Ketzerbachtal und Kylie Rogers: Unterschied zwischen den Seiten
Androl (Diskussion | Beiträge) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Kylie Rogers''' (* [[18. Februar]] [[2004]] in [[Dallas]], [[Texas]]) ist eine [[Vereinigte Staaten|US-amerikanische]] [[Schauspielerin]]. Größere internationale Bekanntheit erlangte sie durch ihre Mitwirkung in der unter anderem von [[Steven Spielberg]] für [[American Broadcasting Company|ABC]] produzierten US-[[Science-Fiction]] [[Fernsehserie]] ''[[The Whispers (Fernsehserie)|The Whispers]]''.<ref>{{cite web|url=http://uk.businessinsider.com/kylie-rogers-paycheck-spielberg-the-whispers-2014-10?r=US&IR=T|title=This 10-Year-Old Is Earning $20,000 Per Episode To Star In Steven Spielberg's New TV Show in Englisch|publisher= uk.businessinsider.com|accessdate=26. Juli 2015}}</ref> |
|||
{{Infobox Gemeinde in Deutschland |
|||
|Wappen = Wappen_ketzerbachtal.png |
|||
|Breitengrad = 51/07//N |
|||
|Längengrad = 13/19//E |
|||
|Lageplan = Ketzerbachtal_in_MEI.svg |
|||
|Bundesland = Sachsen |
|||
|Direktionsbezirk = Dresden |
|||
|Landkreis = Meißen |
|||
|Verwaltungsgemeinschaft = Ketzerbachtal |
|||
|Höhe = 246 |
|||
|Fläche = 45.38 |
|||
|PLZ = 01623, 01665, 01683 |
|||
|Vorwahl = 035246, 035242 |
|||
|Kfz = MEI |
|||
|Gemeindeschlüssel = 14627090 |
|||
|Gliederung = 27 [[Ortsteil]]e |
|||
|Adresse = OT Raußlitz, Nr. 1<br />01623 Ketzerbachtal |
|||
|Adresse-Verband = Rittergut 1<br />01623 Raußlitz |
|||
|Website = [http://www.ketzerbachtal.de/ www.ketzerbachtal.de] |
|||
|Bürgermeister = Lutz Grübler |
|||
|Partei = |
|||
}} |
|||
== Leben == |
|||
'''Ketzerbachtal''' ist eine [[Gemeinde (Deutschland)|Gemeinde]] im [[Sachsen|sächsischen]] [[Landkreis Meißen]]. Sie ist Sitz der [[Verwaltungsgemeinschaft Ketzerbachtal]] und nach dem sie durchfließenden [[Ketzerbach]] benannt. |
|||
Kylie Rogers begann ihre Karriere im Jahr 2012 in dem US-amerikanischen [[Horrorfilm]] ''Horror House''. Danach folgten im selben Jahr Gastauftritte in den US-Fernsehserien ''[[Zeit der Sehnsucht]]'' und ''[[Private Practice]]''. Im Jahr 2013 übernahm sie Rollen in der Krimiserie ''[[CSI: Vegas]]'' und in der [[Fantasy]]serie ''[[Once Upon a Time in Wonderland]]''. 2014 folgten die Filme ''Space Station 76'' und ''Finders Keepers'' sowie 2015 der [[Thriller]] ''Mojave''. Des Weiteren hat sie an einigen Werbespots mitgewirkt.<ref>{{cite web|url=http://www.ispot.tv/topic/actor-actress/k5a/kylie-rogers|title=Kylie Rogers TV Commercials|publisher=ispot.tv|accessdate=26. Juli 2015}}</ref> |
|||
2015 spielte sie als feste Besetzung neben [[Milo Ventimiglia]], [[Barry Sloane]] und [[Kristen Connolly]] in der [[Science-Fiction]]-[[Drama]] [[Fernsehserie]] ''[[The Whispers (Fernsehserie)|The Whispers]]'' die Rolle der ''Minx Lawrence''. Zudem ist sie neben [[Russell Crowe]], [[Amanda Seyfried]], [[Diane Kruger]] und [[Jane Fonda]] im [[Filmdrama]] ''Väter und Töchter – Ein ganzes Leben'' unter der Regie von [[Regisseur]] [[Gabriele Muccino]] zu sehen.<ref>{{cite web|url=http://deadline.com/2014/04/kylie-rogers-gabriele-mucino-fathers-and-daughters-amanda-seyfried-709745/|title=Kylie Rogers Boards Gabriele Mucino’s ‘Fathers And Daughters’ in Englisch|publisher=deadline.com|accessdate=26. Juli 2015}}</ref> In dem [[Drama (Filmgenre)|Filmdrama]] ''Himmelskind'' spielt sie an der Seite von [[Jennifer Garner]] die Rolle der Anna Beam.<ref>{{Internetquelle|url=http://www.filmstarts.de/kritiken/237933/castcrew.html |titel=Himmelskind - Besetzung und Crew |autor=[[Filmstarts]] |werk=filmstarts.de |datum= |zugriff=2016-06-01}}</ref> |
|||
== Geographie == |
|||
=== Nachbargemeinden === |
|||
Angrenzende Gemeinden sind [[Käbschütztal]], [[Leuben-Schleinitz]] und die Stadt [[Nossen]] im Landkreis Meißen sowie [[Mochau]] und die Stadt [[Roßwein]] im [[Landkreis Mittelsachsen]]. |
|||
== Filmografie (Auswahl) == |
|||
=== Filme === |
|||
Die Ortsteile der Gemeinde Ketzerbachtal mit Postleitzahlen in Klammern. Die [[Deutsche Post]] behandelt alle Ortsteile der Gemeinde als eigene postalische Orte. |
|||
* 2012: Forsake Me Not (Kurzfilm) |
|||
* 2012: Horror House |
|||
* 2012: Shooter (Kurzfilm) |
|||
* 2013: The List (Fernsehfilm) |
|||
* 2014: The Gates (Fernsehfilm) |
|||
* 2013: We've Got Balls |
|||
* 2014: Space Station 76 |
|||
* 2014: Finders Keepers (Fernsehfilm) |
|||
* 2015: Mojave |
|||
* 2015: Lifted (Kurzfilm) |
|||
* 2015: Väter und Töchter – Ein ganzes Leben ''(Fathers and Daughters)'' |
|||
* 2016: Himmelskind ''(Miracles form Heaven)'' |
|||
* 2016: [[Verborgene Schönheit]] ''(Collateral Beauty)'' |
|||
=== Serien === |
|||
{| |
|||
* 2012: [[Zeit der Sehnsucht]] (Episode 11948) |
|||
| width="33%" valign="top" | |
|||
* 2012: [[Private Practice]] (2 Episoden) |
|||
* Abend (01623), |
|||
* 2013: [[CSI: Vegas]] (Episode 13x19) |
|||
* Bodenbach (01683), |
|||
* 2013: Deadtime Stories (Episode 1x06) |
|||
* Gallschütz (01665), |
|||
* 2013: Mob City (2 Episoden) |
|||
* Gruna (01683), |
|||
* 2013–2014: [[Once Upon a Time in Wonderland]] (2 Episoden) |
|||
* Höfgen (01623), |
|||
* 2015: [[The Whispers (Fernsehserie)|The Whispers]] (13 Episoden) |
|||
* Karcha (01683), |
|||
* 2016: [[Chicago P.D.]] (Episode 3x22) |
|||
* Klessig (01623), |
|||
* Kreißa (01623), |
|||
* Leippen mit Lindigt (01665), |
|||
| width="33%" valign="top" | |
|||
* Lösten (01665), |
|||
* Mutzschwitz (01623), |
|||
* Neubodenbach (01683), |
|||
* Noßlitz (01623), |
|||
* Oberstößwitz (01623), |
|||
* Pinnewitz (01623), |
|||
* Priesen (01623), |
|||
* [[Raußlitz]] (01623), |
|||
* Rhäsa (01683), |
|||
| width="33%" valign="top" | |
|||
* [[Rüsseina]] (01623), |
|||
* Saultitz (01683), |
|||
* Schänitz (01665), |
|||
* Schrebitz (01665), |
|||
* Stahna (01623), |
|||
* Starbach (01683), |
|||
* Wolkau (01683), |
|||
* Zetta (01665), |
|||
* Ziegenhain (01623) |
|||
|} |
|||
=== Klima === |
|||
[[Datei:KETZERBACHTAL KLESSIG nieder.svg|miniatur|links|Niederschlagsdiagramm für Klessig]] |
|||
Der durchschnittliche [[Niederschlag|Jahresniederschlag]] der Jahre 1961 bis 1990 beträgt 661 mm und liegt damit außer im Monat August knapp unter dem deutschen Durchschnitt. Der trockenste Monat ist der Februar, die meisten Niederschläge fallen im August. |
|||
== Geschichte == |
|||
Zum 1. Januar 1994 wurde aus den damaligen Gemeinden Raußlitz, Rüsseina und Ziegenhain mit ihren jeweiligen Ortsteilen die Gemeinde Ketzerbachtal neugebildet. Am 1. März 1994 wurde Rhäsa eingemeindet.<ref>[http://www.statistik.sachsen.de/download/010_GB-Gebiet/GST_AEND_1994.pdf ''Gebietsänderungen ab 1. Januar 1994 bis 31. Dezember 1994'' auf der Internetpräsenz des ''Statistisches Landesamt des Freistaats Sachsen'', S. 12 u. 24], abgerufen am 28. Januar 2012</ref> |
|||
=== Eingemeindungen === |
|||
Am 1. November 1935 wurden Karcha (1925: 120 Einwohner), Kreißa (1925: 109 Einwohner), Oberstößwitz (1925: 164 Einwohner), Pinnewitz (1925: 269 Einwohner), Schrebitz (1925: 85 Einwohner) und Zetta (1925: 131 Einwohner) nach [[Raußlitz]] eingemeindet. Zum selben Stichtag erfolgten die Eingemeindungen von Abend (1925: 68 Einwohner), Klessig (1925: 173 Einwohner), Noßlitz (1925: 85 Einwohner), Priesen (1925: 98 Einwohner) und Stahna (1925: 85 Einwohner) nach [[Rüsseina]], diejenigen von Bodenbach (1925: 145 Einwohner) und in Teilen von Gruna (1925: 192 Einwohner) nach Rhäsa, diejenige von Leippen (1925: 266 Einwohner) nach Ziegenhain sowie diejenige von Mutzschwitz (1925: 141 Einwohner) nach Höfgen. Im Zuge der ebenfalls am 1. November 1935 erfolgten Eingemeindung von Wolkau (1925: 228 Einwohner) nach Saultitz erfolgte die Umbenennung in Wolkau. Fortan existierten sechs Gemeinden: Raußlitz (1939: 1.121 Einwohner), Rüsseina (1939: 698 Einwohner), Rhäsa (17. Mai 1939: 779 Einwohner), Ziegenhain (1939: 498 Einwohner), Wolkau (1939: 333 Einwohner) und Höfgen (1939: 244 Einwohner). Am 1. Dezember 1939 wurden Teile von Rhäsa nach [[Nossen]] ausgemeindet. |
|||
Am 1. Januar 1973 wurde Wolkau nach Rhäsa und am 1. August desselben Jahre Höfgen nach Ziegenhain eingemeindet. |
|||
=== Einwohnerentwicklung === |
|||
[[Datei:RüsseinaKirche.jpg|miniatur|Kirche in Rüsseina]] |
|||
Entwicklung der Einwohnerzahl ''(31. Dezember)'': |
|||
{| class="wikitable float-left" style="clear:none;" |
|||
! style="background:#efefef;" | Jahr |
|||
! style="background:#efefef;" | Einwohner |
|||
|- |
|||
| 1998 || align="right" | 3.098 |
|||
|- |
|||
| 1999 || align="right" | 3.064 |
|||
|- |
|||
| 2000 || align="right" | 3.033 |
|||
|- |
|||
| 2001 || align="right" | 3.027 |
|||
|- |
|||
| 2002 || align="right" | 2.985 |
|||
|} |
|||
{| class="wikitable float-left" style="clear:none;" |
|||
! style="background:#efefef;" | Jahr |
|||
! style="background:#efefef;" | Einwohner |
|||
|- |
|||
| 2003 || align="right" | 2.952 |
|||
|- |
|||
| 2004 || align="right" | 2.920 |
|||
|- |
|||
| 2007 || align="right" | 2.800 |
|||
|- |
|||
| 2009 || align="right" | 2.711 |
|||
|} |
|||
<br clear=left /> |
|||
== Politik == |
|||
In der Wahlperiode 2009–2014 hat der Gemeinderat 16 Sitze. Die Kommunalwahl vom 7. Juni 2009 führte zu folgender Sitzverteilung: |
|||
{| cellpadding="2" style="width:20%; background:#e3e3e3; border-spacing:1px; white-space:nowrap;" |
|||
|- align="center" bgcolor="#ABC3E1" |
|||
| align="left" | Partei / Liste || Sitze |
|||
|- align="center" bgcolor="#ffffff" |
|||
| align="left" | UBK || 15 |
|||
|- align="center" bgcolor="#ffffff" |
|||
| align="left" | [[Die Linke]] || 1 |
|||
|} |
|||
== Persönlichkeiten == |
|||
[[Datei:1172 Wolkau.jpg|miniatur|Gedenkstein für Prinz Albert in Wolkau]] |
|||
Am 16. September 1900 verstarb in Wolkau Prinz Albert von Sachsen, der jüngste Sohn des späteren Königs [[Georg (Sachsen)|Georg]] bei einem Unfall auf dem Weg zu seinem Manöverquartier, als die Pferde seiner Kutsche durchgingen. |
|||
=== Söhne und Töchter der Gemeinde === |
|||
* [[Arno Hennig]] (* 1897 in Wolkau, † 1963 in [[Frankfurt am Main]]), Bundestagsabgeordneter und ehemaliger Oberbürgermeister von [[Freital]] |
|||
== Weblinks == |
== Weblinks == |
||
* {{IMDb|nm4814017}} |
|||
{{Commonscat}} |
|||
* {{Synchronkartei|actor|91365}} |
|||
* {{HOV}} |
|||
== Einzelnachweise == |
== Einzelnachweise == |
||
<references /> |
<references /> |
||
{{Normdaten|TYP=p|GNDfehlt=ja|GNDCheck=2015-07-26}} |
|||
{{Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Landkreis Meißen}} |
|||
{{SORTIERUNG: Rogers, Kylie}} |
|||
{{Normdaten|TYP=g|GND=5164833-7}} |
|||
[[Kategorie:Filmschauspieler]] |
|||
[[Kategorie:Kinderdarsteller]] |
|||
[[Kategorie:US-Amerikaner]] |
|||
[[Kategorie:Geboren 2004]] |
|||
[[Kategorie:Frau]] |
|||
{{Personendaten |
|||
[[ba:Кетцербахталь]] |
|||
|NAME=Rogers, Kylie |
|||
[[en:Ketzerbachtal]] |
|||
|ALTERNATIVNAMEN= |
|||
[[eo:Ketzerbachtal]] |
|||
|KURZBESCHREIBUNG=US-amerikanische Schauspielerin |
|||
[[et:Ketzerbachtali vald]] |
|||
|GEBURTSDATUM=18. Februar 2004 |
|||
[[fr:Ketzerbachtal]] |
|||
|GEBURTSORT= [[Dallas]], [[Texas]] |
|||
[[it:Ketzerbachtal]] |
|||
|STERBEDATUM= |
|||
[[mk:Кецербахтал]] |
|||
|STERBEORT= |
|||
[[nl:Ketzerbachtal]] |
|||
}} |
|||
[[pl:Ketzerbachtal]] |
|||
[[ro:Ketzerbachtal]] |
|||
[[ru:Кетцербахталь]] |
|||
[[sr:Кецербахтал]] |
|||
[[uz:Ketzerbachtal]] |
|||
[[vi:Ketzerbachtal]] |
|||
[[vo:Ketzerbachtal]] |
|||
[[war:Ketzerbachtal]] |
Version vom 3. Januar 2017, 20:22 Uhr
Kylie Rogers (* 18. Februar 2004 in Dallas, Texas) ist eine US-amerikanische Schauspielerin. Größere internationale Bekanntheit erlangte sie durch ihre Mitwirkung in der unter anderem von Steven Spielberg für ABC produzierten US-Science-Fiction Fernsehserie The Whispers.[1]
Leben
Kylie Rogers begann ihre Karriere im Jahr 2012 in dem US-amerikanischen Horrorfilm Horror House. Danach folgten im selben Jahr Gastauftritte in den US-Fernsehserien Zeit der Sehnsucht und Private Practice. Im Jahr 2013 übernahm sie Rollen in der Krimiserie CSI: Vegas und in der Fantasyserie Once Upon a Time in Wonderland. 2014 folgten die Filme Space Station 76 und Finders Keepers sowie 2015 der Thriller Mojave. Des Weiteren hat sie an einigen Werbespots mitgewirkt.[2]
2015 spielte sie als feste Besetzung neben Milo Ventimiglia, Barry Sloane und Kristen Connolly in der Science-Fiction-Drama Fernsehserie The Whispers die Rolle der Minx Lawrence. Zudem ist sie neben Russell Crowe, Amanda Seyfried, Diane Kruger und Jane Fonda im Filmdrama Väter und Töchter – Ein ganzes Leben unter der Regie von Regisseur Gabriele Muccino zu sehen.[3] In dem Filmdrama Himmelskind spielt sie an der Seite von Jennifer Garner die Rolle der Anna Beam.[4]
Filmografie (Auswahl)
Filme
- 2012: Forsake Me Not (Kurzfilm)
- 2012: Horror House
- 2012: Shooter (Kurzfilm)
- 2013: The List (Fernsehfilm)
- 2014: The Gates (Fernsehfilm)
- 2013: We've Got Balls
- 2014: Space Station 76
- 2014: Finders Keepers (Fernsehfilm)
- 2015: Mojave
- 2015: Lifted (Kurzfilm)
- 2015: Väter und Töchter – Ein ganzes Leben (Fathers and Daughters)
- 2016: Himmelskind (Miracles form Heaven)
- 2016: Verborgene Schönheit (Collateral Beauty)
Serien
- 2012: Zeit der Sehnsucht (Episode 11948)
- 2012: Private Practice (2 Episoden)
- 2013: CSI: Vegas (Episode 13x19)
- 2013: Deadtime Stories (Episode 1x06)
- 2013: Mob City (2 Episoden)
- 2013–2014: Once Upon a Time in Wonderland (2 Episoden)
- 2015: The Whispers (13 Episoden)
- 2016: Chicago P.D. (Episode 3x22)
Weblinks
- Kylie Rogers bei IMDb
- Kylie Rogers in der Deutschen Synchronkartei
Einzelnachweise
- ↑ This 10-Year-Old Is Earning $20,000 Per Episode To Star In Steven Spielberg's New TV Show in Englisch. uk.businessinsider.com, abgerufen am 26. Juli 2015.
- ↑ Kylie Rogers TV Commercials. ispot.tv, abgerufen am 26. Juli 2015.
- ↑ Kylie Rogers Boards Gabriele Mucino’s ‘Fathers And Daughters’ in Englisch. deadline.com, abgerufen am 26. Juli 2015.
- ↑ Filmstarts: Himmelskind - Besetzung und Crew. In: filmstarts.de. Abgerufen am 1. Juni 2016.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Rogers, Kylie |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanische Schauspielerin |
GEBURTSDATUM | 18. Februar 2004 |
GEBURTSORT | Dallas, Texas |