Zum Inhalt springen

„Emerging Sources Citation Index“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
+LA
Zeile 1: Zeile 1:
<noinclude>
{{Löschantragstext|tag=5|monat=Januar|jahr=2018|titel=Emerging Sources Citation Index|text=Relevanz nicht dargestellt. --[[Benutzer:H7|Ein fröhlicher Franke]] ([[Benutzer Diskussion:H7|Diskussion H7]]) 18:26, 5. Jan. 2018 (CET)}}
----</noinclude>

{{Infobox Bibliothek
{{Infobox Bibliothek
|Name = Emerging Sources Citation Index
|Name = Emerging Sources Citation Index

Version vom 5. Januar 2018, 18:26 Uhr

Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zur Löschdiskussion
Begründung: Relevanz nicht dargestellt. --Ein fröhlicher Franke (Diskussion H7) 18:26, 5. Jan. 2018 (CET)

Emerging Sources Citation Index
Clarivate Analytics

Gründung 2015
Ort Kanada und Hong Kong
Betreiber Clarivate Analytics
Website http://wokinfo.com/products_tools/multidisciplinary/esci/

Emerging Sources Citation Index (ESCI) ist eine Zitationsdatenbank erstellt von Thomson Reuters in 2015 und jetzt betrieben von Clarivate Analytics. Die Datenbank umfasst "akademische Zeitschriften von regionaler Bedeutung und in aufstrebenden wissenschaftlichen Bereichen".[1]

Einzelnachweise

  1. ESCI Fact Sheet. (PDF) Thomson Reuters;