Benutzer Diskussion:Stefan h und Benutzer Diskussion:Cikala: Unterschied zwischen den Seiten
Cikala (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Hallo, ich bin ein newbie hier aber ich freue mich, das du hier einmal vorbei schaus . |
|||
<div class="usermessage"> |
|||
* <font color="blue">Ich antworte hier, wenn die Diskussion hier begonnen wurde.</font> |
|||
* <font color="blue">Ich beobachte deine Seite eine Zeit lang, wenn die Diskussion dort begonnen wurde.</font> |
|||
* [http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Benutzer_Diskussion:Stefan_h&action=edit§ion=new Neue Nachrichten bitte unten anfügen.] |
|||
</div> |
|||
Ich versuche, so gut ich kann, hier alles ordentlich und richtig zu machen - da mir aber noch die Erfahrung fehlt, hier mitzuarbeiten, bitte ich um Entschuldigung und Nachsicht, wenn ich noch Fehler mache :-). |
|||
{| {{Prettytable-R}} |
|||
| '''ältere Versionen dieser Seite''' |
|||
# [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Stefan_h&oldid=5469399 Archiv April 2005] |
|||
# [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Stefan_h&oldid=9158989 Archiv September 2005] |
|||
# [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Stefan_h&oldid=15548846 Archiv April 2006] |
|||
|} |
|||
__TOC__ |
|||
Dieses hier ist mein erster Eintrag, es kann sein, das ich den noch mehrmals bearbeiten muss. |
|||
== Dirmstein: Sehenswürdigkeiten == |
|||
Hallo, Stefan, |
|||
'''das''' kapier ich nun überhaupt nicht: Ich will die "fette" [[Dirmstein]]-Seite etwas ausdünnen und Texte zu Sehenswürdigkeiten in Artikel auslagern. Die Sehenswürdigkeiten sind aber im Artikel an unterschiedlichen Stellen zu finden, deshalb habe ich die Navileiste generiert - '''ohne''' Dirmstein als „Sehenswürdigkeit“! Entweder habe ich Deine Begründung nicht verstanden oder Du nicht meine Absicht!? -- Gruß Albert, der [[Benutzer:Mundartpoet|Mundartpoet]] [[Benutzer Diskussion:Mundartpoet|<Dialog auf Hochdeutsch>]] 15:20, 30. Mär 2006 (CEST) |
|||
:Navigationsleisten werden toleriert, wenn sie einen begrenzten Umfang gleichartige Elemente auf gleicher Ebene abbilden. Dabei wird die Leiste in alle Artikel integriert, die auch in der Leiste "aufgezählt" werden. Deine Leiste ist ok, soll aber nur in die "Sehenswürdigkeiten" integriert werden, also nicht in Dirmstein selber. In Dirmstein sollte schon ein richtiger (kleiner) Textabschnitt mit etwas Erklärung zu den einzelnen Sehenswürdigkeiten bleiben. In einer Eltern-Kinder-Beziehung: Eine Navileiste "Kinder" kommt in alle "Kinder"-Artikel, nicht aber in den "Eltern"-Artikel, dort werden die Kinder textuell (mit Links) beschrieben. Die Navileiste soll keinesfalls Inhalt ersetzen, sondern bloß eine einfache Quernavigation ermöglichen. Wenn man beim Lesen des "Eltern"-Artikels glaubt alle "Kinder"-Artikel lesen zu wollen, so ist die Klickreihenfolge mit Navileiste E-K1-K2-K3-K4 anstatt konventionell E-K1-E-K2-E-K3-E-K4. Das ist der einzig erlaubte und sinnvolle Einsatz von Navileisten. --[[Benutzer:stefan h|stefan]] [[Benutzer Diskussion:Stefan h|(?!)]] 16:19, 30. Mär 2006 (CEST) |
|||
:: Ich habe mir die "Sehenswürdigkeiten noch mal angesehen, ich finde eine Navileiste doch nicht ganz passend, da die Sehenswürdigkeiten doch ziemlich unterschiedlicher Natur sind. Ich würde darauf verzichten. --[[Benutzer:stefan h|stefan]] [[Benutzer Diskussion:Stefan h|(?!)]] 16:29, 30. Mär 2006 (CEST) |
|||
Hallöle, vielleicht könnten wir Deinen Artikel zu den Brulé ein wenig erweitern, sonst kommt irgendjemand und will ihn löschen :) --[[Benutzer:Sanoj|Sanoj]] 07:51, 8. Mai 2006 (CEST) |
|||
== [[Wikipedia Diskussion:Liste aller 2-Buchstaben-Kombinationen]] == |
|||
== Brulè-Sioux Beitrag == |
|||
Hallo Stefan, hab mal zum Artikel die Disk. begonnen. Gruß --[[Benutzer:Ulz|Ulz]] [[Benutzer Diskussion:Ulz|<small>Bescheid!</small>]] 22:37, 30. Mär 2006 (CEST) |
|||
Hallo Sanoj |
|||
== Email == |
|||
ich weiss leider nicht wie ich dich erreichen kann :-) Also versuche ich es mal hier auf meiner Seite; ich weiss nicht ob du hier nochmal vorbeischaust *g*. |
|||
Hiho, ich wuerde Dir gerne eine email schicken, geht das irgendwie? --[[Benutzer:DaTroll|DaTroll]] 11:26, 31. Mär 2006 (CEST) |
|||
:enabled. --[[Benutzer:stefan h|stefan]] [[Benutzer Diskussion:Stefan h|(?!)]] 12:01, 31. Mär 2006 (CEST) |
|||
:: Antwort später. --[[Benutzer:stefan h|stefan]] [[Benutzer Diskussion:Stefan h|(?!)]] 13:35, 31. Mär 2006 (CEST) |
|||
:::Hiho, ich habe Dir auf Deine Antwort noch zwei weitere Mails geschickt. Sind die angekommen? --[[Benutzer:DaTroll|DaTroll]] 15:59, 26. Apr 2006 (CEST) |
|||
:::: yo, sorry, bin voll im rl-stress. als echter süchtiger kann ich's aber nicht lassen hier rein zu blicken. wenn du meine erste mail noch mal liest, werden deine fragen alle im prinzip beantwortet. ich versuche aber am wochenende noch mal in die nähe meines freemailers zu kommen. du hast nicht zufällig lust auf einen [[Portal Diskussion:Wien#Treffen der Wikipedianer in Wien|wien-trip]]? --[[Benutzer:stefan h|stefan]] [[Benutzer Diskussion:Stefan h|(?!)]] 17:38, 26. Apr 2006 (CEST) |
|||
:::::Deiner erste email beantwortet leider nicht alle Fragen, aber dann werde ich wohl einfach jemand dritten bitten, für Dich die Kohlen aus dem Feuer zu holen. Hoffen wir mal, dass es dem betreffenden reicht oder er den Unterschied nicht mitkriegt. Ne, Wien ist mir zu weit :-) --[[Benutzer:DaTroll|DaTroll]] 09:29, 27. Apr 2006 (CEST) |
|||
Ja, sicher: eine Erweiterung meines Beitrags habe ich auch vor, ich möchte ihn aber mit meinem Mann zusammen schreiben: er ist Brulè-Soux oder besser gesagt: Sicangu-Oyate bzw. ein eingetragenes Mitglied des Rosebud Sioux Tribe. Ich möchte diesen Beitrag nich alleine und ohne ihn schreiben. Darum hoffe ich auf Verständnis von allen, die das bisherige lesen. Es kann aber eine Zeit dauern, da mein Mann zur Zeit abwesend ist, ich werde mit ihm darüber sprechen, sobald er zurück ist. |
|||
== Wikitreffen == |
|||
Danke :) |
|||
Hallo {{PAGENAME}}, wir versuchen ein Wikitreffen in Wien zu organisieren. Schau einmal auf die Diskussionsseite vom [[Portal Diskussion:Wien#Treffen der Wikipedianer in Wien|Portal Wien]] über näheres. Wir hoffen du kannst auch kommen. [[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] und [[Benutzer:Geiserich77|Geiserich77]] |
|||
Cikala |
|||
Ich bin ja noch ein Newbie hier und muss mich hier erstmal durchwursteln, wie was funktioniert :-). |
|||
==[[Vorlage:Prettytable]]== |
|||
Ähm... ich bin gestern nacht nicht so recht klug geworden auf deinen Megakurzeintrag: "Ach was" *g*. Was meinst du denn damit :-)Ich hab versucht, das zu entschlüsseln aber ich konnte damit nix anfangen..lol. |
|||
Guten Morgen, geändert habe ich die Margin-Angabe aus [[Dornenreich|diesem Grund]], durch die weiteren em-Angaben wird die Tabelle doch recht unschön vom Rand weggedrückt. Bei meiner Version liegt die Tabelle eng am rechten Rand und schiebt den Inhalt ein em vor sich her. Ich verwende übrigens einen Gecko unter GNU/Linux, ob das bei anderen Browsern schöner ausschaut kann ich im Moment mangels Browserflaute nicht beurteilen, auf Geckos ist es allerdings ''sehr'' unschön. [[Benutzer:Verwüstung|Verwüstung]] 07:49, 11. Apr 2006 (CEST) |
|||
Cikala |
|||
: Und dein Ansatz ist es, abertausende andere Tabellen unschön vom linken Rand wegzurücken und deren Abstand zum Text zu zerstören? [[Vorlage:Prettytable-R]]. --[[Benutzer:stefan h|stefan]] [[Benutzer Diskussion:Stefan h|(?!)]] 08:49, 11. Apr 2006 (CEST) |
|||
== Hallo Stefan ich hab ein Problem == |
|||
'''HILFE, ICH BIN NEU UND HABE EIN PROBLEM''' |
|||
Mein Name ist Axel Santo-Passo, ich wohne in Liechtenstein und bin der Verfasser des Artikels „[[Dorothee Hartinger]]“. Beruflich bin ich mit Universitätsabschluss in Betriebswirtschaft als Organisationsentwickler im Gesundheits- und Seniorenwesen europaweit tätig. Meine Liebe zum Theater konnte ich auch in einer zweijährigen Schauspielausbildung vertiefen und bin seit gut zwanzig Jahren ein steter Besucher des Burgtheaters in Wien. Ich bin erklärter Theaterfan von Frau Dorothee Hartinger, welche ich zum ersten Mal beim Faustmarathon als Gretchen im Kabelwerk Wien gesehen habe. Seither habe ich keine ihrer Aufführungen versäumt und wie den Faust zum Teil mehrfach gesehen. |
|||
Das Konzept von Wikipedia überzeugt mich sehr. Der Informationsgehalt der einzelnen Artikel übertrifft zum Teil sogar offizielle Homepages an Dichte und Aktualität, erspart oft mühsames googeln und ist mir bei Recherchen stets sehr willkommen. |
|||
Mir ist aufgefallen, dass über Burgschauspieler Artikel bestehen, aber noch keiner über Frau Dorothee Hartinger obwohl von der Community bereits eingefordert. So habe ich mich entschlossen einen solchen Artikel mit der nötigen Genauigkeit zu recherchieren, zu verfassen und in Zukunft zu warten. |
|||
Da ich neu in der Community bin, habe ich mich im Tutorial schlau gemacht und auch alles dort gefunden, um den Artikel gut ins Netz zu stellen. Schaufi hat dann die Auflistungen auf Richtigkeit durchgesehen, und auch die Inhaltsangabe und das Lay-out angepasst und ich habe das dann nach ihrer Vorgabe fertig gestellt. Stefan h hat dann noch das Foto besser platziert. Ein herzliches Dankeschön an Euch beide. |
|||
'''Mein Problem''' besteht nun darin, dass Frau RoswithaC den von mir verfassten Artikel wiederholt amputiert und ich glaube, dass sie dies auch weiterhin so halten möchte. |
|||
'''Folgende Textpassagen stehen zur Diskussion:''' |
|||
'''Erster Absatz:''' |
|||
Meine Formulierung lautet: ''>> Dorothee Hartinger wurde prompt von der Mittelschule weg an der Otto-Falckenberg-Schule, München aufgenommen. <<'' |
|||
Die Sachlage: An renommierten Schauspielschulen, wie die Otto-Falckenberg-Schule in München, bewerben sich jährlich mehrere hundert Schüler, einige sogar bis zu fünf oder sechs mal, davon werden gerade mal zwei Dutzend genommen. Ohne besondere Vorkenntnisse aufgenommen zu werden ist quasi aussichtslos. Dass das Ausnahmetalent von Dorothee Hartinger bei ihrer ersten Bewerbung von der Mittelschule weg sofort erkannt wurde, spricht für die Qualität der Schule. Ein Fakt, der als ein Eckpunkt in der Biographie von Dorothee Hartinger in keiner Charakterisierung über sie fehlt. |
|||
Die Formulierung von Frau RoswithaC: ''>> Dorothee Hartinger absolvierte die Otto-Falckenberg-Schule, München. <<'' unterschlägt diese Information. |
|||
An der Formulierung kann man ja feilen, mir ist nur keine bessere eingefallen, die diesen Umstand so prägnant auf den Punkt bringt und auch Themenfremden vermittelt, dass eine sofortige Aufnahme eben nicht selbstverständlich ist. |
|||
'''Noch im selben Absatz gleich anschließend:''' |
|||
Meine Formulierung: ''>> … und debutierte bereits im ersten Lehrjahr 1991 als Lucie in Goethes Stella (Regie: Thomas Langhoff) an den Münchner Kammerspielen. <<'' |
|||
Die Formulierung von Frau RoswithaC: ''>>[Dorothee Hartinger absolvierte die Otto-Falckenberg-Schule, München] und debutierte 1991 als Lucie in… <<'' unterschlägt auch diese Information und wird dem Werdegang von Dorothee Hartinger überhaupt nicht gerecht. |
|||
Die Sachlage dazu: In einer guten Schauspielschule wird im ersten Lehrjahr noch nicht szenisch gearbeitet. Dass Frau Dorothee Hartinger bereits im ersten Lehrjahr, genauer gesagt, noch im ersten halben Jahr an eine der ersten Häuser Deutschlands, den Münchner Kammerspielen, vom namhaften Regisseur Thomas Langhoff geholt wurde und das nicht nur für irgendeine Komparserie, sondern für die Lucie in Goethes Stella, ist absolut außergewöhnlich. |
|||
Was an beiden Formulierungen unwissenschaftlich, reine persönliche Interpretation oder überbordendes oder nur überflüssiges Blabla sein soll, ist mir nicht ersichtlich. Dies ist auch nicht meine erste wissenschaftliche Arbeit und auch nicht mein erster öffentlicher Artikel. Vielmehr stelle ich in knapper Weise (6 + 4 Worte mehr) das Charakteristische der Ausbildungszeit von Frau Dorothee Hartinger heraus und in Relation zu weniger spektakulären Verläufen. Exakt nach Tutorial. |
|||
'''Nächster Absatz:''' |
|||
Meine Formulierung: ''>> Ihr erstes Engagement 1994-98 am Schauspiel Frankfurt war zäh, zeitigte ihr aber durchwegs gute Kritiken, …<<'' |
|||
Hier sind Frau RoswithaC bereits die beiden Worte: ''>> war zäh <<'' und die dazugehörige Relativierung: ''>>... aber durchwegs [gute Kritiken] … <<'' zuviel. |
|||
Der Sachverhalt: Die Zeit am Schauspiel Frankfurt war für Dorothee Hartinger hart in einem, wie sie selbst sagt „lieblos oberflächlichen“ Theaterbetrieb. Ich habe selbst in den 90er Jahren zwei Aufführungen am Schauspiel Frankfurt gesehen und wundere mich, dass dort zur damaligen Zeit überhaupt Leistung möglich war. |
|||
Den Passus: ''>>…lieblos und oberflächlichen Theaterbetrieb <<'' habe ich auf den Textvorschlag von Frau RoswithaC gestrichen. Das ist aber Frau RoswithaC zuwenig. |
|||
Die Formulierung von Frau RoswithaC: ''>> Ihr erstes Engagement 1994-98 am Schauspiel Frankfurt zeitigte ihr gute Kritiken, …<< '' verfehlt den Sachverhalt nicht nur, sondern verkehrt ihn ins Gegenteil. Als ob es Frau Dorothee Hartinger dort gut gegangen wäre. Das ist nicht nur unwissenschaftlich, i. E. gegen das Wissen, sondern eine Verhöhnung von Frau Dorothee Hartinger. |
|||
Als Neuer in dieser Community weis ich nicht gegen ein solches fortgesetztes Verhalten vorzugehen. Ich habe Frau RoswithaC auf ihrer Benutzerseite bezüglich des Artikels gebeten, doch Fleisch auf den Knochen zu lassen und mich vor Textänderungen zu kontaktieren, mit dem Ergebnis, dass mir Frau RoswithaC die Passagen mit dem Vermerk: „siehe meine Erklärung gegenüber Benutzer: Axel Santo-Passo“ postwendend wieder herausgestrichen hat. Ich habe von ihr jedoch bisher keine Erklärung dazu erhalten. Vielleicht auch weil meine eigene Benutzerseite eventuell noch nicht aktiv ist. Aber auch dann wüsste ich mir gegenüber solchem Vorhalten keinen Rat. |
|||
'''Im nächsten Absatz löscht Frau RoswithaC folgenden Satz:''' |
|||
''>> Dorothee Hartinger sah im zweijährigen Faustprojekt vor allem in der engen und familiären Zusammenarbeit mit dem Genie Peter Stein die Chance „nochmals bei einem Meister in die Lehre zu gehen“. <<'' |
|||
Der Sachverhalt: Während des Faustprojektes - der gesamte Faust Eins und Zwei an zwei Tagen in 23 Stunden - lebten die 35 Schauspieler für zwei Jahre in einer WG zusammen, Allein die Probenzeit betrug ein ganzes Jahr. Unter ihnen Bruno Ganz. Hunger-Bühler (Mephisto) hat darüber sogar ein Buch geschrieben. |
|||
Das Phänomen Dorothee Hartinger ist, wie sie selbst sagt, ohne Peter Stein nicht zu erklären. |
|||
Dass wir hier eine Schauspielerin haben, die es versteht eine Authentizität in den Rollen auf die Bühne zu bekommen, die selbst am Burgtheater ihre Vergleiche sucht, ist ihrer intensiven Arbeit mit Peter Stein zu verdanken, „dem Meister“, wie sie selber sagt, bei dem sie quasi post-graduated „nochmals in die Lehre gegangen ist“. |
|||
Auch wir, sofern theaterinteressiert, verdanken dieser schauspielerischen Beziehung sehr viel. Nicht umsonst ist Frau Dorothee Hartinger mit 15 Aufführungen pro Monat, die zur Zeit am häufigsten auftretende Schauspielerin am Burgtheater. Probenarbeit für das nächste Stück beginnen für sie meist am Folgetag der aktuellen Premiere. Sie erfüllt daneben noch ein weites Pensum, wie Gastspiele im gesamten Deutschen Raum, Drehtage für laufende Film- und Fernsehproduktionen, ihre Lehrtätigkeit an der Universität, Lesungen und Textgestaltungen von Musikkonzerten. |
|||
Über den Ausdruck „Genie“ im Artikel für Peter Stein, der von Dorothee Hartinger selber stammt, mag man geteilter Auffassung sein und soll hier nicht zum Zankapfel werden. Lassen wir aber bitte Frau Dorothee Hartinger auch auf ihrer Eintragung in der Wikipedia das Recht zukommen, diese für sie sehr wichtige Doktorvaterschaft gewürdigt und auch benannt zu haben. |
|||
Irgendeine Unwissenschaftlichkeit, eine reine persönliche Interpretation, fehlende Relevanz, oder unnötiges Blabla kann ich auch in den davon betroffenen 30 Worten nicht entdecken. Auch hier habe ich mich streng an das Wikipedia-Tutorial gehalten, eine Sprache zu wählen, die komplexe Information knapp und lesbar transportiert. Hier wesentliche Information zu unterschlagen, finde ich auch gegenüber den vom Artikel Benannten unfair. |
|||
'''Der Artikel selbst''' ist nicht sehr lang und füllt im Textteil gerade eine Bildschirmseite. Ich habe ihn nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, ein Foto aufbereitet und ihn in sehr kompakter und in abgerundeter Form an die eingeforderte Stelle gestellt. Es ist mir hierbei wichtig, jene Charakteristika der beruflichen Biographie von Frau Dorothee Hartinger umreißen zu können, die auch in anderen öffentlichen Quellen benannt werden. |
|||
Der Artikel ist selbstverständlich und herzlich gerne zur weiteren Bearbeitung offen. Ich möchte aber in meiner Arbeit nicht unfair behandelt werden. |
|||
Sehr geehrte Frau RoswithaC, nach all dieser Background-Information hoffe ich auf Ihr Einverständnis gegenständliche Passagen bestehen zu lassen. |
|||
Ich freue ich mich auf eine gedeiliche und konstruktive Zusammenarbeit in der Community und hoffe, dass sich dieser Artikel gut weiterentwickelt und Wikipedia sich im Gesamten auf seinem hohen Qualitätsniveau halten und ausbauen kann. Bei auftretenden Schwierigkeiten bin ich gerne zu jeder Unterstützung bereit und wende mich auch meinerseits bei auftretenden Schwierigkeiten gerne vertrauensvoll an Euch. |
|||
Mit bestem Dank |
|||
Axel Santo-Passo |
|||
Gepostet jeweils unter „Diskussion“ beim Artikel Dorothee Hartinger / auf meiner Benutzerseite/ auf der Benutzerseite von Schaufi, auf der Benutzerseite von Stefan h und auf der Benutzerseiteß von Frau RoswithaC. |
|||
Danke Stefan |
|||
Gruss Axel |
|||
________________________________________________________________ |
|||
PS: |
|||
Inzwischen habe ich die Erklärung von Frau RoswithaC auf meiner Benutzerseite unter Diskussion gefunden. Frau RoswithaC verweist mich auf das Tutorial und meint dass kommentarloses Löschen von Passagen in diesem Umfang üblich ist. |
|||
Ich habe mir nochmals kritisch die Biographie von Einstein und Tucholsky und Bruno Ganz angesehen. Inhaltlich und thematisch halten die fraglichen Passagen. Um bessere Formulierung ist zu ringen. Darum sind wir ja hier. |
|||
Als bessere Formulierung der Stellen bietet sich an: |
|||
ad 1 |
|||
''>> Dorothee Hartinger wurde unmittelbar nach ihrem Arbitur an der Otto-Falckenberg-Schule, München aufgenommen …<<<'' |
|||
ad 2 |
|||
''>> … und debutierte bereits im ersten Lehrjahr 1991 als Lucie … <<'' |
|||
bei ad 1 und ad 2 handelt es sich um reine objektiv messbare Zeitangaben innerhalb einer Biographie wie bei Einstein, Ganz und Tucholsky auch. |
|||
ad 3 |
|||
''>> Die Arbeit in ihrem ersten Engagement 1994-98 am Schauspiel Frankfurt war gemäß Dorothee Hartinger wenig erfreulich, zeitigte ihr aber durchwegs gute Kritiken … <<'' |
|||
ad 4 |
|||
''>> Dorothee Hartinger sah im zweijährigen Faustprojekt vor allem die Chance bei Peter Stein „nocheinmal in die Lehre“ zu gehen. <<<'' |
|||
bei ad 3 und ad 4 handelt es sich um einen klar deutlich gemachten Standpunkt von Frau Dorothee Hartinger. Das entspricht bitte den NPOV. Wie bitte sonst ? |
|||
Die NPOV gibt auf die Frage: „Was tun, wenn ein Artikel oder Teile davon deiner Meinung nach nicht neutral sind?“ als Antwort:“ Auf keinen Fall solltest du die Passagen kommentarlos löschen.“ |
|||
Ich probiere es jetzt noch einmal |
|||
wish me good luck |
|||
Axel Santo-Passo |
|||
: Ich hatte das Hin und Her bereits beobachtet. Grundsätzlich bevorzuge ich eher den enzyklopädischen (wenn du willst "trockenen") Schreibstil gegenüber einem eher "lebhaften", den du anscheinend bevorzugst. Ich neige also eher zu Roswithas Formulierungen, finde aber deine Formulierungen nicht so weit NPOV, dass ich selber daran gedreht hätte. Ansonsten ein paar Tipps: mit den Benutzern reden, lernen zu akzeptieren, dass eigenes Geschreibe geändert wird. Wenn du mal ein bisschen länger da bist, wirst du lachen über diesen Sturm im Wasserglas. Keep on schreibing. --[[Benutzer:stefan h|stefan]] [[Benutzer Diskussion:Stefan h|(?!)]] 18:25, 11. Apr 2006 (CEST) |
|||
==die Kürzellisten== |
|||
Hej Stefan, die Kürzellisten (auf deiner Benutzerseite verlinkt) sind nach Löschdiskussion vom 29.4.06 nunmehr [[Wikipedia:WikiProjekt Portale/Baustelle/Portal:ABC|hier]] gelandet. Gruß --[[Benutzer:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|<small> post </small>]] 19:56, 30. Apr 2006 (CEST) |
|||
: Das könnte endlich das ende eines verschiebungsmarathons sein. --[[Benutzer:stefan h|stefan]] [[Benutzer Diskussion:Stefan h|(?!)]] 11:19, 1. Mai 2006 (CEST) |
|||
== [[Martin Humer]] == |
|||
Hab ich nur gemacht, wenn wieder eine IP kommt und wieder den Babycaust eintragen will. Oder er selber? :-) 2* war's schon. Und nicht jeder findet auf die Disk. --[[Benutzer:Fg68at|Fg68at]] <small>[[Benutzer_Diskussion:Fg68at|Disk]]</small> 21:31, 1. Mai 2006 (CEST) |
|||
: die absicht war mir schon klar, so etwas wird aber dann oft vergessen, artet aus, usw. Den konkreten fall der IP werden wir schon in den Griff kriegen :-). Bis Freitag, --[[Benutzer:stefan h|stefan]] [[Benutzer Diskussion:Stefan h|(?!)]] 12:33, 2. Mai 2006 (CEST) |
|||
== [[Wikipedia:Kandidaten_für_lesenswerte_Artikel#Dirmstein|Lesenswert-Kandidatur: Dirmstein]] == |
|||
Hallo, Stefan! [[Benutzer:Antifaschist_666]] hat "meinen" Artikel über [[Dirmstein]], der ja auch teilweise Deine Handschrift trägt, am 5. Mai zur ''Lesenswert''-Abstimmung gestellt. Ich würde mich freuen, wenn auch Du hier Dein Votum abgeben wolltest: [[Wikipedia:Kandidaten_für_lesenswerte_Artikel#Dirmstein|Lesenswert-Kandidatur: Dirmstein]] -- Gruß von Albert, dem [[Benutzer:Mundartpoet|Mundartpoet]] [[Benutzer Diskussion:Mundartpoet|<Dialog auf Hochdeutsch>]] 08:53, 8. Mai 2006 (CEST) |
Version vom 8. Mai 2006, 09:51 Uhr
Hallo, ich bin ein newbie hier aber ich freue mich, das du hier einmal vorbei schaus .
Ich versuche, so gut ich kann, hier alles ordentlich und richtig zu machen - da mir aber noch die Erfahrung fehlt, hier mitzuarbeiten, bitte ich um Entschuldigung und Nachsicht, wenn ich noch Fehler mache :-).
Dieses hier ist mein erster Eintrag, es kann sein, das ich den noch mehrmals bearbeiten muss.
Hallöle, vielleicht könnten wir Deinen Artikel zu den Brulé ein wenig erweitern, sonst kommt irgendjemand und will ihn löschen :) --Sanoj 07:51, 8. Mai 2006 (CEST)
Brulè-Sioux Beitrag
Hallo Sanoj ich weiss leider nicht wie ich dich erreichen kann :-) Also versuche ich es mal hier auf meiner Seite; ich weiss nicht ob du hier nochmal vorbeischaust *g*.
Ja, sicher: eine Erweiterung meines Beitrags habe ich auch vor, ich möchte ihn aber mit meinem Mann zusammen schreiben: er ist Brulè-Soux oder besser gesagt: Sicangu-Oyate bzw. ein eingetragenes Mitglied des Rosebud Sioux Tribe. Ich möchte diesen Beitrag nich alleine und ohne ihn schreiben. Darum hoffe ich auf Verständnis von allen, die das bisherige lesen. Es kann aber eine Zeit dauern, da mein Mann zur Zeit abwesend ist, ich werde mit ihm darüber sprechen, sobald er zurück ist. Danke :) Cikala Ich bin ja noch ein Newbie hier und muss mich hier erstmal durchwursteln, wie was funktioniert :-). Ähm... ich bin gestern nacht nicht so recht klug geworden auf deinen Megakurzeintrag: "Ach was" *g*. Was meinst du denn damit :-)Ich hab versucht, das zu entschlüsseln aber ich konnte damit nix anfangen..lol. Cikala