Zum Inhalt springen

Hermann Ebeling (Autor) und Diskussion:Mercedes-Benz Econic: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
ImportBot: Importartikel
 
Aufgeräumt
 
Zeile 1: Zeile 1:
== Duvedec ==
{{Importartikel}}
Quelle http://www.simoldes.com/tool/en/html/m51.html [[Spezial:Beiträge/159.134.94.21|159.134.94.21]] 11:47, 23. Aug. 2010 (CEST)
:alles klar und danke für den Hinweis. Gruß vom [[Benutzer:Elkawe|Elkawe]] 12:08, 24. Aug. 2010 (CEST)


{{Dieser Artikel|behandelt den deutschen Schauspieler Hermann Ebeling. Für den gleichnamigen Politiker siehe [[Hermann Ebeling (Politiker)]]}}
'''Hermann Ebeling''' (* [[6. April]] [[1928]]; † [[5. März]] [[2000]]) war ein [[Deutschland|deutscher]] [[Theaterschauspieler]] und [[Synchronsprecher]].


== Leben ==
==Schlafkabine==
Hallo!
Hermann Ebeling besuchte nach seinem Abitur die Düsseldorfer Schauspielschule unter [[Gustaf Gründgens]]. Es folgten Theaterengagements ebendort sowie langjährig am [[Schillertheater (Berlin)|Schillertheater]] in Berlin.
Die Bildunterschrift "Schlafkabine" ist leider falsch: Es handelt sich um einen getarnten Gastank (vgl. http://www.paul-nutzfahrzeuge.de/index.php?id=124 und http://www.baumaschinenbilder.de/forum/thread.php?threadid=13725&threadview=1&hilight=&hilightuser=0&sid=394c00bf28902c6e368876200d590523&page=2#post369656).
Die kleine Anschrift an der Tür "NGT" bedeutet Natural Gas Technology.
Aber ansonsten ein toller Bericht!


Gruss Peter <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/87.177.40.235|87.177.40.235]] ([[Benutzer Diskussion:87.177.40.235|Diskussion]]) 18:50, 4. Apr. 2011 (CEST)) </small>
Neben seiner Bühnentätigkeit war Hermann Ebeling ein vielbeschäftigter Synchronsprecher und lieh seine Stimme prominenten Schauspielkollegen wie [[Yul Brynner]] (in der Fernsehserie ''Anna und König von Siam''), [[Denholm Elliott]] (''Atom, Lüge & was kommt danach?''), [[Paul Freeman (Schauspieler)|Paul Freeman]] (''[[Jäger des verlorenen Schatzes]]''), [[Christopher Lloyd (Schauspieler)|Christopher Lloyd]] (''[[Falsches Spiel mit Roger Rabbit]]''), [[Martin Landau]] (''[[Akte X – Der Film]]''), [[Ian Holm]] (''Mary Shelley’s Frankenstein''), [[Malcolm McDowell]] (''Sunset''), [[Donald Sutherland]] (''Verschwörung im Schatten'') und [[George Peppard]] (''[[Das A-Team]]''). Einem jüngeren Publikum dürfte er vor allem als Sprecher des [[Dagobert Duck]] in der Serie ''[[DuckTales]]'' (nur erste Staffel, die zweite Staffel wurde erst sechs Jahre nach der ersten synchronisiert, in der zweiten Staffel wurde "DD" von [[Joscha Fischer-Antze]] gesprochen) sowie als erfinderischer ''Prof. Knox'' in [[Rolf Kauka]]s ''[[Fix und Foxi]]'' vertraut sein. Darüber hinaus war er ein viel beschäftigter Hörspielsprecher, sowie Hörspielautor mit Vorliebe für [[Science-Fiction|SF-Geschichten]].


:Hallo Peter,
Im Fernsehen war der renommierte Bühnendarsteller Ebeling ein seltener Gast. Er spielte Parts in den Fernsehserien ''Direktion City'' und ''[[Der Prins muß her]]'' (mit [[Peter Sattmann]]), einigen Filmen sowie in zahlreichen Folgen der Reihe ''Damals kein Denkmal''. In dieser Ende der [[1970er|70er Jahre]] produzierten Serie des Schulfernsehen versuchte der Politologe [[Thomas Ellwein]] ein differenziertes Bild von historischen Personen mittels fiktiver Streitgespräche zwischen deren Zeitgenossen zu entwickeln.
:Du liegst leider falsch. Die Gastanks befinden sich beim Econic seitlich am Rahmen zwischen Vorder- und Hinterachse (vgl. http://www.mercedes-benz.de/content/germany/mpc/mpc_germany_website/de/home_mpc/trucks_/home/distribution/econic/technical_data.fb0006.html).
:Bilder von der Schlafkabine findet man z.B. hier: http://www.eenvoudigg.com/eigen/2007-10-25/P1040179.jpg bis http://www.eenvoudigg.com/eigen/2007-10-25/P1040182.jpg)


:Gruß St. --[[Spezial:Beiträge/94.139.15.167|94.139.15.167]] 21:54, 20. Okt. 2011 (CEST)
Neben der Darstellung betätigte sich Ebeling seit Ende der 1960er Jahre auch als Hörspielautor. Die über 30 zumeist im Phantastik-Bereich angesiedelten Stücke wurden durch den Süddeutschen Rundfunk realisiert.

Der passionierte [[Segeln|Segler]] Ebeling, der Inhaber eines [[Befähigungszeugnis|Kapitänspatents]] war, starb überraschend während der Arbeit zur ''Fix und Foxi''-[[Hörspiel]]serie am 5. März 2000 im Alter von 71 Jahren.

== Filmografie (Auswahl) ==
* 1963: Die Mondvögel
* 1973: Die Werwölfe
* 1976: Direktion City
* 1979: Damals kein Denkmal
* 1986: [[Der Prins muß her]]
* 1986: Das Geheimnis von Lismore Castle

== Autor von SF-Hörspielen (Auswahl) ==
'''Hinweis: Autor dieser SF-Hörspiele ist der iim Elsaß lebende Hermann Ebeling, * 4. August 1935 in Essen'''
* 1970 ''… von solchem Stoff, aus dem die Träume sind''
* 1976 ''Ein Experiment des Doktor E. über die Bewohnbarkeit der Hölle''
* 1979 ''Babel 1929 – Die Abenteuer des Traumdetektivs''
* 1980 ''Das große Tierparadies des Jonathan Smith''
* 1981 ''An der Eisgrenze''
* 1984 ''Daisy Day'' (Urfassung 1968)
* 1985 ''Edit – Große Schwester''
* 1986 ''Ein Fall für Weltraumdetektiv Q. Kuhlmann: Die Letzten von Glumdalclitsch''
* 1987 ''Ein Fall für Weltraumdetektiv Q. Kuhlmann: Die Zukunftsfalle''
* 1988 ''Im Zeichen des Maulwurfs''
* 1989 ''Traumlebenstraum oder Die zweite Wirklichkeit des Doktor Warstein''
* 1991 ''Die Tränen der Sphinx''
* 1993 ''Traumgeschäfte'' (1994 ausgezeichnet mit dem [[Kurd-Laßwitz-Preis]])

== Synchronrollen (Auswahl)<ref>{{Internetquelle|url=https://www.synchronkartei.de/?action=show&type=talker&id=144|titel=Deutsche Synchronkartei|werk=www.synchronkartei.de|zugriff=2016-09-26}}</ref> ==
{| class="wikitable"
!Schauspieler
!Film/ Serie
!Rolle
|-
|Albert Michel
|Des Königs bester Mann (Synchro in 1993)
|Taupins Gast
|-
| rowspan="3" |[[Arthur Batanides]]
|[[Police Academy 2 – Jetzt geht’s erst richtig los|Police Academy 2 – Jetzt geht's erst richtig los]]
| rowspan="3" |Max Kirkland
|-
|[[Police Academy 3 – … und keiner kann sie bremsen|Police Academy 3 – ... und keiner kann sie bremsen]]
|-
|[[Police Academy 4 – Und jetzt geht’s rund|Police Academy 4 – Und jetzt geht's rund]]
|-
| rowspan="2" |Ben Wright
|[[Ein Käfig voller Helden]] (Fernsehserie, 2. Synchro)
|General Felix Mercer
|-
|[[Kobra, übernehmen Sie]] (Fernsehserie)
|Dr. Irving Berman
|-
|Bert Convy
|[[Hawaii 5-0|Hawaii 5–0]] (Fernsehserie)
|Arnold Hubbard
|-
|Bill Baldwin
|[[Rocky 3 – Das Auge des Tigers]]
|Bill Baldwin
|-
|[[Carl Benton Reid]]
|The Story of Will Rogers (Synchro in 1997)
|Clem Rogers
|-
|[[Cesar Romero]]
|Superhirn mit Tennisschuhen (Synchro in 1995)
|A.J. Arno
|-
|[[Charles Denner]]
|[[Mado]]
|Reynald Manecca
|-
|[[Charlton Heston]]
|[[Tombstone (1993)|Tombstone]]
|Henry Rooker
|-
|[[Christopher Lloyd (Schauspieler)|Christopher Lloyd]]
|[[Star Trek III: Auf der Suche nach Mr. Spock|Star Trek 3 – Auf der Suche nach Mr. Spock]]
|Commander Kruge
|-
| rowspan="2" |[[Dabney Coleman]]
|Ein Professor geht aufs Ganze
|Dickerson
|-
|[[Schatz, du strahlst ja so!]] (1. Synchro)
|Mark Winslow
|-
|[[Edward Hardwicke]]
|[[Der scharlachrote Buchstabe (1995)|Der scharlachrote Buchstabe]]
|Gov. John Bellingham
|-
|[[Fortunato Arena]]
|[[Auch die Engel mögen’s heiß|Auch die Engel mögen's heiß]] (2. Synchro in 1989)
|Schläger
|-
|[[Grant Mitchell]]
|[[Ich tanze nur für Dich|Ich tanze nur für dich]] (Synchro in 1986)
|Jasper Bradley Sr.
|-
|[[Harry Holman]]
|[[Hier ist John Doe]] (2. Synchro)
|Mayor Hawkins
|-
|Harry Welchman
|[[Leben und Sterben des Colonel Blimp]] (Synchro in 1980)
|Major Davies
|-
|Henri Virlojeux
|Karambolage (Synchro in 1991)
|Brossard
|-
|[[Henry Stephenson]]
|Spione küsst man nicht (Synchro in 1992)
|Botschafter
|-
|[[Ian Bannen]]
|Big Man
|Matt Mason
|-
|[[John Cleese]]
|[[Das Leben des Brian]]
|Arthur
|-
|[[John Colicos]]
|Mission Galactica: Angriff der Zylonen
|Baltar
|-
|[[John Wray (Schauspieler)|John Wray]]
|[[Im Westen nichts Neues (1930)|Im Westen nichts Neues]] ([[ZDF]]–Synchro in 1984)
|Himmelstoß
|-
|[[Kenneth Connor]]
|[[Die total verrückte Oberschwester|Die Total verrückte Oberschwester]]
|Mr. Tidey
|-
|[[Leslie Phillips]]
|[[Ist ja irre – unser Torpedo kommt zurück|Ist ja irre – Unser Torpedo kommt zurück]]
|Bill Fanshawe
|-
|[[Louis Jean Heydt]]
|[[Fury (Fernsehserie)|Fury]] (Fernsehserie)
|Louis Baxter Sr.
|-
|[[Martin Balsam]]
|Das Cherry–Street–Fiasko (Synchro in 1987)
|Capt. Ernie Weinberg
|-
| rowspan="5" |[[Martin Landau]]
|[[Akte X – Der Film]]
|Dr. Alvin Kurtzweil
|-
|[[Begegnungen – Intersection|Begegnungen]]
|Neal
|-
|[[Die Legende von Pinocchio]]
|Gepetto
|-
|[[EDtv|EDtv – Immer auf Sendung]]
|Al
|-
|Mistress – Die Geliebten von Hollywood
|Jack Roth
|-
|[[Moroni Olsen]]
|[[Schneewittchen und die sieben Zwerge (1937)|Schneewittchen und die sieben Zwerge]] (3. Synchro in 1994)
|Der Zauberspiegel
|-
|Moultrie Kelsall
|[[Greyfriars Bobby|Greyfriars Bobby – Die Geschichte eines Hundes]] (Synchro in 1992)
|Richter
|-
|[[Nigel Davenport]]
|[[Der Opiumkrieg]] (Synchro in 2000)
|Kaiser
|-
|[[Patrick Cargill]]
|[[Ist ja irre – ’ne abgetakelte Fregatte|Ist ja irre – 'Ne abgetakelte Fregatte]] (Synchro in 1986)
|Dom Luise
|-
| rowspan="2" |[[Philip Baker Hall]]
|[[Auge um Auge (1996)|Auge um Auge]]
|Sidney Hughes
|-
|[[Midnight Run – 5 Tage bis Mitternacht]]
|Sidney
|-
|Pierre Frag
|[[Der Rammbock]]
|John
|-
|Red West
|[[Road House (1989)|Road House]]
|Red Webster
|-
|[[Richard Conte]]
|[[Die ehrenwerte Familie]]
|Antonio Marchesi
|-
|Richard Lane
|Spiel zu dritt (Synchro in 1986)
|Michael Gilhuly
|-
|Robert Keegan
|[[Wer Gewalt sät|Wer Gewalt sät...]]
|Harry Ware
|-
|[[Roger Delgado]]
|[[Simon Templar (Fernsehserie)|Simon Templar]] (Fernsehserie)
|Captain Rodriguez
|-
|[[Sir Ian Holm]]
|[[Naked Lunch (Film)|Naked Lunch]]
|Tom Frost
|-
|Ted Ray
|[[Ist ja irre – Lauter liebenswerte Lehrer]]
|William Wakefield
|-
|Yoshiro Aoki
|[[Panik im Tokio-Express|Panik im Tokio–Express]]
|Senda
|}

== Weblinks ==
* {{IMDb|nm1295982}}
* [https://www.synchronkartei.de/index.php?action=show&type=talker&id=144 Deutsche Synchronkartei – Hermann Ebeling] auf synchronkartei.de
*{{Synchronkartei|talker|144}}

== Einzelnachweise ==
<references />

{{Normdaten|TYP=p|GNDfehlt=ja|GNDCheck=2015-03-19}}

{{SORTIERUNG:Ebeling, Hermann}}
[[:Kategorie:Filmschauspieler]]
[[:Kategorie:Theaterschauspieler]]
[[:Kategorie:Synchronsprecher]]
[[:Kategorie:Träger des Kurd-Laßwitz-Preises]]
[[:Kategorie:Deutscher]]
[[:Kategorie:Geboren 1928]]
[[:Kategorie:Gestorben 2000]]
[[:Kategorie:Mann]]

{{Personendaten
|NAME=Ebeling, Hermann
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=deutscher Theaterschauspieler und Synchronsprecher
|GEBURTSDATUM=6. April 1928
|GEBURTSORT=
|STERBEDATUM=5. März 2000
|STERBEORT=
}}

Version vom 4. November 2016, 12:54 Uhr

Duvedec

Quelle http://www.simoldes.com/tool/en/html/m51.html 159.134.94.21 11:47, 23. Aug. 2010 (CEST)

alles klar und danke für den Hinweis. Gruß vom Elkawe 12:08, 24. Aug. 2010 (CEST)


Schlafkabine

Hallo! Die Bildunterschrift "Schlafkabine" ist leider falsch: Es handelt sich um einen getarnten Gastank (vgl. http://www.paul-nutzfahrzeuge.de/index.php?id=124 und http://www.baumaschinenbilder.de/forum/thread.php?threadid=13725&threadview=1&hilight=&hilightuser=0&sid=394c00bf28902c6e368876200d590523&page=2#post369656). Die kleine Anschrift an der Tür "NGT" bedeutet Natural Gas Technology. Aber ansonsten ein toller Bericht!

Gruss Peter (nicht signierter Beitrag von 87.177.40.235 (Diskussion) 18:50, 4. Apr. 2011 (CEST))

Hallo Peter,
Du liegst leider falsch. Die Gastanks befinden sich beim Econic seitlich am Rahmen zwischen Vorder- und Hinterachse (vgl. http://www.mercedes-benz.de/content/germany/mpc/mpc_germany_website/de/home_mpc/trucks_/home/distribution/econic/technical_data.fb0006.html).
Bilder von der Schlafkabine findet man z.B. hier: http://www.eenvoudigg.com/eigen/2007-10-25/P1040179.jpg bis http://www.eenvoudigg.com/eigen/2007-10-25/P1040182.jpg)
Gruß St. --94.139.15.167 21:54, 20. Okt. 2011 (CEST)