[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Tippfehler korrigiert.
Zeile 45:
QuickBasic sowie QBasic können in der [[Virtual DOS Machine]], die 32-Bit-Betriebssystemen der [[Microsoft Windows NT|Windows-NT-Familie]] enthalten ist, ausgeführt werden.
 
Darüber hinaus gibt es einen quelloffenen 32-Bit-Compiler namens [[FreeBASIC]], der auf QuickBASIC aufbaut, und insbesondere mit der Compileroption ("-lang qb") auch die meisten QuickBasic oder QBasic Programme kompiliert. Außerdem gibt es das [[QB64]]-Projekt,<ref>{{cite web|url=http://www.qb64.net/|title=QB64|year=|accessdate=2016-10-24|author=|publisher=}}</ref> das gewissermaßen eine Portierung von QuickBasic für moderne Betriebssystem darstellt und das ausführbare Programme erstellt, die auf 32- und 64-Bit-Betriebssystemen lauffähig sind. Im Gegensatz zu anderen freien Basicversionen führt QB64 die meisten Programme, die für Quickbasic 4.5 oder QBasic geschrieben wurden, ohne weitere Anpassungen aus, ebenso GW-Basic-Programme. QBX-Dateien von Basic PDS werden nicht unterstützt. Hinzu kommen umfangreiche Erweiterungen, um moderne Betriebssystemfunktionen zu unterstützen, beispielsweise ein Netzwerkstack, Grafikfunktionen bis 32 -Bit -Farbtiefe, und Unterstützung der Zwischenablage. QB64 gibt es auch in Versionen für Linux und Mac OSXOS X.
 
== Weblinks ==