Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/31. Juli 2017 und 26e régiment d’infanterie: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
 
Traeb (Diskussion | Beiträge)
K =État-Major du 3e bataillon=
 
Zeile 1: Zeile 1:
Le '''26e [[Régiment]] d'[[Infanterie de ligne]]''' (ou 26e RI) est un régiment constitué sous l'[[Ancien Régime]] sous l'appellation de [[Régiment de Bresse]]. Il se distingua notamment à Fleurus.
{|"border="0" cellpadding="0" cellspacing="1" bgcolor="#FFDEAD" align="center" width="90%"
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/27. Juli 2017|<small>27. Juli</small>]]
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/28. Juli 2017|<small>28. Juli</small>]]
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/29. Juli 2017|<small>29. Juli</small>]]
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/30. Juli 2017|<small>30. Juli</small>]]
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/31. Juli 2017|<small>31. Juli</small>]]
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/1. August 2017|<small>1. August</small>]]
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/{{LOCALDAY}}. {{LOCALMONTHNAME}} {{LOCALYEAR}}|<small>Heute</small>]]
|}
{{Löschkandidaten|erl=}}
<!--<nowiki> Hinweis an den letzten Bearbeiter: Wenn alles erledigt ist, hinter "erl=" mit --~~~~ signieren. </nowiki>-->


== Création et différentes dénominations ==
{{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2017/Juli/31}}
*[[1776]] : Création du [[Régiment de Bresse]] à partir des 2e et 3e bataillons du [[régiment de Poitou]]
*[[1791]] : 26e régiment d'infanterie
*[[1794]] : 26e demi-brigade de bataille constitué des unités suivantes :
**2e bataillon du [[13e régiment d'infanterie]]
**4e bataillon de Volontaires de la Manche
**9e bataillon de Volontaires de Seine-et-Oise
*[[1796]] : 26e demi-brigade d'infanterie de ligne constitué des unités suivantes :
**1er bataillon de la 170e demi-brigade de bataille
**16e demi-brigade de bataille (2e bataillon du [[8e régiment d'infanterie de ligne|8e régiment d'infanterie]], 2e bataillon de Volontaires de la Haute-Marne et 3e bataillon de Volontaires du Cantal)
**1er bataillon de la 2e demi-brigade de Police
**2e bataillon de Volontaires de l'Oise
**4e bataillon de Volontaires des Côtes-du-Nord
*[[1803]] : 26e régiment d'infanterie de ligne


== [[Colonel]]s/chef-de-brigade ==
= Benutzerseiten =
=== Révolution et Empire ===
*[[1791]] : Francois-Pierre-Olivier Du Plessis-Belliere - Colonel
*[[1791]] : Pierre-Paul-Antoine de la Guette De Vernon - Colonel
*[[1793]] : [[Jean-Pierre-Maurice de Rochon]] - Colonel (*)
*[[1794]] : [[Claude-Ursule Gency]] - Chef-de-Brigade (*)
*[[1795]] : Buisson (?) - Chef-de-Brigade
*[[1797]] : Molard (?) - Chef-de-Brigade
*[[1799]] : Guillaume Miquel - Chef-de-Brigade
*[[1803]] : Guillaume Miquel - Colonel
*[[1808]] : Pierre Barrère - Colonel
*[[1810]] : [[Annet Morio de L'Isle]] - Colonel (*)
*[[1810]] : Pierre-Etienne Fabry - Colonel
*[[1811]] : Marie-Stanislas Prevost - Colonel
*[[1815]] : Louis-Joseph Hugo - Colonel
*[[1856]] - [[30 janvier]] [[1860]] : Denis-Benjamin de Sorbiers - Colonel


<small>(*) Officier qui devinrent par la suite [[généraux de brigade]].</small>
= Metaseiten =


=== Premiére Guerre Mondiale ===
= Vorlagen =
==== État-Major du régiment ====
*Colonel : D'Armau de Pouydraguin
*Lieutenant-Colonel : Ungerer
*Médecin-major de 1re classe : Viry
*Capitaine-adjoint : Musseau et Weiller
*Aumônier : abbé Martin
*Officier chargé du service téléphonique : Lieutenant Mettavant
*Officier Porte-Drapeau : Lieutenant Guyon
*Officier de détails : Lieutenant Barbe
*Officier d'approvisionnement : Sous-lieutenant Mauduit
*Chef de musique : Taelman
*Sous-officier adjoint : Sergent-major Gourbier


==== État-Major du 1er bataillon ====
= Listen =
*Commandant : Collin
*Sous-lieutenant adjoint : Tourtel
*Médecin aide-major : Lacronique
*Médecin auxiliaire : Watrin


:1re compagnie:
= Artikel =
*Capitaine : Marc
*Lieutenants : Donin de Rosiere, Aubry et Najean
*Sous-lieutenant : Le Maire
:2e compagnie :
*Capitaine : Peteau
*Lieutenants : Guyot, Bailland, Cartier-Bresson
*Adjudant : Chifflot
:3e compagnie :
*Capitaine : Baujean
*Lieutenants : Desboves et Mathis
*Sous-lieutenant : Pubrez
*Adjudant : Tuaillon
:4e compagnie :
*Capitaine : Adam
*Lieutenant : Hermel
*Sous-lieutenants : Huver, Verdiere et Bohl
:Section de mitrailleuses : Lieutenant Muller


==== État-Major du 2e bataillon ====
== [[Subsistenzwirtschaft]] (LAE) ==
*Commandant : Savary
*Médecin aide-major : Rayel
*Médecin auxiliaire : Legris


:5e compagnie :
Der Artikel behauptet Aborigines, Indios, Indianer etc. verfolgen mit dem Tauschhandel eine andere wirtschaftliche Strategie und nicht die Profitmaximierung.
*Capitaine : Löwenbruck
*Lieutenants : Desplats et Geny
*Sous-lieutenants : Perrin et Allenne
:6e compagnie :
*Capitaine : Apfel
*Lieutenant : Knecht
*Sous-lieutenants : Wishoffe, Cartier-Bresson et Suhner
:7e compagnie :
*Capitaine : Brunel
*Lieutenants : Marcel et Patenotte
*Sous-lieutenant : Fouillard
*Adjudant : Rauscher
:8e compagnie :
*Capitaine : Vannier
*Lieutenants : Jacquesson et Guyot
*Sous-lieutenant : Soret
*Adjudant : Raux
:Section de mitrailleuses : Lieutenant Bonneau


==== État-Major du 3e bataillon ====
Es gibt aber keinerlei Indiz dafür das dem so ist, also jemals auch auf eine Profitmaximierung bewusst verzichtet wurde, wo diese dank Infrastruktur und höhere Nachfrage auch möglich war.
*Commandant : Perrenot
*Médecin aide-major : Richard
*Médecin auxiliaire : Didier
*Adjudant de bataillon : Martin


:9e compagnie :
Diese Menschen sind nach ungünstigen Umständen und Handelsbeziehunhgen demnach einfach nur arm und eben nicht die Vertreter einer anderen wirtschaftlichen Schule, wie der Artikel unterstellt.
*Capitaine : Penancier
*Lieutenant : André
*Sous-lieutenants : Capronyme et Bruque
*Adjudant : Thiry
:10e compagnie :
*Capitaine : Rigot
*Lieutenants : Combraque, Beau, Chapui et Dangla
*Sous-lieutenant : De Miniac
:11e compagnie :
*Capitaine : Notter
*Lieutenant : Bronner
*Sous-lieutenants : Bernage et Aubouin
*Adjudant-chef : Rebourgeon
:12e compagnie :
*Capitaine: Aubry
*Lieutenants: Lorentz et Veisse
*Sous-lieutenant: Liegeois
*Adjudant: Louis
:Section de mitrailleuses : Lieutenant Jannot


== Historique des garnisons, combats et bataille du 26e RI de ligne ==
Wenn ein Eingeborener ein Krokodil fängt und nur über dem Lagerfeuer grillt oder gegen einen Weidenkorb tauscht betreibt er Substitutwitschaft. Zitat eine: "''wirtschaftliche Strategie, bei der die Produktion vorrangig der Selbstversorgung ohne nennenswerte Überschüsse dient.''
=== [[Révolution française|Révolution]] et [[Premier Empire|Empire]] ===
*[[1793]] : Prise du Couvent à Farinol
*[[1794]] : Siège de Calvi, prise de Charleroi, Fleurus, Namur, Coblentz et Ehrenbreistein
*[[1795]] : Hundsruck et Meissenheim
*[[1797]] : Bussolin, Saint-Ambroise et Rivoli
*[[1799]] : Pastrengo, Magnano, Suse, Ponti-di-Nave et Novi
*[[1800]] : Montebello et Castel-Franco
*[[1805]] : Prise de Roseau
*[[1808]] : Beja, Evora, Rorissa et Vimeiro
*[[1809]] : Braga et Oporto
*[[1810]] : Siège de Cuidad-Rodrigo et Busaco
*[[1811]] : Sabugal, Almeida et Fuentes-de-Onoro
*[[1812]] : Salamanca
*[[1813]] : Pampelune, Bidassoa, Pont de Berra et Bayonnette
*[[1813]] : Lutzen, Bautzen, Jauer, Dresden et Leipzig
*[[1814]] : Binghen, Fere-Champenoise et Bayonne
*[[1815]] : Chatillon


Colonels tués ou blessés en commandant le régiment pendant cette période
Das heißt also wenn ihm jemand 1000 Dollar für das Krokodilleder geboten hätte, hätte er das Krokodil natürlich nie geschlachtet und auch auf Elefantenjagd geht er natürlich nur für das Fleisch und vielleicht ein paar Weidenkörbe zum Tausch. Wer soll das bitte glauben?
*Aucun colonel ne fut tué ni blessé.


Officiers blessés ou tués en servant au 118e entre 1808 et 1814 :
So wie der Artikel das darstellt sind auch Obdachlose die nur Flaschen sammeln, ganz besondere Vertreter der Subsistenzwirtschaft. Die Vertreter intakter Ökosysteme nach der Biodiversitäts-Konvention der UNO.
*Officiers tués : 17
*Officiers morts de leurs blessures : 10
*officiers blessés : 78
===De [[1815]] à [[1848]]===
===[[Second Empire]]===
Le régiment participa au siège de [[Sébastopol]] pendant la [[guerre de Crimée]]. Il subit de lourde perte lors des combats du [[18 juin]] [[1855]] (157 tués et disparus et 357 blessé).
Il participa le [[8 septembre]] 1855 à la prise de la ville avec pour objectif le Bastion du Mât au sein de la division [[Autemarre]].


Dans les mois qui suivent il offre quelques combats secondaires aux Russes au Corbon-bell le (23 septembre) ou sur sur les hauteurs de Yeni Sala (octobre).
Das ist doch völliger Unfug! Der Artikel liefert keinerlei Belege dafür das diese Schule für die Substitutwitschaft wirklich existiert. Er nimmt bzw. kidnappt nur die Ärmsten der Armen aus den entlegensten Gebieten in der Welt und unterstellt ihnen eine andere bewusste Art des wirtschaftens. --[[Benutzer:Unbunt|Unbunt]] ([[Benutzer Diskussion:Unbunt|Diskussion]]) 01:48, 31. Jul. 2017 (CEST)


En 1856 le régiment est en garnison à [[Montélimar]] avec deux compagnies à [[Privas]] avant de partir pour [[Valence]] puis [[Lyon]] jusqu'au printemps 1858. À cette date le régiment rejoint le [[camp de Châlon]].
: Hier wurde wohl die Diskussionsseite nicht wiedergefunden? :) Unsinnsantrag zu einem seit 2003 existierenden, vielfach belegten und bearbeiteten Artikel, dessen Inhalte sich auch an anderer Stelle wiederfinden. [http://www.spektrum.de/lexikon/geographie/subsistenzwirtschaft/7828] --[[Benutzer:DNAblaster|DNAblaster]] ([[Benutzer Diskussion:DNAblaster|Diskussion]]) 02:21, 31. Jul. 2017 (CEST)


Le régiment rejoint ensuite Paris, la caserne de Popincourt puis aux forts d'Ivry et de Bicêtre.
== [[Turnvereinigung Weissensee]] ==
{{War in Löschdiskussion|Pagename=Turnvereinigung Weissensee|1=30. Juli 2017|2=Turnvereinigung Weissensee (LAE)|Result1=LAE|3=30. Juli 2017|4=Turnvereinigung Weissensee (LAE)|Result2=LAE|Bot=TaxonBot}}


Avec la guerre d'Italie le régiment est employé pour tester l'emploi du chemin de fer pour une mobilisation - expérience inédite mais qui sera oubliée en 1870. Mais ce transport s'arrête à [[Melun]] où le régiment stationne plusieurs semaines.
Jetzt bin ich wohl mal nicht zu faul, aber doof, zumindest via www. Ich hab zwar einen 1882 gegründeten Männerturnverein in Berlin-Weißensee gefunden, aber ich habe keine Relevanzanhalte für den Verein an sich gefunden<s> noch Erfolge eines Erich Bockenauer.</s>--[[Spezial:Beiträge/2001:A61:1209:7A01:16DA:E9FF:FE2E:A375|2001:A61:1209:7A01:16DA:E9FF:FE2E:A375]] 05:18, 31. Jul. 2017 (CEST)
: Sieger der [[Deutsche Turnmeisterschaften 1931]] war Kurt Krötzsch. Keine Ahnung, wie die Ostthüringer Zeitung auf Erich Bockenauer kam. --[[Benutzer:Oberfoerster|Of]] ([[Benutzer Diskussion:Oberfoerster|Diskussion]]) 09:08, 31. Jul. 2017 (CEST)
:: Im Artikel der Ostthüringer Zeitung werden gleich mehrere Personen als Sieger der DT-Meisterschaft 1931 genannt. Ich bin mir nicht sicher, aber vermute mal, dass es sich da um Sieger in einzelnen Disziplinen handeln wird, im Gegensatz zu "dem" Sieger, der in der Gesamtwertung vorne lag. Dass der Verein irgendwann mal einen ziemlich erfolgreichen Sportler gehabt haben mag, reicht mir für Relevanz aber nicht aus. --[[Benutzer:Markobr|Mark]] ([[Benutzer Diskussion:Markobr|Diskussion]]) 11:17, 31. Jul. 2017 (CEST)
:Zur Info: 1. LA wegen 1h-Frist beendet, 2. LA wurde von kleiner Timmy wegen Trollerei geLAEt (wie geil ist das denn?). Ein erneuter LAE mit Hinweis auf frühere LAE ist also hinfällig. Einem LAE mit dieser Begründung einfügen, widerspreche ich im Voraus. --[[Benutzer:Wassertraeger|<span style="font-family: Comic Sans; color:#1144BB;">Wassertraeger</span>]] (‏إنغو‎) [[Datei:Fish icon grey.svg |20px|verweis=Benutzer Diskussion:Wassertraeger]] 09:24, 31. Jul. 2017 (CEST)


Enfin le régiment est intégré à la 2e division (général Uhrich) du 5e corps d'armée (prince Jérôme Napoléon) pour débarquer au sud de l'Italie à [[Livourne]] (24 mai) et occuper les duchés de [[Toscane]], de [[Modène]] et de [[Parme]] (26 juin) avant de remonter vers le nord rejoindre les autres coprs devant Villafranca à la veille de la signature des préliminaire de paix.
----
Übertrag vom zweiten LA
----
:Habde diesen LA aktiviert, offensichtlich kam nach der Stunde nichts relevantes dazu. Bitte Relevanz im Artikel darstellen, derzeit ist diese nicht ersichtlich. Gruß [[Benutzer:SlartibErtfass der bertige|SlartibErtfass der bertige]] ([[Benutzer Diskussion:SlartibErtfass der bertige|Diskussion]]) 10:51, 31. Jul. 2017 (CEST)
::Ich habe keine Ahnung, was die Zahlenfolge in unverständlichem, wohl übernächtigtem Deutsch murmeln wollte. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''...Am Ende muß Glück sein.''</small>]] 10:56, 31. Jul. 2017 (CEST)
:::ich habe den Artikel gelesen und als ich fertig war habe ich mir gedacht: wo ist der Artikel? Gruß [[Benutzer:SlartibErtfass der bertige|SlartibErtfass der bertige]] ([[Benutzer Diskussion:SlartibErtfass der bertige|Diskussion]]) 11:00, 31. Jul. 2017 (CEST)
----
Ende Übertrag --[[Benutzer:Wassertraeger|<span style="font-family: Comic Sans; color:#1144BB;">Wassertraeger</span>]] (‏إنغو‎) [[Datei:Fish icon grey.svg |20px|verweis=Benutzer Diskussion:Wassertraeger]] 11:02, 31. Jul. 2017 (CEST)
----


Pendant un an le régiment est ensuite en garnison à [[Bergame]]. Il quiite Bergame le 16 mai et rejoint la [[Savoie]] qui vient d'être rattaché à la France.
== [[Symposium Einkauf und Logistik]] ==


Le régiment traverse ensuite la France pour stationner dans la région de [[Dieppe]], [[Eu]], [[Le Tréport]].
Eigendarstellung, keine Relevanz erkennbar. Außerdem keine Quellen. --[[Spezial:Beiträge/2003:C6:33D4:A5FB:F9F3:D301:9A6A:4298|2003:C6:33D4:A5FB:F9F3:D301:9A6A:4298]] 06:43, 31. Jul. 2017 (CEST)
===De [[1871]] à [[1914]]===
*Du [[1er octobre]] [[1887]] à 1914 : En garnison à [[Nancy]]. Il fait parti de la 11e division (dite ''[[Division de fer]]'', composé des 26e, [[37e régiment d'infanterie de ligne|37e]], [[69e régiment d'infanterie de ligne|69e]] et [[79e régiment d'infanterie de ligne|79e RI]]) chargé de garder la frontiére est de la France.


== [[Blizz TV]] ==
===[[Première guerre mondiale]]===
Chronologie rapide :

À la veille de la déclaration de guerre le régiment etait toujours en garnison à [[Nancy]] et à [[Toul]].
SLA mit Einspruch &nbsp;[[BD:xqt|<small>@</small>]][[Benutzer:xqt|xqt]] 06:54, 31. Jul. 2017 (CEST)
*[[1914]] : [[Bataille de Morhange]], [[bataille de Vitrimont]] (le [[9 septembre]]) et [[bataille des Flandres]]
*[[1915]] : Participe à l'offensive d'Artois, et à la [[bataille de Champagne]] par l'attaque de la Butte du Mesnil (du 25 au 30 septembre).
*[[1916]] : Participe à la [[bataille de Verdun]] puis à la [[bataille de la Somme]]
*[[1917]] : Le 26e RI est envoyé sur le célébre [[Chemin des Dames]] (d'avril à mai)
*[[1918]] : Il est affecté dans l'Aisne et participe à la [[bataille de Cutry]], puis à celle de Fosse-en-Bas ([[28 juin]]), ainsi qu'à la prise du Plateau de Pernant ([[18 juillet]]) et à la [[bataille de Nazareth]].
----
----
Chronologie approfondie :
{ {SLA|siehe Löschdiskussion vom [[Wikipedia:Löschkandidaten/28._November_2015#Blizz (gelöscht)|28. November 2015]]. Dieser reine '''Internetsender''' ist auch weiterhin nicht relevant. --[[Spezial:Beiträge/92.217.202.52|92.217.202.52]] 18:03, 30. Jul. 2017 (CEST)}}
*du [[31 juillet]] [[1914]] au [[12 août]] le régiment eu pour mission la couverture de [[la Seille]]. Durant cette période le régiment ne connait pas une grande activité excepté quelques escarmouches et une action d'éclat : le [[lieutenant]] [[Jacquesson]] avec une section de la 8e compagnie arrive a délivrer sans perte un [[officier]], du [[5e de hussards]], blessé, retenue dans la [[ferme du Rhin-de-bois]]. En outre le lieutenant ramenera avec lui un sous-officier de [[chevau-léger bavarois]], fait prisonier au cour de l'expedition.
:hat Sendelizenz und wird in Kabelnetze eingespeist und per Satellit empfangbar - keineswegs "klar irrelevant" - fehlerhafte SLA-Begründung <span style="color:black;font-family:Trebuchet">[[Benutzer:Majo statt Senf| -- - Majo <s>Senf</s>]] - <sup>[[Benutzer Diskussion:Majo statt Senf|Mitteilungen an mich]]</sup> </span> 18:19, 30. Jul. 2017 (CEST)
*Le [[14 août]] le 26e RI prend part a l'offensive de la [[IIe Armée]], ce qui donne l'occasion au 1er bataillon du [[commandant]] [[Colin]], qui est en avant garde, de prendre dès 12 h 30 dans un assaut a la baïonnette le [[Signal allemand]] et arrive a s'y maintenir pendant plus de trente heure malgrés un bombardement incéssent.
::Wie damals, kein einziger Beleg für Verbreitung über Satellit, Kabel und Co. Und auf blizztv.de steht, dass das hier ein reiner Internetsender ist.--[[Spezial:Beiträge/92.217.202.52|92.217.202.52]] 18:22, 30. Jul. 2017 (CEST)
*Le [[16 août]], la [[11e division]] (dont fait parti le 26e RI), résiste à un assaut allemand débouchant de [[Morhange]]. Le 3e bataillon du commandant [[Perrenot]], envoi un détachement sous les ordres du [[capitaine]] [[Penancier]] pour s'emparé des bagages du [[colonel]] du [[137e RI allemand]] : Résultat la prise de 16 voitures à munitions, une voiture d'outils et leur attelages, ainsi que la capture de 115 prisoniers dont 3 officiers. La 11e division doit tout de même battre en retraite, mais les [[Allemand]]s ne poursuivent pas et la retraitent se passe en bon ordre.
:::: Auf der Website von [http://m.blizztv.de/Empfang.html blizztv.de] steht nämlich, dass man blizztv.de, wie 2015, nur übers Internet sehen kann. --[[Spezial:Beiträge/92.217.202.52|92.217.202.52]] 18:26, 30. Jul. 2017 (CEST)
*[[Bataille de la trouée de Charmes]] : Le [[22 aout]] la 11e division a été ramenée sur [[la Meurthe]] entre [[Saint-Nicolas-du-Port]] et [[Rossières-aux-Salines]]. Mais les Allemands plutot que de prendre [[Nancy]] préferent entré dans [[Lunéville]] et porter leurs efforts sur la [[trouée de Charmes]] qui est le point de jonction des Ire et IIe armées françaises. Le [[25 août]], la 11e division est lancée contre le flanc de la [[VIe armée allemande]] et remporte la [[Bataile du Grand Léomont|victoire du Grand Léomont]] qui permet d'arrêter l'offensive allemande. Le 26e RI a une part très active dans les opérations, le bataillon Colin enlève successivement [[Anthelupt]] puis la [[ferme des Œufs Durs]]. L'ennemi est fortement surpris de la fougue de la 11e division dont il croyait avoir fait chutter le moral apres la défaite de [[Morhange]], aussi les contre-attaques allemande sont elles aussi mené avec ardeur. Le lendemain a l'aube le bataillon Colin tenait fermement la crête du Grand Léomont alors que le bataillon Savary (2e bataillon du 26e RI) occupait le village de [[Vitrimont]]. Les positions du 26e RI et du reste de la 11e division menaçant fortement la ligne de communication allemande ([[Arracourt]]-Lunéville) la VIe préfere se replier. Ceci est la premiére victoire française de la grande guerre, elle est encore aujourd'hui commémorée par un monument à la gloire de la 11e division sur la colline du Grand Léomont. Malgrés tout ce succés couta cher au régiment et la division qui subirent de lourdes pertes. Parmis les blessés se trouve le [[général de brigade]] [[Delbousquet]], le Colonel du 26e RI d'Armaud de Pouydraguin et le Commandant, du 3e bataillon de ce même régiment, Perronot.
:Sollte in LD geklärt werden --[[Benutzer:Gelli63|Gelli63]] ([[Benutzer Diskussion:Gelli63|Diskussion]]) 21:33, 30. Jul. 2017 (CEST)
*La lutte continua un peu sur les hauteurs de [[Friscati]], aux abbords de Lunéville mais les Allemands dont l'offensive était brisé se retournérent sur Nancy. Cela donne lieu à la [[bataille du Grand Couronné]] (4 au [[12 septembre]]). Dans la nuit du 4 au [[5 septembre]] le 26e RI doit tenir les positions du Petit et du Grand Léomont qui sont attaqué violemment par les Allemands. Après diverses attaques et contres-attaques le 26e RI arrive à maintenir l'intégralité de sa position. Les autres positions françaises ayant très bien tenu l'ennemi est pour ainsi dire vaincu et il faut l'achever. Pour cela les 1er et 2e bataillon du 26e sont mis à disposition de la [[39e division]] pour attaqué [[Drouville]]. Après ce nouveau succés l'ennemi repasse la frontière en [[Lorraine]] le [[12 septembre]], au moment où les Français remportent aussi la [[bataille de la Marne]].
::Bracht erst gar keine LD da [http://www.digitalfernsehen.de/Nach-Family-TV-Blizz-startet-ueber-Satellit.139041.0.html über Satellit] emfangbar--[[Benutzer:Gelli63|Gelli63]] ([[Benutzer Diskussion:Gelli63|Diskussion]]) 21:37, 30. Jul. 2017 (CEST)
*[[La course à la mer]] : La 11e Division est envoyé par voie de mer dans [[la Somme]] ou elle débarque aux environ du [[20 septembre]]. Pour la [[bataille de Capy-Dompierre]], le [[25 septembre]], la division met trois régiments en première ligne le [[37e]], le [[79e]] et le 26e RI. Le bataillon Colin (1er du 26e RI) s'empara durant cette journée du village de [[Cappy]] ainsi que du [[bois d'Olimpe]], tandis que le 2e bataillon (commander par Savary) pénètre dans [[Dompierre-Becquincourt]]. Quant au 3e bataillon (commandé par Weiller). Il est envoyé pour boucher un trou entre les 37e et 79e RI et pendant sa progression il aura l'occasion de capturé plusieur pièce d'artillerie de 77 à l'ennemi. Malgres cette victoire le régiment est en deuil suite a la perte de son second colonel Ungerer, tué dans le bois d'Olimpe par un éclat d'obus.
::::Falsch, denn dieser Sender war bisher noch nie via Satellit empfangbar. Im Artikel, vom 28.04.2016, wird nur erwähnt, dass das in naher Zukunft passieren wird. Ist aber bis heute nicht passiert. Und hättest du die [[WP:RK#Sender|Relevanzkriterien]] gelesen, wüsstest du, dass eine Ankündigung in Zukunft via Satellit empfangbar zu sein, keine Relevanz erzeugt. --[[Spezial:Beiträge/92.217.202.52|92.217.202.52]] 21:47, 30. Jul. 2017 (CEST)
*À partir du 29 septembre, le 26e a pour charge la prise du village de Fricourt, qui ne sera terminé que le 2 octobre. En effet, les troupes allemandes ont disputé chaque maison, chaque metre de terrain.<br> Au cour de cette sanglante bataille le régiment perd son troisieme chef de corps en la personne du commandant Savary tué le 1er octobre. Le commandant Colin lui succéde à la tête du régiment.<br> Le 26e Ri est ensuite porté un peu plus au nord où se déroulera l'affaire du château de Bécourt.<br> La 3e compagnie (Weiller) est attaqué par 7 compagnies allemandes dans la nuit du 7 au 8 octobre. La 3e Cie résiste si bien qu'elle permet au commandant Colin de contre-attaqué et même d'encerclé les Allemands dans le parc du chateau. Le 26e Ri fait alors prisonier un lieutenant-colonel, 7 officiers et 400 soldats... presque autant de corps allemands jonchaient le sol du chateau.
::::: Übrigens [http://www.digitalfernsehen.de/Blizz-schaltet-vorerst-nicht-ueber-Satellit-auf.139219.0.html ein Arrikel] von derselben Seite vom 04.05.2016. Dort steht, dass der Satellitenempfang verschoben wurde. Und [http://www.digitalfernsehen.de/Nach-Family-TV-soll-Blizz-2017-ueber-Astra-starten.146771.0.html hier] ein Artikel vom 29.11.2016. Dort steht, dass der Satellitenempfang auf 2017 verschoben wurde. Bis heute ist aber nichts mehr passiert. --[[Spezial:Beiträge/92.217.202.52|92.217.202.52]] 22:07, 30. Jul. 2017 (CEST)
*Le 10 octobre, le 26e RI arrive en [[Artois]] où est sa nouvelle affectation. Dés l'arrivé de son premier bataillon celui-ci est engagé pour soutenir la division de cavalerie Baratier qui lutte désesperement dans le village de [[Monchy-au-Bois]]. Le 3e bataillon parti dans la nuit du 9 au 10, apres avoir fait une marche forcé de quatorze heure arrive lui aussi a la rescousse. Le 11 octobre, le commandant Colin envoi le 3e bataillon du 26e RI et le 1er du 69e à l'attaque de d'une crête reliant les villages de [[Fonquevilliers]] et [[Bienvillers]]. La partie nord de Fonquevilliers sera investi par la 12e compagnie du capitaine Jacquesson, qui en chassa les Allemands et pris au passage un canon de 77, un caisson et des attelages. Dans les jours qui suivent la lutte continue pour s'emparer de Fonquevilliers où le 17e Bavarois et le 4e régiment de la Garde Prussienne livre une résistance acharné. Cela donnera l'occasion au caporal Dohm (12e compagnie du 26e RI) de s'emparer du drapeau du 17e Bavarois, il n'en récupera malheuresement que la hampe, la soie ayant ete brûler par ses derniers defenseurs, avant qu'ils ne soient fait prisoniers (3 officiers et 25 hommes).
::::::Außerdem wird beiden ITV-Sendern (Family und blizz) [https://www.dwdl.de/nachrichten/62595/family_tv_und_blizz_mssen_sendebetrieb_einstellen/ die Lizenz entzogen,] d.h. wenn bisher zum Internet noch kein anderer Sendeweg hinzukam, wird sich bis auf weiteres auch nichts daran ändern. Höchstens, dass die im Internet dann auch irgendwann weg sind. --[[Benutzer:H7|H7]] ([[Benutzer Diskussion:H7|Diskussion]]) 14:11, 31. Jul. 2017 (CEST)
----
Laut [https://www.dwdl.de/nachrichten/62595/family_tv_und_blizz_mssen_sendebetrieb_einstellen/ dieser Quelle] ist der Entzug im laufenden Sendebetrieb ein bisher einzigartiger Vorgang. Deshalb ist Relevanz gegeben.--[[Benutzer:Gelli63|Gelli63]] ([[Benutzer Diskussion:Gelli63|Diskussion]]) 16:13, 31. Jul. 2017 (CEST)

:Warum? Es handelt sich bei diesem Sender um '''einen reinen Internetsender''', da muss man nur die Webseite abschalten und sonst nichts. --[[Spezial:Beiträge/188.97.1.112|188.97.1.112]] 19:35, 31. Jul. 2017 (CEST)

== [[LUTZ & GRUB AG]] (BNR) ==

Enzyklopädische Relevanz nicht zu erkennen. --[[Benutzer:Bormaschine|enihcsamrob]] ([[Benutzer Diskussion:Bormaschine|Diskussion]]) 07:22, 31. Jul. 2017 (CEST)
: Die WP RK für Unternehmen sind deutlich verfehlt.Darüberhinaus sehe ich auch nichts was Relevanz stiften könnte. Der Artikel ist m.M.n löschbar. --[[Benutzer:WAG57|WAG57]] ([[Benutzer Diskussion:WAG57|Diskussion]]) 08:06, 31. Jul. 2017 (CEST)

Ich finde es schon interessant, dass mein Diskussionsbeitrag einfach kommentarlos gelöscht wird. Ich werde den Artikel in meinen Namensraum zurückholen und so umarbeiten, dass er die Kriterien erfüllt. [[Benutzer:Rollingrobo|Rollingrobo]]
:Ausweislich [[Spezial:Beiträge/Rollingrobo|Deiner Beiträgsliste]] ist dies Deiner erster Beitrag in der LD. Hast du evtl. vergessen, auf Speichern zu klicken? --[[Benutzer:Wassertraeger|<span style="font-family: Comic Sans; color:#1144BB;">Wassertraeger</span>]] (‏إنغو‎) [[Datei:Fish icon grey.svg |20px|verweis=Benutzer Diskussion:Wassertraeger]] 11:06, 31. Jul. 2017 (CEST)
::Verschoben nach: [[Benutzer:Rollingrobo/LUTZ & GRUB AG]] --[[Benutzer:Wassertraeger|<span style="font-family: Comic Sans; color:#1144BB;">Wassertraeger</span>]] (‏إنغو‎) [[Datei:Fish icon grey.svg |20px|verweis=Benutzer Diskussion:Wassertraeger]]

Es gab wohl mehrere Links zur Löschdiskussion. Das war mein erster Beitrag:

"Guten Morgen,

ich kann den Löschantrag nicht nachvollziehen. Wir sind der qualitativ führende Bildungsanbieter in Süddeutschland, haben sogar mit der IHK und dem CyberForum ein neues Bildungskonzept entwickelt und erfolgreich umgesetzt, mit dem Studienabbrecher einen IHK-Abschluss erhalten können. Den Eintrag bereite ich gerade vor. Ich arbeite schon einige Tage an der Seite und bin doch einigermaßen verwundert, warum sie ein paar Minuten, nachdem ich den Baustellenvermerk entfernt und die Seite in den allgemeinen Namensraum verschoben habe, gleich zur Löschung vorgeschlagen wird. Wie kriegen wir die Kuh vom Eis?"

[[Benutzer:Rollingrobo|Rollingrobo]] 14:15, 31. Jul. 2017 (CEST)

== [[Märtyrer des Bahaitums]] ==

Kein Artikel, sondern ein Essay. Imho im Kontext von [[Taslimi Construction]] und [[Abdul Hussein Taslimi]] zu sehender Themenring-Artikel [[Benutzer:Wassertraeger|<span style="font-family: Comic Sans; color:#1144BB;">Wassertraeger</span>]] (‏إنغو‎) [[Datei:Fish icon grey.svg |20px|verweis=Benutzer Diskussion:Wassertraeger]] 07:40, 31. Jul. 2017 (CEST)
: Also von der Materie verstehe ich nichts. Ist nicht meine Welt. Aber wo ist bitte der Unterschied zwischen einem Artikel und einem Essay? --[[Benutzer:WAG57|WAG57]] ([[Benutzer Diskussion:WAG57|Diskussion]]) 08:08, 31. Jul. 2017 (CEST)
::Aus dem Artikel [[Essay]]:"...ist eine geistreiche Abhandlung... Im Mittelpunkt steht die persönliche Auseinandersetzung des Autors mit seinem jeweiligen Thema. Die Kriterien wissenschaftlicher Methodik können dabei vernachlässigt werden; der Schreiber hat also relativ große Freiheiten." und das halt in Verbindung mit [[WP:WWNI]] Punkt 4. Der Artikel beschreibt nicht die Märtyrer (wäre ja auch eher eine Art Liste, da sich Märtyrer nicht so wirklich voneinander unterscheiden).
::Statt also etwas zu den Märtyrern zu erklären ergeht sich der Text in einer religiösen Abhandlung. Dann gibt es einen kleinen geschichtlichen Exkurs zum Babismus und Bahaitum. Zu beidem haben wir Artikel, die zentrale Aufgabe des Artikels, das Martyrium im Bahaitum zu erklären wird komplett verfehlt. --[[Benutzer:Wassertraeger|<span style="font-family: Comic Sans; color:#1144BB;">Wassertraeger</span>]] (‏إنغو‎) [[Datei:Fish icon grey.svg |20px|verweis=Benutzer Diskussion:Wassertraeger]] 08:40, 31. Jul. 2017 (CEST)
::: Danke für die info. --[[Benutzer:WAG57|WAG57]] ([[Benutzer Diskussion:WAG57|Diskussion]]) 13:14, 31. Jul. 2017 (CEST)

== [[Der Lauscher]] (LAZ) ==

Kein Enzyklopädischer Artikel --[[Spezial:Beiträge/2A01:598:8189:4449:FD16:2C96:887A:2076|2A01:598:8189:4449:FD16:2C96:887A:2076]] 07:42, 31. Jul. 2017 (CEST)
: Das ist eher ein Wörterbucheintrag. Was die Zeitschrift relevant macht, sehe ich auch nicht. OK sie wurde 1786 in Berlin erstmals gedruckt, aber reicht das für Relevanz? Man erfährt nichts über die Zeitschrift selbst. Gibt es sie noch, worüber berichtet oder berichtete sie. Wer war oder waren die Gründer. Gibt es in der Geschichte der Zeitschrift prominente Redakteure oder sonstige bekannte Mitarbeiter? Gab oder gibt es Artikel in der Zeitschrift die Relevanz stiften könnten? Über all das wird nichts gesagt. So ist der Artikel löschbar. --[[Benutzer:WAG57|WAG57]] ([[Benutzer Diskussion:WAG57|Diskussion]]) 08:12, 31. Jul. 2017 (CEST)
:: Wieso sollte das Wissen über eine Zeitschrift von 1786 nicht wert sein, für die Nachwelt erhalten zu werden? Die Relevanz ist für mich eindeutig vorhanden. Allerdings sollte bei einem solchen Lemma, bei dem vermutlich wenig Quellen gefunden werden können, wenigstens das Vorhandene voll berücksichtigt werden. Die Digitalisierung des DGZ gibt deutlich mehr Informationen. In der Kürze habe ich Ende des ersten Hefts und natürlich auf den zugehörigen Seiten des DGZ weitere Informationen gefunden. Der jetzige Artikel ist deutlich ausbaufähig. 7 Tage. --[[Benutzer:Oberfoerster|Of]] ([[Benutzer Diskussion:Oberfoerster|Diskussion]]) 08:26, 31. Jul. 2017 (CEST)

:::Jetzt etwas besser? Typisches literarisches Erzeugnis der damaligen Zeit, heute würden wir es als Glossen bezeichnen können, es ist also keine Zeitschrift in heutigem Sinne: leicht-ironischer Plauderton, behandelt werden vorwiegend Berliner Themen. So erfährt man im H. 2 etwas über den Tornado vom 22. Juli 1786, der Berlin-Mahlsdorf verwüstete, was als Anlass genommen wird, über die Philanthropie einiger Berliner zu spekulieren, im H. 5 wird der Tod Friedrich des Großen als Anlass zu einem Beitrag genommen, Vergnügungen Unter den Linden etc. Die Pseudonyme sind "halbherzig", damalige Kenner der Literatenszene dürften gewusst haben, wer sich hinter dem "Lauscher" verbirgt. Großen Wirbel erzeugte die Schrift nicht, war ja nicht vom schillernden Jöte. Viel auszubauen gibt es da nicht, kein Grund für mich, die "große Recherchierkeule" zu schwingen. --[[Benutzer:Emeritus|Emeritus]] ([[Benutzer Diskussion:Emeritus|Diskussion]]) 10:28, 31. Jul. 2017 (CEST)
:::: Mit der jetzigen Fassung kann ich gut leben. Danke an Emeritus. --[[Benutzer:Oberfoerster|Of]] ([[Benutzer Diskussion:Oberfoerster|Diskussion]]) 10:33, 31. Jul. 2017 (CEST)
::::: wegen mir jetzt '''LAZ'''--[[Spezial:Beiträge/2A01:598:8189:4449:FD16:2C96:887A:2076|2A01:598:8189:4449:FD16:2C96:887A:2076]] 10:57, 31. Jul. 2017 (CEST)

== [[Renault Ares]] ==

Kein enzyklopädischer Artikel, könnte eine BKL sein --[[Spezial:Beiträge/2A01:598:8189:4449:FD16:2C96:887A:2076|2A01:598:8189:4449:FD16:2C96:887A:2076]] 07:43, 31. Jul. 2017 (CEST)
: Eingliedern in den Artikel über Renault und hier löschen. --[[Benutzer:WAG57|WAG57]] ([[Benutzer Diskussion:WAG57|Diskussion]]) 08:15, 31. Jul. 2017 (CEST)
::Sollte eine BKL sein. Zuvor war die Seite eine Weiterleitung auf [[Iveco Bus]]. Da das Traktorenmodell aber bekannter als das Busmodell ist, fand ich es sinnvoll eine BKL einzurichten die zumindest in beide Hersteller-Artikel verlinkt. Vielleicht kommt der richtige Artikel ja bald. Benutzer [[Benutzer:SteEis]] hat jedenfalls kürzlich [[:Kategorie:Traktormodell (Renault)|viele Artikel zu Renault Traktoren]] angelegt. --[[Benutzer:Mammut74|Mammut74]] ([[Benutzer Diskussion:Mammut74|Diskussion]]) 10:35, 31. Jul. 2017 (CEST)

== [[Elsaß-Lothringische T 21]] (LAE) ==

Kein Enzyklopädischer Artikel, reiner Platzhalter Artikel--[[Spezial:Beiträge/2A01:598:8189:4449:FD16:2C96:887A:2076|2A01:598:8189:4449:FD16:2C96:887A:2076]] 08:58, 31. Jul. 2017 (CEST)
:'''Behalten''' Unbedingt notwendig zur logischen und nachvollziehbaren Darstellung der einzelnen Lokomotivbaureihen. Ansonsten wären unwartbare und falsch kategorisierte Artikel die Folge. Seit Jahren geübte Praxis. Löschtrollerei eines abgemeldeten Bahnportalhassers. [[Benutzer:Liesel|Lie]][[Benutzer Diskussion:Liesel|sel]] 09:54, 31. Jul. 2017 (CEST)
:: Als Nichteisenbahner (aber nicht Bahnportalhasser) kann ich keine logische nachvollziehbare Darstellung im Artikel erkennen. Wenn ich dann noch mit [[Elsaß-Lothringische T 20]] vergleiche, verstehe ich immer weniger. Die [[Liste der Lokomotiven in Elsaß-Lothringen 1871–1938]] gibt da deutlich mehr und verständlichere Informationen. Bei [[Elsaß-Lothringische A 1]] kann ich den Mehrwert erkennen, aber dieser Artikel ist nicht mehr als ein Platzhalter. Auch ist mir das Lemma nicht klar. "Elsaß-Lothringische T 21" kommt im Artikel nicht vor. Da ist nur von "T 21" die Rede. Vermutlich müsste das Lemma auch dementsprechend "T 21 (Reichseisenbahnen in Elsaß-Lothringen) lauten? --[[Benutzer:Oberfoerster|Of]] ([[Benutzer Diskussion:Oberfoerster|Diskussion]]) 10:25, 31. Jul. 2017 (CEST
:::Schon mal was von Namenskonventionen gehört? Anscheinend nicht. [[Benutzer:Liesel|Lie]][[Benutzer Diskussion:Liesel|sel]] 11:05, 31. Jul. 2017 (CEST)
:::: Genau davon habe ich gesprochen: "''Allgemein sollte als Artikeltitel (Lemma) diejenige Bezeichnung verwendet werden, die für den im Artikel behandelten Sachverhalt im deutschen Sprachraum am gebräuchlichsten ist.''" Wenn "Elsaß-Lothringische T 20" der gebräuchliche Ausdruck ist, warum wird er dann nicht im Artikel verwendet? Und wenn du darauf keine Antwort weißt, befasse dich einmal mit Begriffetablierung, was ein Schnelllöschgrund ist. --[[Benutzer:Oberfoerster|Of]] ([[Benutzer Diskussion:Oberfoerster|Diskussion]]) 12:31, 31. Jul. 2017 (CEST)
:::::Wie Loks bezeichnet werden ist in den NK festgelegt. Ich weiß was Begriffsetablierung ist. Du hast aber keinen Schimmer bezüglich der NK und hast kein Interesse dich damit zu befassen. Wir brauchen nicht weiter zu diskutieren, wenn du duich nicht um die Basics kümmerst. Das Lemma ist vollkommen korrekt und du liegst falsch. [[Benutzer:Liesel|Lie]][[Benutzer Diskussion:Liesel|sel]] 13:53, 31. Jul. 2017 (CEST)
LAE. Die IP möge doch woanders rumtrollen. --[[Benutzer:Rolf-Dresden|Rolf-Dresden]] ([[Benutzer Diskussion:Rolf-Dresden|Diskussion]]) 10:18, 31. Jul. 2017 (CEST)
:: da sind Sachen die sind noch nicht ausdiskutiert siehe Beitrag von Oberfoerster. PS: ich bin kein Bahnhassee nur sind Platzhalter Artikel wie diese die nichts erklären absolut sinnlos.--[[Spezial:Beiträge/2A01:598:8189:4449:FD16:2C96:887A:2076|2A01:598:8189:4449:FD16:2C96:887A:2076]] 10:31, 31. Jul. 2017 (CEST)
:::Melde dich doch erstmal mit deinem Benutzernamen an, wenn du vernünftig mit uns reden willst. Ich rede nicht gerne mit Vermummten. --[[Benutzer:Rolf-Dresden|Rolf-Dresden]] ([[Benutzer Diskussion:Rolf-Dresden|Diskussion]]) 10:39, 31. Jul. 2017 (CEST)
Was soll denn hier die IP Diskriminierung???--[[Spezial:Beiträge/2A01:598:8189:4449:FD16:2C96:887A:2076|2A01:598:8189:4449:FD16:2C96:887A:2076]]
:::Wer so wie Sie sofort die LD findet, hat mit Sicherheit auch ein Konto hier. Benutzen Sie es, wenn Sie ernstgenommen werden wollen. --[[Benutzer:Rolf-Dresden|Rolf-Dresden]] ([[Benutzer Diskussion:Rolf-Dresden|Diskussion]]) 10:49, 31. Jul. 2017 (CEST)
:::::Bite beende Deine unsäglichen PAs gegen IPs. Du bist doch genauso vermummt oder ist Dein Familienname "Dresden"? [[Spezial:Beiträge/80.244.210.196|80.244.210.196]] 11:48, 31. Jul. 2017 (CEST)
::::Nein bin eine Langjährige IP--[[Spezial:Beiträge/2A01:598:8189:4449:FD16:2C96:887A:2076|2A01:598:8189:4449:FD16:2C96:887A:2076]] 10:53, 31. Jul. 2017 (CEST)

Das ist überhaupt kein Artikel, das ist eine tendenziell sinnfreie BKS mit 3 Rotlinks. Wo gibt es denn diese erwähnten Absprachen , solch unerklärbaren Kram als "Artikel" zu deklarieren? LAE erst mal raus (mal abgesehen davon, dass diese Hetze gegen IPs überhaupt nicht geht.) Grüße vom [[Benutzer:Sänger|Sänger&nbsp;♫]] <sup> ([[Benutzer Diskussion:Sänger|Reden]])</sup> 10:54, 31. Jul. 2017 (CEST)
:Hab dazu auch eine [[WP:VM]] erstellt --[[Spezial:Beiträge/2A01:598:8189:4449:FD16:2C96:887A:2076|2A01:598:8189:4449:FD16:2C96:887A:2076]] 10:58, 31. Jul. 2017 (CEST)

Ach und weil nur Rotlinks drinstehen muss das gelöscht werden? Was kann denn das Bahnportal dafür wenn die <small>PA entfernt. --[[Benutzer:Gripweed|Gripweed]] ([[Benutzer Diskussion:Gripweed|Diskussion]]) 16:08, 31. Jul. 2017 (CEST)</small> lebensfremde Regeln haben. Löscht den Artikel. Irgendwann ist er genau in dieser Form wieder da. Weil es ihn nur so geben kann. Vielleicht sollte man sich alternativ mit der Thematik befassen und nicht nur aus der eigenen Dummheit und dem Lernunwillen heraus seinen unqualifizierten Kommentar abgeben. [[Benutzer:Liesel|Lie]][[Benutzer Diskussion:Liesel|sel]] 11:03, 31. Jul. 2017 (CEST)
:Noch einmal: Das ist aktuell eine auf den ersten, zweiten und dritten Blick sehr sinnfreie Rotlink-BKS, für die keinerlei nachvollziehbare Begründung angegeben wurde. Irgendwelche Hinweise auf das Bahnportal und dort vorgeblich stattgefunden habende Diskussionen ohne entsprechende Verlinkung dieser vorgeblichen Entscheidung ist wenig hilfreich.
:Ein [[WP:Artikel|Artikel]] ist das nicht, dazu fehlt fast alles. Es ist deine leidliche BKS, nur ohne tatsächlich erkennbaren Nutzen angesichts der fehlenden Artikel, die auseinandergehalten werden sollen. Es schein mir eine Art Artikelwunschliste zu sein. Ob diese BKS bestehen bleiben soll, kann hier in Ruhe diskutiert werden, ein offensichtlicher LAE ist imho (noch) nicht angemessen. Grüße vom [[Benutzer:Sänger|Sänger&nbsp;♫]] <sup> ([[Benutzer Diskussion:Sänger|Reden]])</sup> 11:16, 31. Jul. 2017 (CEST)

In [[Liste_der_Lokomotiven_in_Elsa%C3%9F-Lothringen_1871%E2%80%931938#Schmalspurlokomotiven]] steht schon deutlich mehr drin als in dieser Miniauflistung. Man sollte es dahin weiterleiten [[Spezial:Beiträge/80.244.210.196|80.244.210.196]] 11:45, 31. Jul. 2017 (CEST)

Fachlich und systematisch notwendiger Artikel der wenn er jetzt gelöscht wird, eben in einem Monat, einem Jahr oder fünf Jahren genau in dieser Form wieder angelegt werden muss. Weiterleitung ist keine sach- und fachgerechte Lösung. BKS ist auf Grund der weltfremden BKS-Gesetzen nicht möglich. [[Benutzer:Liesel|Lie]][[Benutzer Diskussion:Liesel|sel]] 12:35, 31. Jul. 2017 (CEST)
: Solange die Frage nach der Begriffsetablierung nicht geklärt ist, ist die Weiterleitung ohnehin keine Alternative. --[[Benutzer:Oberfoerster|Of]] ([[Benutzer Diskussion:Oberfoerster|Diskussion]]) 13:04, 31. Jul. 2017 (CEST)
::Das hat mit Begriffsetablierung nichts zu tun. [[Geschichte der Eisenbahn in Deutschland#Länderbahnzeit 1871 bis 1920|Länderbahnlokomotiven]] werden immer in dieser Form benannt, nicht nur hier, vor alem auch in der Fachwelt. So gibt es u.a. preußische, württembergische, sächsische, bayrische und eben auch Elsaß-Lothringische Lokomotivbaureihen. Insoweit ist dieser Artikel ungeachtet seiner Kürze Teil einer Systematik und zu '''behalten'''. Das wurde für andere Baureihen-Kurzartikel auch schon mehrfach diskutiert und auf behalten entschieden. --[[Benutzer:Dk0704|Dk0704]] ([[Benutzer Diskussion:Dk0704|Diskussion]]) 13:17, 31. Jul. 2017 (CEST)
::: "Teil einer Systematik" ist mir aus Kategorie-Löschdiskussionen bekannt, aber nicht aus Artikel-Löschdiskussionen. Kannst du bitte einmal die von dir erwähnten Fälle verlinken? --[[Benutzer:Oberfoerster|Of]] ([[Benutzer Diskussion:Oberfoerster|Diskussion]]) 13:29, 31. Jul. 2017 (CEST)

Laut [[WP:BKL]] sind Rotlinks auf Begriffsklärungsseiten ausdrücklich erlaubt: ''"Einträge können auch Artikel zum Ziel haben, die noch nicht existieren. Der Link erscheint im Standarderscheinungsbild dann rot. Diese Möglichkeit ist auf sinnvolle Fälle zu beschränken. Voraussetzung ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Thema im Rahmen der Wikipedia beschrieben wird (sinnvolles, etabliertes Lemma, Relevanz). Ein roter Link kann zum Beispiel auf noch fehlende Artikel innerhalb systematischer Zusammenhänge hinweisen. Für Bearbeiter kann es hilfreich sein, wenn der Rotlink ein bestimmtes Lemma für den noch zu erstellenden Artikel nahelegt. Eine Begriffsklärungsseite hilft bei der korrekten Verlinkung mehrdeutiger Begriffe, auch wenn sie rote Links enthält ...'' '''Prinzipiell ist es zulässig, dass eine BKS ausschließlich auf noch nicht existierende Artikel verweist.''' ''"'' (Fettung von mir). Die im Zitat erwähnte Voraussetzung sehe ich als gegeben an. --[[Benutzer:HH58|HH58]] ([[Benutzer Diskussion:HH58|Diskussion]]) 14:21, 31. Jul. 2017 (CEST)

Da keiner die Existenz der drei Baureihe bestreitet: LAE. Je nach Unterschieden zwischen diesen kann das in einem, zwei oder auch drei Artikeln beschrieben werden. Das werden die Experten dann sehen. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] ([[Benutzer Diskussion:Eingangskontrolle|Diskussion]]) 16:02, 31. Jul. 2017 (CEST)

:Als BKS, oder? Ein Artikel ist das nämlich nicht mal ansatzweise. Das ist eine geradezu prototypische BKS. Grüße vom [[Benutzer:Sänger|Sänger&nbsp;♫]] <sup> ([[Benutzer Diskussion:Sänger|Reden]])</sup> 16:31, 31. Jul. 2017 (CEST)
::Das ist an dieser Stelle (LD) egal und auf der Artikeldiskussion zu klären. --[[Benutzer:Dk0704|Dk0704]] ([[Benutzer Diskussion:Dk0704|Diskussion]]) 16:59, 31. Jul. 2017 (CEST)

Statt hier wüste Beschimpfungen durch die Bahnfans zu verteilen, hätte man auch am Artikel arbeiten können, was nun dankenswerterweise [[Benutzer:Dk0704]] gemacht hat. Denn '''jetzt''' ist es ein Artikel <span style="color:black;font-family:Trebuchet">[[Benutzer:Majo statt Senf| -- - Majo <s>Senf</s>]] - <sup>[[Benutzer Diskussion:Majo statt Senf|Mitteilungen an mich]]</sup> </span> 18:57, 31. Jul. 2017 (CEST)
:I.d.T.! Danke, [[Benutzer:Dk0704]], für den Ausbau! Grüße vom [[Benutzer:Sänger|Sänger&nbsp;♫]] <sup> ([[Benutzer Diskussion:Sänger|Reden]])</sup> 19:28, 31. Jul. 2017 (CEST)

== [[Bahnhof Mooskamp]] ==

Wenn es zu diesem "Unternehmen" wirklich nicht mehr zu sagen gibt und sogar das Handelsregister als Quelle herhalten muss sollte man das ganze nach [[Nahverkehrsmuseum Dortmund]] weiterleiten, denn der Betrieb des Museums ist wohl der einzige Zweck des Unternehmens. Wenn für den Betrieb der Bahnanlagen laut dem dortigen Artikel sogar 1-Euro-Jobber vom Jobcenter verwendet werden kann der Betrieb der Bahnanlagen ja so wirtschaftlich bedeutend nicht sein, da 1-Euro-Jobber schon von Gesetzes wegen keine regulären Arbeitsplätze verdrängen dürfen, also nur dort eingesetzt werden dürfen wo kein wirtschaftlicher Betrieb stattfindet, die RK verlangen aber bei EIU gerade dass das Unternehmen überwiegend im Schienenverkehr tätig sein muss und nicht nur nebenbei. -- [[Spezial:Beiträge/79.251.142.109|79.251.142.109]] 09:16, 31. Jul. 2017 (CEST)
:Jemand, der eine Lokhalle als Museum betreibt ist sicher kein Eisenbahnifnrastrukturunternehmen im Sinne der RK <span style="color:black;font-family:Trebuchet">[[Benutzer:Majo statt Senf| -- - Majo <s>Senf</s>]] - <sup>[[Benutzer Diskussion:Majo statt Senf|Mitteilungen an mich]]</sup> </span> 19:39, 31. Jul. 2017 (CEST)
::da muss ich der IP recht geben, gnadenhalber '''7 Tage''' mit Tendenz zum Löschen --[[Benutzer:Hannes 24|Hannes 24]] ([[Benutzer Diskussion:Hannes 24|Diskussion]]) 21:03, 31. Jul. 2017 (CEST)

== [[Kölbl Kruse]] ==
{{War in Löschdiskussion|Pagename=Kölbl Kruse|1=16. Juni 2017|2=Kölbl Kruse (BNR)|Result1=BNR|3=23. Juni 2017|4=Kölbl Kruse (LAZ)|Result2=LAZ|Bot=TaxonBot}}

Nach zwei LD´s (einmal in den BNR, einmal ein ungültiger LAZ, da nicht vom Antragsteller) nun eine erneute LD, diese wäre dann bitte auszudiskutieren und administrativ zu entscheiden. Die Relevanz dieses Unternehmens wurde in Frage gestellt, nun erneut auf LP, offensichtlich vom Mitbewerb. MMn sind die RK nicht erfüllt, dies gilt es zu diskutieren, eventuell die Relevanz klar darzustellen. Angesichts der LAE (BNR) und dem flaschen LAZ bitte ich vom LAE Abstand zu nehmen. Gruß --[[Benutzer:SlartibErtfass der bertige|SlartibErtfass der bertige]] ([[Benutzer Diskussion:SlartibErtfass der bertige|Diskussion]]) 10:30, 31. Jul. 2017 (CEST)
:Krass... Läuft [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AL%C3%B6schkandidaten%2F23._Juni_2017&type=revision&diff=166908346&oldid=166885626 so etwas] eigentlich unter Signaturfälschung, oder wie nennt man das Einsetzen eines LAZ ohne Zustimmung des LA-Stellers? --[[Benutzer:Wassertraeger|<span style="font-family: Comic Sans; color:#1144BB;">Wassertraeger</span>]] (‏إنغو‎) [[Datei:Fish icon grey.svg |20px|verweis=Benutzer Diskussion:Wassertraeger]] 10:59, 31. Jul. 2017 (CEST)
::Oha! Sowas hätte wohl eine VM gerechtfertigt, wenn das rechtzeitig jemand gemerkt hätte. Und dass der Graf zwischen LAE und LAZ unterscheiden kann, davon wird man sicherlich ausgehen können. Eigentlich müsse man die letzte LD wieder aufmachen, da eben ungültig geschlossen wurde. --[[Benutzer:H7|H7]] ([[Benutzer Diskussion:H7|Diskussion]]) 11:04, 31. Jul. 2017 (CEST)

Folgende Annahmen sind falsch:
# Das Thema erfüllt nicht die RK. Richtig ist, das Thema erfüllt sowohl RK:A als auch RK:U/Umsatz.
# Der LAZ war falsch. Richtig ist, der LAZ vom 23. Juni 2017 erfolgt durch den Antragsteller und basierte Regel konform auf LAE Fall:1 da in der Diskussion weder jemand für Löschen war noch ein Admin nach 16 Tagen löschen wollte.
# Das Recht zum LAE kann abgesprochen werden auch wenn die Voraussetzungen erfüllt sind. Dem ist nicht so. Ein LAE-Revert muss immer gut begründet sein.
# Hier ist LP. Auch dem ist nicht so.
# Diese Aktion erfüllt nicht den die Voraussetzung für BNS. Halte ich für optimistisch. [[Benutzer:Graf Umarov|Graf Umarov]] ([[Benutzer Diskussion:Graf Umarov|Diskussion]]) 11:06, 31. Jul. 2017 (CEST)
Vorschlag, vergessen wir die Vorgeschichte, erkennen wir an, dass Grav Umarov versucht hat den Artikel auszubauen damit die Relevanz klar herauskommt und nun diskutieren wir Anhand der gültigen RK. Gruß [[Benutzer:SlartibErtfass der bertige|SlartibErtfass der bertige]] ([[Benutzer Diskussion:SlartibErtfass der bertige|Diskussion]]) 11:21, 31. Jul. 2017 (CEST)

::(BK) Es fehlt das Wort "erneut" weil das wurde bereits 16 Tage lang getan. Und der LA dient ja auch nur dazu, einem anderen Artikel in der LP die Relevanz absprechen zu können. Was aus vielerlei Gründen nicht klappen wird.[[Benutzer:Graf Umarov|Graf Umarov]] ([[Benutzer Diskussion:Graf Umarov|Diskussion]]) 11:30, 31. Jul. 2017 (CEST)

:Okay, dann erkläre mir dies:
:LA von Roland Kutzki (Diskussion) 15:42, 16. Jun. 2017 (übertragen von H7 in die LKH)
:Ergebnis BNR zur Überarbeitung nach überwiegender Verneinung der Relevanz: 16:40, 19. Jun. 2017 ;‎ Graf Umarov ... Graf Umarov verschob die Seite Kölbl Kruse
:neue Vorstellung: Fortsetzung der LD Wikipedia:Löschkandidaten/16. Juni 2017#Kölbl Kruse (BNR) nach Ausbau. Graf Umarov (Diskussion) 00:19, 23. Jun. 2017
:Klare Ablehnung des Artikels durch den LA-Steller: Roland Kutzki (Diskussion) 12:56, 23. Jun. 2017
:Du attestierst Dir selber gute Arbeit und machst einen LAZ auf den LA von Roland Kutzki.
:Da stellt sich mir die Frage: Signaturfälschung oder ist Roland Kutzki eine Socke von Dir? (Rhetorische Frage, sicher keine Socke)
:Also werden wir das hier regelkonform diskutieren und Du machst keine LAZ mehr auf fremde LA. Zudem lässt Du gefälligst die schwach begründeten LAE und dem Getöse von wegen LAE dürften nur begründet entfernt werden. Falsch oder schlecht begründete LAE *sind* ein sehr valider Grund für die Entferung des LAE. Dein Vorgehen in dieser causa ist mal wieder sehr dreist. --[[Benutzer:Wassertraeger|<span style="font-family: Comic Sans; color:#1144BB;">Wassertraeger</span>]] (‏إنغو‎) [[Datei:Fish icon grey.svg |20px|verweis=Benutzer Diskussion:Wassertraeger]] 11:26, 31. Jul. 2017 (CEST)

::Keiner ist für Löschen ist schon ein mächtig guter Grund für LAE und du verbietest mir sicher mal garnix. [[Benutzer:Graf Umarov|Graf Umarov]] ([[Benutzer Diskussion:Graf Umarov|Diskussion]]) 11:33, 31. Jul. 2017 (CEST)
:::Echt? Woher hast du diese tiefschürfende Erkenntnis? Ich verbiete Dir auch nichts, das machen unsere Regeln, die Du leider immer sehr kreativ und immer zu Deinen Gunsten auszulegen pflegst. Aber mache hier doch einfach noch mal einen LAZ und warte ab, was passiert. --[[Benutzer:Wassertraeger|<span style="font-family: Comic Sans; color:#1144BB;">Wassertraeger</span>]] (‏إنغو‎) [[Datei:Fish icon grey.svg |20px|verweis=Benutzer Diskussion:Wassertraeger]] 11:44, 31. Jul. 2017 (CEST)
::::: Ich mache nur LAZ auf Anträge die ich selber gestellt habe. Im übrigen ist es aberwitzig wenn jemand der die Regeln zum Stellen von Löschanträgen und LAE derart ignoriert wie du, auf die Einhaltung von Regeln hinweißt. [[Benutzer:Graf Umarov|Graf Umarov]] ([[Benutzer Diskussion:Graf Umarov|Diskussion]]) 11:50, 31. Jul. 2017 (CEST)
----
Ab Hier bitte zum Thema Relevanz [[Kölbl Kruse]], sachlich argumentieren, Relevanz beurteilen. Danke [[Benutzer:SlartibErtfass der bertige|SlartibErtfass der bertige]] ([[Benutzer Diskussion:SlartibErtfass der bertige|Diskussion]]) 12:22, 31. Jul. 2017 (CEST)
----

== [[Lottoland]] (LAE) ==

Aussage des Löschantrages:

''Der Anbieter, begründet weit vor 2012, aktiv seit März 2012 ist ein illegaler Anbieter von sog. Zweitlotterien. D.h. Wetten auf tatsächlich bestehenden Lotterien. Das Lemma ist in höchsten Maß vorsätzlich fälsch erstellt. Falsch ist, das Gründungsdatum (nicht 2013), Ausführungen zur Rechtslage, insbesondere der Bezug zu einer angeblichen Fehlerhaftigkeit des Lotteriemonopols. Die Werbung mit dem Genehmigungsantrag in drei Bundesländern ist vollkommener Blödsinn, da dieser absolut rechtssicher scheitern wird. Die bezahlte Übernahme geschönter Unternehmensaussagen, täuscht zudem über die Problematik von unerlaubten Glücksspiel hinweg. Die Aussagen zur Corporate Citizenship dienen lediglich einen Anstrich Seriosität zu vermitteln. Eine großflächige Überarbeitung wurde zurückgesetzt, daher Löschantrag. --Deminiox (Diskussion) 12:05, 31. Jul. 2017 (CEST)''
:::URVs gelöscht, die Texte finden sich hier: [https://www.lotto.de/de/ueber-lotto-de/ueber-lotto-de/sind-zweitlotterien-von-lottoland-tipp24-und-lottohelden-serioes.html Aussage lotto.de], [https://www.vz-saar.de/whitelist Pressemitteilung]. -- [[Benutzer:Perrak|Perrak]] ([[Benutzer Diskussion:Perrak|Disk]]) 15:23, 31. Jul. 2017 (CEST)
:'''LAE''', mehrfach belegt über 100 Mio. Umsatz. Hier ist nicht der Ort, über die Ungerechtigkeit der Welt zu diskutieren. --[[Benutzer:Ralf Roletschek|M@rcela]] [[Bild:Miniauge2.gif|27px]] 12:23, 31. Jul. 2017 (CEST)

:: Wow, das war die ganze Diskussion. Toll... [[Benutzer:Deminiox|Deminiox]] ([[Benutzer Diskussion:Deminiox|Diskussion]]) 12:29, 31. Jul. 2017 (CEST)
:::Was sollte der Löschgrund sein? Daß dir der Inhalt des Artikels nicht gefällt? Mit Aussagen, daß eine Firma illegal handelt, wäre ich an deiner Stelle sehr vorsichtig. Das kannst du denken, eine öffentliche3 Äußerung in dieser Richtung sollte aber sehr gut begründet sein. Findest du dazu reputable Quellen? Dann schreibe es in den Artikel aber nicht nur aufgrund deiner privaten Meinung. --[[Benutzer:Ralf Roletschek|M@rcela]] [[Bild:Miniauge2.gif|27px]] 12:46, 31. Jul. 2017 (CEST)
::::Was soll ich sagen: das haben hinsichtlich dieser Firma bessere Männer und Frauen in verwaltungsgerichtlichen Entscheidungen schriftlich niedergelegt: Quellen sind folgende Entscheidungen: ''VG des Saarlandes, Beschluss v. 27. 7. 2015 – 6 L 1544/14; OVG Saarland, Beschluss v. 12.05.2016 - 1 B 199/15; VG Ansbach, Beschluss vom 27.9.2016, Az.: AN 15 S 16.00448; OVG Niedersachsen, Beschluss vom 12.12.2016, Az.: 11 ME 157 / 16 (gleichlautend 11 ME 164 / 16 und 11 ME 214 / 16); VG Saarland, Urteile. v. 2.2.2017; BayVGH, Beschluss v. 2. März 2017, Az.: 10 CS 16.2149''
::::Aber gut, ... unter Diskussion stelle ich mir etwas anderes vor, als Kommentare mit Verweis auf Umsätze.[[Benutzer:Deminiox|Deminiox]] ([[Benutzer Diskussion:Deminiox|Diskussion]]) 12:55, 31. Jul. 2017 (CEST)


* Die Relevanz wurde zunächst [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Relevanzcheck/Archiv/2017/Mai#Lottoland per Relevanzcheck besprochen]. Dieser ist auf der Diskussionsseite des Artikels auch verlinkt.
* Der Artikel stellt die Angebote des Unternehmens dar, die drei Bereiche umfassen: Wetten auf Lotterieergebnisse; Online-Glückspiele und Rubbellose; B2B-Angebote (u.a dritten Unternehmen die Möglichkeit bieten, ebenfalls auf Lotterieergebnisse zu wetten).
* Das Unternehmen ist in vielen Ländern aktiv. Es hat in vier Ländern/Territoren Lizenzen.
* Das Unternehmen bietet auch in Deutschland Wetten an. Die staatlichen Lottogesellschaften mögen das nicht. Sie nennen das illegal. Lottoland hat eine andere Position und bezieht sich dabei auf die europäische Dienstleistungsrichtlinie. Beide Rechtspositionen stellt der Artikel bequellt dar.
* Es gibt nicht einen Medienbericht darüber, dass die staatlichen Lottogesellschaften es geschafft hätten, das Geschäft von Lottoland in D zu verbieten. Es gibt nicht einen Bericht darüber, dass einem Lottoland-Kunden der Gewinn nicht ausgezahlt worden ist.
* Der Artikel wertet die verfügbaren Quellen aus. Das betrifft eine Vielzahl von Medienberichten im In- und Ausland.
* Das Unternehmen ist relevant per Umsatz.

Der ganze Antrag und die Edits des Antragstellers sind von POV getrieben, scheint mir. Wie problematisch der Antragsteller mit Rechtsthemen umgeht, sieht man daran, dass er [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AL%C3%B6schkandidaten%2F31._Juli_2017&type=revision&diff=167746426&oldid=167745814 hier per copy and paste Urheberrechtsverletung begeht]. Ellenlanges Einbringen von Texten staatlicher Lottogesellschaften ist nicht gestattet und gehört versionsgelöscht. Der Benutzer ist im Übrigen schon mehrfach wegen vandalisierendem Löschen großer Textpassagen augefallen, siehe sein [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Logbuch/block&page=Benutzer%3ADeminiox Sperrlog]. [[Benutzer:Einfach machen Hamburg|Einfach machen Hamburg]] ([[Benutzer Diskussion:Einfach machen Hamburg|Diskussion]]) 13:24, 31. Jul. 2017 (CEST)

: Wow, mein neun Jahres altes Sperrlogbuch wird zitiert. Hammer... Im Übrigen sind die Urhebertexte mit Quellen benannt. Gut, eigentlich wollte ich das Thema sein lassen, aber ein kurzer Hinweis auf meiner Diskussionsseite und der Verweis auf neun Jahre alte Vorgänge von einem bezahlten Schreiberling lasse ich nicht auf mir sitzen. Dann gehe ich eben dann langen Weg, ganz ruhig den Artikel mittels Wikipedia-Methoden zu korrigieren. [[Benutzer:Deminiox|Deminiox]] ([[Benutzer Diskussion:Deminiox|Diskussion]]) 13:58, 31. Jul. 2017 (CEST)
::Bis hier hast du jede Menge geschrieben. Nur keinen Löschgrund. Deshalb konnte das nur schnellerledigt werden. --[[Benutzer:Ralf Roletschek|M@rcela]] [[Bild:Miniauge2.gif|27px]] 14:41, 31. Jul. 2017 (CEST)
:::Nicht '''ge'''schrieben, '''abge'''schrieben, das ist eine [[WP:URV|URV]] von der Webseite und muss wohl gelöscht werden [[Wikipedia:Administratoren/Anfragen#URV_.282_Texte.29_in_einer_L.C3.B6schdiskussion|s.hier]]. Grüße vom [[Benutzer:Sänger|Sänger&nbsp;♫]] <sup> ([[Benutzer Diskussion:Sänger|Reden]])</sup> 14:49, 31. Jul. 2017 (CEST)

== [[PV*SOL]] ==

Nicht erkennbare Relevanz [[Benutzer:Wassertraeger|<span style="font-family: Comic Sans; color:#1144BB;">Wassertraeger</span>]] (‏إنغو‎) [[Datei:Fish icon grey.svg |20px|verweis=Benutzer Diskussion:Wassertraeger]] 12:59, 31. Jul. 2017 (CEST)

== [[Finkbeiner-Test]] ==

Nicht erkennbare Relevanz [[Benutzer:Wassertraeger|<span style="font-family: Comic Sans; color:#1144BB;">Wassertraeger</span>]] (‏إنغو‎) [[Datei:Fish icon grey.svg |20px|verweis=Benutzer Diskussion:Wassertraeger]] 13:02, 31. Jul. 2017 (CEST)
:: Sehe ich genauso. Eine vorgeschlagene Checkliste. Noch nicht mal irgendwo eingeführt. Relevanz nicht ersichtlich. Was anderes wäre es wenn dieser Test eingeführt würde und dann bundesweit zu heftigen Diskussionen führen würde. Das ist aber nicht der Fall. --[[Benutzer:WAG57|WAG57]] ([[Benutzer Diskussion:WAG57|Diskussion]]) 13:21, 31. Jul. 2017 (CEST)
::: Den genderwahnsinn kann man an sich nicht genug dokumentieren. Ob hier, ist fraglich- ich fand es zumindest interessant. Vielleicht ist alles mit ...in dann schon inkorrekt, denn für die hardcore-machos ist das ja schon eine Abwertung (a la Philosophinnen kanns gar nicht geben). Und wenn eine erfolgreiche Wissenschaftlerin drei Kinder hat (kenne ich), ist das immer noch interessant, so lange die Frauen noch die Kinder bekommen und objektiv mehr belastet sind. Sprich: es geht. [[Benutzer:Brainswiffer|Brainswiffer]] ([[Benutzer Diskussion:Brainswiffer|<small>Disk</small>]]) 16:04, 31. Jul. 2017 (CEST)

Eine [https://www.google.de/search?q=Finkbeiner-Test&ie=utf-8&oe=utf-8&client=firefox-b-ab&gfe_rd=cr&ei=g0J_WYeqEIzN8gfjwpvACA#tbm=nws&q=%22Finkbeiner+Test%22 gewisse Verbeitung] ist vorhanden. Wenn ich mir die Interwiki-Einträge ansehe spricht auch dies für Rlevanz.--[[Benutzer:Gelli63|Gelli63]] ([[Benutzer Diskussion:Gelli63|Diskussion]]) 16:53, 31. Jul. 2017 (CEST)
: das Ding hat 10 interwikis wie ich grade sehe. im englischen mit zahlreichen Quellen. Wer natürlich eine toitsche Wikipedia schreiben will, für den zählt das nicht. Hat da einer vergessen, über den Tellerrand zu schauen??? ;-) [[Benutzer:Brainswiffer|Brainswiffer]] ([[Benutzer Diskussion:Brainswiffer|<small>Disk</small>]]) 18:03, 31. Jul. 2017 (CEST)
::Blödsinn: bei einem Artikel über eine Frau darf man nicht sagen, dass sie eine Frau ist <span style="color:black;font-family:Trebuchet">[[Benutzer:Majo statt Senf| -- - Majo <s>Senf</s>]] - <sup>[[Benutzer Diskussion:Majo statt Senf|Mitteilungen an mich]]</sup> </span> 19:41, 31. Jul. 2017 (CEST)

== [[Knuth Baumgärtel]] ==

Ich bitte um eine Diskussion der Relevanz. Als Autor mit einem Buch BoD scheint sie mir nicht gegeben zu sein. Als Wissenschaftler war er offensichtlich nur wissenschaftlicher Mitarbeiter. Bliebe noch das Unternehmertum. --[[Benutzer:Schnabeltassentier|Schnabeltassentier]] ([[Benutzer Diskussion:Schnabeltassentier|Diskussion]]) 13:30, 31. Jul. 2017 (CEST)
:Läuft bisher noch aufrecht unter den Relevanzkriterien durch und hier wird wohl WP wieder mit Facebook/Xing/was-auch-immer verwechselt. --[[Benutzer:Codc|<span style="color:black;font-family:Comic Sans MS">codc </span>]]<sup>[[Benutzer Diskussion:Codc|<tt>Disk </tt>]]</sup> 14:49, 31. Jul. 2017 (CEST)

Schnabeltassentier: Danke! interne Prüfung läuft. [[Benutzer:MH-ENS]]

== [[Deutscher Dachverband für Psychotherapie e.V.]] ==

Relevanz zumindest nicht dargestellt. Anzahl der Mitglieder, mediale Aufmerksamkeit oder Bedeutung bleiben im Dunkeln. Dachverband, Bundesverband o.ä. kann sich jeder Verein nennen und sagt nichts über die Bedeutung aus. [[Benutzer:Codc|<span style="color:black;font-family:Comic Sans MS">codc </span>]]<sup>[[Benutzer Diskussion:Codc|<tt>Disk </tt>]]</sup> 13:59, 31. Jul. 2017 (CEST)

Der Deutsche Dachverband für Psychotherapie, ist die nationale Anerkennungsorganisation (NAO) der [[European Association for Psychotherapy]] für die Vergabe des Eurozertifikats (ECP) und Mitglied im EAP. Er vertritt [http://www.dvp-ev.de/mitgliederprofile.html?cat_id=2 neun Verbandsmitglieder] (1300 psychotherapeutisch Tätige), ein Fortbildungsinstitut, rund 50 Einzelmitglieder und in 1500 Therapeuten mit dem ECP-Zertifikat, also aktuell rund 2500 psychotherapeutisch Tätige.<small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:Rainer53|Rainer53]] ([[Benutzer Diskussion:Rainer53|Diskussion]]&nbsp;&#124;&nbsp;[[Spezial:Beiträge/Rainer53|Beiträge]])<nowiki/> 14:18, 31. Jul. 2017 (CEST))</small>
: dann schreibt es rein, denn wie sollen fachfremde das wissen! [[Benutzer:Brainswiffer|Brainswiffer]] ([[Benutzer Diskussion:Brainswiffer|<small>Disk</small>]]) 16:06, 31. Jul. 2017 (CEST)

danke für die Hinweise, habe es ergänzt!--[[Benutzer:Rainer53|Rainer53]] ([[Benutzer Diskussion:Rainer53|Diskussion]]) 17:22, 31. Jul. 2017 (CEST)
: da geht noch mehr und genauer sowie mit Quellen ;-) [[Benutzer:Brainswiffer|Brainswiffer]] ([[Benutzer Diskussion:Brainswiffer|<small>Disk</small>]]) 18:22, 31. Jul. 2017 (CEST)

== [[Brush (Colorado)]] (LAE) ==

Unbelegt, damit keine Relevanz dargestellt.--[[Benutzer:Ram Nella|Ram Nella]] ([[Benutzer Diskussion:Ram Nella|Diskussion]]) 14:56, 31. Jul. 2017 (CEST)
:Ortsartikel ist in Karten verzeichnet und daher automatisch Relevant. Quellenlösigkeit wäre hier ein QS-Grund oder etwas für den <code><nowiki>{{Belege}}</nowiki></code>-Baustein. Daher LAE weil Grund für den LA nicht zutrifft. --[[Benutzer:Codc|<span style="color:black;font-family:Comic Sans MS">codc </span>]]<sup>[[Benutzer Diskussion:Codc|<tt>Disk </tt>]]</sup> 15:02, 31. Jul. 2017 (CEST)
::Der Ort wird über die Koordinaten in der Infobox angezeigt, damit ist er belegt. Zustimmung zum '''LAE''' --[[Benutzer:Adnon|Adnon]] ([[Benutzer Diskussion:Adnon|Diskussion]]) 15:06, 31. Jul. 2017 (CEST)

== [[Mutterplanet]] (LAE)==
{{War in Löschdiskussion|Pagename=Mutterplanet|1=26. Oktober 2006|2=Mutterplanet (bleibt)|Result1=bleibt|Bot=TaxonBot}}

WP:TF, kein Enzyklopädischer Artikel, Wörterbucheintrag, komplett beleglos. Löschen --[[Spezial:Beiträge/2A01:598:8880:696F:85EF:CF99:D00F:89FF|2A01:598:8880:696F:85EF:CF99:D00F:89FF]] 16:27, 31. Jul. 2017 (CEST)
:LAE gültige Adminentscheidung--[[Benutzer:Gelli63|Gelli63]] ([[Benutzer Diskussion:Gelli63|Diskussion]]) 17:54, 31. Jul. 2017 (CEST)

== [[Roter Verband]] ==
{{War in Löschdiskussion|Pagename=Roter Verband|1=22. April 2015|2=Roter Verband (LAE)|Result1=LAE|3=22. April 2015|4=Roter Verband (gelöscht)|Result2=gelöscht|Bot=TaxonBot}}

Der ehemalige Artikel zum "Roten Verband" der Burschenschaften wurde 2015 verschoben, da er damals tatsächlich nicht die ausreichende Qualität eines Wikipedia-Eintrages erfüllte. Inzwischen hat der Rote Verband innerhalb der Burschenschaften und vor allem als Gegenbewegung zur DB erheblich an Bedeutung gewonnen, so dass ich mich an einer Aktualisierung und Korrektur des früheren Artikels versucht habe. Gerne gehe ich weiteren Wünschen zur Verbesserung des Artikels zeitnah und im Detail nach - allerdings scheint mir die prinzipielle Wiederaufnahme des Artikels ins Wikipedia sehr wichtig. Die damalige Argumentation ("Es sind weder eine überregionale Bedeutung, eine besondere Tradition, eine signifikante Mitgliederzahl oder eine besondere mediale Wahrnehmung gegeben. Die Relevanzkriterien werden nicht erfüllt. Der Text ist seltsamer POV, unabhängige Belege sind nicht benannt.") halte ich für überholt: statt dessen sehe ich innerhalb der Burschenschaften inzwischen eine hohe deutschlandweite Bedeutung, eine besonders kontinuierliche und lange Tradition seit 1890 und eine - durch die 7 großen Mitgliederbünde - hohe Mitgliederzahl objektiv für gegeben. Alle POV-artigen Formulierungen wurden entfernt. Als unabhängige Belege können die Websites und Veröffentlichungen der Mitgliederbünde herangezogen werden. ICH BITTE DAHER UM WIEDERAUFNAHME DES KORRIGIERTEN ARTIKELS ! --[[Benutzer:DGTHeinzDrobe|DGTHeinzDrobe]] ([[Benutzer Diskussion:DGTHeinzDrobe|Diskussion]])
:Service, ohne mich mit der Materie irgendwie auseinandergesetzt zu haben geschweige denn, dies tun zu wollen: [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/22._April_2015#Roter_Verband_.28gel.C3.B6scht.29 LD, die 2015 zur Löschung führte]. Der restliche Ablauf ist der Artikelhistorie zu entnehmen. --[[Benutzer:Schnabeltassentier|Schnabeltassentier]] ([[Benutzer Diskussion:Schnabeltassentier|Diskussion]]) 17:15, 31. Jul. 2017 (CEST)
'''SLA''' gestellt. Wende Dich an den damals löschenden Admin. Gruß [[Benutzer:SlartibErtfass der bertige|SlartibErtfass der bertige]] ([[Benutzer Diskussion:SlartibErtfass der bertige|Diskussion]]) 17:26, 31. Jul. 2017 (CEST)

== [[Benicia–Martinez Bridge]] (LAE) ==

Komplett unbelegt, keine besondere Relevanz dieser Brücke dargestellt.-- [[Benutzer:Landshaut|Landshaut]] ([[Benutzer Diskussion:Landshaut|Diskussion]]) 17:25, 31. Jul. 2017 (CEST)
:Trollantrag? Für fehlende Belege gibt es den passenden Baustein.--[[Benutzer:Gelli63|Gelli63]] ([[Benutzer Diskussion:Gelli63|Diskussion]]) 18:04, 31. Jul. 2017 (CEST)
::Respekt [[Benutzer:Landshaut|Landshaut]]: unter den ersten vier Bearbeitungen 2 Löschanträge. so schafft man sich Freunde und hilft Wissen zu erhalten und zu verbreitern. Vielleicht erst mal die Regeln lesen und konstruktiv mitarbeiten. --[[Benutzer:Gelli63|Gelli63]] ([[Benutzer Diskussion:Gelli63|Diskussion]]) 18:25, 31. Jul. 2017 (CEST)
:::LAE da alles gesagt und Löschsocke ist auf VM. --[[Benutzer:Codc|<span style="color:black;font-family:Comic Sans MS">codc </span>]]<sup>[[Benutzer Diskussion:Codc|<tt>Disk </tt>]]</sup> 19:57, 31. Jul. 2017 (CEST)

== [[Freileitungskreuzung der Carquinez-Straße]] (LAE) ==
{{War in Löschdiskussion|Pagename=Freileitungskreuzung der Carquinez-Straße|1=31. März 2009|2=Freileitungskreuzung der Carquinez-Straße (bleibt)|Result1=bleibt|Bot=TaxonBot}}

Relevanzfrage, einziger Link führt ins Leere.--[[Benutzer:Landshaut|Landshaut]] ([[Benutzer Diskussion:Landshaut|Diskussion]]) 17:31, 31. Jul. 2017 (CEST)
:Hab den Link ersetzt. Nach der Beschreibung des National Park Service sicherlich relevant, aber völlig unzureichender Artikel. Vielleicht hat jemand mit Liebe zur Ingenieurskunst Lust auf einen Ausbau, sonst '''löschen'''. --[[Benutzer:Rudolph Buch|Rudolph Buch]] ([[Benutzer Diskussion:Rudolph Buch|Diskussion]]) 17:59, 31. Jul. 2017 (CEST)
::Gültiger Stub, gültige Adminentscheidung. Nächster LAE. --[[Benutzer:Gelli63|Gelli63]] ([[Benutzer Diskussion:Gelli63|Diskussion]]) 18:00, 31. Jul. 2017 (CEST)
Nächster <span style="color:black;font-family:Trebuchet">[[Benutzer:Majo statt Senf| -- - Majo <s>Senf</s>]] - <sup>[[Benutzer Diskussion:Majo statt Senf|Mitteilungen an mich]]</sup> </span> 19:56, 31. Jul. 2017 (CEST)

== [[Nicolas Knoblauch]] ==


===[[Entre deux guerre]]===
enzyklopädische Relevanz unklar. Die DNB kennt nur ein Buch, die zahlreichen Förder-Preise sind keine relevant machenden Auszeichnungen.--[[Benutzer:Wolle2306|Wolle2306]] ([[Benutzer Diskussion:Wolle2306|Diskussion]]) 19:26, 31. Jul. 2017 (CEST)
===[[Seconde Guerre mondiale]]===
:Ich meine er ist deutlich zu früh hier. Ein Buch reicht für den hoffnungsvollen Jungautor nicht für einen Artikel. --[[Benutzer:Codc|<span style="color:black;font-family:Comic Sans MS">codc </span>]]<sup>[[Benutzer Diskussion:Codc|<tt>Disk </tt>]]</sup> 19:41, 31. Jul. 2017 (CEST)
===De [[1945]] à nos jours===
== Faits d'arme porté au drapeau du régiment ==
Le drapeau du 26e RI a été remis par le président de la république française le 10 juillet 11880 il portait les noms glorieux de:
*[[1794]]: [[Fleurus]]
*[[1836]]: [[Constantine]]
*[[18??]]: [[Beni-Mered]]
*[[1854]]: [[Sébastopol]]


== Voir aussi : ==
== [[Schwesternheim Bad Adelholzen]] ==
=== Liens internes ===
{{War in Löschdiskussion|Pagename=Schwesternheim Bad Adelholzen|1=30. Oktober 2005|2=Schwesternheim Bad Adelholzen (bleibt)|Result1=bleibt|Bot=TaxonBot}}
*[[Liste des régiments francais(passé et actuel)]]
*[[Liste des grades dans l'armée française]]
===Liens externes ===
*Trois extraits du témoignage d'un [[Jean-Marie Déguignet|soldat du régiment]] sous Napoléon III :
**[http://www.deguignet.org/extraits/morceauchoisi09.htm Baptême du feu (prise de Sebastopol)]
**[http://www.deguignet.org/extraits/inedit07.htm Guerre de Crimée - À l'assaut des Russes]
**[http://www.deguignet.org/extraits/inedit11.html Passage du Mont-Cenis en barque]
*[http://xtofska.free.fr/Historique%20du%2026e%20RIbis.htm Historique du 26e RI de 1914 à 1919]
*[http://www.lib.byu.edu/~rdh/wwi/memoir/gould.html '''Un veteran se rappelle''' (témoignage d'un soldat du 26e RI en 1917-1918]


===Sources===
''Artikel steht seit über einem Jahr in QS ohne relevante Verbesserung. In der aktuellen Version besteht er im wesentlichen in Redundanzen zum Artikel Adelholzener Alpenquellen. Vor allem aber gibt es dieses Schwesternheim heute als Pflegeheim St. Hildegard im Artikel de rKongregation selbst. Ich meine, weitere Verbesserungen der Artikel Alpenquellen und Kongregation sind der bessere Weg.'' --[[Benutzer:Ratisbonus|Thomas]] ([[Benutzer Diskussion:Ratisbonus|Diskussion]]) 20:39, 31. Jul. 2017 (CEST)
*''26e régiment d'infanterie, historique du corps'', [[SHAT]], 4 M 34
:und warum spuckst du nicht in die Hände, und machst einen ordentlichen Artikel draus? (solche Aktionen regen mich auf ;-) --[[Benutzer:Hannes 24|Hannes 24]] ([[Benutzer Diskussion:Hannes 24|Diskussion]]) 21:06, 31. Jul. 2017 (CEST)
*[[Jean-Marie Déguignet]], ''Histoire de ma vie'', éd. An Here, 2000.

Version vom 22. April 2004, 11:04 Uhr

Le 26e Régiment d'Infanterie de ligne (ou 26e RI) est un régiment constitué sous l'Ancien Régime sous l'appellation de Régiment de Bresse. Il se distingua notamment à Fleurus.

Création et différentes dénominations

  • 1776 : Création du Régiment de Bresse à partir des 2e et 3e bataillons du régiment de Poitou
  • 1791 : 26e régiment d'infanterie
  • 1794 : 26e demi-brigade de bataille constitué des unités suivantes :
  • 1796 : 26e demi-brigade d'infanterie de ligne constitué des unités suivantes :
    • 1er bataillon de la 170e demi-brigade de bataille
    • 16e demi-brigade de bataille (2e bataillon du 8e régiment d'infanterie, 2e bataillon de Volontaires de la Haute-Marne et 3e bataillon de Volontaires du Cantal)
    • 1er bataillon de la 2e demi-brigade de Police
    • 2e bataillon de Volontaires de l'Oise
    • 4e bataillon de Volontaires des Côtes-du-Nord
  • 1803 : 26e régiment d'infanterie de ligne

Colonels/chef-de-brigade

Révolution et Empire

(*) Officier qui devinrent par la suite généraux de brigade.

Premiére Guerre Mondiale

État-Major du régiment

  • Colonel : D'Armau de Pouydraguin
  • Lieutenant-Colonel : Ungerer
  • Médecin-major de 1re classe : Viry
  • Capitaine-adjoint : Musseau et Weiller
  • Aumônier : abbé Martin
  • Officier chargé du service téléphonique : Lieutenant Mettavant
  • Officier Porte-Drapeau : Lieutenant Guyon
  • Officier de détails : Lieutenant Barbe
  • Officier d'approvisionnement : Sous-lieutenant Mauduit
  • Chef de musique : Taelman
  • Sous-officier adjoint : Sergent-major Gourbier

État-Major du 1er bataillon

  • Commandant : Collin
  • Sous-lieutenant adjoint : Tourtel
  • Médecin aide-major : Lacronique
  • Médecin auxiliaire : Watrin
1re compagnie:
  • Capitaine : Marc
  • Lieutenants : Donin de Rosiere, Aubry et Najean
  • Sous-lieutenant : Le Maire
2e compagnie :
  • Capitaine : Peteau
  • Lieutenants : Guyot, Bailland, Cartier-Bresson
  • Adjudant : Chifflot
3e compagnie :
  • Capitaine : Baujean
  • Lieutenants : Desboves et Mathis
  • Sous-lieutenant : Pubrez
  • Adjudant : Tuaillon
4e compagnie :
  • Capitaine : Adam
  • Lieutenant : Hermel
  • Sous-lieutenants : Huver, Verdiere et Bohl
Section de mitrailleuses : Lieutenant Muller

État-Major du 2e bataillon

  • Commandant : Savary
  • Médecin aide-major : Rayel
  • Médecin auxiliaire : Legris
5e compagnie :
  • Capitaine : Löwenbruck
  • Lieutenants : Desplats et Geny
  • Sous-lieutenants : Perrin et Allenne
6e compagnie :
  • Capitaine : Apfel
  • Lieutenant : Knecht
  • Sous-lieutenants : Wishoffe, Cartier-Bresson et Suhner
7e compagnie :
  • Capitaine : Brunel
  • Lieutenants : Marcel et Patenotte
  • Sous-lieutenant : Fouillard
  • Adjudant : Rauscher
8e compagnie :
  • Capitaine : Vannier
  • Lieutenants : Jacquesson et Guyot
  • Sous-lieutenant : Soret
  • Adjudant : Raux
Section de mitrailleuses : Lieutenant Bonneau

État-Major du 3e bataillon

  • Commandant : Perrenot
  • Médecin aide-major : Richard
  • Médecin auxiliaire : Didier
  • Adjudant de bataillon : Martin
9e compagnie :
  • Capitaine : Penancier
  • Lieutenant : André
  • Sous-lieutenants : Capronyme et Bruque
  • Adjudant : Thiry
10e compagnie :
  • Capitaine : Rigot
  • Lieutenants : Combraque, Beau, Chapui et Dangla
  • Sous-lieutenant : De Miniac
11e compagnie :
  • Capitaine : Notter
  • Lieutenant : Bronner
  • Sous-lieutenants : Bernage et Aubouin
  • Adjudant-chef : Rebourgeon
12e compagnie :
  • Capitaine: Aubry
  • Lieutenants: Lorentz et Veisse
  • Sous-lieutenant: Liegeois
  • Adjudant: Louis
Section de mitrailleuses : Lieutenant Jannot

Historique des garnisons, combats et bataille du 26e RI de ligne

  • 1793 : Prise du Couvent à Farinol
  • 1794 : Siège de Calvi, prise de Charleroi, Fleurus, Namur, Coblentz et Ehrenbreistein
  • 1795 : Hundsruck et Meissenheim
  • 1797 : Bussolin, Saint-Ambroise et Rivoli
  • 1799 : Pastrengo, Magnano, Suse, Ponti-di-Nave et Novi
  • 1800 : Montebello et Castel-Franco
  • 1805 : Prise de Roseau
  • 1808 : Beja, Evora, Rorissa et Vimeiro
  • 1809 : Braga et Oporto
  • 1810 : Siège de Cuidad-Rodrigo et Busaco
  • 1811 : Sabugal, Almeida et Fuentes-de-Onoro
  • 1812 : Salamanca
  • 1813 : Pampelune, Bidassoa, Pont de Berra et Bayonnette
  • 1813 : Lutzen, Bautzen, Jauer, Dresden et Leipzig
  • 1814 : Binghen, Fere-Champenoise et Bayonne
  • 1815 : Chatillon

Colonels tués ou blessés en commandant le régiment pendant cette période

  • Aucun colonel ne fut tué ni blessé.

Officiers blessés ou tués en servant au 118e entre 1808 et 1814 :

  • Officiers tués : 17
  • Officiers morts de leurs blessures : 10
  • officiers blessés : 78

De 1815 à 1848

Le régiment participa au siège de Sébastopol pendant la guerre de Crimée. Il subit de lourde perte lors des combats du 18 juin 1855 (157 tués et disparus et 357 blessé). Il participa le 8 septembre 1855 à la prise de la ville avec pour objectif le Bastion du Mât au sein de la division Autemarre.

Dans les mois qui suivent il offre quelques combats secondaires aux Russes au Corbon-bell le (23 septembre) ou sur sur les hauteurs de Yeni Sala (octobre).

En 1856 le régiment est en garnison à Montélimar avec deux compagnies à Privas avant de partir pour Valence puis Lyon jusqu'au printemps 1858. À cette date le régiment rejoint le camp de Châlon.

Le régiment rejoint ensuite Paris, la caserne de Popincourt puis aux forts d'Ivry et de Bicêtre.

Avec la guerre d'Italie le régiment est employé pour tester l'emploi du chemin de fer pour une mobilisation - expérience inédite mais qui sera oubliée en 1870. Mais ce transport s'arrête à Melun où le régiment stationne plusieurs semaines.

Enfin le régiment est intégré à la 2e division (général Uhrich) du 5e corps d'armée (prince Jérôme Napoléon) pour débarquer au sud de l'Italie à Livourne (24 mai) et occuper les duchés de Toscane, de Modène et de Parme (26 juin) avant de remonter vers le nord rejoindre les autres coprs devant Villafranca à la veille de la signature des préliminaire de paix.

Pendant un an le régiment est ensuite en garnison à Bergame. Il quiite Bergame le 16 mai et rejoint la Savoie qui vient d'être rattaché à la France.

Le régiment traverse ensuite la France pour stationner dans la région de Dieppe, Eu, Le Tréport.

De 1871 à 1914

Chronologie rapide : À la veille de la déclaration de guerre le régiment etait toujours en garnison à Nancy et à Toul.


Chronologie approfondie :

  • du 31 juillet 1914 au 12 août le régiment eu pour mission la couverture de la Seille. Durant cette période le régiment ne connait pas une grande activité excepté quelques escarmouches et une action d'éclat : le lieutenant Jacquesson avec une section de la 8e compagnie arrive a délivrer sans perte un officier, du 5e de hussards, blessé, retenue dans la ferme du Rhin-de-bois. En outre le lieutenant ramenera avec lui un sous-officier de chevau-léger bavarois, fait prisonier au cour de l'expedition.
  • Le 14 août le 26e RI prend part a l'offensive de la IIe Armée, ce qui donne l'occasion au 1er bataillon du commandant Colin, qui est en avant garde, de prendre dès 12 h 30 dans un assaut a la baïonnette le Signal allemand et arrive a s'y maintenir pendant plus de trente heure malgrés un bombardement incéssent.
  • Le 16 août, la 11e division (dont fait parti le 26e RI), résiste à un assaut allemand débouchant de Morhange. Le 3e bataillon du commandant Perrenot, envoi un détachement sous les ordres du capitaine Penancier pour s'emparé des bagages du colonel du 137e RI allemand : Résultat la prise de 16 voitures à munitions, une voiture d'outils et leur attelages, ainsi que la capture de 115 prisoniers dont 3 officiers. La 11e division doit tout de même battre en retraite, mais les Allemands ne poursuivent pas et la retraitent se passe en bon ordre.
  • Bataille de la trouée de Charmes : Le 22 aout la 11e division a été ramenée sur la Meurthe entre Saint-Nicolas-du-Port et Rossières-aux-Salines. Mais les Allemands plutot que de prendre Nancy préferent entré dans Lunéville et porter leurs efforts sur la trouée de Charmes qui est le point de jonction des Ire et IIe armées françaises. Le 25 août, la 11e division est lancée contre le flanc de la VIe armée allemande et remporte la victoire du Grand Léomont qui permet d'arrêter l'offensive allemande. Le 26e RI a une part très active dans les opérations, le bataillon Colin enlève successivement Anthelupt puis la ferme des Œufs Durs. L'ennemi est fortement surpris de la fougue de la 11e division dont il croyait avoir fait chutter le moral apres la défaite de Morhange, aussi les contre-attaques allemande sont elles aussi mené avec ardeur. Le lendemain a l'aube le bataillon Colin tenait fermement la crête du Grand Léomont alors que le bataillon Savary (2e bataillon du 26e RI) occupait le village de Vitrimont. Les positions du 26e RI et du reste de la 11e division menaçant fortement la ligne de communication allemande (Arracourt-Lunéville) la VIe préfere se replier. Ceci est la premiére victoire française de la grande guerre, elle est encore aujourd'hui commémorée par un monument à la gloire de la 11e division sur la colline du Grand Léomont. Malgrés tout ce succés couta cher au régiment et la division qui subirent de lourdes pertes. Parmis les blessés se trouve le général de brigade Delbousquet, le Colonel du 26e RI d'Armaud de Pouydraguin et le Commandant, du 3e bataillon de ce même régiment, Perronot.
  • La lutte continua un peu sur les hauteurs de Friscati, aux abbords de Lunéville mais les Allemands dont l'offensive était brisé se retournérent sur Nancy. Cela donne lieu à la bataille du Grand Couronné (4 au 12 septembre). Dans la nuit du 4 au 5 septembre le 26e RI doit tenir les positions du Petit et du Grand Léomont qui sont attaqué violemment par les Allemands. Après diverses attaques et contres-attaques le 26e RI arrive à maintenir l'intégralité de sa position. Les autres positions françaises ayant très bien tenu l'ennemi est pour ainsi dire vaincu et il faut l'achever. Pour cela les 1er et 2e bataillon du 26e sont mis à disposition de la 39e division pour attaqué Drouville. Après ce nouveau succés l'ennemi repasse la frontière en Lorraine le 12 septembre, au moment où les Français remportent aussi la bataille de la Marne.
  • La course à la mer : La 11e Division est envoyé par voie de mer dans la Somme ou elle débarque aux environ du 20 septembre. Pour la bataille de Capy-Dompierre, le 25 septembre, la division met trois régiments en première ligne le 37e, le 79e et le 26e RI. Le bataillon Colin (1er du 26e RI) s'empara durant cette journée du village de Cappy ainsi que du bois d'Olimpe, tandis que le 2e bataillon (commander par Savary) pénètre dans Dompierre-Becquincourt. Quant au 3e bataillon (commandé par Weiller). Il est envoyé pour boucher un trou entre les 37e et 79e RI et pendant sa progression il aura l'occasion de capturé plusieur pièce d'artillerie de 77 à l'ennemi. Malgres cette victoire le régiment est en deuil suite a la perte de son second colonel Ungerer, tué dans le bois d'Olimpe par un éclat d'obus.
  • À partir du 29 septembre, le 26e a pour charge la prise du village de Fricourt, qui ne sera terminé que le 2 octobre. En effet, les troupes allemandes ont disputé chaque maison, chaque metre de terrain.
    Au cour de cette sanglante bataille le régiment perd son troisieme chef de corps en la personne du commandant Savary tué le 1er octobre. Le commandant Colin lui succéde à la tête du régiment.
    Le 26e Ri est ensuite porté un peu plus au nord où se déroulera l'affaire du château de Bécourt.
    La 3e compagnie (Weiller) est attaqué par 7 compagnies allemandes dans la nuit du 7 au 8 octobre. La 3e Cie résiste si bien qu'elle permet au commandant Colin de contre-attaqué et même d'encerclé les Allemands dans le parc du chateau. Le 26e Ri fait alors prisonier un lieutenant-colonel, 7 officiers et 400 soldats... presque autant de corps allemands jonchaient le sol du chateau.
  • Le 10 octobre, le 26e RI arrive en Artois où est sa nouvelle affectation. Dés l'arrivé de son premier bataillon celui-ci est engagé pour soutenir la division de cavalerie Baratier qui lutte désesperement dans le village de Monchy-au-Bois. Le 3e bataillon parti dans la nuit du 9 au 10, apres avoir fait une marche forcé de quatorze heure arrive lui aussi a la rescousse. Le 11 octobre, le commandant Colin envoi le 3e bataillon du 26e RI et le 1er du 69e à l'attaque de d'une crête reliant les villages de Fonquevilliers et Bienvillers. La partie nord de Fonquevilliers sera investi par la 12e compagnie du capitaine Jacquesson, qui en chassa les Allemands et pris au passage un canon de 77, un caisson et des attelages. Dans les jours qui suivent la lutte continue pour s'emparer de Fonquevilliers où le 17e Bavarois et le 4e régiment de la Garde Prussienne livre une résistance acharné. Cela donnera l'occasion au caporal Dohm (12e compagnie du 26e RI) de s'emparer du drapeau du 17e Bavarois, il n'en récupera malheuresement que la hampe, la soie ayant ete brûler par ses derniers defenseurs, avant qu'ils ne soient fait prisoniers (3 officiers et 25 hommes).

De 1945 à nos jours

Faits d'arme porté au drapeau du régiment

Le drapeau du 26e RI a été remis par le président de la république française le 10 juillet 11880 il portait les noms glorieux de:

Voir aussi :

Liens internes

Liens externes

Sources