Zum Inhalt springen

„Browser Helper Object“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Formatierung
K Kleinigkeiten verbessert
Zeile 1: Zeile 1:
'''Browser Helper Objects''' ('''BHO''') sind Programme, die die Funktionen des [[Internet Explorer]]s erweitern. BHOs werden seit Version 4 des Internet Explorers eingesetzt. Sie haben direkten Zugriff auf das [[Document Object Model]] (DOM).
'''Browser Helper Objects''' ('''BHO''') sind [[Computerprogramm]]e, die die Funktionen des [[Internet Explorer]]s erweitern. BHOs werden ab Version 4 des Internet Explorers eingesetzt. Sie haben direkten Zugriff auf das [[Document Object Model]] (DOM).


BHOs werden etwa von Firmen wie [[Adobe Systems|Adobe]] genutzt; die Erweiterung „Adobe Acrobat add-in“ ermöglicht es dem Internet Explorer, [[Portable Document Format|PDF]]-Dateien direkt im Browser darzustellen. Da sie ungehinderten Zugang zu allen Funktionen des Internet Explorer haben, erstellen aber auch einige [[Malware|Schadprogramme]] eigene BHOs, von denen z.B. ein Teil das Nutzerverhalten im Internet aufzeichnet und an Marketingunternehmen sendet.
BHOs werden etwa von Firmen wie [[Adobe Systems|Adobe]] genutzt; die Erweiterung „Adobe Acrobat add-in“ ermöglicht es dem Internet Explorer, [[Portable Document Format|PDF]]-Dateien direkt im Browser darzustellen. Da sie ungehinderten Zugang zu allen Funktionen des Internet Explorer haben, erstellen aber auch einige [[Malware|Schadprogramme]] eigene BHOs, von denen z. B. ein Teil das Nutzerverhalten im Internet aufzeichnet und an Marketingunternehmen sendet.


Aus der Registrierung können BHOs mit dem Programm [[Regedit]] entfernt werden. BHOs sind in der [[Windows-Registrierungsdatenbank]] unter dem Schlüssel
Aus der Registrierung können BHOs mit dem Programm [[Regedit]] entfernt werden. BHOs sind in der [[Windows-Registrierungsdatenbank]] unter dem Schlüssel

Version vom 29. April 2017, 21:06 Uhr

Browser Helper Objects (BHO) sind Computerprogramme, die die Funktionen des Internet Explorers erweitern. BHOs werden ab Version 4 des Internet Explorers eingesetzt. Sie haben direkten Zugriff auf das Document Object Model (DOM).

BHOs werden etwa von Firmen wie Adobe genutzt; die Erweiterung „Adobe Acrobat add-in“ ermöglicht es dem Internet Explorer, PDF-Dateien direkt im Browser darzustellen. Da sie ungehinderten Zugang zu allen Funktionen des Internet Explorer haben, erstellen aber auch einige Schadprogramme eigene BHOs, von denen z. B. ein Teil das Nutzerverhalten im Internet aufzeichnet und an Marketingunternehmen sendet.

Aus der Registrierung können BHOs mit dem Programm Regedit entfernt werden. BHOs sind in der Windows-Registrierungsdatenbank unter dem Schlüssel HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Browser Helper Objects\ eingetragen. Beispiel: HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Browser Helper Objects\{06849E9F-C8D7-4D59-B87D-784B7D6BE0B3}

Microsoft Edge, der Nachfolger des Internet Explorer, unterstützt keine Browser Helper Objects mehr; stattdessen wird ein Erweiterungssystem genutzt.[1][2][3]

Einzelnachweise

  1. Jason Weber: Spartan and the Windows 10 January Preview Build. In: IEBlog. Microsoft, 21. Januar 2015;.
  2. Jacob Rossi: Living on the Edge – our next step in helping the web just work. In: IEBlog. Microsoft, 11. November 2014;.
  3. Tom Warren: Microsoft reveals its Internet Explorer successor will support extensions. In: The Verge. Vox Media, 27. Januar 2015;.