Wikipedia:Vandalismusmeldung und Inge Keller: Unterschied zwischen den Seiten
K Link zum Friedhof und Datum richtig geschrieben |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Bundesarchiv Bild 183-19000-2695, Inge Keller in "Die letzte Heuer".jpg|mini|Inge Keller (1950)]] |
|||
{{Weiterleitungshinweis|WP:VM|Siehe auch: [[Wikipedia:Vermittlungsausschuss]].}} |
|||
'''Ingeborg „Inge“ Keller''' (* [[15. Dezember]] [[1923]] in [[Berlin]]; † [[6. Februar]] [[2017]] ebenda) war eine deutsche [[Schauspieler]]in. |
|||
{{/Intro}}<!-- Beachte bitte, dass Anzahl Tage („Alter=“) mit „Wikipedia:Vandalismusmeldung/Intro“ übereinstimmen soll. --> |
|||
== Leben == |
|||
== [[Benutzer:Allonsenfants]] == |
|||
Inge Keller wurde in [[Berlin-Friedenau]] geboren. Sie debütierte 1942 im [[Theater am Kurfürstendamm]]. Anschließend ging sie nach Sachsen, wo sie in Freiberg und Chemnitz spielte und auch das Kriegsende erlebte. Nach dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] kehrte sie nach Berlin zurück, zunächst ans [[Hebbel-Theater]]. [[Boleslaw Barlog]] engagierte Inge Keller schließlich ans [[Schlossparktheater]]. Dieser besetzte sie als Pützchen in ''[[Des Teufels General (Drama)|Des Teufels General]]'', die sie in 250 Vorstellungen mit [[O. E. Hasse]] in der Titelrolle spielte. 1950 wechselte sie an das [[Deutsches Theater Berlin|Deutsche Theater]] im [[Ost-Berlin|Ostteil der Stadt]]. Dort spielte sie als [[Ensemble (Theater)|Ensemblemitglied]] bis 2001 und war von da an dort weiter als Gast tätig. |
|||
[[Datei:Bundesarchiv Bild 183-86965-0020, Nationalpreisverleihung an Inge Keller.jpg|mini|[[Walter Ulbricht]] (links) zeichnet Inge Keller 1961 mit dem Nationalpreis I. Klasse für Kunst und Literatur aus.]] |
|||
{{Benutzer|Allonsenfants}} entfernt aus dem Artikel [[Karl Mauss]] ein Foto des BA, das kritisch kommentiert ist, meint wir seien nicht der Völkische Beobachter. Sieht man seine Artikelbearbeitungen dort scheint es ihm nicht um Artikelverbesserung zu gehen. Unterstellt den Kollegen "Säuberung" des Artikels -> Weißwaschung wohl gemeint. Bringt in den Artikel komische Kommentieruengen ein ([https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Karl_Mauss&diff=162794432&oldid=162794324 „Da M. ansonsten eine ziemlich graue Maus war, ist leider andere als Trivialliteratur nicht zu finden. Aber ich hoffe!“]), was ich als Vandalismus ansehe. --[[Benutzer:Schreiben|Schreiben]] [[Benutzer Diskussion:Schreiben|<sup>Seltsam?</sup>]] 12:03, 19. Feb. 2017 (CET) |
|||
Ihre Zusammenarbeit mit Regisseuren wie [[Wolfgang Langhoff]] und [[Wolfgang Heinz (Schauspieler)|Wolfgang Heinz]], später mit [[Thomas Langhoff]], [[Peter Stein]], [[Edith Clever]], [[Harry Kupfer]], [[Einar Schleef]] und [[Michael Thalheimer]] machte sie zu einer der bedeutendsten Theaterschauspielerinnen in Ost- und Westdeutschland. Keller gastierte in den 1970er und 1980er Jahren in [[West-Berlin]] an der [[Schaubühne am Lehniner Platz|Schaubühne]] und am [[Renaissance-Theater (Berlin)|Renaissance-Theater]], u. a. in Inszenierungen von [[Rudolf Noelte]]. |
|||
:Ich halte den Zusammenfassungskommentar des Gemeldeten für missbräuchlich bzw. für einen deutlichen Verstoß gegen KPA [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Allonsenfants&diff=prev&oldid=162794729]. --[[Benutzer:Gustav von Aschenbach|Gustav]] ([[Benutzer Diskussion:Gustav von Aschenbach|Diskussion]]) 12:06, 19. Feb. 2017 (CET) |
|||
: Was ist ''ein Foto des [[H:Glossar|BA]]''? KA --[[Spezial:Beiträge/77.9.8.155|77.9.8.155]] 12:12, 19. Feb. 2017 (CET) |
|||
::<small>Das Foto wurde von einem Angehörigen einer [[Propagandakompanie]] aufgenommen und vom [[Bundesarchiv]] für Wikimedia Commons zur Verfügung gestellt; es enthält im Artikel eine kritische Bildunterschrift. Das ist aber hier nicht wirklich das Problem. --[[Benutzer:Schreiben|Schreiben]] [[Benutzer Diskussion:Schreiben|<sup>Seltsam?</sup>]] 12:19, 19. Feb. 2017 (CET)</small> |
|||
::Seine Meinung ("ich halte") sollte der Kommentator auch begründen können. Das fehlt noch. Ich finde Fotos, die 1945 für den Völkischen Beobachter angefertigt wurden, um den Durchhaltewillen zu stärken/aufrechtzuerhalten, ungeeignet für die Bebilderung eines WP-Artikels. Kann man dieser Meinung nicht sein? Ein Vorwurf, der m. E. arglose Wiederhersteller sei ein Nazi oder nahezu ein Nazi, lässt sich durch nichts daraus ableiten. Ist mir auch völlig egal, was seine politischen Prioritäten sind. Mir geht es darum, dass das NS-Foto in diesen Artikel nicht hineinpasst. Nun bin ich natürlich mal gespannt.--[[Benutzer:Allonsenfants|Allonsenfants]] ([[Benutzer Diskussion:Allonsenfants|Diskussion]]) 12:14, 19. Feb. 2017 (CET) |
|||
:::Die Begründung ist verlinkt! Inhaltlich - ob das Bild verwendet werden soll oder nicht - argumentiere ich auf der Funktionsseite VM nicht. --[[Benutzer:Gustav von Aschenbach|Gustav]] ([[Benutzer Diskussion:Gustav von Aschenbach|Diskussion]]) 12:16, 19. Feb. 2017 (CET) |
|||
::::Zudem bleibt A. den Nachweis schuldig, dass es für den VB aufgenommen wurde. Er unterstellt aber damit, damit dass Kollegen (welche das Bild im Artikel haben möchten) die WP in einen VB umwandeln wollen - das sind widerwärtige Unterstellungen. Das Bild wird in anderen WP's zur Illustration auch benutzt und ist hier kritisch kommentiert. Dazu die merkwürdigen Artikeleinfügungen ("graue Mauss"). --[[Benutzer:Schreiben|Schreiben]] [[Benutzer Diskussion:Schreiben|<sup>Seltsam?</sup>]] 12:26, 19. Feb. 2017 (CET) |
|||
[[Datei:Inge Keller im Hörspielstudio.jpg|mini|Die Schauspielerin Inge Keller im Hörspielstudio – ein Porträt des Berliner Fotografen [[Werner Bethsold]]]] |
|||
:::(nach BK)Die dort vorgetragene Schlussfolgerung lässt sich der Sache nach ja gar nicht ziehen. Siehe oben. Die darin enthaltene Unterstellung, die ist aus meiner Sicht ein Problem, sie ist nicht ok. Und was den vom Melder zitierten Platzhalter für einen leider noch nicht aufgefundenen Einzelnachweis angeht, er beschreibt die Situation: der General Mauss ist in der fachlichen Literatur eine Rarität, in der trivialen Militärliteratur und in der NS-Heldenpflege nicht. Die möchte ich nicht zitieren. Was den Melder fuchsen könnte: die Artikelentwicklung, die verläuft ja vielleicht nicht hinreichend WP-konform? Und da wäre nun ein nutzbarer Anlass, hm?--[[Benutzer:Allonsenfants|Allonsenfants]] ([[Benutzer Diskussion:Allonsenfants|Diskussion]]) 12:28, 19. Feb. 2017 (CET) |
|||
::::Lenk nicht ab, dir geht es nicht um die Artikelverbesserung sondern um die Verhinderung derselben. Mich fuchst nicht die Absicht eine kritische Biografie anzulegen, sondern destruktives Verhalten bzgl. der Artikelverbesserung um die es dir nicht geht. Dazu Unterstellungen und unsinnige Artikelbearbeitungen. Da wird auch nichts zitiert. --[[Benutzer:Schreiben|Schreiben]] [[Benutzer Diskussion:Schreiben|<sup>Seltsam?</sup>]] 12:36, 19. Feb. 2017 (CET) PS: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion:Kurier&diff=162795943&oldid=162794934 Und weitere krude Unterstellungen: „Wie stark Erwartungen auf konkrete Inhalte gerichtet sind und mit dem Wunsch nach Konformität mit dem seit langem geübten Umgang mit NS-Militärhelden begründet werden“ mit Verweis u.a. auf diese VM.] Diese Aussage birgt Unwahrheiten und ist der Versuch Kritik an zweitklassigen Überarbeitungen mit "geübten Umgang mit NS-Militärhelden" gleichzusetzen. |
|||
Auch in Kinofilmen wie in ''Ärztinnen'' nach dem Theaterstück von [[Rolf Hochhuth]] (1984 Darstellerpreis beim [[Nationales Spielfilmfestival der DDR|3. Nationalen Spielfilmfestival der DDR]]) und in ''[[Aimée und Jaguar]]'' und ''[[Lola und Bilidikid]]'' im Jahr 2000 überzeugte Keller durch Stil und Sprache. Darüber hinaus spielte sie in Fernsehfilmen der ARD und des ZDF, so in ''Alles Samba'', ''[[Wilsberg (Fernsehserie)|Wilsberg]]'' und ''[[Commissario Brunetti]]''. |
|||
:::::::Das sind dann keine Unterstellungen? Das sind keine bösartigen Angriffe? Hier in der VM. Das fühlt sich jemand sehr sicher. |
|||
:::::::Eine Winzigkeit noch: Der Melder ist empört, weil ich den General Mauss, der kurz vor Hitlers letztem Geburtstag schnell noch rückwirkend zum General erhoben wurde, eine militärische "graue Maus" nenne. Und bezieht sich auf das Regelwerk, nach dem "Generäle" grundsätzlich relevant seien. Das ist ja das Problem. Was für ein Regelwerk ist das? Wie kam denn das zustande? Bitte mal hier reingucken: [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Kurier#Deutsche_Soldaten.21].--[[Benutzer:Allonsenfants|Allonsenfants]] ([[Benutzer Diskussion:Allonsenfants|Diskussion]]) 13:00, 19. Feb. 2017 (CET) |
|||
::::::::Du hast keine Ahnung von den [[WP:RK]], das werde ich hier auch nicht diskutieren. Deine komische Unterstellung, dass ich empört sei weil du ihn ''eine militärische "graue Maus"'' nennst ist grotesk (das kannst du sehen wie du willst). Auch hier unterstellst du subtil NS-Heldenverehrung. Ich halte dir vor, dass du diesen Passus in den Artikel als Beleg eingefügt hast. Das Problem ist deine Form der "Artikelarbeit", die merkwürdigen Unterstellungen und der Vandalismus. --[[Benutzer:Schreiben|Schreiben]] [[Benutzer Diskussion:Schreiben|<sup>Seltsam?</sup>]] 13:05, 19. Feb. 2017 (CET) |
|||
[[Datei:Inge Keller 2006.jpg|mini|Inge Keller (2006)]] |
|||
Bitte länger sperren. Diese Bearbeitung mit dem grotesken Kommentar im ANR (!) ist nur ein Symptom eines tiefergehenden Grundübels, das darin besteht, dass der gemeldete Benutzer und sein Kumpel Elektrofisch eine als Soldat - und nur als Soldat - relevante Person zu einem Konditor und Zahnarzt umschreiben, so dass man im Artikel zwar allerhand über Backwaren, elterliche Kinos, Onkels in Bahnhofsnähe, Zahnanomalien etc. erfährt, jedoch nichts über die relevantstiftende Tätigkeit, die der Person zu höchstseltenem Lametta verholfen hat. Das ganze ist eine einzie BNS-Aktion. Am besten beide Benutzer länger sperren.--[[Benutzer:LdlV|LdlV]] ([[Benutzer Diskussion:LdlV|Diskussion]]) 12:40, 19. Feb. 2017 (CET) |
|||
Zu ihrem 75. Geburtstag im Jahr 1998 erschien im [[Verlag Das Neue Berlin]] das seitdem mehrfach vergriffene Buch von [[Hans-Dieter Schütt]] ''Inge Keller – Alles aufs Spiel gesetzt''. Eine erweiterte Neuauflage erschien zur [[Leipziger Buchmesse]] 2007. [[Günter Gaus]] porträtierte Keller im Jahr 2000 in seiner Interviewreihe ''[[Zur Person]]'' im [[Rundfunk Berlin-Brandenburg|RBB]]. |
|||
:Ich schließe mich den beiden Vorrednern insofern an, als das die Arbeit beider im Artikel Mauss eher in der Dekonstruktion der Person Mauss (auch mit bewusst trivialen Ergänzungen, um nicht zusagen Banalitäten) als in enzyklopädischer Mitarbeit liegen. Auf Argumente wird nicht eingegangen, stattdessen werden willkürlich Löschungen und Ergänzungen, bereichert um eine Selbstauslegung von Mauss' Zahnarztdissertation zum besten gegeben. Auf vorherige Ansprache in der Disk., dass der Artikel eine Schieflage enthält, wenn man Mauss hier versucht als Zahnarzt dazustellen und auf seine spätere Rezeption in rechtsextremen/völkischen Kreisen zu reduzieren, bekommt man anschließend leider nur dummdreiste Antworten. Mauss entspricht als Zahnarzt nicht den Relevanzkriterien aber als General schon. Also sollte der Fokus darauf gelegt werden. MfG [[Benutzer:URTh|URTh]] ([[Benutzer Diskussion:URTh|Diskussion]]) 15:06, 19. Feb. 2017 (CET) |
|||
1989 gastierte sie bei den [[Wiener Festwochen]] als Frau Alving in [[Henrik Ibsen|Ibsens]] ''[[Gespenster (Ibsen)|Gespenstern]]'' mit [[Ulrich Mühe]] als Osvald – einer Inszenierung, die zwölf Jahre lang auf dem Spielplan des Deutschen Theaters stand. Einen ihrer umjubelten Auftritte hatte sie an der [[Bayerische Staatsoper|Bayerischen Staatsoper]] in München und an der [[Komische Oper Berlin|Komischen Oper]] Berlin als Maria Josefa in [[Aribert Reimann]]s [[Oper]] ''[[Bernarda Albas Haus]]'' nach [[Federico García Lorca]] in der Regie von [[Harry Kupfer]], der einzigen Sprechrolle in dem modernen Musiktheaterstück. Kellers sprachliche Ausdruckskraft und Nachhaltigkeit als Schauspielerin bezeugen auch ihre Lesungen der Werke von [[Heinrich von Kleist]], [[Theodor Fontane]], [[Thomas Mann]], [[Stefan Zweig]], [[Eva Strittmatter]], [[Christa Wolf]] und [[Franz Fühmann]]. Im Hörbuchverlag PATMOS erschien ''Die Betrogene'' von Thomas Mann. |
|||
Ein vom Bundesarchiv zur Verfügung gestelltes und korrekt beschriftetes Foto kann selbstverständlich für WP-Artikel verwendet werden. Admin Gustav von Eschenbach hat es oben schon deutlich gemacht: Ein Revert mit dem Bearbeitungskommentar „Wir sind nicht der Völkische Beobachter“(!) ist missbräuchlich und ein klarer Verstoß gegen WP:KPA: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Karl_Mauss&curid=567872&diff=162794229&oldid=162793896]. -- [[Benutzer:Miraki|Miraki]] ([[Benutzer Diskussion:Miraki|Diskussion]]) 15:42, 19. Feb. 2017 (CET) |
|||
Inge Keller gehörte keiner Partei an. Sie selbst bezeichnete sich selbstironisch als ''Diensthabende Gräfin der DDR''. [[Thomas Langhoff]] nannte sie anlässlich ihres 75. Geburtstags den einzigen ''Vamp der DDR''. Die Medien kürten sie zur [[Grande Dame]] des Deutschen Theaters. |
|||
:Ich darf mal daran erinnern, dass es dem Melder und seinem Unterstützer um den Vorwurf eines persönlichen Angriffs zu tun ist. Den ich zurückweise. Mir vorzuwerfen, ich sei "gnadenlos" und "destruktiv", wie auf meiner Diskuseite gegen mich geschehen, das ist ein persönlicher Angriff, wie er im Buch steht.--[[Benutzer:Allonsenfants|Allonsenfants]] ([[Benutzer Diskussion:Allonsenfants|Diskussion]]) 16:17, 19. Feb. 2017 (CET) |
|||
Am 18. November 2007 beging sie ihr 65. Bühnenjubiläum mit einer Lesung von Kleists ''[[Die Marquise von O....]]'' am Deutschen Theater Berlin. Bei einer Gedenkveranstaltung aus Anlass des Todes von [[Erwin Geschonneck]] trat sie am 2. April 2008 in der [[Akademie der Künste (Berlin)|Akademie der Künste]] gemeinsam mit [[Regine Lutz]], [[Hermann Beyer (Schauspieler)|Hermann Beyer]] und Thomas Langhoff auf. Mit Geschonneck hatte Keller unter anderem 1961 in dem [[DEFA]]-Film ''[[Gewissen in Aufruhr]]'' gespielt. |
|||
:: Ich schreibe, dass du „gnadenlos überziehst...“(!), nicht bist: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Allonsenfants&diff=prev&oldid=162803932]. Hier auf VM übrigens auch. Du verlierst m.E. zunehmend das Maß. Leider. -- [[Benutzer:Miraki|Miraki]] ([[Benutzer Diskussion:Miraki|Diskussion]]) 16:21, 19. Feb. 2017 (CET) |
|||
Am 13. April 2008 las sie im Deutschen Theater die Novelle ''[[Leporella (Stefan Zweig)|Leporella]]'' von Stefan Zweig. Aus Anlass ihres 85. Geburtstags am 15. Dezember 2008 interviewte [[Gregor Gysi]] sie in der Gesprächsreihe des Deutschen Theaters ''Gregor Gysi trifft Zeitgenossen''. Im Jahre 2009 stand Inge Keller im [[Berliner Ensemble]] als [[William Shakespeare|Shakespeare]] in der Inszenierung ''Shakespeares [[Sonett]]e'' von [[Robert Wilson (Regisseur)|Robert Wilson]] und [[Rufus Wainwright]] auf der Bühne. |
|||
:::Wer "gnadenlos" überziehe und sich "destruktiv" verhalte, sei weder "gnadenlos" noch "destruktiv". Ahso.--[[Benutzer:Allonsenfants|Allonsenfants]] ([[Benutzer Diskussion:Allonsenfants|Diskussion]]) 18:06, 19. Feb. 2017 (CET) |
|||
Am 16. Juli 2009 las Inge Keller im Kino [[Tilsiter Lichtspiele]] aus dem Roman [[Junge Frau von 1914]] von Arnold Zweig. Ebenfalls anwesend war der Filmregisseur und Autor Egon Günther, in dessen [[Junge Frau von 1914 (Film)|gleichnamiger Verfilmung des Romans]] sie eine größere Rolle spielte. |
|||
::::Lies, was ich für ganze Sätze geschrieben habe. Wenn du dann immer noch dabei bleiben willst, ich habe dich mit meinem Hinweis an dich, du würdest bei deinem Verhalten in den Artikeledits „gnadenlos überziegen“ als du seist „gnadenlos“ ansehen willst ..., soll es so sein. -- [[Benutzer:Miraki|Miraki]] ([[Benutzer Diskussion:Miraki|Diskussion]]) 06:59, 20. Feb. 2017 (CET) |
|||
[[File:Inge Keller Kino Tilsiter Lichtspiele Lesung 2009.jpg|thumb|Inge Keller bei einer Lesung im Kino Tilsiter Lichtspiele (2009)]] |
|||
:: Enzyklopädische Destruktivität lässt sich schon am Vergleich der Artikeleinleitung vom 6. Februar (vor der Allonsenfants/Elektrofisch-Aktion) und heute morgen erkennen. Zwei Accounts, die aber auch nichts von Enzyklopädie verstanden haben und diverse Artikel in den Sumpf ziehen.--[[Benutzer:Tohma|Tohma]] ([[Benutzer Diskussion:Tohma|Diskussion]]) 16:26, 19. Feb. 2017 (CET) |
|||
:::<quetsch>Ich rate dir, mein Posting nicht für deine eigenen Zwecke zu instrumentalisieren, Tohma. Ich halte Allonsenfants Artikelarbeit nicht für grundsätzlich destruktiv. -- [[Benutzer:Miraki|Miraki]] ([[Benutzer Diskussion:Miraki|Diskussion]]) 06:59, 20. Feb. 2017 (CET) |
|||
:::Man sollte allerdings jedem Benutzer danken der ein anderes Verständnis von Erstellung einer Enzyklopädie hat, als du. Deine gesamte Arbeitsweise hier ist doch von Destruktivität per andauernden EW, POV-Edits und sinnlosen Einträgen auf Diskussionsseiten gezeichnet. Insofern bist du nicht der Geeigente der sich hier groß aufplustern sollte. |
|||
:::Die gemeldete Akion ist allerdings vollkommen sinnfrei und sollte administrativ gerügt werden. --[[Benutzer:Label5|Label5]]<sub> ([[Benutzer Diskussion:Label5|L5]])</sub> 18:35, 19. Feb. 2017 (CET) |
|||
Aus der 1952 geschlossenen Ehe mit dem Chefkommentator des DDR-Fernsehens [[Karl-Eduard von Schnitzler]], die 1956 geschieden wurde, ging die Tochter [[Barbara Schnitzler]] hervor. Diese wie auch deren Tochter [[Pauline Knof]] sind ebenfalls als Schauspielerinnen tätig. |
|||
Und ins Bundesarchiv gelangte das Bild nicht direkt, es stammt aus dem Archiv der DDR-Nachrichtendienst ADN. Die haben wohl Scherl geschluckt und die das wieder aus dem NS-Propagandaumlauf bezogen haben. In der Tat sollte man das Bild mit großer Vorsicht genießen.--[[Benutzer:Elektrofisch|Elektrofisch]] ([[Benutzer Diskussion:Elektrofisch|Diskussion]]) 19:30, 19. Feb. 2017 (CET) |
|||
:Bilder muss man immer mit großer Vorsicht genießen. --[[Benutzer:Label5|Label5]]<sub> ([[Benutzer Diskussion:Label5|L5]])</sub> 19:34, 19. Feb. 2017 (CET) |
|||
Inge Keller wurde am 20. Februar 2017 in Berlin-Mitte auf dem [[Friedhof der Dorotheenstädtischen und Friedrichswerderschen Gemeinden|Dortheenstädtischen Friedhof]] beigesetzt. |
|||
::::::::Dazwischengesetzt: Ich wiederhole noch mal: Mir ging es darum, dass das NS-Foto in diesen Artikel nicht hineinpasste. Begründung: weil dieser Artikel aus diesem Pimboli- und SG/AfD-Mitgliedstummelplatz eine der WP-typischen Helden-Apologetiken bereithielt. Es geht nämlich immer auch um Kontexte und Konnotationen. Sarkastisch ließe sich inzwischen sagen, dass, nachdem die NS-Heldenapologetik zeitweise mit Erfolg dekonstruiert wurde, der Artikel nun aber Schritt für Schritt von einem Teil der hiesigen Diskutanten und anderen wieder rekonstruiert wird, auch das Bild Schritt für Schritt wieder besser hineinpasst, als Teil vom Ganzen in diesem Themenfeld. Finde ich bedauerlich. Missachtet die besonderen Rücksichtnahmen, die m. E. hier zu gelten hätten und ist Wasser auf die Mühlen, die außerhalb von WP mahlen.--[[Benutzer:Allonsenfants|Allonsenfants]] ([[Benutzer Diskussion:Allonsenfants|Diskussion]]) 08:30, 20. Feb. 2017 (CET) |
|||
== Filmografie (Auswahl) == |
|||
::Es wird in zig Wikis zur Illustration genutzt und ist kritisch kommentiert, es wurde vom [[Bundesarchiv]] für Wikimedia Commons zur Verfügung gestellt. Soviel dazu, darum gehts hier aber nur am Rande. Im Raum stehen: Krude Artikelbearbeitungen, merkwürdige Unterstellungen und der Vandalismus. --[[Benutzer:Schreiben|Schreiben]] [[Benutzer Diskussion:Schreiben|<sup>Seltsam?</sup>]] 19:40, 19. Feb. 2017 (CET) |
|||
* 1949: Quartett zu fünft |
|||
:::Bitte die VM administrativ nicht einfach links liegen lassen. Danke & Gruß -- [[Benutzer:Miraki|Miraki]] ([[Benutzer Diskussion:Miraki|Diskussion]]) 06:59, 20. Feb. 2017 (CET) |
|||
* 1950: [[Der Rat der Götter]] |
|||
::::Die Accounts A. + E. haben mMn das Terrain des enzyklopädischen Arbeitens bereits vor vielen Jahren verlassen. Mittlerweile geht es ausschließlich um Agitation. Wer so einen EN (19. Febr., 11:51 Uhr) in den ANR setzt, zeigt, daß er an ernsthafter enzyklopädischer Mitarbeit nicht mehr interessiert ist. A.+ E. arbeiten nicht enzyklopädisch, sondern ausschließlich iS ihrer politischen Agenda. Andersdenkende werden hier sofort + in diffamierender Weise in eine rechte und braune Ecke geschoben. Verstöße gg WP:KPA liegen mehrfach vor. Ich halte eine Sperre für Beide von je vier Wochen für sinnvoll. Hier ist Abkühlung angezeigt. MfG,--[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''...Am Ende muß Glück sein.''</small>]] 07:15, 20. Feb. 2017 (CET) |
|||
* 1951: Die letzte Heuer |
|||
* 1951: [[Zugverkehr unregelmäßig]] |
|||
* 1960: [[Das Leben beginnt]] |
|||
* 1961: [[Gewissen in Aufruhr]] (TV-Miniserie) |
|||
* 1963: [[Jetzt und in der Stunde meines Todes]] |
|||
* 1964: [[Wolf unter Wölfen (Film)|Wolf unter Wölfen]] |
|||
* 1965: [[Karla (1965)|Karla]] |
|||
* 1966/1972: [[Der kleine Prinz (1966)|Der kleine Prinz]] (TV) |
|||
* 1967: Kleiner Mann, was nun? (TV) |
|||
* 1967: [[Frau Venus und ihr Teufel]] |
|||
* 1967: [[Geschichten jener Nacht]] (Episode 2) |
|||
* 1969: [[Nebelnacht]] |
|||
* 1970: [[Junge Frau von 1914 (Film)|Junge Frau von 1914]] (Fernsehfilm) |
|||
* 1970: [[Unterwegs zu Lenin]] |
|||
* 1973: Die Brüder Lautensack |
|||
* 1976: [[Richard III. (1976)|Leben und Tod Richard III.]] (Theateraufzeichnung) |
|||
* 1980: [[Die Verlobte]] |
|||
* 1984: Ärztinnen |
|||
* 1986: [[Weihnachtsgeschichten]] |
|||
* 1990: Marie Grubbe |
|||
* 1999: [[Aimée und Jaguar]] |
|||
* 1999: [[Lola und Bilidikid]] |
|||
* 2012: [[Das Kindermädchen (2012)|Das Kindermädchen]] |
|||
== Theater == |
|||
:::::Immer sollte man m. E. die Dinge in ihrem Zusammenhang sehen (siehe wg. Foto weiter oben). Dazu kommt mir nun leider noch wieder die Ungerührtheit in den Sinn, mit der einige der Diskutanten auf die Beschimpfung von als "Links" ausgemachten Nutzern durch die Vokabel "linke PC-Mischpoke" in der Diskussion zu diesem Themenfeld reagierten ([https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion:Kurier&diff=162654029&oldid=162653727]). Da fehlte die Meldung, übrigens bei allen Lesern und Diskutanten dort, auch bei den sonst so peinlich ans Regelwerk Angepassten, den ausgleichenden Temperamenten und selbst bei den "Linken" (für meinen Teil lasse ich die Anführungszeichen gerne weg [im Sinne irgendeiner Partei ist der Terminus mal nicht gemeint]). Obwohl, muss man auch mal sehen, mit "Mischpoke" hier durchaus ein eigener und heute selten gewordener Unterton mitspielte (siehe Konnotationen und Kontexte). Exakt dieser Unterton plus "links" hat im Land als Beschimpfung ja eine längere Tradition.--[[Benutzer:Allonsenfants|Allonsenfants]] ([[Benutzer Diskussion:Allonsenfants|Diskussion]]) |
|||
[[Datei:Bundesarchiv Bild 183-1983-1118-005, Berlin, "Gespenster".jpg|mini|Inge Keller (l.) mit [[Ulrich Mühe]] und [[Simone von Zglinicki]] (r.) bei einer Aufführung von Ibsens ''Gespenster'', 18. November 1983]] |
|||
::::::Der von dir angeführte Benutzer hat mit dem Sachverhalt hier reiun gar nichts zu tun und das weißt du auch. Du lenkst aus verständlichen Gründen ab. Nun salbaderst du über die "peinlich ans Regelwerk Angepassten" und meinst damit wohl jene, die in der Lage sind sind entsprechend der WP-Regeln mitzuarbeiten. Der Zusammenhang ist klar wenn man deine Artikelarbeit bei Mauss sieht. Es geht dir nicht um Verbesserung sondern Destruktion: Du bezweifelst, dass Wehrmachtsgenerale relevant für einen WP-Artikel sind obwohl dies nach den WP-Regeln eben so ist. Du entfernst einfach ein Bild aus dem Artikel mit merkwürdigen Kommentaren, editierst da einfach sinnentleert mit Einfügungen welche die Artikelperson möglichst lächerlich darstellen sollen und wirfst mit Unterstellungen (VB, Säuberungen) um dich. So schauts aus ... --[[Benutzer:Schreiben|Schreiben]] [[Benutzer Diskussion:Schreiben|<sup>Seltsam?</sup>]] 09:03, 20. Feb. 2017 (CET) |
|||
* 1948: J. Deval – ''Wir armen Erdenbürger'', [[Schlosspark Theater]] Berlin |
|||
* 1948: [[Carl Zuckmayer|C. Zuckmayer]] – ''[[Des Teufels General (Drama)|Des Teufels General]]'', Schlosspark Theater Berlin (Pützchen) |
|||
* 1948: [[Hermann Bahr|H. Bahr]] – ''[[Das Konzert (Bahr)|Das Konzert]]'', [[Hebbel-Theater]] Berlin (Eva Gerndl) |
|||
* 1949: [[Günther Weisenborn|G. Weisenborn]] – ''Die Ballade vom Eulenspiegel, vom Federle und …'', Hebbel-Theater Berlin (Schellenbarbell) |
|||
* 1950: [[Arthur Miller|A. Miller]] – ''[[Tod eines Handlungsreisenden]]'', Hebbel-Theater Berlin |
|||
* 1950: [[Clifford Odets|C. Odets]] – '' Golden Boy '', [[Deutsches Theater Berlin]] (Lorna) |
|||
* 1950: [[Carl Sternheim|C. Sternheim]] –''[[1913 (Drama)|1913]]'', (Regie: [[Günther Haenel]]), Deutsches Theater Berlin – Kammerspiele (Gräfin Sophie) |
|||
* 1951: A. Kornjetschuk – ''Chirurg'', Deutsches Theater Berlin (Lida) |
|||
* 1952: [[Friedrich Schiller|F. v. Schiller]] – ''[[Don Karlos (Schiller)|Don Carlos]]'', (Regie: [[Wolfgang Langhoff]]), Deutsches Theater Berlin (Eboli) |
|||
* 1952: [[George Bernard Shaw|G.B.Shaw]] – ''[[Pygmalion (Shaw)|Pygmalion]]'', (Regie: [[Rudolf Noelte]]), Deutsches Theater Berlin – Kammerspiele (Eliza) |
|||
* 1952: J. Burjakowski – ''Julius Fucik'', Deutsches Theater Berlin (Gustina) |
|||
* 1953: [[William Shakespeare|W. Shakespeare]] – ''[[Othello]]'', Deutsches Theater Berlin (Emilia) |
|||
* 1954: G. B. Shaw – ''Androklus und der Löwe'', Deutsches Theater Berlin – Kammerspiele (Lavinia) |
|||
* 1954: [[Maxim Gorki|M. Gorki]] – ''Ssomow und andere'', (Regie: [[Wolfgang Heinz (Schauspieler)|Wolfgang Heinz]]), Deutsches Theater Berlin (Lydia, Ssomows Frau) |
|||
* 1954: W. Shakespeare – ''[[Viel Lärm um nichts]]'', Deutsches Theater Berlin – Kammerspiele (Beatrice) |
|||
* 1955: [[Gerhart Hauptmann|G. Hauptmann]] – ''[[Vor Sonnenuntergang]]'', (Regie: Wolfgang Heinz), Deutsches Theater Berlin (Paula Clothilde Clausen) |
|||
* 1956: [[Nâzım Hikmet|N. Hikmet]] – ''Legende von der Liebe'', Deutsches Theater Berlin (Mechmeneh Banu) |
|||
* 1956: [[Lillian Hellman|L. Hellman]] – ''Die kleinen Füchse'', (Regie: Wolfgang Heinz), Deutsches Theater Berlin – Kammerspiele (Regina Giddens) |
|||
* 1957: W. Shakespeare – ''[[König Lear]] '', (Regie: Wolfgang Langhoff), Deutsches Theater Berlin (Goneril) |
|||
* 1958: [[Lope de Vega|L. de Vega]] – ''Das Dorf Fuente Ovejuna'', Deutsches Theater Berlin (Königin) |
|||
* 1958: [[Anton Pawlowitsch Tschechow|A. Tschechow]] – ''[[Drei Schwestern (Drama)|Drei Schwestern]]'', (Regie: [[Heinz Hilpert]]), Deutsches Theater Berlin (Mascha) |
|||
* 1958: [[Erich Maria Remarque|E. M. Remarque]] – ''Die letzte Station'', (Regie: [[Emil Stöhr]]), Deutsches Theater Berlin – Kammerspiele (Anna) |
|||
* 1959: M. Gorki – ''Sommergäste'', (Regie: Wolfgang Heinz), Deutsches Theater Berlin (Warwara) |
|||
* 1962: [[George Bernard Shaw|G. B. Shaw]] – ''Haus Herzenstod'', (Regie: Wolfgang Langhoff), Deutsches Theater Berlin – Kammerspiele (Lady Ariadne) |
|||
* 1962: F. v. Schiller – ''[[Wilhelm Tell (Schiller)|Wilhelm Tell]]'', Deutsches Theater Berlin (Stauffacherin) |
|||
* 1963: [[Johann Wolfgang von Goethe|J. W. v. Goethe]] – ''[[Iphigenie auf Tauris]]'', (Regie: Wolfgang Langhoff), Deutsches Theater Berlin (Iphigenie) – [[Iphigenie auf Tauris (1969)|Fernsehaufzeichnung]] 1969 |
|||
* 1964: [[Molière]] – ''[[Tartuffe]]'', (Regie: [[Emil Stöhr]]), Deutsches Theater Berlin – Kammerspiele (Elmire) |
|||
* 1964: G. B. Shaw –''Die Millionärin'', Deutsches Theater Berlin (Millionärin) |
|||
* 1965: [[Vercors (Schriftsteller)|Vercors]] – ''Zoo oder der menschenfreundliche Mörder'', (Regie: [[Boyan Danovski]]), Deutsches Theater Berlin – Kammerspiele |
|||
* 1967: Maxim Gorki – ''Feinde'', (Regie: Wolfgang Heinz), Deutsches Theater Berlin (Tatjana) |
|||
* 1967: [[Horst Salomon]] – ''Ein Lorbaß'', (Regie: Benno Besson), Deutsches Theater Berlin |
|||
* 1968: C. Sternheim – ''Die Kassette'', Deutsches Theater Berlin (Elsbeth Treu) |
|||
* 1969: M. Braun – ''[[Die Troerinnen]]'', (Regie: Wolfgang Heinz), Deutsches Theater Berlin (Kassandra) |
|||
* 1972: W. Shakespeare –''Leben und Tod König Richard III'', Deutsches Theater Berlin (Königin Elisabeth) |
|||
* 1975: [[Henrik Ibsen|H. Ibsen]] – ''[[Ein Volksfeind]]'', (Regie: [[Klaus Erforth]]/[[Alexander Stillmark]]), Deutsches Theater Berlin – Kammerspiele (Frau Stockmann) |
|||
* 1977: G. Hauptmann –''[[Die Ratten]]'', Deutsches Theater Berlin – Kammerspiele (Sidonie Knoppe) |
|||
* 1980: [[Federico García Lorca|F. G. Lorca]] – ''[[Bernarda Albas Haus]]'', (Regie: [[Piet Drescher]]), Deutsches Theater Berlin (Bernarda Alba) |
|||
* 1981: [[Georg Büchner|G. Büchner]] – ''[[Dantons Tod]]'', (Regie: [[Alexander Lang]]), Deutsches Theater Berlin (Julie) |
|||
* 1982: [[Heinrich Mann|H. Mann]] – '' Die traurige Geschichte von Friedrich dem Großen'', Deutsches Theater Berlin (Fürstin Galitzin) |
|||
* 1982: [[Michail Afanassjewitsch Bulgakow|M. A. Bulgakow]] – ''Die Verschwörung der Heuchler'', (Regie: [[Thomas Langhoff]]), [[Palast der Republik|Theater im Palast]] (Madeleine Bejart) |
|||
* 1983: H. Ibsen – ''[[Gespenster (Ibsen)|Gespenster]]'', Deutsches Theater Berlin (Frau Alving) |
|||
* 1984: [[Ben Jonson|B. Jonson]] – ''[[Volpone]]'', Theater im Palast (Lady Would-Be) |
|||
* 1985: F. v. Schiller – ''[[Wallenstein (Schiller)|Wallenstein]]'', Deutsches Theater Berlin |
|||
* 1986: [[Thomas Bernhard|T. Bernhard]] – ''[[Vor dem Ruhestand]]'', Deutsches Theater Berlin (Vera) |
|||
* 1987: [[Iwan Sergejewitsch Turgenew|I. Turgenew]] – ''Ein Monat auf dem Lande'', Deutsches Theater Berlin (Anna Islajewa) |
|||
* 1992: [[Peter Shaffer|P. Shaffer]] – ''Laura und Lotte'', Deutsches Theater Berlin – Kammerspiele |
|||
* 2005: Johann Wolfgang von Goethe – ''Faust. Der Tragödie zweiter Teil'', (Regie: [[Michael Thalheimer]]), Deutsches Theater Berlin |
|||
* 2009: William Shakespeare – ''Shakespeares Sonette'', (Regie: [[Robert Wilson (Regisseur)|Robert Wilson]]), [[Berliner Ensemble]] (Shakespeare) |
|||
== Hörspiele == |
|||
Zusätzlich zum Bilderstreit: Wer sowas [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Karl_Mauss&diff=162794432&oldid=162794324] als langjähriger Nutzer hier in den ANR einstellt zeigt was er hier von anderen und dem Projekt hält. Wir sollten mit einer Mehrwochensperre zeigen, was wir davon halten. Kommt er dann als Mitarbeiter zurück ist es gut, bleibt er weiterhin ein Polittroll, dann macht man das Konto eben endgültig dicht. Pastorale Ansprachen ändern hier sicher gar nichts mehr. --[[Benutzer:Mirer|mirer]] ([[Benutzer Diskussion:Mirer|Diskussion]]) 10:01, 20. Feb. 2017 (CET) |
|||
* 1951: [[Karl-Georg Egel]]: ''Einer von unseren Tagen'' – Regie: [[Gottfried Herrmann (Regisseur)|Gottfried Herrmann]] ([[Berliner Rundfunk]]) |
|||
:Ich möchte anmerken, dass die o.g. Änderung erfolgte, nachdem bereits die VM gegen Allonsenfants wegen ähnlicher Schädigung des Artikels eingeleitet wurde. Ich sehe da auch keine Einsicht und auch keinen Willen.--[[Benutzer:IgorCalzone1|IgorCalzone1]] ([[Benutzer Diskussion:IgorCalzone1|Diskussion]]) 11:07, 20. Feb. 2017 (CET) |
|||
* 1951: [[Maximilian Scheer]]: ''„Todeshandel“ oder „Mut zur Freiheit“'' – Regie: [[Werner Stewe]] (Berliner Rundfunk) |
|||
* 1951: [[Albert Maltz]]: ''Die Nächte enden'' – Regie: Werner Stewe (Berliner Rundfunk) |
|||
* 1951: [[Oleksandr Kornijtschuk]]: ''Der Chirurg'' (Baumeisterin Lida) – Regie. Werner Stewe (Berliner Rundfunk) |
|||
* 1952: [[Howard Fast]]: ''30 Silberlinge'' – Regie: [[Günther Rücker]] (Berliner Rundfunk) |
|||
* 1953: Günther Rücker: ''Drachen über den Zelten'' – Regie: Günther Rücker (Berliner Rundfunk) |
|||
* 1953: Maximilian Scheer: ''Die Rosenbergs'' (Ruth Greenglass) – Regie: Maximilian Scheer (Berliner Rundfunk) |
|||
* 1958: [[Henrik Ibsen]]: ''Stützen der Gesellschaft'' (Lona Hessel) – Regie: [[Herwart Grosse]] (Hörspiel – Rundfunk der DDR) |
|||
* 1959: [[Rolf Schneider (Schriftsteller)|Rolf Schneider]]: ''Zimmer 112'' – Regie: [[Theodor Popp]] (Rundfunk der DDR) |
|||
* 1960: Rolf Schneider: ''Affären'' (Nelli Walser) – Regie: Werner Stewe (Hörspiel – Rundfunk der DDR) |
|||
* 1960: [[Axel Kielland]]: ''Einer sagt nein'' (Eena Mikropolus) – Regie: [[Wolfgang Brunecker]] (Hörspiel – Rundfunk der DDR) |
|||
* 1961: [[Stefan Scherpner]]: ''Erhebungen im Fall Engelfried'' – Regie: [[Edgar Kaufmann (Regisseur)|Edgar Kaufmann]] (Hörspieldokumentation – Rundfunk der DDR) |
|||
* 1970: Günther Rücker: ''Das Modell'' (Die Frau) – Regie: Günther Rücker (Hörspiel – Rundfunk der DDR) |
|||
* 1971: [[Heinrich Mann]]: ''Die Jugend des Königs Henri Quatre'' – Regie: [[Fritz Göhler]] (Hörspiel – Rundfunk der DDR) |
|||
* 1971: [[Hans-Jörg Dost]]: ''Passio Camilo'' (Camillos Mutter) – Regie: [[Barbara Plensat]]/[[Detlef Kurzweg]] (Hörspiel – Rundfunk der DDR) |
|||
* 1976: [[Günter Kunert]]: ''Ein anderer K.'' – Regie: [[Horst Liepach]] (Hörspiel – Rundfunk der DDR) |
|||
* 1977: [[Samuil Jakowlewitsch Marschak|Samuil Marschak]]: ''Das Katzenhaus'' (Fürstin Koschka, eine vornehme Katze) – Regie: [[Jürgen Schmidt (Regisseur)|Jürgen Schmidt]] (Kinderhörspiel – [[Litera (Plattenlabel)|Litera]]) |
|||
* 1982: [[Walentin Grigorjewitsch Rasputin|Walentin Rasputin]]: ''Matjora'' (Darja) – Regie: Fritz Göhler (Hörspiel – Rundfunk der DDR) |
|||
* 2002: [[Marianne Weil]]/[[Stefan Dutt]]: ''Legionäre, Guerilleros, Saboteure'' – Regie: Marianne Weil/Stefan Dutt (Ein sozialistisches Gesamthörspiel – [[Deutschlandradio|DLR]]) |
|||
== Ehrungen == |
|||
Die Einbringung des verlinkten Kommentars ist ein ganz klarer Verstoß gegen einen neutralen Standpunkt & läuft eklatant einer enzyklopädischen, sachlichen Arbeitsweise zuwider; da hier leider auch keine Einsicht des Gemeldeten zu erkennen ist, halte ich eine Sperre in Höhe von mindestens einer Woche für angemessen. Andere Admin-Meinungen? --[[Benutzer:Artregor|Artregor]] ([[Benutzer Diskussion:Artregor|Diskussion]]) 11:23, 20. Feb. 2017 (CET) |
|||
Inge Keller ist Ehrenmitglied des Deutschen Theaters Berlin und Mitglied der [[Akademie der Künste (Berlin)|Akademie der Künste]] |
|||
* 1960: [[Kunstpreis der DDR]] |
|||
* 1961: [[Nationalpreis der DDR|Nationalpreis I. Klasse für Kunst und Literatur]] |
|||
* 1965: Silberner Lorbeer des Fernsehfunks der DDR |
|||
* 1977: Nationalpreis der DDR II. Klasse für Kunst und Literatur |
|||
* 1981: [[Johannes-R.-Becher-Medaille]] |
|||
* 1984: Darstellerpreis beim 3. Nationalen Spielfilmfestival der DDR |
|||
* 1984: [[Vaterländischer Verdienstorden]] in Gold |
|||
* 1985: Kritikerpreis der Film- und Fernsehschaffenden der DDR |
|||
* 2006: [[Verdienstorden des Landes Berlin]] |
|||
* 2013: [[Deutscher Theaterpreis Der Faust|Deutscher Theaterpreis Der Faust]] für ihr Lebenswerk. |
|||
== |
== Literatur == |
||
* {{WWW-DDR|1666|Keller, Inge|[[Bernd-Rainer Barth]]}} |
|||
* {{Munzinger|00000025860|Inge Keller||in: ''Internationales Biographisches Archiv 47/2006'' vom 25. November 2006}} |
|||
* [[Hans-Dieter Schütt]]: ''Inge Keller – Alles aufs Spiel gesetzt.'' [[Das Neue Berlin]], ISBN 978-3-360-01299-9. |
|||
* ''Inge Keller – Porträt einer Schauspielerin.'' Hörbuch, [[Eulenspiegel Verlag]], Berlin 2007, ISBN 978-3-359-01100-2. |
|||
== Weblinks == |
|||
{{Benutzer|B wik}} Wiederholte persönliche Angriffe trotz vorhergehender administrativer Ermahnung: Trotz dem er '''''[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalismusmeldung&diff=162480127&oldid=162479914 hier]''''' erst vor kurzem darauf hingewiesen wurde persönliche Angriffe zu unterlassen macht er '''''[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Redaktion_Physik/Qualit%C3%A4tssicherung&diff=162793406&oldid=162791732 jetzt]''''' völlig unprovoziert wieder genau so weiter wie zuvor. --[[Benutzer:Yukterez|Yukterez]] ([[Benutzer Diskussion:Yukterez|Diskussion]]) 17:17, 19. Feb. 2017 (CET) |
|||
{{Commonscat}} |
|||
* {{DNB-Portal|11872164X}} |
|||
* {{IMDb|nm0445659}} |
|||
* [http://www.defa-sternstunden.de/index.php?option=com_content&view=article&id=343&Itemid=4 DEFA-Sternstunden] |
|||
* [https://archiv.adk.de/bigobjekt/35614 Inge-Keller-Archiv] im Archiv der [[Akademie der Künste (Berlin)|Akademie der Künste, Berlin]] |
|||
{{Normdaten|TYP=p|GND=11872164X|LCCN=n/00/23331|VIAF=64216719|GNDName=109035178|GNDCheck=2017-02-08}} |
|||
== [[Benutzer:Markscheider]] == |
|||
{{SORTIERUNG:Keller, Inge}} |
|||
{{Benutzer|Markscheider}} Editwar: Wiedereinfügen (Ersteintrag: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Aydan_%C3%96zo%C4%9Fuz&type=revision&diff=162659202&oldid=162659131], Wiederholung [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Aydan_%C3%96zo%C4%9Fuz&diff=next&oldid=162799887]) eines unter expliziten Hinweis auf WP:BLG entfernten [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Aydan_%C3%96zo%C4%9Fuz&type=revision&diff=162664331&oldid=162664146] Einzelnachweises. Obwohl im danach auf der Artikeldisk ausführlich erklärt wurde, warum berlinjournal.biz denkbar ungeeignet ist (insbesondere deshalb: [http://berndpulch.org/insider-verfassungsschutz-kummert-sich-um-gomopa-nazi-ableger-berlin-journal/] [http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/grauer-kapitalmarkt-post-von-herrn-maurischat-1.2426037]), verweigert er die Entfernung aus dem ANR und stänkert rum [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion%3AAydan_%C3%96zo%C4%9Fuz&type=revision&diff=162813153&oldid=162812647]. Zuvor bereits beim gleichen Artikel Editwar gegen [[Benutzer:Nuuk]] [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Aydan_%C3%96zo%C4%9Fuz&diff=next&oldid=162663986] [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Aydan_%C3%96zo%C4%9Fuz&diff=prev&oldid=162659202]. Dazu enfernt er ohne Begründung belegte Inhalte [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Aydan_%C3%96zo%C4%9Fuz&diff=prev&oldid=162810433] und fügt dafür durch die Quellen nicht gedeckte Behauptungen ein [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Aydan_%C3%96zo%C4%9Fuz&type=revision&diff=162809762&oldid=162809240]. Beides habe ich regelkonform revertiert, wenn ich aber den berlinjournal.biz-Dreck nochmals rauswerfen würde, wäre es EW meinerseits. --[[Benutzer:Feliks|Feliks]] ([[Benutzer Diskussion:Feliks|Diskussion]]) 22:17, 19. Feb. 2017 (CET) |
|||
[[Kategorie:Filmschauspieler]] |
|||
[[Kategorie:Theaterschauspieler]] |
|||
[[Kategorie:Hörspielsprecher]] |
|||
[[Kategorie:Darstellender Künstler (DDR)]] |
|||
[[Kategorie:Darstellender Künstler (Berlin)]] |
|||
[[Kategorie:Träger des Vaterländischen Verdienstordens in Gold]] |
|||
[[Kategorie:Träger des Nationalpreises der DDR I. Klasse für Kunst und Literatur]] |
|||
[[Kategorie:Träger des Verdienstordens des Landes Berlin]] |
|||
[[Kategorie:Träger der Johannes-R.-Becher-Medaille]] |
|||
[[Kategorie:Mitglied der Akademie der Künste (Berlin)]] |
|||
[[Kategorie:Ehrenmitglied eines Theaters]] |
|||
[[Kategorie:DDR-Bürger]] |
|||
[[Kategorie:Deutscher]] |
|||
[[Kategorie:Geboren 1923]] |
|||
[[Kategorie:Gestorben 2017]] |
|||
[[Kategorie:Frau]] |
|||
{{Personendaten |
|||
Sehe gerade, dass die letzte VM [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2016/11/06#Benutzer:Markscheider] genau wegen Editwar zum Durchdrücken ungeeigneter Alternativmedien (Sputniknews [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Russischer_Milit%C3%A4reinsatz_in_Syrien&diff=prev&oldid=159452444]) als Beleg war und mit Ansprache ("Letzte Ansprache, beim nächsten Verstoss der eindeutigen Einbindung dieser Art ungeeigneter Belege könnte es eine Sperre geben") endete. Der nächste Verstoss liegt wohl vor. --[[Benutzer:Feliks|Feliks]] ([[Benutzer Diskussion:Feliks|Diskussion]]) 22:25, 19. Feb. 2017 (CET) |
|||
|NAME=Keller, Inge |
|||
|ALTERNATIVNAMEN=Keller, Ingeborg (vollständiger Name) |
|||
:Er hat die Aussage bei Uhl [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Aydan_%C3%96zo%C4%9Fuz&diff=162810433&oldid=162810330 sofort korrigiert]. Auf der Diskussionsseite redet ihr aneinander vorbei, mit Befehlen und Drohungen ("[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Aydan_%C3%96zo%C4%9Fuz&diff=162812647&oldid=162812572 Du hast Zeit bis 22 Uhr ...]") zu arbeiten ist auch nicht zielführender als schlechte Quellen zu verwenden. Berlinjournal scheint eine ungeeignete Quelle zu sein und sollte ersetzt werden. Mit einer sachlichen Diskussion hättet ihr schon längst eine Ersatzquelle gefunden, der genutzte Tagesschau-Ref davor würde den Satz auch belegen. --[[Spezial:Beiträge/78.52.56.215|78.52.56.215]] 23:16, 19. Feb. 2017 (CET) |
|||
|KURZBESCHREIBUNG=deutsche Schauspielerin |
|||
::Diese "sofortige Korrektur" beinhaltete aber zufällig auch das von mir beanstandete unbegründete Entfernen anderer belegte Inhalte zu Frauke Petry. Wenn ich ihm zwei Stunden Zeit gebe, den Scheiß selbst zu entfernen, dann ist es also auch nicht recht. Dass Berlinjournal ohnehin als EN völlig überflüssig ist, da der dadurch belegte Inhalt bereits anderweitig reputabel belegt ist, habe ich ihm bereits selbst hier [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion%3AAydan_%C3%96zo%C4%9Fuz&type=revision&diff=162811600&oldid=162810707] gesagt, aber darauf reagierte er nicht. Und Editwar über Tage geht im Hinblick auf das letzte administrative Anzählen auch nicht. --[[Benutzer:Feliks|Feliks]] ([[Benutzer Diskussion:Feliks|Diskussion]]) 23:32, 19. Feb. 2017 (CET) |
|||
|GEBURTSDATUM=15. Dezember 1923 |
|||
|GEBURTSORT=[[Berlin]] |
|||
Bitte die berlinjournal.biz-Quelle administrativ entfernen. So klare Verstöße gegen WP:Q sind nicht einfach nur zeitraubend und nervig. Offenbar sind klarere Grenzsetzungen nötig. --[[Benutzer:Berichtbestatter|Berichtbestatter]] ([[Benutzer Diskussion:Berichtbestatter|Diskussion]]) 00:30, 20. Feb. 2017 (CET) |
|||
|STERBEDATUM=6. Februar 2017 |
|||
|STERBEORT=[[Berlin]] |
|||
== Artikel [[Zensur (Film)]] (erl.) == |
|||
}} |
|||
{{Artikel|Zensur (Film)}} |
|||
vielleicht gleich mal abdichten, bevor weiterhin "am rande der berlinale"-mäßig vermeintliche wichtigkeit generiert wird, die KenFM-verbindung wieder herausgenommen wird; die parallel-premiere in einem gasthaus gemäß einzelnachweis kleingeredet wird; die filmausrichtung theoriefindend ausgeführt wird; ... |
|||
--[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 00:21, 20. Feb. 2017 (CET) |
|||
:Nicht eher ein Fall für eine Schnelllöschung? Zu diesem "Ereignis" in einem Berliner Kino mit ein paarhundert Sitzplätzen gibt es keinerlei überregionale Wahrnehmung und der "Artikel" dient allein als ANR-Schleuder zum systematischen Verstoß gegen [[WP:ANON]]. --[[Benutzer:Jonaster|Jonaster]] ([[Benutzer Diskussion:Jonaster|Diskussion]]) 00:34, 20. Feb. 2017 (CET) |
|||
::+1 zur Schnelllöschung. Absolut keine Relevanz erkennbar und offenkundiges POV-Pushing. --[[Benutzer:Berichtbestatter|Berichtbestatter]] ([[Benutzer Diskussion:Berichtbestatter|Diskussion]]) 00:36, 20. Feb. 2017 (CET) |
|||
:::Bin auch für eine Schnelllöschung, ehe die übliche Schlammschlacht losgeht, auch wenn ich mir verbitte, dass mein Lieblingskino, was leider von jedem angemietet werden kann, hier abgewertet wird {{s|;)}}. --[[Benutzer:Alnilam|Alnilam]] ([[Benutzer Diskussion:Alnilam|Diskussion]]) <small>''[[Benutzer:Alnilam/Danke|Heute schon gelobt?]]''</small> 00:38, 20. Feb. 2017 (CET) |
|||
::::Nichts gegen das Kino. Aber dieser Programmbeitrag hat in unserem Projekt (zumindest auf aktueller Grundlage) '''nichts''' zu suchen. --[[Benutzer:Jonaster|Jonaster]] ([[Benutzer Diskussion:Jonaster|Diskussion]]) 00:42, 20. Feb. 2017 (CET) |
|||
:::::Jetzt kommt noch EW-Gefahr hinzu. Ich werde keinen Kommentar zu der frisch erstellten "Quelle" abgeben und auch nicht zurücksetzen. --[[Benutzer:Alnilam|Alnilam]] ([[Benutzer Diskussion:Alnilam|Diskussion]]) <small>''[[Benutzer:Alnilam/Danke|Heute schon gelobt?]]''</small> 01:40, 20. Feb. 2017 (CET) |
|||
::::::Ist jetzt ein veritabler EW: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Zensur_(Film)&curid=9785632&diff=162820784&oldid=162820746]. Bitte zumindest halbschützen. --[[Benutzer:Jonaster|Jonaster]] ([[Benutzer Diskussion:Jonaster|Diskussion]]) 01:42, 20. Feb. 2017 (CET) |
|||
'''Den Artikel bitte <u>nicht</u> "abdichten".''' Ich möchte dort gerne weiterschreiben und den Artikel verbessern. Die zwei Edit-Warrior sperren. --[[Spezial:Beiträge/213.225.14.140|213.225.14.140]] 01:50, 20. Feb. 2017 (CET) |
|||
Ich gebe mich geschlagen: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Zensur_%28Film%29&type=revision&diff=162820930&oldid=162820919]. Soll das halt so per EW im ANR stehenbleiben. --[[Benutzer:Jonaster|Jonaster]] ([[Benutzer Diskussion:Jonaster|Diskussion]]) 01:58, 20. Feb. 2017 (CET) |
|||
Zustimmung zur IP: Den Artikel bitte nicht abdichten, sondern schnelllöschen. Wikipedia ist kein Portal für den weiteren Karriereanschub zweier Youtube-Stars auf Basis einer (!) Kinovorführung, die anscheinend auch nur über Anmietung zustande kam. --[[Benutzer:Berichtbestatter|Berichtbestatter]] ([[Benutzer Diskussion:Berichtbestatter|Diskussion]]) 02:02, 20. Feb. 2017 (CET) |
|||
:Der Benutzer Berichtbestatter verbreiten Fake-News wider besseren Wissens. Auf der Löschdiskussionsseite (er hat dort auch etwas geschrieben) wurde schon das Berliner Babylon und das Cinewood ([http://www.cinewood.de/programm.php Cinewood Spielplan vom 20.02.17 - 26.02.17]) genannt. Es sind also mindestens Zwei, was er auch weiß. Wieso er hier Lügen verbreitet, verstehe ich nicht. Das es nur über Anmietung zustande kam, ist etwas was Jonaster verbreitet hat und von Berichtbestatter aufgenommen wurde. Ohne irgendwelche Belege. --[[Spezial:Beiträge/213.225.14.140|213.225.14.140]] 02:10, 20. Feb. 2017 (CET) |
|||
::Oh mein Gott, das ändert alles!!!eins!!elf! Möglicherweise wird der Film sogar ein drittes Mal vorgeführt?!?! Und dann vielleicht sogar als Youtube-Film bei KenFM veröffentlicht? Das würde dann allerdings alles ändern, quasi um 360 Grad! --[[Benutzer:Berichtbestatter|Berichtbestatter]] ([[Benutzer Diskussion:Berichtbestatter|Diskussion]]) 02:15, 20. Feb. 2017 (CET) |
|||
Erst wird das Ei gelegt: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Zensur_(Film)&oldid=162815660] ... und dann: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Bwag&diff=prev&oldid=162816166]. --[[Benutzer:Berichtbestatter|Berichtbestatter]] ([[Benutzer Diskussion:Berichtbestatter|Diskussion]]) 02:07, 20. Feb. 2017 (CET) |
|||
Tja. ''Wir'' werden hier vorgeführt. Auf ganzer Linie. Da kann ich die "Verzweiflung" ''unserer'' Admins verstehen. Es geht dummerweise nur um eines ''unserer'' Grundprinzipien: [[WP:ANON]]. --[[Benutzer:Jonaster|Jonaster]] ([[Benutzer Diskussion:Jonaster|Diskussion]]) 02:09, 20. Feb. 2017 (CET) |
|||
Also derzeit hat sich der EW beruhigt und es wird ohne große Hektik am Artikel gearbeitet, ich lasse den Artikel also erstmal offen, mal schauen, wie sich das entwickelt. Bei Bedarf bitte noch mal melden. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]] ([[BD:Kurator71|D]]) 10:58, 20. Feb. 2017 (CET) |
|||
(BK) Könnte der Artikel, der ohne jeden Relevanznachweis auskommt, allein dem POV-Pushing eines hier auf der Blacklist stehenden Youtube-Filmchens sowie dem Karriereanschub zweier Youtube-Stars dient und der noch immer nur auf ein paar Zeilen "Kinovorschau" und einem Zeitungsartikel (nicht zum Film, sondern zu einem regionalen Vorgang um den Film herum) basiert, jetzt bitte endlich '''schnellgelöscht''' werden? Bei jedem anderen solchen Artikel würde das sofort geschehen. Das laute Krakeelen einer kleinen unbedeutenden Szene ist kein Grund, die Relevanzhürde zu kassieren. --[[Benutzer:Berichtbestatter|Berichtbestatter]] ([[Benutzer Diskussion:Berichtbestatter|Diskussion]]) 11:02, 20. Feb. 2017 (CET) |
|||
:{{Ping|Berichterstatter}}Nein, dazu bräuchte es einen begründeten SLA. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]] ([[BD:Kurator71|D]]) 11:05, 20. Feb. 2017 (CET) |
|||
== [[Benutzer:Radschläger]] == |
|||
{{Benutzer|Radschläger}} Vernichtet gerade meine komplette Arbeit des Wochenendes. Sowohl bei [[:Kategorie:Minister für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung]] als auch bei [[:Kategorie:Lebensmittelhersteller als Thema]]. Keine Ahnung was ihn dazu treibt, daß hat nichts mit seinen sonstigen Arbeitsbereichen zu tun. In der Diskussion beim Portal Politik [https://de.wikipedia.org/wiki/Portal_Diskussion:Politik#Kategorie:Landwirtschaftsminister] ist er der einzige dagen. Und es ist ja nichtmal eine reine Politikkategorie. Beim den Lebensmittelhersteller wirds noch unverständlicher, daß ist eine reine Kategorie des Fachbereichs Essen und Trinken, wo er keinerlei nachvollziehbare Begründung liefert, weshalb nun gerade diese Kategorien nicht nach den in den Artikeln vorhanden Merkmalen kategorisiert werden sollen. Ich nehme keinem was weg, sondern verknüpfe lediglich Artikel, die bisher nicht im Bezug waren. Das da ist blanker Vandalismus. Und wenn mir hier jemand kommt, daß eine Diskussion nötig sei. Warum? Für die Anlage dieser Kategorien gab es doch auch keine Absprache. Und ich habe ja nichts erfunden, sondern mich an [[:Kommissar für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung]] und [[:Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung (Israel)]] ausgerichtet. Und international heißen die Minister "Minister of Agriculture", was auch meinem Schema entspricht. --[[Benutzer:Oliver S.Y.|Oliver S.Y.]] ([[Benutzer Diskussion:Oliver S.Y.|Diskussion]]) 01:42, 20. Feb. 2017 (CET) |
|||
:#die ministerkategorien werden im zuständigen fachbereich noch diskutiert. deine umbenennung der bislang einheitlichen [[:Kategorie:Landwirtschaftsminister]] auf eine [[:Kategorie:Minister für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung]] erfolgt verfrüht und stellt zudem die gesamte bisherige systematik (siehe [[:Kategorie:Minister nach Ressort]] & [[:Kategorie:Ministerium nach Ressort]]) auf den kopf. also gilt erst diskutieren dann umbauen. insellösungen brauchen wir nicht. |
|||
:#die lebensmittelherstellerkategorien stehen nunmal in den unternehmenskategorien. und da gilt bislang und weiterhin das kleine kategorien-einmal-eins. Themenkategorien haben in Objektkategorien nix, aber auch gar nix zu suchen! |
|||
:soweit so gut. -- [[Benutzer:Radschläger|Radschläger]] [[Benutzer Diskussion:Radschläger|<small>sprich mit mir</small>]] [[Wikipedia:WikiProjekt Planen und Bauen|<code><nowiki>PuB</nowiki></code>]] 01:45, 20. Feb. 2017 (CET) |
|||
::Nochmal, da wird leider gar nichts diskutiert. Sondern Du behauptest, etwas sei falsch, gehst aber nicht auf die Argukmente ein. Und es stellt auch nicht die Systematik auf den Kopf, da lügst Du entweder, oder hast mal wieder keine Ahnung. Es gibt schlicht bislang keine Kategorie für die ländliche Entwicklung. Und wie auch Scialfa deutlich gemacht hat, braucht es keine weitere Zersplitterung. Du hast sogar in Deiner Wut [[Alamara Nhassé]] gelöscht, wo genau diese Bezeichnung im Artikel steht. Und trittst Du hier jetzt ernsthaft in Personalunion für Planen und Bauen, Politik und Wirtschaft auf, obwohl kein anderer von deren Mitarbeitern reagiert hat? Meinst nicht, daß Du dann auf dem falschen Weg bist? Irgendwie merkwürdig, daß Du mir hier erklären willst, was wie geplant ist. [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kategorie:Verarbeitendes_Gewerbe_(Essen_und_Trinken)&action=history], [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kategorie:Lebensmittelhersteller_als_Thema&action=history], [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kategorie:Produzierendes_Unternehmen_als_Thema&action=history]. Wenn PM3 etwas gesagt hätte, würde ich es ja verstehen, aber DU? Das ist dann wohl doch keine inhaltliche Frage, sondern mal wieder ein Massen-BNS von Dir. Nur um was zu beweisen? Die meisten Artikel die ich verschob, hat seit Jahren niemand angefasst. Und was bei der [[:Kategorie:Essen und Trinken nach Staat]] reinpasst, weiß Du auch besser als ich [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kategorie:Essen_und_Trinken_nach_Staat&action=history]? Wie man sieht sind das alle Zusammenarbeiten, die gut funktionieren, nur nicht alle Artikel beinhalten. Und wenn Du meinst, daß [[Heineken]] in die [[:Kategorie:Lebensmittelhersteller (Niederlande)]] gehört [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Heineken&diff=162811354&oldid=159562354], wieso dann nicht auch die [[:Kategorie:Heineken]] nach EuT in den Niederlande. Das Beispiel zeigt wohl am besten, wie doppelzüngig Du hier vorgehst, bei Dir ist alles richtig, wenn aber jemand anders darauf aufbaut, ist es falsch? Übrigens war der Edit auch Unfug, da Heineken über die [[:Kategorie:Brauerei (Niederlande)]] bereits drin stand. Aber auf solche Details achtest Du ja nicht. Ich bitte einfach nur um administrative Stop seiner BNS-Aktionen. Gibt mehr als ein Diskussionsangebot von mir derzeit, er kann überall mitmachen, nur nicht entscheiden, was richtig oder falsch ist, dafür fehlt ihm dann doch das Wissen.[[Benutzer:Oliver S.Y.|Oliver S.Y.]] ([[Benutzer Diskussion:Oliver S.Y.|Diskussion]]) 02:06, 20. Feb. 2017 (CET) |
|||
:::oliver, du sortierst themenkategorien in objektkategorien ein ([https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kategorie:Kraft_Foods&diff=prev&oldid=162820705], [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kategorie:Lactalis&diff=prev&oldid=162820706], [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kategorie:Augustiner-Bräu&diff=prev&oldid=162820626], [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kategorie:The_Coca-Cola_Company&diff=prev&oldid=162820634], [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kategorie:PepsiCo&diff=prev&oldid=162820637], [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kategorie:SABMiller&diff=prev&oldid=162820640], [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kategorie:Plzeňský_Prazdroj&diff=prev&oldid=162820642], [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kategorie:Pernod_Ricard&diff=prev&oldid=162820653], [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kategorie:Nestlé&diff=prev&oldid=162820656], [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kategorie:Mars_Incorporated&diff=prev&oldid=162820658], [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kategorie:Manner-Unternehmen&diff=prev&oldid=162820667] & [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kategorie:Heineken&diff=prev&oldid=162820704]). ich denke da muss man nicht mehr viel zu sagen. dein angriff auf meine angebliche unwissenheit fällt da eindeutig auf dich zurück. bitte ersteinmal die grundkenntnisse des katsystems verinnerlichen, bevor man darin umbauarbeiten vornimmt. -- [[Benutzer:Radschläger|Radschläger]] [[Benutzer Diskussion:Radschläger|<small>sprich mit mir</small>]] [[Wikipedia:WikiProjekt Planen und Bauen|<code><nowiki>PuB</nowiki></code>]] 02:12, 20. Feb. 2017 (CET) |
|||
::::Willst Du hier allen Ernstes behaupten, daß die [[:Kategorie:Lebensmittelhersteller als Thema]] eine Objektkategorie sei? So unvernünftig kannst doch selbst Du nicht sein. Ich habe Themenkategorien in andere Themenkategorien eingeordnet. So wie es vorgesehen ist. Übrigens erst, nachdem Arhus sich gegen die direkte "Kategorisierung bei Essen und Trinken nach Staat" gewendet hat. Willst Du mich nun dafür kritisieren? Ansonsten siehe [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kategorie:Lebensmittelhersteller_nach_Staat&diff=prev&oldid=85444612], der vermeintliche Konflikt von Themen und Objektkategorie ist schon vor 6 Jahren installiert worden, ohne das sich jemand stört. Denn es sind schlicht alles Themenkategorien, bis es jemand als Objektkategorie definiert. Und es klappt doch sogar sehr gut. Die Alternative wären völlig überflüssige Parallelstrukturen, nur weil jemand nicht abkann, daß ein US-Konzern komplett dem Leser als Sammlung angeboten wird? Wozu dienen sonst Kategorien? Da verliert niemand etwas, aber es wird viel gewonnen, wenn man Zeit und Übersicht als erstrebenswert ansieht.[[Benutzer:Oliver S.Y.|Oliver S.Y.]] ([[Benutzer Diskussion:Oliver S.Y.|Diskussion]]) 02:48, 20. Feb. 2017 (CET) |
|||
::::: muss ich dir das jetzt wirklich erklären? 😳 |
|||
:::::die [[:Kategorie:Lebensmittelhersteller]] ist eine objektkategorie. Dorthin kann der Artikel Kraft Foods. |
|||
:::::die [[:Kategorie:Kraft Foods]] hingegen ist eine themenkategorie. Diese darf daher nicht in die [[:Kategorie:Lebensmittelhersteller (Vereinigte Staaten)]]. Für solche Themenkategorien gibt es die [[:Kategorie:Lebensmittelhersteller als Thema]]. |
|||
:::::mit dieser [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kategorie:Kraft_Foods&diff=prev&oldid=162820705] und den anderen oben verlinkten Aktionen, hast also du vandaliert, da du Themenkategorien in Objektkategorien eingeordnet hast. |
|||
:::::wie gesagt, kleines Kategorien-Einmaleins. -- [[Benutzer:Radschläger|Radschläger]] [[Benutzer Diskussion:Radschläger|<small>sprich mit mir</small>]] [[Wikipedia:WikiProjekt Planen und Bauen|<code><nowiki>PuB</nowiki></code>]] 07:37, 20. Feb. 2017 (CET) |
|||
== [[Benutzer:USA-Fan]] (erl.) == |
|||
{{Benutzer|USA-Fan}} Punkt 3 oben (Missbrauch der Funktion „kommentarlos zurücksetzen“,) [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Zensur_(Film)&diff=162822881&oldid=162822868] Vergleiche Diskussionsseite. Der Edit ist ziemlich haarsträubend. Der Artikel soll offenbar in die Sperre getrieben werden. --[[Spezial:Beiträge/213.225.14.140|213.225.14.140]] 05:04, 20. Feb. 2017 (CET) |
|||
:D --[[Benutzer:USA-Fan|USA-Fan]] ([[Benutzer Diskussion:USA-Fan|Diskussion]]) 05:05, 20. Feb. 2017 (CET) |
|||
:: Ich weiß ja nicht, was den Melder veranlasst hat, meinen Beitrag mit unverständlichem Kommentar zu revertieren. [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Zensur_(Film)&diff=prev&oldid=162822868] [[BD:xqt|<small>@</small>]][[Benutzer:xqt|xqt]] 05:45, 20. Feb. 2017 (CET) |
|||
::: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Zensur_(Film)&diff=162822954&oldid=162822296] --[[Spezial:Beiträge/213.225.14.140|213.225.14.140]] 05:52, 20. Feb. 2017 (CET) |
|||
:::: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion%3AZensur_%28Film%29&type=revision&diff=162823426&oldid=162823339 qed] [[BD:xqt|<small>@</small>]][[Benutzer:xqt|xqt]] 06:05, 20. Feb. 2017 (CET) |
|||
Missbrauch sieht anders aus. Auch vier Tage vor der Premiere kann die SZ behaupten, dass der Titel der Ankündigung nach Verschwörungstheorie klingt. Insofern war die Revertierung von xqt unverständlich. Hier erl. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]] ([[BD:Kurator71|D]]) 10:51, 20. Feb. 2017 (CET) |
|||
== [[Benutzer:178.10.140.85]] (erl.) == |
|||
{{Benutzer|178.10.140.85}} Verstoß gegen wp:KPA und wp:DS. [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Auskunft&diff=prev&oldid=162795606][https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Auskunft&diff=prev&oldid=162802923][https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Auskunft&diff=prev&oldid=162819577] --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 07:08, 20. Feb. 2017 (CET) |
|||
letzter Edit 02:10, 20. Feb. --[[Benutzer:Logograph|Logo]] 10:13, 20. Feb. 2017 (CET) |
|||
== [[Benutzer:Elektrofisch]] (erl.) == |
|||
{{Benutzer|Elektrofisch}} editwart in [[Karl Mauss]] --[[Benutzer:Tohma|Tohma]] ([[Benutzer Diskussion:Tohma|Diskussion]]) 07:22, 20. Feb. 2017 (CET) |
|||
:Ich habe das unenzyklopädische Gestammel, das x-Rs-Fehler, falsche Typografie en masse + sonstigen Unfug enthielt, auf die Vorversion zurückgesetzt. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''...Am Ende muß Glück sein.''</small>]] 07:26, 20. Feb. 2017 (CET) |
|||
::Ein Rudel Leute, teils Themenfremd möchte mitten in der Arbeit stören und killt Artikelteile bevor der Artikelteil hinreichend stabil ist. Ich fasse das als BNS Aktionen auf, das nun auch noch Brodkey65 sich dazu gesellt, der am Artikel null an mir aber viel Interesse hat ist da bezeichnend. Es dauert etwas wenn man einen biograpischen Artikel verbessert der nicht nach einem Lexikon runterzurotzen ist. Das führt über unausgewogene Zwischenstände.--[[Benutzer:Elektrofisch|Elektrofisch]] ([[Benutzer Diskussion:Elektrofisch|Diskussion]]) 07:32, 20. Feb. 2017 (CET) |
|||
:::Hilfreich wäre es, hier nicht halbfertiges Zeugs in den Artikel zu kippen. btw: Ich habe mich mit dem Themenkreis NS bereits beschäftigt, als Du wahrscheinlich noch, stramm links sozialisiert, in den Windeln lagst. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''...Am Ende muß Glück sein.''</small>]] 07:40, 20. Feb. 2017 (CET) |
|||
::::Deine PA-lastigen Kategorisierungen anderer Benutzer sind nicht deeskalierend, Brodkey65. Es ist nicht hilfreich, sie nach der Entfernung wieder [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AVandalismusmeldung&type=revision&diff=162824212&oldid=162824199 einzusetzen]. Ohnehin kennt inzwischen jeder deinen Standpunkt. Dein Altersbashing entbehrt auch jeglichen Charmes. Gruß --[[Benutzer:Autumn Windfalls|Autumn Windfalls]] ([[Benutzer Diskussion:Autumn Windfalls|Diskussion]]) 07:56, 20. Feb. 2017 (CET) |
|||
:::::mW sind Sie kein Admin. Und hier auf dieser Funktionsseite entfernen nur Admins. PS: Ich habe mit persönlichen Invektiven übrigens nicht angefangen. Das war Ihr geschätzter Kumpel EF. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''...Am Ende muß Glück sein.''</small>]] 07:58, 20. Feb. 2017 (CET) |
|||
::::::Über meine Kumpel entscheide ich selbst. Dir stehen auch dort keine Zuordnungen zu. --[[Benutzer:Autumn Windfalls|Autumn Windfalls]] ([[Benutzer Diskussion:Autumn Windfalls|Diskussion]]) 08:01, 20. Feb. 2017 (CET) |
|||
:::::::Brodkey65 ist zu einer Zeit eingeschult worden, als kleine Jungs noch eins hinter die Löffel bekamen, wenn sie frech wurden. Er hat seine Lektionen gelernt. Um Gottes Willen würde ich mir aber nicht anmaßen, noch interessantere Spekulationen über sein sicherlich mindestens so "strammes Milieu" anzustellen. --[[Benutzer:JosFritz|JosFritz]] ([[Benutzer Diskussion:JosFritz|Diskussion]]) 08:18, 20. Feb. 2017 (CET) |
|||
:Meine Bitte: Vllt könnte ein Admin die Nebenschauplätze entfernen. Er geht hier nicht um B.s Milieu, sondern um den Vandalismus + die BNS-Aktionen des Accounts EF. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''...Am Ende muß Glück sein.''</small>]] 08:28, 20. Feb. 2017 (CET) |
|||
::Dann bitte auch Brodkey65s Eskalationen und Verschubladisierungen von Benutzern entfernen. --[[Benutzer:Autumn Windfalls|Autumn Windfalls]] ([[Benutzer Diskussion:Autumn Windfalls|Diskussion]]) 08:33, 20. Feb. 2017 (CET) |
|||
:Wenn man nicht mitten in der Arbeit gestört werden will, wäre evtl. [[Vorlage:In Bearbeitung]] hilfreich. --[[Benutzer:MatthiasGutfeldt|MatthiasGutfeldt]] ([[Benutzer Diskussion:MatthiasGutfeldt|Diskussion]]) 08:56, 20. Feb. 2017 (CET) |
|||
Gemeldeter zZ nicht aktiv. Bitte ggf ''erst'' die Disk benutzen. --[[Benutzer:Logograph|Logo]] 10:12, 20. Feb. 2017 (CET) |
|||
== [[Benutzer:XXx PussyDe5stroyer xXx]] (erl.) == |
|||
{{Benutzer|XXx PussyDe5stroyer xXx}} name? --[[Benutzer:Schnabeltassentier|Schnabeltassentier]] ([[Benutzer Diskussion:Schnabeltassentier|Diskussion]]) 08:56, 20. Feb. 2017 (CET) |
|||
<div style='clear:both;padding:0 5px 0 15px; border-left: 2px green solid;border-right:2px green solid;'>XXx PussyDe5stroyer xXx wurde von <span class="plainlinks">[{{canonicalurl:User:Logograph}} Logograph]</span> ''unbeschränkt'' gesperrt, Begründung war: ''Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar''. –[[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 08:57, 20. Feb. 2017 (CET)</div> |
|||
== [[Benutzer:91.60.154.104]] (erl.) == |
|||
{{Benutzer|91.60.154.104}} Schulvandälchen --[[Benutzer:Alnilam|Alnilam]] ([[Benutzer Diskussion:Alnilam|Diskussion]]) <small>''[[Benutzer:Alnilam/Danke|Heute schon gelobt?]]''</small> 09:06, 20. Feb. 2017 (CET) |
|||
<div style='clear:both;padding:0 5px 0 15px; border-left: 2px green solid;border-right:2px green solid;'>91.60.154.104 wurde von <span class="plainlinks">[{{canonicalurl:User:Jivee Blau}} Jivee Blau]</span> für ''6 Stunden'' gesperrt, Begründung war: ''[[WP:Vd|Unsinnige Bearbeitungen]]''. –[[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 09:08, 20. Feb. 2017 (CET)</div> |
|||
== [[Benutzer:93.237.74.105]] (erl.) == |
|||
{{Benutzer|93.237.74.105}} noch ein Artikelversuch dieser Güte ist nicht nötig --[[Benutzer:Alnilam|Alnilam]] ([[Benutzer Diskussion:Alnilam|Diskussion]]) <small>''[[Benutzer:Alnilam/Danke|Heute schon gelobt?]]''</small> 09:09, 20. Feb. 2017 (CET) |
|||
<div style='clear:both;padding:0 5px 0 15px; border-left: 2px green solid;border-right:2px green solid;'>93.237.74.105 wurde von <span class="plainlinks">[{{canonicalurl:User:Jivee Blau}} Jivee Blau]</span> für ''6 Stunden'' gesperrt, Begründung war: ''Erstellen unerwünschter Einträge; vergleiche dazu [[Wikipedia:Artikel]]''. –[[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 09:10, 20. Feb. 2017 (CET)</div> |
|||
== [[Benutzer:87.142.126.28]] (erl.) == |
|||
{{Benutzer|87.142.126.28}} bitte abklemmen --[[Benutzer:Serols|Serols]] ([[Benutzer Diskussion:Serols|Diskussion]]) 09:11, 20. Feb. 2017 (CET) |
|||
<div style='clear:both;padding:0 5px 0 15px; border-left: 2px green solid;border-right:2px green solid;'>87.142.126.28 wurde von <span class="plainlinks">[{{canonicalurl:User:Graphikus}} Graphikus]</span> für ''6 Stunden'' gesperrt, Begründung war: ''[[WP:Vd|Unsinnige Bearbeitungen]]''. –[[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 09:12, 20. Feb. 2017 (CET)</div> |
|||
== [[Benutzer:109.47.0.147]] (erl.) == |
|||
{{Benutzer|109.47.0.147}} bitte abklemmen --[[Benutzer:Serols|Serols]] ([[Benutzer Diskussion:Serols|Diskussion]]) 09:12, 20. Feb. 2017 (CET) |
|||
<div style='clear:both;padding:0 5px 0 15px; border-left: 2px green solid;border-right:2px green solid;'>109.47.0.147 wurde von <span class="plainlinks">[{{canonicalurl:User:Graphikus}} Graphikus]</span> für ''6 Stunden'' gesperrt, Begründung war: ''[[WP:Vd|Unsinnige Bearbeitungen]]''. –[[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 09:12, 20. Feb. 2017 (CET)</div> |
|||
== [[Benutzer:80.131.4.233]] (erl.) == |
|||
{{Benutzer|80.131.4.233}} bitte abklemmen --[[Benutzer:Serols|Serols]] ([[Benutzer Diskussion:Serols|Diskussion]]) 09:12, 20. Feb. 2017 (CET) |
|||
<div style='clear:both;padding:0 5px 0 15px; border-left: 2px green solid;border-right:2px green solid;'>80.131.4.233 wurde von <span class="plainlinks">[{{canonicalurl:User:Jivee Blau}} Jivee Blau]</span> für ''6 Stunden'' gesperrt, Begründung war: ''[[WP:Vd|Unsinnige Bearbeitungen]]''. –[[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 09:13, 20. Feb. 2017 (CET)</div> |
|||
== [[Benutzer:31.19.113.54]] (erl.) == |
|||
{{Benutzer|31.19.113.54}} Einmal einfrieren [[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] ([[Benutzer Diskussion:Eingangskontrolle|Diskussion]]) 09:13, 20. Feb. 2017 (CET) |
|||
<div style='clear:both;padding:0 5px 0 15px; border-left: 2px green solid;border-right:2px green solid;'>31.19.113.54 wurde von <span class="plainlinks">[{{canonicalurl:User:Graphikus}} Graphikus]</span> für ''6 Stunden'' gesperrt, Begründung war: ''Erstellen unerwünschter Einträge; vergleiche dazu [[Wikipedia:Artikel]]''. –[[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 09:15, 20. Feb. 2017 (CET)</div> |
|||
== [[Benutzer:2.247.243.166]] (erl.) == |
|||
{{Benutzer|2.247.243.166}} bitte abklemmen --[[Benutzer:Serols|Serols]] ([[Benutzer Diskussion:Serols|Diskussion]]) 09:14, 20. Feb. 2017 (CET) |
|||
<div style='clear:both;padding:0 5px 0 15px; border-left: 2px green solid;border-right:2px green solid;'>2.247.243.166 wurde von <span class="plainlinks">[{{canonicalurl:User:Graphikus}} Graphikus]</span> für ''6 Stunden'' gesperrt, Begründung war: ''[[WP:Vd|Unsinnige Bearbeitungen]]''. –[[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 09:15, 20. Feb. 2017 (CET)</div> |
|||
== [[Benutzer:84.158.230.186]] (erl.) == |
|||
{{Benutzer|84.158.230.186}} bitte abklemmen --[[Benutzer:Serols|Serols]] ([[Benutzer Diskussion:Serols|Diskussion]]) 09:18, 20. Feb. 2017 (CET) |
|||
<div style='clear:both;padding:0 5px 0 15px; border-left: 2px green solid;border-right:2px green solid;'>84.158.230.186 wurde von <span class="plainlinks">[{{canonicalurl:User:Jivee Blau}} Jivee Blau]</span> für ''6 Stunden'' gesperrt, Begründung war: ''[[WP:Vd|Unsinnige Bearbeitungen]]''. –[[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 09:19, 20. Feb. 2017 (CET)</div> |
|||
== [[Benutzer:212.90.154.146]] (erl.) == |
|||
{{Benutzer|212.90.154.146}} Vandal IP seit 2014 --[[Benutzer:Serols|Serols]] ([[Benutzer Diskussion:Serols|Diskussion]]) 09:26, 20. Feb. 2017 (CET) |
|||
<div style='clear:both;padding:0 5px 0 15px; border-left: 2px green solid;border-right:2px green solid;'>212.90.154.146 wurde von <span class="plainlinks">[{{canonicalurl:User:Mikered}} Mikered]</span> für ''1 Jahr'' gesperrt, Begründung war: ''Wegen anhaltender regelwidriger Bearbeitungen längerfristig gesperrte [[IP-Adresse|Netzadresse]]''. –[[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 09:27, 20. Feb. 2017 (CET)</div> |
|||
== [[Benutzer:77.119.252.23]] (erl.) == |
|||
{{Benutzer|1=77.119.252.23}} Unsinnige Bearbeitungen: [[Special:Diff/162827682|1]] [[Special:Diff/162827646|2]] [[Special:Diff/162827534|3]] --[[Benutzer:Fish-guts|Fish-guts]] • [[Benutzer Diskussion:Fish-guts|Disk]] • [[Benutzer:Fish-guts/Bewertung|+/-]] • [[WP:MP|MP]] 10:36, 20. Feb. 2017 (CET) |
|||
<div style='clear:both;padding:0 5px 0 15px; border-left: 2px green solid;border-right:2px green solid;'>77.119.252.23 wurde von <span class="plainlinks">[{{canonicalurl:User:Logograph}} Logograph]</span> für ''5 Stunden'' gesperrt, Begründung war: ''zieh Dir ne Jacke an und geh bitte draußen spielen''. –[[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 10:36, 20. Feb. 2017 (CET)</div> |
|||
== [[Benutzer:62.226.119.155]] (erl.) == |
|||
{{Benutzer|1=62.226.119.155}} Unsinnige Bearbeitungen: [[Special:Diff/162827872|1]] [[Special:Diff/162827802|2]] --[[Benutzer:Fish-guts|Fish-guts]] • [[Benutzer Diskussion:Fish-guts|Disk]] • [[Benutzer:Fish-guts/Bewertung|+/-]] • [[WP:MP|MP]] 10:41, 20. Feb. 2017 (CET) |
|||
<div style='clear:both;padding:0 5px 0 15px; border-left: 2px green solid;border-right:2px green solid;'>62.226.119.155 wurde von <span class="plainlinks">[{{canonicalurl:User:Logograph}} Logograph]</span> für ''5 Stunden'' gesperrt, Begründung war: ''zieh Dir ne Jacke an und geh bitte draußen spielen''. –[[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 10:52, 20. Feb. 2017 (CET)</div> |
|||
== [[Benutzer:77.20.143.211]] (erl.) == |
|||
{{Benutzer|1=77.20.143.211}} Unsinnige Bearbeitungen: [[Special:Diff/162827929|1]] [[Special:Diff/162827886|2]] --[[Benutzer:Fish-guts|Fish-guts]] • [[Benutzer Diskussion:Fish-guts|Disk]] • [[Benutzer:Fish-guts/Bewertung|+/-]] • [[WP:MP|MP]] 10:43, 20. Feb. 2017 (CET) |
|||
<div style='clear:both;padding:0 5px 0 15px; border-left: 2px green solid;border-right:2px green solid;'>77.20.143.211 wurde von <span class="plainlinks">[{{canonicalurl:User:Logograph}} Logograph]</span> für ''5 Stunden'' gesperrt, Begründung war: ''zieh Dir ne Jacke an und geh bitte draußen spielen''. –[[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 10:46, 20. Feb. 2017 (CET)</div> |
|||
== [[Benutzer:91.14.80.75]] (erl.) == |
|||
{{Benutzer|91.14.80.75}} hier Gründe und Difflinks --[[Benutzer:Schnabeltassentier|Schnabeltassentier]] ([[Benutzer Diskussion:Schnabeltassentier|Diskussion]]) 10:48, 20. Feb. 2017 (CET) |
|||
<div style='clear:both;padding:0 5px 0 15px; border-left: 2px green solid;border-right:2px green solid;'>91.14.80.75 wurde von <span class="plainlinks">[{{canonicalurl:User:Logograph}} Logograph]</span> für ''5 Stunden'' gesperrt, Begründung war: ''zieh Dir ne Jacke an und geh bitte draußen spielen''. –[[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 10:49, 20. Feb. 2017 (CET)</div> |
|||
== [[Benutzer:62.226.119.155]] (erl.) == |
|||
{{Benutzer|62.226.119.155}} Mitschülerbashing --[[Benutzer:Alnilam|Alnilam]] ([[Benutzer Diskussion:Alnilam|Diskussion]]) <small>''[[Benutzer:Alnilam/Danke|Heute schon gelobt?]]''</small> 10:51, 20. Feb. 2017 (CET) |
|||
<div style='clear:both;padding:0 5px 0 15px; border-left: 2px green solid;border-right:2px green solid;'>62.226.119.155 wurde von <span class="plainlinks">[{{canonicalurl:User:Logograph}} Logograph]</span> für ''5 Stunden'' gesperrt, Begründung war: ''zieh Dir ne Jacke an und geh bitte draußen spielen''. –[[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 10:52, 20. Feb. 2017 (CET)</div> |
|||
== [[Benutzer:91.20.31.141]] (erl.) == |
|||
{{Benutzer|91.20.31.141}} braucht keinen Zweitversuch --[[Benutzer:Alnilam|Alnilam]] ([[Benutzer Diskussion:Alnilam|Diskussion]]) <small>''[[Benutzer:Alnilam/Danke|Heute schon gelobt?]]''</small> 11:02, 20. Feb. 2017 (CET) |
|||
<div style='clear:both;padding:0 5px 0 15px; border-left: 2px green solid;border-right:2px green solid;'>91.20.31.141 wurde von <span class="plainlinks">[{{canonicalurl:User:Hydro}} Hydro]</span> für ''6 Stunden'' gesperrt, Begründung war: ''[[WP:Vd|Unsinnige Bearbeitungen]]''. –[[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 11:02, 20. Feb. 2017 (CET)</div> |
|||
== [[Benutzer:Franginho2003]] (erl.) == |
|||
{{Benutzer|Franginho2003}} Wille zur Mitarbeit sieht anders aus --[[Benutzer:Alnilam|Alnilam]] ([[Benutzer Diskussion:Alnilam|Diskussion]]) <small>''[[Benutzer:Alnilam/Danke|Heute schon gelobt?]]''</small> 11:18, 20. Feb. 2017 (CET) |
|||
<div style='clear:both;padding:0 5px 0 15px; border-left: 2px green solid;border-right:2px green solid;'>Franginho2003 wurde von <span class="plainlinks">[{{canonicalurl:User:Jivee Blau}} Jivee Blau]</span> ''unbeschränkt'' gesperrt, Begründung war: ''[[WP:Vd|Unsinnige Bearbeitungen]]''. –[[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 11:19, 20. Feb. 2017 (CET)</div> |
|||
== [[Benutzer:77.246.127.117]] == |
|||
{{Benutzer|77.246.127.117}} offensichtliche Schul-IP, bitte auch Sperrlog und Gesamtschaffen beachten, letzten Beitrag versionslöschen --[[Benutzer:Alnilam|Alnilam]] ([[Benutzer Diskussion:Alnilam|Diskussion]]) <small>''[[Benutzer:Alnilam/Danke|Heute schon gelobt?]]''</small> 11:23, 20. Feb. 2017 (CET) |
Version vom 20. Februar 2017, 15:07 Uhr

Ingeborg „Inge“ Keller (* 15. Dezember 1923 in Berlin; † 6. Februar 2017 ebenda) war eine deutsche Schauspielerin.
Leben
Inge Keller wurde in Berlin-Friedenau geboren. Sie debütierte 1942 im Theater am Kurfürstendamm. Anschließend ging sie nach Sachsen, wo sie in Freiberg und Chemnitz spielte und auch das Kriegsende erlebte. Nach dem Zweiten Weltkrieg kehrte sie nach Berlin zurück, zunächst ans Hebbel-Theater. Boleslaw Barlog engagierte Inge Keller schließlich ans Schlossparktheater. Dieser besetzte sie als Pützchen in Des Teufels General, die sie in 250 Vorstellungen mit O. E. Hasse in der Titelrolle spielte. 1950 wechselte sie an das Deutsche Theater im Ostteil der Stadt. Dort spielte sie als Ensemblemitglied bis 2001 und war von da an dort weiter als Gast tätig.

Ihre Zusammenarbeit mit Regisseuren wie Wolfgang Langhoff und Wolfgang Heinz, später mit Thomas Langhoff, Peter Stein, Edith Clever, Harry Kupfer, Einar Schleef und Michael Thalheimer machte sie zu einer der bedeutendsten Theaterschauspielerinnen in Ost- und Westdeutschland. Keller gastierte in den 1970er und 1980er Jahren in West-Berlin an der Schaubühne und am Renaissance-Theater, u. a. in Inszenierungen von Rudolf Noelte.

Auch in Kinofilmen wie in Ärztinnen nach dem Theaterstück von Rolf Hochhuth (1984 Darstellerpreis beim 3. Nationalen Spielfilmfestival der DDR) und in Aimée und Jaguar und Lola und Bilidikid im Jahr 2000 überzeugte Keller durch Stil und Sprache. Darüber hinaus spielte sie in Fernsehfilmen der ARD und des ZDF, so in Alles Samba, Wilsberg und Commissario Brunetti.

Zu ihrem 75. Geburtstag im Jahr 1998 erschien im Verlag Das Neue Berlin das seitdem mehrfach vergriffene Buch von Hans-Dieter Schütt Inge Keller – Alles aufs Spiel gesetzt. Eine erweiterte Neuauflage erschien zur Leipziger Buchmesse 2007. Günter Gaus porträtierte Keller im Jahr 2000 in seiner Interviewreihe Zur Person im RBB.
1989 gastierte sie bei den Wiener Festwochen als Frau Alving in Ibsens Gespenstern mit Ulrich Mühe als Osvald – einer Inszenierung, die zwölf Jahre lang auf dem Spielplan des Deutschen Theaters stand. Einen ihrer umjubelten Auftritte hatte sie an der Bayerischen Staatsoper in München und an der Komischen Oper Berlin als Maria Josefa in Aribert Reimanns Oper Bernarda Albas Haus nach Federico García Lorca in der Regie von Harry Kupfer, der einzigen Sprechrolle in dem modernen Musiktheaterstück. Kellers sprachliche Ausdruckskraft und Nachhaltigkeit als Schauspielerin bezeugen auch ihre Lesungen der Werke von Heinrich von Kleist, Theodor Fontane, Thomas Mann, Stefan Zweig, Eva Strittmatter, Christa Wolf und Franz Fühmann. Im Hörbuchverlag PATMOS erschien Die Betrogene von Thomas Mann.
Inge Keller gehörte keiner Partei an. Sie selbst bezeichnete sich selbstironisch als Diensthabende Gräfin der DDR. Thomas Langhoff nannte sie anlässlich ihres 75. Geburtstags den einzigen Vamp der DDR. Die Medien kürten sie zur Grande Dame des Deutschen Theaters.
Am 18. November 2007 beging sie ihr 65. Bühnenjubiläum mit einer Lesung von Kleists Die Marquise von O.... am Deutschen Theater Berlin. Bei einer Gedenkveranstaltung aus Anlass des Todes von Erwin Geschonneck trat sie am 2. April 2008 in der Akademie der Künste gemeinsam mit Regine Lutz, Hermann Beyer und Thomas Langhoff auf. Mit Geschonneck hatte Keller unter anderem 1961 in dem DEFA-Film Gewissen in Aufruhr gespielt.
Am 13. April 2008 las sie im Deutschen Theater die Novelle Leporella von Stefan Zweig. Aus Anlass ihres 85. Geburtstags am 15. Dezember 2008 interviewte Gregor Gysi sie in der Gesprächsreihe des Deutschen Theaters Gregor Gysi trifft Zeitgenossen. Im Jahre 2009 stand Inge Keller im Berliner Ensemble als Shakespeare in der Inszenierung Shakespeares Sonette von Robert Wilson und Rufus Wainwright auf der Bühne.
Am 16. Juli 2009 las Inge Keller im Kino Tilsiter Lichtspiele aus dem Roman Junge Frau von 1914 von Arnold Zweig. Ebenfalls anwesend war der Filmregisseur und Autor Egon Günther, in dessen gleichnamiger Verfilmung des Romans sie eine größere Rolle spielte.

Aus der 1952 geschlossenen Ehe mit dem Chefkommentator des DDR-Fernsehens Karl-Eduard von Schnitzler, die 1956 geschieden wurde, ging die Tochter Barbara Schnitzler hervor. Diese wie auch deren Tochter Pauline Knof sind ebenfalls als Schauspielerinnen tätig.
Inge Keller wurde am 20. Februar 2017 in Berlin-Mitte auf dem Dortheenstädtischen Friedhof beigesetzt.
Filmografie (Auswahl)
- 1949: Quartett zu fünft
- 1950: Der Rat der Götter
- 1951: Die letzte Heuer
- 1951: Zugverkehr unregelmäßig
- 1960: Das Leben beginnt
- 1961: Gewissen in Aufruhr (TV-Miniserie)
- 1963: Jetzt und in der Stunde meines Todes
- 1964: Wolf unter Wölfen
- 1965: Karla
- 1966/1972: Der kleine Prinz (TV)
- 1967: Kleiner Mann, was nun? (TV)
- 1967: Frau Venus und ihr Teufel
- 1967: Geschichten jener Nacht (Episode 2)
- 1969: Nebelnacht
- 1970: Junge Frau von 1914 (Fernsehfilm)
- 1970: Unterwegs zu Lenin
- 1973: Die Brüder Lautensack
- 1976: Leben und Tod Richard III. (Theateraufzeichnung)
- 1980: Die Verlobte
- 1984: Ärztinnen
- 1986: Weihnachtsgeschichten
- 1990: Marie Grubbe
- 1999: Aimée und Jaguar
- 1999: Lola und Bilidikid
- 2012: Das Kindermädchen
Theater

- 1948: J. Deval – Wir armen Erdenbürger, Schlosspark Theater Berlin
- 1948: C. Zuckmayer – Des Teufels General, Schlosspark Theater Berlin (Pützchen)
- 1948: H. Bahr – Das Konzert, Hebbel-Theater Berlin (Eva Gerndl)
- 1949: G. Weisenborn – Die Ballade vom Eulenspiegel, vom Federle und …, Hebbel-Theater Berlin (Schellenbarbell)
- 1950: A. Miller – Tod eines Handlungsreisenden, Hebbel-Theater Berlin
- 1950: C. Odets – Golden Boy , Deutsches Theater Berlin (Lorna)
- 1950: C. Sternheim –1913, (Regie: Günther Haenel), Deutsches Theater Berlin – Kammerspiele (Gräfin Sophie)
- 1951: A. Kornjetschuk – Chirurg, Deutsches Theater Berlin (Lida)
- 1952: F. v. Schiller – Don Carlos, (Regie: Wolfgang Langhoff), Deutsches Theater Berlin (Eboli)
- 1952: G.B.Shaw – Pygmalion, (Regie: Rudolf Noelte), Deutsches Theater Berlin – Kammerspiele (Eliza)
- 1952: J. Burjakowski – Julius Fucik, Deutsches Theater Berlin (Gustina)
- 1953: W. Shakespeare – Othello, Deutsches Theater Berlin (Emilia)
- 1954: G. B. Shaw – Androklus und der Löwe, Deutsches Theater Berlin – Kammerspiele (Lavinia)
- 1954: M. Gorki – Ssomow und andere, (Regie: Wolfgang Heinz), Deutsches Theater Berlin (Lydia, Ssomows Frau)
- 1954: W. Shakespeare – Viel Lärm um nichts, Deutsches Theater Berlin – Kammerspiele (Beatrice)
- 1955: G. Hauptmann – Vor Sonnenuntergang, (Regie: Wolfgang Heinz), Deutsches Theater Berlin (Paula Clothilde Clausen)
- 1956: N. Hikmet – Legende von der Liebe, Deutsches Theater Berlin (Mechmeneh Banu)
- 1956: L. Hellman – Die kleinen Füchse, (Regie: Wolfgang Heinz), Deutsches Theater Berlin – Kammerspiele (Regina Giddens)
- 1957: W. Shakespeare – König Lear , (Regie: Wolfgang Langhoff), Deutsches Theater Berlin (Goneril)
- 1958: L. de Vega – Das Dorf Fuente Ovejuna, Deutsches Theater Berlin (Königin)
- 1958: A. Tschechow – Drei Schwestern, (Regie: Heinz Hilpert), Deutsches Theater Berlin (Mascha)
- 1958: E. M. Remarque – Die letzte Station, (Regie: Emil Stöhr), Deutsches Theater Berlin – Kammerspiele (Anna)
- 1959: M. Gorki – Sommergäste, (Regie: Wolfgang Heinz), Deutsches Theater Berlin (Warwara)
- 1962: G. B. Shaw – Haus Herzenstod, (Regie: Wolfgang Langhoff), Deutsches Theater Berlin – Kammerspiele (Lady Ariadne)
- 1962: F. v. Schiller – Wilhelm Tell, Deutsches Theater Berlin (Stauffacherin)
- 1963: J. W. v. Goethe – Iphigenie auf Tauris, (Regie: Wolfgang Langhoff), Deutsches Theater Berlin (Iphigenie) – Fernsehaufzeichnung 1969
- 1964: Molière – Tartuffe, (Regie: Emil Stöhr), Deutsches Theater Berlin – Kammerspiele (Elmire)
- 1964: G. B. Shaw –Die Millionärin, Deutsches Theater Berlin (Millionärin)
- 1965: Vercors – Zoo oder der menschenfreundliche Mörder, (Regie: Boyan Danovski), Deutsches Theater Berlin – Kammerspiele
- 1967: Maxim Gorki – Feinde, (Regie: Wolfgang Heinz), Deutsches Theater Berlin (Tatjana)
- 1967: Horst Salomon – Ein Lorbaß, (Regie: Benno Besson), Deutsches Theater Berlin
- 1968: C. Sternheim – Die Kassette, Deutsches Theater Berlin (Elsbeth Treu)
- 1969: M. Braun – Die Troerinnen, (Regie: Wolfgang Heinz), Deutsches Theater Berlin (Kassandra)
- 1972: W. Shakespeare –Leben und Tod König Richard III, Deutsches Theater Berlin (Königin Elisabeth)
- 1975: H. Ibsen – Ein Volksfeind, (Regie: Klaus Erforth/Alexander Stillmark), Deutsches Theater Berlin – Kammerspiele (Frau Stockmann)
- 1977: G. Hauptmann –Die Ratten, Deutsches Theater Berlin – Kammerspiele (Sidonie Knoppe)
- 1980: F. G. Lorca – Bernarda Albas Haus, (Regie: Piet Drescher), Deutsches Theater Berlin (Bernarda Alba)
- 1981: G. Büchner – Dantons Tod, (Regie: Alexander Lang), Deutsches Theater Berlin (Julie)
- 1982: H. Mann – Die traurige Geschichte von Friedrich dem Großen, Deutsches Theater Berlin (Fürstin Galitzin)
- 1982: M. A. Bulgakow – Die Verschwörung der Heuchler, (Regie: Thomas Langhoff), Theater im Palast (Madeleine Bejart)
- 1983: H. Ibsen – Gespenster, Deutsches Theater Berlin (Frau Alving)
- 1984: B. Jonson – Volpone, Theater im Palast (Lady Would-Be)
- 1985: F. v. Schiller – Wallenstein, Deutsches Theater Berlin
- 1986: T. Bernhard – Vor dem Ruhestand, Deutsches Theater Berlin (Vera)
- 1987: I. Turgenew – Ein Monat auf dem Lande, Deutsches Theater Berlin (Anna Islajewa)
- 1992: P. Shaffer – Laura und Lotte, Deutsches Theater Berlin – Kammerspiele
- 2005: Johann Wolfgang von Goethe – Faust. Der Tragödie zweiter Teil, (Regie: Michael Thalheimer), Deutsches Theater Berlin
- 2009: William Shakespeare – Shakespeares Sonette, (Regie: Robert Wilson), Berliner Ensemble (Shakespeare)
Hörspiele
- 1951: Karl-Georg Egel: Einer von unseren Tagen – Regie: Gottfried Herrmann (Berliner Rundfunk)
- 1951: Maximilian Scheer: „Todeshandel“ oder „Mut zur Freiheit“ – Regie: Werner Stewe (Berliner Rundfunk)
- 1951: Albert Maltz: Die Nächte enden – Regie: Werner Stewe (Berliner Rundfunk)
- 1951: Oleksandr Kornijtschuk: Der Chirurg (Baumeisterin Lida) – Regie. Werner Stewe (Berliner Rundfunk)
- 1952: Howard Fast: 30 Silberlinge – Regie: Günther Rücker (Berliner Rundfunk)
- 1953: Günther Rücker: Drachen über den Zelten – Regie: Günther Rücker (Berliner Rundfunk)
- 1953: Maximilian Scheer: Die Rosenbergs (Ruth Greenglass) – Regie: Maximilian Scheer (Berliner Rundfunk)
- 1958: Henrik Ibsen: Stützen der Gesellschaft (Lona Hessel) – Regie: Herwart Grosse (Hörspiel – Rundfunk der DDR)
- 1959: Rolf Schneider: Zimmer 112 – Regie: Theodor Popp (Rundfunk der DDR)
- 1960: Rolf Schneider: Affären (Nelli Walser) – Regie: Werner Stewe (Hörspiel – Rundfunk der DDR)
- 1960: Axel Kielland: Einer sagt nein (Eena Mikropolus) – Regie: Wolfgang Brunecker (Hörspiel – Rundfunk der DDR)
- 1961: Stefan Scherpner: Erhebungen im Fall Engelfried – Regie: Edgar Kaufmann (Hörspieldokumentation – Rundfunk der DDR)
- 1970: Günther Rücker: Das Modell (Die Frau) – Regie: Günther Rücker (Hörspiel – Rundfunk der DDR)
- 1971: Heinrich Mann: Die Jugend des Königs Henri Quatre – Regie: Fritz Göhler (Hörspiel – Rundfunk der DDR)
- 1971: Hans-Jörg Dost: Passio Camilo (Camillos Mutter) – Regie: Barbara Plensat/Detlef Kurzweg (Hörspiel – Rundfunk der DDR)
- 1976: Günter Kunert: Ein anderer K. – Regie: Horst Liepach (Hörspiel – Rundfunk der DDR)
- 1977: Samuil Marschak: Das Katzenhaus (Fürstin Koschka, eine vornehme Katze) – Regie: Jürgen Schmidt (Kinderhörspiel – Litera)
- 1982: Walentin Rasputin: Matjora (Darja) – Regie: Fritz Göhler (Hörspiel – Rundfunk der DDR)
- 2002: Marianne Weil/Stefan Dutt: Legionäre, Guerilleros, Saboteure – Regie: Marianne Weil/Stefan Dutt (Ein sozialistisches Gesamthörspiel – DLR)
Ehrungen
Inge Keller ist Ehrenmitglied des Deutschen Theaters Berlin und Mitglied der Akademie der Künste
- 1960: Kunstpreis der DDR
- 1961: Nationalpreis I. Klasse für Kunst und Literatur
- 1965: Silberner Lorbeer des Fernsehfunks der DDR
- 1977: Nationalpreis der DDR II. Klasse für Kunst und Literatur
- 1981: Johannes-R.-Becher-Medaille
- 1984: Darstellerpreis beim 3. Nationalen Spielfilmfestival der DDR
- 1984: Vaterländischer Verdienstorden in Gold
- 1985: Kritikerpreis der Film- und Fernsehschaffenden der DDR
- 2006: Verdienstorden des Landes Berlin
- 2013: Deutscher Theaterpreis Der Faust für ihr Lebenswerk.
Literatur
- Bernd-Rainer Barth: Keller, Inge. In: Wer war wer in der DDR? 5. AusgabeBand 1. Ch. Links, Berlin 2010, ISBN 978-3-86153-561-4.
- Inge Keller in: Internationales Biographisches Archiv 47/2006 vom 25. November 2006, im Munzinger-Archiv (Artikelanfang frei abrufbar)
- Hans-Dieter Schütt: Inge Keller – Alles aufs Spiel gesetzt. Das Neue Berlin, ISBN 978-3-360-01299-9.
- Inge Keller – Porträt einer Schauspielerin. Hörbuch, Eulenspiegel Verlag, Berlin 2007, ISBN 978-3-359-01100-2.
Weblinks
- Literatur von und über Inge Keller im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Inge Keller bei IMDb
- DEFA-Sternstunden
- Inge-Keller-Archiv im Archiv der Akademie der Künste, Berlin
Personendaten | |
---|---|
NAME | Keller, Inge |
ALTERNATIVNAMEN | Keller, Ingeborg (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Schauspielerin |
GEBURTSDATUM | 15. Dezember 1923 |
GEBURTSORT | Berlin |
STERBEDATUM | 6. Februar 2017 |
STERBEORT | Berlin |
- Wikipedia:GND fehlt 2017-02
- Filmschauspieler
- Theaterschauspieler
- Hörspielsprecher
- Darstellender Künstler (DDR)
- Darstellender Künstler (Berlin)
- Träger des Vaterländischen Verdienstordens in Gold
- Träger des Nationalpreises der DDR I. Klasse für Kunst und Literatur
- Träger des Verdienstordens des Landes Berlin
- Träger der Johannes-R.-Becher-Medaille
- Mitglied der Akademie der Künste (Berlin)
- Ehrenmitglied eines Theaters
- DDR-Bürger
- Deutscher
- Geboren 1923
- Gestorben 2017
- Frau