Zum Inhalt springen

Sand-Veilchen und … Baby One More Time (Lied): Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
 
Typo: doppelte Auszeichnung entfernt; neuer Weblink
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Song
<!-- Für Informationen zum Umgang mit dieser Vorlage siehe bitte [[Wikipedia:Taxoboxen]]. -->
| Titel = … Baby One More Time
{{Taxobox
| Taxon_Name = Sand-Veilchen
| Cover =
| Musiker = [[Britney Spears]]
| Taxon_WissName = Viola rupestris
| Veröffentlichung = 30. September 1998
| Taxon_Rang = Art
| Länge = 3:30 Min.
| Taxon_Autor = [[Franz Willibald Schmidt|F.W.Schmidt]]
| Taxon2_Name = Veilchen
| Genres = [[Dance-Pop]], Teen-Pop
| Autor = Max Martin
| Taxon2_WissName = Viola
| Taxon2_Rang = Gattung
| Text =
| Musik =
| Taxon3_LinkName = nein
| Taxon3_Name = Violoideae
| Verlag = Music Sales
| Auszeichnungen = siehe [[#Auszeichnungen|↙]]
| Taxon3_Rang = Unterfamilie
| Album = ''[[… Baby One More Time]]''
| Taxon4_Name = Veilchengewächse
| Taxon4_WissName = Violaceae
| Taxon4_Rang = Familie
| Taxon5_Name = Malpighienartige
| Taxon5_WissName = Malpighiales
| Taxon5_Rang = Ordnung
| Taxon6_Name = Eurosiden I
| Taxon6_Rang = ohne
| Bild = Viola rupestris 18032006.JPG
| Bildbeschreibung = Sand-Veilchen (''Viola rupestris'')
}}
}}
'''… Baby One More Time''' (engl. für: ‚… Baby noch einmal‘) ist ein Song der [[Vereinigte Staaten|US-amerikanischen]] [[Popmusik|Pop]]-[[Gesang|Sängerin]] [[Britney Spears]] aus ihrem [[… Baby One More Time|gleichnamigen Debütalbum]]. Das Stück wurde von [[Max Martin (Musiker)|Max Martin]] geschrieben.


Der Titel wurde am 13. Oktober 1998 von [[Jive Records]] als [[Single (Musik)|Single]] in den USA und im Frühjahr 1999 weltweit veröffentlicht. Der Song, der Text und Spears selbst sorgten für Aufmerksamkeit und Diskussionsstoff in den [[Massenmedien]]. Das Stück war ein weltweiter Erfolg und der Durchbruch für Spears. Die Sängerin war mit ihrer bis heute erfolgreichsten Single für einen [[Grammy Award]] in der Kategorie „Beste weibliche Gesangsdarbietung“ nominiert.
Das '''Sand-Veilchen''' (''Viola rupestris'') ist eine [[Art (Biologie)|Pflanzenart]] aus der [[Gattung (Biologie)|Gattung]] [[Veilchen]] (''Viola'') innerhalb der [[Familie (Biologie)|Familie]] der [[Veilchengewächse]] (Violaceae). Sie ist im nördlichen [[Eurasien]] verbreitet.


== Beschreibung ==
== Hintergrund und Inhalt ==
Nachdem Spears einen [[Plattenvertrag]] bei Jive Records unterzeichnet hatte, flog sie im Frühjahr 1998 nach Schweden, um mit Martin, [[Denniz PoP]], Rami und anderen Produzenten zu arbeiten.<ref name="rsintw">{{cite web|url=http://www.rollingstone.com/music/news/britney-spears-inside-the-mind-and-bedroom-of-americas-new-teen-queen-19990415|title=Inside the Bedroom of America’s New Teen Queen”|publisher=Rolling Stone|date=|accessdate=2010-02-14|language=Englisch }}</ref> Martin schrieb den Titel ''Give Me Baby One More Time'' ursprünglich für TLC, der Song wurde jedoch nicht mit dem US-amerikanischen Pop-[[Trio (Musik)|Trio]] aufgenommen, weil TLC die Arbeiten an ihrem dritten Studioalbum ''FanMail'' schon beendet hatten. Martin bot das Lied daraufhin Spears und ihrem Management an. Spears erklärte später, dass ihr klar war, dass aus diesem Song ein Hit werden würde.<ref name="especial">{{cite web|author=E! Entertainment Television|title=Britney Spears: E! Special|url=http://www.youtube.com/watch?v=2H6W4RR3kq0|publisher=YouTube|accessdate=2009-07-14}}</ref> Nach der Einspielung sagte Spears, „Ich fühlte mich am ersten Tag im Studio nicht wohl, ich war einfach zu nervös. Also ging ich nach draußen und hatte Spaß. Am nächsten Tag war alles schon viel besser und ich fühlte mich wohl und dachte, jetzt nehme ich ''… Baby One More Time'' auf.“<ref name="blender">{{cite web|author=Brian Raftery|url=http://www.blender.com/lists/68125/500-greatest-songs-since-you-were-born-451-500.html?p=11|title=The 500 Greatest Songs Since You Were Born|publisher=Blender|date=|accessdate=2010-02-14|language=Englisch|archiveurl=https://web.archive.org/web/20101208114529/http://www.blender.com/lists/68125/500-greatest-songs-since-you-were-born-451-500.html?p=11|archivedate=2010-12-08}}</ref> Die ursprünglichen Anfangsworte „Hit Me“ wurden vor der Veröffentlichung gestrichen und durch die [[Ellipse (Sprache)|Ellipse]] ersetzt. Somit entstand der Songtitel „… Baby One More Time“.<ref name="especial" />
[[Datei:Viola rupestris (Sand-Veilchen) IMG 36929.JPG|mini|links|Blüte]]
[[Datei:Viola rupestris (Sand-Veilchen) IMG 36922.JPG|mini|links|Blüte von der Seite; der Sporn ist gut erkennbar]]
[[Datei:Viola rupestris (Sand-Veilchen) IMG 7264.JPG|mini|Habitus, Laubblätter und Blüten]]


Inhaltlich handelt das Lied von einer verblassenden Liebe. Spears sagte „Es ist ein Song, den jedes Mädchen nachvollziehen kann. Sie will ihren Freund zurück.“<ref name="tsc">{{cite web|author=MTV|title=Britney Spears ' … Baby One More Time' Video Director Looks Back|publisher=[[MTV]]|date=2009-10-16|url=http://www.mtv.com/news/articles/1626312/20091113/spears_britney.jhtml|accessdate=2010-02-14|language=Englisch}}</ref> Der Song hat durch den Beginn ''„Oh baby baby“'' einen hohen [[Wiedererkennungswert]]. Dieses Stilmittel hat Spears auch für andere ihrer Aufnahmen benutzt, beispielsweise bei ''[[Oops! … I Did It Again (Lied)|Oops! … I Did It Again]]'' und ''[[If U Seek Amy]]''. Der Text wurde in den USA [[Kontroverse|kontrovers]] diskutiert, vor allem wegen der Worte ''„hit me baby one more time“'', über deren [[Sadomasochismus|sadomasochistische]] [[Konnotation]] spekuliert wurde.<ref name="… Baby One More Time Album Review">{{cite web|author=Barry Walters|url=http://www.rollingstone.com/artists/britneyspears/albums/album/106495/review/6067393/baby_one_more_time|title=… Baby One More Time Album Review|publisher=Rolling Stone|date=1999-01-12|accessdate=2010-02-14|language=Englisch|archiveurl=https://web.archive.org/web/20100125145251/http://www.rollingstone.com/artists/britneyspears/albums/album/106495/review/6067393/baby_one_more_time|archivedate=2010-01-25}}</ref>
=== Vegetative Merkmale ===
Das Sand-Veilchen wächst als sommergrüne, ausdauernde [[krautige Pflanze]] und erreicht Wuchshöhen von 3 bis 8 Zentimetern. Es wird eine senkrechte, kurze [[Wurzel (Pflanze)|Wurzel]] gebildet. Der [[Stängel]] und die Laubblätter sind meist flaumig behaart.


== Rezeption ==
Die Stängelblätter sind den grundständigen Blättern ähnlich, aber etwas kleiner. Die bläulichgrünen, unterseits oft violetten Blattspreiten sind bei einer Länge von bis zu 2 Zentimetern und einer Breite von 1,5 Zentimetern rundlich bis herzförmig und schwach gekerbt oder ganzrandig. Die [[Nebenblatt|Nebenblätter]] sind eiförmig und gezähnt.
=== Kritik ===
Amanda Murray von ''Sputnikmusic'' nannte den Titel „zweifelsfrei den Höhepunkt dieses Albums. Es ist gut komponiert, straff arrangiert und selbst mit Spears’ gesanglichen Einschränkungen ist es direkt für die sprichwörtliche Popkehle“. Für Murray war der Song ein Highlight für die Popmusik. Sie unterstrich: „Da gibt es keine Zweifel, dass man ''… Baby One More Time'' für lange Zeit als ein Meilenstein der Popmusik im Allgemeinen ansehen wird, und dass es ein starker Anwärter für den Prototyp der Wiederauferstehung des Pops Ende der 90er ist.“
<ref name="spntk">{{cite web|author=Amanda Murray|url=http://www.sputnikmusic.com/album.php?albumid=6443|title=Britney Spears ‚… Baby One More Time‘ Album Review|Publisher=Sputnikmusic|accessdate=2010-02-14|quote={{lang|en}}|language=Englisch}}</ref> Beth Johnson von ''Entertainment Weekly'' nannte das Stück „Candy-Pop-mit einem [[Funk (Musik)|Funk]] Style“.<ref>{{cite news|author=Beth Johnson|url=http://www.ew.com/ew/article/0,,286184,00.html|title=… Baby One More Time (1998)|publisher=Entertainment Weekly|date=1998-12-18|accessdate=2010-02-14|language=Englisch}}</ref> Stephen Thomas Erlewine von ''[[Allmusic]]'' fand den Song „genial“,<ref>{{cite web|author=Stephen Thomas Erlewine|url={{Allmusic|Rubrik=album|ID=mw0000045914|NurURL=ja}}|title=… Baby One More Time Album Review|publisher=[[Allmusic]]|accessdate=2010-02-14|language=Englisch}}</ref> Barry Walters verglich den Song im ''[[Rolling Stone]]'' mit früheren Hits von [[Samantha Fox]] und schrieb, dass der Song „diesen ex-Mausketier<!-- sic!--> aus einer Kleinstadt in Louisiana effektiv in einen lolitahaft schnurrenden Dynamo“ verwandelt habe.<ref name="… Baby One More Time Album Review" /> Brian Raftery von ''Blender'' nannte ''… Baby One More Time'' eine „perfekte, geschickt erdachte Popmelodie. […] Zur damaligen Zeit war Teenpop immer noch eine Veranstaltung für Jungen, aber während die Jungs noch über [[Schwärmerei|Schwärme]] summten, plante Spears bereits die Übernachtungssause“.<ref name="blender" />


''… Baby One More Time'' brachte Spears ihre erste Nominierung für einen ''Grammy Award'' in der Kategorie „Beste Weibliche Gesangsdarbietung“ ein.<ref name="grammy">{{cite web|author=[[Billboard (Magazin)|Billboard]]|title=Santana Grabs 10 Grammy Nominations|publisher=|date=2000-01-04|url=http://www.billboard.com/bbcom/search/google/article_display.jsp?vnu_content_id=869393|accessdate=2010-02-14|archiveurl=https://web.archive.org/web/20120225043237/http://www.billboard.com/bbcom/search/google/article_display.jsp?vnu_content_id=869393|archivedate=2012-02-25}}</ref> Der Song gewann auch eine Reihe weitere Musikpreise, darunter den ''[[Teen Choice Award]]'' für die „Single des Jahres“ und einen ''[[MTV Europe Music Award]]'' als „Bester Song“.<ref name="ema">{{cite web|publisher=Billboard|title=Spears Tops 1999 MTV Europe Music Awards|date=1999-11-11|url=http://www.billboard.com/bbcom/search/google/article_display.jsp?vnu_content_id=949845|accessdate=2010-02-14|language=Englisch|archiveurl=https://web.archive.org/web/20120225043126/http://www.billboard.com/bbcom/search/google/article_display.jsp?vnu_content_id=949845|archivedate=2012-02-25}}</ref>
=== Generative Merkmale ===
Die zwittrigen [[Blüte]]n sind [[zygomorph]] und fünfzählig mit doppelter [[Blütenhülle]]. Die fünf [[Kelchblatt|Kelchblätter]] sind lang zugespitzt mit 1 bis 2 Millimeter langen, gestutzten Anhängseln. Die meist blauviolette Blütenkrone ist 1 bis 1,8 Zentimeter groß mit einem 3 bis 4 Millimeter langen hellvioletten Sporn.


=== Kommerzieller Erfolg ===
Die [[Kapselfrucht]] ist fein behaart.
Der Song wurde den US-amerikanischen [[Radio]]stationen offiziell am 23. Oktober 1998 übermittelt.<ref name="especial" /> Am 21. November 1998 debütierte ''… Baby One More Time'' auf Platz 17 in den [[Billboard Hot 100]] und erreichte Platz eins rund zweieinhalb Monate später und löste ''[[Have You Ever]]?'' der Sängerin [[Brandy Norwood|Brandy]] ab.<ref name="Hot 100 debut">{{cite web|author=Billboard|title=Billboard Hot 100|date=1998-11-21|url=http://www.billboard.com/song/britney-spears/baby-one-more-time/1567776#/song/britney-spears/baby-one-more-time/1567776|accessdate=2010-02-14|language=Englisch|archiveurl=https://web.archive.org/web/20090822171421/http://www.billboard.com/song/britney-spears/baby-one-more-time/1567776#/song/britney-spears/baby-one-more-time/1567776|archivedate=2009-08-22}}</ref> Währenddessen wurde der Song auch in [[Kanada]] ein Nummer-eins-Hit.<ref name="Billboard charts" /> Der Song blieb vier Wochen an der Spitze der ''Hot 100 Singles Sales'' und erlangte somit eine Platin-Auszeichnung durch die [[Recording Industry Association of America]].<ref name="RIAA" /> Von den Rundfunkstationen wurde ''… Baby One More Time'' ebenfalls sehr häufig gespielt, sodass Spears mit Platz 8 in den ''Hot 100 Airplay Charts'' ebenfalls einen Top-Ten-Hit landete.<ref>{{cite web|author=Billboard magazine|title=Hot 100 Airplay|date=1999-03-29|url=http://www.billboard.com/#/charts/radio-songs?chartDate=1999-03-29|accessdate=2009-07-13|language=Englisch}}</ref> Der Hit erreichte außerdem Platz eins in den ''Top 40 Radio Charts'' und gelangte unter die Top-Ten der ''Top 40 Tracks'' sowie in die ''Rhythmic Top 40 Charts''. Schließlich belegte der Titel für fünf Wochen Platz eins in den ''Mainstream Top 40 Charts''.<ref name="Billboard charts" /> ''… Baby One More Time'' blieb insgesamt 42 Wochen in den ''Billboard Hot 100'' und erreichte in der Jahreshitparade des [[Billboard (Magazin)|Billboard]]-Magazins Platz 5.<ref name="Hot 100 debut" />


Der Song erreichte die Spitze der Charts in jedem [[Europa|europäischen]] Land.<ref name="French charts">{{cite web|url=http://lescharts.com/showitem.asp?interpret=Britney+Spears&titel=...Baby+One+More+Time&cat=s|title=Les charts|publisher=Syndicat National de l'Édition Phonographique|date=1999-04-24|accessdate=2010-02-14|language=Französisch}}</ref> Er erreichte die Spitze der ''European Charts'' für zehn Wochen,<ref name="European Charts">{{cite web|url=http://www.mariah-charts.com/chartdata/PBritneySpears.htm|title=Chart Data: Britney Spears|publisher=Mariah Charts|date=1999|accessdate=2010-02-14|language=Englisch}}</ref> blieb zwei Wochen auf Platz 1 der [[Frankreich|französischen]] Hitparade, wo der Titel mit 500.000 verkauften Exemplaren mit Platin ausgezeichnet wurde.<ref name="French charts" /><ref name="SNEP" /> In [[Deutschland]] führte ''… Baby One More Time'' sechs Wochen lang die [[Media Control Charts]] an. Für über 750.000 verkaufte Singles in Deutschland wurde der Titel von der [[International Federation of the Phonographic Industry]] dreimal mit Gold ausgezeichnet.<ref name="European Charts" /><ref name="IFPI Germany" /> Im [[Vereinigtes Königreich|Vereinigten Königreich]] wurde nach Angaben von Spears’ Plattenlabel Jive Records die Single in nur drei Tagen über 250.000 mal verkauft.<ref>{{cite web|title=Scary Spice's Baby, Hole, Britney Spears, And ODB In News Bites|publisher=Craig Rosen|url=http://ca.music.yahoo.com/read/news/12058401|date=1999-02-19|archiveurl=http://www.webcitation.org/5iXT7KRki|archivedate=2009-07-25|deadurl=no|accessdate=2010-02-14|language=Englisch}}</ref> Spears brach dort mit mehr als 460.000 verkauften Singles den damals gültigen Rekord für die meisten Verkäufe in einer Woche von Singles einer weiblichen Künstlerin.<ref name="fastest-selling">{{cite web|title=Fastest-Selling Singles|publisher=Every Hit|url=http://everyhit.com/record4.html|accessdate=2010-02-14|language=Englisch}}</ref> Insgesamt wurden in Großbritannien 1,45 Millionen Exemplare der Single verkauft, die dadurch die meistverkaufte Single des Jahres wurde und unter die 25 am häufigsten verkauften Singles im Vereinigten Königreich überhaupt gelangte.<ref name="UK sales" /><ref name="OCC" /> Am 26. März 1999 wurde der Song im Vereinigten Königreich zweimal mit Platin ausgezeichnet.<ref name="BPI" /> Spears wurde damit eine der wenigen Künstlerinnen, denen in Großbritannien der Verkauf von mehr als einer Million Singles mit einem einzigen Titel gelang; die anderen sind [[Kylie Minogue]], [[Whitney Houston]], [[Cher (Künstlerin)|Cher]], [[Céline Dion]], [[Whigfield]], [[Jennifer Rush]] und nach ihr [[Alexandra Burke]].<ref>{{cite web|author=James Masterton|publisher=Yahoo! Music|title=Chart Watch|date=2009-01-17|url=http://new.uk.music.yahoo.com/blogs/chartwatch/2213/week-ending-january-17th-2009/|accessdate=2009-07-14|archiveurl=http://www.webcitation.org/5iQCqjYn1|archivedate=2009-07-21|deadurl=no|language=Englisch}}</ref>
Die [[Chromosomenzahl]] beträgt 2n = 20.<ref name="Oberdorfer2001" />


''… Baby One More Time'' stieg in den [[ARIA Charts|Australischen Charts]] auf Platz 20 ein und erreichte einen Monat später Platz 1, wo der Titel neun Wochen verblieb.<ref name="ARIA charts">{{cite web|url=http://australian-charts.com/showitem.asp?interpret=Britney+Spears&titel=...Baby+One+More+Time&cat=s|title=Australian Singles Chart|author=Australian Recording Industry Association|publisher=Australian Charts|date=1999-02-28|accessdate=2010-02-14|language=Englisch}}</ref> Der Song wurde in [[Australien]] hinter [[Lou Bega]]s ''[[Mambo No. 5]]'' die am zweitbesten verkaufte Single des Jahres 1999 und dort für über 210.000 verkaufte Platten dreimal mit Platin ausgezeichnet.<ref name="ARIA Annual">{{cite web|author=Australian Recording Industry Association|title=ARIA Annual Chart|date=1999|url=http://www.aria.com.au/pages/aria-charts-end-of-year-charts-top-100-singles-1999.htm|accessdate=2009-02-14|language=Englisch}}</ref><ref name="ARIA" /> In [[Neuseeland]] verbrachte der Song vier Wochen auf Platz 1 und wurde mit Platin für über 15.000 verkaufte Singles ausgezeichnet.<ref name="RIANZ charts">{{cite web|url=http://nztop40.co.nz/chart/render_pdf?pdf=1148_28.02.1999_chartpdf.pdf|title=New Zealand Singles Chart|author=Recording Industry Association of New Zealand|publisher=|date=1999-02-21|accessdate=2010-02-14|language=Englisch}}</ref><ref name="RIANZ" />
== Ökologie ==
Dieser [[Hemikryptophyt]] wächst als Halbrosettenpflanze.


== Vorkommen ==
== Musikvideo ==
Das Musikvideo wurde am 7. und 8. August 1998 in [[Los Angeles]] gedreht; die [[Regie]] führte Nigel Dick.<ref name="video">{{cite web|author=|title=Britney Spears Shoots For Fun With Video Debut|publisher=MTV|date=1998-12-18|url=http://www.mtv.com/news/articles/1434423/19981218/spears_britney.jhtml|accessdate=2010-02-14|language=Englisch}}</ref> Dieser wurde von Kollegen nach der Fertigstellung des Videos für seine Zusammenarbeit mit Spears kritisiert. Er sagte dazu: „Es ist ein prima Song. Ich weiß nichts über Britney. Ich habe mir nie den ''[[Mickey Mouse Club]]'' angesehen. Sie sieht wie ein nettes Kind aus und sie ist sehr enthusiastisch, aber ich liebe das Lied einfach. Es ist einfach ein großartiger Song“.<ref name="tsc" />
Das [[Verbreitungsgebiet]] des Sand-Veilchen ist das nördliche [[Eurasien]]. In Mitteleuropa ist es weitgehend auf die Räume östlich der Oder, auf das Magdeburger und das böhmische Trockengebiet, auf das [[Alpenvorland]], die Alpen und das Oberrheingebiet beschränkt. Nach Osten reicht das [[Verbreitungsgebiet|Areal]] bis [[Ostsibirien]]. Die Nordgrenze in Europa ist in Norwegen. In [[Westeuropa]] gibt es nur isolierte Einzelvorkommen, im nördlichen Mittelmeerraum gibt es Vorkommen in mehreren Teilgebieten, die Südgrenze liegt bei 39° nördlicher Breite.


Das Video fiel vollkommen anders aus, als es ursprünglich geplant war. Es sollte eigentlich im [[Cartoon]]-Stil gedreht werden, um mehr jüngere Zuschauer anzusprechen.<ref name="video" /> Spears war jedoch unglücklich darüber. Sie erklärte, sie wolle ein Video, welches das Leben der [[Fan]]s reflektiert und dass der Inhalt des Videos in einer [[Schule]] angesiedelt sein solle.<ref name="tsc" /><ref name="video" /> Spears erklärte Dick ihre Idee und dass sie ein Video mit [[Tanz]]einlagen haben wolle.<ref name="tsc" />
Das Sand-Veilchen gedeiht meist auf kalk- und humushaltigen [[Sand]][[Boden (Bodenkunde)|böden]]; es geht auch auf [[Löß]]. Es besiedelt lichte, trockene Wälder, trockene Gebüsche und Halb[[trockenrasen]]. Es ist in Mitteleuropa gebietsweise eine [[Charakterart]] des Pyrolo-Pinetum aus dem Cytiso-Pinion-Verband. Sonst ist es eine Art der Klasse der Kiefern-Steppenwälder (Pulsatillo-Pinetea). Das Sand-Veilchen kommt aber auch in [[Pflanzengesellschaft|Gesellschaft]]en des Erico-Pinion, der Festuco-Brometea und der Seslerietea vor.<ref name="Oberdorfer2001" /> In den Sandgebieten zwischen Bingen und Schwetzingen, im Fränkischen Jura und im [[Alpenvorland]] - vor allem im [[Lechtal]] -, in den Nördlichen [[Kalkalpen]], im südlichen [[Schweizer Jura]] kommt es selten vor; am [[Kaiserstuhl (Baden)|Kaiserstuhl]] sehr selten; in den [[Alpen|Zentralalpen]], in [[Oberösterreich|Ober-]] und [[Niederösterreich]] tritt es zerstreut auf.


Dicks ursprüngliche Idee für Spears’ Outfit basierte auf [[Jeans]] und [[T-Shirt]], aber Spears entschied sich für eine [[Schuluniform]]. Dick sagte, dass „Jede Kleidung des Videos von [[Kmart]] kommt und ich erzählte, dass ich keine Kleidung im Video haben will, die teurer ist als 17 [[US-Dollar]]. So ist alles viel realer.“<ref name="tsc" /> Spears sagte: „Die Outfits sahen zu kindisch aus, also dachte ich 'Zieh dein T-Shirt aus und sei cool'“.<ref>{{cite web|title=People Magazine's Britney Spears Profile Webpage|publisher= ''[[People (magazine)|People]]''|url=http://www.people.com/people/britney_spears|accessdate=2009-11-19}}</ref> Über die Erfahrung des ersten Musikvideos, sagte Spears: „Es war eine wunderschöne Erfahrung. Alle diese Leute da, die mit dir arbeiten und nur das beste für dich wollen. Ich hatte meinen eigenen Trailer. Es war eine wunderschöne Erfahrung“.<ref name="tsc" /> Das Musikvideo wurde in der Venice High School aufgenommen, die gleiche Schule, die schon für den Film ''[[Grease (Film)|Grease]]'' genutzt wurde.<ref name="video" />
== Systematik ==
Die Erstveröffentlichung von ''Viola rupestris'' erfolgte 1791 durch [[Franz Willibald Schmidt]]. Ein [[Synonym (Taxonomie)|Synonym]] von ''Viola rupestris'' {{Person|F.W.Schmidt}} ist ''Viola arenaria'' {{Person|DC.}} ''Viola rupestris'' gehört zur Untergattung ''Viola'' aus der [[Gattung (Biologie)|Gattung]] ''[[Veilchen|Viola]]''.


Das Video beginnt mit einer gelangweilten Spears in einer Klasse einer [[Katholizismus|katholischen]] Schule.<ref name="video" /> Ihre Assistentin Felicia Culotta spielte die Rolle von Spears [[Lehrer]]in.<ref name="video" /> Als die Glocke läutet, läuft Spears aus dem [[Klassenzimmer]] in den Schulflur und beginnt ihre Tanz-Choreographie. Danach ist Spears draußen in [[Sport]]kleidung. Mit anderen [[Studenten]] macht Spears [[Gymnastik]]übungen, bevor sie wieder in die Schule geht. Dann sitzt sie auf der Tribüne der [[Turnhalle]] und schaut sich ein [[Basketball]]spiel an. Ihr [[Schwärmerei|Schwarm]] sitzt neben Spears auf der Tribüne, gespielt von Spears’ Cousin Chad.<ref name="video" /> Nach diesem kurzen Segment beginnt Spears ihre finale Tanz-Szene und das Video endet mit einem [[Traum|Tagtraum]] – Spears ist wieder in ihrer Klasse zu sehen.<ref name="video" />
Man unterscheidet drei Unterarten<ref name="GRIN" />:
* ''Viola rupestris'' subsp. ''licentii'' {{Person|W. Becker}}: Sie gedeiht in sandigen Grasländern und Wäldern in Höhenlagen von 1000 bis 2200 Metern in den chinesischen Provinzen südöstliches [[Gansu]], südliches [[Shaanxi]] sowie südliches [[Shanxi]].<ref name="FoC" />
* ''Viola rupestris'' subsp. ''relicta'' {{Person|Jalas}}: Sie kommt in [[Norwegen]], [[Schweden]] und [[Finnland]] vor.<ref name="GRIN" />
* ''Viola rupestris'' {{Person|F.W.Schmidt}} subsp. ''rupestris'' (Syn.: ''Viola canina'' var. ''rupestris'' {{Person|(F.W.Schmidt) Regel}}): Sie kommt in Europa und Asien vor.<ref name="GRIN" /><ref name="FoC" />


== Literatur ==
=== Einfluss ===
Das [[Musikvideo]] zu ''… Baby One More Time'' verhalf Spears zum Aufstieg zum Superstar.<ref name="tsc" /><ref>{{cite web|author=Scott Heisel|title=Against Me!: Reinventing Actual Roles|publisher=altpress.com|date=2008-05-30|url=http://www.altpress.com/features/169.htm|accessdate=2008-07-30}}</ref>
* {{BibISBN|9783494014982}}
* {{BibISBN|9783800149902}}
* {{BibISBN|3800133121}}
* {{BibISBN|344008048X|Band=3}}


Im Jahr 1999 erhielt Spears ihre ersten ''[[MTV Video Music Award]]''-Nominierungen in den Kategorien „Bestes Pop Video“, „Bester Neuer Künstler“ und ''Bestes Weibliches Video'' zu ihrem Musikvideo zu ''… Baby One More Time''.<ref name="vma">{{cite web|author=MTV|title=Britney Spears Gets „Crazy“ For New Single, Video|publisher=mtv.com|date=12. August 1999|url=http://www.mtv.com/news/articles/1434404/19990812/spears_britney.jhtml|accessdate=2008-07-30}}</ref> In einer Liste, die 2001 von [[VH1]] erstellt wurde, war das Musikvideo auf Platz 9 der besten Musikvideos aller Zeiten aufgelistet.<ref>[http://www.rockonthenet.com/archive/2001/vh1videos.htm “VH1: 100 Greatest Videos”]. ARC Weekly Top 40. Abgerufen am 11. November 2009.</ref> Das Video war das erste von 14 anderen auf [[MTV]]s Serie [[Total Request Live|TRL]]. In der letzten Episode wurde am 16. November 2009 eine dreistündige Dokumentation über das Musikvideo ausgestrahlt, ''… Baby One More Time'' war auf Platz 1 der besten Musikvideos aller Zeiten und das letzte, das in dieser Show ausgestrahlt wurde.<ref>{{cite web|author=James Montgomery|title=Justin Timberlake, Beyonce, Eminem, Fall Out Boy Mark End Of An Era At 'TRL' Finale|publisher=mtv.com|date=2008-11-17|url=http://www.nplusonemag.com/inside-box|accessdate=2009-11-19}}</ref> Auf MTV Latin America kam das Video auf Platz 7 der meist angesehenen MTV-Videos und auf Platz 3 in den ''Top 100 Pop Videos'' hinter [[Madonna (Künstlerin)|Madonnas]] ''[[Like a Virgin (Lied)|Like a Virgin]]'' und [[Michael Jackson]]s ''[[Billie Jean]]''.
== Einzelnachweise ==

<references>
Wesley Yang verglich das Musikvideo mit [[Britny Fox]]s Musikvideo zu ''Girlschool'', weil es „ebenfalls in einer katholischen Schule stattfindet. [..] Aber das war das heißeste Video einer schrecklichen [[Hair Metal|Hair-Metal]]-Band. Britney Spears war ein wichtiger Punkt in der heutigen Kultur.“<ref>{{cite web|author=Wesley Yang|title=Inside the Box|publisher=''[[n+1]]''|date=2009-02-02|url=http://www.nplusonemag.com/inside-box|accessdate=2009-11-19}}</ref>
<ref name="Oberdorfer2001"> {{BibISBN|3800131315|Seite=676}} </ref>

<ref name="GRIN"> {{GRIN|GenusNr=10109|WissName=Viola rupestris|Zugriff=2015-12-26}}</ref>
Das Musikvideo wurde in Spears’ Single ''If U Seek Amy'' von 2009 nachgestellt. Nachdem sie nach draußen kommt, trägt sie jedoch ein Kleid und ihre Tochter eine Schuluniform.<ref name="bestmtv">{{cite web|url=http://www.mtv.com/news/articles/1606882/20090312/spears_britney.jhtml|title=Is Britney Spears' 'If U Seek Amy' Her Best Video Ever?|first=James|last=Montgomery|work=[[MTV News]]|publisher=MTV|date=12. März 2009|accessdate=2009-03-12}}</ref>
<ref name="FoC"> [http://www.efloras.org/florataxon.aspx?flora_id=2&taxon_id=200014415 ''Viola rupestris'', S. 81] In: Yousheng Chen, Qiner Yang, Hideaki Ohba, Vladimir V. Nikitin: [http://www.efloras.org/florataxon.aspx?flora_id=2&taxon_id=317104 ''Viola'' subg. ''Viola'', S. 74 - textgleich online wie gedrucktes Werk], In: Wu Zheng-yi, Peter H. Raven & Deyuan Hong (Hrsg.): ''Flora of China'', Volume 13 - ''Clusiaceae through Araliaceae'', Science Press und Missouri Botanical Garden Press, Beijing und St. Louis 2007. ISBN 978-1-930723-59-7.</ref>

</references>
== Coverversionen ==
''… Baby One More Time'' wurde seit seiner Veröffentlichung von zahlreichen Künstlern [[Coverversion|gecovert]], unter anderem von [[Brainshake]], [[Intwine]], [[Kevorkian]], [[P.T. Grimm and the Dead Puppies]], [[Jenny Owen Youngs]], [[Neil Sahgal]], [[Annie Bethancourt]].<ref name="pw" /> Des Weiteren:

* Eine der frühesten Coverversionen stammt von der schottischen Band [[Travis]] und wurde während eines ihrer ''The Bay Tavern''-Konzerte in [[North Yorkshire]] aufgenommen.<ref name="guardian">Caroline Sullivan. [https://www.theguardian.com/culture/1999/dec/22/artsfeatures4 „Travis“].''[[The Guardian]]''. Abgerufen am 22. Dezember 1999.</ref> Der Song war später auf ihrer Single-Veröffentlichung ''Turn'' von 1999 enthalten. Sänger Francis Healey sagte: „Wir spielten ihn beim ersten mal nur zum Spass. Und während wir ihn spielten, verschwand das [[Ironie|ironische]] Grinsen aus meinem Gesicht. Es ist ein sehr gut gemachter Song. Es hat einfach das gewisse Etwas.“<ref name="blender" /> ''[[The Guardian]]'' sagte, diese Version zeige eine neue und „dunkle“ Seite der Band.<ref name="guardian" /> PopWreckoning.com nannte es als „vielleicht bestes Cover eines Britney-Spears-Songs“.<ref name="pw">{{Webarchiv | url=http://popwreckoning.com/2009/01/28/under-cover-britney-spears-baby-one-more-time/ | wayback=20130617223520 | text=„Under Cover: Britney Spears’ ‚… Baby One More Time‘“}}. PopWreckoning.com. Abgerufen am 28. Januar 2009.</ref> Spears hörte das Lied beim Shoppen im Einkaufszentrum und sagte: „Es war super. Ich mochte es und dachte es war cool. Es war ganz anders als meine Version“.<ref name="nme">[http://www.nme.com/news/britneyspears/3509 „Travis cover themselves in glory“]. ''[[New Musical Express|NME]]''. Abgerufen am 1. Juni 2000.</ref>

* Die schwedische [[Heavy Metal|Heavy-Metal]]-Band [[Black Ingvars]] coverten den Titel auf ihrem Album ''Kids Superhits'' von 2000.<ref name="amazon">[http://www.amazon.com/Kids-Superhits-Black-Ingvars/dp/B00005J9L5 “Kids Superhits: Black Ingvars: Music”]. [[Amazon.com]]. Abgerufen am 8. November 2009.</ref>
* Die deutsche A-cappella-Gruppe [[Wise Guys]] sang ein (teilweise bewusst wörtlich übersetztes) deutsches Cover unter dem Titel „Schlag mich Baby noch einmal“. <ref>{{Internetquelle|url=http://wiseguys.de/songtexte/details/...baby_noch_einmal/|titel=Wise Guys|werk=wiseguys.de|zugriff=2016-12-02}}</ref>

* Im gleichen Jahr coverte die britische Death-Metal-Cover-Band ''Ten Masked Men'' den Song auf ihrem Album ''Return of the Ten Masked Men''.<ref name="nmetmk">{{Webarchiv | url=http://www.nme.com/artists/ten-masked-men | wayback=20111101180535 | text=“Ten Masked Men: NME Artists”}}. ''NME''. Abgerufen am 8. November 2009.</ref>

* Eine Coverversion von [[Ahmet Zappa]] und [[Dweezil Zappa]] war der Soundtrack zu dem Film ''Ready to Rumble'' im Jahr 2000.<ref name="rtr">[http://www.amazon.com/Ready-Rumble-Various-Artists-Soundtracks/dp/B00004ST2I „Ready to Rumble (2000 film)“]. Amazon.com. Abgerufen am 8. November 2009.</ref>

* 2003 coverte die US-amerikanische [[Pop-Punk]] Band [[Bowling for Soup]] den Song als Soundtrack für das Remake von ''Freaky Friday'' und kommentierte, dass ihre Version „richtig rockig war, […] nicht die Art von Songs, die wir normalerweise machen“.<ref name="bfs">{{Webarchiv | url=http://music.yahoo.com/bowling-for-soup/news/bowling-for-soup-covers-britney-for-freaky-friday-soundtrack--12043394 | wayback=20120225043226 | text=„Bowling For Soup Covers Britney For 'Freaky Friday' Soundtrack“.}} [[Yahoo! Music]]. Abgerufen am 23. Juli 2003.</ref>

* Im Juli 2005 spielten die [[The Dresden Dolls|Dresden Dolls]] eine Coverversion während ihrer Sommer-Konzerte im Vorprogramm von [[Panic! at the Disco]]. Am 18. Juli 2006 spielte die Gruppe den Song in [[Pittsburgh]], [[Pennsylvania]]. PopWreckoning.com sagte, die Cover-Version sei „das krasse Gegenteil im Vergleich mit Britneys Version“.<ref name="pw" /> Am 29. November 2008 sang Spears ''[[Womanizer (Lied)|Womanizer]]'' in der 5. Staffel von ''[[The X Factor (Vereinigtes Königreich)|The X Factor]]'', und die Band [[JLS]] spielte dann eine Coverversion von „… Baby One More Time (Lied)“.<ref name="mj">[http://www.mirror.co.uk/celebs/news/2008/12/06/michael-jackson-wants-x-factor-s-jls-to-support-him-on-uk-tour-115875-20949589/ „Michael Jackson wants X Factor's JLS to support him on tour“]. ''[[Daily Mirror]]''. Abgerufen am 6. Dezember 2008.</ref><ref name="tori">[http://www.nme.com/awards/video/id/Ozt1Uf-UBPc/search/tory „Tori Amos Baby One More Time Oakland 7 13 9 video“]. ''NME''. Abgerufen am 8. November 2009.</ref><ref name="ew">Michael Slezak. [http://music-mix.ew.com/2009/10/15/kris-allen-britney-baby-one-more-time/ „Kris Allen covers ‚… Baby One More Time‘: Should this be a bonus track on his debut disc?“] ''[[Entertainment Weekly]]''. Abgerufen am 15. Oktober 2008.</ref>

* 2005 coverte die [[Power Pop]] Band [[Fountains of Wayne]] den Song für ihren Album ''Out-of-State Plates''. Robert Christgau von ''The Village Voice'' nannte den Song eine „kitschige Coverversion vom Original“.<ref name="vv">Robert Christgau. [http://www.villagevoice.com/2005-06-28/music/baby-one-more-time/ “Baby One More Time”]. ''[[The Village Voice]]''. Abgerufen am 8. Juni 2005.</ref>

* Ebenfalls 2005 wurde der Song in der Show ''Australian Idol'' von der Zweitplatzierten Emily Williams im Finale gesungen.

* Die japanische Pop-Sängerin [[Shiori Takei]] coverte den Song für ihren Album ''The Note of My Nineteen Years'' von 2005.<ref>{{cite web|title=Shiori Takei Official Web Site 〜竹井詩織里オフィシャルサイト〜 : Discography(ディスコグラフィー) |url=http://shiori-takei.com/disco.html|work=|archiveurl=http://www.webcitation.org/5hj0GweXf|archivedate=2009-06-22|accessdate=2009-06-20}}</ref><ref name="cdu">[http://www.cduniverse.com/search/xx/music/pid/7007259/a/Trombo+Combo,+Swedish+Sound+Deluxe.htm „Trombo Combo, Swedish Sound Deluxe CD“]. CDUniverse.com. Abgerufen am 8. November 2009.</ref><ref>{{cite web|title=Almighty Records.com &#124; Jayne Montgomery &#124; … Baby One More Time|url=http://www.almightyrecords.com/product/ALMY142/|work=|archiveurl=http://www.webcitation.org/5hj0HnUN6|archivedate=2009-06-22|deadurl=no|accessdate=2009-06-20}}</ref>

* Auf dem im Jahr 2009 veröffentlichten Album ''Punk Goes Pop 2'' der Metalcore-Band [[August Burns Red]] war eine Coverversion enthalten und eine zu Spears’ Hit ''[[Toxic (Lied)|Toxic]]''. Beide Coverversionen bekamen negative Kritiken.<ref name="ap">[http://www.absolutepunk.net/showthread.php?t=924282 „Punk Goes Pop 2: Album Review“]. [[Absolutepunk.net]]. Abgerufen am 10. März 2009.</ref><ref name="atp">Sean Reid. [http://www.alterthepress.com/2009/03/album-review-various-artists-punk-goes.html „Album Review: Various Artists – Punk Goes Pop 2“]. Alter the Press. Abgerufen am 8. November 2009.</ref><ref>{{cite web|title=www.dollfactory.org, Online-Shop|url=http://www.dollfactory.org/?page_id=3|work=|archiveurl=http://www.webcitation.org/5hj0HMEEa|archivedate=2009-06-22|deadurl=no|accessdate=2009-06-20}}</ref><ref name="chrisdal">{{cite web|author=Christopher Dallman|title=Giving thanks.|work=Cjdmusic.com|publisher=|date=2009-11-27|url=http://www.cjdmusic.com/giving-thanks|accessdate=2009-11-27}}</ref>

== Heutige Kultur ==
''… Baby One More Time'' war auf Platz 25 der besten Popsongs seit 1963 aufgelistet, die Liste wurde von ''Rolling Stone'' veröffentlicht und von MTV im Jahr 2000.<ref>[http://www.rockonthenet.com/archive/2000/rsmtv100.htm “Rolling Stone & MTV: '100 Greatest Pop Songs': 1-50”]. ARC Weekly Top 40. Abgerufen am 11. November 2009.</ref> ''Blender'' listet den Song auf Platz 5 der 500 besten Songs aller Zeiten.<ref name="blender" /> Der Song wurde auf Platz 17 der besten Songs der 90er aufgelistet, die Liste stammt von VH1<ref>[http://www.rockonthenet.com/archive/2007/vh190s.htm “VH1: Greatest Songs of the 90's”]. ARC Weekly Top 40. Abgerufen am 11. November 2009.</ref> und in einer Liste von 2003, wo es auf Platz 28 der 100 besten Songs der letzten 25 Jahre platziert wurde.<ref>[http://www.rockonthenet.com/archive/2003/vh125songs.htm “VH1100 Best Songs of the Past 25 Years”]. ARC Weekly Top 40. Abgerufen am 11. November 2009.</ref>

Im April 2005 strahlte das britische Fernsehen eine Serie namens ''Give Me Baby One More Time'' aus, Moderator war Vernon Kay. Im Jahr 2008 hatte die [[südkorea]]nische [[Girlgroup]] Jewelry, einen Hit namens ''One More Time'', der den Text von ''… Baby One More Time'' enthält.

''… Baby One More Time'' ist auf Spears’ Computerspiel ''Britney Dance Beats'' enthalten. Eine Coverversion ist auf dem Spiel ''Karaoke Revolution Volume 2'' enthalten, genauso wie in ''Karaoke Revolution Presents: American Idol Encore''.

== Charts ==
=== Wöchentliche Charts ===
{| class="wikitable sortable"
! align="center"|Charts (1998/1999)
! align="center"|Höchst-<br />platzierung
|-
|align="left"|[[Billboard Hot 100|USA]]<ref name="Billboard charts">{{cite web|url={{Allmusic|Rubrik=artist|ID=mn0000628467|NurURL=ja}}|title=Billboard charts|author=Billboard magazine|publisher=All Music Guide|date=January, 1999|accessdate=2009-07-14}}</ref>
|align="center"|1
|-
|align="left"|[[Ö3 Austria Top 40|Österreich]]<ref>{{cite web|url=http://austriancharts.at/showitem.asp?interpret=Britney+Spears&titel=...Baby+One+More+Time&cat=s|title=Austrian Singles Chart|publisher=Austrian Charts|date=21. März 1999|accessdate=2009-07-14|author=Steffen Hung|archiveurl=http://www.webcitation.org/5k2cAoJmf|deadurl=no|archivedate=2009-09-25}}</ref>
|align="center"|1
|-
|align="left"|[[Media Control Charts|Deutschland]]<ref name="European Charts" />
|align="center"|1
|-
|align="left"|Schweizer Charts<ref>{{cite web|url=http://hitparade.ch/song/Britney-Spears/...Baby-One-More-Time-3858|title=Swiss Singles Chart|publisher=Swiss Charts|date=14. März 1999|accessdate=2009-07-14}}</ref>
|align="center"|1
|-
|align="left"|[[UK Singles Chart|Großbritannien]]<ref name="UK charts">{{cite web|url=http://www.everyhit.com/|title=UK Albums Chart|author=The Official Charts Company|publisher=Every Hit|date=Februar 1999|accessdate=2009-07-14}}</ref>
|align="center"|1
|}

=== Jahrescharts ===
{| class="wikitable sortable"
! align="left"|Land
! align="center"|Platzierung
|-
|align="left"|Österreich<ref>{{cite web|title=Austrian Annual Chart|publisher=austriancharts.at|year=1999|url=http://www.austriancharts.at/1999_single.asp|accessdate=2009-07-13}}</ref>
|align="center"|3
|-
|align="left"|Deutschland<ref>{{cite web|author=Universität Würzburg|title=German Annual Chart|publisher=ki.informatik.uni-wuerzburg.de|date=1999|url=http://ki.informatik.uni-wuerzburg.de/~topsi/deu1999/deu_1999t.html|accessdate=2009-07-13}}</ref>
|align="center"|3
|-
|align="left"|Schweiz<ref>{{cite web|author=Hit Parade|title=Swiss Annual Chart|publisher=Swiss Charts|date=1999|url=http://hitparade.ch/charts/jahreshitparade/1999|accessdate=2009-07-13}}</ref>
|align="center"|3
|-
|align="left"|Vereinigtes Königreich<ref name="OCC">{{cite web|author=The Official Charts Company|title=U.K. Annual Chart|publisher=The Official Charts|date=1999|url=http://www.theofficialcharts.com/stats-top_sellers_by_year-singles.php|accessdate=2009-07-13|archiveurl=https://web.archive.org/web/20100324104252/http://www.theofficialcharts.com/stats-top_sellers_by_year-singles.php|archivedate=2010-03-24}}</ref>
|align="center"|1
|-
|align="left"|Vereinigte Staaten<ref name="Billboard Annual Chart">{{cite web|author=Billboard magazine|title=Billboard Hot 100 Annual Chart|date=31. Dezember 1999|url=http://www.billboard.com/bbcom/charts/yearend_chart_display.jsp?f=The+Billboard+Hot+100&g=Year-end+Singles&year=1999|accessdate=2009-07-13|archiveurl=https://web.archive.org/web/20071114175557/http://www.billboard.com/bbcom/charts/yearend_chart_display.jsp?f=The+Billboard+Hot+100&g=Year-end+Singles&year=1999|archivedate=2007-11-14}}</ref>
|align="center"|5
|}

=== ''Beste Songs aller Zeiten'' ===
{| class="wikitable sortable"
! align="left"|Land
! align="center"|Platzierung
|-
|align="left"|Vereinigtes Königreich<ref name="UK sales">{{cite web|author=The Official Charts Company|title=U.K. All-Time Chart|publisher=Every Hit|url=http://www.everyhit.com/bestsellingsingles.html|accessdate=2009-07-13}}</ref>
|align="center"|25
|}

=== Verkaufszahlen ===
{| class="wikitable sortable"
! align="center"|Land
! align="center"|Inhaber
! align="center"|Auszeichnung
! align="center"|Verkäufe
|-
|align="left"|Australien
|align="left"|ARIA
|align="center"|3× Platin<ref name="ARIA">{{cite web|url=http://www.aria.com.au/pages/aria-charts-accreditations-singles-1999.htm|title=Australian Certification|author=Australian Recording Industry Association|date=1999|accessdate=2009-07-14}}</ref>
|align="center"|210.000<ref name="Certifying Awards of Countries">{{cite web|format=PDF; 417&nbsp;kB|url=http://www.riaj.or.jp/e/issue/pdf/RIAJ2005E.pdf|title=Standard for Certifying Awards of Countries|author=Various|publisher=Recording Industry Association of Japan|date=2005|accessdate=2009-07-14}}</ref>
|-
|align="left"|Österreich
|align="left"|IFPI
|align="center"|Platin<ref>{{cite web|url=http://www.ifpi.at/?section=goldplatin|title=Austrian Certification|author=International Federation of the Phonographic Industry – Austria|date=13. April 1999|accessdate=2009-07-14}}</ref>
|align="center"|300.000<ref name="Certifying Awards of Countries" />
|-
|align="left"|Frankreich
|align="left"|SNEP
|align="center"|Platin<ref name="SNEP">{{cite web|url=http://www.disqueenfrance.com/fr/monopage.xml?id=259165&year=1999&type=9|title=French Certification|author=Syndicat National de l'Édition Phonographique|date=20. Dezember 1999|accessdate=2009-07-14|archiveurl=https://web.archive.org/web/20120322082758/http://www.disqueenfrance.com/fr/monopage.xml?id=259165&year=1999&type=9|archivedate=2012-03-22}}</ref>
|align="center"|500.000<ref name="Certifying Awards of Countries" />
|-
|align="left"|Deutschland
|align="left"|IFPI
|align="center"|3× Platin<ref name="IFPI Germany">{{cite web|url=http://www.musikindustrie.de/?id=suche&no_cache=1|title=German Certification|author=International Federation of the Phonographic Industry – Germany|date=1999|accessdate=2009-07-14}}</ref>
|align="center"|750.000<ref>{{cite web|url=http://www.musikindustrie.de/uploads/media/TT-Formular_blanko_02.pdf|title=German Certification Levels|author=International Federation of the Phonographic Industry – Germany|date=1999|accessdate=2009-07-14}}</ref>
|-
|align="left"|Niederlande
|align="left"|NVPI
|align="center"|Platin<ref>{{cite web|author=Nederlandse Vereniging van Producenten en Importeurs van beeld- en geluidsdragers|title=Dutch certification|year=1999|url=http://www.nvpi.nl/nvpi/pagina.asp?pagkey=60461|accessdate=2009-07-14}}</ref>
|align="center"|60.000<ref name="Certifying Awards of Countries" />
|-
|align="left"|Neuseeland
|align="left"|RIANZ
|align="center"|Platin<ref name="RIANZ">{{cite web|url=http://nztop40.co.nz/chart/render_pdf?pdf=1176_12.09.1999_chartpdf.pdf|title=New Zealand Certification|author=Recording Industry Association of New Zealand|date=12. September 1999|accessdate=2009-07-14}}</ref>
|align="center"|15.000<ref name="Certifying Awards of Countries" />
|-
|align="left"|Norwegen
|align="left"|IFPI
|align="center"|2× Platin<ref>{{cite web|url=http://www.ifpi.no/sok/lst_trofeer_sok.asp?type=artist|title=Norwegian Certification|author=International Federation of the Phonographic Industry – Norway|date=1999|accessdate=2009-07-14|archiveurl=https://web.archive.org/web/20121105012246/http://www.ifpi.no/sok/lst_trofeer_sok.asp?type=artist|archivedate=2012-11-05}}</ref>
|align="center"|20.000<ref name="Certifying Awards of Countries" />
|-
|align="left"|Schweden
|align="left"|IFPI
|align="center"|Platin<ref>{{cite web|url=http://www.ifpi.se/wp/wp-content/uploads/ar-19991.pdf|title=Swedish Certification|author=International Federation of the Phonographic Industry – Sweden|date=1999|accessdate=2009-07-14|archiveurl=https://web.archive.org/web/20120305020027/http://www.ifpi.se/wp/wp-content/uploads/ar-19991.pdf|archivedate=2012-03-05}}</ref>
|align="center"|60.000<ref name="Certifying Awards of Countries" />
|-
|align="left"|Schweiz
|align="left"|IFPI
|align="center"|Platin<ref name="IFPI Switzerland">{{cite web|url=http://hitparade.ch/awards.asp?year=1999|title=Swiss Certification|author=International Federation of the Phonographic Industry – Switzerland|date=1999|accessdate=2009-07-14}}</ref>
|align="center"|50.000<ref name="IFPI Switzerland" />
|-
|align="left"|Vereinigtes Königreich
|align="left"|BPI
|align="center"|2× Platin<ref name="BPI">{{cite web|url=http://www.bpi.co.uk/certified-awards/search.aspx|title=U.K. Certification|author=British Phonographic Industry|date=26. März 1999|accessdate=2009-07-14}}</ref>
|align="center"|1.540.000<ref name="UK sales" /><ref>http://www.officialcharts.com/chart-news/britney-spears-her-biggest-selling-singles-and-albums-revealed__9774/</ref>
|-
|align="left"|Vereinigte Staaten
|align="left"|[[Recording Industry Association of America|RIAA]]
|align="center"|Platin<ref name="RIAA">{{cite web|url=http://www.riaa.com/goldandplatinumdata.php?resultpage=1&table=SEARCH_RESULTS&action=&title=&artist=Britney%20Spears&format=SINGLE&debutLP=&category=&sex=&releaseDate=&requestNo=&type=&level=&label=&company=&certificationDate=&awardDescription=&catalogNo=&aSex=&rec_id=&charField=&gold=&platinum=&multiPlat=&level2=&certDate=&album=&id=&after=&before=&startMonth=1&endMonth=1&startYear=1958&endYear=2009&sort=Artist&perPage=25|title=U.S. Certification|author=Recording Industry Association of America|date=13. Januar 1999|accessdate=2009-07-14}}</ref>
|align="center"|1.900.000<ref name="Certifying Awards of Countries" />
|}

== Auszeichnungen ==
{| class="wikitable"
! align="left"|Jahr
! align="left"|Show
! align="left"|Award
! align="left"|Resultat
|-
|align="left"|1999
|align="left"|''[[Teen Choice Award]]s''
|align="left"|„Single of the Year“
|align="left"|'''Gewonnen'''
|-
|align="left"|1999
|align="left"|''[[MTV Video Music Awards]]''
|align="left"|„Best Female Video“<ref name="vma" />
|align="left"|Nominiert
|-
|align="left"|1999
|align="left"|''MTV Video Music Awards''
|align="left"|„Best Pop Video“<ref name="vma" />
|align="left"|Nominiert
|-
|align="left"|1999
|align="left"|''MTV Video Music Awards''
|align="left"|„Best Choreography in a Video“<ref name="vma" />
|align="left"|Nominiert
|-
|align="left"|1999
|align="left"|''France Mellier M6 Awards''
|align="left"|„Premier Clip Award“
|align="left"|'''Gewonnen'''
|-
|align="left"|1999
|align="left"|''Music Week Awards''
|align="left"|„Highest Selling Singles Artist in the UK“
|align="left"|'''Gewonnen'''
|-
|align="left"|1999
|align="left"|''[[MTV Europe Music Awards]]''
|align="left"|„Best Song“<ref name="ema" />
|align="left"|'''Gewonnen'''<ref name="ema" />
|-
|align="left"|2000
|align="left"|''[[Grammy Awards]]''
|align="left"|„Best Female Pop Vocal Performance“<ref name="grammy" />
|align="left"|Nominiert
|}


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* {{discogs|master/27039|Britney Spears – ...Baby One More Time}}
{{commons|Viola rupestris|Sand-Veilchen (''Viola rupestris'')}}
* [http://www.youtube.com/watch?v=C-u5WLJ9Yk4/ Offizielles Musikvideo auf YouTube]
* {{FloraWeb|6392|Viola rupestris F. W. Schmidt, Sand-Veilchen}}

* {{BIB|6392}}
== Einzelnachweise ==
* {{BiolFlor|3627}}
<references />
* {{InfoFlora|ID=572|WissName=Viola rupestris F. W. Schmidt|Zugriff=2015-12-25}}
* [http://linnaeus.nrm.se/flora/di/viola/viola/violrupv.jpg Die Verbreitung auf der Nordhalbkugel] nach [[Eric Hultén]]
* [http://www.verspreidingsatlas.nl/1388 Verbreitung in den Niederlanden.] (niederl.)


{{Navigationsleiste Britney Spears}}
{{Linked Coordinates}}


{{SORTIERUNG:Baby One More Time}}
[[Kategorie:Veilchengewächse]]
[[Kategorie:Lied 1998]]
[[Kategorie:Popsong]]
[[Kategorie:Nummer-eins-Hit]]
[[Kategorie:Britney-Spears-Lied]]
[[Kategorie:Lied von Max Martin]]
[[Kategorie:Platin-Lied (Vereinigte Staaten)]]
[[Kategorie:Platin-Lied (Deutschland)]]
[[Kategorie:Platin-Lied (Schweiz)]]
[[Kategorie:Platin-Lied (Österreich)]]
[[Kategorie:Mehrfach-Platin-Lied (Vereinigtes Königreich)]]

Version vom 2. Dezember 2016, 16:42 Uhr

… Baby One More Time
Britney Spears
Veröffentlichung 30. September 1998
Länge 3:30 Min.
Genre(s) Dance-Pop, Teen-Pop
Autor(en) Max Martin
Verlag(e) Music Sales
Auszeichnung(en) siehe
Album … Baby One More Time

… Baby One More Time (engl. für: ‚… Baby noch einmal‘) ist ein Song der US-amerikanischen Pop-Sängerin Britney Spears aus ihrem gleichnamigen Debütalbum. Das Stück wurde von Max Martin geschrieben.

Der Titel wurde am 13. Oktober 1998 von Jive Records als Single in den USA und im Frühjahr 1999 weltweit veröffentlicht. Der Song, der Text und Spears selbst sorgten für Aufmerksamkeit und Diskussionsstoff in den Massenmedien. Das Stück war ein weltweiter Erfolg und der Durchbruch für Spears. Die Sängerin war mit ihrer bis heute erfolgreichsten Single für einen Grammy Award in der Kategorie „Beste weibliche Gesangsdarbietung“ nominiert.

Hintergrund und Inhalt

Nachdem Spears einen Plattenvertrag bei Jive Records unterzeichnet hatte, flog sie im Frühjahr 1998 nach Schweden, um mit Martin, Denniz PoP, Rami und anderen Produzenten zu arbeiten.[1] Martin schrieb den Titel Give Me Baby One More Time ursprünglich für TLC, der Song wurde jedoch nicht mit dem US-amerikanischen Pop-Trio aufgenommen, weil TLC die Arbeiten an ihrem dritten Studioalbum FanMail schon beendet hatten. Martin bot das Lied daraufhin Spears und ihrem Management an. Spears erklärte später, dass ihr klar war, dass aus diesem Song ein Hit werden würde.[2] Nach der Einspielung sagte Spears, „Ich fühlte mich am ersten Tag im Studio nicht wohl, ich war einfach zu nervös. Also ging ich nach draußen und hatte Spaß. Am nächsten Tag war alles schon viel besser und ich fühlte mich wohl und dachte, jetzt nehme ich … Baby One More Time auf.“[3] Die ursprünglichen Anfangsworte „Hit Me“ wurden vor der Veröffentlichung gestrichen und durch die Ellipse ersetzt. Somit entstand der Songtitel „… Baby One More Time“.[2]

Inhaltlich handelt das Lied von einer verblassenden Liebe. Spears sagte „Es ist ein Song, den jedes Mädchen nachvollziehen kann. Sie will ihren Freund zurück.“[4] Der Song hat durch den Beginn „Oh baby baby“ einen hohen Wiedererkennungswert. Dieses Stilmittel hat Spears auch für andere ihrer Aufnahmen benutzt, beispielsweise bei Oops! … I Did It Again und If U Seek Amy. Der Text wurde in den USA kontrovers diskutiert, vor allem wegen der Worte „hit me baby one more time“, über deren sadomasochistische Konnotation spekuliert wurde.[5]

Rezeption

Kritik

Amanda Murray von Sputnikmusic nannte den Titel „zweifelsfrei den Höhepunkt dieses Albums. Es ist gut komponiert, straff arrangiert und selbst mit Spears’ gesanglichen Einschränkungen ist es direkt für die sprichwörtliche Popkehle“. Für Murray war der Song ein Highlight für die Popmusik. Sie unterstrich: „Da gibt es keine Zweifel, dass man … Baby One More Time für lange Zeit als ein Meilenstein der Popmusik im Allgemeinen ansehen wird, und dass es ein starker Anwärter für den Prototyp der Wiederauferstehung des Pops Ende der 90er ist.“ [6] Beth Johnson von Entertainment Weekly nannte das Stück „Candy-Pop-mit einem Funk Style“.[7] Stephen Thomas Erlewine von Allmusic fand den Song „genial“,[8] Barry Walters verglich den Song im Rolling Stone mit früheren Hits von Samantha Fox und schrieb, dass der Song „diesen ex-Mausketier aus einer Kleinstadt in Louisiana effektiv in einen lolitahaft schnurrenden Dynamo“ verwandelt habe.[5] Brian Raftery von Blender nannte … Baby One More Time eine „perfekte, geschickt erdachte Popmelodie. […] Zur damaligen Zeit war Teenpop immer noch eine Veranstaltung für Jungen, aber während die Jungs noch über Schwärme summten, plante Spears bereits die Übernachtungssause“.[3]

… Baby One More Time brachte Spears ihre erste Nominierung für einen Grammy Award in der Kategorie „Beste Weibliche Gesangsdarbietung“ ein.[9] Der Song gewann auch eine Reihe weitere Musikpreise, darunter den Teen Choice Award für die „Single des Jahres“ und einen MTV Europe Music Award als „Bester Song“.[10]

Kommerzieller Erfolg

Der Song wurde den US-amerikanischen Radiostationen offiziell am 23. Oktober 1998 übermittelt.[2] Am 21. November 1998 debütierte … Baby One More Time auf Platz 17 in den Billboard Hot 100 und erreichte Platz eins rund zweieinhalb Monate später und löste Have You Ever? der Sängerin Brandy ab.[11] Währenddessen wurde der Song auch in Kanada ein Nummer-eins-Hit.[12] Der Song blieb vier Wochen an der Spitze der Hot 100 Singles Sales und erlangte somit eine Platin-Auszeichnung durch die Recording Industry Association of America.[13] Von den Rundfunkstationen wurde … Baby One More Time ebenfalls sehr häufig gespielt, sodass Spears mit Platz 8 in den Hot 100 Airplay Charts ebenfalls einen Top-Ten-Hit landete.[14] Der Hit erreichte außerdem Platz eins in den Top 40 Radio Charts und gelangte unter die Top-Ten der Top 40 Tracks sowie in die Rhythmic Top 40 Charts. Schließlich belegte der Titel für fünf Wochen Platz eins in den Mainstream Top 40 Charts.[12] … Baby One More Time blieb insgesamt 42 Wochen in den Billboard Hot 100 und erreichte in der Jahreshitparade des Billboard-Magazins Platz 5.[11]

Der Song erreichte die Spitze der Charts in jedem europäischen Land.[15] Er erreichte die Spitze der European Charts für zehn Wochen,[16] blieb zwei Wochen auf Platz 1 der französischen Hitparade, wo der Titel mit 500.000 verkauften Exemplaren mit Platin ausgezeichnet wurde.[15][17] In Deutschland führte … Baby One More Time sechs Wochen lang die Media Control Charts an. Für über 750.000 verkaufte Singles in Deutschland wurde der Titel von der International Federation of the Phonographic Industry dreimal mit Gold ausgezeichnet.[16][18] Im Vereinigten Königreich wurde nach Angaben von Spears’ Plattenlabel Jive Records die Single in nur drei Tagen über 250.000 mal verkauft.[19] Spears brach dort mit mehr als 460.000 verkauften Singles den damals gültigen Rekord für die meisten Verkäufe in einer Woche von Singles einer weiblichen Künstlerin.[20] Insgesamt wurden in Großbritannien 1,45 Millionen Exemplare der Single verkauft, die dadurch die meistverkaufte Single des Jahres wurde und unter die 25 am häufigsten verkauften Singles im Vereinigten Königreich überhaupt gelangte.[21][22] Am 26. März 1999 wurde der Song im Vereinigten Königreich zweimal mit Platin ausgezeichnet.[23] Spears wurde damit eine der wenigen Künstlerinnen, denen in Großbritannien der Verkauf von mehr als einer Million Singles mit einem einzigen Titel gelang; die anderen sind Kylie Minogue, Whitney Houston, Cher, Céline Dion, Whigfield, Jennifer Rush und nach ihr Alexandra Burke.[24]

… Baby One More Time stieg in den Australischen Charts auf Platz 20 ein und erreichte einen Monat später Platz 1, wo der Titel neun Wochen verblieb.[25] Der Song wurde in Australien hinter Lou Begas Mambo No. 5 die am zweitbesten verkaufte Single des Jahres 1999 und dort für über 210.000 verkaufte Platten dreimal mit Platin ausgezeichnet.[26][27] In Neuseeland verbrachte der Song vier Wochen auf Platz 1 und wurde mit Platin für über 15.000 verkaufte Singles ausgezeichnet.[28][29]

Musikvideo

Das Musikvideo wurde am 7. und 8. August 1998 in Los Angeles gedreht; die Regie führte Nigel Dick.[30] Dieser wurde von Kollegen nach der Fertigstellung des Videos für seine Zusammenarbeit mit Spears kritisiert. Er sagte dazu: „Es ist ein prima Song. Ich weiß nichts über Britney. Ich habe mir nie den Mickey Mouse Club angesehen. Sie sieht wie ein nettes Kind aus und sie ist sehr enthusiastisch, aber ich liebe das Lied einfach. Es ist einfach ein großartiger Song“.[4]

Das Video fiel vollkommen anders aus, als es ursprünglich geplant war. Es sollte eigentlich im Cartoon-Stil gedreht werden, um mehr jüngere Zuschauer anzusprechen.[30] Spears war jedoch unglücklich darüber. Sie erklärte, sie wolle ein Video, welches das Leben der Fans reflektiert und dass der Inhalt des Videos in einer Schule angesiedelt sein solle.[4][30] Spears erklärte Dick ihre Idee und dass sie ein Video mit Tanzeinlagen haben wolle.[4]

Dicks ursprüngliche Idee für Spears’ Outfit basierte auf Jeans und T-Shirt, aber Spears entschied sich für eine Schuluniform. Dick sagte, dass „Jede Kleidung des Videos von Kmart kommt und ich erzählte, dass ich keine Kleidung im Video haben will, die teurer ist als 17 US-Dollar. So ist alles viel realer.“[4] Spears sagte: „Die Outfits sahen zu kindisch aus, also dachte ich 'Zieh dein T-Shirt aus und sei cool'“.[31] Über die Erfahrung des ersten Musikvideos, sagte Spears: „Es war eine wunderschöne Erfahrung. Alle diese Leute da, die mit dir arbeiten und nur das beste für dich wollen. Ich hatte meinen eigenen Trailer. Es war eine wunderschöne Erfahrung“.[4] Das Musikvideo wurde in der Venice High School aufgenommen, die gleiche Schule, die schon für den Film Grease genutzt wurde.[30]

Das Video beginnt mit einer gelangweilten Spears in einer Klasse einer katholischen Schule.[30] Ihre Assistentin Felicia Culotta spielte die Rolle von Spears Lehrerin.[30] Als die Glocke läutet, läuft Spears aus dem Klassenzimmer in den Schulflur und beginnt ihre Tanz-Choreographie. Danach ist Spears draußen in Sportkleidung. Mit anderen Studenten macht Spears Gymnastikübungen, bevor sie wieder in die Schule geht. Dann sitzt sie auf der Tribüne der Turnhalle und schaut sich ein Basketballspiel an. Ihr Schwarm sitzt neben Spears auf der Tribüne, gespielt von Spears’ Cousin Chad.[30] Nach diesem kurzen Segment beginnt Spears ihre finale Tanz-Szene und das Video endet mit einem Tagtraum – Spears ist wieder in ihrer Klasse zu sehen.[30]

Einfluss

Das Musikvideo zu … Baby One More Time verhalf Spears zum Aufstieg zum Superstar.[4][32]

Im Jahr 1999 erhielt Spears ihre ersten MTV Video Music Award-Nominierungen in den Kategorien „Bestes Pop Video“, „Bester Neuer Künstler“ und Bestes Weibliches Video zu ihrem Musikvideo zu … Baby One More Time.[33] In einer Liste, die 2001 von VH1 erstellt wurde, war das Musikvideo auf Platz 9 der besten Musikvideos aller Zeiten aufgelistet.[34] Das Video war das erste von 14 anderen auf MTVs Serie TRL. In der letzten Episode wurde am 16. November 2009 eine dreistündige Dokumentation über das Musikvideo ausgestrahlt, … Baby One More Time war auf Platz 1 der besten Musikvideos aller Zeiten und das letzte, das in dieser Show ausgestrahlt wurde.[35] Auf MTV Latin America kam das Video auf Platz 7 der meist angesehenen MTV-Videos und auf Platz 3 in den Top 100 Pop Videos hinter Madonnas Like a Virgin und Michael Jacksons Billie Jean.

Wesley Yang verglich das Musikvideo mit Britny Foxs Musikvideo zu Girlschool, weil es „ebenfalls in einer katholischen Schule stattfindet. [..] Aber das war das heißeste Video einer schrecklichen Hair-Metal-Band. Britney Spears war ein wichtiger Punkt in der heutigen Kultur.“[36]

Das Musikvideo wurde in Spears’ Single If U Seek Amy von 2009 nachgestellt. Nachdem sie nach draußen kommt, trägt sie jedoch ein Kleid und ihre Tochter eine Schuluniform.[37]

Coverversionen

… Baby One More Time wurde seit seiner Veröffentlichung von zahlreichen Künstlern gecovert, unter anderem von Brainshake, Intwine, Kevorkian, P.T. Grimm and the Dead Puppies, Jenny Owen Youngs, Neil Sahgal, Annie Bethancourt.[38] Des Weiteren:

  • Eine der frühesten Coverversionen stammt von der schottischen Band Travis und wurde während eines ihrer The Bay Tavern-Konzerte in North Yorkshire aufgenommen.[39] Der Song war später auf ihrer Single-Veröffentlichung Turn von 1999 enthalten. Sänger Francis Healey sagte: „Wir spielten ihn beim ersten mal nur zum Spass. Und während wir ihn spielten, verschwand das ironische Grinsen aus meinem Gesicht. Es ist ein sehr gut gemachter Song. Es hat einfach das gewisse Etwas.“[3] The Guardian sagte, diese Version zeige eine neue und „dunkle“ Seite der Band.[39] PopWreckoning.com nannte es als „vielleicht bestes Cover eines Britney-Spears-Songs“.[38] Spears hörte das Lied beim Shoppen im Einkaufszentrum und sagte: „Es war super. Ich mochte es und dachte es war cool. Es war ganz anders als meine Version“.[40]
  • Die schwedische Heavy-Metal-Band Black Ingvars coverten den Titel auf ihrem Album Kids Superhits von 2000.[41]
  • Die deutsche A-cappella-Gruppe Wise Guys sang ein (teilweise bewusst wörtlich übersetztes) deutsches Cover unter dem Titel „Schlag mich Baby noch einmal“. [42]
  • Im gleichen Jahr coverte die britische Death-Metal-Cover-Band Ten Masked Men den Song auf ihrem Album Return of the Ten Masked Men.[43]
  • 2003 coverte die US-amerikanische Pop-Punk Band Bowling for Soup den Song als Soundtrack für das Remake von Freaky Friday und kommentierte, dass ihre Version „richtig rockig war, […] nicht die Art von Songs, die wir normalerweise machen“.[45]
  • Im Juli 2005 spielten die Dresden Dolls eine Coverversion während ihrer Sommer-Konzerte im Vorprogramm von Panic! at the Disco. Am 18. Juli 2006 spielte die Gruppe den Song in Pittsburgh, Pennsylvania. PopWreckoning.com sagte, die Cover-Version sei „das krasse Gegenteil im Vergleich mit Britneys Version“.[38] Am 29. November 2008 sang Spears Womanizer in der 5. Staffel von The X Factor, und die Band JLS spielte dann eine Coverversion von „… Baby One More Time (Lied)“.[46][47][48]
  • 2005 coverte die Power Pop Band Fountains of Wayne den Song für ihren Album Out-of-State Plates. Robert Christgau von The Village Voice nannte den Song eine „kitschige Coverversion vom Original“.[49]
  • Ebenfalls 2005 wurde der Song in der Show Australian Idol von der Zweitplatzierten Emily Williams im Finale gesungen.
  • Die japanische Pop-Sängerin Shiori Takei coverte den Song für ihren Album The Note of My Nineteen Years von 2005.[50][51][52]
  • Auf dem im Jahr 2009 veröffentlichten Album Punk Goes Pop 2 der Metalcore-Band August Burns Red war eine Coverversion enthalten und eine zu Spears’ Hit Toxic. Beide Coverversionen bekamen negative Kritiken.[53][54][55][56]

Heutige Kultur

… Baby One More Time war auf Platz 25 der besten Popsongs seit 1963 aufgelistet, die Liste wurde von Rolling Stone veröffentlicht und von MTV im Jahr 2000.[57] Blender listet den Song auf Platz 5 der 500 besten Songs aller Zeiten.[3] Der Song wurde auf Platz 17 der besten Songs der 90er aufgelistet, die Liste stammt von VH1[58] und in einer Liste von 2003, wo es auf Platz 28 der 100 besten Songs der letzten 25 Jahre platziert wurde.[59]

Im April 2005 strahlte das britische Fernsehen eine Serie namens Give Me Baby One More Time aus, Moderator war Vernon Kay. Im Jahr 2008 hatte die südkoreanische Girlgroup Jewelry, einen Hit namens One More Time, der den Text von … Baby One More Time enthält.

… Baby One More Time ist auf Spears’ Computerspiel Britney Dance Beats enthalten. Eine Coverversion ist auf dem Spiel Karaoke Revolution Volume 2 enthalten, genauso wie in Karaoke Revolution Presents: American Idol Encore.

Charts

Wöchentliche Charts

Charts (1998/1999) Höchst-
platzierung
USA[12] 1
Österreich[60] 1
Deutschland[16] 1
Schweizer Charts[61] 1
Großbritannien[62] 1

Jahrescharts

Land Platzierung
Österreich[63] 3
Deutschland[64] 3
Schweiz[65] 3
Vereinigtes Königreich[22] 1
Vereinigte Staaten[66] 5

Beste Songs aller Zeiten

Land Platzierung
Vereinigtes Königreich[21] 25

Verkaufszahlen

Land Inhaber Auszeichnung Verkäufe
Australien ARIA 3× Platin[27] 210.000[67]
Österreich IFPI Platin[68] 300.000[67]
Frankreich SNEP Platin[17] 500.000[67]
Deutschland IFPI 3× Platin[18] 750.000[69]
Niederlande NVPI Platin[70] 60.000[67]
Neuseeland RIANZ Platin[29] 15.000[67]
Norwegen IFPI 2× Platin[71] 20.000[67]
Schweden IFPI Platin[72] 60.000[67]
Schweiz IFPI Platin[73] 50.000[73]
Vereinigtes Königreich BPI 2× Platin[23] 1.540.000[21][74]
Vereinigte Staaten RIAA Platin[13] 1.900.000[67]

Auszeichnungen

Jahr Show Award Resultat
1999 Teen Choice Awards „Single of the Year“ Gewonnen
1999 MTV Video Music Awards „Best Female Video“[33] Nominiert
1999 MTV Video Music Awards „Best Pop Video“[33] Nominiert
1999 MTV Video Music Awards „Best Choreography in a Video“[33] Nominiert
1999 France Mellier M6 Awards „Premier Clip Award“ Gewonnen
1999 Music Week Awards „Highest Selling Singles Artist in the UK“ Gewonnen
1999 MTV Europe Music Awards „Best Song“[10] Gewonnen[10]
2000 Grammy Awards „Best Female Pop Vocal Performance“[9] Nominiert

Einzelnachweise

  1. Inside the Bedroom of America’s New Teen Queen”. Rolling Stone, abgerufen am 14. Februar 2010 (englisch).
  2. a b c E! Entertainment Television: Britney Spears: E! Special. YouTube, abgerufen am 14. Juli 2009.
  3. a b c d Brian Raftery: The 500 Greatest Songs Since You Were Born. Blender, archiviert vom Original am 8. Dezember 2010; abgerufen am 14. Februar 2010 (englisch).
  4. a b c d e f g MTV: Britney Spears ' … Baby One More Time' Video Director Looks Back. MTV, 16. Oktober 2009, abgerufen am 14. Februar 2010 (englisch).
  5. a b Barry Walters: … Baby One More Time Album Review. Rolling Stone, 12. Januar 1999, archiviert vom Original am 25. Januar 2010; abgerufen am 14. Februar 2010 (englisch).
  6. Amanda Murray: Britney Spears ‚… Baby One More Time‘ Album Review. Abgerufen am 14. Februar 2010 (englisch): „
  7. Beth Johnson: … Baby One More Time (1998), Entertainment Weekly, 18. Dezember 1998. Abgerufen am 14. Februar 2010 (englisch). 
  8. Stephen Thomas Erlewine: … Baby One More Time Album Review. Allmusic, abgerufen am 14. Februar 2010 (englisch).
  9. a b Billboard: Santana Grabs 10 Grammy Nominations. 4. Januar 2000, archiviert vom Original am 25. Februar 2012; abgerufen am 14. Februar 2010.
  10. a b c Spears Tops 1999 MTV Europe Music Awards. Billboard, 11. November 1999, archiviert vom Original am 25. Februar 2012; abgerufen am 14. Februar 2010 (englisch).
  11. a b Billboard: Billboard Hot 100. 21. November 1998, archiviert vom Original am 22. August 2009; abgerufen am 14. Februar 2010 (englisch).
  12. a b c Billboard magazine: Billboard charts. All Music Guide, abgerufen am 14. Juli 2009.
  13. a b Recording Industry Association of America: U.S. Certification. 13. Januar 1999, abgerufen am 14. Juli 2009.
  14. Billboard magazine: Hot 100 Airplay. 29. März 1999, abgerufen am 13. Juli 2009 (englisch).
  15. a b Les charts. Syndicat National de l'Édition Phonographique, 24. April 1999, abgerufen am 14. Februar 2010 (französisch).
  16. a b c Chart Data: Britney Spears. Mariah Charts, 1999, abgerufen am 14. Februar 2010 (englisch).
  17. a b Syndicat National de l'Édition Phonographique: French Certification. 20. Dezember 1999, archiviert vom Original am 22. März 2012; abgerufen am 14. Juli 2009.
  18. a b International Federation of the Phonographic Industry – Germany: German Certification. 1999, abgerufen am 14. Juli 2009.
  19. Scary Spice's Baby, Hole, Britney Spears, And ODB In News Bites. Craig Rosen, 19. Februar 1999, archiviert vom Original am 25. Juli 2009; abgerufen am 14. Februar 2010 (englisch).
  20. Fastest-Selling Singles. Every Hit, abgerufen am 14. Februar 2010 (englisch).
  21. a b c The Official Charts Company: U.K. All-Time Chart. Every Hit, abgerufen am 13. Juli 2009.
  22. a b The Official Charts Company: U.K. Annual Chart. The Official Charts, 1999, archiviert vom Original am 24. März 2010; abgerufen am 13. Juli 2009.
  23. a b British Phonographic Industry: U.K. Certification. 26. März 1999, abgerufen am 14. Juli 2009.
  24. James Masterton: Chart Watch. Yahoo! Music, 17. Januar 2009, archiviert vom Original am 21. Juli 2009; abgerufen am 14. Juli 2009 (englisch).
  25. Australian Recording Industry Association: Australian Singles Chart. Australian Charts, 28. Februar 1999, abgerufen am 14. Februar 2010 (englisch).
  26. Australian Recording Industry Association: ARIA Annual Chart. 1999, abgerufen am 14. Februar 2009 (englisch).
  27. a b Australian Recording Industry Association: Australian Certification. 1999, abgerufen am 14. Juli 2009.
  28. Recording Industry Association of New Zealand: New Zealand Singles Chart. 21. Februar 1999, abgerufen am 14. Februar 2010 (englisch).
  29. a b Recording Industry Association of New Zealand: New Zealand Certification. 12. September 1999, abgerufen am 14. Juli 2009.
  30. a b c d e f g h Britney Spears Shoots For Fun With Video Debut. MTV, 18. Dezember 1998, abgerufen am 14. Februar 2010 (englisch).
  31. People Magazine's Britney Spears Profile Webpage. People, abgerufen am 19. November 2009.
  32. Scott Heisel: Against Me!: Reinventing Actual Roles. altpress.com, 30. Mai 2008, abgerufen am 30. Juli 2008.
  33. a b c d MTV: Britney Spears Gets „Crazy“ For New Single, Video. mtv.com, 12. August 1999, abgerufen am 30. Juli 2008.
  34. “VH1: 100 Greatest Videos”. ARC Weekly Top 40. Abgerufen am 11. November 2009.
  35. James Montgomery: Justin Timberlake, Beyonce, Eminem, Fall Out Boy Mark End Of An Era At 'TRL' Finale. mtv.com, 17. November 2008, abgerufen am 19. November 2009.
  36. Wesley Yang: Inside the Box. n+1, 2. Februar 2009, abgerufen am 19. November 2009.
  37. James Montgomery: Is Britney Spears' 'If U Seek Amy' Her Best Video Ever? In: MTV News. MTV, 12. März 2009, abgerufen am 12. März 2009.
  38. a b c „Under Cover: Britney Spears’ ‚… Baby One More Time‘“ (Memento vom 17. Juni 2013 im Internet Archive). PopWreckoning.com. Abgerufen am 28. Januar 2009.
  39. a b Caroline Sullivan. „Travis“.The Guardian. Abgerufen am 22. Dezember 1999.
  40. „Travis cover themselves in glory“. NME. Abgerufen am 1. Juni 2000.
  41. “Kids Superhits: Black Ingvars: Music”. Amazon.com. Abgerufen am 8. November 2009.
  42. Wise Guys. In: wiseguys.de. Abgerufen am 2. Dezember 2016.
  43. “Ten Masked Men: NME Artists” (Memento vom 1. November 2011 im Internet Archive). NME. Abgerufen am 8. November 2009.
  44. „Ready to Rumble (2000 film)“. Amazon.com. Abgerufen am 8. November 2009.
  45. „Bowling For Soup Covers Britney For 'Freaky Friday' Soundtrack“. (Memento vom 25. Februar 2012 im Internet Archive) Yahoo! Music. Abgerufen am 23. Juli 2003.
  46. „Michael Jackson wants X Factor's JLS to support him on tour“. Daily Mirror. Abgerufen am 6. Dezember 2008.
  47. „Tori Amos Baby One More Time Oakland 7 13 9 video“. NME. Abgerufen am 8. November 2009.
  48. Michael Slezak. „Kris Allen covers ‚… Baby One More Time‘: Should this be a bonus track on his debut disc?“ Entertainment Weekly. Abgerufen am 15. Oktober 2008.
  49. Robert Christgau. “Baby One More Time”. The Village Voice. Abgerufen am 8. Juni 2005.
  50. Shiori Takei Official Web Site 〜竹井詩織里オフィシャルサイト〜 : Discography(ディスコグラフィー). Archiviert vom Original am 22. Juni 2009; abgerufen am 20. Juni 2009.
  51. „Trombo Combo, Swedish Sound Deluxe CD“. CDUniverse.com. Abgerufen am 8. November 2009.
  52. Almighty Records.com | Jayne Montgomery | … Baby One More Time. Archiviert vom Original am 22. Juni 2009; abgerufen am 20. Juni 2009.
  53. „Punk Goes Pop 2: Album Review“. Absolutepunk.net. Abgerufen am 10. März 2009.
  54. Sean Reid. „Album Review: Various Artists – Punk Goes Pop 2“. Alter the Press. Abgerufen am 8. November 2009.
  55. www.dollfactory.org, Online-Shop. Archiviert vom Original am 22. Juni 2009; abgerufen am 20. Juni 2009.
  56. Christopher Dallman: Giving thanks. In: Cjdmusic.com. 27. November 2009, abgerufen am 27. November 2009.
  57. “Rolling Stone & MTV: '100 Greatest Pop Songs': 1-50”. ARC Weekly Top 40. Abgerufen am 11. November 2009.
  58. “VH1: Greatest Songs of the 90's”. ARC Weekly Top 40. Abgerufen am 11. November 2009.
  59. “VH1100 Best Songs of the Past 25 Years”. ARC Weekly Top 40. Abgerufen am 11. November 2009.
  60. Steffen Hung: Austrian Singles Chart. Austrian Charts, 21. März 1999, archiviert vom Original am 25. September 2009; abgerufen am 14. Juli 2009.
  61. Swiss Singles Chart. Swiss Charts, 14. März 1999, abgerufen am 14. Juli 2009.
  62. The Official Charts Company: UK Albums Chart. Every Hit, Februar 1999, abgerufen am 14. Juli 2009.
  63. Austrian Annual Chart. austriancharts.at, 1999, abgerufen am 13. Juli 2009.
  64. Universität Würzburg: German Annual Chart. ki.informatik.uni-wuerzburg.de, 1999, abgerufen am 13. Juli 2009.
  65. Hit Parade: Swiss Annual Chart. Swiss Charts, 1999, abgerufen am 13. Juli 2009.
  66. Billboard magazine: Billboard Hot 100 Annual Chart. 31. Dezember 1999, archiviert vom Original am 14. November 2007; abgerufen am 13. Juli 2009.
  67. a b c d e f g h Various: Standard for Certifying Awards of Countries. (PDF; 417 kB) Recording Industry Association of Japan, 2005, abgerufen am 14. Juli 2009.
  68. International Federation of the Phonographic Industry – Austria: Austrian Certification. 13. April 1999, abgerufen am 14. Juli 2009.
  69. International Federation of the Phonographic Industry – Germany: German Certification Levels. 1999, abgerufen am 14. Juli 2009.
  70. Nederlandse Vereniging van Producenten en Importeurs van beeld- en geluidsdragers: Dutch certification. 1999, abgerufen am 14. Juli 2009.
  71. International Federation of the Phonographic Industry – Norway: Norwegian Certification. 1999, archiviert vom Original am 5. November 2012; abgerufen am 14. Juli 2009.
  72. International Federation of the Phonographic Industry – Sweden: Swedish Certification. 1999, archiviert vom Original am 5. März 2012; abgerufen am 14. Juli 2009.
  73. a b International Federation of the Phonographic Industry – Switzerland: Swiss Certification. 1999, abgerufen am 14. Juli 2009.
  74. http://www.officialcharts.com/chart-news/britney-spears-her-biggest-selling-singles-and-albums-revealed__9774/