Zum Inhalt springen

Wikipedia:WikiProjekt München/Diskussionen und Diskussion:Glossar von Fußballbegriffen: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
AsuraBot (Diskussion | Beiträge)
K Bot: substituiere valSumCatDiscTest tag(s)
 
Korrektur
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Löschantrag entfernt|16. Oktober 2016|Glossar von Fußballbegriffen (LAE, kein Löschgrund genannt)}}
''Nicht von Hand bearbeiten, Liste wird automatisch von [[Benutzer:DrTrigonBot|DrTrigonBot]] aktualisiert.''

<noinclude>
== Abstauber ==
{{Benutzer:DrTrigonBot/Subster

|simple={{Benutzer:DrTrigonBot/Subster/simple/sum cat disc|{{NAMESPACE}}|cat=München|period=336}}
Zumindestens in Österreich spricht man üblicherweise von einem Abstaubertor, wenn ein Spieler den Ball ins Tor schiebt, nachdem ein Kollege es bereits versucht hat, der Ball jedoch von der Stange (in Deutschland als Pfosten bekannt), der Latte oder einem anderen Spieler abgeprallt ist. Also nicht jedes Tor, wo der Ball einfach ins Tor geschoben wird, ist ein Abstaubertor. --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] 09:40, 28. Dez. 2009 (CET)
|value=valSumCatDiscTest}}

[[Kategorie:Wikipedia:WikiProjekt München|Diskussionen]]
Richtig, ist auch in Deutschland so. Der Artikel sollte korrigiert werden.--[[Spezial:Beiträge/87.183.253.243|87.183.253.243]] 10:39, 16. Jan. 2010 (CET)
</noinclude>

<!--SUBSTER-valSumCatDiscTest-->* [[Diskussion:Galerie Rüdiger Schöttle]] <small>(Fr Jul 29 16:59:49, [[Benutzer:Holmium]])</small>
== Fehler bei "Abseits"? ==
* [[Diskussion:TecTime TV]] <small>(Fr Jul 29 17:33:31, [[Benutzer:Lasso Harrelson]])</small>

* [[Diskussion:Liste Münchner Straßennamen]] <small>(Fr Jul 29 18:55:29, [[Benutzer:Steigi1900]])</small>
Muss es unter dem Stichwort "Abseits" nicht statt "nicht mehr als zwei verteidigende Spieler (inkl. Torwart)" richtig heißen "nicht mehr als ein verteidigender Spieler (inkl. Torwart)"?
* [[Diskussion:Dieter Hildebrandt]] <small>(Fr Jul 29 19:50:50, [[Benutzer:Magiers]])</small>

* [[Diskussion:Max Kaser]] <small>(Fr Jul 29 21:00:03, [[Benutzer:Stephan Klage]])</small>
--[[Benutzer:Leptos|Leptos]] 16:32, 14. Jun. 2010 (CEST)
* [[Diskussion:Peter Sadlo]] <small>(Fr Jul 29 21:37:35, [[Benutzer:CopperBot]])</small>

* [[Diskussion:Hachinger Bach]] <small>(Fr Jul 29 22:36:18, [[Benutzer:Pinguin55]])</small>
:Du hast Recht, ist zumindest missverständlich. Habe es korrigiert und mit einer klaren Formulierung ersetzt.
* [[Diskussion:Liste der Plätze in München]] <small>(Sa Jul 30 10:30:00, [[Benutzer:Pinguin55]])</small>
:--[[Benutzer:Fritzizqui|Fritzizqui]] 21:08, 12. Jul. 2010 (CEST)
* [[Diskussion:Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften 1972]] <small>(Sa Jul 30 16:38:48, [[Benutzer:CopperBot]])</small>

* [[Diskussion:Knorr-Bremse]] <small>(Sa Jul 30 17:58:19, [[Benutzer:WikiMax]])</small>
== Fünf-Meter-Raum ==
* [[Diskussion:Neuhausen-Nymphenburg]] <small>(Sa Jul 30 20:22:28, [[Benutzer:212.114.237.190]])</small>
Jemand, der weiß, was das genau ist, möge ihn ergänzen. -- [[Benutzer:Pohl-rosengarten|Pohl-rosengarten]] 13:32, 26. Apr. 2011 (CEST)
* [[Diskussion:München-Augsburger Abendzeitung]] <small>(Sa Jul 30 22:02:08, [[Benutzer:Mailtosap]])</small>
:Guxtu einfach selbst unter [[Fünf-Meter-Raum]]. --[[Benutzer:Wahrerwattwurm|Wwwurm]] [[Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm|<small>Mien Klönschnack</small>]] 14:24, 26. Apr. 2011 (CEST)
* [[Diskussion:Ernst Haeckel]] <small>(So Jul 31 11:46:57, [[Benutzer:87.158.184.149]])</small>
::Danke. Hab ich eben ergänzt. --[[Benutzer:Fritzizqui|Fritzizqui]] 18:29, 26. Apr. 2011 (CEST)
* [[Diskussion:Heinrich Schliemann]] <small>(Mo Aug 01 00:54:03, [[Benutzer:82.57.139.185]])</small>

* [[Diskussion:Wilhelm Scherer]] <small>(Mo Aug 01 01:24:09, [[Benutzer:Florian Blaschke]])</small>
== Mishmash ==
* [[Diskussion:Windkraftanlage Fröttmaning]] <small>(Mo Aug 01 08:52:50, [[Benutzer:CopperBot]])</small>

* [[Diskussion:Hans Bauer (Fußballspieler)]] <small>(Mo Aug 01 12:56:33, [[Benutzer:CopperBot]])</small>
Fussballjargon-Begriffe wie "Fliegenfänger" oder "Defensiv-Papst" sind gemischt mit Glossar-Begriffen wie "Grätsche" oder "Elfmeter" (Strafstoss). No good... <span style="color:grey;"><b><small>GEEZER</small></b><sup>[[Benutzer Diskussion:Grey_Geezer|<span style="color:grey;">nil nisi bene</span>]]</sup></span> 14:01, 28. Mai 2012 (CEST)
* [[Diskussion:Michael Keller (Gestalter)]] <small>(Mo Aug 01 16:57:57, [[Benutzer:TaxonBot]])</small>

* [[Diskussion:Tivoli-Kraftwerk]] <small>(Mo Aug 01 22:04:10, [[Benutzer:CopperBot]])</small>
== Eisenbahnerschmäh ==
* [[Diskussion:Heinrich Himmler]] <small>(Mo Aug 01 23:56:06, [[Benutzer:Itu]])</small>

* [[Diskussion:Carl Ludwig (Physiologe)]] <small>(Di Aug 02 08:27:15, [[Benutzer:Georg Hügler]])</small>
= Ball links vorbei spielen, und rechts vorbei laufen. Und wie heißt es, wenn man rechts vorbeispielt und links vorbeiläuft? Fragt man sich an der Stelle unwillkürlich. --[[Benutzer:Janquark|Janquark]] ([[Benutzer Diskussion:Janquark|Diskussion]]) 12:03, 31. Jan. 2013 (CET)
* [[Diskussion:Ludwig Senfl]] <small>(Di Aug 02 10:09:50, [[Benutzer:CopperBot]])</small>
:Ich denke mal, dass das dann auch ein Eisenbahnerschmäh ist, ich füge mal die Worte "oder umgekehrt" an. --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 16:37, 31. Jan. 2013 (CET)
* [[Diskussion:Helmut Vogel (Physiker)]] <small>(Di Aug 02 10:10:06, [[Benutzer:Cholo Aleman]])</small>

* [[Diskussion:Stiftung Familienunternehmen]] <small>(Di Aug 02 14:06:16, [[Benutzer:77.182.215.223]])</small>
== Schlimme Auflistung ==
* [[Diskussion:Antje-Katrin Kühnemann]] <small>(Di Aug 02 15:35:54, [[Benutzer:82.113.98.216]])</small>

* [[Diskussion:Stefan Jakob Wimmer]] <small>(Di Aug 02 20:09:06, [[Benutzer:Urfalian]])</small>
Habe gerade einige Sachen entfernt oder verbessert. Und ich habe ja nichts dagegen, dass in der Wikipedia auch österreiche Ausdrücke zum Tragen kommen. Aber in diesem Artikel sind zu 30% nur österreichische Bezeichnungen aufgeführt. Auch in Deutschland gibt es regionale Unterschiede; trotzdem sollten die nicht alle aufgeführt werden. Kann aber leider nicht beurteilen, was wirklich relevant (z.B. ''Corner'') ist und was nicht (''Häferl, Semperer, Dibblanski''?). --[[Benutzer:KevinHofacker|KayHo]] ([[Benutzer Diskussion:KevinHofacker|Diskussion]]) 11:05, 26. Feb. 2013 (CET)
* [[Diskussion:Carl Orff]] <small>(Di Aug 02 21:25:44, [[Benutzer:Maxus96]])</small>

* [[Diskussion:Axel Springer SE]] <small>(Mi Aug 03 10:38:49, [[Benutzer:CopperBot]])</small>
== Anschlusstreffer ==
* [[Diskussion:GegenStandpunkt]] <small>(Mi Aug 03 11:35:23, [[Benutzer:79.242.222.168]])</small>

* [[Diskussion:Willy Andreas]] <small>(Mi Aug 03 16:20:41, [[Benutzer:Peewit]])</small>
"Anschlusstreffer: Tor einer in Rückstand liegenden Mannschaft, die mit dem Treffer den Rückstand auf ein Tor reduziert."
* [[Diskussion:München (Schiff, 1962)]] <small>(Mi Aug 03 22:07:20, [[Benutzer:Ameichle]])</small>

* [[Diskussion:Renate Schostack]] <small>(Mi Aug 03 22:30:50, [[Benutzer:Krea.thief]])</small>
Ich kenne das Wort eher in der Bedeutung "erstes Tor der zurückliegenden Mannschaft nach mehreren aufeinanderfolgenden Gegentoren". --[[Spezial:Beiträge/129.13.72.195|129.13.72.195]] 18:39, 13. Jul. 2014 (CEST)
* [[Diskussion:Barbara Rudnik]] <small>(Do Aug 04 00:17:01, [[Benutzer:CopperBot]])</small>
:Alternativ auch die die Bezeichnung des einzigen Tors beim [[Nichtangriffspakt von Gijon]], scnr. [[Spezial:Beiträge/129.13.72.195|129.13.72.195]] 10:26, 15. Jul. 2014 (CEST)
* [[Diskussion:Heinrich Rickert (Philosoph)]] <small>(Do Aug 04 03:57:36, [[Benutzer:Peewit]])</small>
::Also ich kenne "Anschlusstreffer" nur für die Reduktion der Tordifferenz auf -1 (also das 1:2, 2:3, 3:4, usw.), sehr selten hab ichs auch für ein 1:3 gehört, wenn noch genug Spielzeit übrig war, um noch eine Chance auf den Ausgleich zu haben, aber wenn man die Wortteile betrachtet, macht eigentlich nur die Reduktion der Tordifferenz auf -1 den Sinn, weil bei -2 und mehr hat man noch keinen Anschluss. In den meisten Fällen ist der Anschlusstreffer natürlich das 1:2 (also in dem Fall das "erste Tor nach 2 aufeinanderfolgenden gegentoren"), einfach weil es für ein 2:3 schon ein relativ ausgeglichenes Match mit min. 5 Toren braucht, was schon relativ selten ist. Für 1:3, 1:4 usw. kenne ich sonst noch die Wörter "Ehrentor" und "Ergebniskosmetik", wobei diese Wörter nur in den Fällen verwendet werden, in denen die zurückliegende Mannschaft keine realistische Ausgleichschance mehr hat. --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 12:58, 7. Jul. 2015 (CEST)
* [[Diskussion:Weiße Rose]] <small>(Do Aug 04 07:12:23, [[Benutzer:WRTDW]])</small>

* [[Diskussion:Marcel Reich-Ranicki]] <small>(Do Aug 04 09:16:07, [[Benutzer:Hardenacke]])</small>
== Verschieben? ==
* [[Diskussion:MAN Truck & Bus]] <small>(Do Aug 04 11:42:22, [[Benutzer:Carrry110]])</small>

* [[Diskussion:Max Meirandres]] <small>(Do Aug 04 12:26:16, [[Benutzer:Xgeorg]])</small>
Sollte der Artikel nicht auf [[Glossar von Fußballbegriffen]] (wegen Nichtvollständigkeit) oder [[Liste von Fußballbegriffen]] verschoben werden? --[[Benutzer:Michileo|Michileo]] ([[Benutzer Diskussion:Michileo|Diskussion]]) 05:12, 7. Jul. 2015 (CEST)
* [[Diskussion:Wright Model A]] <small>(Do Aug 04 15:35:47, [[Benutzer:Enyavar]])</small>
:Ich war mutig und hab's getan. --[[Benutzer:Michileo|Michileo]] ([[Benutzer Diskussion:Michileo|Diskussion]]) 21:14, 9. Jul. 2015 (CEST)
* [[Diskussion:Tm3]] <small>(Do Aug 04 22:40:44, [[Benutzer:88.76.216.217]])</small>

* [[Diskussion:Franz Josef Strauß]] <small>(Fr Aug 05 08:15:46, [[Benutzer:CopperBot]])</small>
== Fehlt da was...? ==
* [[Diskussion:Heizkraftwerk Nord (München)]] <small>(Fr Aug 05 09:12:53, [[Benutzer:GMH]])</small>

* [[Diskussion:Olympiastadion München]] <small>(Fr Aug 05 14:37:27, [[Benutzer:Bjs]])</small>
Derby, Kugel, linke Klebe, Dreierpack, Heimspiel, Blitzstart, Egalisieren, Gruppenphase, Passquote, Ballbesitz, Fehlpass ... fehlen da nicht noch einige Begriffe? -- 20:19, 17. Okt. 2015 (CEST) Ampelkarte, Qualität, tief stehen, Raum eng machen, Regisseur, Sportdirektor, Titelverteidiger, Grüner Tisch, Choreo, Dreierkette, Rote Laterne, Drangphase, Fortune, Pfostenwärmer, Fairplay....
* [[Diskussion:Irm Hermann]] <small>(Fr Aug 05 17:35:51, [[Benutzer:CopperBot]])</small>

* [[Diskussion:Bernhard Riemann]] <small>(Fr Aug 05 20:17:12, [[Benutzer:CopperBot]])</small>
== Dringend überarbeiten! ==
* [[Diskussion:Institut für Zeitgeschichte]] <small>(Sa Aug 06 00:53:38, [[Benutzer:CopperBot]])</small>

* [[Diskussion:Wilhelm von Humboldt]] <small>(Sa Aug 06 08:49:54, [[Benutzer:GS63]])</small>
Der Löschantrag war wohl leider nicht erfolgreich, dann muss jetzt mal von denen, die diese Liste ja ach so toll finden und sie behalten wollen mal was verändert werden! Ich möchte hier ein paar Hilfestellungen geben.
* [[Diskussion:Ingrid Mickler-Becker]] <small>(Sa Aug 06 09:44:35, [[Benutzer:CopperBot]])</small>
* Begriffe zu in jüngerer Vergangenheit eingeführten Regeländerungen, die auf jeden Fall fehlen, sind '''Freistoßspray''', '''Torlinientechnik''' und die '''Grüne Karte'''.
* [[Diskussion:Memoro]] <small>(Sa Aug 06 09:45:35, [[Benutzer:Netspy]])</small>
* Es wird in dieser Liste des öfteren über Hallenfußball gesprochen, dabei wird die offizielle Variante der FIFA, '''Futsal''' nicht einmal erwähnt!
* [[Diskussion:Alexander von Humboldt]] <small>(Sa Aug 06 11:43:54, [[Benutzer:Gloser]])</small>
* dann gibt es Dinge, die sich mir nicht erklären. Zum Beispiel, warum das Wort "Azzuri" als Bezeichnung für die Spieler der italienischen Nationalmannschaft aufgelistet ist, nicht aber das Wort "Azzuro" erst einmal als generelle Bezeichnung der italienischen Nationalmannschaft.
* [[Diskussion:Rainer Basedow]] <small>(Sa Aug 06 11:45:57, [[Benutzer:Universal-Interessierter]])</small>
* Manche Dinge sind schlicht falsch oder nicht hinreichend erklärt. Einige Beispiele:
* [[Diskussion:Kipchoge Keino]] <small>(Sa Aug 06 12:49:00, [[Benutzer:CopperBot]])</small>
** "Assist" wird hier als schweizerisches Wort für Torvorlage genannt, ist aber auch in Deutschland sehr geläufig.
* [[Diskussion:Fritz Todt]] <small>(Sa Aug 06 21:10:24, [[Benutzer:CopperBot]])</small>
** "Champions League": Bis zu vier Mannschaften eines Landes können am Wettbewerb teilnehmen. Das ist falsch, falsch, falsch!!! Spanien stellt diese Saison fünf Mannschaften, da sowohl der Titelverteidiger als auch der amtierende Europa League-Sieger (Sevilla) sicher qualifiziert sind und Sevilla in der vergangenen Liga-Saison nicht unter den ersten vier stand. In der [[UEFA Women’s Champions League|Frauen-CL]] sind es sowieso viel weniger, aber wie bereits in der Löschdiskussion von mir erwähnt, wird der Frauenfußball in dieser Liste ohnehin nicht eines Wortes gewürdigt!
* [[Diskussion:Bartholomeos I.]] <small>(So Aug 07 09:11:38, [[Benutzer:CopperBot]])</small>
** "Anstoß" wird hier nur als Beginn des Spieles erklärt. Ja, wenn alle Spiele 0:0 enden würden, wäre das so. Tun sie aber nicht. Anstoß bedeutet genauso gut der Wiederbeginn des Spieles nach einem Tor.
* [[Diskussion:Cornelius Gurlitt (Kunstsammler)]] <small>(So Aug 07 15:28:14, [[Benutzer:Nuuk]])</small>
* Ich bin ja von [[Benutzer:Iiigel]] in der Löschdiskussion ziemlich angegangen worden, was meine Äußerung zu den österreichischen Begriffen hier im Artikel anging. Es muss einfach erst einmal geklärt werden, ob hier diese ganzen umgangssprachlichen Begriffe überhaupt hier haben wollen, die zum Teil sowieso '''nur regional gebräuchlich''' sind (Badkicker(l), Ballesterer, Balschani, um nur mal ein paar zu nennen), oder ob dies nicht vielmehr eine seriösere Auflistung fachlicher Begriffe um den Fußball sein soll. Übrigens steht Badkickerl in der Liste vor Badkicker, was von mangelnder Alphabetskenntnis zeugt.
* [[Diskussion:Bundesstraße 2]] <small>(So Aug 07 19:21:30, [[Benutzer:CopperBot]])</small>
* Um noch einmal auf die Äußerung von [[Benutzer:Hannes 24]] in der Löschdiskussion einzugehen: '''Ich''' werde all diese umfangreichen Änderungen '''nicht''' vornehmen. Ich nicht! Ich möchte allen Autoren, die in dieser Liste irgendeinen Funken Sinn und Relevanz sehen, mit dieser Auflistung nur kurz anhand von ein paar Beispielen zeigen, was hier in dieser Liste alles schiefgelaufen ist. In meinen Augen ist diese wilde Auflistung völlig überflüssig, aber wenn jemand das anders sieht, so soll er bitte mit der gründlichen Überarbeitung beginnen. Geschieht dies in absehbarer Zeit nicht, werde ich einen erneuten Löschantrag stellen. --[[Benutzer:DamDam RP|DamDam RP]] ([[Benutzer Diskussion:DamDam RP|Diskussion]]) 10:16, 18. Okt. 2016 (CET)
* [[Diskussion:Friedrich Wilhelm Joseph Schelling]] <small>(So Aug 07 19:22:49, [[Benutzer:CopperBot]])</small>
::dazu braucht man eigentlich keinen Kommentar abgeben. Beim neuerlichen LA wird es wohl nicht anders ausgehen. lG --[[Benutzer:Hannes 24|Hannes 24]] ([[Benutzer Diskussion:Hannes 24|Diskussion]]) 13:36, 18. Okt. 2016 (CEST)
* [[Diskussion:Charlotte Knobloch]] <small>(So Aug 07 22:26:36, [[Benutzer:41.246.97.57]])</small>
::Die im Artikel erwähnten österreichischen Begriffe sind großteils welche, die zumindestr auch hin und wieder auch in der Presse vorkommen und damit für diesen Artikel jedenfalls relevant sind, das gilt auch für alle von dir erwähnten Beispiele (Badkicker, Ballesterer, Ballschani), [[Ballesterer]] ist sogar der Name eine österreichischen Fußballzeitschrift, den Namen hättens sicher nicht gewählt, wenn das Wort bei österreichischen Fußballkennern keine große Bekanntheit hätte. --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 22:37, 18. Okt. 2016 (CEST)
* [[Diskussion:Sarah Brandner]] <small>(Mo Aug 08 00:15:53, [[Benutzer:SamWinchester000]])</small>
* [[Diskussion:Renate Müller (Schauspielerin)]] <small>(Mo Aug 08 05:49:58, [[Benutzer:Ama von und zu]])</small>
* [[Diskussion:John von Neumann]] <small>(Mo Aug 08 08:29:43, [[Benutzer:Wilfried Neumaier]])</small>
* [[Diskussion:KSStV Alemannia München]] <small>(Mo Aug 08 09:35:40, [[Benutzer:Toni Müller]])</small>
* [[Diskussion:Liste der höchsten Bauwerke in München]] <small>(Mo Aug 08 10:32:13, [[Benutzer:NilsB]])</small>
* [[Diskussion:Erich Hahn (Fußballspieler)]] <small>(Mo Aug 08 15:20:35, [[Benutzer:212.186.192.130]])</small>
* [[Diskussion:Karl Kaufmann (Gauleiter)]] <small>(Mo Aug 08 21:25:51, [[Benutzer:Goesseln]])</small>
* [[Diskussion:Hans Koch (Historiker)]] <small>(Di Aug 09 08:18:15, [[Benutzer:Stefanie p2]])</small>
* [[Diskussion:Rudolf Heß]] <small>(Di Aug 09 12:13:04, [[Benutzer:217.91.200.78]])</small>
* [[Diskussion:Uli Hoeneß]] <small>(Di Aug 09 13:05:16, [[Benutzer:Martin Kraft]])</small>
* [[Diskussion:Emil Maurice]] <small>(Di Aug 09 15:15:05, [[Benutzer:Orik]])</small>
* [[Diskussion:Karl Kuhn (Kellner)]] <small>(Di Aug 09 16:07:34, [[Benutzer:Rosenzweig]])</small>
* [[Diskussion:Giesing]] <small>(Di Aug 09 20:49:23, [[Benutzer:Pinguin55]])</small>
* [[Diskussion:Hochschule für Politik München]] <small>(Di Aug 09 20:49:55, [[Benutzer:84.15.189.247]])</small>
* [[Diskussion:Hans-Peter Dürr]] <small>(Mi Aug 10 11:02:55, [[Benutzer:Hob Gadling]])</small>
* [[Diskussion:Flughafen München]] <small>(Mi Aug 10 13:16:46, [[Benutzer:Rudolph Buch]])</small>
* [[Diskussion:Gottfried Hansjakob]] <small>(Mi Aug 10 14:37:30, [[Benutzer:Leit]])</small>
* [[Diskussion:Wittelsbacher Palais]] <small>(Mi Aug 10 18:12:35, [[Benutzer:Bavarese]])</small>
* [[Diskussion:Amoklauf in München]] <small>(Mi Aug 10 19:52:34, [[Benutzer:Janjonas]])</small>
* [[Diskussion:Andreas Baader]] <small>(Mi Aug 10 21:46:55, [[Benutzer:CopperBot]])</small>
* [[Diskussion:Ferdinand von Hochstetter]] <small>(Do Aug 11 06:59:24, [[Benutzer:Helium4]])</small>
* [[Diskussion:Grünanlagen in München]] <small>(Do Aug 11 07:43:56, [[Benutzer:Bjs]])</small>
* [[Diskussion:Helmut Kuhn (Philosoph)]] <small>(Do Aug 11 10:57:03, [[Benutzer:84.15.190.199]])</small>
* [[Diskussion:Evelyn Schels]] <small>(Do Aug 11 11:39:42, [[Benutzer:NiTenIchiRyu]])</small>
* [[Diskussion:Mumie aus dem Dachauer Moos]] <small>(Do Aug 11 11:47:34, [[Benutzer:194.25.240.89]])</small>
* [[Diskussion:Israel Finkelscherer]] <small>(Do Aug 11 12:41:57, [[Benutzer:Jeschiwa]])</small>
* [[Diskussion:Check24]] <small>(Fr Aug 12 05:15:13, [[Benutzer:Graf Umarov]])</small>
* [[Diskussion:Rachel Salamander]] <small>(Fr Aug 12 05:41:39, [[Benutzer:217.70.135.55]])</small><!--SUBSTER-valSumCatDiscTest-->
* [http://tools.wmflabs.org/drtrigonbot/cgi-bin/sum_cat_disc.py?wiki=de&cat=München&period=336 mehr]<noinclude>
----
<!--SUBSTER-META-valSumCatDiscTest-bot-error-traceback--><!--SUBSTER-META-valSumCatDiscTest-bot-error-traceback-->
</noinclude>

Version vom 20. Februar 2017, 18:15 Uhr

Abstauber

Zumindestens in Österreich spricht man üblicherweise von einem Abstaubertor, wenn ein Spieler den Ball ins Tor schiebt, nachdem ein Kollege es bereits versucht hat, der Ball jedoch von der Stange (in Deutschland als Pfosten bekannt), der Latte oder einem anderen Spieler abgeprallt ist. Also nicht jedes Tor, wo der Ball einfach ins Tor geschoben wird, ist ein Abstaubertor. --MrBurns 09:40, 28. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Richtig, ist auch in Deutschland so. Der Artikel sollte korrigiert werden.--87.183.253.243 10:39, 16. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Fehler bei "Abseits"?

Muss es unter dem Stichwort "Abseits" nicht statt "nicht mehr als zwei verteidigende Spieler (inkl. Torwart)" richtig heißen "nicht mehr als ein verteidigender Spieler (inkl. Torwart)"?

--Leptos 16:32, 14. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Du hast Recht, ist zumindest missverständlich. Habe es korrigiert und mit einer klaren Formulierung ersetzt.
--Fritzizqui 21:08, 12. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Fünf-Meter-Raum

Jemand, der weiß, was das genau ist, möge ihn ergänzen. -- Pohl-rosengarten 13:32, 26. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Guxtu einfach selbst unter Fünf-Meter-Raum. --Wwwurm Mien Klönschnack 14:24, 26. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Danke. Hab ich eben ergänzt. --Fritzizqui 18:29, 26. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Mishmash

Fussballjargon-Begriffe wie "Fliegenfänger" oder "Defensiv-Papst" sind gemischt mit Glossar-Begriffen wie "Grätsche" oder "Elfmeter" (Strafstoss). No good... GEEZERnil nisi bene 14:01, 28. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]

Eisenbahnerschmäh

= Ball links vorbei spielen, und rechts vorbei laufen. Und wie heißt es, wenn man rechts vorbeispielt und links vorbeiläuft? Fragt man sich an der Stelle unwillkürlich. --Janquark (Diskussion) 12:03, 31. Jan. 2013 (CET)[Beantworten]

Ich denke mal, dass das dann auch ein Eisenbahnerschmäh ist, ich füge mal die Worte "oder umgekehrt" an. --MrBurns (Diskussion) 16:37, 31. Jan. 2013 (CET)[Beantworten]

Schlimme Auflistung

Habe gerade einige Sachen entfernt oder verbessert. Und ich habe ja nichts dagegen, dass in der Wikipedia auch österreiche Ausdrücke zum Tragen kommen. Aber in diesem Artikel sind zu 30% nur österreichische Bezeichnungen aufgeführt. Auch in Deutschland gibt es regionale Unterschiede; trotzdem sollten die nicht alle aufgeführt werden. Kann aber leider nicht beurteilen, was wirklich relevant (z.B. Corner) ist und was nicht (Häferl, Semperer, Dibblanski?). --KayHo (Diskussion) 11:05, 26. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]

Anschlusstreffer

"Anschlusstreffer: Tor einer in Rückstand liegenden Mannschaft, die mit dem Treffer den Rückstand auf ein Tor reduziert."

Ich kenne das Wort eher in der Bedeutung "erstes Tor der zurückliegenden Mannschaft nach mehreren aufeinanderfolgenden Gegentoren". --129.13.72.195 18:39, 13. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Alternativ auch die die Bezeichnung des einzigen Tors beim Nichtangriffspakt von Gijon, scnr. 129.13.72.195 10:26, 15. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Also ich kenne "Anschlusstreffer" nur für die Reduktion der Tordifferenz auf -1 (also das 1:2, 2:3, 3:4, usw.), sehr selten hab ichs auch für ein 1:3 gehört, wenn noch genug Spielzeit übrig war, um noch eine Chance auf den Ausgleich zu haben, aber wenn man die Wortteile betrachtet, macht eigentlich nur die Reduktion der Tordifferenz auf -1 den Sinn, weil bei -2 und mehr hat man noch keinen Anschluss. In den meisten Fällen ist der Anschlusstreffer natürlich das 1:2 (also in dem Fall das "erste Tor nach 2 aufeinanderfolgenden gegentoren"), einfach weil es für ein 2:3 schon ein relativ ausgeglichenes Match mit min. 5 Toren braucht, was schon relativ selten ist. Für 1:3, 1:4 usw. kenne ich sonst noch die Wörter "Ehrentor" und "Ergebniskosmetik", wobei diese Wörter nur in den Fällen verwendet werden, in denen die zurückliegende Mannschaft keine realistische Ausgleichschance mehr hat. --MrBurns (Diskussion) 12:58, 7. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Verschieben?

Sollte der Artikel nicht auf Glossar von Fußballbegriffen (wegen Nichtvollständigkeit) oder Liste von Fußballbegriffen verschoben werden? --Michileo (Diskussion) 05:12, 7. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Ich war mutig und hab's getan. --Michileo (Diskussion) 21:14, 9. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Fehlt da was...?

Derby, Kugel, linke Klebe, Dreierpack, Heimspiel, Blitzstart, Egalisieren, Gruppenphase, Passquote, Ballbesitz, Fehlpass ... fehlen da nicht noch einige Begriffe? -- 20:19, 17. Okt. 2015 (CEST) Ampelkarte, Qualität, tief stehen, Raum eng machen, Regisseur, Sportdirektor, Titelverteidiger, Grüner Tisch, Choreo, Dreierkette, Rote Laterne, Drangphase, Fortune, Pfostenwärmer, Fairplay....

Dringend überarbeiten!

Der Löschantrag war wohl leider nicht erfolgreich, dann muss jetzt mal von denen, die diese Liste ja ach so toll finden und sie behalten wollen mal was verändert werden! Ich möchte hier ein paar Hilfestellungen geben.

  • Begriffe zu in jüngerer Vergangenheit eingeführten Regeländerungen, die auf jeden Fall fehlen, sind Freistoßspray, Torlinientechnik und die Grüne Karte.
  • Es wird in dieser Liste des öfteren über Hallenfußball gesprochen, dabei wird die offizielle Variante der FIFA, Futsal nicht einmal erwähnt!
  • dann gibt es Dinge, die sich mir nicht erklären. Zum Beispiel, warum das Wort "Azzuri" als Bezeichnung für die Spieler der italienischen Nationalmannschaft aufgelistet ist, nicht aber das Wort "Azzuro" erst einmal als generelle Bezeichnung der italienischen Nationalmannschaft.
  • Manche Dinge sind schlicht falsch oder nicht hinreichend erklärt. Einige Beispiele:
    • "Assist" wird hier als schweizerisches Wort für Torvorlage genannt, ist aber auch in Deutschland sehr geläufig.
    • "Champions League": Bis zu vier Mannschaften eines Landes können am Wettbewerb teilnehmen. Das ist falsch, falsch, falsch!!! Spanien stellt diese Saison fünf Mannschaften, da sowohl der Titelverteidiger als auch der amtierende Europa League-Sieger (Sevilla) sicher qualifiziert sind und Sevilla in der vergangenen Liga-Saison nicht unter den ersten vier stand. In der Frauen-CL sind es sowieso viel weniger, aber wie bereits in der Löschdiskussion von mir erwähnt, wird der Frauenfußball in dieser Liste ohnehin nicht eines Wortes gewürdigt!
    • "Anstoß" wird hier nur als Beginn des Spieles erklärt. Ja, wenn alle Spiele 0:0 enden würden, wäre das so. Tun sie aber nicht. Anstoß bedeutet genauso gut der Wiederbeginn des Spieles nach einem Tor.
  • Ich bin ja von Benutzer:Iiigel in der Löschdiskussion ziemlich angegangen worden, was meine Äußerung zu den österreichischen Begriffen hier im Artikel anging. Es muss einfach erst einmal geklärt werden, ob hier diese ganzen umgangssprachlichen Begriffe überhaupt hier haben wollen, die zum Teil sowieso nur regional gebräuchlich sind (Badkicker(l), Ballesterer, Balschani, um nur mal ein paar zu nennen), oder ob dies nicht vielmehr eine seriösere Auflistung fachlicher Begriffe um den Fußball sein soll. Übrigens steht Badkickerl in der Liste vor Badkicker, was von mangelnder Alphabetskenntnis zeugt.
  • Um noch einmal auf die Äußerung von Benutzer:Hannes 24 in der Löschdiskussion einzugehen: Ich werde all diese umfangreichen Änderungen nicht vornehmen. Ich nicht! Ich möchte allen Autoren, die in dieser Liste irgendeinen Funken Sinn und Relevanz sehen, mit dieser Auflistung nur kurz anhand von ein paar Beispielen zeigen, was hier in dieser Liste alles schiefgelaufen ist. In meinen Augen ist diese wilde Auflistung völlig überflüssig, aber wenn jemand das anders sieht, so soll er bitte mit der gründlichen Überarbeitung beginnen. Geschieht dies in absehbarer Zeit nicht, werde ich einen erneuten Löschantrag stellen. --DamDam RP (Diskussion) 10:16, 18. Okt. 2016 (CET)[Beantworten]
dazu braucht man eigentlich keinen Kommentar abgeben. Beim neuerlichen LA wird es wohl nicht anders ausgehen. lG --Hannes 24 (Diskussion) 13:36, 18. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Die im Artikel erwähnten österreichischen Begriffe sind großteils welche, die zumindestr auch hin und wieder auch in der Presse vorkommen und damit für diesen Artikel jedenfalls relevant sind, das gilt auch für alle von dir erwähnten Beispiele (Badkicker, Ballesterer, Ballschani), Ballesterer ist sogar der Name eine österreichischen Fußballzeitschrift, den Namen hättens sicher nicht gewählt, wenn das Wort bei österreichischen Fußballkennern keine große Bekanntheit hätte. --MrBurns (Diskussion) 22:37, 18. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]