Zum Inhalt springen

„Visual Component Library“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Fix Wikilink
WTF... Linkfix
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Visual Component Library''' ('''VCL''') ist ein [[Toolkit]] für [[Windows]]-Anwendungen. Sie wurde von [[Embarcadero Technologies|Embarcadero]], vormals [[Borland]], [[Inprise]] und [[CodeGear]], erstellt. Die VCL kann in den Programmiersprachen [[Borland Delphi]], [[C++]], [[C (Programmiersprache)|C]], [[C-Sharp|C#]] verwendet werden. Sie wird von den ''meisten'' Borland-Entwicklungsumgebungen als Komponentensammlung benutzt.
Die '''Visual Component Library''' ('''VCL''') ist ein [[Toolkit]] für [[Windows]]-Anwendungen. Sie wurde von [[Embarcadero Technologies|Embarcadero]], vormals [[Borland]], [[Inprise]] und [[CodeGear]], erstellt. Die VCL kann in den Programmiersprachen [[Borland Delphi]], [[C++]], [[C (Programmiersprache)|C]], [[C-Sharp|C#]] verwendet werden. Sie wird von den ''meisten'' Borland-Entwicklungsumgebungen als Komponentensammlung benutzt.


Bei Anwendungen, die auch mit der [[Linux]]-Version des Borland Builders ([[Kylix (Entwicklungsumgebung)|Kylix]]) kompilierbar sein sollen, muss statt der VCL die [[Component Library for Cross Platform Development|CLX]] ('''C'''omponent '''L'''ibrary for Cross- ('''X''')-Platform Development) verwendet werden, da die VCL auf der [[Win32-API]] basiert. Für die erweiterte [[.NET]]-Programmierung steht die '''VCL.NET''' zur Verfügung. Das im März 2007 erschienene Delphi for PHP wird mit einer speziell an die Programmiersprache [[PHP]] angepassten Version der VCL (VCL4PHP) ausgestattet, die als Open-Source-Projekt auf Sourceforge veröffentlicht ist. Für die Entwicklung für mehrere Zielplattformen existiert seit Delphi XE2 nun eine neue plattformübergreifende Komponentenbibliothek namens ''[[Firemonkey]]''. Diese gibt es derzeit für 32 Bit und 64 Bit Windows, Mac OS X, Android und iOS.
Bei Anwendungen, die auch mit der [[Linux]]-Version des Borland Builders ([[Kylix (Entwicklungsumgebung)|Kylix]]) kompilierbar sein sollen, muss statt der VCL die [[Component Library for Cross Platform Development|CLX]] ('''C'''omponent '''L'''ibrary for Cross- ('''X''')-Platform Development) verwendet werden, da die VCL auf der [[Win32-API]] basiert. Für die erweiterte [[.NET]]-Programmierung steht die '''VCL.NET''' zur Verfügung. Das im März 2007 erschienene Delphi for PHP wird mit einer speziell an die Programmiersprache [[PHP]] angepassten Version der VCL (VCL4PHP) ausgestattet, die als Open-Source-Projekt auf Sourceforge veröffentlicht ist. Für die Entwicklung für mehrere Zielplattformen existiert seit Delphi XE2 nun eine neue plattformübergreifende Komponentenbibliothek namens ''[[FireMonkey]]''. Diese gibt es derzeit für 32 Bit und 64 Bit Windows, Mac OS X, Android und iOS.


== Kapselung ==
== Kapselung ==

Version vom 16. Januar 2017, 19:44 Uhr

Die Visual Component Library (VCL) ist ein Toolkit für Windows-Anwendungen. Sie wurde von Embarcadero, vormals Borland, Inprise und CodeGear, erstellt. Die VCL kann in den Programmiersprachen Borland Delphi, C++, C, C# verwendet werden. Sie wird von den meisten Borland-Entwicklungsumgebungen als Komponentensammlung benutzt.

Bei Anwendungen, die auch mit der Linux-Version des Borland Builders (Kylix) kompilierbar sein sollen, muss statt der VCL die CLX (Component Library for Cross- (X)-Platform Development) verwendet werden, da die VCL auf der Win32-API basiert. Für die erweiterte .NET-Programmierung steht die VCL.NET zur Verfügung. Das im März 2007 erschienene Delphi for PHP wird mit einer speziell an die Programmiersprache PHP angepassten Version der VCL (VCL4PHP) ausgestattet, die als Open-Source-Projekt auf Sourceforge veröffentlicht ist. Für die Entwicklung für mehrere Zielplattformen existiert seit Delphi XE2 nun eine neue plattformübergreifende Komponentenbibliothek namens FireMonkey. Diese gibt es derzeit für 32 Bit und 64 Bit Windows, Mac OS X, Android und iOS.

Kapselung

Die meisten VCL-Softwarekomponenten kapseln Windows-Softwarekomponenten ein. Windows-Steuerelemente beispielsweise werden dabei erweitert. So fügt die VCL-Komponente TButton, die eine Schaltfläche einkapselt, dieser auch neues Verhalten ein, sie verfügt also über mehr Fähigkeiten. Andere Komponenten kapseln nur ein, ohne neues Verhalten einzuführen, beispielsweise ist das bei TEdit, das ein Textfeld einkapselt, der Fall.

Die VCL ist im Original in Object Pascal verfasst. Um die VCL auch mit dem Borland C++ Builder verwenden zu können, wurde ein spezieller Mechanismus entwickelt. Die jeweils aktuellen Versionen von Delphi bzw. dem C++ Builder verwenden die gleiche Codebasis der VCL. Früher hinkte der C++ Builder seinem Delphi-Pendant meist um einige Monate hinterher.

Delphi for PHP verwendet nicht die VCL-Codebasis von Delphi oder dem C++ Builder. Borland hat für dieses im Frühjahr 2007 erschienene Produkt die Software von Quadram zugekauft und mit einer an Delphi angelehnten IDE verbunden. Die VCL für PHP ist nun ein Open-Source-Projekt.

Weitere Komponentensammlungen