Zum Inhalt springen

„Threading Building Blocks“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Vorlagenfix tk k
tiefere Kategorie
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Threading Building Blocks''' (auch '''Intel Threading Building Blocks''' oder kurz '''TBB''') ist eine vom Halbleiterhersteller [[Intel]] entwickelte [[C++]]-Programmierbibliothek zur effizienten Nutzung von [[Mehrkernprozessor]]en. Die Bibliothek bietet einen Satz von Datenstrukturen und Algorithmen, die bei der Verwendung von [[Thread (Informatik)|Threads]] helfen, typische Probleme zu vermeiden. TBB verwendet bei der Implementierung [[Template (Programmierung)|Template-Programmierung]].
Die '''Threading Building Blocks''' (auch '''Intel Threading Building Blocks''' oder kurz '''TBB''') ist eine vom Halbleiterhersteller [[Intel]] entwickelte [[C++]]-[[Programmierbibliothek]] zur effizienten Nutzung von [[Mehrkernprozessor]]en. Die Bibliothek bietet einen Satz von Datenstrukturen und Algorithmen, die bei der Verwendung von [[Thread (Informatik)|Threads]] helfen, typische Probleme zu vermeiden. TBB verwendet bei der Implementierung [[Template (C++)|Template-Programmierung]].


Version 1.0 von TBB wurde von Intel im August 2006 freigegeben. Im September 2011 wurde die Version 4.0 veröffentlicht.<ref name="v3">[http://software.intel.com/en-us/blogs/2011/09/08/the-intel-threading-building-blocks-flow-graph-is-now-fully-supported/ software.intel.com]</ref> TBB 4.0 unterstützt [[Microsoft Windows]] (XP oder neuer), [[Mac OS X]] (version 10.4.4 oder höher) und [[Linux]].<ref>[http://pkgs.fedoraproject.org/repo/pkgs/tbb/312687_312687.pdf/0faf9fcb09fd53cfd6059ee554671d7d/312687_312687.pdf Threading Building Blocks - Release Notes Version 2.0] (PDF)</ref>
Version 1.0 von TBB wurde von Intel im August 2006 freigegeben. Im September 2011 wurde die Version 4.0 veröffentlicht.<ref name="v3">[http://software.intel.com/en-us/blogs/2011/09/08/the-intel-threading-building-blocks-flow-graph-is-now-fully-supported/ software.intel.com]</ref> TBB 4.0 unterstützt [[Windows]] (XP oder neuer), [[macOS]] (version 10.4.4 oder höher) und [[Linux]].<ref>[http://pkgs.fedoraproject.org/repo/pkgs/tbb/312687_312687.pdf/0faf9fcb09fd53cfd6059ee554671d7d/312687_312687.pdf Threading Building Blocks - Release Notes Version 2.0] (PDF)</ref>


== Literatur ==
== Literatur ==
Zeile 17: Zeile 17:


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://www.threadingbuildingblocks.org/ Open Source Website]
* [http://www.threadingbuildingblocks.org/ Open-Source-Website]
* [http://www.threadingbuildingblocks.com/ Kommerzielle Website]
* [http://www.threadingbuildingblocks.com/ Kommerzielle Website]


Zeile 23: Zeile 23:
<references />
<references />


[[Kategorie:C++]]
[[Kategorie:C++-Bibliothek]]
[[Kategorie:Bibliothek (Programmierung)]]

Version vom 21. März 2017, 22:39 Uhr

Die Threading Building Blocks (auch Intel Threading Building Blocks oder kurz TBB) ist eine vom Halbleiterhersteller Intel entwickelte C++-Programmierbibliothek zur effizienten Nutzung von Mehrkernprozessoren. Die Bibliothek bietet einen Satz von Datenstrukturen und Algorithmen, die bei der Verwendung von Threads helfen, typische Probleme zu vermeiden. TBB verwendet bei der Implementierung Template-Programmierung.

Version 1.0 von TBB wurde von Intel im August 2006 freigegeben. Im September 2011 wurde die Version 4.0 veröffentlicht.[1] TBB 4.0 unterstützt Windows (XP oder neuer), macOS (version 10.4.4 oder höher) und Linux.[2]

Literatur

Einzelnachweise

  1. software.intel.com
  2. Threading Building Blocks - Release Notes Version 2.0 (PDF)