Zum Inhalt springen

„Transcoder and Rate Adaptation Unit“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K top: clean up, replaced: GSMGSM mit AWB
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Transcoder and Rate Adaption Unit''' (TRAU; deutsch: ''Transcodierungseinheit'') ist Bestandteil der Infrastruktur eines [[GSM]]-[[Mobilfunknetz|Mobilfunknetzes]] und hat die Aufgabe, die mit einer niedrigen [[Datenrate]] arbeitenden Nutzkanäle der Funkschnittstelle in 64 kBit/s-Kanäle der festen Netzinfrastruktur und umgekehrt zu wandeln. Sie wird dafür von dem Mobilfunksender ([[Base Transceiver Station]]| (BTS)) gesteuert, dem sie logisch zugeordnet ist.
Die '''Transcoder and Rate Adaption Unit''' (TRAU; deutsch: ''Transcodierungseinheit'') ist Bestandteil der Infrastruktur eines [[Global System for Mobile Communications|GSM]]-[[Mobilfunknetz]]es und hat die Aufgabe, die mit einer niedrigen [[Datenrate]] arbeitenden Nutzkanäle der Funkschnittstelle in 64 kBit/s-Kanäle der festen Netzinfrastruktur und umgekehrt zu wandeln. Sie wird dafür von dem Mobilfunksender ([[Base Transceiver Station]]| (BTS)) gesteuert, dem sie logisch zugeordnet ist.


Die [[Codec|Transcodierungseinheiten]] liegen physikalisch im GSM-Netz im [[Base Station Controller]] (BSC) und im UMTS-Netz in der Mobilfunkvermittlungsstelle ([[Mobile-services Switching Centre]] (MSC)) und können darin die 64 kBit/s- Kanäle im Sub[[Multiplexverfahren|multiplex]] nutzen, zum Beispiel mit 4 Sprach-Vollratekanäle je einem 64 kBit/s-Kanal.
Die [[Codec|Transcodierungseinheiten]] liegen physikalisch im GSM-Netz im [[Base Station Controller]] (BSC) und im UMTS-Netz in der Mobilfunkvermittlungsstelle ([[Mobile-services Switching Centre]] (MSC)) und können darin die 64 kBit/s- Kanäle im Sub[[Multiplexverfahren|multiplex]] nutzen, zum Beispiel mit 4 Sprach-Vollratekanäle je einem 64 kBit/s-Kanal.

Version vom 8. Oktober 2016, 12:05 Uhr

Die Transcoder and Rate Adaption Unit (TRAU; deutsch: Transcodierungseinheit) ist Bestandteil der Infrastruktur eines GSM-Mobilfunknetzes und hat die Aufgabe, die mit einer niedrigen Datenrate arbeitenden Nutzkanäle der Funkschnittstelle in 64 kBit/s-Kanäle der festen Netzinfrastruktur und umgekehrt zu wandeln. Sie wird dafür von dem Mobilfunksender (Base Transceiver Station| (BTS)) gesteuert, dem sie logisch zugeordnet ist.

Die Transcodierungseinheiten liegen physikalisch im GSM-Netz im Base Station Controller (BSC) und im UMTS-Netz in der Mobilfunkvermittlungsstelle (Mobile-services Switching Centre (MSC)) und können darin die 64 kBit/s- Kanäle im Submultiplex nutzen, zum Beispiel mit 4 Sprach-Vollratekanäle je einem 64 kBit/s-Kanal.

Siehe auch