Zum Inhalt springen

„Java Composite Application Platform Suite“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Orcale anstelle von Sun
K Deppenleerzeichen korrigiert
Zeile 1: Zeile 1:
{{QS-Informatik|Knacknüsse=Ja|Möchte gerne ein Artikel werden. --Kuebi [[[Benutzer Diskussion:Kuebi|∩]] · [[Benutzer:Kuebi|Δ]]] 17:26, 1. Apr. 2011 (CEST)}}
{{QS-Informatik|Knacknüsse=Ja|Möchte gerne ein Artikel werden. --Kuebi [[[Benutzer Diskussion:Kuebi|∩]] · [[Benutzer:Kuebi|Δ]]] 17:26, 1. Apr. 2011 (CEST)}}


'''Java Composite Application Platform Suite''' (JCAPS) ist eine erweiterbare, standardisierte Software-Sammlung von [[Oracle]], eingebunden in die [[Open ESB]]-Initiative. Sie kann eingesetzt werden, um eine Software-Infrastruktur zu entwickeln, wenn eine [[Serviceorientierte Architektur]] angestrebt wird.
'''Java Composite Application Platform Suite''' (JCAPS) ist eine erweiterbare, standardisierte Software-Sammlung von [[Oracle]], eingebunden in die [[Open ESB|Open-ESB]]-Initiative. Sie kann eingesetzt werden, um eine Software-Infrastruktur zu entwickeln, wenn eine [[Serviceorientierte Architektur]] angestrebt wird.


[[Kategorie:Java (Programmiersprache)]]
[[Kategorie:Java (Programmiersprache)]]

Version vom 20. Januar 2017, 23:40 Uhr

QS-Informatik
Beteilige dich an der Diskussion!
Dieser Artikel wurde wegen inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Informatik eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Informatik auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Hilf mit, die inhaltlichen Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich an der Diskussion! (+)


Begründung: Möchte gerne ein Artikel werden. --Kuebi [ · Δ] 17:26, 1. Apr. 2011 (CEST)

Java Composite Application Platform Suite (JCAPS) ist eine erweiterbare, standardisierte Software-Sammlung von Oracle, eingebunden in die Open-ESB-Initiative. Sie kann eingesetzt werden, um eine Software-Infrastruktur zu entwickeln, wenn eine Serviceorientierte Architektur angestrebt wird.