Zum Inhalt springen

Portal:Polizei/Arbeitslisten und New Orleans Pelicans: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
MerlBot (Diskussion | Beiträge)
Bot: Aktualisiere Wartungsliste QSWORKLIST (21 Einträge)
 
K unnötiges Komma; verstehe aber den ganzen Satz nicht, vgl. Diskussion:New_Orleans_Pelicans#Unklarer_Satz_zum_Namenswechsel
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Dieser Artikel|behandelt die Basketballmannschaft New Orleans Pelicans mit der Geschichte der ''Hornets'' ab 2002. Für die Geschichte der Franchise von 1988-2002 siehe [[Charlotte Hornets]].}}
__NOINDEX__<!--keine Indizierung durch Suchmaschinen -->
{{ Infobox Basketballfranchise Nordamerika
{| border="0" cellpadding="8" style="background-color:#EDEDED;"
| farbe_hintergrund = BB985B
| farbe_schrift = 10295D
| franchisename = New Orleans Pelicans
| logo = New orleans pelicans-wordmark.png
| logo_breite = 150px
| gründung =
| auflösung =
| geschichte = '''New Orleans Hornets'''<br /> 2002–2005, 2007–2013<br /> '''New Orleans/Oklahoma City Hornets'''<br /> 2005–2007<br /> '''New Orleans Pelicans'''<br />ab 2013
| stadion = [[Smoothie King Center]]
| standort = [[New Orleans]], [[Louisiana]]
| vereinsfarben = Blau, Gold, Rot, Weiß<br />{{Farbfeld_1|#10295D|}} {{Farbfeld_1|#BB985B|}} {{Farbfeld_1|#E6213A|}} {{Farbfeld_1|#FFFFFF|}}
| liga = [[National Basketball Association|NBA]]
| conference = [[Western Conference (NBA)|Western Conference]]
| division = [[Southwest Division (NBA)|Southwest Division]]
| cheftrainer = [[Alvin Gentry]]
| kapitän =
| general_manager = [[Dell Demps]]
| besitzer = [[Tom Benson]]<ref name=benson>{{Internetquelle|url=http://www.handelsblatt.com/basketball-nba-verkauf-der-new-orleans-hornets-perfekt/6761442.html| titel=Verkauf der New Orleans Hornets perfekt| zugriff=22. Juni 2012 |datum=16. Juni 2012 | werk=handelsblatt.com}}</ref>
| farmteams =
| nba = <!--National Basketball Association-->
| meisterschaft_nba = ''keine''
| conferencetitel_nba = ''keine''
| divisiontitel_nba = 1 <small>([[NBA 2007/08|2008]])</small>
}}
Die '''New Orleans Pelicans''' sind eine Mannschaft der [[Basketball]]-Profiliga [[National Basketball Association|NBA]]. Heimstätte ist das [[Smoothie King Center]] in [[New Orleans]], [[Louisiana]]. Bis 1979 spielte bereits das NBA-Team ''New Orleans Jazz'' (heute: [[Utah Jazz]]) in New Orleans.

Die Pelicans wurden 1988 unter dem Namen „Charlotte Hornets“ in [[Charlotte (North Carolina)|Charlotte]], [[North Carolina]] gegründet. Nach der [[NBA 2001/02|Saison 2001/02]] zog das [[Franchise (Sport)|Franchise]] nach New Orleans um und nannte sich „New Orleans Hornets“. Seitdem spielen sie in der Southwest Division der [[Western Conference (NBA)|Western Conference]].

Durch die von [[Hurrikan Katrina]] verursachte Überflutung von New Orleans waren die „Hornets“ gezwungen, in der [[NBA 2005/06|Saison 2005/06]] in eine andere Stadt auszuweichen. 35&nbsp;Heimspiele sowie der Trainingsbetrieb fanden daher in [[Oklahoma City]] statt. Der offizielle Name des Teams in dieser Saison lautete „New Orleans/Oklahoma City Hornets“.

Zu Beginn der [[NBA 2007/08|Saison 2007/08]] kehrte das Team nach New Orleans zurück, wo es wieder alle 41&nbsp;Heimspiele in der New Orleans Arena austrug. Das 57.&nbsp;[[NBA All-Star Game]] fand am 17. Februar 2008 ebenfalls in New Orleans statt.

Im April 2013 vollzog das Management einen Namenswechsel zu „Pelicans“ (deutsch: Pelikane), da sich die Fangemeinde mit dem aus Charlotte mitgebrachten Namen „Hornets“ (deutsch: Hornissen) nicht identifizieren konnte. Nach Aussagen der Teamführung passt ein Pelikan besser zur Stadt, da er in der Küstenregion heimisch und das Wappentier des Bundesstaates Louisiana ist.<ref>[http://espn.go.com/nba/story/_/id/9187070/new-orleans-hornets-announce-name-change-pelicans-official Namenswechsel der Hornets], espn.go.com vom 18. April 2013</ref>
Im Zuge eines Namenwechsels der damaligen Charlotte Bobcats zu [[Charlotte Hornets]] erhielt die Franchise in Charlotte die Geschichte der ''Hornets'' von 1988 bis 2002 zurück, New Orleans behält die Geschichte der ''Hornets'' von 2002 bis 2013.

== Geschichte ==

=== Die frühen Jahre in New Orleans (2002–2005) ===

Die „Hornets“ eröffneten ihre erste Saison in New Orleans am 30. Oktober 2002 gegen New Orleans' früheres NBA-Franchise, die [[Utah Jazz]]. Im ersten NBA-Spiel in New Orleans seit 17&nbsp;Jahren besiegten sie die Jazz mit 100:75, während in der Halbzeitpause das Jersey mit der Nummer&nbsp;„7“ von [[Pete Maravich|„Pistol“ Pete Maravich]] zurückgezogen wurde. Trotz Baron Davis' quälenden Verletzungen beendeten die „Hornets“ die Saison mit einer 47:35-Bilanz, so dass sich das Franchise zum vierten Mal in Folge für die Playoffs qualifizieren konnte. Dort wurde es schon in der ersten Runde von den [[Philadelphia 76ers]] besiegt.

Nach der Saison entließ das Team unerwartet ihren Cheftrainer [[Paul Silas]] und ersetzte ihn durch [[Tim Floyd]]. Die [[NBA 2003/04|Saison 2003/04]] begannen die Mannschaft stark mit einer 17:7 Bilanz, ließen nach und beendeten die Saison mit 41:41, wodurch sie knapp den Heimvorteil in der ersten Runde der Playoffs verpassten, wo sie auf die Miami Heat trafen. [[Dwyane Wade]] traf dabei die letzten beiden Würfe im ersten Spiel der Serie, die am Ende im siebten Spiel Miami für sich entschied.

Wieder wurde der Cheftrainer, dieses Mal [[Tim Floyd]], nach der Saison entlassen und das Team verpflichtete dafür [[Byron Scott]]. Aufgrund des Umzugs und der Neuausrichtungen der Divisionen der NBA spielten die „Hornets“ ab sofort in der härteren Southwest Division der [[Western Conference (NBA)|Western Conference]], die mit den [[San Antonio Spurs]], den [[Dallas Mavericks]], den [[Houston Rockets]] und den [[Memphis Grizzlies]] bereits vier Playoffs-Teams beinhaltete. Es wurde deshalb nicht erwartet, dass das Team eine Chance hatte einen Playoffsplatz zu ergattern. In einer Saison, die durch Verletzungen der drei All-Stars ([[Baron Davis]], [[Jamaal Magloire]] und [[Jamal Mashburn]]) getrübt war, wurde aus einem 0:8 Start eine 2:29 Bilanz, einschließlich einer Ein-Punkt-Niederlage nach Verlängerung gegen ihre Nachfolger in Charlotte, die [[Charlotte Bobcats]], was gleichzeitig das erste Spiel des Franchise in Charlotte, seit dem Umzug im Jahre 2002, war. Die Folge des mangelnden Erfolges war die Neugestaltung des Teams, indem die Veteranen wie [[Baron Davis]] und [[Jamal Mashburn]] getradet wurden, um einen Wiederaufbau zu beginnen. Im Januar und Februar danach zeigten die „Hornets“ wieder bessere Leistungen, beendeten die Saison mit der schlechtesten Bilanz der Franchise-Geschichte, mit 18:64, und hatten damit zum ersten Mal seit der [[NBA Saison 1991/92|Saison 1991/92]] wieder mehr Niederlagen als Siege.

=== Hurrikan Katrina und der zwischenzeitliche Umzug nach Oklahoma City (2005–2007) ===

[[Datei:Tyson Chandler cropped.jpg|mini|Tyson Chandler]]
Aufgrund der katastrophalen Verwüstungen im Südosten [[Louisiana]]s durch den [[Hurrikan Katrina]], zogen die „Hornets“ vorübergehend nach [[Oklahoma City]] ([[NBA 2005/06|2005/06]]–[[NBA 2006/07|2006/07]]). Während dieser Zeit wurde das Franchise „New Orleans/Oklahoma City Hornets“ genannt. In diesen beiden Spielzeiten fand die Mehrheit der Heimspiele im [[Ford Center]] in Oklahoma City statt, während einige Spiele weiterhin in der [[New Orleans Arena]] gespielt wurden. Ihre Trainingshalle war das [[Sawyer Center]] auf dem Campus der [[Southern Nazarene University]] während ihrer Zeit in Oklahoma City. Das Trainingslager des Teams fand jedoch 2006 auf ihrem Trainingsgelände, dem [[Alario Center]] in [[Westwego]], Louisiana, statt.

Mit dem vierten Pick in der [[NBA-Draft 2005]] wählten die „Hornets“ mit [[Chris Paul]] einen zukünftigen All-Star aus. In der [[NBA 2005/06|Saison 2005/06]] spielte das Team 36&nbsp;Spiele in Oklahoma City, eines davon im [[Lloyd Noble Center]] auf dem Campus der [[University of Oklahoma]] aufgrund eines Konflikts mit dem [[Ford Center]], drei Spiele in New Orleans und eines im Pete Maravich Assembly Center auf dem Campus der [[Louisiana State University]]. Eigentlich sollten insgesamt fünf Spiele in [[Baton Rouge]] stattfinden, aufgrund der beachtlichen Fortschritte bei der Wiederherstellung der [[New Orleans Arena]] war die Rückkehr nach [[New Orleans]] die bessere Option.

Die Mannschaft begann die [[NBA 2005/06|Saison 2005/06]] besser als erwartet, selbst nachdem Backup-Center [[Chris Andersen]] eine Zwei-Jahres-Sperre wegen Drogenkonsums erhielt. Es schien als würde das Team dies als Motivation nutzen und hielt kurzzeitig den sechsten Platz im Westen. Schließlich verloren sie zwölf von 13&nbsp;Spielen, wodurch sie aus den Playoffs-Plätzen fielen. In dieser Zeit stellten sie einen NBA-Negativrekord auf, als sie in der zweiten Hälfte gegen die [[Los Angeles Clippers]] lediglich 16&nbsp;Punkte machten. Die „Hornets“ erholten sich und versuchten noch einmal, einen Platz in den Playoffs zu erlangen. Am Ende belegten sie mit einer Bilanz von 38:44 nur den zehnten Platz in der [[Western Conference (NBA)|Western Conference]]. Trotz der negativen Bilanz gewann Chris Paul den [[NBA Rookie of the Year Award]] und mehrere seiner Teamkollegen waren im Rennen um andere individuelle Auszeichnungen.

Nach der Saison nahmen die „Hornets“ große Änderungen im Kader vor, in der Hoffnung, dass sie zum ersten Mal die [[NBA Playoffs|Playoffs]] der [[Western Conference (NBA)|Western Conference]] erreichen würden. Deshalb tradeten sie [[J.&nbsp;R. Smith]] und [[P.&nbsp;J. Brown]] zu den [[Chicago Bulls]] für [[Tyson Chandler]]. Außerdem ließen sie [[Speedy Claxton]] bei den [[Atlanta Hawks]] unterschreiben und füllten die Backup-Point-Guard-Position mit den [[Free Agent (Sport)|Free Agents]] [[Bobby Jackson]] und [[Jannero Pargo]]. Des Weiteren unterschrieb [[Predrag Stojaković|Peja Stojaković]] von den [[Indiana Pacers]] in New Orleans.

Das Franchise entschied sich für die [[NBA 2006/07|Saison 2006/07]] in Oklahoma City zu bleiben, versprach so früh wie möglich im Jahr 2007 nach New Orleans zurückzukehren. In dieser Saison spielten die „Hornets“ 35&nbsp;Heimspiele in Oklahoma, sechs in New Orleans und beendeten die Spielzeit mit einer 39:43-Bilanz, also mit einem Sieg mehr als in der Vorsaison.

Der erfolgreiche Betrieb in [[Oklahoma City]] hat dazu beigetragen, dass die Stadt als neue Heimat der [[Seattle SuperSonics]] in der [[NBA 2008/09|Saison 2008/09]] gewählt wurde (siehe [[Oklahoma City Thunder]]).

=== Zurück in ''The Big Easy'' (2007–2010) ===

Zur [[NBA 2007/08|Saison 2007/08]] kehrten die „Hornets“ komplett nach New Orleans zurück, sodass alle 41&nbsp;Heimspiele in der [[New Orleans Arena]] ausgetragen werden konnten. Offizielle der Liga hatten zu Beginn der Rückkehr des Franchise betont, sobald es machbar sei, beim Wiederaufbau zu helfen. Darum wurde das [[NBA All-Star Game 2008]] und die dazugehörigen Feierlichkeiten nach New Orleans verliehen und eine große Marketing-Kampagne im Februar 2007 gestartet. Anschließend wurden mit verschiedenen Unternehmen, wie der [[Dr Pepper Snapple Group]], Sponsorenvereinbarungen unterzeichnet. Außerdem holten sie die Free Agents [[Morris Peterson]] und [[Melvin Ely]], während sie den ehemaligen Erstrunden-Draftpick [[Cedric Simmons]] ziehen ließen. Zudem verlängerte das Franchise den Vertrag von Backup-Guard [[Jannero Pargo]] und wählten mit dem 13.&nbsp;Pick in der [[NBA-Draft 2007]] den [[Forward (Basketball)|Forward]] [[Julian Wright]] von der [[University of Kansas]].

Die Besucherzahlen in der [[New Orleans Arena]] stiegen in den Monaten März und April 2008 an, als sich das Team auf dem ersten Platz hielt. Zwölf der letzten 17&nbsp;Spiele in der regulären Saison und die 13 letzten Spiele der gesamten Saison waren dabei in der Heimspielstätte der „Hornets“ ausverkauft. Besser als in der vorherigen Saison stürmte das Team zu einer 29:12 Bilanz zur Hälfte der Saison (beste Bilanz im Westen), wodurch [[Byron Scott]] die [[Western Conference (NBA)|Western Conference]] [[All-Star]]s zu Hause in [[New Orleans]] coachte. Zudem wurden seine Spieler Chris Paul und [[David West]] als All-Star-Reserve-Spieler nominiert. Außerdem wurde der eben genannte Chris Paul als [[NBA Most Valuable Player Award|NBA MVP]] 2008 nominiert, belegte bei der Abstimmung nur den zweiten Platz. Am 21. Februar beschloss das Team gemeinsam mit den [[Houston Rockets]] einen Trade, in dem die Rockets Veteran [[Bobby Jackson]] und die „Hornets“ den [[Swingman]] [[Bonzi Wells]] und den Backup-Point Guard [[Mike James (Basketballspieler, 1975)|Mike James]] erhalten.

Die Mannschaften schlossen die reguläre Saison mit einer Bilanz von 56:36 ab, sodass dies ihre erfolgreichste Saison überhaupt war. Gleichzeitig bedeutete dies den ersten Division-Titel des Teams, da sie noch vor den [[San Antonio Spurs]] die Southwest-Division gewannen, und den zweiten Platz in den Western Conference Playoffs, wo sie in der ersten Runde die [[Dallas Mavericks]] besiegten. In den Conference Semifinals konnten sie entscheidende Siege in den ersten beiden Spielen gegen die San Antonio Spurs erzielen, verlor schließlich gegen den Titelverteidiger mit 3:4 in einer engen Serie.

Im August 2008 enthüllten die „Hornets“ ein abgeändertes Logo und neue Jerseys in den Farben türkis, violett und [[Mardi Gras]] gold, und die Nadelstreifen fanden sich wieder auf der Spielkleidung. Die Schrift wurde geändert als Anspielung auf die schmiedeeiserne Architektur von New Orleans und ein weiteres drittes Logo eingeführt, welches die Abkürzung „NOLA“ ('''N'''ew '''O'''rleans, '''LA''' ([[Louisiana]])) und eine Trompete ziert. Das Franchise hatte außerdem öffentlich den Verkauf von mehr als 10.000&nbsp;Dauerkarten für die [[NBA 2008/09|Saison 2008/09]] verkündet, was ein Rekordwert seit dem Umzug nach New Orleans bedeutete.

Nach der erfolgreichsten Saison der Franchise-Geschichte gab es hohe Erwartungen, sowohl in der regulären Saison als auch in den Playoffs 2009, an das Team. Mehrere Experten wählten die „Hornets“ als wiederholter Sieger der Southwest Division und als potentiellen Western Conference-Champion.

Während die Kernspieler aus der Vorsaison gehalten werden konnten, wurde [[Swingman]] [[James Posey]] als Free Agent von den [[Boston Celtics]] verpflichtet. Dagegen entschied sich Reserve Guard [[Jannergo Pargo]] dafür, nach Russland zu gehen und in der [[Superleague Russland|russischen Basketball Super League]] zu spielen. Im Dezember 2008 wurde mit [[Antonio Daniels]] ein weiterer Point Guard durch einen Trade geholt. Dafür wurde der selten spielende [[Mike James (Basketballspieler, 1975)|Mike James]] und ein zukünftiger Zweitrunden-Draft Pick abgegeben. Bemerkenswerter war die Bekanntgabe vom 18. Februar, dass [[Tyson Chandler]] zu den [[Oklahoma City Thunder]] für die Forwards [[Joe Smith (Basketballspieler)|Joe Smith]] und [[Chris Wilcox]] getradet wurde um die Gehaltskosten zu senken. Doch aufgrund einer Zehenverletzung Chandlers wurde der Trade innerhalb eines Tages noch aufgehoben.

Im zweiten Jahr in Folge waren die Mannschaft mit zwei Spielern beim [[NBA All-Star Game|All Star Game]] dabei. Dabei wurde Chris Paul von den [[Fans]] für das Spiel in [[Phoenix (Arizona)|Phoenix]] gewählt, während [[David West]] von den Coaches für die Reserve nominiert wurde.

[[Datei:Byron Scott talking to Chris Paul.jpg|mini|links|Byron Scott (l.) mit Chris Paul]]
Die Saison verlief jedoch wie in einer Achterbahn und im April war klar, dass die Bilanz von 56:26 aus der Vorsaison in der [[NBA 2008/09|Saison 2008/09]] unerreichbar war. Der Grund dafür waren vor allem die Verletzungsprobleme von [[Tyson Chandler]] und [[Predrag Stojaković|Peja Stojaković]]. Die „Hornets“ beendeten die Saison mit einer enttäuschenden 49:33 Bilanz, was gleichzeitig den vierten Platz in der Division und den siebten Platz in der Conference bedeutete. In der ersten Runde der Playoffs trafen die „Hornets“ auf die [[Denver Nuggets|Nuggets]] aus [[Denver]], die ihre ersten beiden Heimspiele für sich entscheiden konnten. Zu Hause in New Orleans konnten sie auf 1:2 verkürzen, stellten einen Playoffs-Negativrekord auf, als sie Spiel vier mit 63:121 verloren. Gleichzeitig war es die höchste Niederlage eines Heimteams in der regulären Saison sowie in den Playoffs aller Zeiten. Dabei trafen die „Hornets“ nur 31,5 % aus dem Feld und 13,3 % von „[[Dreipunktelinie|Downtown]]“. Die am Boden zerstörten „Hornets“ wurden in der Folge in Spiel fünf eliminiert und eine [[Off-Season]] mit vielen Kaderspekulationen begann.

Im Anschluss an ein höchst erfolgloses Ende der [[NBA 2008/09|Saison 2008/09]] und den Versuch, während der Saison Tyson Chandler für auslaufende Verträge zu traden, waren die New Orleans „Hornets“ weiterhin dabei, die Gehaltsliste zu trimmen. In der Tat hatten sie zu Beginn der Free-Agent-Periode am 1. Juli die höchsten Gehälter aller Teams in der [[NBA]], 77&nbsp;Millionen US-Dollar, wodurch sie 7&nbsp;Millionen US-Dollar über der am 7. Juli festgelegten Luxury-Tax lagen.

Trotz der Behauptungen des Vorstands, das Team wieder zu einem Favoriten zu machen, war es sehr überraschend als am 28. Juli [[Tyson Chandler]] getradet wurde. Im Gegenzug kam [[Emeka Okafor]] von den [[Charlotte Bobcats]]. Durch den Rest von Okafors Fünf-Jahres-Vertrag (63&nbsp;Million US-Dollar/5&nbsp;Jahre) konnten sie 2009/10 1,3&nbsp;Millionen US-Dollar sparen.

Durch den [[NBA-Draft 2009|Draft 2009]] wurde der Backcourt durch [[Darren Collison]] (21.&nbsp;Pick) und [[Marcus Thornton]] (43.&nbsp;Pick von den [[Miami Heat|Heat]]) für zwei zukünftige Zweitrundenpicks getradet. Am 12. August 2009 wurde außerdem der Start-Spieler [[Rasual Butler]] für einen Zweitrundenpick 2016 getauscht, um noch mehr Gehalt einzusparen, da Butler noch 3,9&nbsp;Million US-Dollar für die Saison erhalten hätte. Da sich die „Hornets“ bereits über der Luxury-Tax waren, war diese Einsparung doppelt effektiv. Ein dritter Trade beinhaltete am 9. September Guard [[Bobby Brown]] und Forward [[Darius Songaila]] von den [[Minnesota Timberwolves]], während „Hornets“-Guard [[Antonio Daniels]] nach [[Minneapolis]] wechselte.

Die Anstrengungen, um unterhalb die Luxury-Tax-Schwelle zu kommen, setzten sich während der Saison fort. Zunächst wurde der enttäuschende Back-Up-Center [[Hilton Armstrong]] zusammen mit Geldbeträgen nach [[Sacramento]] zu den [[Sacramento Kings|Kings]] geschickt. Dafür erhielten die Mannschaft einen weiteren Zweitrunden-Draftpick 2016. Kurz danach wurde der startende [[Shooting Guard]] [[Devin Brown]] nach [[Chicago Bulls|Chicago]] für Reserve-Center [[Aaron Gray]] getradet. Durch einen weiteren Draft, in dem Back-Up-Guard [[Bobby Brown]] für einen bedingten Zweitrunden-Draftpick zu den [[Los Angeles Clippers|Clippers]] ging, kamen die „Hornets“ knapp unter die Luxury-Tax-Schwelle.

Auf dem Court begannen das Team auf eine enttäuschende Art und Weise, woraufhin Cheftrainer [[Byron Scott]] nach einem 3:6 Start am 12. November 2009 entlassen wurde. Geschäftsführer [[Jeff Bower]] übernahm die Position für den Rest der Saison. Sie überwanden den schlechten Start in die Saison und kamen Ende Januar auf den sechsten Platz der [[Western Conference (NBA)|Western Conference]]. Im vorletzten Spiel im Januar verletzte sich Superstar Chris Paul, als er einen ins Aus springenden Ball versuchte zu bekommen. Er konnte erst spät in der Saison wieder eingesetzt werden. Die einzigen Höhepunkte für den Rest der Saison waren die brillanten Leistungen der Rookies [[Darren Collinson]] und [[Marcus Thornton]]. Während Collinson in sieben aufeinander folgenden Spiele mindestens 18&nbsp;Punkte und neun Assists erreichte, was seit [[Oscar Robertson]] kein weiterer Rookie erreichte, konnte sich Marcus Thornton unter anderem über einen 37-Punkte-Abend (dabei ein Franchise-Rekord-Viertel mit 23&nbsp;Punkten) gegen die [[Cleveland Cavaliers]] am 23. Februar freuen. Beide Rookies schafften es in die [[NBA All-Rookie Team|All-Rookie Teams]] nach der Saison, zum ersten Mal in der Franchise-Geschichte.

Die „Hornets“ beendeten die Saison mit einer niedrigen 37:45 Bilanz und rutschten auf den letzten Platz der Southwest Division, die sie zwei Jahre zuvor noch gewinnen konnten. Später trat [[Jeff Bower]] als Cheftrainer zurück, um sich auf seine Front-Office-Aufgaben zu konzentrieren. Es dauerte nicht lang, bis Bower von den „Hornets“ entlassen wurde. Am 13. Juli 2010 endete seine Amtszeit von fast 15&nbsp;Jahren im Franchise. Neben der Entlassung Bowers wurde [[Monty Williams]], der ehemalige [[Co-Trainer]] der [[Portland Trail Blazers]], als Coach angestellt, wodurch dieser mit einem Alter von 38&nbsp;Jahren der jüngste Cheftrainer der Liga wurde. Als Bowers Nachfolger als General Manger stellten die Mannschaft [[Dell Demps]] von den [[San Antonio Spurs]] an.

=== Ein neuer Anfang (2010–2012) ===
[[Datei:Darren-Collison-UCLA-vs-DePaul-12-13-08.jpg|mini|Guard [[Darren Collison]]]]
Mit einem neuen Cheftrainer und einem neuen General Manager in der Franchise starteten die „Hornets“ in eine ungewisse Zukunft. So wollte der Mitbesitzer [[Gary Chouest]] möglicherweise die Hornissen aufkaufen, um damit zum alleinigen Eigentümer des Unternehmens zu werden. Die wahrscheinlichste Folge der Ablöse von [[George Shinn]] wäre finanziell von Vorteil gewesen, da Chouest in dieser Hinsicht stärker als Shinn war. Außerdem war da die Unsicherheit bezogen auf die Situation um den Star-Point Guard [[Chris Paul]], der während der [[Off-Season]] mehrere Male Unzufriedenheit und einen Tradewunsch äußerte.

Während der Off-Season wurde der [[Kader]] stark bearbeitet. So wurden viele Trades vollzogen, was unter anderem auf eine neue Philosophie des neuen Trainers und GMs, und auf Chris Pauls Off-Season-Äußerungen, zurückzuführen ist. Schon am [[NBA-Draft 2010|Draft-Abend 2010]] wurde der Draftpick [[Cole Aldrich]] und der enttäuschende Guard [[Morris Peterson]] für den 21. und 26.&nbsp;Pick der [[Oklahoma City Thunder]] getradet, durch die die Forwards [[Craig Brackins]] und [[Quincy Pondexter]] verpflichtet werden konnten. Am 11. August wurde der starke Rookie-Guard [[Darren Collinson]] und [[Swingman]] [[James Posey]] in einem Vier-Team-Trade zu den [[Indiana Pacers]] getradet. Dafür kam [[Small Forward]] [[Trevor Ariza]] aus [[Texas]] von den [[Houston Rockets]]. In einem separaten Trade wurde außerdem der sehr enttäuschende [[Julian Wright]] zu den [[Toronto Raptors]] verschifft, während der italienische [[Shooting Guard]] [[Marco Belinelli]] aus [[Toronto]] kam. Schon am 23. September 2010 wurde Rookie [[Craig Brackins]], zusammen mit [[Power Forward]] [[Darius Songaila]], zu den [[Philadelphia 76ers]] geschickt, und [[Shooting Guard]] [[Willie Green]] und [[Center (Basketball)|Center]] [[Jason Smith (Basketballspieler, 1986)|Jason Smith]] dafür aus [[Philadelphia]] geholt. Schließlich, kurz bevor die reguläre Saison begann, tauschten die „Hornets“ am 23. Oktober einen bedingten Erstrunden Draft-Pick mit den [[Portland Trail Blazers]] gegen [[Backcourt|Guard]] [[Jerryd Bayless]].

Mit diesen drastischen Änderungen des Kaders schienen das Team jünger, athletischer und viel besser in der Defensive. Mehrere frühere Fehlverpflichtungen wie [[Morris Peterson|Peterson]], [[James Posey|Posey]] und [[Julian Wright|Wright]] wurden abgegeben. Dagegen gab es Verluste wie [[Point Guard]] [[Darren Collison]] und die vielen Draftpicks in der Zukunft. Als die [[NBA 2010/11|Saison 2010/11]] startete, waren lediglich drei Spieler ([[Chris Paul]], [[David West]] und [[Predrag Stojaković|Peja Stojaković]]) aus dem Team übrig, das zwei Jahre früher die Southwest Division gewinnen konnte. Trotz aller Bemühungen und der Umgestaltung des Kaders prognostizierten die meisten Experten den „Hornets“ eine schwierige Saison und nur eine geringe Chance auf den achten Platz im [[Western Conference (NBA)|Westen]]. Entgegen den Prognosen konnten die Mannschaft einen beeindruckenden Start verbuchen. So brachen sie nach fünf Spielen bereits einen Teamrekord, indem sie am 5. November mit fünf Siegen in die Saison starteten, und danach drei weitere Male gewannen. Die ersten zehn Gegner wurden allesamt unter 100&nbsp;Punkten gehalten. Ein weiterer Teamrekord wurde im Januar 2011 gebrochen, als das Team zehn Siege in Folge feiern konnten. Am Ende der Saison belegte New Orleans den siebenten Platz im Westen und qualifizierten sich so für die Playoffs 2011, wo sie schon in der ersten Runde am Zweitplatzierten, den [[Los Angeles Lakers]], mit 2:4 scheiterten.

Die Übernahme der Franchise von [[Gary Chouest]] scheiterte Anfang Dezember 2010, und da [[George Shinn]] finanziell nicht in der Lage war, das Team weiterhin zu betreiben, wurde erwartet, dass die [[NBA]] es übernimmt, um einen lokalen Eigentümer zu finden. Am Ende überbot die Liga [[Larry Ellison]], den CEO der [[Oracle Corporation]], der versuchte, die [[Golden State Warriors]] aufzukaufen, und zahlte geschätzte 300&nbsp;Millionen US-Dollar für das Franchise. Außerdem kamen am 24. Januar 2011 der Bundesstaat, die Stadt und lokale Unternehmen in [[New Orleans]] zusammen und sammelten genug Geld, um noch genügend Karten zu kaufen, damit die „Hornets“ keinen Gebrauch von der „Flucht-Klausel“ machen konnten, die es dem [[Franchise (Sport)|Franchise]] erlaubt hätte, die [[New Orleans Arena]] aufgrund zu geringer Zuschauerzahlen zu verlassen.

Im [[NBA-Draft 2011|Draft 2011]] durften die „Hornets“ erst in der zweiten Runde (mit dem 45.&nbsp;Pick) einen Spieler wählen und entschieden sich für den [[Power Forward]] [[Josh Harrellson]] von der [[University of Kentucky]]. Co-Star [[David West]] entschied sich außerdem dafür, sich auf dem Free-Agent-Markt zu versuchen, verlängerte also nicht vorzeitig mit den „Hornets“. Am 1. Juli 2011 kam es zum [[Lockout]] in der NBA. Nach dem Ende des Lockouts verließ West endgültig die Mannschaft und wechselte zu den [[Indiana Pacers]]. Es gab viele Gerüchte um Chris Paul. Im Dezember wurde er vor Beginn der Saison zu den [[Los Angeles Clippers]] getradet. Im Gegenzug erhielten die „Hornets“ Center [[Chris Kaman]], Guard [[Eric Gordon]], Forward Al-Farouq Aminu und einen Pick für die Draft 2012 von den [[Minnesota Timberwolves]]. Damit endete die Ära von Chris Paul nach 6&nbsp;Jahren und die „Hornets“ leiteten einen Neuaufbau des Kaders ein. Nachdem die [[NBA 2011/12|Saison 2011/12]] schlecht verlief, verkaufte die NBA das Team im Juni 2012 an Tom Benson für 338&nbsp;Millionen Dollar.<ref name="benson" />

=== Die Ankunft der Monobraue, Umbenennung in ''Pelicans'' (2012–Gegenwart) ===

[[Datei:Anthony Davis Hornets.jpg|miniatur|Forward [[Anthony Davis (Basketballspieler)|Anthony Davis]]]]
Die „Hornets“ gewannen am 30. Mai 2012 in der [[NBA Draft Lottery]] den ersten Draftpick für die [[NBA-Draft 2012]]. Noch vor der Draft wurden Center [[Emeka Okafor]] und Forward [[Trevor Ariza]] zu den [[Washington Wizards]] geschickt, von denen im Gegenzug Forward [[Rashard Lewis]] nach New Orleans kam. Am [[NBA-Draft 2012|Draft-Abend]] wurde an erster Stelle der College-Star [[Anthony Davis (Basketballspieler)|Anthony Davis]] ausgewählt, der neben seinen basketballerischen Fähigkeiten vor allem durch seine [[Monobraue]] im Gedächtnis der Fans hängen bleibt. Er stand bereits im Sommer 2012 im Roster der [[Basketballnationalmannschaft der Vereinigten Staaten|amerikanischen Basketball-Nationalmannschaft]] für die [[Olympische Sommerspiele 2012|olympischen Spiele in London]], um den verletzten [[Blake Griffin]] zu ersetzen.<ref>{{Internetquelle|url=http://www.nachrichten.at/sport/mehr_sport/art109,926444| titel=Jungstar Davis ersetzt Griffin im US-Basketballteam| zugriff=14. Juli 2012 |datum=13. Juli 2012 | werk=nachrichten.at}}</ref> Zudem wurde mit dem 10.&nbsp;Pick (von [[Minnesota Timberwolves|Minnesota]]) Guard [[Austin Rivers]], Sohn des [[Los Angeles Clippers|Clippers]]-Coachs [[Doc Rivers]], von der Duke University, und mit dem 46.&nbsp;Pick Forward [[Darius Miller]] gedraftet, der wie Nummer-1-Pick Davis bei der [[University of Kentucky]] spielte.<ref>{{Internetquelle|url=http://www.spox.com/de/sport/ussport/nba/1206/Artikel/draft-anthony-davis-new-orleans-hornets-kentucky-dallas-mavericks-trade-jared-cunningham.html| titel=NBA-Draft 2012: Kentucky regiert die NBA!| zugriff=14. Juli 2012 |datum=29. Juni 2012 | werk=spox.com}}</ref>

Forward [[Rashard Lewis]], der bei den „Hornets“ unter Vertrag stand, wurde sofort wieder entlassen, um mehr Möglichkeiten für Neuzugänge zu haben. So kam der [[NBA Most Improved Player Award|Most Improved Player]] der Vorsaison, [[Ryan Anderson (Basketballspieler)|Ryan Anderson]], aus Orlando im Tausch für den Mexikaner [[Gustavo Ayón]].<ref>{{Internetquelle|url=http://www.nba.com/hornets/news/improved_anderson_one__nbas_2012_07_10.html| titel=Improved Anderson One of NBA's Most Underrated Players| zugriff=14. Juli 2012 |datum=11. Juli 2012| sprache=Englisch | werk=hornets.com}}</ref> Zudem kam der NBA erfahrene [[Center (Basketball)|Center]] [[Brad Miller (Basketballspieler)|Brad Miller]] aus [[Minnesota Timberwolves|Minnesota]], während [[Point Guard]] [[Jarrett Jack]] ([[Golden State Warriors]]) und [[Center (Basketball)|Center]] [[Darryl Watkins]] ([[Philadelphia 76ers]]) die „Hornets“ verließen. Als weiterer Abgang wurde [[Shooting Guard]] [[Eric Gordon]] gehandelt, der einen Vertrag von den [[Phoenix Suns]] vorgelegt bekam. Das Management der „Hornets“ zogen mit diesem Angebot jedoch gleich, wodurch [[Eric Gordon|Gordon]] in New Orleans blieb. Zudem konnten der [[Center (Basketball)|Center]] [[Robin Lopez]] und [[Power Forward]] [[Hakim Warrick]] (von den [[Phoenix Suns]]) in einem 3-Team-Trade verpflichtet werden, bei dem [[Jerome Dyson]], Neuzugang [[Brad Miller (Basketballspieler)|Brad Miller]] und drei Draftpicks nach [[Minnesota Timberwolves|Minnesota]] abgegeben werden mussten.<ref>{{Internetquelle|url=http://espn.go.com/nba/story/_/id/8200060/report-robin-lopez-joins-new-orleans-hornets-3-team-trade| titel=Report: Three-team deal agreed upon| zugriff=6. November 2012 |datum=25. Juli 2012| sprache=Englisch | werk=espn.go.com}}</ref> Außerdem wurde [[Point Guard]] [[Brian Roberts (Basketballspieler)|Brian Roberts]] vom deutschen Meister, den [[Brose Baskets Bamberg]], verpflichtet.<ref>{{Internetquelle|url=http://www.spox.com/de/sport/mehrsport/basketball/1208/News/brian-roberts-verlaesst-brose-baskets-bamberg-und-wechselt-in-nba-new-orleans-hornets.html| titel=Roberts verlässt Bamberg in Richtung NBA| zugriff=6. November 2012 |datum=1. August 2012| werk=spox.com}}</ref>

Am 8. November 2012 konnten bei der Heimniederlage gegen die [[Philadelphia 76ers]] nur 62&nbsp;Punkte erzielt werden. Dies bedeutet einen neuen Franchise-Negativrekord. In der [[NBA 2012/13|Saison 2012/13]] wurden, wie bereits im vergangenen Jahr, die Playoffs deutlich verpasst.

Während des Sommer 2013 wurde das Team mit All-Star [[Jrue Holiday]] und Guard [[Tyreke Evans]] verstärkt. Robin Lopez dagegen wechselte zu den [[Portland Trail Blazers]]. Ebenso wurde im Sommer 2013 der bereits angekündigte Namenswechsel weg von ''Hornets'' hin zu ''Pelicans'' vollzogen. Dadurch erhoffen sich die Eigentümer und Manager des Teams eine größere Identifikation der Fans mit dem Team. Mit [[Ömer Aşık (Basketballspieler)|Ömer Aşık]] lotsten die Pelicans im Sommer 2014 einen neuen Center nach New Orleans und verstärkten die Bank mit erfahrenen Kräften aus anderen NBA Teams. In Folge dessen schafften es die Pelicans 2014/2015 auf Rang 8 der Western Conference in die Play Offs. Dort scheiterte die Mannschaft in der ersten Runde jedoch glatt mit 0:4 gegen die [[Golden State Warriors]]. Einige Wochen nach dem Ausscheiden aus den Play Offs gaben die Pelicans die Trennung von Headcoach [[Monty Williams]] bekannt.

Neuer Trainer der Pelicans wurde [[Alvin Gentry]]. Dieser konnte jedoch aufgrund vieler Verletzungen der Stammspieler Gordon, Anderson, Holiday, Evans und Davis mit den Pelicans die Playoffs nicht erreichen. Man landete mit 30 Siegen abgeschlagen auf dem zwölften Platz in der Western Conference. Im Zuge des [[NBA-Draft 2016]] verpflichteten die Pelicans Collegestar [[Buddy Hield]] an sechster Stelle. Die Pelicans starteten schwach in die Saison. Während des All-Star Wochende wurde der Star-Centerspieler [[DeMarcus Cousins]] von den [[Sacramento Kings]] verpflichtet. Im Gegenzug wechselten unter anderem Hield und [[Tyreke Evans]] zu den Kings.

== Aktueller Kader ==
{| style="font-size: 90%; border-spacing:0px"
|- bgcolor="#10295D" |
|colspan="2" style="text-align:center; border-left: 6px solid white; border-right: 6px solid white; color:#ffffff;"|'''Kader der New Orleans Pelicans in der [[NBA 2016/17|<span style="color:#ffffff;">Saison 2016/17</span>]] <small>(Stand: 29. März 2016)</small>'''
|- style="vertical-align:top"
|
{|
|- bgcolor="#BB985B" |
|style="text-align:center; border-left: 3px solid white; border-right: 3px solid white; color:#10295D;" | '''Spieler'''
|-
|-
|
| colspan="3" style="background-color:#EDEDED;"|
{|class="sortable"
[[Datei:Portalpolizei2.png|right|300px]]
|- class="hintergrundfarbe5"
<div style="background-color:#0F4895; color:#FFFFFF; text-align: center; font-family: Arial, sans-serif; font-size:200%; font-variant: small-caps;"><br />Arbeitslisten<div style="font-size:45%; font-variant: normal; font-weight: bold; color:#B3E7FF;">________ automatisierter Qualitätssicherungsbereich ________<br />&nbsp;</div></div>
! Nr.
! Nat.
! Name
! Position
! Geburt
! Größe
! Info
! College
|-
|-
! 0
| width="75%" style="background-color:#FAFAFA;" |
|align="center"| {{USA|#}}
{|
|[[DeMarcus Cousins]]
<!-- **********************************************************************************************-->
|align="center" |Center
<!-- *********************** Beginn des Botbereiches - NICHT editieren ****************************-->
|align="center"| 13.08.1990
<!-- **********************************************************************************************-->
|align="center"| 211 cm
<!--MB-BWWORKLIST-->
|C
;[[Datei:QSicon Kand.svg|30x15px|text-unten|Auszeichnungskandidatur|link=:Kategorie:Wikipedia:Kandidatur von Artikeln, Listen und Portalen]]&nbsp;'''Auszeichnungskandidatur''':
|[[University of Kentucky|Kentucky]]
&nbsp;⇒&nbsp;<small>''derzeit keine''</small>
|-
<!--MB-BWWORKLIST-->
! 2
<!--MB-QSWORKLIST-->
| align="center" | {{USA|#}}
;[[Datei:Fairytale Trash Question.svg|30x15px|text-unten|Löschkandidat|link=:Kategorie:Wikipedia:Löschkandidat]]&nbsp;'''Löschkandidat''':
| [[Tim Frazier]]
{{W-Link| Dienstanzug (Feuerwehr) |Wikipedia:Löschkandidaten/6. April 2016#Dienstanzug (Feuerwehr)|LA-6.4.}}
| align="center" | Guard
· {{W-Link| Schuberth GmbH |Wikipedia:Löschkandidaten/5. April 2016#Schuberth GmbH|LA-5.4.}}
| align="center" | 01.11.1990
;[[Datei:Categorisation-hierarchy-left2right.svg|30x15px|text-unten|Kategoriendiskussion|link=:Kategorie:Wikipedia:Kategorienwartung]]&nbsp;'''Kategoriendiskussion''':
| align="center" | 185 cm
{{W-Link| Kategorie:Beamter (Schweiz) |Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2016/April/11#Kategorie:Beamter (Schweiz)|LA-11.4.}}
|
· {{W-Link| Kategorie:Behörde (Argentinien) |Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2016/Februar/10#Kategorie:Behörde (Argentinien) nach Kategorie:Argentinische Behörde|KZ-10.2.}}
| [[Pennsylvania State University|Penn State]]
· {{W-Link| Kategorie:Behörde (Thailand) |Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2016/Februar/10#Kategorie:Behörde (Thailand) nach Kategorie:Thailändische Behörde|KZ-10.2.}}
|-
· {{W-Link| Kategorie:Behörde (Ungarn) |Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2016/Februar/10#Kategorie:Behörde (Ungarn) nach Kategorie:Ungarische Behörde|KZ-10.2.}}
! 3
· {{W-Link| Kategorie:Person (Dresden) nach Tätigkeit |Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2016/März/15#Kategorie:Person (Dresden) nach Tätigkeit|LA-15.3.}}
| align="center" | {{TUR|#}}
;[[Datei:Qsicon Fokus2.svg|30x15px|text-unten|Qualitätssicherung|link=:Kategorie:Wikipedia:Qualitätssicherung]]&nbsp;'''Qualitätssicherung''':
| [[Ömer Aşık (Basketballspieler)|Ömer Aşık]]
{{W-Link| Dienstanzug (Feuerwehr) |Wikipedia:Qualitätssicherung/6. April 2016#Dienstanzug (Feuerwehr)|QS-6.4.}}
| align="center" | Center
· ''{{W-Link| Eiserne Jungfrau |Wikipedia:Redaktion Geschichte/Qualitätssicherung#Eiserne Jungfrau|Geschichte}}''
| align="center" | 04.07.1986
· ''{{W-Link| Robert Förstemann |Portal:Radsport/Qualitätssicherung#Robert Förstemann|Radsport}}''
| align="center" | 213 cm
· ''{{W-Link| Hundegesetze |Wikipedia:WikiProjekt Recht/Qualitätssicherung#Hundegesetze|Recht}}''
|
· {{W-Link| Schahrsad Shahmirzadi |Wikipedia:Qualitätssicherung/25. März 2016#Schahrsad Shahmirzadi|QS-25.3.}}
| Türkei
;[[Datei:Icon tools.svg|30x15px|text-unten|Projekthinweis|link=:Kategorie:Wikipedia:Qualitätssicherung]]&nbsp;'''Projekthinweis''':
|-
{{W-Link| Diskomafia |Wikipedia:WikiProjekt Ereignisse/Qualitätssicherung#Diskomafia|Ereignisse}}
! 9
· {{W-Link| Saval-Kronenburg FLF 80/135 |Portal:Transport und Verkehr/Wartung#Saval-Kronenburg FLF 80/135|Verkehr}}
| align="center" | {{USA|#}}
· {{W-Link| Unterbindungsgewahrsam |Wikipedia:WikiProjekt Recht/Qualitätssicherung#Unterbindungsgewahrsam|Recht}}
| [[Terrence Jones]]
· {{W-Link| Wohnungsverweisung |Wikipedia:WikiProjekt Recht/Qualitätssicherung#Wohnungsverweisung|Recht}}
| align="center" | Forward
· {{W-Link| Zwangsbehandlung |Wikipedia:WikiProjekt Recht/Qualitätssicherung#Zwangsbehandlung|Recht}}
| align="center" | 09.01.1992
;[[Datei:No-spam.svg|30x15px|text-unten|Spam-Blacklist|link=:MediaWiki Diskussion:Spam-blacklist]]&nbsp;'''Spam-Blacklist''':
| align="center" | 206 cm
[[:meta:Talk:Spam blacklist#co.nr|co.nr]]
|
· [[:meta:Talk:Spam blacklist#netflix_spammer|facebook.com]]
| [[University of Kentucky|Kentucky]]
· [[MediaWiki_Diskussion:Spam-blacklist#psiram.com|psiram.com]]
|-
;[[Datei:Puzzled.svg|30x15px|text-unten|Eintragung fehlt|link=Benutzer:MerlBot/Nicht eingetragener Baustein]]&nbsp;'''Nicht eingetragener Baustein''':
! 11
{{W-Link| Zwangsbehandlung |Wikipedia:WikiProjekt Recht/Qualitätssicherung#Zwangsbehandlung|&#91;&#91;Wikipedia:WikiProjekt Recht/Qualitätssicherung&#93;&#93;}}
| align="center" | {{USA|#}}
<!--MB-QSWORKLIST-->
| [[Jrue Holiday]]
<!--MB-WORKLIST-->
| align="center" | Guard
;[[Datei:Qsicon Ueberarbeiten.svg|30x15px|text-unten|Überarbeiten|link=:Kategorie:Wikipedia:Überarbeiten]]&nbsp;'''Überarbeiten''':
| align="center" | 12.06.1990
[[:Nana Abrokwa]]
| align="center" | 193 cm
· [[:Asservat]]
|
· [[:Rudolf Bamler]]
· [[:Jürgen Bartsch]]
| [[UCLA]]
|-
· [[:Bewegungsprofil]]
! 12
· [[:Black Site]]
| align="center" | {{LTU|#}}
· [[:Karl Buck]]
| [[Donatas Motiejūnas]]
· [[:Bundesgrenzschutz]]
| align="center" | Forward-Center
· [[:Miguel Ángel Cavallo]]
| align="center" | 20.09.1990
· [[:Dienstgruppenleiter]]
| align="center" | 213 cm
· [[:Hans Günther von Dincklage]]
|
· [[:Eingriffsrecht]]
| [[Litauen]]
· [[:Europäisches Komitee zur Verhütung von Folter und unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe]]
|-
· [[:Feldjäger]]
! 13
· [[:Feuerwehrfahrzeuge in Österreich]]
| align="center" | {{MLI|#}}
· [[:Gedenkstätte für die Opfer der Gestapo Wien]]
· [[:Gendarmerie]]
| [[Cheick Diallo]]
| align="center" | Forward
· [[:Gewahrsamstod]]
| align="center" | 13.09.1996
· [[:Günter Hellwing]]
| align="center" | 206 cm
· [[:Traugott von Jagow]]
| R
· [[:Oury Jalloh]]
| [[University of Kansas|Kansas]]
· [[:KZ Groß-Rosen]]
|-
· [[:Günther Kaufmann]]
! 18
· [[:Gerhard Kessler (Polizeibeamter)]]
|align="center"| {{ISR|#}}
· [[:Kommunaler Ordnungsdienst]]
· [[:Fritz Kranefuß]]
|[[Omri Casspi]]
|align="center" |Forward
· [[:Legalitätsprinzip]]
|align="center"| 22.06.1988
· [[:Leopold von Meerscheidt-Hüllessem]]
|align="center"| 206 cm
· [[:Membran-Entlüftungspumpe]]
|
· [[:Metalldetektor]]
|Israel
· [[:Metropolitan Police Service]]
|-
· [[:Morde auf dem Bülowplatz]]
! 20
· [[:Operation Mikado]]
|align="center"| {{USA|#}}
· [[:Ordnungsamt]]
|[[Quincy Pondexter]]
· [[:Giovanni Palatucci]]
|Guard-Forward
· [[:Personenkontrolle]]
|align="center"| 10.03.1988
· [[:Police-Pilot-System]]
|align="center"| 198 cm
· [[:Polizei (Australien)]]
|
· [[:Polizei (Österreich)]]
|[[University of Washington|Washington]]
· [[:Polizei Schleswig-Holstein]]
|-
· [[:Polizeibehörde]]
! 23
· [[:Polizeigewahrsam]]
| align="center" | {{USA|#}}
· [[:Polizeiliche Lage]]
| [[Anthony Davis (Basketballspieler)|Anthony Davis]]
· [[:Präzisionsschützenkommando]]
| align="center" | Forward-Center
· [[:Predictive Policing]]
| align="center" | 11.03.1993
· [[:Rollenspiel (Pädagogik)]]
| align="center" | 211 cm
· [[:Royal Ulster Constabulary]]
| C
· [[:Gustav Adolf Scheel]]
| [[University of Kentucky|Kentucky]]
· [[:Schutz privater Rechte]]
|-
· [[:Sicherer (Militär)]]
! 33
· [[:Sicherheitsakademie]]
| align="center" | {{USA|#}}
· [[:Stabsabteilung]]
· [[:Marcus von Stetten]]
| [[Dante Cunningham]]
| align="center" | Forward
· [[:Taktische Zeichen]]
| align="center" | 22.04.1987
· [[:Taney (WHEC-37)]]
| align="center" | 203 cm
· [[:Hans-Joachim Tesmer]]
|
· [[:Texas Rangers (Polizei)]]
| [[Villanova University|Villanova]]
· [[:Tierhaltung]]
|-
· [[:Waffengebrauch der Polizei in Deutschland]]
! 42
· [[:Seibane Wague]]
| align="center" | {{FRA|#}}
· [[:Hans Weinreich]]
· [[:Norbert Wesseler]]
| [[Alexis Ajinça]]
| align="center" | Center
· [[:Dieter Wisliceny]]
| align="center" | 06.05.1988
· [[:Muhammad Haidar Zammar]]
| align="center" | 218 cm
· [[:Zusammenlegung von Polizei und Gendarmerie]]
|
;[[Datei:Qsicon Lücke.svg|30x15px|text-unten|Lückenhaft|link=:Kategorie:Wikipedia:Lückenhaft]]&nbsp;'''Lückenhaft''':
| Frankreich
[[:Aktenzeichen XY … ungelöst]]
|-
· [[:Anti-Konflikt-Team]]
! 44
· [[:Atemregler]]
| align="center" | {{USA|#}}
· [[:Atemschutzgeräteträger]]
· [[:Baader-Befreiung]]
| [[Solomon Hill]]
| align="center" | Forward
· [[:Alfred Bachmann (Paläontologe)]]
| align="center" | 18.03.1991
· [[:Hans-Ulrich Back]]
| align="center" | 203 cm
· [[:Bayerisches Polizeiverwaltungsamt]]
|
· [[:Bereitschaftspolizei]]
| [[University of Arizona|Arizona]]
· [[:Beschlagnahme]]
|-
· [[:Franz Beyer (General)]]
! 55
· [[:Friedrich-Wilhelm Bock]]
| align="center" | {{USA|#}}
· [[:Hellmuth Böhlke]]
· [[:William Bratton]]
| [[E'Twaun Moore]]
| align="center" | Guard
· [[:Paul Buhl]]
| align="center" | 25.02.1989
· [[:Canadair CL-215]]
| align="center" | 193 cm
· [[:Chief constable]]
|
· [[:Dachkennzeichnung]]
| [[Purdue University|Purdue]]
· [[:Richard Daniel]]
|-
· [[:Walter Denkert]]
|}
· [[:Christoph Diehm]]
|}
· [[:Durchsuchung (Recht)]]
|
· [[:Dynamo Dresden]]
{| style="width:100%"
· [[:Einsatz (Einsatzorganisationen)]]
|- bgcolor="#BB985B" |
· [[:Electronic System for Travel Authorization]]
| style="text-align:center; border-left: 3px solid white; border-right: 3px solid white; color:#10295D;" | '''Trainer'''
· [[:Europäisches Komitee zur Verhütung von Folter und unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe]]
|-
· [[:Fahndung]]
|
· [[:Fahrausbildung und Fahrerlaubnisprüfung]]
{| style="font-size: 90%; border: green solid 0px; padding:0px; margin:0px; margin-top:2px;"
· [[:Fakultät Verkehrswissenschaften „Friedrich List“]]
|- class="hintergrundfarbe5"
· [[:Federal Emergency Management Agency]]
! Nat.
· [[:Feuerlöschpumpe]]
! Name
· [[:Feuerwehranhänger]]
! Position
· [[:Fischereiaufsicht]]
|-
· [[:Thomas Florschütz]]
|align="center"| {{USA|#}}
· [[:Folter]]
· [[:Max Frei-Sulzer]]
|[[Alvin Gentry]]
|[[Trainer]]
· [[:Freiwillige Polizei-Reserve]]
|-
· [[:Führungs- und Einsatzmittel]]
|align="center"| {{USA|#}}
· [[:Grether & Cie.]]
· [[:Hamburger Kessel]]
|[[Darren Erman]]
|[[Co-Trainer]]
· [[:Fred Hampton]]
|-
· [[:Willi Harmjanz]]
|align="center"| {{USA|#}}
· [[:Alfred Hasselberg]]
|[[Kevin Hanson]]
· [[:Her Majesty’s Coastguard]]
|Co-Trainer
· [[:Hessische Polizei]]
|-
· [[:Hochschule für Polizei Baden-Württemberg]]
|align="center"| {{USA|#}}
· [[:Dieter Holzer]]
· [[:Rudolf Hotzel]]
|[[Robert Pack]]
|Co-Trainer
· [[:Hydrant]]
|-
· [[:Informatorische Befragung]]
|align="center"| {{USA|#}}
· [[:INPOL-neu]]
|[[Fred Vinson]]
· [[:Kanadische Küstenwache]]
|Co-Trainer
· [[:Kindersicherheit]]
|-
· [[:Ludwig Kirschner (General)]]
|align="center"| {{USA|#}}
· [[:Gerhard Köhler]]
|[[Phil Weber]]
· [[:Kombi Technik und Sicherheit]]
|Co-Trainer
· [[:Georg Koßmala]]
|}
· [[:Kräftesammelstelle]]
|}
· [[:Kriminalpolizei (Deutschland)]]
{| style="width:100%"
· [[:Landeskriminalamt (Österreich)]]
|- bgcolor="#BB985B" |
· [[:John A. Larson]]
| style="text-align:center; border-left: 3px solid white; border-right: 3px solid white; color:#10295D;" | '''Legende'''
· [[:Löschgruppenfahrzeug]]
|-
· [[:Willi Luckner]]
|
· [[:Curt Ludwig]]
{| style="width:100%"
· [[:Otto Lurker]]
|- class="hintergrundfarbe5"
· [[:Hans Mikosch]]
! Abk.
· [[:Mordfall von Sondershausen]]
! Bedeutung
· [[:Philipp Müller-Gebhard]]
|-
· [[:NSU-Morde]]
|Nr.
· [[:Nationalsozialistischer Untergrund]]
|[[Trikotnummer]]
· [[:Naval Criminal Investigative Service]]
|-
· [[:Friedrich-Wilhelm Neumann]]
|Nat.
· [[:Eugen Ott (General der Infanterie)]]
|[[Nationalität]]
· [[:Robert J. Papp junior]]
|-
· [[:Phantombild]]
|C
· [[:Christian Philipp]]
|[[Mannschaftskapitän]]
· [[:Franz Podezin]]
|-
· [[:Polizei (Serbien)]]
|R
· [[:Polizei (Vereinigte Staaten)]]
|[[Rookie]]
· [[:Polizei Baden-Württemberg]]
|}
· [[:Polizei Bayern]]
|}
· [[:Polizei Hamburg]]
|}
· [[:Polizei Mecklenburg-Vorpommern]]

· [[:Polizei Sachsen]]
== Ehrungen und nennenswerte Leistungen ==
· [[:Polizei Schleswig-Holstein]]
{|
· [[:Polizei beim Deutschen Bundestag]]
|style="vertical-align:top" |
· [[:Polizei im Saarland]]
{| style="padding:0px; margin-top:4px;"
· [[:Polizeifunk]]
|- bgcolor="#BB985B" |
· [[:Polizeigewahrsam]]
|align="center" <!--style="padding:0px; font-size: 90%; border-left: 3px solid white; border-right: 3px solid white"-->| <span style="color:#10295D;">'''zurückgezogene Trikotnummern'''</span>
· [[:Polizeikessel]]
|-
· [[:Polizeivollzugsbeamter]]
|
· [[:Polizistenmorde in Linz 1945]]
{|class="wikitable sortable" style="margin-top:2px; <!--margin:0px; font-size: 90%;-->"
· [[:Protrusion Rod]]
|- class="hintergrundfarbe5"
· [[:Alfred-Hermann Reinhardt]]
! Nr.
· [[:Reizstoffsprühgerät]]
! Nat.
· [[:Josef Remold]]
! Name
· [[:Hellmuth Reymann]]
! Position
· [[:Herbert Rieckhoff]]
! Zeit
· [[:Walter Risse (General)]]
|-
· [[:Royal Canadian Mounted Police]]
|align="center"| 7
· [[:Royal Military Police]]
|align="center"| {{USA|#}}
· [[:Franz Scheidies]]
· [[:Otto Schünemann]]
|[[Pete Maravich]]
|Guard
· [[:Sicherheitsbehörde (Deutschland)]]
|align="center"| 1974–1980
· [[:Otto Sponheimer]]
|-
· [[:SS- und Polizeiführer]]
|}
· [[:Taktische Zeichen]]
|}
· [[:Tatort]]
|}
· [[:Alfred Thielmann]]
Die Trikotnummer von [[Pete Maravich]] wurde von den [[Utah Jazz]] und den New Orleans Pelicans zurückgezogen.
· [[:Thüringer Polizei]]

· [[:United States Fish and Wildlife Service]]
{|
· [[:Christian Usinger]]
|style="vertical-align:top" |
· [[:Verbandkasten]]
{| style="padding:0px; margin-top:4px;"
· [[:Vernehmung]]
|- bgcolor="#BB985B" |
· [[:Friedrich Wiese (General)]]
|align="center" <!--style="padding:0px; font-size: 90%; border-left: 3px solid white; border-right: 3px solid white"-->| <span style="color:#10295D;">'''Bekannte ehemalige Spieler'''</span>
· [[:Maximilian von Zottmann]]
|-
;[[Datei:QSicon Formatierung.svg|30x15px|text-unten|NurListe|link=:Kategorie:Wikipedia:Nur Liste]]&nbsp;'''NurListe''':
|
[[:Führungs- und Einsatzmittel]]
{|class="wikitable sortable" style="margin-top:2px; <!--margin:0px; font-size: 90%;-->"
· [[:Löscharm]]
|- class="hintergrundfarbe5"
· [[:Standkontrolle]]
! Name
;[[Datei:Qsicon Quelle.svg|30x15px|text-unten|Belege fehlen|link=:Kategorie:Wikipedia:Belege_fehlen]]&nbsp;'''Belege fehlen''':
! aktueller Verein
[[:A-Kartei]]
|-
· [[:Aktion der Christen für die Abschaffung der Folter]]
· [[:Alibi]]
|[[Baron Davis]]
|Karriere beendet
· [[:Anhängeleiter]]
|-
· [[:Atemschutzgerät]]
|[[Chris Paul]]
· [[:Atemschutzgeräteträger]]
|{{USA|#}} [[Los Angeles Clippers]]
· [[:Auffangbehälter]]
|-
· [[:Baby-Notarztwagen]]
|[[Morris Peterson]]
· [[:Hans-Ulrich Back]]
|Karriere beendet
· [[:Alexander Iwanowitsch Bastrykin]]
|-
· [[:Ernst-Dieter Beck]]
|[[Jamal Mashburn]]
· [[:Betreuungslastkraftwagen]]
|Karriere beendet
· [[:Bewegungsprofil]]
|-
· [[:Franz Beyer (General)]]
|[[Predrag Stojaković|Peja Stojaković]]
· [[:Bolzenschneider]]
|Karriere beendet
· [[:Karl Gerhard Bornmann]]
|-
· [[:Bronto-Skylift]]
|[[James Posey]]
· [[:Bureau of Alcohol, Tobacco and Firearms]]
|Karriere beendet
· [[:Busschule]]
|-
· [[:Friedrich Wilhelm von Clausewitz]]
· [[:Johannes Clemens]]
|[[David West]]
|{{USA|#}} [[San Antonio Spurs]]
· [[:Close Quarters Battle]]
|-
· [[:Coast Guard Distinguished Service Medal]]
· [[:Götz Decker]]
|[[Tyson Chandler]]
|{{USA|#}} [[Phoenix Suns]]
· [[:Walter Denkert]]
|-
· [[:Drogentourismus]]
|[[Chris Kaman]]
· [[:Dublin Metropolitan Police]]
|{{USA|#}} [[Portland Trailblazers]]
· [[:Dunkelhaft]]
|-
· [[:Duplexweiche]]
|}
· [[:Eigensicherung]]
|}
· [[:Einsatzhundertschaft]]
|}
· [[:Einsatzlehre]]

· [[:Eiserne Jungfrau]]
== Statistiken ==
· [[:Emergency Service Unit]]
{|
· [[:Eskorte]]
|style="vertical-align:top" |
· [[:Exekution durch Elefanten]]
{| style="padding:0px; margin-top:4px;"
· [[:Fachhochschule Polizei Sachsen-Anhalt]]
|- bgcolor="#BB985B" |
· [[:Fahndung]]
|align="center" <!--style="padding:0px; font-size: 90%; border-left: 3px solid white; border-right: 3px solid white"-->| <span style="color:#10295D;">'''Trainer <small>(Stand: 1. Juni 2012)</small>'''</span>
· [[:Feldkabelbau]]
|-
· [[:Fesselung (physisch)]]
|
· [[:Festnahmetechnik]]
{| class="wikitable" style="clear:both; text-align:center;"
· [[:Feuerlöschpumpe]]
|-
· [[:Feuerwehrschlauch]]
! width="31%" rowspan="2" | Name
· [[:Feumotech]]
! width="7%" rowspan="2" | Beginn
· [[:Albrecht Focke]]
! width="7%" rowspan="2" | Ende
· [[:Föderale Polizei]]
! width="17%" colspan="4" | Insgesamt
· [[:Forensisches Duplikat]]
! width="17%" colspan="4" | Reguläre Saison
· [[:Fußschellen]]
! width="17%" colspan="4" | Playoffs
· [[:Georg Gaidzik]]
|-
· [[:Gefahrstoffpumpe]]
! <abbr title="Spiele">Sp</abbr>
· [[:Geheimpolizei]]
! <abbr title="Siege">S</abbr>
· [[:Gerätewagen Technik]]
! <abbr title="Niederlagen">N</abbr>
· [[:Robert Gerber]]
! <abbr title="Prozent">%</abbr>
· [[:Gewahrsamstod]]
! <abbr title="Spiele">Sp</abbr>
· [[:Glasgow Smile]]
! <abbr title="Siege">S</abbr>
· [[:Grenzschutzgruppe]]
! <abbr title="Niederlagen">N</abbr>
· [[:Grether & Cie.]]
! <abbr title="Prozent">%</abbr>
· [[:Großbeleuchtungsgerät]]
! <abbr title="Spiele">Sp</abbr>
· [[:Großtanklöschfahrzeug]]
! <abbr title="Siege">S</abbr>
· [[:Gurtmesser]]
! <abbr title="Niederlagen">N</abbr>
· [[:Guter Bulle, böser Bulle]]
! <abbr title="Prozent">%</abbr>
· [[:Ilan Halimi]]
|-
· [[:Halonlöschanlage]]
| '''[[Paul Silas]]''' || 1999 || 2003 || width="5%"| 390 || width="5%"| 221 || width="5%"| 169 || width="5%"| 56,7 || width="5%"| 363 || width="5%"| 208 || width="5%"| 155 || width="5%"| 57,3 || width="5%"| 27 || width="5%"| 13 || width="5%"| 14 || width="5%"| 48,1
· [[:Albert Hartl]]
|-
· [[:Sten Heckscher]]
| '''[[Tim Floyd]]''' || 2003 || 2004 || width="5%"| 89 || width="5%"| 44 || width="5%"| 45 || width="5%"| 49,4 || width="5%"| 82 || width="5%"| 41 || width="5%"| 41 || width="5%"| 50,0 || width="5%"| 7 || width="5%"| 3 || width="5%"| 4 || width="5%"| 42,9
· [[:Hilfeleistungstanklöschfahrzeug]]
|-
· [[:J. Edgar Hoover]]
| '''[[Byron Scott (Basketballtrainer)|Byron Scott]]''' || 2004 || 2009 || width="5%"| 436 || width="5%"| 211 || width="5%"| 225 || width="5%"| 48,4 || width="5%"| 419 || width="5%"| 203 || width="5%"| 216 || width="5%"| 48,4 || width="5%"| 17 || width="5%"| 8 || width="5%"| 9 || width="5%"| 47,1
· [[:Hydraulischer Rettungssatz]]
|-
· [[:Impulsfeuerlöschgerät]]
| '''[[Jeff Bower (basketball)|Jeff Bower]]''' || 2009 || 2010 || width="5%"| 73 || width="5%"| 34 || width="5%"| 39 || width="5%"| 46,6 || width="5%"| 73 || width="5%"| 34 || width="5%"| 39 || width="5%"| 46,6 || width="5%"| 0 || width="5%"| 0 || width="5%"| 0 || width="5%"| 0,0
· [[:IMSI-Catcher]]
|-
· [[:Inertgas-Löschanlage]]
| '''[[Monty Williams]]''' || 2010 || 2015 || width="5%"| 404 || width="5%"| 175 || width="5%"| 231 || width="5%"| 43,3 || width="5%"| 394 || width="5%"| 173 || width="5%"| 221 || width="5%"| 43,9 || width="5%"| 10 || width="5%"| 2 || width="5%"| 8 || width="5%"| 20,0
· [[:Inhibition (Feuerwehr)]]
|-
· [[:Interpol]]
| '''[[Alvin Gentry]]''' || 2015 || || width="5%"| - || width="5%"| - || width="5%"| - || width="5%"| - || width="5%"| - || width="5%"| - || width="5%"| - || width="5%"| - || width="5%"| - || width="5%"| - || width="5%"| - || width="5%"| -
· [[:Islamische Religionspolizei]]
|}
· [[:Isolationshaft]]
|}
· [[:Judaswiege]]
|}
· [[:Königlich marokkanische Gendarmerie]]

· [[:Kontaktspur]]
[[Datei:FEMA - 37671 - Aerial of repaired Super Dome in New Orleans, Louisiana.jpg|mini|New Orleans Arena vor dem Superdome]]
· [[:Krankentransportwagen]]
{|
· [[:Kreiseinsatzzentrale]]
|style="vertical-align:top" |
· [[:Kreislauftauchgerät]]
{| style="padding:0px; margin-top:4px;"
· [[:Ernst Krieck]]
|- bgcolor="#BB985B" |
· [[:Leichtschaumgenerator]]
|align="center" <!--style="padding:0px; font-size: 90%; border-left: 3px solid white; border-right: 3px solid white"-->| <span style="color:#10295D;">'''Heimspielstätten '''</span>
· [[:Los Angeles Police Department]]
|-
· [[:Medizinischer Transportdienst]]
|
· [[:Jean Charles de Menezes]]
{|class="wikitable sortable" style="margin-top:2px; <!--margin:0px; font-size: 90%;-->"
· [[:Philipp Müller-Gebhard]]
|- class="hintergrundfarbe5"
· [[:Nahrungsentzug]]
! Spielstätte
· [[:Friedrich-Wilhelm Neumann]]
! Zeit
· [[:New York City Police Department]]
! Information
· [[:Marcus Omofuma]]
|-
· [[:Operation Artischocke]]
|[[New Orleans Arena]]
· [[:Ordnungsamt]]
|align="center"| seit 2002
· [[:Ordnungsverfügung]]
|-
· [[:Eugen Ott (General der Infanterie)]]
|[[Ford Center]]
· [[:Patrouillenboot]]
|align="center"| 2005–2007
· [[:Personenfahndung]]
|aufgrund der Auswirkungen des [[Hurrikan Katrina]]
· [[:Alessandro Perugini]]
|-
· [[:Manfred Peters]]
|[[Pete Maravich Assembly Center]]
· [[:Pfefferspray]]
|align="center"| 2005
· [[:Georg Pfeiffer (Offizier)]]
|aufgrund der Auswirkungen des [[Hurrikan Katrina]] (1 Spiel)
· [[:Christian Philipp]]
|-
· [[:Gerhard Poel]]
|[[Lloyd Noble Center]]
· [[:Polizei (Belgien)]]
|align="center"| 2006
· [[:Polizei (Peru)]]
|aufgrund der Auswirkungen des [[Hurrikan Katrina]] (1 Spiel)
· [[:Polizeidistrikt]]
|-
· [[:Polizeieinsatzzentrale]]
|}
· [[:Polizeigewerkschaft Spanien]]
|}
· [[:Polizeiliche Aufgabe]]
|}
· [[:Polizeiliche Lage]]

· [[:Polizeiliches Handeln]]
{|
· [[:Polizeimeister]]
|style="vertical-align:top" |
· [[:Polizeipräsidium Westhessen]]
{| style="padding:0px; margin-top:4px;"
· [[:William Potts]]
|- bgcolor="#BB985B" |
· [[:Public Committee Against Torture in Israel]]
|align="center" <!--style="padding:0px; font-size: 90%; border-left: 3px solid white; border-right: 3px solid white"-->| <span style="color:#10295D;">'''Saison für Saison <small>(Stand: 13. April 2016)</small>'''</span>
· [[:Pulsinduktionsmetalldetektor]]
|-
· [[:Räumung (Polizei)]]
|
· [[:Alfred-Hermann Reinhardt]]
{|class="wikitable" style="margin-top:2px; <!--margin:0px; font-size: 90%;-->"
· [[:Rettungsboot (Einsatzmittel)]]
|- class="hintergrundfarbe5"
· [[:Hellmuth Reymann]]
! Jahr
· [[:Herbert Rieckhoff]]
! Siege:Niederlagen
· [[:Ronny Rieken]]
! Siege [%]
· [[:Royal Canadian Mounted Police]]
! Play-offs
· [[:Royal Ulster Constabulary]]
|-
· [[:Ruby Ridge]]
| [[NBA-Saison 2002/03|2002/03]] || align="center" | 47:35 || align="center" | 57,3 || 2:4 in der ersten Runde gegen Philadelphia
· [[:Samarowskaja Gruppa]]
|-
· [[:Schadenskorrespondenz]]
| [[NBA-Saison 2003/04|2003/04]] || align="center" | 41:41 || align="center" | 50,0 || 3:4 in der ersten Runde gegen Miami
· [[:Sjoerd Scheenstra]]
|-
· [[:Schengener Informationssystem]]
| [[NBA-Saison 2004/05|2004/05]] || align="center" | 18:64 || align="center" | 22,0 || nicht in den Play-offs
· [[:Theodor Scherer (Offizier)]]
|-
· [[:Heinz Scheurlen]]
| [[NBA-Saison 2005/06|2005/06]] || align="center" | 38:44 || align="center" | 46,3 || nicht in den Play-offs
· [[:Schleierfahndung]]
|-
· [[:Henry Schmidt]]
| [[NBA-Saison 2006/07|2006/07]] || align="center" | 39:43 || align="center" | 47,6 || nicht in den Play-offs
· [[:Schnellgericht (Österreich)]]
|-
· [[:Adelbert Schulz]]
| [[NBA-Saison 2007/08|2007/08]] || align="center" | 56:26 || align="center" | 68,3 || 4:1 in der ersten Runde gegen Dallas<br />
· [[:Julius Schumm]]
3:4 im Conference-Halbfinale gegen San Antonio
· [[:Seilspul-Technologie]]
|-
· [[:Joachim von Siegroth]]
| [[NBA-Saison 2008/09|2008/09]] || align="center" | 49:33 || align="center" | 59,8 || 1:4 in der ersten Runde gegen Denver
· [[:Sinkkastenschnellverschluss]]
|-
· [[:Sistierung (Polizeirecht)]]
| [[NBA 2009/10|2009/10]] || align="center" | 37:45 || align="center" | 45,1 || nicht in den Play-offs
· [[:Hans-Eugen Sommer]]
|-
· [[:Spezialkräfte der Föderalen Polizei Belgiens]]
| [[NBA 2010/11|2010/11]] || align="center" | 46:36 || align="center" | 56,1 || 2:4 in der ersten Runde gegen Los Angeles
· [[:Otto Sponheimer]]
|-
· [[:Spurenbild]]
| [[NBA 2011/12|2011/12]] || align="center" | 21:45 || align="center" | 31,8 || nicht in den Play-offs
· [[:Mittleres Löschfahrzeug]]
|-
· [[:Stichsäge]]
| [[NBA 2012/13|2012/13]] || align="center" | 27:55 || align="center" | 32,9 || nicht in den Play-offs
· [[:Strukturdelikt]]
|-
· [[:Stürmung]]
| [[NBA 2013/14|2013/14]] || align="center" | 34:48 || align="center" | 41,5 || nicht in den Play-offs
· [[:Heinz Tappert]]
|-
· [[:Tathergang]]
| [[NBA 2014/15|2014/15]] || align="center" | 45:37 || align="center" | 54,9 || 0:4 in der ersten Runde gegen Golden State
· [[:Ludwig Teichmann]]
|-
· [[:Frank Tempel]]
| [[NBA 2015/16|2015/16]] || align="center" | 30:52 || align="center" | 39,0 || nicht in den Play-offs
· [[:Tötung von Kalinka Bamberski]]
|-
· [[:Tscheka]]
|- align="center" style="font-weight:bold; background-color:#e0e0e0;" |
· [[:Týr (Schiff)]]
| Gesamt || 528:604 || 46,65 || 6 Playoff-Teilnahmen<br /><small> 7 Serien: 1 Sieg, 6 Niederlagen<br />40 Spiele: 15 Siege, 25 Niederlagen (37,5 %)</small>
· [[:Überfallkommando]]
|}
· [[:Überwachung des ruhenden Verkehrs]]
|}
· [[:Christian Usinger]]
|}
· [[:Verkehrsquiz]]

· [[:Vorbeugende Bekämpfung von Straftaten]]
== Weblinks ==
· [[:Jesse Washington]]
{{Commonscat|New Orleans Pelicans}}
· [[:Anton Widmer]]
* [http://www.nba.com/pelicans/ Webseite der New Orleans Pelicans]
· [[:Joachim Witthöft]]
* [http://www.nba.com/pelicans/roster/ Kader des Teams]
· [[:Wohnungsverweisung]]
* [http://www.pelicansreport.com/ News-Portal und Forum]
· [[:Gustav-Adolf von Zangen]]

· [[:Zerquetschen]]
== Einzelnachweise ==
· [[:Zivilpolizei (Brasilien)]]
<references />
· [[:Zuchtstuhl]]

· [[:Liste der Polizeieinsatzarten]]
{{Navigationsleiste National Basketball Association}}
;[[Datei:Qsicon Achtung.svg|30x15px|text-unten|Neutralität|link=:Kategorie:Wikipedia:Neutralität]]&nbsp;'''Neutralität''':

[[:Simon Bingelhelm]]
[[Kategorie:Amerikanischer Basketballverein]]
· [[:Law Enforcement Online]]
[[Kategorie:Basketballverein (National Basketball Association)]]
· [[:Artur Phleps]]
[[Kategorie:Sport (New Orleans)]]
;[[Datei:German-Language-Flag.svg|30x15px|text-unten|Internationalisierung|link=:Kategorie:Wikipedia:Deutschsprachig]]&nbsp;'''Internationalisierung''':
[[Kategorie:Gegründet 1988]]
[[:Arbeitserlaubnis]]
[[Kategorie:Organisation (New Orleans)]]
· [[:Aufbauseminar für Fahranfänger]]
· [[:Baby-Notarztwagen]]
· [[:Berufliche Funktion bei der Polizei]]
· [[:Beschlagnahme]]
· [[:Brandursachenermittlung]]
· [[:Durchsuchung (Recht)]]
· [[:Einsatzkraft]]
· [[:Einsatzverhalten (Polizei)]]
· [[:Erkennungsdienstliche Behandlung]]
· [[:Eskorte]]
· [[:Fahndung]]
· [[:Fahrausbildung und Fahrerlaubnisprüfung]]
· [[:Fahrlehrer]]
· [[:Fahrschule]]
· [[:Feldkabelbau]]
· [[:Funkscanner]]
· [[:Gaststättenrecht]]
· [[:Geschwindigkeitsüberwachung]]
· [[:Grenzregime]]
· [[:Haftbefehl]]
· [[:Hubrettungsfahrzeug]]
· [[:Kennzeichnungsweste]]
· [[:Kindersicherheit]]
· [[:Kriminaltechnische Untersuchung]]
· [[:Ladung (Recht)]]
· [[:Mannschaftstransportwagen]]
· [[:Objektschutz]]
· [[:Operative Fallanalyse]]
· [[:Personenfahndung]]
· [[:Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz]]
· [[:Polizei-IT-Anwendungen]]
· [[:Polizeidienstkunde]]
· [[:Polizeifahrzeug]]
· [[:Polizeifunk]]
· [[:Polizeigewahrsam]]
· [[:Polizeiliche Beratungsstelle]]
· [[:Polizeiliches Handeln]]
· [[:Polizeiseelsorge]]
· [[:Polizeistern]]
· [[:Polizeiverband]]
· [[:Polizeivollzugsbeamter]]
· [[:Seefahrtschule]]
· [[:Stabsabteilung]]
· [[:Steuerfahndung]]
· [[:Streifenführer]]
· [[:Überwachung des ruhenden Verkehrs]]
· [[:Verkehrskontrolle]]
· [[:Verkehrsunfallaufnahme]]
· [[:Vermisste Person]]
· [[:Vernehmung]]
;[[Datei:Qsicon Weblink red.svg|30x15px|text-unten|Defekter Weblink|link=:Kategorie:Wikipedia:Defekte Weblinks]]&nbsp;'''Defekter Weblink''':
[[:24hPolizei]]<small> ([[Diskussion:24hPolizei#Defekter Weblink|Disk]])</small>
· [[:4º Reggimento carabinieri a cavallo]]<small> ([[Diskussion:4º Reggimento carabinieri a cavallo#Defekter Weblink|Disk]])</small>
· [[:A.C.A.B.]]<small> ([[Diskussion:A.C.A.B.#Defekter Weblink|Disk]])</small>
· [[:APCO P25]]<small> ([[Diskussion:APCO P25#Defekter Weblink|Disk]])</small>
· [[:ATJ Lučko]]<small> ([[Diskussion:ATJ Lučko#Defekter Weblink|Disk]])</small>
· [[:Abeille Bourbon]]<small> ([[Diskussion:Abeille Bourbon#Defekter Weblink|Disk]])</small>
· [[:Abeille Liberté]]<small> ([[Diskussion:Abeille Liberté#Defekter Weblink|Disk]])</small>
· [[:Abrollcontainer (Feuerwehr)]]<small> ([[Diskussion:Abrollcontainer (Feuerwehr)#Defekter Weblink|Disk]])</small>
· [[:Abschleppbrille]]<small> ([[Diskussion:Abschleppbrille#Defekter Weblink|Disk]])</small>
· [[:Helge Achenbach]]<small> ([[Diskussion:Helge Achenbach#Defekter Weblink|Disk]])</small>
· [[:Afghanische Nationalpolizei]]<small> ([[Diskussion:Afghanische Nationalpolizei#Defekter Weblink|Disk]])</small>
· [[:Akademie der Polizei Baden-Württemberg]]<small> ([[Diskussion:Akademie der Polizei Baden-Württemberg#Defekter Weblink|Disk]])</small>
· [[:Aktenzeichen XY … ungelöst]]<small> ([[Diskussion:Aktenzeichen XY … ungelöst#Defekter Weblink|Disk]])</small>
· [[:Khaled al-Masri]]<small> ([[Diskussion:Khaled al-Masri#Defekter Weblink|Disk]])</small>
· [[:Alarmierungssysteme der Feuerwehr]]<small> ([[Diskussion:Alarmierungssysteme der Feuerwehr#Defekter Weblink|Disk]])</small>
· [[:Ludwig Albert]]<small> ([[Diskussion:Ludwig Albert#Defekter Weblink|Disk]])</small>
· [[:Alkè ATX 100 E]]<small> ([[Diskussion:Alkè ATX 100 E#Defekter Weblink|Disk]])</small>
· [[:Henri Alleg]]<small> ([[Diskussion:Henri Alleg#Defekter Weblink|Disk]])</small>
· [[:Dietrich Allers]]<small> ([[Diskussion:Dietrich Allers#Defekter Weblink|Disk]])</small>
· [[:René Allonge]]<small> ([[Diskussion:René Allonge#Defekter Weblink|Disk]])</small>
· [[:Altstädtische Hauptwache]]<small> ([[Diskussion:Altstädtische Hauptwache#Defekter Weblink|Disk]])</small>
· [[:America’s Most Wanted (Fernsehshow)]]<small> ([[Diskussion:America’s Most Wanted (Fernsehshow)#Defekter Weblink|Disk]])</small>
· [[:Amoklauf von Dossenheim]]<small> ([[Diskussion:Amoklauf von Dossenheim#Defekter Weblink|Disk]])</small>
· [[:Amtsmissbrauchaffären in der Wiener Polizei 2006]]<small> ([[Diskussion:Amtsmissbrauchaffären in der Wiener Polizei 2006#Defekter Weblink|Disk]])</small>
· [[:Jules Anglès]]<small> ([[Diskussion:Jules Anglès#Defekter Weblink|Disk]])</small>
· [[:Animal Forensics]]<small> ([[Diskussion:Animal Forensics#Defekter Weblink|Disk]])</small>
· [[:Daniel Anrig]]<small> ([[Diskussion:Daniel Anrig#Defekter Weblink|Disk]])</small>
· [[:Anti-Konflikt-Team]]<small> ([[Diskussion:Anti-Konflikt-Team#Defekter Weblink|Disk]])</small>
· [[:Antiterrordatei]]<small> ([[Diskussion:Antiterrordatei#Defekter Weblink|Disk]])</small>
· [[:Martin Appelfeller]]<small> ([[Diskussion:Martin Appelfeller#Defekter Weblink|Disk]])</small>
· [[:Arbeitserlaubnis]]<small> ([[Diskussion:Arbeitserlaubnis#Defekter Weblink|Disk]])</small>
· [[:Arbeitserziehungslager]]<small> ([[Diskussion:Arbeitserziehungslager#Defekter Weblink|Disk]])</small>
· [[:Arbeitserziehungslager Nordmark]]<small> ([[Diskussion:Arbeitserziehungslager Nordmark#Defekter Weblink|Disk]])</small>
· [[:Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrserzieher]]<small> ([[Diskussion:Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrserzieher#Defekter Weblink|Disk]])</small>
· [[:Arbeitsgemeinschaft Küstenschutz]]<small> ([[Diskussion:Arbeitsgemeinschaft Küstenschutz#Defekter Weblink|Disk]])</small>
· [[:Arbeitslager Blechhammer]]<small> ([[Diskussion:Arbeitslager Blechhammer#Defekter Weblink|Disk]])</small>
· [[:Arizona Rangers]]<small> ([[Diskussion:Arizona Rangers#Defekter Weblink|Disk]])</small>
· [[:Arkona (Schiff, 2004)]]<small> ([[Diskussion:Arkona (Schiff, 2004)#Defekter Weblink|Disk]])</small>
· [[:Horst Armbrust]]<small> ([[Diskussion:Horst Armbrust#Defekter Weblink|Disk]])</small>
· [[:Joe Arpaio]]<small> ([[Diskussion:Joe Arpaio#Defekter Weblink|Disk]])</small>
· [[:Noha Atef]]<small> ([[Diskussion:Noha Atef#Defekter Weblink|Disk]])</small>
· [[:Atemschutzmaske]]<small> ([[Diskussion:Atemschutzmaske#Defekter Weblink|Disk]])</small>
· [[:Atemschutzunfall]]<small> ([[Diskussion:Atemschutzunfall#Defekter Weblink|Disk]])</small>
· [[:Augsburgblume]]<small> ([[Diskussion:Augsburgblume#Defekter Weblink|Disk]])</small>
· [[:Australian Federal Police]]<small> ([[Diskussion:Australian Federal Police#Defekter Weblink|Disk]])</small>
· [[:Automatisiertes Fingerabdruckidentifizierungssystem]]<small> ([[Diskussion:Automatisiertes Fingerabdruckidentifizierungssystem#Defekter Weblink|Disk]])</small>
· [[:Friedrich Christian Avé-Lallemant]]<small> ([[Diskussion:Friedrich Christian Avé-Lallemant#Defekter Weblink|Disk]])</small>
· [[:Bundeskriminalamtgesetz]]<small> ([[Diskussion:Bundeskriminalamtgesetz#Defekter Weblink|Disk]])</small>
· [[:Babymorde von Schwarzenberg und Rotava]]<small> ([[Diskussion:Babymorde von Schwarzenberg und Rotava#Defekter Weblink|Disk]])</small>
· [[:Elfego Baca]]<small> ([[Diskussion:Elfego Baca#Defekter Weblink|Disk]])</small>
· [[:Tina Bachmann (Biathletin)]]<small> ([[Diskussion:Tina Bachmann (Biathletin)#Defekter Weblink|Disk]])</small>
<!-- Maximum von 50 defekten Weblinks erreicht -->
;[[Datei:Nuvola filesystems folder red open.png|30x15px|Kategorisieren|link=Wikipedia:Kategorie]]&nbsp;'''Nicht kategorisierte Seite''':
[[:Dienstwaffe]]
;[[Datei:QSicon rot Uhr.svg|30x15px|text-unten|Veraltet|link=:Kategorie:Wikipedia:Veraltet]]&nbsp;'''Veraltet''':
[[:Arbeitserlaubnis]]
· [[:BOS-Funk]]
· [[:Electronic System for Travel Authorization]]
· [[:Andreas Kofler]]
· [[:Jean Charles de Menezes]]
· [[:Polizeiausbildung in Nordrhein-Westfalen]]
· [[:Vogt (Unternehmen)]]
;[[Datei:Georeference.svg|30x15px|text-unten|Lagewunsch|link=:Kategorie:Wikipedia:Lagewunsch]]&nbsp;'''Lagewunsch''':
[[:Al-Aqrab-Gefängnis]]
;[[Datei:Photo-request.svg|30x15px|Bilderwunsch|link=:Kategorie:Bilderwunsch]]&nbsp;'''Bilderwunsch''':
[[:Elfego Baca]]<small> (Vorschlag: [[:Datei:Reserve NM - 3.jpg|Reserve NM - 3.jpg]])</small>
· [[:Herbert Becker (General)]]<small> (Vorschlag: [[:Datei:Frank und Becker.jpg|Frank und Becker.jpg]])</small>
· [[:Herbert Böttcher]]<small> (Vorschlag: [[:Datei:Announcement of death penalty for 100 Poles in occupied Radom (March 1944).jpg|Announcement of death penalty for 100 Poles in occupied Radom (March 1944).jpg]])</small>
· [[:Alois Brunner]]<small> (Vorschlag: [[:Datei:LiepajaLatvia1941.jpg|LiepajaLatvia1941.jpg]])</small>
· [[:Marc Caussidière]]<small> (Vorschlag: [[:Datei:Caussidière par Cham.JPG|Caussidière par Cham.JPG]])</small>
· [[:Miguel Etchecolatz]]<small> (Vorschlag: [[:Datei:Graffiti Kirchner López 1.jpg|Graffiti Kirchner López 1.jpg]])</small>
· [[:László Ferenczy]]<small> (Vorschlag: [[:Datei:Ferenczy László.jpg|Ferenczy László.jpg]])</small>
· [[:Gerhard Flesch]]<small> (Vorschlag: [[:Datei:Erholungsheim der Kriegsmarine in Drontheim. SS-Stubaf. Keller und Flesch (6983604862).jpg|Erholungsheim der Kriegsmarine in Drontheim. SS-Stubaf. Keller und Flesch (6983604862).jpg]])</small>
· [[:Paul Otto Geibel]]<small> (Vorschlag: [[:Datei:Paul Otto Geibel.jpg|Paul Otto Geibel.jpg]])</small>
· [[:Carlo Giuliani]]<small> (Vorschlag: [[:Datei:Cippo Carlo Giuliani.JPG|Cippo Carlo Giuliani.JPG]])</small>
· [[:Ilan Halimi]]<small> (Vorschlag: [[:Datei:Forêt Ilan Halimi.jpg|Forêt Ilan Halimi.jpg]])</small>
· [[:Emil Höring]]<small> (Vorschlag: [[:Datei:8. Parteitag – Hirdaufmarsch på Karl Johan. (8616650394).jpg|8. Parteitag – Hirdaufmarsch på Karl Johan. (8616650394).jpg]])</small>
· [[:John Bruce Jessen]]<small> (Vorschlag: [[:Datei:SERE training camp, Fort Bragg.jpg|SERE training camp, Fort Bragg.jpg]])</small>
· [[:Heinrich Jöckel]]<small> (Vorschlag: [[:Datei:Czech-2013-Theresienstadt-Entrance to cells 27 and 28.jpg|Czech-2013-Theresienstadt-Entrance to cells 27 and 28.jpg]])</small>
· [[:Erich Lachmann]]<small> (Vorschlag: [[:Datei:Erich Gustav Wili Lachmann.jpg|Erich Gustav Wili Lachmann.jpg]])</small>
· [[:Edmond Locard]]<small> (Vorschlag: [[:Datei:Palais-de-justice-lyon-plaque.JPG|Palais-de-justice-lyon-plaque.JPG]])</small>
· [[:Daniel A. Mitrione]]<small> (Vorschlag: [[:Datei:1948 Buick Eight convertible.jpg|1948 Buick Eight convertible.jpg]])</small>
· [[:Hellmuth Reymann]]<small> (Vorschlag: [[:Datei:Bundesarchiv Bild 146-1995-081-13A, Berlin, MG-Stellung, Hellmuth Reymann.jpg|Bundesarchiv Bild 146-1995-081-13A, Berlin, MG-Stellung, Hellmuth Reymann.jpg]])</small>
· [[:Alexander Rubowitz]]<small> (Vorschlag: [[:Datei:אלכסנדר רובוביץ.jpg|אלכסנדר רובוביץ.jpg]])</small>
· [[:Julian Scherner]]<small> (Vorschlag: [[:Datei:Niepołomice Forest.jpg|Niepołomice Forest.jpg]])</small>
· [[:Adolfo Scilingo]]<small> (Vorschlag: [[:Datei:El Olimpo.jpg|El Olimpo.jpg]])</small>
· [[:Franz Stangl]]<small> (Vorschlag: [[:Datei:Bundesarchiv Bild 183-F0918-0201-001, KZ Treblinka, Lageplan (Zeichnung) II.jpg|Bundesarchiv Bild 183-F0918-0201-001, KZ Treblinka, Lageplan (Zeichnung) II.jpg]])</small>
· [[:J. D. Tippit]]<small> (Vorschlag: [[:Datei:J D Tippit historical marker.jpg|J D Tippit historical marker.jpg]])</small>
· [[:Akademie der Polizei Baden-Württemberg]]
· [[:Attentat von Volkhoven]]
· [[:Caserma Cernaia]] (Turin)
· [[:Caserma Orlando De Tommaso]] (Rom)
· [[:Dekontaminationslastkraftwagen Personen]]
· [[:Hebebaum]]
· [[:Polizei Baden-Württemberg]]
;[[Datei:Commons-logo.svg|30x15px|Commonslink|link=Wikipedia:WikiProjekt Interwikilinks#Defekte Commons-Links]]&nbsp;'''Defekter Commons-Link''':
[[:Abeille Liberté]] <small>{{Rotlink|commons:Category:Abeille Libert%C3%A9 (tugboat, 2005)}}</small>
· [[:Akademie der Polizei Baden-Württemberg]] <small>{{Rotlink|commons:Category:Akademie der Polizei Baden-W%C3%BCrttemberg}}</small>
· [[:Tuğçe Albayrak]] <small>{{Rotlink|commons:Category:Tu%C4%9F%C3%A7e Albayrak}}</small>
· [[:Amoklauf von Lörrach]] <small>{{Rotlink|commons:Category:Running amok L%C3%B6rrach 19.09.2010}}</small>
· [[:Batalhão de Operações Policiais Especiais (PMERJ)]] <small>{{Rotlink|commons:Batalh%C3%A3o de Opera%C3%A7%C3%B5es Policiais Especiais (PMERJ)}}</small>
· [[:Betriebshof Schöneberg]] <small>{{Rotlink|commons:Category:Stra%C3%9Fenbahndepot Belziger Stra%C3%9Fe}}</small>
· [[:Josef Blösche]] <small>{{Rotlink|commons:Category:Josef Bl%C3%B6sche}}</small>
· [[:Horst Brünner]] <small>{{Rotlink|commons:Category:Horst Br%C3%BCnner}}</small>
· [[:Compagnies Républicaines de Sécurité]] <small>{{Rotlink|commons:Category:Compagnie r%C3%A9publicaine de s%C3%A9curit%C3%A9}}</small>
· [[:Cuerpo Nacional de Policía]] <small>{{Rotlink|commons:Category:Cuerpo Nacional de Polic%C3%ADa}}</small>
· [[:Diebstahl des goldenen Leibnizkekses]] <small>{{Rotlink|commons:Category:Brezelm%C3%A4nner (Hannover)}}</small>
· [[:Eichmannreferat]] <small>{{Rotlink|commons:Category:Schillstra%C3%9Fe (bus stop in Berlin)}}</small>
· [[:René Enders]] <small>{{Rotlink|commons:Category:Ren%C3%A9 Enders}}</small>
· [[:Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege]] <small>{{Rotlink|commons:Category:Fachhochschule G%C3%BCstrow}}</small>
· [[:Feldjäger]] <small>{{Rotlink|commons:Category:Feldj%C3%A4ger}}</small>
· [[:Feldjägertruppe (Bundeswehr)]] <small>{{Rotlink|commons:Category:Feldj%C3%A4ger}}</small>
· [[:Feuerwehrkorps von Paraná]] <small>{{Rotlink|commons:Category:Corpo de Bombeiros da Pol%C3%ADcia Militar do Paran%C3%A1}}</small>
· [[:Robert Förstemann]] <small>{{Rotlink|commons:Category:Robert F%C3%B6rstemann}}</small>
· [[:Garda Síochána]] <small>{{Rotlink|commons:Category:Garda S%C3%ADoch%C3%A1na}}</small>
· [[:Garde républicaine]] <small>{{Rotlink|commons:Category:Garde r%C3%A9publicaine}}</small>
· [[:Gerätewagen]] <small>{{Rotlink|commons:Category:Ger%C3%A4tewagen}}</small>
· [[:Harry Glaß]] <small>{{Rotlink|commons:Category:Harry Gla%C3%9F}}</small>
· [[:Die Grauen – Graue Panther]] <small>{{Rotlink|commons:Category:Die Grauen %E2�� Graue Panther}}</small>
· [[:Paul Grüninger]] <small>{{Rotlink|commons:Category:Paul Gr%C3%BCninger}}</small>
· [[:Grupos de Acción Unificada por la Libertad Personal]] <small>{{Rotlink|commons:Category:Grupos de Acci%C3%B3n Unificada por la Libertad Personal of the Polic%C3%ADa Nacional}}</small>
· [[:August Heißmeyer]] <small>{{Rotlink|commons:Category:August Hei%C3%9Fmeyer}}</small>
· [[:Jürgen Herrmann]] <small>{{Rotlink|commons:Category:J%C3%BCrgen Herrmann}}</small>
· [[:Herschelstraße 1 (Hannover)]] <small>{{Rotlink|commons:Category:Herschelstra%C3%9Fe 1 (Hannover)}}</small>
· [[:Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug]] <small>{{Rotlink|commons:Category:Hilfeleistungsl%C3%B6schgruppenfahrzeug}}</small>
· [[:Hilfeleistungslöschfahrzeug 24/14-Schiene]] <small>{{Rotlink|commons:Category:Hilfeleistungsl%C3%B6schfahrzeug 24/14-S}}</small>
· [[:Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin]] <small>{{Rotlink|commons:Category:Hochschule f%C3%BCr Wirtschaft und Recht Berlin}}</small>
· [[:Hochschule für Verkehrswesen]] <small>{{Rotlink|commons:Category:Hochschule f%C3%BCr Verkehrswesen}}</small>
· [[:Reinhard Höhn]] <small>{{Rotlink|commons:Category:Reinhard H%C3%B6hn}}</small>
· [[:Karl Jäger]] <small>{{Rotlink|commons:Category:J%C3%A4ger Report}}</small>
· [[:Jörg Hartmann und Lothar Schleusener]] <small>{{Rotlink|commons:Category:J%C3%B6rg Hartmann und Lothar Schleusener}}</small>
· [[:Jürgen von Kamptz]] <small>{{Rotlink|commons:Category:J%C3%BCrgen von Kamptz}}</small>
· [[:Bernd Kölmel]] <small>{{Rotlink|commons:Category:Bernd K%C3%B6lmel}}</small>
· [[:Erhard König]] <small>{{Rotlink|commons:Category:Erhard K%C3%B6nig}}</small>
· [[:Thomas König (Skirennläufer)]] <small>{{Rotlink|commons:Category:Thomas K%C3%B6nig}}</small>
· [[:Erich Königsberger]] <small>{{Rotlink|commons:Category:Erich K%C3%B6nigsberger}}</small>
· [[:Köpenicker Blutwoche]] <small>{{Rotlink|commons:Category:K%C3%B6penicker Blutwoche}}</small>
· [[:Wolfgang Kössner]] <small>{{Rotlink|commons:Category:Wolfgang-K%C3%B6ssner-Park}}</small>
· [[:Eric Krüger]] <small>{{Rotlink|commons:Category:Eric Kr%C3%BCger}}</small>
· [[:Wilhelm Krützfeld]] <small>{{Rotlink|commons:Category:Wilhelm Kr%C3%BCtzfeld}}</small>
· [[:Björn Lakenmacher]] <small>{{Rotlink|commons:Category:Bj%C3%B6rn Lakenmacher}}</small>
· [[:Landesbehördenhaus]] <small>{{Rotlink|commons:Category:Landesbeh%C3%B6rdenhaus}}</small>
· [[:Landeskriminalamt Baden-Württemberg]] <small>{{Rotlink|commons:Category:Landeskriminalamt Baden-W%C3%BCrttemberg}}</small>
· [[:Löschgruppenfahrzeug]] <small>{{Rotlink|commons:Category:L%C3%B6schgruppenfahrzeug}}</small>
· [[:Militärpolizei von Paraná]] <small>{{Rotlink|commons:Category:Police of Paran%C3%A1}}</small>
· [[:Ministerium für Staatssicherheit]] <small>{{Rotlink|commons:Category:Ministerium f%C3%BCr Staatssicherheit}}</small>
· [[:Antje Möldner-Schmidt]] <small>{{Rotlink|commons:Category:Antje M%C3%B6ldner-Schmidt}}</small>
· [[:David Möller]] <small>{{Rotlink|commons:Category:David M%C3%B6ller}}</small>
· [[:Heinrich Müller (Gestapo)]] <small>{{Rotlink|commons:Category:Heinrich M%C3%BCller (Gestapo)}}</small>
· [[:Nadine Müller (Leichtathletin)]] <small>{{Rotlink|commons:Category:Nadine M%C3%BCller}}</small>
· [[:Norman Müller]] <small>{{Rotlink|commons:Category:Norman M%C3%BCller}}</small>
· [[:Neue Bremm]] <small>{{Rotlink|commons:Category:Gestapo-Lager Neue Bremm (Saarbr%C3%BCcken)}}</small>
· [[:Perp walk]] <small>{{Rotlink|commons:Category:perp walks}}</small>
· [[:Pitești-Experiment]] <small>{{Rotlink|commons:Category:Pite%C8�ti prison}}</small>
· [[:Policía Foral]] <small>{{Rotlink|commons:Category:Polic%C3%ADa Foral de Navarra}}</small>
· [[:Kategorie:Polizei (Baden-Württemberg)]] <small>{{Rotlink|commons:Category:Police of Baden-W%C3%BCrttemberg}}</small>
· [[:Polizei Baden-Württemberg]] <small>{{Rotlink|commons:Category:Police of Baden-W%C3%BCrttemberg}}</small>
· [[:Polizeigebäude Rossauer Lände]] <small>{{Rotlink|commons:Category:Polizeigeb%C3%A4ude Rossauer L%C3%A4nde}}</small>
· [[:Polizeipräsidium Frankfurt am Main]] <small>{{Rotlink|commons:Category:Polizeipr%C3%A4sidium Frankfurt am Main}}</small>
· [[:Polizeipräsidium (Dresden)]] <small>{{Rotlink|commons:Category:Polizeipr%C3%A4sidium (Dresden)}}</small>
· [[:Polizeipräsidium Alexanderplatz]] <small>{{Rotlink|commons:Category:Polizeipr%C3%A4sidium Alexanderplatz}}</small>
· [[:Polizeipräsidium Mittelfranken]] <small>{{Rotlink|commons:Category:Polizeipr%C3%A4sidium Mittelfranken}}</small>
· [[:Polizeipräsidium München]] <small>{{Rotlink|commons:Category:Polizeipr%C3%A4sidium M%C3%BCnchen}}</small>
· [[:Polizeipräsidium Oberpfalz]] <small>{{Rotlink|commons:Category:Polizeipr%C3%A4sidium Oberpfalz}}</small>
· [[:Polizeipräsidium Westhessen]] <small>{{Rotlink|commons:Category:Polizeipr%C3%A4sidium Westhessen}}</small>
· [[:Polizeipräsidium Wuppertal]] <small>{{Rotlink|commons:Category:Polizeipr%C3%A4sidium Wuppertal}}</small>
· [[:André Pollmächer]] <small>{{Rotlink|commons:Category:Andr%C3%A9 Pollm%C3%A4cher}}</small>
· [[:Reiter- und Diensthundführerstaffel Hannover]] <small>{{Rotlink|commons:Category:Reiter- und Diensthundef%C3%BChrerstaffel Hannover}}</small>
· [[:August von Röntgen]] <small>{{Rotlink|commons:Category:Gottfried August von R%C3%B6ntgen}}</small>
· [[:Jürgen Roters]] <small>{{Rotlink|commons:Category:J%C3%BCrgen Roters}}</small>
· [[:Rüstwagen]] <small>{{Rotlink|commons:Category:R%C3%BCstwagen}}</small>
· [[:Jürgen Schabhüttl]] <small>{{Rotlink|commons:Category:J%C3%BCrgen Schabh%C3%BCttl}}</small>
· [[:Friedrich Schäfer]] <small>{{Rotlink|commons:Category:Friedrich Sch%C3%A4fer}}</small>
· [[:Franz Ludwig Schenk von Castell (1736–1821)]] <small>{{Rotlink|commons:Category:Franz Ludwig Schenk von Castell (1736%E2��1821)}}</small>
· [[:Service de police de la ville de Montréal]] <small>{{Rotlink|commons:Category:Service de police de la Ville de Montr%C3%A9al}}</small>
· [[:Günter Siebert (Gewichtheber)]] <small>{{Rotlink|commons:Category:G%C3%BCnter Siebert}}</small>
· [[:Stadtpolizei Zürich]] <small>{{Rotlink|commons:Category:Stadtpolizei Z%C3%BCrich}}</small>
· [[:Jürgen Stroop]] <small>{{Rotlink|commons:Category:J%C3%BCrgen Stroop}}</small>
· [[:Hatun Sürücü]] <small>{{Rotlink|commons:Category:Hatun S%C3%BCr%C3%BCc%C3%BC}}</small>
· [[:Tanklöschfahrzeug]] <small>{{Rotlink|commons:Category:Tankl%C3%B6schfahrzeug}}</small>
· [[:Thor (Schiff, 2011)]] <small>{{Rotlink|commons:Category:%C3%9E%C3%B3r (ship, 2011)}}</small>
· [[:Týr (Schiff)]] <small>{{Rotlink|commons:Category:T%C3%BDr (ship, 1975)}}</small>
· [[:Unidade de Polícia Pacificadora]] <small>{{Rotlink|commons:Category:Unidade de Pol%C3%ADcia Pacificadora}}</small>
· [[:Verbandsabzeichen]] <small>{{Rotlink|commons:Category:Verbandsabzeichen als Brusttaschenanh%C3%A4nger}}</small>
· [[:Verwaltungsgebäude des Polizeipräsidiums Frankfurt am Main]] <small>{{Rotlink|commons:Category:Polizeipr%C3%A4sidium Frankfurt am Main}}</small>
· [[:Eugène François Vidocq]] <small>{{Rotlink|commons:Category:Eug%C3%A8ne Fran%C3%A7ois Vidocq}}</small>
· [[:Villa Leipziger Straße 27]] <small>{{Rotlink|commons:Category:Villa Leipziger Stra%C3%9Fe 27, Dresden}}</small>
· [[:Tobias Wächter]] <small>{{Rotlink|commons:Category:Tobias W%C3%A4chter}}</small>
· [[:Wiener Neustädter Tierschützerprozess]] <small>{{Rotlink|commons:Category:Wiener Neust%C3%A4dter Tiersch%C3%BCtzerprozess}}</small>
· [[:Alfred Wünnenberg]] <small>{{Rotlink|commons:Category:Alfred W%C3%BCnnenberg}}</small>
· [[:Thomas Wüppesahl]] <small>{{Rotlink|commons:Category:Thomas W%C3%BCppesahl}}</small>
;[[Datei:Logo_collage.png|30x15px|Schwesterlinks|link=:Wikipedia:WikiProjekt_Interwikilinks]]&nbsp;'''Defekte Schwesterprojekt-Links''':
[[:Einsatzleitung]]<small> ({{Rotlink|:wikt:Einsatzleitung}})</small>
;[[Datei:Wikipedia-PND-Logo.png|30x15px|Personendaten|link=:Hilfe:Personendaten]]&nbsp;'''Personendatenwartung''':
[[:Jürgen Maurer]]<small> ({{PD-Wartung|7084107|213}})</small>
· [[:Liddle Towers]]<small> ({{PD-Wartung|8007005|213}})</small>
;[[Datei:QSicon Formatierung Grey.svg|30x15px|Listeneintrag fehlt|link=]]&nbsp;'''Listeneintrag fehlt''':
[[:Leopold von Meerscheidt-Hüllessem]]<small> ({{FNE|1900|9390710}})</small>
· [[:Bernhard Breithaupt]]<small> ({{FNE|1911|9062950}})</small>
· [[:Gustav Krüger (Polizeipräsident)]]<small> ({{FNE|1927|9376665}})</small>
· [[:Kurt von Klüfer]]<small> ({{FNE|1941|9386809}})</small>
· [[:Helmut Mehringer]]<small> ({{FNE|1944|5150393}})</small>
· [[:Emil Just]]<small> ({{FNE|1947|9355454}})</small>
· [[:Anton Heigl]]<small> ({{FNE|1963|9393323}})</small>
· [[:Herbert Zimmermann (SS-Mitglied)]]<small> ({{FNE|1965|9352137}})</small>
· [[:Johann Schmer]]<small> ({{FNE|1971|9246138}})</small>
· [[:Rudolf Schmäling]]<small> ({{FNE|1976|9247361}})</small>
· [[:Ludwig Anton Weitmann]]<small> ({{FNE|1979|9393283}})</small>
· [[:Lolita Brieger]]<small> ({{FNE|1982|6576972}})</small>
· [[:Hans-Herbert Dengler]]<small> ({{FNE|1982|6149501}})</small>
· [[:Günther Venediger]]<small> ({{FNE|1983|6533557}})</small>
· [[:Wilhelm Casper]]<small> ({{FNE|1999|9039258}})</small>
· [[:Kurt Hacker]]<small> ({{FNE|2001|9282584}})</small>
· [[:Gerhard Baumann (Musiker)]]<small> ({{FNE|2006|8377455}})</small>
· [[:Herbert Stöß]]<small> ({{FNE|2006|8775980}})</small>
· [[:Reinhard Uhlig]]<small> ({{FNE|2007|8464593}})</small>
· [[:Erhard Helbig]]<small> ({{FNE|2007|8479736}})</small>
· [[:Bernhard Geier]]<small> ({{FNE|2009|8543451}})</small>
· [[:Kurt Voigt (General)]]<small> ({{FNE|2009|8935715}})</small>
· [[:Wilfried Lustik]]<small> ({{FNE|2009|9030089}})</small>
· [[:Ferdinand Obenfeldner]]<small> ({{FNE|2009|9099250}})</small>
· [[:Ehrenfried Stelzer]]<small> ({{FNE|2010|6464723}})</small>
· [[:Siegfried Gehlert]]<small> ({{FNE|2010|8593403}})</small>
· [[:Norbert Wolff (General)]]<small> ({{FNE|2010|8860550}})</small>
· [[:Marie-Luise Allendorf]]<small> ({{FNE|2010|7025584}})</small>
· [[:Hans Werner Hamacher]]<small> ({{FNE|2011|2942764}})</small>
· [[:Shirley Becke]]<small> ({{FNE|2011|6624069}})</small>
· [[:Arzu Özmen]]<small> ({{FNE|2011|6950333}})</small>
· [[:Karl-Heinz Wagner (Generaloberst)]]<small> ({{FNE|2011|7805906}})</small>
· [[:Alfred Dahl]]<small> ({{FNE|2011|8138222}})</small>
· [[:Suzanne Hopper]]<small> ({{FNE|2011|8523855}})</small>
· [[:Trevor MacMillan]]<small> ({{FNE|2011|8389532}})</small>
· [[:Heinz Trebstein]]<small> ({{FNE|2011|8620027}})</small>
· [[:Harald Grieger]]<small> ({{FNE|2012|7904659}})</small>
· [[:Willi Damm]]<small> ({{FNE|2012|5082748}})</small>
· [[:Werner Grünert (General)]]<small> ({{FNE|2012|9009801}})</small>
· [[:Helmut Bruno Heinze]]<small> ({{FNE|2013|7452034}})</small>
· [[:Hans Kohoutek]]<small> ({{FNE|2013|9032016}})</small>
· [[:Rafik Yousef]]<small> ({{FNE|2015|9026014}})</small>
;[[Datei:Battle_ship_medal.svg|30x15px|Auszeichnungskategorie fehlt|link=]]&nbsp;'''Auszeichnungskategorie fehlt''':
[[:Reinhard Heydrich]] ([[:Kategorie:Träger des Ordens der hl. Mauritius und Lazarus]]<small>⟨[[:ja:ラインハルト・ハイドリヒ|ja]]⟩</small>)
;[[Datei:Templatetools.svg|30x15px|Vorlagenwartung|link=:Kategorie:Vorlagenwartung]]&nbsp;'''Vorlagenwartung''':
[[:Bronto-Skylift]]<small> ([[Vorlage:Infobox_Unternehmen/Wartung/Pflichtparameter_fehlt|Pflichtparameter fehlt]])</small>
· [[:Charles T. Crowden]]<small> ([[Vorlage:Infobox_Unternehmen/Wartung/Pflichtparameter_fehlt|Pflichtparameter fehlt]])</small>
· [[:Henney Motor Company]]<small> ([[Vorlage:Infobox_Unternehmen/Wartung/Pflichtparameter_fehlt|Pflichtparameter fehlt]])</small>
· [[:Jiangxi Fire Engine Manufacturing]]<small> ([[Vorlage:Infobox_Unternehmen/Wartung/Pflichtparameter_fehlt|Pflichtparameter fehlt]])</small>
· [[:Mieusset]]<small> ([[Vorlage:Infobox_Unternehmen/Wartung/Pflichtparameter_fehlt|Pflichtparameter fehlt]])</small>
· {{Vorlage|Navigationsleiste Flugfeldlöschfahrzeuge}} <small>([[tools:~merl/specialpages/dewiki/Navigationsleistenwartung/Navigationsleiste_Flugfeldlöschfahrzeuge|check]]: [[:Rosenbauer Panther 8x8 CA7]](ohne Eintrag),[[:Rosenbauer Panther 8x8 MA-5]](ohne Eintrag))</small>
· {{Vorlage|Navigationsleiste Polizei in Frankreich}} <small>([[tools:~merl/specialpages/dewiki/Navigationsleistenwartung/Navigationsleiste_Polizei_in_Frankreich|check]]: [[:Service de la protection]](ohne Eintrag))</small>
· {{Vorlage|Navigationsleiste Polizeien in Deutschland}} <small>([[tools:~merl/specialpages/dewiki/Navigationsleistenwartung/Navigationsleiste_Polizeien_in_Deutschland|check]]: [[:Polizeiuniform (Deutschland)]](ohne Eintrag),[[:Streifenwagen]](ohne Eintrag))</small>
· {{Vorlage|Navigationsleiste Sicherheitsbehördenleiter von Wien}} <small>([[tools:~merl/specialpages/dewiki/Navigationsleistenwartung/Navigationsleiste_Sicherheitsbehördenleiter_von_Wien|check]]: [[:Bundespolizeidirektion Wien]](ohne Eintrag),[[:Landespolizeidirektion Wien]](ohne Eintrag))</small>
· {{Vorlage|Navigationsleiste österreichische Polizeiverwaltung}} <small>([[tools:~merl/specialpages/dewiki/Navigationsleistenwartung/Navigationsleiste_österreichische_Polizeiverwaltung|check]]: [[:Dienstgrade der österreichischen Sicherheitsexekutive]](ohne Eintrag),[[:Exekutivbediensteter]](ohne Eintrag),[[:Sicherheitsakademie]](ohne Eintrag),[[:Wachkörper]](ohne Eintrag))</small>
;[[Datei:Brokken redirection.svg|30x15px|text-unten|Defekter Abschnittslink|link=Benutzer:GiftBot#internallinks]]&nbsp;'''Defekter Abschnittslink''':
[[:Fairplay 25]]<small> ([[:Sonderstrahlrohr#Monitoren]])</small>
· [[:Angela Luther]]<small> ([[:Mai-Offensive der Rote Armee Fraktion#Kommando 15. Juli]])</small>
· [[:Max von Lützow]]<small> ([[:Beamtentum#Zeit des Nationalsozialismus]])</small>
· [[:Natick-Klasse]]<small> ([[:Sonderstrahlrohr#Monitoren]])</small>
· [[:Otto Treplin]]<small> ([[:Sonderstrahlrohr#Monitoren]])</small>
· [[:Piast-Klasse]]<small> ([[:Sonderstrahlrohr#Monitoren]])</small>
· [[:Powhatan-Klasse]]<small> ([[:Sonderstrahlrohr#Monitoren]])</small>
· [[:Rassistische Ausschreitungen in Mügeln 2007]]<small> ([[:Vielfalt tut gut#Kompetent für Demokratie]])</small>
· [[:Verbandsabzeichen]]<small> ([[:Amtliches_Werk#Rechtslage_in_Deutschland]])</small>
· [[:Verkehrssicherungsanhänger]]<small> ([[:Liste der DIN-Normen#DIN 10000–14999]])</small>
;[[Datei:Redirection.svg|30x15px|Weiterleitung verwaist|link=Benutzer:Krdbot/Weiterleitungen die im Zielartikel nicht erwähnt werden]]&nbsp;'''Weiterleitung verwaist''':
[[:Abbruchhammer]]<small> ({{KWL|Stemmhammer}})</small>
· [[:Abdichtpfropfen]]<small> ({{KWL|Dichtungskeil}}, {{KWL|Dichtungskeile}}, {{KWL|Dichtungspfropfen}})</small>
· [[:Airbagschutz]]<small> ({{KWL|Octopuss}})</small>
· [[:Chinesische Wasserfolter]]<small> ({{KWL|Tropfenfolter}}, {{KWL|Wassertropfenfolter}})</small>
· [[:Einsatzhundertschaft]]<small> ({{KWL|Polizeizug}})</small>
· [[:Fahndungsfoto]]<small> ({{KWL|Polizeifoto}})</small>
· [[:Fahrsicherheitszentrum]]<small> ({{KWL|Verkehrsübungsgelände}})</small>
· [[:Forensische Zahnmedizin]]<small> ({{KWL|Gerichtszahnmedizin}})</small>
· [[:Führungs- und Kommunikationskraftwagen]]<small> ({{KWL|AnhFüLa}})</small>
· [[:Garrotte]]<small> ({{KWL|Würgeschraube}})</small>
· [[:Gefahr]]<small> ({{KWL|Fährnis}})</small>
· [[:Gendarmeriekorps der Vatikanstadt]]<small> ({{KWL|Vatikanpolizei}})</small>
· [[:GSM-Ortung]]<small> ({{KWL|Funkzellenortung}}, {{KWL|Handypeilung}})</small>
· [[:Identitätsfeststellung (Recht)]]<small> ({{KWL|Personalienfeststellung}}, {{KWL|Personalienverweigerung}})</small>
· [[:Islamische Religionspolizei]]<small> ({{KWL|Muttawa}})</small>
· [[:IT-Forensik]]<small> ({{KWL|Computerkriminalistik}})</small>
· [[:Kantonales Passbüro]]<small> ({{KWL|Ausweiszentrum}})</small>
· [[:Korps Landelijke Politiediensten]]<small> ({{KWL|Spoorwegpolitie}})</small>
· [[:Kriminaldienstmarke]]<small> ({{KWL|Polizeimarke}})</small>
· [[:Legalitätsprinzip]]<small> ({{KWL|Strafverfolgungszwang}})</small>
· [[:Löschboot]]<small> ({{KWL|Feuerlöschschiff}})</small>
· [[:Löschflugzeug]]<small> ({{KWL|Feuerlöschhubschrauber}})</small>
· [[:Löschschaum]]<small> ({{KWL|Schaumausrüstung}})</small>
· [[:Löschwasser-Außenlastbehälter für Hubschrauber]]<small> ({{KWL|Bambibucket}}, {{KWL|Monsoonbucket}})</small>
· [[:LVS-Gerät]]<small> ({{KWL|Barryvox}}, {{KWL|Lawinenpiepser}})</small>
· [[:Mehrbereichsschaummittel]]<small> ({{KWL|ClAFSM}})</small>
· [[:Ministerium für Innere Sicherheit der Vereinigten Staaten]]<small> ({{KWL|Heimatschutzbehörde}})</small>
· [[:Modus Operandi]]<small> ({{KWL|Begehungsweise}})</small>
· [[:Polizei (Österreich)]]<small> ({{KWL|Sicherheitsbüro}})</small>
· [[:Prüfröhrchen]]<small> ({{KWL|Chipmesssystem}})</small>
· [[:Radfahrprüfung]]<small> ({{KWL|Fahrradführerschein}})</small>
· [[:Rettungsflugzeug]]<small> ({{KWL|Ambulanzjet}})</small>
· [[:Rettungshubschrauber]]<small> ({{KWL|Notarzteinsatzhubschrauber}})</small>
· [[:Rüstholz]]<small> ({{KWL|Balkenloch}})</small>
· [[:Säbelsäge]]<small> ({{KWL|Reciprosäge}})</small>
· [[:Schaumstrahlrohr]]<small> ({{KWL|Kombinationsschaumrohr}}, {{KWL|Kombischaumrohr}})</small>
· [[:Schieberschlüssel]]<small> ({{KWL|Unterflurhydrantenschlüssel}})</small>
· [[:Sensorische Deprivation]]<small> ({{KWL|Reizarmut}}, {{KWL|Wahrnehmungsentzug}})</small>
· [[:Sinkkastenschnellverschluss]]<small> ({{KWL|Abdichtkissen}}, {{KWL|Dichtkissen}}, {{KWL|Gullyabdichtung}}, {{KWL|Kanaldichtkissen}}, {{KWL|Rohrdichtkissen}})</small>
· [[:Sonderstrahlrohr]]<small> ({{KWL|Dachmonitor}}, {{KWL|Feuerlöschmonitor}}, {{KWL|Pistolenstrahlrohr}})</small>
· [[:Speichelprobe]]<small> ({{KWL|Wangenabstrich}})</small>
· [[:Spur (Kriminalistik)]]<small> ({{KWL|Schuhspur}})</small>
· [[:Stärke (Personal)]]<small> ({{KWL|Mannstärke}})</small>
· [[:Todeszeichen]]<small> ({{KWL|Leichenveränderung}})</small>
· [[:Überwachung des ruhenden Verkehrs]]<small> ({{KWL|Parküberwachung}})</small>
· [[:United States Border Patrol]]<small> ({{KWL|BORSTAR}})</small>
· [[:Wärmebildkamera]]<small> ({{KWL|Infrorotaufnahme}})</small>
· [[:Wasserringmonitor]]<small> ({{KWL|Bauernwerfer}})</small>
· [[:Winkerkelle]]<small> ({{KWL|Signalhandzeichen}})</small>
;[[Datei:Wikidata-logo.svg|30x15px|text-unten|WikiData|link=d:Wikidata:Labels and descriptions task force/de]]&nbsp;'''Wikidata''':
{{WikiData-de|Q16392167}}<small> (label/desc)</small>
· {{WikiData-de|Q16551833}}<small> (label/desc)</small>
· {{WikiData-de|Q1918763}}<small> (label/desc)</small>
· {{WikiData-de|Q21200975}}<small> (label/desc)</small>
· {{WikiData-de|Q22117308}}<small> (label/desc)</small>
· {{WikiData-de|Q10129418}}<small> (label)</small>
· {{WikiData-de|Q10132635}}<small> (label)</small>
· {{WikiData-de|Q10159941}}<small> (label)</small>
· {{WikiData-de|Q18737630}}<small> (label)</small>
· {{WikiData-de|Q18739254}}<small> (label)</small>
· {{WikiData-de|Q18739258}}<small> (label)</small>
· {{WikiData-de|Q18739977}}<small> (label)</small>
· {{WikiData-de|Q20831823}}<small> (label)</small>
· {{WikiData-de|Q21285616}}<small> (label)</small>
· {{WikiData-de|Q21285621}}<small> (label)</small>
· {{WikiData-de|Q21686731}}<small> (label)</small>
· {{WikiData-de|Q9027741}}<small> (label)</small>
· {{WikiData-de|Q9131536}}<small> (label)</small>
· {{WikiData-de|Q9236407}}<small> (label)</small>
· {{WikiData-de|Q9424367}}<small> (label)</small>
· {{WikiData-de|Q9559426}}<small> (label)</small>
<!-- Maximum von 20 WikiData erreicht -->
;[[Datei:Disambig azure Broom icon.svg|30x15px|Begriffsklärung|link=:Kategorie:Begriffsklärung]]&nbsp;'''Begriffsklärung''':
[[:Rudolf Bergmann]] <small>(BKS-2-Hinweis für [[:Rudolf Bergmann (Begriffsklärung)]] fehlt)</small>
· [[:Erik Buxbaum]] <small>(BKS [[:Heinersdorf]] in PD)</small>
· [[:Hubert Geissel]] <small>(BKS [[:Neindorf]] in PD)</small>
· [[:Johann Kick]] <small>(BKS [[:Waldau]] in PD)</small>
· [[:Gustav Krüger (Polizeipräsident)]] <small>(BKS [[:Thorn]] in PD)</small>
· [[:Hubert Lauer]] <small>(BKS [[:Simmern]] in PD)</small>
· [[:Wilhelm Mäurer]] <small>(BKS [[:Gladbach]] in PD)</small>
· [[:Karl-Heinz Rux]] <small>(BKS [[:Vellach]] in PD)</small>
· [[:Georg Schmidt-Rohr]] <small>(BKS [[:Meseritz]] in PD)</small>
· [[:Leopold Spann]] <small>(BKS [[:Bayerbach]] in PD)</small>
· [[:Rudi Strobel]] <small>(BKS [[:Altenhain]] in PD)</small>
· [[:Ernst Turowski]] <small>(BKS [[:Sawadden]] in PD)</small>
;[[Datei:Nuvola filesystems folder important.svg|30x15px|text-unten|Kategorienmangel|link=:Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Kategorienmangel]]&nbsp;'''Mangel im Kategorienbaum''':
[[:Kategorie:Bundespolizeiakademie|Bundespolizeiakademie]](→[[:Kategorie:Hochschule in Lübeck als Thema|Hochschule in Lübeck als Thema]])→[[:Kategorie:Bildung in Lübeck|Bildung in Lübeck]]<small> (Doppelkat)</small>
· [[:Kategorie:Feuerwehrausrüstung|Feuerwehrausrüstung]]⇄[[:Kategorie:Führungs- und Einsatzmittel|Führungs- und Einsatzmittel]]<small> (Schleife)</small>
· [[:Kategorie:Jamaica Constabulary Force|Jamaica Constabulary Force]](→[[:Kategorie:Recht (Jamaika)|Recht (Jamaika)]])→[[:Kategorie:Jamaika|Jamaika]]<small> (Doppelkat)</small>
· [[:Kategorie:Organisation der Polizei (Spanien)|Organisation der Polizei (Spanien)]](→[[:Kategorie:Polizei (Spanien)|Polizei (Spanien)]])→[[:Kategorie:Spanische Behörde|Spanische Behörde]]<small> (Doppelkat)</small>
· [[:Kategorie:Royal Barbados Police Force|Royal Barbados Police Force]](→[[:Kategorie:Recht (Barbados)|Recht (Barbados)]])→[[:Kategorie:Barbados|Barbados]]<small> (Doppelkat)</small>
· [[:Kategorie:Staatssicherheit (Tschechoslowakei)|Staatssicherheit (Tschechoslowakei)]](→[[:Kategorie:Tschechoslowakei|Tschechoslowakei]])→[[:Kategorie:Slowakische Geschichte|Slowakische Geschichte]]<small> (Doppelkat)</small>
· [[:Kategorie:THW-Fahrzeug|THW-Fahrzeug]](→[[:Kategorie:Katastrophenschutzfahrzeug|Katastrophenschutzfahrzeug]])→[[:Kategorie:Einsatzfahrzeug|Einsatzfahrzeug]]<small> (Doppelkat)</small>
;[[Datei:Fairytale txt.png|30x15px|Textkorrektur|link=]]&nbsp;'''Textkorrektur''':
{{V-Link|KZ Fuhlsbüttel|153204195|[[Benutzer:Aka/Klammerfehler/001#KZ_Fuhlsbüttel|Klammerfehler]]}}
;[[Datei:Nuvola filesystems folder locked.png|30x15px|Dateikategorisierung|link=Wikipedia:WikiProjekt Dateikategorisierung]]&nbsp;'''Projekt Dateikategorisierung ''':
{{IsLocal|AKT-Weste2008.gif|Modus=TEXT}}
· {{IsLocal|Akkubetriebener-hydraulischer-Rettungssatz.jpg|Modus=TEXT}}
· {{IsLocal|Alexius WW1 Daumenschraube.jpg|Modus=TEXT}}
· {{IsLocal|BPD Wien Logo alt.PNG|Modus=TEXT}}
· {{IsLocal|BPOL.png|Modus=TEXT}}
· {{IsLocal|Bandschlinge rettung.JPG|Modus=TEXT}}
· {{IsLocal|Bewegung 2 juni.gif|Modus=TEXT}}
· {{IsLocal|Beweismittel im kreuzwortraetsel mord ddr 1981.jpg|Modus=TEXT}}
· {{IsLocal|Beyerl Josef.jpg|Modus=TEXT}}
· {{IsLocal|Bio logo.tif|Modus=TEXT}}
· {{IsLocal|Black sites2.jpg|Modus=TEXT}}
· {{IsLocal|BoltzWilhelm1933.jpg|Modus=TEXT}}
· {{IsLocal|Bund Deutscher Kriminalbeamter Logo.svg|Modus=TEXT}}
· {{IsLocal|Busszettel.jpg|Modus=TEXT}}
· {{IsLocal|CIMG5431 gend posten.jpg|Modus=TEXT}}
· {{IsLocal|Carabinieri Boot Venedig.jpg|Modus=TEXT}}
· {{IsLocal|Castle Williams.jpg|Modus=TEXT}}
· {{IsLocal|Castle Williams2.jpg|Modus=TEXT}}
· {{IsLocal|Chemnitz volleys.jpg|Modus=TEXT}}
· {{IsLocal|DNVP-Logo.jpg|Modus=TEXT}}
<!--MB-WORKLIST-->
<!-- **********************************************************************************************-->
<!-- ************************* Ende des Botbereiches - NICHT editieren ****************************-->
<!-- **********************************************************************************************-->
;'''Catscan'''
{{Catscan Portal|Polizei}}<br />Auswertung: [http://toolserver.org/~daniel/WikiSense/CategoryIntersect.php?wikilang=de&wikifam=.wikipedia.org&basecat=Polizei&basedeep=20&mode=rc&hours=24&go=Scannen&format=html&userlang=de alle Änderungen im Bereich Polizei] &nbsp;(letzte 24 Stunden) [http://de.wikipedia.org/w/index.php?namespace=14&target=Portal%3APolizei%2FKategorieliste+Botauswertung&tagfilter=&days=90&limit=999&hidebots=&title=Spezial%3A%C3%84nderungen+an+verlinkten+Seiten Änderungen an Kategorien der Polizei] &nbsp;(letzter Monat)
<!-- ************** Liste der einstellbaren Parameter siehe Benutzer:MerlBot/InAction *************-->
<div style="clear:both;" class="NavFrame"><!-- ********* Beginn Ausklappabschnitt ****************-->
<div class="NavHead" style="background-color:#7D7D7D; color:#FFFFFF; text-align:right;">Diese Seite wird vom <span style="background-color:#D6D6D6;"> [[Benutzer:MerlBot|Merlbot]] </span>täglich mehrfach aktualisiert - weitere Bot-Information: [[Datei:Bot icon.svg|25px]]&nbsp;⇒&nbsp;</div>
<div class="NavContent" style="text-align:left;"><!-- ********* Beginn Ausklapptext ****************-->
{{Benutzer:MerlBot/InAction|BWWORKLIST|SHORTLIST|1|EMPTY=&nbsp;⇒&nbsp;<small>''derzeit keine''</small>|CAT=Polizei|LISTS=ALL,-KB|ALWAYSSHOW=KAND}}<!--Bewertungen (KEA, KLA etc.) täglich akt.-->
<div style="margin-top:1px"><!--ein kleiner Abstand, damit der dicke rote Balken verschwindet-->
{{Benutzer:MerlBot/InAction|QSWORKLIST|SHORTLIST|0|CAT=Polizei|LISTS=ALL|HIGHLIGHT-QS=QS-Polizei|EMPTY=&nbsp;⇒&nbsp;<small>''derzeit keine''</small>|ALWAYSSHOW=LK,QS}}<!--QS. LK, etc. - mehrfach täglich akt.-->
</div>
<div style="margin-top:1px"><!--ein kleiner Abstand, damit der dicke rote Balken verschwindet-->
{{Benutzer:MerlBot/InAction|WORKLIST|SHORTLIST|0|CAT=Polizei|LISTS=ALL,DK,-VV}}<!--Quellen, Redundanz, Widerspruch etc. täglich akt.-->
</div>
</div><!-- *********** Ende Ausklapptext *******************-->
</div><!-- *********** Ende Ausklappabschnitt **************-->
{{Portal Waffen/Portalverlinkung Qualitätssicherung}}
[[Kategorie:Portal:Polizei]]

Version vom 13. März 2017, 15:28 Uhr

New Orleans Pelicans
Logo der New Orleans Pelicans
Geschichte New Orleans Hornets
2002–2005, 2007–2013
New Orleans/Oklahoma City Hornets
2005–2007
New Orleans Pelicans
ab 2013
Stadion Smoothie King Center
Standort New Orleans, Louisiana
Vereinsfarben Blau, Gold, Rot, Weiß
Vorlage:Farbfeld 1 Vorlage:Farbfeld 1 Vorlage:Farbfeld 1 Vorlage:Farbfeld 1
Liga NBA
Conference Western Conference
Division Southwest Division
Cheftrainer Alvin Gentry
General Manager Dell Demps
Besitzer Tom Benson[1]
Meisterschaften keine
Conferencetitel keine
Divisiontitel 1 (2008)

Die New Orleans Pelicans sind eine Mannschaft der Basketball-Profiliga NBA. Heimstätte ist das Smoothie King Center in New Orleans, Louisiana. Bis 1979 spielte bereits das NBA-Team New Orleans Jazz (heute: Utah Jazz) in New Orleans.

Die Pelicans wurden 1988 unter dem Namen „Charlotte Hornets“ in Charlotte, North Carolina gegründet. Nach der Saison 2001/02 zog das Franchise nach New Orleans um und nannte sich „New Orleans Hornets“. Seitdem spielen sie in der Southwest Division der Western Conference.

Durch die von Hurrikan Katrina verursachte Überflutung von New Orleans waren die „Hornets“ gezwungen, in der Saison 2005/06 in eine andere Stadt auszuweichen. 35 Heimspiele sowie der Trainingsbetrieb fanden daher in Oklahoma City statt. Der offizielle Name des Teams in dieser Saison lautete „New Orleans/Oklahoma City Hornets“.

Zu Beginn der Saison 2007/08 kehrte das Team nach New Orleans zurück, wo es wieder alle 41 Heimspiele in der New Orleans Arena austrug. Das 57. NBA All-Star Game fand am 17. Februar 2008 ebenfalls in New Orleans statt.

Im April 2013 vollzog das Management einen Namenswechsel zu „Pelicans“ (deutsch: Pelikane), da sich die Fangemeinde mit dem aus Charlotte mitgebrachten Namen „Hornets“ (deutsch: Hornissen) nicht identifizieren konnte. Nach Aussagen der Teamführung passt ein Pelikan besser zur Stadt, da er in der Küstenregion heimisch und das Wappentier des Bundesstaates Louisiana ist.[2] Im Zuge eines Namenwechsels der damaligen Charlotte Bobcats zu Charlotte Hornets erhielt die Franchise in Charlotte die Geschichte der Hornets von 1988 bis 2002 zurück, New Orleans behält die Geschichte der Hornets von 2002 bis 2013.

Geschichte

Die frühen Jahre in New Orleans (2002–2005)

Die „Hornets“ eröffneten ihre erste Saison in New Orleans am 30. Oktober 2002 gegen New Orleans' früheres NBA-Franchise, die Utah Jazz. Im ersten NBA-Spiel in New Orleans seit 17 Jahren besiegten sie die Jazz mit 100:75, während in der Halbzeitpause das Jersey mit der Nummer „7“ von „Pistol“ Pete Maravich zurückgezogen wurde. Trotz Baron Davis' quälenden Verletzungen beendeten die „Hornets“ die Saison mit einer 47:35-Bilanz, so dass sich das Franchise zum vierten Mal in Folge für die Playoffs qualifizieren konnte. Dort wurde es schon in der ersten Runde von den Philadelphia 76ers besiegt.

Nach der Saison entließ das Team unerwartet ihren Cheftrainer Paul Silas und ersetzte ihn durch Tim Floyd. Die Saison 2003/04 begannen die Mannschaft stark mit einer 17:7 Bilanz, ließen nach und beendeten die Saison mit 41:41, wodurch sie knapp den Heimvorteil in der ersten Runde der Playoffs verpassten, wo sie auf die Miami Heat trafen. Dwyane Wade traf dabei die letzten beiden Würfe im ersten Spiel der Serie, die am Ende im siebten Spiel Miami für sich entschied.

Wieder wurde der Cheftrainer, dieses Mal Tim Floyd, nach der Saison entlassen und das Team verpflichtete dafür Byron Scott. Aufgrund des Umzugs und der Neuausrichtungen der Divisionen der NBA spielten die „Hornets“ ab sofort in der härteren Southwest Division der Western Conference, die mit den San Antonio Spurs, den Dallas Mavericks, den Houston Rockets und den Memphis Grizzlies bereits vier Playoffs-Teams beinhaltete. Es wurde deshalb nicht erwartet, dass das Team eine Chance hatte einen Playoffsplatz zu ergattern. In einer Saison, die durch Verletzungen der drei All-Stars (Baron Davis, Jamaal Magloire und Jamal Mashburn) getrübt war, wurde aus einem 0:8 Start eine 2:29 Bilanz, einschließlich einer Ein-Punkt-Niederlage nach Verlängerung gegen ihre Nachfolger in Charlotte, die Charlotte Bobcats, was gleichzeitig das erste Spiel des Franchise in Charlotte, seit dem Umzug im Jahre 2002, war. Die Folge des mangelnden Erfolges war die Neugestaltung des Teams, indem die Veteranen wie Baron Davis und Jamal Mashburn getradet wurden, um einen Wiederaufbau zu beginnen. Im Januar und Februar danach zeigten die „Hornets“ wieder bessere Leistungen, beendeten die Saison mit der schlechtesten Bilanz der Franchise-Geschichte, mit 18:64, und hatten damit zum ersten Mal seit der Saison 1991/92 wieder mehr Niederlagen als Siege.

Hurrikan Katrina und der zwischenzeitliche Umzug nach Oklahoma City (2005–2007)

Tyson Chandler

Aufgrund der katastrophalen Verwüstungen im Südosten Louisianas durch den Hurrikan Katrina, zogen die „Hornets“ vorübergehend nach Oklahoma City (2005/062006/07). Während dieser Zeit wurde das Franchise „New Orleans/Oklahoma City Hornets“ genannt. In diesen beiden Spielzeiten fand die Mehrheit der Heimspiele im Ford Center in Oklahoma City statt, während einige Spiele weiterhin in der New Orleans Arena gespielt wurden. Ihre Trainingshalle war das Sawyer Center auf dem Campus der Southern Nazarene University während ihrer Zeit in Oklahoma City. Das Trainingslager des Teams fand jedoch 2006 auf ihrem Trainingsgelände, dem Alario Center in Westwego, Louisiana, statt.

Mit dem vierten Pick in der NBA-Draft 2005 wählten die „Hornets“ mit Chris Paul einen zukünftigen All-Star aus. In der Saison 2005/06 spielte das Team 36 Spiele in Oklahoma City, eines davon im Lloyd Noble Center auf dem Campus der University of Oklahoma aufgrund eines Konflikts mit dem Ford Center, drei Spiele in New Orleans und eines im Pete Maravich Assembly Center auf dem Campus der Louisiana State University. Eigentlich sollten insgesamt fünf Spiele in Baton Rouge stattfinden, aufgrund der beachtlichen Fortschritte bei der Wiederherstellung der New Orleans Arena war die Rückkehr nach New Orleans die bessere Option.

Die Mannschaft begann die Saison 2005/06 besser als erwartet, selbst nachdem Backup-Center Chris Andersen eine Zwei-Jahres-Sperre wegen Drogenkonsums erhielt. Es schien als würde das Team dies als Motivation nutzen und hielt kurzzeitig den sechsten Platz im Westen. Schließlich verloren sie zwölf von 13 Spielen, wodurch sie aus den Playoffs-Plätzen fielen. In dieser Zeit stellten sie einen NBA-Negativrekord auf, als sie in der zweiten Hälfte gegen die Los Angeles Clippers lediglich 16 Punkte machten. Die „Hornets“ erholten sich und versuchten noch einmal, einen Platz in den Playoffs zu erlangen. Am Ende belegten sie mit einer Bilanz von 38:44 nur den zehnten Platz in der Western Conference. Trotz der negativen Bilanz gewann Chris Paul den NBA Rookie of the Year Award und mehrere seiner Teamkollegen waren im Rennen um andere individuelle Auszeichnungen.

Nach der Saison nahmen die „Hornets“ große Änderungen im Kader vor, in der Hoffnung, dass sie zum ersten Mal die Playoffs der Western Conference erreichen würden. Deshalb tradeten sie J. R. Smith und P. J. Brown zu den Chicago Bulls für Tyson Chandler. Außerdem ließen sie Speedy Claxton bei den Atlanta Hawks unterschreiben und füllten die Backup-Point-Guard-Position mit den Free Agents Bobby Jackson und Jannero Pargo. Des Weiteren unterschrieb Peja Stojaković von den Indiana Pacers in New Orleans.

Das Franchise entschied sich für die Saison 2006/07 in Oklahoma City zu bleiben, versprach so früh wie möglich im Jahr 2007 nach New Orleans zurückzukehren. In dieser Saison spielten die „Hornets“ 35 Heimspiele in Oklahoma, sechs in New Orleans und beendeten die Spielzeit mit einer 39:43-Bilanz, also mit einem Sieg mehr als in der Vorsaison.

Der erfolgreiche Betrieb in Oklahoma City hat dazu beigetragen, dass die Stadt als neue Heimat der Seattle SuperSonics in der Saison 2008/09 gewählt wurde (siehe Oklahoma City Thunder).

Zurück in The Big Easy (2007–2010)

Zur Saison 2007/08 kehrten die „Hornets“ komplett nach New Orleans zurück, sodass alle 41 Heimspiele in der New Orleans Arena ausgetragen werden konnten. Offizielle der Liga hatten zu Beginn der Rückkehr des Franchise betont, sobald es machbar sei, beim Wiederaufbau zu helfen. Darum wurde das NBA All-Star Game 2008 und die dazugehörigen Feierlichkeiten nach New Orleans verliehen und eine große Marketing-Kampagne im Februar 2007 gestartet. Anschließend wurden mit verschiedenen Unternehmen, wie der Dr Pepper Snapple Group, Sponsorenvereinbarungen unterzeichnet. Außerdem holten sie die Free Agents Morris Peterson und Melvin Ely, während sie den ehemaligen Erstrunden-Draftpick Cedric Simmons ziehen ließen. Zudem verlängerte das Franchise den Vertrag von Backup-Guard Jannero Pargo und wählten mit dem 13. Pick in der NBA-Draft 2007 den Forward Julian Wright von der University of Kansas.

Die Besucherzahlen in der New Orleans Arena stiegen in den Monaten März und April 2008 an, als sich das Team auf dem ersten Platz hielt. Zwölf der letzten 17 Spiele in der regulären Saison und die 13 letzten Spiele der gesamten Saison waren dabei in der Heimspielstätte der „Hornets“ ausverkauft. Besser als in der vorherigen Saison stürmte das Team zu einer 29:12 Bilanz zur Hälfte der Saison (beste Bilanz im Westen), wodurch Byron Scott die Western Conference All-Stars zu Hause in New Orleans coachte. Zudem wurden seine Spieler Chris Paul und David West als All-Star-Reserve-Spieler nominiert. Außerdem wurde der eben genannte Chris Paul als NBA MVP 2008 nominiert, belegte bei der Abstimmung nur den zweiten Platz. Am 21. Februar beschloss das Team gemeinsam mit den Houston Rockets einen Trade, in dem die Rockets Veteran Bobby Jackson und die „Hornets“ den Swingman Bonzi Wells und den Backup-Point Guard Mike James erhalten.

Die Mannschaften schlossen die reguläre Saison mit einer Bilanz von 56:36 ab, sodass dies ihre erfolgreichste Saison überhaupt war. Gleichzeitig bedeutete dies den ersten Division-Titel des Teams, da sie noch vor den San Antonio Spurs die Southwest-Division gewannen, und den zweiten Platz in den Western Conference Playoffs, wo sie in der ersten Runde die Dallas Mavericks besiegten. In den Conference Semifinals konnten sie entscheidende Siege in den ersten beiden Spielen gegen die San Antonio Spurs erzielen, verlor schließlich gegen den Titelverteidiger mit 3:4 in einer engen Serie.

Im August 2008 enthüllten die „Hornets“ ein abgeändertes Logo und neue Jerseys in den Farben türkis, violett und Mardi Gras gold, und die Nadelstreifen fanden sich wieder auf der Spielkleidung. Die Schrift wurde geändert als Anspielung auf die schmiedeeiserne Architektur von New Orleans und ein weiteres drittes Logo eingeführt, welches die Abkürzung „NOLA“ (New Orleans, LA (Louisiana)) und eine Trompete ziert. Das Franchise hatte außerdem öffentlich den Verkauf von mehr als 10.000 Dauerkarten für die Saison 2008/09 verkündet, was ein Rekordwert seit dem Umzug nach New Orleans bedeutete.

Nach der erfolgreichsten Saison der Franchise-Geschichte gab es hohe Erwartungen, sowohl in der regulären Saison als auch in den Playoffs 2009, an das Team. Mehrere Experten wählten die „Hornets“ als wiederholter Sieger der Southwest Division und als potentiellen Western Conference-Champion.

Während die Kernspieler aus der Vorsaison gehalten werden konnten, wurde Swingman James Posey als Free Agent von den Boston Celtics verpflichtet. Dagegen entschied sich Reserve Guard Jannergo Pargo dafür, nach Russland zu gehen und in der russischen Basketball Super League zu spielen. Im Dezember 2008 wurde mit Antonio Daniels ein weiterer Point Guard durch einen Trade geholt. Dafür wurde der selten spielende Mike James und ein zukünftiger Zweitrunden-Draft Pick abgegeben. Bemerkenswerter war die Bekanntgabe vom 18. Februar, dass Tyson Chandler zu den Oklahoma City Thunder für die Forwards Joe Smith und Chris Wilcox getradet wurde um die Gehaltskosten zu senken. Doch aufgrund einer Zehenverletzung Chandlers wurde der Trade innerhalb eines Tages noch aufgehoben.

Im zweiten Jahr in Folge waren die Mannschaft mit zwei Spielern beim All Star Game dabei. Dabei wurde Chris Paul von den Fans für das Spiel in Phoenix gewählt, während David West von den Coaches für die Reserve nominiert wurde.

Byron Scott (l.) mit Chris Paul

Die Saison verlief jedoch wie in einer Achterbahn und im April war klar, dass die Bilanz von 56:26 aus der Vorsaison in der Saison 2008/09 unerreichbar war. Der Grund dafür waren vor allem die Verletzungsprobleme von Tyson Chandler und Peja Stojaković. Die „Hornets“ beendeten die Saison mit einer enttäuschenden 49:33 Bilanz, was gleichzeitig den vierten Platz in der Division und den siebten Platz in der Conference bedeutete. In der ersten Runde der Playoffs trafen die „Hornets“ auf die Nuggets aus Denver, die ihre ersten beiden Heimspiele für sich entscheiden konnten. Zu Hause in New Orleans konnten sie auf 1:2 verkürzen, stellten einen Playoffs-Negativrekord auf, als sie Spiel vier mit 63:121 verloren. Gleichzeitig war es die höchste Niederlage eines Heimteams in der regulären Saison sowie in den Playoffs aller Zeiten. Dabei trafen die „Hornets“ nur 31,5 % aus dem Feld und 13,3 % von „Downtown“. Die am Boden zerstörten „Hornets“ wurden in der Folge in Spiel fünf eliminiert und eine Off-Season mit vielen Kaderspekulationen begann.

Im Anschluss an ein höchst erfolgloses Ende der Saison 2008/09 und den Versuch, während der Saison Tyson Chandler für auslaufende Verträge zu traden, waren die New Orleans „Hornets“ weiterhin dabei, die Gehaltsliste zu trimmen. In der Tat hatten sie zu Beginn der Free-Agent-Periode am 1. Juli die höchsten Gehälter aller Teams in der NBA, 77 Millionen US-Dollar, wodurch sie 7 Millionen US-Dollar über der am 7. Juli festgelegten Luxury-Tax lagen.

Trotz der Behauptungen des Vorstands, das Team wieder zu einem Favoriten zu machen, war es sehr überraschend als am 28. Juli Tyson Chandler getradet wurde. Im Gegenzug kam Emeka Okafor von den Charlotte Bobcats. Durch den Rest von Okafors Fünf-Jahres-Vertrag (63 Million US-Dollar/5 Jahre) konnten sie 2009/10 1,3 Millionen US-Dollar sparen.

Durch den Draft 2009 wurde der Backcourt durch Darren Collison (21. Pick) und Marcus Thornton (43. Pick von den Heat) für zwei zukünftige Zweitrundenpicks getradet. Am 12. August 2009 wurde außerdem der Start-Spieler Rasual Butler für einen Zweitrundenpick 2016 getauscht, um noch mehr Gehalt einzusparen, da Butler noch 3,9 Million US-Dollar für die Saison erhalten hätte. Da sich die „Hornets“ bereits über der Luxury-Tax waren, war diese Einsparung doppelt effektiv. Ein dritter Trade beinhaltete am 9. September Guard Bobby Brown und Forward Darius Songaila von den Minnesota Timberwolves, während „Hornets“-Guard Antonio Daniels nach Minneapolis wechselte.

Die Anstrengungen, um unterhalb die Luxury-Tax-Schwelle zu kommen, setzten sich während der Saison fort. Zunächst wurde der enttäuschende Back-Up-Center Hilton Armstrong zusammen mit Geldbeträgen nach Sacramento zu den Kings geschickt. Dafür erhielten die Mannschaft einen weiteren Zweitrunden-Draftpick 2016. Kurz danach wurde der startende Shooting Guard Devin Brown nach Chicago für Reserve-Center Aaron Gray getradet. Durch einen weiteren Draft, in dem Back-Up-Guard Bobby Brown für einen bedingten Zweitrunden-Draftpick zu den Clippers ging, kamen die „Hornets“ knapp unter die Luxury-Tax-Schwelle.

Auf dem Court begannen das Team auf eine enttäuschende Art und Weise, woraufhin Cheftrainer Byron Scott nach einem 3:6 Start am 12. November 2009 entlassen wurde. Geschäftsführer Jeff Bower übernahm die Position für den Rest der Saison. Sie überwanden den schlechten Start in die Saison und kamen Ende Januar auf den sechsten Platz der Western Conference. Im vorletzten Spiel im Januar verletzte sich Superstar Chris Paul, als er einen ins Aus springenden Ball versuchte zu bekommen. Er konnte erst spät in der Saison wieder eingesetzt werden. Die einzigen Höhepunkte für den Rest der Saison waren die brillanten Leistungen der Rookies Darren Collinson und Marcus Thornton. Während Collinson in sieben aufeinander folgenden Spiele mindestens 18 Punkte und neun Assists erreichte, was seit Oscar Robertson kein weiterer Rookie erreichte, konnte sich Marcus Thornton unter anderem über einen 37-Punkte-Abend (dabei ein Franchise-Rekord-Viertel mit 23 Punkten) gegen die Cleveland Cavaliers am 23. Februar freuen. Beide Rookies schafften es in die All-Rookie Teams nach der Saison, zum ersten Mal in der Franchise-Geschichte.

Die „Hornets“ beendeten die Saison mit einer niedrigen 37:45 Bilanz und rutschten auf den letzten Platz der Southwest Division, die sie zwei Jahre zuvor noch gewinnen konnten. Später trat Jeff Bower als Cheftrainer zurück, um sich auf seine Front-Office-Aufgaben zu konzentrieren. Es dauerte nicht lang, bis Bower von den „Hornets“ entlassen wurde. Am 13. Juli 2010 endete seine Amtszeit von fast 15 Jahren im Franchise. Neben der Entlassung Bowers wurde Monty Williams, der ehemalige Co-Trainer der Portland Trail Blazers, als Coach angestellt, wodurch dieser mit einem Alter von 38 Jahren der jüngste Cheftrainer der Liga wurde. Als Bowers Nachfolger als General Manger stellten die Mannschaft Dell Demps von den San Antonio Spurs an.

Ein neuer Anfang (2010–2012)

Guard Darren Collison

Mit einem neuen Cheftrainer und einem neuen General Manager in der Franchise starteten die „Hornets“ in eine ungewisse Zukunft. So wollte der Mitbesitzer Gary Chouest möglicherweise die Hornissen aufkaufen, um damit zum alleinigen Eigentümer des Unternehmens zu werden. Die wahrscheinlichste Folge der Ablöse von George Shinn wäre finanziell von Vorteil gewesen, da Chouest in dieser Hinsicht stärker als Shinn war. Außerdem war da die Unsicherheit bezogen auf die Situation um den Star-Point Guard Chris Paul, der während der Off-Season mehrere Male Unzufriedenheit und einen Tradewunsch äußerte.

Während der Off-Season wurde der Kader stark bearbeitet. So wurden viele Trades vollzogen, was unter anderem auf eine neue Philosophie des neuen Trainers und GMs, und auf Chris Pauls Off-Season-Äußerungen, zurückzuführen ist. Schon am Draft-Abend 2010 wurde der Draftpick Cole Aldrich und der enttäuschende Guard Morris Peterson für den 21. und 26. Pick der Oklahoma City Thunder getradet, durch die die Forwards Craig Brackins und Quincy Pondexter verpflichtet werden konnten. Am 11. August wurde der starke Rookie-Guard Darren Collinson und Swingman James Posey in einem Vier-Team-Trade zu den Indiana Pacers getradet. Dafür kam Small Forward Trevor Ariza aus Texas von den Houston Rockets. In einem separaten Trade wurde außerdem der sehr enttäuschende Julian Wright zu den Toronto Raptors verschifft, während der italienische Shooting Guard Marco Belinelli aus Toronto kam. Schon am 23. September 2010 wurde Rookie Craig Brackins, zusammen mit Power Forward Darius Songaila, zu den Philadelphia 76ers geschickt, und Shooting Guard Willie Green und Center Jason Smith dafür aus Philadelphia geholt. Schließlich, kurz bevor die reguläre Saison begann, tauschten die „Hornets“ am 23. Oktober einen bedingten Erstrunden Draft-Pick mit den Portland Trail Blazers gegen Guard Jerryd Bayless.

Mit diesen drastischen Änderungen des Kaders schienen das Team jünger, athletischer und viel besser in der Defensive. Mehrere frühere Fehlverpflichtungen wie Peterson, Posey und Wright wurden abgegeben. Dagegen gab es Verluste wie Point Guard Darren Collison und die vielen Draftpicks in der Zukunft. Als die Saison 2010/11 startete, waren lediglich drei Spieler (Chris Paul, David West und Peja Stojaković) aus dem Team übrig, das zwei Jahre früher die Southwest Division gewinnen konnte. Trotz aller Bemühungen und der Umgestaltung des Kaders prognostizierten die meisten Experten den „Hornets“ eine schwierige Saison und nur eine geringe Chance auf den achten Platz im Westen. Entgegen den Prognosen konnten die Mannschaft einen beeindruckenden Start verbuchen. So brachen sie nach fünf Spielen bereits einen Teamrekord, indem sie am 5. November mit fünf Siegen in die Saison starteten, und danach drei weitere Male gewannen. Die ersten zehn Gegner wurden allesamt unter 100 Punkten gehalten. Ein weiterer Teamrekord wurde im Januar 2011 gebrochen, als das Team zehn Siege in Folge feiern konnten. Am Ende der Saison belegte New Orleans den siebenten Platz im Westen und qualifizierten sich so für die Playoffs 2011, wo sie schon in der ersten Runde am Zweitplatzierten, den Los Angeles Lakers, mit 2:4 scheiterten.

Die Übernahme der Franchise von Gary Chouest scheiterte Anfang Dezember 2010, und da George Shinn finanziell nicht in der Lage war, das Team weiterhin zu betreiben, wurde erwartet, dass die NBA es übernimmt, um einen lokalen Eigentümer zu finden. Am Ende überbot die Liga Larry Ellison, den CEO der Oracle Corporation, der versuchte, die Golden State Warriors aufzukaufen, und zahlte geschätzte 300 Millionen US-Dollar für das Franchise. Außerdem kamen am 24. Januar 2011 der Bundesstaat, die Stadt und lokale Unternehmen in New Orleans zusammen und sammelten genug Geld, um noch genügend Karten zu kaufen, damit die „Hornets“ keinen Gebrauch von der „Flucht-Klausel“ machen konnten, die es dem Franchise erlaubt hätte, die New Orleans Arena aufgrund zu geringer Zuschauerzahlen zu verlassen.

Im Draft 2011 durften die „Hornets“ erst in der zweiten Runde (mit dem 45. Pick) einen Spieler wählen und entschieden sich für den Power Forward Josh Harrellson von der University of Kentucky. Co-Star David West entschied sich außerdem dafür, sich auf dem Free-Agent-Markt zu versuchen, verlängerte also nicht vorzeitig mit den „Hornets“. Am 1. Juli 2011 kam es zum Lockout in der NBA. Nach dem Ende des Lockouts verließ West endgültig die Mannschaft und wechselte zu den Indiana Pacers. Es gab viele Gerüchte um Chris Paul. Im Dezember wurde er vor Beginn der Saison zu den Los Angeles Clippers getradet. Im Gegenzug erhielten die „Hornets“ Center Chris Kaman, Guard Eric Gordon, Forward Al-Farouq Aminu und einen Pick für die Draft 2012 von den Minnesota Timberwolves. Damit endete die Ära von Chris Paul nach 6 Jahren und die „Hornets“ leiteten einen Neuaufbau des Kaders ein. Nachdem die Saison 2011/12 schlecht verlief, verkaufte die NBA das Team im Juni 2012 an Tom Benson für 338 Millionen Dollar.[1]

Die Ankunft der Monobraue, Umbenennung in Pelicans (2012–Gegenwart)

Forward Anthony Davis

Die „Hornets“ gewannen am 30. Mai 2012 in der NBA Draft Lottery den ersten Draftpick für die NBA-Draft 2012. Noch vor der Draft wurden Center Emeka Okafor und Forward Trevor Ariza zu den Washington Wizards geschickt, von denen im Gegenzug Forward Rashard Lewis nach New Orleans kam. Am Draft-Abend wurde an erster Stelle der College-Star Anthony Davis ausgewählt, der neben seinen basketballerischen Fähigkeiten vor allem durch seine Monobraue im Gedächtnis der Fans hängen bleibt. Er stand bereits im Sommer 2012 im Roster der amerikanischen Basketball-Nationalmannschaft für die olympischen Spiele in London, um den verletzten Blake Griffin zu ersetzen.[3] Zudem wurde mit dem 10. Pick (von Minnesota) Guard Austin Rivers, Sohn des Clippers-Coachs Doc Rivers, von der Duke University, und mit dem 46. Pick Forward Darius Miller gedraftet, der wie Nummer-1-Pick Davis bei der University of Kentucky spielte.[4]

Forward Rashard Lewis, der bei den „Hornets“ unter Vertrag stand, wurde sofort wieder entlassen, um mehr Möglichkeiten für Neuzugänge zu haben. So kam der Most Improved Player der Vorsaison, Ryan Anderson, aus Orlando im Tausch für den Mexikaner Gustavo Ayón.[5] Zudem kam der NBA erfahrene Center Brad Miller aus Minnesota, während Point Guard Jarrett Jack (Golden State Warriors) und Center Darryl Watkins (Philadelphia 76ers) die „Hornets“ verließen. Als weiterer Abgang wurde Shooting Guard Eric Gordon gehandelt, der einen Vertrag von den Phoenix Suns vorgelegt bekam. Das Management der „Hornets“ zogen mit diesem Angebot jedoch gleich, wodurch Gordon in New Orleans blieb. Zudem konnten der Center Robin Lopez und Power Forward Hakim Warrick (von den Phoenix Suns) in einem 3-Team-Trade verpflichtet werden, bei dem Jerome Dyson, Neuzugang Brad Miller und drei Draftpicks nach Minnesota abgegeben werden mussten.[6] Außerdem wurde Point Guard Brian Roberts vom deutschen Meister, den Brose Baskets Bamberg, verpflichtet.[7]

Am 8. November 2012 konnten bei der Heimniederlage gegen die Philadelphia 76ers nur 62 Punkte erzielt werden. Dies bedeutet einen neuen Franchise-Negativrekord. In der Saison 2012/13 wurden, wie bereits im vergangenen Jahr, die Playoffs deutlich verpasst.

Während des Sommer 2013 wurde das Team mit All-Star Jrue Holiday und Guard Tyreke Evans verstärkt. Robin Lopez dagegen wechselte zu den Portland Trail Blazers. Ebenso wurde im Sommer 2013 der bereits angekündigte Namenswechsel weg von Hornets hin zu Pelicans vollzogen. Dadurch erhoffen sich die Eigentümer und Manager des Teams eine größere Identifikation der Fans mit dem Team. Mit Ömer Aşık lotsten die Pelicans im Sommer 2014 einen neuen Center nach New Orleans und verstärkten die Bank mit erfahrenen Kräften aus anderen NBA Teams. In Folge dessen schafften es die Pelicans 2014/2015 auf Rang 8 der Western Conference in die Play Offs. Dort scheiterte die Mannschaft in der ersten Runde jedoch glatt mit 0:4 gegen die Golden State Warriors. Einige Wochen nach dem Ausscheiden aus den Play Offs gaben die Pelicans die Trennung von Headcoach Monty Williams bekannt.

Neuer Trainer der Pelicans wurde Alvin Gentry. Dieser konnte jedoch aufgrund vieler Verletzungen der Stammspieler Gordon, Anderson, Holiday, Evans und Davis mit den Pelicans die Playoffs nicht erreichen. Man landete mit 30 Siegen abgeschlagen auf dem zwölften Platz in der Western Conference. Im Zuge des NBA-Draft 2016 verpflichteten die Pelicans Collegestar Buddy Hield an sechster Stelle. Die Pelicans starteten schwach in die Saison. Während des All-Star Wochende wurde der Star-Centerspieler DeMarcus Cousins von den Sacramento Kings verpflichtet. Im Gegenzug wechselten unter anderem Hield und Tyreke Evans zu den Kings.

Aktueller Kader

Kader der New Orleans Pelicans in der Saison 2016/17 (Stand: 29. März 2016)
Spieler
Nr. Nat. Name Position Geburt Größe Info College
0 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten DeMarcus Cousins Center 13.08.1990 211 cm C Kentucky
2 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Tim Frazier Guard 01.11.1990 185 cm Penn State
3 Turkei Ömer Aşık Center 04.07.1986 213 cm Türkei
9 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Terrence Jones Forward 09.01.1992 206 cm Kentucky
11 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jrue Holiday Guard 12.06.1990 193 cm UCLA
12 Litauen Donatas Motiejūnas Forward-Center 20.09.1990 213 cm Litauen
13 Mali Cheick Diallo Forward 13.09.1996 206 cm R Kansas
18 Israel Omri Casspi Forward 22.06.1988 206 cm Israel
20 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Quincy Pondexter Guard-Forward 10.03.1988 198 cm Washington
23 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Anthony Davis Forward-Center 11.03.1993 211 cm C Kentucky
33 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Dante Cunningham Forward 22.04.1987 203 cm Villanova
42 FrankreichFrankreich Alexis Ajinça Center 06.05.1988 218 cm Frankreich
44 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Solomon Hill Forward 18.03.1991 203 cm Arizona
55 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten E'Twaun Moore Guard 25.02.1989 193 cm Purdue
Trainer
Nat. Name Position
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Alvin Gentry Trainer
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Darren Erman Co-Trainer
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kevin Hanson Co-Trainer
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Robert Pack Co-Trainer
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Fred Vinson Co-Trainer
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Phil Weber Co-Trainer
Legende
Abk. Bedeutung
Nr. Trikotnummer
Nat. Nationalität
C Mannschaftskapitän
R Rookie

Ehrungen und nennenswerte Leistungen

zurückgezogene Trikotnummern
Nr. Nat. Name Position Zeit
7 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Pete Maravich Guard 1974–1980

Die Trikotnummer von Pete Maravich wurde von den Utah Jazz und den New Orleans Pelicans zurückgezogen.

Bekannte ehemalige Spieler
Name aktueller Verein
Baron Davis Karriere beendet
Chris Paul Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Los Angeles Clippers
Morris Peterson Karriere beendet
Jamal Mashburn Karriere beendet
Peja Stojaković Karriere beendet
James Posey Karriere beendet
David West Vereinigte StaatenVereinigte Staaten San Antonio Spurs
Tyson Chandler Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Phoenix Suns
Chris Kaman Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Portland Trailblazers

Statistiken

Trainer (Stand: 1. Juni 2012)
Name Beginn Ende Insgesamt Reguläre Saison Playoffs
Sp S N % Sp S N % Sp S N %
Paul Silas 1999 2003 390 221 169 56,7 363 208 155 57,3 27 13 14 48,1
Tim Floyd 2003 2004 89 44 45 49,4 82 41 41 50,0 7 3 4 42,9
Byron Scott 2004 2009 436 211 225 48,4 419 203 216 48,4 17 8 9 47,1
Jeff Bower 2009 2010 73 34 39 46,6 73 34 39 46,6 0 0 0 0,0
Monty Williams 2010 2015 404 175 231 43,3 394 173 221 43,9 10 2 8 20,0
Alvin Gentry 2015 - - - - - - - - - - - -
New Orleans Arena vor dem Superdome
Heimspielstätten
Spielstätte Zeit Information
New Orleans Arena seit 2002
Ford Center 2005–2007 aufgrund der Auswirkungen des Hurrikan Katrina
Pete Maravich Assembly Center 2005 aufgrund der Auswirkungen des Hurrikan Katrina (1 Spiel)
Lloyd Noble Center 2006 aufgrund der Auswirkungen des Hurrikan Katrina (1 Spiel)
Saison für Saison (Stand: 13. April 2016)
Jahr Siege:Niederlagen Siege [%] Play-offs
2002/03 47:35 57,3 2:4 in der ersten Runde gegen Philadelphia
2003/04 41:41 50,0 3:4 in der ersten Runde gegen Miami
2004/05 18:64 22,0 nicht in den Play-offs
2005/06 38:44 46,3 nicht in den Play-offs
2006/07 39:43 47,6 nicht in den Play-offs
2007/08 56:26 68,3 4:1 in der ersten Runde gegen Dallas

3:4 im Conference-Halbfinale gegen San Antonio

2008/09 49:33 59,8 1:4 in der ersten Runde gegen Denver
2009/10 37:45 45,1 nicht in den Play-offs
2010/11 46:36 56,1 2:4 in der ersten Runde gegen Los Angeles
2011/12 21:45 31,8 nicht in den Play-offs
2012/13 27:55 32,9 nicht in den Play-offs
2013/14 34:48 41,5 nicht in den Play-offs
2014/15 45:37 54,9 0:4 in der ersten Runde gegen Golden State
2015/16 30:52 39,0 nicht in den Play-offs
Gesamt 528:604 46,65 6 Playoff-Teilnahmen
7 Serien: 1 Sieg, 6 Niederlagen
40 Spiele: 15 Siege, 25 Niederlagen (37,5 %)
Commons: New Orleans Pelicans – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Verkauf der New Orleans Hornets perfekt. In: handelsblatt.com. 16. Juni 2012, abgerufen am 22. Juni 2012.
  2. Namenswechsel der Hornets, espn.go.com vom 18. April 2013
  3. Jungstar Davis ersetzt Griffin im US-Basketballteam. In: nachrichten.at. 13. Juli 2012, abgerufen am 14. Juli 2012.
  4. NBA-Draft 2012: Kentucky regiert die NBA! In: spox.com. 29. Juni 2012, abgerufen am 14. Juli 2012.
  5. Improved Anderson One of NBA's Most Underrated Players. In: hornets.com. 11. Juli 2012, abgerufen am 14. Juli 2012 (englisch).
  6. Report: Three-team deal agreed upon. In: espn.go.com. 25. Juli 2012, abgerufen am 6. November 2012 (englisch).
  7. Roberts verlässt Bamberg in Richtung NBA. In: spox.com. 1. August 2012, abgerufen am 6. November 2012.