Josh Wolff und Shaanxi-Provinz-Stadion: Unterschied zwischen den Seiten
Erscheinungsbild
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K vorlage |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox |
{{Infobox Stadion |
||
| Name = Shaanxi-Provinz-Stadion |
|||
| kurzname = Josh Wolff |
|||
| Ort = [[Xi'an]], [[Shaanxi]], [[Volksrepublik China]] |
|||
| bildname = Josh Wolff.jpg |
|||
| Koordinaten = {{coord|34|14|2|N|108|56|15|E|type:landmark_scale:3000|display=it}} |
|||
| bildunterschrift = Josh Wolff beim Training |
|||
| Eröffnung = 1999 |
|||
| langname = Joshua David Wolff |
|||
| Renovierung = 2008 |
|||
| geburtstag = [[25. Februar]] [[1977]] |
|||
| |
| Oberfläche = [[Rasen|Naturrasen]] |
||
| Baukosten = 2,5 Milliarden [[Renminbi|¥]] |
|||
| geburtsland = [[Vereinigte Staaten|USA]] |
|||
| Veranstaltungen = |
|||
| position = [[Stürmer (Fußball)|Stürmer]] |
|||
| Verein(e) = * [[Shaanxi Chanba]] |
|||
| jugendvereine_tabelle = |
|||
| Kapazität = 50.100 |
|||
{{Team-Station|1995–1997|[[University of South Carolina|South Carolina]]}} |
|||
| vereine_tabelle = |
|||
{{Team-Station|1998–2002|[[Chicago Fire (MLS)|Chicago Fire]]|84 (32)}} |
|||
{{Team-Station|1998 |[[Generation Adidas|MLS Pro-40]]|18 (12)|leihe=ja}} |
|||
{{Team-Station|2003–2006|[[Kansas City Wizards]]|80 (27)}} |
|||
{{Team-Station|2007–2008|[[TSV 1860 München]]|34 {{0}}(2)}} |
|||
{{Team-Station|2008–2010|[[Kansas City Wizards]]|64 (16)}} |
|||
{{Team-Station|2011–2012|[[D.C. United]]|39 {{0}}(5)}} |
|||
| nationalmannschaft_tabelle = |
|||
{{Team-Station|1999–2008|[[Fußballnationalmannschaft der Vereinigten Staaten|USA]]|52 ({{0}}9)}} |
|||
| trainer_tabelle = |
|||
}} |
}} |
||
'''Shaanxi-Provinz-Stadion''', auch bekannt als '''Zhuque Stadium'''<ref>[http://sports.sohu.com/20080110/n254570449.shtml 省体育场改建工程全面启动 浐灞主场将移师宝鸡-搜狐体育<!-- Bot generated title -->]</ref> ist ein multifunktionelles [[Stadion]] in [[Xi'an]], [[Shaanxi]], [[Volksrepublik China]]. Es wird zur Zeit meistens für [[Fußball]]spiele und [[Leichtathletik]]events verwendet. Das Stadion hat eine Kapazität von 50.100<ref>http://stadiumzone.weebly.com/</ref> Plätzen und hat das '''Shaanxi International Exhibition Centre''' in der Ostseite des Gebäudes.<ref>[http://5731peng.blog.163.com/blog/static/11330372007314112029912/ 西安展览馆 - 疯狂的石头 - 网易博客<!-- Bot generated title -->]</ref> |
|||
'''Joshua David „Josh“ Wolff''' (* [[25. Februar]] [[1977]] in [[Stone Mountain (Stadt)|Stone Mountain]]) ist ein ehemaliger [[Vereinigte Staaten|US-amerikanischer]] [[Fußball]]spieler. |
|||
Von 2005 bis 2007 wurde es '''Coca-Cola Stadium''' genannt. |
|||
==Weblinks== |
|||
Der Stürmer spielte von 1999 bis 2008 für die [[US-amerikanische Fußballnationalmannschaft]] und verbrachte den größten Teil seiner Karriere als Spieler bei Mannschaften in der [[Major League Soccer]]. Von 2006 bis 2008 spielte er bei [[TSV 1860 München]], welches seine einzige Auslandsstation war. |
|||
*[http://a4.att.hudong.com/02/77/01300000633919127312777257166_s.jpg Stadium picture] |
|||
== |
==Einzelnachweise== |
||
<references/> |
|||
Wolff gab nach zwei Jahren bei der Mannschaft der [[University of South Carolina]] 1998 sein Debüt im bezahlten Fußball bei [[Chicago Fire (MLS)|Chicago Fire]]. Er erzielte in der ersten Saison acht Tore in 14 Spielen, die bis dato meisten für einen [[Rookie]]. In den insgesamt fünf Jahren in Chicago konnte er trotz vieler Verletzungen 32 Tore erzielen und sich damit für das Team USA empfehlen. Aus Kostengründen wurde Josh Wolff dennoch zur Saison 2003 an die Wizards aus Kansas City verkauft, wo er bis zum Ende der 2006er-Saison aktiv war. Am 6. Dezember 2006 unterschrieb er beim Zweitligisten [[TSV 1860 München]] einen Vertrag bis zum Sommer 2008. In eineinhalb Jahren bei den „Löwen“ gelangen ihm in 42 Einsätzen nur 2 Treffer. Sein Vertrag wurde nicht verlängert. Er kehrte daraufhin zu seinem früheren Verein in Kansas City zurück. Von 2011 bis 2012 spielt er für [[D.C. United]]. |
|||
[[Kategorie:Leichtathletikstadion in China]] |
|||
Josh Wolff absolvierte für die [[Fußballnationalmannschaft der Vereinigten Staaten|Nationalmannschaft der Vereinigten Staaten]] seinen Einstand am 8. September 1999 gegen [[Mexikanische Fußballnationalmannschaft|Mexiko]], bisher hat er (Stand September 2007) 48 A-Länderspiele absolviert und erzielte dabei acht Tore. Er spielte sowohl bei der [[Fußball-Weltmeisterschaft 2002|Weltmeisterschaft 2002]] als auch bei den [[Olympische Sommerspiele 2000|Olympischen Spielen 2000]] für die USA. Bei der [[Fußball-Weltmeisterschaft 2006|Weltmeisterschaft 2006]] ist er einmal zum Einsatz gekommen. |
|||
[[Kategorie:Fußballstadion in China]] |
|||
[[Kategorie:Fußballstadion in Asien]] |
|||
Wolff arbeitete nach seinem Karriereende von 2012 bis 2013 als Co-Trainer bei D.C. United. Seit 2014 ist er als Assistenztrainer bei der [[Columbus Crew]] tätig. |
|||
⚫ | |||
⚫ | |||
Wolff ist seit 2000 verheiratet und hat zwei Söhne. |
|||
⚫ | |||
== Erfolge == |
|||
* [[U.S. Open Cup]] 1998, 2000 (Chicago Fire) |
|||
* [[MLS Cup]] 1998 (Chicago Fire) |
|||
* Vierter Platz beim [[Olympische Sommerspiele 2000/Fußball|Olympischen Fußballturnier 2000]] |
|||
{{Normdaten|TYP=p|LCCN=n/2005/32922|VIAF=9253868}} |
|||
{{SORTIERUNG:Wolff, Josh}} |
|||
[[Kategorie:Olympiateilnehmer (Vereinigte Staaten)]] |
|||
[[Kategorie:Teilnehmer der Olympischen Sommerspiele 2000]] |
|||
[[Kategorie:Fußballnationalspieler (Vereinigte Staaten)]] |
|||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
[[Kategorie:Fußballspieler (Sporting Kansas City)]] |
|||
[[Kategorie:Fußballspieler (Chicago Fire)]] |
|||
[[Kategorie:Fußballspieler (TSV 1860 München)]] |
|||
[[Kategorie:Fußballspieler (D.C. United)]] |
|||
{{Personendaten |
|||
|NAME=Wolff, Josh |
|||
|ALTERNATIVNAMEN=Wolff, Joshua David (vollständiger Name) |
|||
|KURZBESCHREIBUNG=US-amerikanischer Fußballspieler |
|||
|GEBURTSDATUM=25. Februar 1977 |
|||
|GEBURTSORT=[[Stone Mountain (Stadt)]] |
|||
|STERBEDATUM= |
|||
|STERBEORT= |
|||
}} |
Version vom 5. November 2017, 00:11 Uhr
Shaanxi-Provinz-Stadion
| |
---|---|
![]() | |
Daten | |
Ort | Xi'an, Shaanxi, Volksrepublik China |
Eröffnung | 1999 |
Oberfläche | Naturrasen |
Kapazität | 50.100 |
Heimspielbetrieb | |
Shaanxi-Provinz-Stadion, auch bekannt als Zhuque Stadium[1] ist ein multifunktionelles Stadion in Xi'an, Shaanxi, Volksrepublik China. Es wird zur Zeit meistens für Fußballspiele und Leichtathletikevents verwendet. Das Stadion hat eine Kapazität von 50.100[2] Plätzen und hat das Shaanxi International Exhibition Centre in der Ostseite des Gebäudes.[3] Von 2005 bis 2007 wurde es Coca-Cola Stadium genannt.