„Linux Unified Key Setup“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
[ungesichtete Version] | [ungesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Tyset (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Tyset (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Linux Unified Key Setup''' (kurz: ''LUKS'') ist eine Möglichkeit, [[Festplatten]] oder [[Partition|Partitionen]] unter [[Linux]] zu verschlüsseln. |
'''Linux Unified Key Setup''' (kurz: ''LUKS'') ist eine Möglichkeit, [[Festplatten]] oder [[Partition (Festplatte)|Partitionen]] unter [[Linux]] zu verschlüsseln. |
||
Es ist möglich, mehreren Benutzern Zugriff auf die [[Daten]] zu geben, ohne das alle das gleiche [[Passwort]] benutzen müssen. Es ist außerdem möglich, die [[Keys]] auf [[USB-Sticks]] oder ähnlichem zu speichern und bei Bedarf zu laden |
Es ist möglich, mehreren Benutzern Zugriff auf die [[Daten]] zu geben, ohne das alle das gleiche [[Passwort]] benutzen müssen. Es ist außerdem möglich, die [[Keys]] auf [[USB-Sticks]] oder ähnlichem zu speichern und bei Bedarf zu laden |
||
Version vom 18. Mai 2006, 21:11 Uhr
Linux Unified Key Setup (kurz: LUKS) ist eine Möglichkeit, Festplatten oder Partitionen unter Linux zu verschlüsseln. Es ist möglich, mehreren Benutzern Zugriff auf die Daten zu geben, ohne das alle das gleiche Passwort benutzen müssen. Es ist außerdem möglich, die Keys auf USB-Sticks oder ähnlichem zu speichern und bei Bedarf zu laden
Links
http://luks.endorphin.org - Homepage von LUKS