Zum Inhalt springen

„System Service Descriptor Table“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
X0nflict (Diskussion | Beiträge)
Artikel nach Deutsch übersetzt, Absatz Relevanz hinzugefügt
 
Zeile 13: Zeile 13:
{{Windows-stub}}
{{Windows-stub}}



[[Kategorie:Windows technology]]
[[Kategorie:Computer security]]
[[Kategorie:Rootkits]]
[[Kategorie:Windows NT kernel]]
[[Kategorie:Windows rootkit techniques]]
<references />
<references />

Version vom 9. Dezember 2017, 15:20 Uhr

Der System Service Descriptor Table, kurz SSDT ist eine interne Abruftabelle im Windows-Betriebssystem.

Das SSDT-Hooking wird oft in Rootkits und Antivirenprogrammen verwendet.[1][2]

Bereits im Jahre 2010, wurde gezeigt, dass viele auf SSDT-Hooking basierende Sicherheitssoftwares anfällig für sog. race conditions waren.[2]

Relevanz für Rootkits

Da Rootkits auf dem Prinzip des Umleiten von Systemaufrufen am SSDT basieren, um sich im Betriebssystem zu verstecken, ist diese Technik unentbehrlich für diese.

References

Vorlage:Reflist

Vorlage:Windows-stub


  1. Windows rootkits of 2005, part one. In: Symantec. 2005;.
  2. a b Attack defeats 'most' antivirus software. In: ZD Net UK. 2010;.