* 2001 [[Bruce Allen (Physiker)|Bruce Allen]], Yourii B. Ovchinnikov, Peter J. Hirschfeld, Krassimir Danov, Eric Suraud, Naveen Garg |
|||
Außerdem Artikel im [[Feuilleton]] der [[Frankfurter Allgemeine Zeitung|FAZ]] und der Tageszeitung [[Die Welt|Welt]]. 1997 wurde sein Stück ''Darja'' mit dem [[Else-Lasker-Schüler-Dramatikerpreis]] (geteilt mit [[Werner Fritsch]]) ausgezeichnet. |
|||
* 2002 Ezenwa Oaheto, Victor Kozlov |
|||
* 2003 Igor L. Fedushkin |
|||
* 2004 David McAlpine, Soo-Jong Rey, [[Oliver Smithies]] |
|||
* 2005 Roland Bürgmann, Mark Tuckerman, [[Luis Chiappe]], Ilan Marek |
|||
* 2006 Ashutosh Sharma, Chang Chang Xi |
|||
* 2007 [[Adrian Constantin]], Lorenzo Perilli |
|||
* 2008 Guy Moore |
|||
* 2009 Stephan Roche |
|||
* 2010 [[Markus Aspelmeyer]], Musa W. Dube |
|||
* 2011 Christian W. Bauer, Penelope Evelyn Haxell |
|||
* 2012 Olivier Remaud, [[Thomas W. Baumgarte]], Michael Glickman, Hoang Nguyen The |
|||
* 2013 Thomas Lörting |
|||
* 2015 [[Ulrike Malmendier]], Song-I Han<ref>{{Literatur |Titel=Songi Han Receives Bessel Prize |Sammelwerk=The UCSB Current |Online=http://www.news.ucsb.edu/2015/015495/songi-han-receives-bessel-prize |Abruf=2017-10-22}}</ref> |
|||
* 2016 [[Vincenzo Grillo]],<ref>{{cite web|url=https://www.fz-juelich.de/SharedDocs/Meldungen/PGI/PGI-5/EN/2016/Bessel-Forschungspreis.html/|title=Vincenzo Grillo presented with a Bessel Research Award}}</ref><ref>{{cite web|url=https://www.researchitaly.it/news/nanoscienze-vincenzo-grillo-si-aggiudica-il-prestigioso-premio-bessel/|title=Nanoscienze: Vincenzo Grillo si aggiudica il prestigioso premio Bessel}}</ref> [[Harald Pfeiffer]], [[Javier Ballesteros Paredes]] |
|||
* 2017 [[Deji Akinwande]], [[Magali Isabelle Billen]] |
|||
== Hintergrund == |
|||
Er war als Autor Stipendiat des [[Literarisches Colloquium Berlin|Literarischen Colloqiums Berlin]] und der [[Stiftung Preußische Seehandlung]], Berlin. |
|||
Der Preis wird durch das deutsche [[Bundesministerium für Bildung und Forschung]] finanziert und durch die [[Alexander von Humboldt-Stiftung]] verliehen. Er wurde 2001 im Rahmen des Zukunftsinvestitionsprogramms der Bundesregierung ins Leben gerufen, das durch die Einnahmen der [[Versteigerung der UMTS-Lizenzen in Deutschland|UMTS-Versteigerung]] möglich wurde. Die zunächst zeitlich befristete Preisvergabe wurde 2003 verstetigt. |
|||
Seit 1983 lebt Lüdecke in Berlin. |
|||
== Werke == |
|||
[[Datei:The Games of Ma Jong.jpg|mini|hochkant|Filmplakat zum Film ''The Games of Ma Jong'']] |
|||
'''Theaterstücke:''' |
|||
* ''Aufstieg zu Prospero'' |
|||
* ''Mesalliance'' |
|||
* ''Darja'', 1995, Else-Lasker Schüler Dramatikerpreis 1997, Uraufführung: 1998 im [[Pfalztheater]], [[Kaiserslautern]] |
|||
* ''Berlin Stadtbahn'' |
|||
* ''Deutschland den Doofen'', Uraufführung: 10. Mai 1997 im [[Landestheater Mecklenburg]], [[Neustrelitz]] |
|||
* ''Europa-Trilogie'' (''Bauernstaat / Klassenkampf / Oxygen''). ''Bauernstaat'' uraufgeführt am [[Theater & Philharmonie Thüringen|TPT-Thüringen]], 2008 (''Oxygen'' auch als Kurzfilm) |
|||
* ''Heiler, hilf Herz'' |
|||
* ''Der Afrika Kinematograph'', 2006 |
|||
* ''Topterroristen Think Tank'', 2006, [https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/alle-meldungen/meldung/pid/dritte-deutsch-franzoesische-autorentage-zum-thema-neue-armut/ Deutsch-Französische Autorentage]<ref>{{Literatur |Titel=Dritte Deutsch-Französische Autorentage zum Thema «Neue Armut» |Datum= |Online=https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/alle-meldungen/meldung/pid/dritte-deutsch-franzoesische-autorentage-zum-thema-neue-armut/ |Abruf=2018-01-01}}</ref> 2007 |
|||
* ''Leonida (Miss Europa)'', uraufgeführt 2007, Erstes Autorentheater Berlin |
|||
* ''Morignone'', 2008 |
|||
* ''Theaterbeschimpfung'', 2008 |
|||
* ''Magic Mushrooms'', 2009, Deutsch-Französische Autorentage am [[Badisches Staatstheater Karlsruhe|Badischen Staatstheater]], 2009 |
|||
* [https://www.amazon.de/THEATERTEXTE-Bernsteinzimmer-Theatertexte-Volker-Luedecke/dp/1532777256/ref=asap_bc?ie=UTF8 ''Bernsteinzimmer'', 2016] |
|||
* ''Mephisto und die weise Frau'', 2016, Auftragsarbeit für www.e-transform.org der Hochschule BTU-Cottbus und |
|||
* der Hochschule Augsburg |
|||
* '''Mini-Drama:''' |
|||
* ''Brüsseler Spitzen'', Uraufführung: 2000 mit [[Wolfgang Hosfeld]] im [[Maxim-Gorki-Theater]], [[Berlin]] |
|||
'''Kurzfilme:''' |
|||
* ''Hoffest'', 2002 |
|||
* ''Oxygen'', 2004 |
|||
* ''Heute ist ja nur die Zukunft von gestern'', 2012 |
|||
* ''Klassenkampf'', 2013 |
|||
* ''Im Himmel über Berlin und darunter'', 2013 |
|||
'''Spielfilm:''' |
|||
* Salmiak Noir, 1992 (Buch und Regie: 1990-92), Produzent und Hauptdarsteller: [[Joachim Lünenschloß]] |
|||
'''Serien:''' |
|||
* ''The Games of Ma Jong'', 2014 (Pilotfilm) |
|||
'''Bücher''' |
|||
* ''Fracking Desaster Blues: Sieben Kurzgeschichten zur Rettung der Welt'', 2014. Mit einem Vorwort von Christiane Hipp. ISBN 978-1-5055-7410-4 |
|||
* ''Kommissar Katzorke: Süße Schrippen'', 2014 ISBN 978-1-4947-8070-8 |
|||
* ''Die Fliege im Finanzamt'', 2015 ISBN 978-1-5197-4004-5 |
|||
* ''THEATERTEXTE Bauernstaat'', 2016 (1. Auflage 2000, Verlag für Bühne, Film und Funk, Felix Bloch Erben, Berlin; Uraufführung Februar 2008, Bühnen der Stadt Gera, Großes Haus, Theater & Philharmonie Thüringen) ISBN 978-1-5234-4457-1 |
|||
* ''THEATERTEXTE Bernsteinzimmer'', CreateSpace Independent Publishing Platform, 2016, ISBN 978-1-5327-7725-7 |
|||
* ''THEATERTEXTE Morignone'', 1. Auflage 2008 (Drei Masken Verlag), 2. Auflage CreateSpace Independent Publishing Platform, 2016, ISBN 978-1-5334-4553-7 |
|||
* ''THEATERTEXTE Darja'', 1. Auflage 1995 (Verlag Felix Bloch Erben), 2. Auflage 2008 (Drei Masken Verlag) 3. Auflage 2016 CreateSpace ISBN 978-1-5351-0220-9 |
|||
* ''Kommissar Katzorke: Kippen und Meer, 2017, Createspace Independent Publishing, kdp'' ISBN 978-1-975956-99-8 |
|||
== Weblinks == |
== Weblinks == |
||
* [http://www.humboldt-foundation.de/web/bessel-preis.html Friedrich Wilhelm Bessel-Forschungspreis] bei der Alexander von Humboldt-Stiftung |
|||
* {{DNB-Portal|1043940596}} |
|||
* Felix-Bloch-Erben: [http://www.felix-bloch-erben.de/index.php5/aid/17/cid/4/letter/L/autor/Volker+L%25FCdecke/Action/showAuthor/fbe/101/ Biografie Lüdeckes] |
|||
== Einzelnachweise == |
== Einzelnachweise == |
||
<references /> |
<references /> |
||
[[Kategorie:Auszeichnung der Alexander von Humboldt-Stiftung]] |
|||
{{Normdaten|TYP=p|GND=1043940596|VIAF=305343029}} |
|||
[[Kategorie:Friedrich Wilhelm Bessel als Namensgeber]] |
|||
[[Kategorie:Erstverleihung 2001]] |
|||
{{SORTIERUNG:Ludecke, Volker}} |
|||
[[Kategorie:Drehbuchautor]] |
|||
[[Kategorie:Bühnenautor]] |
|||
[[Kategorie:Schriftsteller (Berlin)]] |
|||
[[Kategorie:Literatur (Deutsch)]] |
|||
[[Kategorie:Regisseur]] |
|||
[[Kategorie:Theaterschauspieler]] |
|||
[[Kategorie:Deutscher]] |
|||
[[Kategorie:Geboren 1961]] |
|||
[[Kategorie:Mann]] |
|||
{{Personendaten |
|||
|NAME=Lüdecke, Volker |
|||
|ALTERNATIVNAMEN= |
|||
|KURZBESCHREIBUNG=deutscher Theaterautor und Schauspieler |
|||
|GEBURTSDATUM=28. März 1961 |
|||
|GEBURTSORT=[[Hannover]] |
|||
|STERBEDATUM= |
|||
|STERBEORT= |
|||
}} |
Version vom 10. Januar 2018, 21:04 Uhr
Der Friedrich Wilhelm Bessel-Forschungspreis ist nach dem deutschen Mathematiker und Astronomen Friedrich Wilhelm Bessel (1784–1846) benannt.
Der Friedrich Wilhelm Bessel-Forschungspreis wird seit 2001 an exzellente Wissenschaftler aus dem Ausland vergeben, die am Anfang ihrer Karriere stehen und durch ihre wissenschaftlichen Aktivitäten bereits internationale Anerkennung gefunden haben. Der Preis ist zurzeit mit 45.000 Euro dotiert und der Preisträger ist eingeladen, selbst gewählte Forschungsvorhaben in Deutschland durchzuführen. Die Nominierung erfolgt durch Wissenschaftler in Deutschland. Jedes Jahr werden bis zu 25 Preise verliehen.
Preisträger (Auszug)
- 2001 Bruce Allen, Yourii B. Ovchinnikov, Peter J. Hirschfeld, Krassimir Danov, Eric Suraud, Naveen Garg
- 2002 Ezenwa Oaheto, Victor Kozlov
- 2003 Igor L. Fedushkin
- 2004 David McAlpine, Soo-Jong Rey, Oliver Smithies
- 2005 Roland Bürgmann, Mark Tuckerman, Luis Chiappe, Ilan Marek
- 2006 Ashutosh Sharma, Chang Chang Xi
- 2007 Adrian Constantin, Lorenzo Perilli
- 2008 Guy Moore
- 2009 Stephan Roche
- 2010 Markus Aspelmeyer, Musa W. Dube
- 2011 Christian W. Bauer, Penelope Evelyn Haxell
- 2012 Olivier Remaud, Thomas W. Baumgarte, Michael Glickman, Hoang Nguyen The
- 2013 Thomas Lörting
- 2015 Ulrike Malmendier, Song-I Han[1]
- 2016 Vincenzo Grillo,[2][3] Harald Pfeiffer, Javier Ballesteros Paredes
- 2017 Deji Akinwande, Magali Isabelle Billen
Hintergrund
Der Preis wird durch das deutsche Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert und durch die Alexander von Humboldt-Stiftung verliehen. Er wurde 2001 im Rahmen des Zukunftsinvestitionsprogramms der Bundesregierung ins Leben gerufen, das durch die Einnahmen der UMTS-Versteigerung möglich wurde. Die zunächst zeitlich befristete Preisvergabe wurde 2003 verstetigt.
Weblinks
- Friedrich Wilhelm Bessel-Forschungspreis bei der Alexander von Humboldt-Stiftung
Einzelnachweise
- ↑ Songi Han Receives Bessel Prize. In: The UCSB Current. (ucsb.edu [abgerufen am 22. Oktober 2017]).
- ↑ Vincenzo Grillo presented with a Bessel Research Award.
- ↑ Nanoscienze: Vincenzo Grillo si aggiudica il prestigioso premio Bessel.