Zum Inhalt springen

Wikipedia:Redaktion Chemie/Qualitätssicherung und Diskussion:Liont/Archiv: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Leiflive in Abschnitt Staatsangehörigkeit
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Neuer Abschnitt Tedizolid
 
1 Abschnitt aus Diskussion:Liont archiviert
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Archiv|Diskussion:Liont}}
{{Wikipedia:Redaktion Chemie/Qualitätssicherung/Kopf}}
{{Autoarchiv
|Alter=60
|Ziel='Wikipedia:Redaktion Chemie/Knacknüsse'
|Mindestbeiträge=1
|Zeigen=Nein
}}
{{Autoarchiv-Erledigt
|Alter=3
|Ziel='Wikipedia:Redaktion Chemie/Archiv/((Jahr))/((Monat:Lang))'
|Übersicht=[[Wikipedia:Redaktion Chemie/Archiv]]
Wikipedia:Redaktion Chemie/Archivhinweis
|Zeigen=Nein


== Kritik ==
|Ebene=2
}}


Bitte fügen Sie eine neue Kategorie "Kritik" ein.
= Ausbau- und überarbeitungsbedürftige Artikel =


Bitte beziehen Sie sich darin auf den Diss von Gio (https://www.youtube.com/watch?v=hLcfNbZy_EE)
== [[Ammonium-oxalatoferrat(III)]] ==
Gestern wurden die beiden Items [[d:Q473443]] und [[d:Q5445333]] durch [[Benutzer:Stahlgrün]] gemerged. Damit sind nun unter anderem zwei CAS-Nr. (13268-42-3 und 14221-47-7) drin. Die im Artikel angegebene EG-Nummmer 220-952-2 gehört zudem zu CAS-Nr. 2944-67-4. Handelt es sich dabei um dieselbe Substanz? --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 09:34, 13. Dez. 2016 (CET)
:14221-47-7 ist die wasserfreie Substanz, 13268-42-3 das Trihydrat. Wie die 2944-67-4 da mit einpasst, ist mir noch nicht so ganz klar (einerseits als [http://www.chemicalbook.com/ProductChemicalPropertiesCB1922992_EN.htm Ammonium-oxalatoferrat(III)] bezeichnet, andererseits die gleiche EINECS-Nr. wie das [http://www.chemicalbook.com/CASEN_13268-42-3.htm Trihydrat]), evtl. eine Sammel-Nummer über alle Ammoniumoxalatoferrate(III), egal ob Hydrat oder nicht). --[[Benutzer:Orci|Orci]] [[Benutzer Diskussion:Orci|<small>Disk</small>]] 09:58, 13. Dez. 2016 (CET)
:: {{ping|Jü}} Könntest du die Definition der CAS-Nr. 2944-67-4 im SciFinder nachschauen? --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 00:36, 23. Dez. 2016 (CET)
:::{{ping|Leyo}} Moin, moin, Leyo, laut SciFinder steht die CAS-Nr. 2944-67-4 für
:::* C2 H2 O4 . 1/3 Fe . H3 N
:::* Ethanedioic acid, ammonium iron(3+) salt (3:3:1)
:::* Oxalic acid, ammonium iron(3+) salt (3:3:1) (8CI)
:::* Ammonium iron(III) oxalate
:::Viele weihnachtliche Grüße --[[Benutzer:Jü|Jü]] ([[Benutzer Diskussion:Jü|Diskussion]]) 11:01, 23. Dez. 2016 (CET)
:::: Danke! Hm, es scheint sich also dabei um dieselbe Verbindung zu handeln, wobei mir die Bedeutung von <code>(8CI)</code> unklar ist. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 21:21, 5. Jan. 2017 (CET)


Vielen Dank.
== Kategorie „Wikipedia:Kristallstruktur nicht vorhanden“ ==


R.I.P.
In der Kategorie sind Stoffe enthalten, die wie beispielsweise Ga<sub>2</sub>I<sub>6</sub> aus Molekülen bestehen. Ist in diesen Fällen ein Bild einer Kristallstruktur wirklich wünschenswert? Eine weitere Frage: In [[Bariumborat]] sind zwei Bilder im Abschnitt „Eigenschaften“; könnte eines davon in die Chemobox verschoben werden? --[[Benutzer:Andif1|Andif1]] ([[Benutzer Diskussion:Andif1|Diskussion]]) 16:27, 16. Dez. 2016 (CET)
: Bei solche einfachen Verbindungen bin ich mir nicht sicher. Ich tendiere eher zur Kristallsruktur. [[Benutzer:Rjh|Rjh]] ([[Benutzer Diskussion:Rjh|Diskussion]]) 16:57, 16. Dez. 2016 (CET)
::Zum [[Gallium(III)-iodid]]: da sollte ein Molekülbild hin, beim analogen [[Aluminiumbromid]] ist auch eines.
::: <small>Ja, aber auch nur, weil kein Kristallstrukturbild verfügbar war. [[Benutzer:Rjh|Rjh]] ([[Benutzer Diskussion:Rjh|Diskussion]]) 15:12, 19. Dez. 2016 (CET) </small>
::Zum Bariumbromat: da könnte man wohl eines der Bilder verschieben, allerdings weiß ich nicht, welche Modifikation stabiler ist, in der Box sollte immer ein Bild der bei Raumtemperatur stabilsten Modifikation sein. --[[Benutzer:Orci|Orci]] [[Benutzer Diskussion:Orci|<small>Disk</small>]] 13:08, 19. Dez. 2016 (CET)
::::: Laut Text ist die β-Form die bei Zimmertemperatur stabile und die ist dort abgebildet. --[[Benutzer:Andif1|Andif1]] ([[Benutzer Diskussion:Andif1|Diskussion]]) 15:37, 26. Jan. 2017 (CET)
:::: {{ping|Orci}} Gibt es dazu ein Meinungsbild, das sich im Archiv finden lässt? Bei [[Thallium(I)-iodid]] wird das Bild der Hochtemperaturform gezeigt. --[[Benutzer:Andif1|Andif1]] ([[Benutzer Diskussion:Andif1|Diskussion]]) 18:17, 25. Jan. 2017 (CET)
:::::An ein Meinungsbild kann ich mich dafür nicht erinnern, vielleicht gab es mal eine Diskussion mit dem Ergebnis oder es hat sich einfach so aus der üblichen Vorgehensweise entwickelt. Eine Lösung wie beim Thalliumiodid habe ich bislang noch in keinem anderen Artikel gesehen, finde ich auch dort nicht sinnvoll. --[[Benutzer:Orci|Orci]] [[Benutzer Diskussion:Orci|<small>Disk</small>]] 19:28, 25. Jan. 2017 (CET)
:::::: Ich habe es geändert. --[[Benutzer:Andif1|Andif1]] ([[Benutzer Diskussion:Andif1|Diskussion]]) 19:40, 25. Jan. 2017 (CET)
::: Laut [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Wie_erstelle_ich_Strukturformeln%3F#Welche_Formel_ist_die_richtige.3F] soll nur bei rein ionischen Verbindungen eine Kristallstruktur angegeben werden. Das wäre bei den diskutierten Aluminium- und Galliumhalogeniden nicht der Fall. --[[Benutzer:Andif1|Andif1]] ([[Benutzer Diskussion:Andif1|Diskussion]]) 16:16, 19. Dez. 2016 (CET)
:::: Sollten die Richtlinien gegebenfalls überarbeitet werden? In [[Ammoniumfluoroberyllat]] und [[Kaliumtetraperoxochromat]] sollten danach keine Abbildungen der Kristallstruktur in der Infobox stehen (in beiden Fällen bekenne ich mich schuldig). --[[Benutzer:Andif1|Andif1]] ([[Benutzer Diskussion:Andif1|Diskussion]]) 15:32, 26. Jan. 2017 (CET)


--[[Spezial:Beiträge/5.254.65.21|5.254.65.21]] 11:20, 7. Mai 2015 (CEST)
== Rubidiumchlorid ==
LIONT GET REKT GIO UUU RIP 6.5.15 HEHEHEHEHEHEHEHE <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:2A02:1205:34CA:83C0:69E6:85CE:E7C4:A59C|2A02:1205:34CA:83C0:69E6:85CE:E7C4:A59C]] ([[Benutzer Diskussion:2A02:1205:34CA:83C0:69E6:85CE:E7C4:A59C|Diskussion]]&nbsp;&#124;&nbsp;[[Spezial:Beiträge/2A02:1205:34CA:83C0:69E6:85CE:E7C4:A59C|Beiträge]])<nowiki/> 00:32, 8. Mai 2015 (CEST))</small>


Unter [[Diskussion:Rubidiumchlorid]] findet sich eine fünf Jahre alte Frage, die m.E. weiterhin aktuell und relevant ist. Ich kann keine rubidiumhaltigen Arzneimittel gegen Schmerzen oder Depression finden, die heute auf dem Markt sind. --[[Benutzer:Andif1|Andif1]] ([[Benutzer Diskussion:Andif1|Diskussion]]) 19:59, 2. Jan. 2017 (CET)
:Wer ist Gio? -- [[Benutzer:HvW|Harro]] ([[Benutzer Diskussion:HvW|Diskussion]]) 01:08, 8. Mai 2015 (CEST)
::Selbst wenn Gio relevant wäre und schon irgendetwas Vergleichbares auf die Beine gestellt hätte, jemanden zu dissen, wenn der gerade mal besonders erfolgreich ist, ist einfach nur billig. Kritik darf sein, aber dann in konkreter Auseinandersetzung mit der Musik oder den Aktivitäten von Liont. Und aus "berufenem Munde", nicht von Leuten, die meinen, sie seien die besseren Rapper. -- [[Benutzer:HvW|Harro]] ([[Benutzer Diskussion:HvW|Diskussion]]) 13:46, 8. Mai 2015 (CEST)
:enWP nennt unter [[:en:Rubidium chloride#Uses]] drei Quellen und den Handelsnamen ''Rubinorm''. Als Startpunkt für eine Recherche müsste das genügen...--[[Benutzer:Mabschaaf|Mabschaaf]] 20:13, 2. Jan. 2017 (CET)
== Änderungen vom 27.05.15 ==
:: Ich konnte nur noch das finden.[https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/10866] [[Benutzer:Rjh|Rjh]] ([[Benutzer Diskussion:Rjh|Diskussion]]) 20:33, 2. Jan. 2017 (CET)
::: Dass es Studien gibt, die eine Wirksamkeit bei Depressionen belegen, hatte ich auch schon gefunden. Aber ist Rubinorm noch im Handel? Offensichtlich ist/war es in Italien zugelassen, scheint aber dort nicht mehr verfügbar zu sein. --[[Benutzer:Andif1|Andif1]] ([[Benutzer Diskussion:Andif1|Diskussion]]) 20:44, 2. Jan. 2017 (CET)
::::[https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2000/daz-49-2000/uid-7662 '''Hier'''] und [http://i.oddb.org/de/mobile/fachinfo/reg/65080/chapter/restrictions/currency/EUR '''hier'''] werden auch Rubidiumsalze erwähnt. Diese zählen derzeit zu den kassenärztlich unwirtschaftlichen Arzneien. --[[Benutzer:Alchemist-hp|Alchemist-hp]] ([[Benutzer Diskussion:Alchemist-hp|Diskussion]]) 20:50, 2. Jan. 2017 (CET)


Verlagerung Disk auf [[Benutzer Diskussion:DerTypaufWiki#Liont]] nach hier. Ich bin wegen fehlendem Fachwissen raus. Im Bereich Rap kann man mir alles erzählen.
== [[Zwischenstaatliches Forum für Chemikaliensicherheit]] ==
:<small>war: [[Internationales Forum für Chemikaliensicherheit]]</small>
Das Lemma scheint laut Google-Suche eine [[WP:TF]] zu sein. [[Zwischenstaatliches Forum für Chemikaliensicherheit]] oder der engl. Name [[Intergovernmental Forum on Chemical Safety]] wären wohl passender. Mit Ausnahme des Weblinks ist der Artikel zudem unbelegt. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 22:11, 4. Jan. 2017 (CET)
:Ich habe noch einen Link hinzugefügt. Aber seit 2008 scheint das Forum ja auch nicht mehr in Erscheinung getreten zu sein. Stellt sich die Frage ob es jemals relevant war.--[[Benutzer:Mabschaaf|Mabschaaf]] 22:30, 4. Jan. 2017 (CET)
:: Das Forum wurde möglicherweise u.a. vom Strategic Approach to International Chemicals Management ([[:en:SAICM|SAICM]], siehe [https://www.umweltbundesamt.de/themen/chemikalien/chemikalien-management/saicm Infos beim UBA]) „verdrängt“. Zur Klärung der Relevanz könnte ein LA gestellt werden. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 23:09, 4. Jan. 2017 (CET)
:::Ich habe ihn mal verschoben auf [[Zwischenstaatliches Forum für Chemikaliensicherheit]]. Weiterleitung behalten oder löschen?--[[Benutzer:Mabschaaf|Mabschaaf]] 13:12, 6. Jan. 2017 (CET)
:::: IMHO löschen. <code>"Internationales Forum für Chemikaliensicherheit" IFCS</code> ergibt sehr wenige Google-Treffer. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 14:14, 6. Jan. 2017 (CET)
:::::WTL gelöscht. Ein wenig Ausbau wäre für den Artikel aber schon noch nötig, vor allem was Deine Vermutung(?) hinsichtlich Nachfolgeforum angeht.--[[Benutzer:Mabschaaf|Mabschaaf]] 22:14, 6. Jan. 2017 (CET)


== [[Mechanosynthese]] ==
=== schnipp ===
benötigt vollprogramm-- [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 19:35, 7. Jan. 2017 (CET)
: Was sind „DCB6 Dimer-Platzierungswerkzeuge“? Fehlt da ein Bindestrich und ggf. eine Tiefstellung? --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 11:16, 9. Jan. 2017 (CET)
::DCB6 (eigentlich DCB6-X mit X=Si, Ge, Sn, Pb) steht für „6-Membered Dicarbon Bridge“ (siehe [https://books.google.de/books?id=BZ3FCgAAQBAJ&pg=SA3-PA79&lpg=SA3-PA79&dq=DCB6+Dimer&source=bl&ots=7JeIHThy-Q&sig=bmz16rytQwzB0Y2GbETXJmNupeM&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwijycGg1bXRAhXGdCwKHbFECTUQ6AEIKzAC#v=onepage&q=DCB6%20Dimer&f=false S.192] mit Abbildung).--[[Benutzer:Mabschaaf|Mabschaaf]] 19:17, 9. Jan. 2017 (CET)
::: Danke für die Erklärung. Dann braucht's also nur [[Deppenleerzeichen|einen Bindestrich]]. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 18:16, 10. Jan. 2017 (CET)


Der Artikel wurde gerade schwer umkämpft, deshalb so: Du hast ihn dahingehend verbessert, daß es sich um einen "Pop-Rap-Sänger" handelt. Mir als Artfremden erschließt sich allerdings nicht, was "Pop-Rap" sein könnte, ich will da aber auch nicht rumhanseln. Kannst du vielleicht präziser ausdrücken, was das heißt? melodischerer Rap, Pop mit Sprechgesang oder oder??? Danke. --[[Benutzer:CeGe|CeGe]] <small>[[Benutzer Diskussion:CeGe|Diskussion]]</small> 17:22, 27. Mai 2015 (CEST)
== [[Methoxychlor]] ==
:Also hier mal die Erklärung. Mit Pop-Rapper bzw Pop-Rap-Sänger ist gemeint, dass es sich um einen Musiker handelt, welcher sowohl Popgesang, als auch Rap ausübt. In den Liedern ist es häufig so, dass dann Parts gerappt werden und der Refrain gesungen. Die Musik ist auch eine Mischung aus Hip-Hop-Beats und Popmusik. Beispiele, für Künstler, welche dies ausüben sind [[Cro]], [[Clueso]], [[Max Herre]], [[Nicki Minaj]], [[Left Boy]] oder auch dieser Liont.
[http://academic.csuohio.edu/bioprinting/Resources/EPA.pdf Die Umwandlung] in den [[Endokrine Disruptoren|endokrinen Disruptor]] [[Hydroxychlor]] (HPTE, CAS-Nr. 2971-36-0) wird komplett unterschlagen. Zudem unterscheidet sich das Jahr des Zulassungsendes zwischen dt. und [[:en:Methoxychlor|engl. Artikel]] (der Weblink im EN ist leider tot). --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 16:36, 9. Jan. 2017 (CET)
: Er ist in beiden Sprachen tot. Das Dokument wurde 2004 veröffentlicht und beschreibt, dass im Jahr 2003 die Zulassung des letzten Produktes durch "Nichtzahlung der jährlichen Gebühr" aufgehoben wurde. Ob man in so einem Fall das Ende für 2004 oder in 2003 schreibt ist fraglich. Ich hab es aber mal auf 2003 geändert und den Weblink korrigiert. [[Benutzer:Rjh|Rjh]] ([[Benutzer Diskussion:Rjh|Diskussion]]) 20:52, 10. Jan. 2017 (CET)
::Und den Ausdruck gibt es so? Inhaltlich kann ich das nachvollziehen, mir geht es gerade um die Wortwahl. Und das was du mir gerade in längeren Worten erklärt hast, sollte sich dann vielleicht im Artikel wiederfinden. --[[Benutzer:CeGe|CeGe]] <small>[[Benutzer Diskussion:CeGe|Diskussion]]</small> 17:40, 27. Mai 2015 (CEST)
: Ausserdem ist 2,2-Bis(4-hydroxyphenyl)-1,1,1-trichloroethane nur eines der Metaboliten. [https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/12167570]. Naja, ich hab mal was ergänzt. Willst Du die Metaboliten wirklich explizit namentlich erwähnen ? [[Benutzer:Rjh|Rjh]] ([[Benutzer Diskussion:Rjh|Diskussion]]) 21:37, 10. Jan. 2017 (CET)
::Ich habe mal deine Beispiele angesehen. Die sind alle "Rapper" und dann noch was. --[[Benutzer:CeGe|CeGe]] <small>[[Benutzer Diskussion:CeGe|Diskussion]]</small> 17:43, 27. Mai 2015 (CEST)
:::Also ich habe mir den Begriff nicht eben ausgedacht, ganz im Gegenteil - Mir ist dessen Existenz schon lange bewusst. Ist aber eigentlich auch ein logischer und normaler Begriff, um das Genre zu beschreiben, welches den Künstler betrifft. Es gibt ja auch ein Genre, welches sich Rap-Rock nennt (eine Mischung aus Rap- und Rockmusik). Außerdem gibt es unterschiedlichsten Zusammensetzungen in der Musik. Von Poprock über Elektro-Hop, bis hast'e nicht gehört. Und Pop-Rap ist der Begriff für die Mischung aus Hip-Hop und Popmusik.--[[Benutzer:DerTypaufWiki|DerTypaufWiki]] ([[Benutzer Diskussion:DerTypaufWiki|Diskussion]]) 17:51, 27. Mai 2015 (CEST)
:: Danke für die Anpassung und die Ergänzung! Ich habe nun noch die wichtigsten Verbindungen im technischen Gemisch ergänzt.
::::Man kann es auch einfach als Rapper und Sänger bezeichnen, bei Liont dachte ich es sei so besser.--[[Benutzer:DerTypaufWiki|DerTypaufWiki]] ([[Benutzer Diskussion:DerTypaufWiki|Diskussion]]) 17:52, 27. Mai 2015 (CEST)
:: [https://www.atsdr.cdc.gov/toxprofiles/tp47.pdf Figure 3-2. Proposed Metabolic Pathways of Methoxychlor (S. 79)] gibt eine Übersicht über die Abbauwege. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 23:54, 10. Jan. 2017 (CET)
::: Sollen diese mit in den Artikel übernommen werden ? Da müsste aber jemand ein Bild zeichnen. [[Benutzer:Rjh|Rjh]] ([[Benutzer Diskussion:Rjh|Diskussion]]) 10:55, 17. Jan. 2017 (CET)
:::::Deswegen frag ich ja so [[WP:OMA|OPA-mäßig]]. Und dann paßt das wohl :-) Danke für deine Mühen. --[[Benutzer:CeGe|CeGe]] <small>[[Benutzer Diskussion:CeGe|Diskussion]]</small> 18:16, 27. Mai 2015 (CEST)
:::: Sofern das „Proposed“ kein Hinderungsgrund ist … --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 11:09, 17. Jan. 2017 (CET)
::::: Naja, ich finde „Proposed“ nicht gerade glücklich, weil vorschlagen kann man vieles. [[Benutzer:Rjh|Rjh]] ([[Benutzer Diskussion:Rjh|Diskussion]]) 06:53, 20. Jan. 2017 (CET)


"pop-rap-sänger" ist - mit verlaub - ziemlicher quatsch und so auch nicht existent bzw. etabliert, siehe [https://www.google.de/search?q=Pop-Rap-S%C3%A4nger&ie=utf-8&oe=utf-8&gws_rd=cr&ei=L0BmVZWaGKK9ygPZ7YGABw#safe=off&q=%22Pop-Rap-S%C3%A4nger%22+-wikipedia tante google]. das gleiche für [https://www.google.de/search?q=Webvideo-K%C3%BCnstler&ie=utf-8&oe=utf-8&gws_rd=cr&ei=l0JmVfiPJIf-ygPXioHADg#safe=off&q=%22Webvideo-K%C3%BCnstler%22+-wikipedia "webvideo-künstler"] oder [https://www.google.de/search?q=Internet-Unterhalter&ie=utf-8&oe=utf-8&gws_rd=cr&ei=lENmVYe5DMmsswGeyoB4#safe=off&q=%22Internet-Unterhalter%22 "internet-unterhalter"]. ich habe deine derartigen bearbeitungen aus den letzten tagen wieder rückgängig gemacht. bitte ''dringend'' unterlassen, solche [[WP:KTF|begriffsfindereien]] über wikipedia zu verbreiten. gruß, --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 00:28, 28. Mai 2015 (CEST)
== [[Dalbavancin]] ==


:Habe die Disk mal auf [[Diskussion:Liont]] übertragen, da gehört sie wohl jetzt hin. --[[Benutzer:CeGe|CeGe]] <small>[[Benutzer Diskussion:CeGe|Diskussion]]</small> 06:38, 28. Mai 2015 (CEST)
Der Artikel beschreibt eine Mischung von 5 verschiedenen Molekülen, siehe EPAR http://www.ema.europa.eu/docs/en_GB/document_library/EPAR_-_Public_assessment_report/human/002840/WC500183871.pdf:
''<<Dalbavancin is a semi-synthetic cyclic lipoglycopeptide antibiotic consisting of a mixture of five closely related homologues that can be grouped into two structural families, designated dalbavancin A and dalbavancin B. The dalbavancin A familyconsists of two subtypes: dalbavancin A0 and A1. Dalbavancin B, is comprised of three subtypes: B0, B1, and B2>>''


=== schnapp ===
Die Infobox zeigt aber nur eines davon, Dalbavancin B0. Wie könnte man das besser machen?
--[[Benutzer:Kereul|Kereul]] ([[Benutzer Diskussion:Kereul|Diskussion]]) 09:12, 31. Dez. 2016 (CET)
: Frag mal bei der Redaktion Chemie an, daß das Bild neu gezeichnet wird mit der Resten. Dann kann man im Artikel die Reste als Tabelle wie in dem PDF angeben. Bis dahin kann man schon mal die Einleitung entsprechend anpassen, und einen Strukturhinweis "Struktur von Dalbavancin B0" eintragen und auch auf die Stereoisomere hinweisen. Vielleicht ein eigenener Abschnitt Struktur oder ähnlich. [[Benutzer:Rjh|Rjh]] ([[Benutzer Diskussion:Rjh|Diskussion]]) 09:31, 31. Dez. 2016 (CET)


::Okay, Sekunde. Ich möchte mal hinweisen, dass die Begriffe alles andere als erfunden sind. Jemand, der bei YouTube Videos macht, ist in gewisser Weise ein Künstler bzw ein Unterhalter (seien die Videos im Genre Musik, Comedy, Schauspiel oder sonst was). Webvideo-Künstler oder Internet-Unterhalter beschreibt lediglich die Tatsache, dass sich der Betreffende mit Internet/Webvideos beschäftigt in künstlerischer bzw unterhaltender Form. Mir allerdings ging es AM ALLERMEISTEN darum, dass Begriffe, wie "YouTuber" unpassend sind. Das ist kein offizielles Wort und schon gar kein Beruf. Man sagt es nur umgangssprachlich. Ein Internet-Unterhalter/Webvideo-Künstler ist sachlich gehalten, denn es bezieht sich nicht auf die Videoplattform und kann auch für jemanden gedacht sein, der auf anderen Plattformen Videos veröffentlicht. Erbitte daher meine Arbeit, welche ich momentan auf einigen Artikeln verrichte zu berücksichtigen oder so zu lassen, wie ich es änderte. Ich mache das nicht aus Blödsinn und erfinde hier gar nichts!!! --[[Benutzer:DerTypaufWiki|DerTypaufWiki]] ([[Benutzer Diskussion:DerTypaufWiki|Diskussion]]) 14:38, 28. Mai 2015 (CEST)
== [[2-Isopropyl-5-methyl-1-(2,6-dihydroxy-4-nonylphenyl)cyclohex-1-en]] ==
Der Artikel wurde in der engl. Wikipedia von Meodipt angelegt und von [[Benutzer:Codc|Codc]] übersetzt. Auf die entsprechende kritische Anfrage [[:en:Special:Diff/762252963/762286973|schreibt]] Meodipt:
: ''Ok I have checked the original review article and the mistake was mine - Razdan drew the core structure but did not draw out the side chain, it just says C<sub>9</sub>H<sub>19</sub> as the R substituent, without specifying what this is, and I mistakenly assumed this meant n-nonyl. However elsewhere in the article he explains that unless otherwise specified, C<sub>9</sub>H<sub>19</sub> refers to 1,2-dimethylheptyl. So you guys are correct, this n-nonyl derivative of cannabidiol does not exist (though both the 1,2-dimethylheptyl and 1,1-dimethylheptyl isomers are known), and the page should be deleted. […]''
Kann der Artikel ggf. doch noch irgendwie gerettet werden oder bleibt nur Löschen? --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 23:43, 27. Jan. 2017 (CET)
:Wahrscheinlich ist das ein 1,1-Dimethylheptyl denn die binden phantastisch an den CB<sub>2</sub>-Rezeptor - siehe [[HU-210]] und [[HU-211]]. Ich schau nachher mal in den ApSimon-Band nach den ich hier habe und die meines Wissens nach einzige Cannabinoid-Monographie ist. --[[Benutzer:Codc|<span style="color:black;font-family:Comic Sans MS">codc </span>]]<sup>[[Benutzer Diskussion:Codc|<tt>Disk </tt>]]</sup> 00:21, 28. Jan. 2017 (CET)
::ApSimon schreibt nur die Summenformel für die Seitenkette und ich habe mal auf WP:BIBA eine Anfrage für das Orginal-THL-Paper gestartet. --[[Benutzer:Codc|<span style="color:black;font-family:Comic Sans MS">codc </span>]]<sup>[[Benutzer Diskussion:Codc|<tt>Disk </tt>]]</sup> 11:41, 28. Jan. 2017 (CET)
:::Die Seitenkette ist lt. der THL-Quelle C<sub>9</sub>H<sub>19</sub> = CH(CH<sub>3</sub>)CH(CH<sub>3</sub>)-''n''-C<sub>5</sub>H<sub>11</sub> also ein 1,2-Dimethylheptyl-Rest und damit sollte man den Artikel retten können. Lemma ist halt falsch. --[[Benutzer:Codc|<span style="color:black;font-family:Comic Sans MS">codc </span>]]<sup>[[Benutzer Diskussion:Codc|<tt>Disk </tt>]]</sup> 21:05, 28. Jan. 2017 (CET)
:::: Die vier Sätze wären kein sooo grosser Verlust, aber wenn du den Artikel korrigieren kannst, ist das natürlich besser. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 10:42, 30. Jan. 2017 (CET)
:::: In der en-WP gibt's nun unter [[:en:CBD-DMH]] einen „Ersatzartikel“. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 09:57, 1. Feb. 2017 (CET)
:::::Soll ich den Artikel zu [[2-Isopropyl-5-methyl-1-(2,6-dihydroxy-1,2-dimethylheptylphenyl)cyclohex-1-en]] verschieben? Der englische Artikel zu CBD-DMH handelt laut Zeichnung vom 1,1-Dimethylheptyl? Grüße, --[[Benutzer:Ghilt|Ghilt]] ([[Benutzer Diskussion:Ghilt|Diskussion]]) 17:25, 3. Feb. 2017 (CET)
::::::Das wäre das richtige Lemma. Der en-Artikel wirft mehrere verschiedene Verbindungen durcheinander und nennt die 1,1- und 1,2-Dimethyl-Derivate ausdrücklich. --[[Benutzer:Codc|<span style="color:black;font-family:Comic Sans MS">codc </span>]]<sup>[[Benutzer Diskussion:Codc|<tt>Disk </tt>]]</sup> 00:21, 4. Feb. 2017 (CET)
:::::::Der Artikel wurde verschoben, die WL der alten Falschschreibung könnte m.E. noch gelöscht werden. Ansonsten...[[Benutzer:Ghilt|Ghilt]] ([[Benutzer Diskussion:Ghilt|Diskussion]]) 00:31, 4. Feb. 2017 (CET)
{{Ping|Ghilt}} Ich sehe gerade - Lemma ist noch nicht richtig da jetzt die Position des Alkylrests am Aromaten nun unbestimmt ist. So fit bin ich aber auch nicht in Nomenklatur dass ich das jetzt ohne die Literatur da zu haben korrigieren kann. --[[Benutzer:Codc|<span style="color:black;font-family:Comic Sans MS">codc </span>]]<sup>[[Benutzer Diskussion:Codc|<tt>Disk </tt>]]</sup> 00:40, 4. Feb. 2017 (CET)
:Müsste sein [[2-Isopropyl-5-methyl-1-(2,6-dihydroxy-4-(1,2-dimethylheptyl)phenyl)cyclohex-1-en]], aber ganz sicher bin ich auch nicht.--[[Benutzer:Mabschaaf|Mabschaaf]] 00:51, 4. Feb. 2017 (CET)
::Das wäre auch meine Idee aber ich bin mir da, wie gesagt, nicht ganz sicher ob das mit den Klammern/Klammerhierachien korrekt ist. --[[Benutzer:Codc|<span style="color:black;font-family:Comic Sans MS">codc </span>]]<sup>[[Benutzer Diskussion:Codc|<tt>Disk </tt>]]</sup> 00:58, 4. Feb. 2017 (CET)
:::Genau genommen sollte der Name 2-Isopropyl-5-methyl-1-[2,6-dihydroxy-4-(1,2-dimethylheptyl)phenyl]cyclohex-1-en sein, oder? --[[Benutzer:Bert.Kilanowski|Bert]] ([[Benutzer Diskussion:Bert.Kilanowski|Diskussion]]) 11:47, 4. Feb. 2017 (CET)
::::Sachlich hast Du da (vermutlich) recht, allerdings kann ein Lemma keine eckigen Klammern enthalten ([[Hilfe:Seitenname#Technische Einschränkungen für Seitentitel]]).--[[Benutzer:Mabschaaf|Mabschaaf]] 11:52, 4. Feb. 2017 (CET)
:::::Schon klar, aber der Substanzname. --[[Benutzer:Bert.Kilanowski|Bert]] ([[Benutzer Diskussion:Bert.Kilanowski|Diskussion]]) 13:02, 4. Feb. 2017 (CET)


:: Was den "Pop-Rap-Sänger" betrifft. Man kann auch sagen "Pop-Rapper", "Pop-Rap-Musiker" oder "Pop-Rap-Interpret". Falls das als besser angesehen werden sollte. --[[Benutzer:DerTypaufWiki|DerTypaufWiki]] ([[Benutzer Diskussion:DerTypaufWiki|Diskussion]]) 14:44, 28. Mai 2015 (CEST)
Zwei Fragen zum Artikelinhalt:
* Ist der Einzelnachweis zur fehlenden CAS-Nr. nach der Verschiebung noch zutreffend?
* IMHO gibt es drei chirale Zentren. Handelt es sich um ein Gemisch von acht Isomeren?
--[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 00:07, 5. Feb. 2017 (CET)


:::[[Cro (Rapper)]] hat diesen "Pop-Rap"-Mix ja als Erster groß in die öffentliche Wahrnehmung gerückt, aber auch bei ihm finde ich keine derartigen Bezeichnungen. Es genügt völlig, das zu umschreiben, solange sich da nichts etabliert (bei Cro: „Mischung aus Rap- und Pop-Musik“). Und wenn dir YouTuber zu umgangssprachlich ist, was ich verstehen kann, dann ist zumindest YouTube-Aktivist ein verbreiteter Begriff. Webvideo-Künstler ist unangebracht, weil [[Videokünstler]] schon anders belegt ist. Internet-Unterhalter ist ein interessanter Begriff und gefällt mir, aber trotzdem geht es nicht, dass wir das über die WP über alle möglichen Artikel verbreiten und etablieren. Andere Medien kommen auch mit diesem neuen Phänomen zurecht und nach denen haben wir uns zu richten. Gruß -- [[Benutzer:HvW|Harro]] ([[Benutzer Diskussion:HvW|Diskussion]]) 15:04, 28. Mai 2015 (CEST)
== [[Tedizolid]] ==


::::+1, ansonsten siehe [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:DerTypaufWiki&diff=prev&oldid=142564648] --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 15:06, 28. Mai 2015 (CEST)
Neuartikel mit unbelegten/fehlenden Angaben in der Chemobox. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 10:54, 8. Feb. 2017 (CET)


Mir stößt vor allem dieses komische Zusammengestümper mit drei Wikilinks um den TF-Begriff zu bläuen unangenehm auf: <nowiki>[[Popmusik|Pop]]-[[Rap]]-[[Gesang|Sänger]]</nowiki>. Meinetwegen Rapper und Sänger, wie sonst auch bei solchen Leuten, und YouTuber ist für DeineRöhre-Leute völlig passend. Eine extra Erwähnung des Kanals in der Einleitung ist mehr als flüssig, da reichte ggf. "gleichnamigen", die marginalen Unterschiede sind genau das: marginal. Vorschlag:
== [[Empagliflozin]] ==
:'''Liont''' (* [[16. Oktober]] [[1992]] in [[Solingen]]; eigentlich ''Timo Mikal Torres''<sup>[1]</sup>), auch '''LionT''' geschrieben, ist der Betreiber des gleichnamigen [[YouTube]]-Kanals, [[Rap]]per und [[Gesang|Sänger]].
Unbelegte GefStKz. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 10:54, 8. Feb. 2017 (CET)
--Grüße vom [[Benutzer:Sänger|Sänger ♫]] <sup> ([[Benutzer Diskussion:Sänger|Reden]])</sup> 15:25, 28. Mai 2015 (CEST)


:na, dann schau mal in die prä-dertypaufwiki-version rein: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Liont&type=revision&diff=142538712&oldid=142505618]; ansonsten weiß ich nicht, ob der herr wirklich auch "sänger" fernab des rappens ist. --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 15:44, 28. Mai 2015 (CEST)
== [[Tolevamer]] ==
::::::::<quetsch> Muss ich mir den echt anhören, ob der nur rhytmisch redet oder auch Melodien absondert? Die Schnipsel, die ich mir bislang angehört hatte, waren ohne besondere Melodie, sprich nur Rapper. --Grüße vom [[Benutzer:Sänger|Sänger ♫]] <sup> ([[Benutzer Diskussion:Sänger|Reden]])</sup> 16:17, 28. Mai 2015 (CEST)
Chemische Kategorisierung und GefStKz fehlen. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 10:54, 8. Feb. 2017 (CET)
::::YouTube-Filme haben mit [[Aktivismus]] gewöhnlich wenig zu tun. Das Wort scheint mir auch nicht verbreitet zu sein, weder in der YouTube-Szene noch sonst wo. YouTube selber nennt seine Inhalt generierenden Nutzer [http://youtubecreatorde.blogspot.de/ Videokünstler]. Der Begriff ist aber auch recht schwammig, da bei weitem nicht alle YouTuber Kunstschaffende sind. --[[Benutzer:Excolis|Excolis]] ([[Benutzer Diskussion:Excolis|Diskussion]]) 15:58, 28. Mai 2015 (CEST)
:::::Das ist genau das Problem: Musiker werden gerne als Künstler bezeichnet, obwohl der Begriff bei uns eher enger besetzt ist. Ist auch ein bisschen ein über den "artist" importierter Anglizismus. So ist es auch mit dem "Aktivisten", der eher vom "aktiv sein" als vom "Aktivismus" abgeleitet ist. Begriffe sind eben selten eindeutig und eindeutig ableitbar. Aber wenn man nach "YouTube-Aktivist" googelt, kommt man gleich mal zu Liont. Meiner Meinung nach ist das durchaus ein verbreiteter Begriff. -- [[Benutzer:HvW|Harro]] ([[Benutzer Diskussion:HvW|Diskussion]]) 16:17, 28. Mai 2015 (CEST)
::::::Musiker sind qua Definition Künstler, auch wenn das vielen abgesprochen wird. Und ich wurde mit meiner Google-Suche „Youtube-Aktivist“ ins Nirgendwo geschickt. Aktivisten werden mit Aktivismus assoziiert, mögliche Ableitungen hin oder her. Jemand der unpolitisch aktiv ist, ist halt ein Aktiver. Der Begriff „Youtube-Aktivist“ ist also leider nicht etabliert. --[[Benutzer:Excolis|Excolis]] ([[Benutzer Diskussion:Excolis|Diskussion]]) 16:38, 28. Mai 2015 (CEST)
:::::::"Aktivist" hat nichts mit "aktiv sein" zu tun sondern mit den in dem Lemma [[Aktivismus]] beschriebenen Dingen. "Künstler" stellen Kunst, also Musik, Schauspiel, (bewegte) Bilder, Skulpturen usw. her oder dar. Aktivist ist er soweit ich das sehe nicht, Künstler natürlich. Auf DeineRöhre ist er Kanalbetreiber, was vermutlich nicht so sexy klingt wie Aktivist. Grüße vom [[Benutzer:Sänger|Sänger ♫]] <sup> ([[Benutzer Diskussion:Sänger|Reden]])</sup> 18:55, 28. Mai 2015 (CEST)
::::::::Kanalbetreiber scheint mir tatsächlich ein sehr treffender Begriff zu sein. --[[Benutzer:Excolis|Excolis]] ([[Benutzer Diskussion:Excolis|Diskussion]]) 19:52, 28. Mai 2015 (CEST)

== Staatsangehörigkeit ==

Ich bitte eine deutsche Staatsangehörigkeit Torres' zu belegen. Ansonsten ist er nicht in der Kategorie:Deutscher einzukategorisieren. --[[Benutzer:Excolis|Excolis]] ([[Benutzer Diskussion:Excolis|Diskussion]]) 13:30, 22. Jan. 2017 (CET)
:Gem. [[Ententest]] ist er klar Deutscher, es gibt keinen Hinweis auf was anderes. Wie kommst Du dazu, die langjährige Kat zu entfernen? Grüße vom [[Benutzer:Sänger|Sänger&nbsp;♫]] <sup> ([[Benutzer Diskussion:Sänger|Reden]])</sup> 13:33, 22. Jan. 2017 (CET)
::Es wäre mir neu, dass der Ententest eine Relevanz in Fragen unserer enzyklopädischen Arbeit haben sollte. Zumal Timo Mikal Torres mit seiner spanischen Herkunft Anlass dazu gibt, sich zu fragen, ob er denn wirklich deutscher Staatsangehöriger ist. Der den Ententest wohl auch bestehende [[Joachim Llambi]] ist das zum Beispiel nicht. Beste Grüße --[[Benutzer:Excolis|Excolis]] ([[Benutzer Diskussion:Excolis|Diskussion]]) 13:36, 22. Jan. 2017 (CET)
:::Was soll das hier jetzt? Warum sollte er kein Deutscher sein? Er lebt doch in Deutschland und so!--[[Benutzer:Leiflive|Leif]] ([[Benutzer Diskussion:Leiflive|Diskussion]]) 15:04, 22. Jan. 2017 (CET)
::::Der Wohnsitz hat ja mit der Staatsangehörigkeit nicht zwingend zu tun. --[[Benutzer:Excolis|Excolis]] ([[Benutzer Diskussion:Excolis|Diskussion]]) 15:12, 22. Jan. 2017 (CET)
::::: Ja, warum so einen Buhei machen? Warum sollte er kein Deutsch sein? Weil er einen ausländisch klingenden Namen hat? Solange du nicht nachweisen kannst, dass er kein Deutscher ist, ist aufgrund seines Wohn- und Geburtsortes mit 99,9% Warscheinlichkeit davon auszugehen, dass er Deutscher ist. Deutscher wird man ja quasi auch mit seiner Geburt.--[[Benutzer:Leiflive|Leif]] ([[Benutzer Diskussion:Leiflive|Diskussion]]) 18:01, 22. Jan. 2017 (CET)
:::::: Geht das gegen Liont persönlich oder gegen Leute mit ausländischen Namen? Wir haben für Staatsangehörigkeiten so gut wie nie Belege. Alle Indizien sprechen dafür, dass Timo Deutscher ist. Gibt es irgendetwas Substanzielles, das an der Staatsbürgerschaft zweifeln lässt, oder löschen wir die Kat jetzt überall, wo keine beglaubigte Kopie des Personalausweises vorliegt? -- [[Benutzer:HvW|Harro]] ([[Benutzer Diskussion:HvW|Diskussion]]) 00:39, 23. Jan. 2017 (CET)
:::::::Ich habe nochmal zur Person recherchiert und herausgefunden, dass wohl nur ein Elternteil Spanier ist, der andere wohl deutscher Staatsbürger. Ich ging davor fälschlicherweise davon aus, beide Elternteile seien Spanier. Vor diesem Hintergrund und vor dem Hintergrund des Geburtsdatums Torres' ist mE nun eine deutsche Staatsangehörigkeit von Torres indiziert, wenngleich nicht belegt. Da korrekterweise angeführt wurde, für die meisten Artikel über Menschen gebe es keinen Beleg über die Staatsangehörigkeit, möchte ich hier nicht auf einen solchen bestehen, wenngleich ich schon meine, dass ein ausländischer Name und ein Migrationshintergrund Anlass dazu geben, besonders aufmerksam enzyklopädische Sorgfalt in der Sache zu üben. Harro, eines noch, "das" geht weder gegen Torres persönlich, noch gegen Leute mit ausländischen Namen. Ich trage selber einen. Es ging mir um [[WP:Belege]]. Beste Grüße --[[Benutzer:Excolis|Excolis]] ([[Benutzer Diskussion:Excolis|Diskussion]]) 20:19, 23. Jan. 2017 (CET)
:::::::::: Natürlich ist es richtig, dass Menschen mit Migrationshintergrund nicht zwangsläufig die deutsche Staatsbürgerschaft haben, dennoch kann man, sofern nicht anderes belegt ist, davon ausgehen, dass ein in deutsch lebender Erwachsene die deutsche Staatsbürgerschaft hat. Mir ist aber letztlich schnuppe, aus welchem jemand kommt, denn ein Mensch ist er so oder so.--[[Benutzer:Leiflive|Leif]] ([[Benutzer Diskussion:Leiflive|Diskussion]]) 06:45, 25. Jan. 2017 (CET)

Aktuelle Version vom 8. Februar 2017, 16:51 Uhr

Kritik

Bitte fügen Sie eine neue Kategorie "Kritik" ein.

Bitte beziehen Sie sich darin auf den Diss von Gio (https://www.youtube.com/watch?v=hLcfNbZy_EE)

Vielen Dank.

R.I.P.

--5.254.65.21 11:20, 7. Mai 2015 (CEST)Beantworten

LIONT GET REKT GIO UUU RIP 6.5.15 HEHEHEHEHEHEHEHE (nicht signierter Beitrag von 2A02:1205:34CA:83C0:69E6:85CE:E7C4:A59C (Diskussion | Beiträge) 00:32, 8. Mai 2015 (CEST))Beantworten
Wer ist Gio? -- Harro (Diskussion) 01:08, 8. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Selbst wenn Gio relevant wäre und schon irgendetwas Vergleichbares auf die Beine gestellt hätte, jemanden zu dissen, wenn der gerade mal besonders erfolgreich ist, ist einfach nur billig. Kritik darf sein, aber dann in konkreter Auseinandersetzung mit der Musik oder den Aktivitäten von Liont. Und aus "berufenem Munde", nicht von Leuten, die meinen, sie seien die besseren Rapper. -- Harro (Diskussion) 13:46, 8. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Änderungen vom 27.05.15

Verlagerung Disk auf Benutzer Diskussion:DerTypaufWiki#Liont nach hier. Ich bin wegen fehlendem Fachwissen raus. Im Bereich Rap kann man mir alles erzählen.

schnipp

Der Artikel wurde gerade schwer umkämpft, deshalb so: Du hast ihn dahingehend verbessert, daß es sich um einen "Pop-Rap-Sänger" handelt. Mir als Artfremden erschließt sich allerdings nicht, was "Pop-Rap" sein könnte, ich will da aber auch nicht rumhanseln. Kannst du vielleicht präziser ausdrücken, was das heißt? melodischerer Rap, Pop mit Sprechgesang oder oder??? Danke. --CeGe Diskussion 17:22, 27. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Also hier mal die Erklärung. Mit Pop-Rapper bzw Pop-Rap-Sänger ist gemeint, dass es sich um einen Musiker handelt, welcher sowohl Popgesang, als auch Rap ausübt. In den Liedern ist es häufig so, dass dann Parts gerappt werden und der Refrain gesungen. Die Musik ist auch eine Mischung aus Hip-Hop-Beats und Popmusik. Beispiele, für Künstler, welche dies ausüben sind Cro, Clueso, Max Herre, Nicki Minaj, Left Boy oder auch dieser Liont.
Und den Ausdruck gibt es so? Inhaltlich kann ich das nachvollziehen, mir geht es gerade um die Wortwahl. Und das was du mir gerade in längeren Worten erklärt hast, sollte sich dann vielleicht im Artikel wiederfinden. --CeGe Diskussion 17:40, 27. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Ich habe mal deine Beispiele angesehen. Die sind alle "Rapper" und dann noch was. --CeGe Diskussion 17:43, 27. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Also ich habe mir den Begriff nicht eben ausgedacht, ganz im Gegenteil - Mir ist dessen Existenz schon lange bewusst. Ist aber eigentlich auch ein logischer und normaler Begriff, um das Genre zu beschreiben, welches den Künstler betrifft. Es gibt ja auch ein Genre, welches sich Rap-Rock nennt (eine Mischung aus Rap- und Rockmusik). Außerdem gibt es unterschiedlichsten Zusammensetzungen in der Musik. Von Poprock über Elektro-Hop, bis hast'e nicht gehört. Und Pop-Rap ist der Begriff für die Mischung aus Hip-Hop und Popmusik.--DerTypaufWiki (Diskussion) 17:51, 27. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Man kann es auch einfach als Rapper und Sänger bezeichnen, bei Liont dachte ich es sei so besser.--DerTypaufWiki (Diskussion) 17:52, 27. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Deswegen frag ich ja so OPA-mäßig. Und dann paßt das wohl :-) Danke für deine Mühen. --CeGe Diskussion 18:16, 27. Mai 2015 (CEST)Beantworten

"pop-rap-sänger" ist - mit verlaub - ziemlicher quatsch und so auch nicht existent bzw. etabliert, siehe tante google. das gleiche für "webvideo-künstler" oder "internet-unterhalter". ich habe deine derartigen bearbeitungen aus den letzten tagen wieder rückgängig gemacht. bitte dringend unterlassen, solche begriffsfindereien über wikipedia zu verbreiten. gruß, --JD {æ} 00:28, 28. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Habe die Disk mal auf Diskussion:Liont übertragen, da gehört sie wohl jetzt hin. --CeGe Diskussion 06:38, 28. Mai 2015 (CEST)Beantworten

schnapp

Okay, Sekunde. Ich möchte mal hinweisen, dass die Begriffe alles andere als erfunden sind. Jemand, der bei YouTube Videos macht, ist in gewisser Weise ein Künstler bzw ein Unterhalter (seien die Videos im Genre Musik, Comedy, Schauspiel oder sonst was). Webvideo-Künstler oder Internet-Unterhalter beschreibt lediglich die Tatsache, dass sich der Betreffende mit Internet/Webvideos beschäftigt in künstlerischer bzw unterhaltender Form. Mir allerdings ging es AM ALLERMEISTEN darum, dass Begriffe, wie "YouTuber" unpassend sind. Das ist kein offizielles Wort und schon gar kein Beruf. Man sagt es nur umgangssprachlich. Ein Internet-Unterhalter/Webvideo-Künstler ist sachlich gehalten, denn es bezieht sich nicht auf die Videoplattform und kann auch für jemanden gedacht sein, der auf anderen Plattformen Videos veröffentlicht. Erbitte daher meine Arbeit, welche ich momentan auf einigen Artikeln verrichte zu berücksichtigen oder so zu lassen, wie ich es änderte. Ich mache das nicht aus Blödsinn und erfinde hier gar nichts!!! --DerTypaufWiki (Diskussion) 14:38, 28. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Was den "Pop-Rap-Sänger" betrifft. Man kann auch sagen "Pop-Rapper", "Pop-Rap-Musiker" oder "Pop-Rap-Interpret". Falls das als besser angesehen werden sollte. --DerTypaufWiki (Diskussion) 14:44, 28. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Cro (Rapper) hat diesen "Pop-Rap"-Mix ja als Erster groß in die öffentliche Wahrnehmung gerückt, aber auch bei ihm finde ich keine derartigen Bezeichnungen. Es genügt völlig, das zu umschreiben, solange sich da nichts etabliert (bei Cro: „Mischung aus Rap- und Pop-Musik“). Und wenn dir YouTuber zu umgangssprachlich ist, was ich verstehen kann, dann ist zumindest YouTube-Aktivist ein verbreiteter Begriff. Webvideo-Künstler ist unangebracht, weil Videokünstler schon anders belegt ist. Internet-Unterhalter ist ein interessanter Begriff und gefällt mir, aber trotzdem geht es nicht, dass wir das über die WP über alle möglichen Artikel verbreiten und etablieren. Andere Medien kommen auch mit diesem neuen Phänomen zurecht und nach denen haben wir uns zu richten. Gruß -- Harro (Diskussion) 15:04, 28. Mai 2015 (CEST)Beantworten
+1, ansonsten siehe [1] --JD {æ} 15:06, 28. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Mir stößt vor allem dieses komische Zusammengestümper mit drei Wikilinks um den TF-Begriff zu bläuen unangenehm auf: [[Popmusik|Pop]]-[[Rap]]-[[Gesang|Sänger]]. Meinetwegen Rapper und Sänger, wie sonst auch bei solchen Leuten, und YouTuber ist für DeineRöhre-Leute völlig passend. Eine extra Erwähnung des Kanals in der Einleitung ist mehr als flüssig, da reichte ggf. "gleichnamigen", die marginalen Unterschiede sind genau das: marginal. Vorschlag:

Liont (* 16. Oktober 1992 in Solingen; eigentlich Timo Mikal Torres[1]), auch LionT geschrieben, ist der Betreiber des gleichnamigen YouTube-Kanals, Rapper und Sänger.

--Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 15:25, 28. Mai 2015 (CEST)Beantworten

na, dann schau mal in die prä-dertypaufwiki-version rein: [2]; ansonsten weiß ich nicht, ob der herr wirklich auch "sänger" fernab des rappens ist. --JD {æ} 15:44, 28. Mai 2015 (CEST)Beantworten
<quetsch> Muss ich mir den echt anhören, ob der nur rhytmisch redet oder auch Melodien absondert? Die Schnipsel, die ich mir bislang angehört hatte, waren ohne besondere Melodie, sprich nur Rapper. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 16:17, 28. Mai 2015 (CEST)Beantworten
YouTube-Filme haben mit Aktivismus gewöhnlich wenig zu tun. Das Wort scheint mir auch nicht verbreitet zu sein, weder in der YouTube-Szene noch sonst wo. YouTube selber nennt seine Inhalt generierenden Nutzer Videokünstler. Der Begriff ist aber auch recht schwammig, da bei weitem nicht alle YouTuber Kunstschaffende sind. --Excolis (Diskussion) 15:58, 28. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Das ist genau das Problem: Musiker werden gerne als Künstler bezeichnet, obwohl der Begriff bei uns eher enger besetzt ist. Ist auch ein bisschen ein über den "artist" importierter Anglizismus. So ist es auch mit dem "Aktivisten", der eher vom "aktiv sein" als vom "Aktivismus" abgeleitet ist. Begriffe sind eben selten eindeutig und eindeutig ableitbar. Aber wenn man nach "YouTube-Aktivist" googelt, kommt man gleich mal zu Liont. Meiner Meinung nach ist das durchaus ein verbreiteter Begriff. -- Harro (Diskussion) 16:17, 28. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Musiker sind qua Definition Künstler, auch wenn das vielen abgesprochen wird. Und ich wurde mit meiner Google-Suche „Youtube-Aktivist“ ins Nirgendwo geschickt. Aktivisten werden mit Aktivismus assoziiert, mögliche Ableitungen hin oder her. Jemand der unpolitisch aktiv ist, ist halt ein Aktiver. Der Begriff „Youtube-Aktivist“ ist also leider nicht etabliert. --Excolis (Diskussion) 16:38, 28. Mai 2015 (CEST)Beantworten
"Aktivist" hat nichts mit "aktiv sein" zu tun sondern mit den in dem Lemma Aktivismus beschriebenen Dingen. "Künstler" stellen Kunst, also Musik, Schauspiel, (bewegte) Bilder, Skulpturen usw. her oder dar. Aktivist ist er soweit ich das sehe nicht, Künstler natürlich. Auf DeineRöhre ist er Kanalbetreiber, was vermutlich nicht so sexy klingt wie Aktivist. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 18:55, 28. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Kanalbetreiber scheint mir tatsächlich ein sehr treffender Begriff zu sein. --Excolis (Diskussion) 19:52, 28. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Staatsangehörigkeit

Ich bitte eine deutsche Staatsangehörigkeit Torres' zu belegen. Ansonsten ist er nicht in der Kategorie:Deutscher einzukategorisieren. --Excolis (Diskussion) 13:30, 22. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Gem. Ententest ist er klar Deutscher, es gibt keinen Hinweis auf was anderes. Wie kommst Du dazu, die langjährige Kat zu entfernen? Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 13:33, 22. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Es wäre mir neu, dass der Ententest eine Relevanz in Fragen unserer enzyklopädischen Arbeit haben sollte. Zumal Timo Mikal Torres mit seiner spanischen Herkunft Anlass dazu gibt, sich zu fragen, ob er denn wirklich deutscher Staatsangehöriger ist. Der den Ententest wohl auch bestehende Joachim Llambi ist das zum Beispiel nicht. Beste Grüße --Excolis (Diskussion) 13:36, 22. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Was soll das hier jetzt? Warum sollte er kein Deutscher sein? Er lebt doch in Deutschland und so!--Leif (Diskussion) 15:04, 22. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Der Wohnsitz hat ja mit der Staatsangehörigkeit nicht zwingend zu tun. --Excolis (Diskussion) 15:12, 22. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Ja, warum so einen Buhei machen? Warum sollte er kein Deutsch sein? Weil er einen ausländisch klingenden Namen hat? Solange du nicht nachweisen kannst, dass er kein Deutscher ist, ist aufgrund seines Wohn- und Geburtsortes mit 99,9% Warscheinlichkeit davon auszugehen, dass er Deutscher ist. Deutscher wird man ja quasi auch mit seiner Geburt.--Leif (Diskussion) 18:01, 22. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Geht das gegen Liont persönlich oder gegen Leute mit ausländischen Namen? Wir haben für Staatsangehörigkeiten so gut wie nie Belege. Alle Indizien sprechen dafür, dass Timo Deutscher ist. Gibt es irgendetwas Substanzielles, das an der Staatsbürgerschaft zweifeln lässt, oder löschen wir die Kat jetzt überall, wo keine beglaubigte Kopie des Personalausweises vorliegt? -- Harro (Diskussion) 00:39, 23. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Ich habe nochmal zur Person recherchiert und herausgefunden, dass wohl nur ein Elternteil Spanier ist, der andere wohl deutscher Staatsbürger. Ich ging davor fälschlicherweise davon aus, beide Elternteile seien Spanier. Vor diesem Hintergrund und vor dem Hintergrund des Geburtsdatums Torres' ist mE nun eine deutsche Staatsangehörigkeit von Torres indiziert, wenngleich nicht belegt. Da korrekterweise angeführt wurde, für die meisten Artikel über Menschen gebe es keinen Beleg über die Staatsangehörigkeit, möchte ich hier nicht auf einen solchen bestehen, wenngleich ich schon meine, dass ein ausländischer Name und ein Migrationshintergrund Anlass dazu geben, besonders aufmerksam enzyklopädische Sorgfalt in der Sache zu üben. Harro, eines noch, "das" geht weder gegen Torres persönlich, noch gegen Leute mit ausländischen Namen. Ich trage selber einen. Es ging mir um WP:Belege. Beste Grüße --Excolis (Diskussion) 20:19, 23. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Natürlich ist es richtig, dass Menschen mit Migrationshintergrund nicht zwangsläufig die deutsche Staatsbürgerschaft haben, dennoch kann man, sofern nicht anderes belegt ist, davon ausgehen, dass ein in deutsch lebender Erwachsene die deutsche Staatsbürgerschaft hat. Mir ist aber letztlich schnuppe, aus welchem jemand kommt, denn ein Mensch ist er so oder so.--Leif (Diskussion) 06:45, 25. Jan. 2017 (CET)Beantworten