„Diskussion:La scala di seta“ – Versionsunterschied
Abschnitt hinzufügenErscheinungsbild
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Konrad Stein in Abschnitt Dormont ist was?
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
→Dormont ist was?: thx |
|||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
:Das sind eher Übersetzungsungenauigkeiten. Im [http://corago.unibo.it/opera/Z000013602 italienischen Libretto] heißt das Wort „tutore“. Das bedeutet [http://de.pons.com/%C3%BCbersetzung?l=deit&q=tutore Vormund] und nicht Lehrer. Dementsprechend ist Giulia sein Mündel – italienisch „pupilla“ bzw. wörtlich [http://de.pons.com/%C3%BCbersetzung?l=deit&q=pupilla Augapfel]. Auch das englische Wort „guardian“ bedeutet nicht Gärtner, sondern ebenfalls [http://dict.leo.org/ende/?search=guardian Vormund]. Wo der Gutsbesitzer herkam, kann ich leider jetzt gerade nicht nachvollziehen. Ich habe es deshalb herausgenommen. --[[Benutzer:Rodomonte|Rodomonte]] ([[Benutzer Diskussion:Rodomonte|Diskussion]]) 23:42, 13. Okt. 2016 (CEST) |
:Das sind eher Übersetzungsungenauigkeiten. Im [http://corago.unibo.it/opera/Z000013602 italienischen Libretto] heißt das Wort „tutore“. Das bedeutet [http://de.pons.com/%C3%BCbersetzung?l=deit&q=tutore Vormund] und nicht Lehrer. Dementsprechend ist Giulia sein Mündel – italienisch „pupilla“ bzw. wörtlich [http://de.pons.com/%C3%BCbersetzung?l=deit&q=pupilla Augapfel]. Auch das englische Wort „guardian“ bedeutet nicht Gärtner, sondern ebenfalls [http://dict.leo.org/ende/?search=guardian Vormund]. Wo der Gutsbesitzer herkam, kann ich leider jetzt gerade nicht nachvollziehen. Ich habe es deshalb herausgenommen. --[[Benutzer:Rodomonte|Rodomonte]] ([[Benutzer Diskussion:Rodomonte|Diskussion]]) 23:42, 13. Okt. 2016 (CEST) |
||
::PS: Der Gutsbesitzer kam von [http://www.operone.de/opern/scaladiseta.html operone]. Da es aber nicht im Libretto steht, ist es besser, das wegzulassen. --[[Benutzer:Rodomonte|Rodomonte]] ([[Benutzer Diskussion:Rodomonte|Diskussion]]) 23:54, 13. Okt. 2016 (CEST) |
::PS: Der Gutsbesitzer kam von [http://www.operone.de/opern/scaladiseta.html operone]. Da es aber nicht im Libretto steht, ist es besser, das wegzulassen. --[[Benutzer:Rodomonte|Rodomonte]] ([[Benutzer Diskussion:Rodomonte|Diskussion]]) 23:54, 13. Okt. 2016 (CEST) |
||
: Thanks for explication. --[[Benutzer:Konrad Stein|Konrad Stein]] ([[Benutzer Diskussion:Konrad Stein|Diskussion]]) 10:38, 15. Okt. 2016 (CEST) |
Aktuelle Version vom 15. Oktober 2016, 10:38 Uhr
Dormont ist was?
[Quelltext bearbeiten]hier ist Dormont, „ein reicher Grundbesitzer“, im englischen Artikel aber: „Dormont is the teacher and guardian of the beautiful Giulia“, also ein Lehrer und Gärtner. Giulia ist hier ein „Mündel“, dort aber „pupil“, Schülerin. Gibt es da abweichende Textfassungen? --Konrad Stein (Diskussion) 23:15, 13. Okt. 2016 (CEST)
- Das sind eher Übersetzungsungenauigkeiten. Im italienischen Libretto heißt das Wort „tutore“. Das bedeutet Vormund und nicht Lehrer. Dementsprechend ist Giulia sein Mündel – italienisch „pupilla“ bzw. wörtlich Augapfel. Auch das englische Wort „guardian“ bedeutet nicht Gärtner, sondern ebenfalls Vormund. Wo der Gutsbesitzer herkam, kann ich leider jetzt gerade nicht nachvollziehen. Ich habe es deshalb herausgenommen. --Rodomonte (Diskussion) 23:42, 13. Okt. 2016 (CEST)
- PS: Der Gutsbesitzer kam von operone. Da es aber nicht im Libretto steht, ist es besser, das wegzulassen. --Rodomonte (Diskussion) 23:54, 13. Okt. 2016 (CEST)
- Thanks for explication. --Konrad Stein (Diskussion) 10:38, 15. Okt. 2016 (CEST)