Zum Inhalt springen

„Diskussion:Interception System Schweiz“ – Versionsunterschied

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekter Weblink
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
GiftBot (Diskussion | Beiträge)
Defekter Weblink: Wikipedia:Defekte Weblinks/Botmeldung (Problem?) – letzte Bearbeitung: Alkim Y, 25.03.2013 01:32:39 CET, Änderungen von Landev ([[User talk:La…
= (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Benutzer:SwissInfoDesk/Vorlage}}


'''Technische Details Bereich Internet:'''
'''Technische Details Bereich Internet:'''

Version vom 5. Oktober 2016, 16:59 Uhr

Benutzer:SwissInfoDesk/Vorlage

Technische Details Bereich Internet: Als Ehemaliger Mitarbeiter eines Internet Service Providers, müsste die Infrastruktur in etwa so aussehen:

Kabelmodem Systeme: Das Zentrale Element ist dort meist eine Cisco UBR 10000, das Gegenstück zum Modem, wo alle Modems darauf zugreifen, diese erhält die Berechtigungen von einem "Provisionierungssysstem" in dem die Benutzerdaten, Adresse, welches Internet Paket aufgeschaltet ist und vorallem welche IP Adresse etc.

Ich gehe davon aus, dass das System in etwa so implementiert werden sein müsste, dass zu allen Provisionierungssystemen der verschiedenen Anbieter, also Cablecom, Yetnet, etc. über ein Interface an dieses Interception System Schweiz angeschlossen sein müsste.

xDSL Systeme: Dort müsste es ähnlich sein, einerseits die DSLAM als Gegenstück zum xDSL Modem und entsprechendes Provisionierungssystem, welches IP Adresse dem Benutzer zuteilt.

Weitere Infrastruktur wären dann z.B. an Strategisch wichtigen Punkten wie z.B. Internet Knotenpunkt Equinix (Zürich Hardbrücke) entsprechende Cisco Devices für die Deep Packet Inspection, welche dann höchstwahrscheinlich (weil von der Anzahl relativ wenige) bei den Entsprechenden Internetanbietern (Swisscom, Cablecom, etc.) vorgeschaltet wären, weil da der meiste Traffic darüber geht. Interessanterweise sind bei Equinix genau für diese Anbieter der zutritt Speziell geregelt (Spezielle Räume) und nur entsprechende Mitarbeiter betretbar.

Drittes Element wäre dann allenfalls ein Stück Auswertungssoftware oder z.B. eine Datenbank mit Webseiten oder Benutzer die man überwachen möchte.

Das ganze ist eine Spekulation von mir (deshalb nur hier in der Diskussionsseite), aber viel anders ist das wohl kaum realisierbar.

Landev --91.138.20.50 17:20, 10. Feb. 2013 (CET)Beantworten

GiftBot (Diskussion) 12:49, 9. Feb. 2016 (CET)Beantworten