Zum Inhalt springen

Anabole Steroide und Wikipedia Diskussion:Vandalismusmeldung: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Shortcut}}
'''Anale Steroide''' sind synthetische Abkömmlinge des männlichen Sexual[[hormon]]s [[Testosteron]]. Sie wurden während des [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkriegs]] entwickelt und dienten ursprünglich dazu, entkräfteten und unterernährten Kriegsgefangenen eine bessere [[Rekonvaleszenz]] zu ermöglichen. Außerdem wurden sie aufgrund ihrer eiweißaufbauenden Wirkung bei konsumierenden Krankheiten und [[Muskelatrophie]] sowie als Mittel gegen [[Anämie|Blutarmut]] eingesetzt. Sehr bald schon fanden sie auch Anwendung im [[Sport]], wo sie als unerlaubtes [[Doping]] zur Leistungssteigerung an gesunde Athleten verabreicht wurden. In der [[Medizin]] kommen anabole [[Steroid]]e heute noch bei einer [[Insuffizienz]] der [[Hoden]] (Mangel der Bildung körpereigenen Testosterons), bei Wachstumsstörungen oder bei körperlicher Schwäche (z. B. bei alten Menschen) zum Einsatz. Allgemein gehören sie zur Gruppe der [[Anabolika]].
{{Diskussionsseite|Zweck=Diese Diskussionsseite ist nicht für Vandalismus- oder Editwar-Meldungen, Sperr- oder Entsperrwünsche gedacht, sondern zum Diskutieren über die Vandalismusmeldungsseite.}}
{{Archivübersicht|{{Archiv-Liste Jahre|{{FULLPAGENAME}}/Archiv/|richtung=aufsteigend}}}}{{Autoarchiv|Alter=14|Ziel='((Lemma))/Archiv/((Jahr))/((Monat))'|Mindestbeiträge=1|Mindestabschnitte=0|Frequenz=ständig}}


== Wirkung ==
== Über den Tellerrand ==
Verschoben nach [[Wikipedia:Projektdiskussion/Automatischer Entzug der Adminrechte nach einem Jahr Inaktivität]]
Alle üblichen Präparate basieren auf dem männlichen [[Geschlechtshormon]] Testosteron. Dabei werden zwei Wirkungen unterschieden:


== Immer das/die Gleiche/-n ==
* ''die '''anabole''' Wirkung''
: Durch die Wirkung der anabolen [[Steroid]]e auf den [[Proteinstoffwechsel]], die von den Anwendern gewünscht ist, wird der Aufbau von [[Protein|Eiweiß]] (Protein) in der Muskulatur gesteigert. Ein deutlicher Effekt tritt nur bei gleichzeitigem intensiven Muskeltraining ein. Außerdem können anabole Steroide die Regenerationsfähigkeit des Konsumenten erhöhen. Er kann somit häufiger und mit geringeren Pausen trainieren.


Tut es im WP-Sinne wirklich Not, dass auf den Seiten [[WP:A/A]] und [[WP:VM]] immer die Gleichen
* ''die '''androgene''' Wirkung''
* riesig diskutierte VMs eröffnen (≥95% schlussendlich ohne Qualitätsverbesserung für WP)?
: Während die anabole Wirkung der Anabolika in den meisten Fällen den eigentlichen Grund für die Anwendung darstellt, ist die ''androgene Wirkung'' in der Regel ein unerwünschter Nebeneffekt. Hierunter versteht man den Einfluss der künstlichen Hormone auf die inneren und äußeren [[Geschlechtsmerkmal]]e, sowie auch auf die Psyche.
* ohne eigene direkte Beteiligung an laufender VM, Beiträge der 3., 4., 5., […] Reihe einwerfen?
* die Administratoren mit Palaver sinnlos beschäftigen?
Es muss doch mal möglich sein, dass diesen Usern die Gelbe Karte gezeigt wird, da es hier um [[WP:BNS]] geht. Das Motto »''Der Feind meines Feindes ist mein Freund''« (''bis ich selbst mit ihm zusammenrumpel'') ist wirklich auffallend, ebenso »''Pack schlägt sich, Pack verträgt sich''«, bezeichnend für ein menschliches Grundübel.


Es wäre gut, wenn sich die Administratoren mal einen Kopf darüber machen könnten, wie diese Bullys in die Schranken verwiesen werden können. '''Wer mit einem ''Fall'' nicht direkt im Bezug steht, involviert oder betroffen ist, hat nichts beizutragen.''' In jeder öffentlichen Verhandlung sind Einwürfe und Zwischenrufe aus der Hinterbank unerwünscht und werden gerne mit einem Ordnungsgeld belegt. Ein Admin hat zwar in den letzten Tagen mal »[…] ''wir sind hier nicht vor Gericht'' […]« geschrieben. Das unverblümte Verhalten einiger erinnert aber ansatzweise daran, nur dass man sich eher auf einen mittelalterlichen Markt versetzt fühlt.
Bei der synthetischen Herstellung von Anabolika versucht man die androgene Komponente möglichst gering zu halten, jedoch ist diese immer vorhanden und führt möglicherweise zu unerwünschten Nebenwirkungen beim Konsumenten.


Ich würde wirklich gerne wieder was zur WP inhaltlich beitragen. Es ist mir aber definitiv zu blöd ein Liste von Nutzern auf dem Schreibtisch liegen zu haben, damit ich weiß, wer mir Ärger bereiten <u>kann</u>, um besser einen großen Bogen zu machen. Auf WP kann man so etwas ja nicht im betreffenden BNR-Bereich hinterlegen, schon ist man wieder Objekt der Begierde der Randalegruppe, obwohl man zu Keinem von ihnen je einen eigenen Kontakt aufgebaut oder angestrebt hat.
== Doping ==
Anabole Steroidhormone stellen die Gruppe der am häufigsten verwendeten Dopingsubstanzen dar. Nach Berechnungen des italienischen Sportwissenschaftlers Alessandro Donati werden weltweit jährlich ca. 700 Tonnen anaboler Steroide von 15 Millionen Konsumenten zu Dopingzwecken missbraucht.<ref name="AD">Alessandro Donati: [http://www.wada-ama.org/rtecontent/document/Donati_Report_Trafficking_2007-03_06.pdf ''World Traffic in Doping Substances.''] WADA, Februar 2007, (PDF, 542 KB)</ref>


Keiner mag den Nachbarn übern Fensterbrett mit seinem Notizbuch […], keiner braucht den Gelangweilten der pro Woche eine Klage anstrebt oder täglich die Polizei beschäftigt […]. Diese Gruppe stören direkt und dauerhaft die Gesellschaft, ihre Nachbarschaft und exekutiv Tätige, in diesem Sinne auch die Community und das Projekt.
Im Fitness- und Breitensport (ursprünglich aus der [[Bodybuilding]]-Szene stammend) ist der Missbrauch dieser Medikamente mittlerweile sehr stark verbreitet und wird dort in gefährlicher Weise verharmlosend nur als ''[[Kur]]'' bezeichnet. Einer der wenigen durch die Medien bekanntgewordenen Todesfälle, etwa der des Profi-Bodybuilders [[Andreas Münzer]] 1996, und Wissen über Todesfälle auch im Amateurbereich haben kaum zu einer Reduzierung geführt. Die in den Medien (Hollywood-Actionfilme, Soaps, Beauty-Werbung, etc.) kontinuierlich wachsende Präsenz und die bewusst geförderte Verherrlichung eines muskulösen Körpers hat in den letzten zehn Jahren bei Jugendlichen und erwachsenen Männern zu einer ungewöhnlichen Zunahme von Anabolika-Missbrauch und zu einer gefährlichen Akzeptanz dieser Scheinästhetik in der Gesellschaft geführt. Die [[psychische Abhängigkeit]], die bereits nach kurzfristigem Konsum anaboler Steroide hervorgerufen wird, ist nach dem derzeitigen Kenntnisstand der Wissenschaft nahezu vergleichbar mit den Abhängigkeiten zu klassischen [[Drogen]].


Es wäre wirklich schön, wenn WP wieder eine ''Gemeinschaftsprojekt'' darstellen würde und nicht ein/e Forum / Plattform / Bühne für einige zur Selbstdarstellung. Es sind keine zwanzig Leute und den Administratoren sicherlich zur Genüge bekannt. --[[Benutzer:Plagiat|Plagiat]]<small><sub>([[BD:Plagiat|Diskussion]])</sub></small> 20:57, 24. Aug. 2016 (CEST)
Ein weiterer Faktor, der den ständig anwachsenden Konsum anaboler Steroide fördert, ist sicherlich in den Anforderungen der heutigen [[Leistungsgesellschaft]] zu sehen. Laut der Studie ''British Crime Survey'' nehmen allein in Großbritannien rund 42.000 Menschen, überwiegend Männer (Dunkelziffer liegt weit höher), Steroide ein.<ref>[http://www.innovations-report.de/html/berichte/studien/junger_bodybuilder_steroide_voller_narben_116535.html ''Junger Bodybuilder durch Steroide voller Narben. Erhalt der Muskelmasse für viele wichtiger als die eigene Gesundheit.''] In: ''Innovationsreport'' vom 22. August 2008, abgerufen am 3. Februar 2009.</ref> Forscher gehen davon aus, dass ein erheblicher Teil der herzbedingten Todesfälle unter jüngeren Leistungssportlern verschiedener Disziplinen in Deutschland auf Anabolika-Missbrauch zurückgehen könnte.<ref>Alex Vermeulen: ''[http://hdl.handle.net/1854/LU-126807 Androgene und das kardiovaskuläre System.]'' In: ''Medizin 2000 plus.'' 2000, 11, S. 28–29. ([http://web.archive.org/web/20090307014817/http://www.dopingnews.de/Androgene-Nebenwirkungen.htm Volltext]).</ref>


:Und warum regst Du Dich jetzt so auf? Das bringt doch genauso wenig. Ja, es sind immer dieselben, die fast tagtäglich auf der VM aufschlagen (oder dort gemeldet werden). Ja und? Dummerweise ist Wikipedia ein freibearbeitbares Projekt, wo Jeder mitschreiben kann. Das beinhaltet leider auch Trolle, Vandalen und Sockenpüppchen. Ist halt auf allen nicht oder unzureichend geschützten Internetseiten mit Artikeln und Foren so. Ich könnte jetzt hingehen und mit nur einem Satz (oder maximal zwei Sätzchen) den Hauptgrund und somit das Hauptproblem beim Namen nennen. Aber leider würde ich unsere Admins damit geradezu einladen, ihre Knöpfe aus Rachsucht und gekränkter Eitelkeit gegen mich einzusetzen. ;o) LG;--[[Benutzer:Dr.Lantis|Dr.Lantis]] ([[Benutzer Diskussion:Dr.Lantis|Diskussion]]) 12:40, 25. Aug. 2016 (CEST)
Erstmals verboten wurden Anabolika 1974, nachdem man Nachweisverfahren für [[Abbauprodukt]]e synthetischer Hormone entwickelt hatte. Bei den [[Olympische Sommerspiele 1976|Olympischen Spielen 1976]] in Montreal kam es dann erstmals zu Kontrollen auf synthetisch hergestellte Anabolika, seit 1984 ist auch die Anwendung des körpereigenen [[Steroidhormon]]s Testosteron verboten, der Nachweis des Dopings mit körpereigenen Hormonen bleibt allerdings bis heute schwierig. Gaben des natürlichen Testosterons sind nicht nachzuweisen, daher wird bei den Tests das Verhältnis des Testosteron zum [[Epitestosteron]] bestimmt. Liegt der Testosteron-Kontrollwert über dem festgelegten Wert, muss der Sportler mittels einer Langzeitkontrolle nachweisen, dass er natürlicherweise einen erhöhten Testosteronspiegel hat. Dieser Test hatte schnell zur Folge, dass Epitestosteron zusätzlich eingenommen wurde, daher kam auch diese Substanz 1992 auf die Verbotsliste – woraufhin das Schwangerschaftshormon [[Humanes Choriongonadotropin|HCG]] in der Dopingszene interessant wurde, um den Testosteronwert in den erforderlichen Grenzen zu halten. Bereits 1983 soll HCG auch im Radsport breite Anwendung gefunden haben.
::Ich vermute, es ging [[Benutzer:Plagiat|Plagiat]] nicht um die übliche Schaar an Trollen und Vandalen, sondern um die anscheinend immer gleichen Kollegen, die hier beinahe täglich immer wieder zu lesen sind. Und damit meine ich nicht RCler. Was eigentlich gestandene Kollegen und Kolleginnen hier tw. abziehen kann man wohl nur als ''Feindschaftspflege'' bezeichnen. -- [[Benutzer:DerBuddybär|DerBuddybär]] ([[Benutzer Diskussion:DerBuddybär|Diskussion]]) 13:12, 30. Aug. 2016 (CEST)


== Edit [[Benutzer:Miraki]] in VM Label5 ==
Zu den am meisten missbräuchlich verwendeten synthetischen Anabolika zählen [[Dehydrochlormethyltestosteron]], [[Nandrolon]] (=&nbsp;Nortestosteron), [[Trenbolon]], [[Metandienon]], [[Stanozolol]] und [[Metenolon]]. Seit 1998 werden im Ausland, vor allem in den [[Vereinigte Staaten|Vereinigten Staaten]], sogenannte [[Prohormon]]e von Testosteron und Nortestosteron als Nahrungsergänzungsstoffe gehandelt. Die Anwendung dieser Vorhormone ist im Sport ebenfalls verboten.


Mir sind sowohl die Regeln, wie deine Interpretation dieser bekannt. Falsch ist es trotzdem. Grundsätzlich ist ein Revert gegen LAE nur mit einer sehr guten Begründung zulässig. Diese muss bei einer LAE-Begründung welche sich ausdrücklich auf die Regelgrundlage der LD stützte, und diese habe ich eingetragen, schon sehr gut sein. Insofern, es geht hier gar nicht um den LAE von Brainswiffer, sondern um den unbegründeten Rollback meines LAE durch den Melder. Dort gab es keine sehr gute Begründung, einfach weil es überhaupt keine Begründung gab. Dass, wenn dem LAE einmal widersprochen wurde, kein weiterer LAE mit ausreichender Begründung möglich sei, und dann nur noch eine Adminentscheidung zulässig sei, ist in den genannten Regeln weder so festgehalten, noch lassen sich diese so wirklich interpretieren. Diese Interpretationsform resultiert allein aus den zahlreichen entsprechenden Abarbeitungen durch Admins, wobei diese dann in anderen Fällen trotzdem keine verbindliche Wirkung entfalten. Hinweisen möchte ich dahingehend noch darauf, dass nachdem der Melder seine Begründung nachreichte, es meinerseits keine weitere Entfernung des LA gegeben hatte, sondern in der LD eben weiter diskutiert wurde. Insofern erspare mir deine anmaßenden Belehrungen bitte, auch bezüglich des von dir unverstandenen Intro der Vorderseite. --[[Benutzer:Label5|Label5]]<sub> ([[Benutzer Diskussion:Label5|L5]])</sub> 11:00, 30. Aug. 2016 (CEST)
== Disziplinspezifische Dosierungen ==
Da Anabolika-Forschungen im Sport kriminalisiert wurden, ist ungewiss, ob die Anabolika selbst oder die verwendeten Dosierungen ursächlich für die negativen Folgen der Anabolika-Verwendung sind. Das spanische Lehrbuch von Garcia Manso gibt als tägliche Dosis an:
* Gewichtheben 10-100-faches der therapeutischen Menge (Ziel: Kraft/Schnellkraft)
* Bodybuilding 10-100-faches der therapeutischen Menge (Ziel: Muskelmasse)
* Schnelligkeit (Leichtathletik)1,5-2-faches der therapeutischen Menge (Ziel: Kraft/Schnellkraft)
* Ausdauer (Leichtathletik) 1-faches der therapeutischen Menge (Ziel: Antikatabolische Wirkung)<ref>Juan Manuel Garcia Manso: ''La Fueza. Findamentatcion, Valoracion y Entrenamiento.'' Gymnos, Madrid 1999, S. 139. vgl. [[Arnd Krüger]]: [http://www.lessig-design.de/cms2/index.php/doping-archiv/206-spanische-doping-dokumentation-vom-feinsten-9122000 ''Spanische Doping-Dokumentation vom "Feinsten".''] NZZ 9. Dezember 2000.</ref>
Als ''therapeutische Menge'' ist die Menge zu verstehen, für die das Medikament eigentlich da ist und die auf der Packung steht.
Um die Dosierungen im Rahmen zu halten, wird in der Literatur [[Stacking (Medikamente)|Stacking]] empfohlen. Darunter wird der geplante Wechsel zwischen verschiedenen der 17 verschiedenen anabolen Substanzen verstanden. Das ''Stacking'' ist im Rahmen der [[Periodisierung des sportlichen Trainings]] zu koordinieren.<ref>Steve Gallawax: ''The steroid bible.'' 3. Auflage. BI Press, Sacramento 1997, ISBN 1-890342-00-9.</ref>


: Service: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalismusmeldung&oldid=157507253#Benutzer:Label5_2_.28erl..29 dem Thread hier zugrunde liegende VM] – ergänzend: [[Wikipedia:Administratoren/Notizen#Inflationäres Gesenfe von Label5 auf VM]]. -- [[Benutzer:Miraki|Miraki]] ([[Benutzer Diskussion:Miraki|Diskussion]]) 11:17, 30. Aug. 2016 (CEST)
== Nebenwirkungen ==
::Service: Die Aussage "''LAE erfordert Konsens und ist bei Widerspruch bei der LD nicht möglich bzw. wieder zu entfernen.''" findet sich in den einschlägigen Regeln gar nicht, wird aber zur Grundlage einer administrativen Entscheidung gemacht. Das ist '''Regel basteln + administrativ durchsetzen = Missbrauch erweiterter Rechte''', meint -[[Benutzer:Label5|Label5]]<sub> ([[Benutzer Diskussion:Label5|L5]])</sub> 12:20, 31. Aug. 2016 (CEST)
Bekannte [[Nebenwirkung]]en von Anabolika variieren je nach Dosis und Dauer der Einnahme. Bekannt sind:
:::Auch Service: ''Wenn jedoch ein Benutzer (auch der ursprüngliche Antragsteller, falls dieser trotz der Diskussion bei seiner Auffassung bleibt) der Entscheidung, den Antragstext aus dem Artikel zu entfernen, nicht zustimmt, ist er berechtigt, ihn auch wieder einzufügen; allerdings sollte er dafür gute Gründe haben und diese in der Löschdiskussion auch darstellen. <u>In diesem Fall sollte der Text nicht wieder sofort entfernt werden, die Angelegenheit ist dann auszudiskutieren.</u> Keinesfalls sollte ein Einfügen oder Entfernen als Teil der Löschdiskussion missbraucht werden. '' (Hervorhebung durch mich). Die entsprechende Quelle findest Du als erklärter Fachmann für WP:Regelkunde sicher selbst. --[[Benutzer:Innobello|Innobello]] ([[Benutzer Diskussion:Innobello|Diskussion]]) 13:33, 31. Aug. 2016 (CEST)
* [[Leber]]<nowiki />schäden (Hauptsächlich bei oral verabreichten Steroiden)
::::Ist bekannt, allerdings missdeutest du den entscheidenden Satzteil <u>...; allerdings sollte er dafür gute Gründe haben und diese in der Löschdiskussion auch darstellen.</u>, aber diesen sehr wichtigen Teil ignorieren Admins eben auch. Bist insofern in berufener Gesellschaft. Die Bedeutung des Wortes "sollte", und vor allem der Fakt dass dort nicht "muss" steht, lasse dir bitte ebenfalls erläutern. --[[Benutzer:Label5|Label5]]<sub> ([[Benutzer Diskussion:Label5|L5]])</sub> 06:22, 1. Sep. 2016 (CEST)
* [[Fokal segmentale Glomerulosklerose]], eine bestimmte Form der Schädigung der [[Nierenkörperchen]], die zu einem [[Chronisches Nierenversagen|chronischen Nierenversagen]] führen kann.<ref>{{Literatur
:::::Vorsicht, bei permanenter Herablassung läuft man Gefahr, sich einen [[Hexenschuss]] einzufangen. --[[Benutzer:Innobello|Innobello]] ([[Benutzer Diskussion:Innobello|Diskussion]]) 09:28, 1. Sep. 2016 (CEST)
| DOI = 10.1681/ASN.2009040450
::::::Diesbezüglich besteht keine Gefahr, denn ich tippe im Sitzen. --[[Benutzer:Label5|Label5]]<sub> ([[Benutzer Diskussion:Label5|L5]])</sub> 11:15, 1. Sep. 2016 (CEST)
| ISSN = 1533-3450
| Band = 21
| Nummer = 1
| Seiten = 163–172
| Autor = Leal C. Herlitz u. a.
| Titel = Development of focal segmental glomerulosclerosis after anabolic steroid abuse
| Sammelwerk = [[Journal of the American Society of Nephrology]]
| PMID = 19917783
| Jahr = 2010-01
}}</ref>
* nach längerem Konsum signifikant erhöhtes Risiko einer [[Krebs (Medizin)|Krebserkrankung]]
* Verstärkung von [[Aggression]]en<ref>[http://www.sciencedaily.com/releases/2006/09/060926104352.htm Elevated Testosterone Kills Nerve Cells], 27. September 2006.</ref>
* Psychotische Episoden (Angstpsychosen, Verfolgungswahn etc.) und schwere Depressionen bis zum Suizid nach Absetzen der Steroide
* Belastung des [[Blutkreislauf|Kreislaufs]] aufgrund von [[Bluthochdruck|erhöhtem Blutdruck]]
* Störung des Hormonhaushalts (der Körper stellt weniger eigene Hormone her)
* erhöhtes Risiko für [[Herzinfarkt]] durch Veränderung der [[Blutfett]]<nowiki />werte
* Bei noch wachsenden Jugendlichen führen Anabolika zu vorzeitigen [[Verknöcherung]]en noch wachsender [[Knorpel]]<nowiki />strukturen (Abbruch des Wachstums bei geringerer Endgröße)
* [[Virilisierung]] bei Frauen („Vermännlichung“: tiefe Stimme, Körperbehaarung etc.)
* [[Akne]]
* [[Hodenatrophie]] und gestörte [[Spermiogenese|Spermaproduktion]] (wegen des gestörten, teilweise unterdrückten Hormonhaushaltes)
* Bei genetisch vorbelasteten Personen beschleunigen sie den Prozess des [[Haarausfall]]s.
* Psychische Nebenwirkungen (z. B.: Schlafprobleme, Stimmungsschwankungen, starke psychische Abhängigkeit; s. o.)


== Sind dynamische IPs, die [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalismusmeldung&oldid=157532901#Benutzer:91.17.248.170_.28erl..29 "zielsicher mit ihrem ersten Edit"] einen Artikel finden zu sperren? ==
== Illegaler Handel ==
In den Ländern, in denen der Verkauf und Erwerb von anabolen Steroiden verboten ist oder diese nur gegen Rezept erworben werden können, gibt es oftmals einen großen Schwarzmarkt an anabolen Steroiden.<ref>Charles Yesalis: ''Anabolic Steroids in Sport and Exercise.'' 2000, ISBN 0-88011-786-9.</ref>
Diese Steroide werden hauptsächlich im Ausland hergestellt und illegal eingeführt. Wie in den meisten Fällen von Schmuggel ist auch beim Schmuggel von anabolen Steroiden hauptsächlich das organisierte Verbrechen mit involviert.


Wie ist [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalismusmeldung&oldid=157532901#Benutzer:91.17.248.170_.28erl..29 diese VM] zu verstehen? Die Natur dynamischer IPs ist nun mal dass sie <u>immer</u> bei Erneuerung zielsicher mit ihrem ersten Edit einen Artikel finden. Das liegt in der Natur der Sache von dynamischen IPs. Sind nun aber dynamische IPs neuerdings für diese Technik zu sperren? <br>Oder gibt es Probleme damit, dass die IP darauf hinweist, dass Gollwitzer, der als Kronzeuge für die Christlichen Friedenskonferenz (CFK) vereinnahmt wird, anlässlich des Antiisraelismus der CFK diese scharf kritiesierte?[https://books.google.de/books?id=jF-YCwAAQBAJ&pg=PA217&lpg=PA217&dq=Gollwitzer+Kritik+Christliche+Friedenskonferenz+Israel&source=bl&ots=ydin-tMHpX&sig=es0eUVW3pgfkoSMh5mbQ7kfzq54&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwiMgYPRh-vOAhUIJ5oKHWX6B5oQ6AEIMDAD#v=onepage&q=Gollwitzer%20Kritik%20Christliche%20Friedenskonferenz%20Israel&f=false] --[[Spezial:Beiträge/91.17.244.119|91.17.244.119]] 08:55, 31. Aug. 2016 (CEST)
In den vergangenen Jahren nahm auch die Zahl gefälschter anaboler Steroide zu. Die Ursache dafür liegt in der modernen Technologie, die es ermöglicht, die Produktdesigns leichter zu fälschen. Oftmals ist in diesen Produkten von pflanzlichen Ölen bis hin zu hochgiftigen Stoffen alles zu finden. Es sind Fälle berichtet, in denen Menschen nach der Einnahme von anabolen Steroiden starben. Oftmals führt die Einnahme von illegal erworbenen Steroiden zu Blutvergiftungen, Methanolvergiftungen oder [[Abszess]]en an der Injektionsstelle.<ref>Stehlin, Dori (1987). For athletes and dealers, black market steroids are risky business. FDA Consumer. Eingesehen am 8. Juli 2007.</ref> Dies, und die mangelnde Betreuung durch Fachärzte bei illegal eingenommenen Anabolika, sind mitunter gewichtige Antriebs- und Motivationsgründe für die weiter unten beschriebenen Legalisierungsbemühungen.
:: Ich bin für die Sperre von dynamischen IPs, denn leider wird damit sehr viel Trollerei, PAs und Projektschädigung betrieben. Jeder sollte merken das wenn eine IP direkt auf ein Löschdisk etc findet und sonst keine oder nur iminimale edits macht etwas faul ist. Der Sockenmissbrauch ist enorm. Wer wirklich mitarbeiten will kann sich anmelden.[[Benutzer:FFA P-16|FFA P-16]] ([[Benutzer Diskussion:FFA P-16|Diskussion]]) 12:07, 31. Aug. 2016 (CEST)
::: Klar doch. Hauen wir die Grundgedanken (jeder kann mitarbeiten, ob angemeldet oder nicht) der WP endlich in die Tonne. --[[Benutzer:Prof. Aronnax|Prof. Aronnax]] ([[Benutzer Diskussion:Prof. Aronnax|Diskussion]]) 13:40, 31. Aug. 2016 (CEST)
::::Das sind zudem Krokodilstränen von FFA P-16: [https://en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Sockpuppet_investigations/FFA_P-16/Archive], [https://nl.wikipedia.org/wiki/Overleg_gebruiker:FFA_P-16/blockmsg] --[[Benutzer:Sitacuisses|Sitacuisses]] ([[Benutzer Diskussion:Sitacuisses|Diskussion]]) 13:53, 31. Aug. 2016 (CEST)
:::::Du bist einfach nur noch peinlich Sitacuisses [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3ACheckuser%2FAnfragen%2FNachfolgeantrag_Fernrohr%3A_Emilfrey%2C_Hugitobi%2C_109.205.175.143&type=revision&diff=156484602&oldid=156482497], löss Dich mal von FFA P-16 und lass ihn in Ruhe!--[[Benutzer:MBurch|MBurch]] ([[Benutzer Diskussion:MBurch|Diskussion]]) 14:55, 31. Aug. 2016 (CEST)
::::::Den Streit mal ausgeblendet zeugt die Aussage von FFA P-16 allerdings schon von einer gehörigen Portion Ignoranz der Projektgrundpfeiler und -regeln. MFG [[Spezial:Beiträge/141.90.9.62|141.90.9.62]] 15:07, 31. Aug. 2016 (CEST)
Solten neu angemeldete nach ihrem ersten Edit in einem Artikel nicht vielleicht auch gesperrt werden? Es ist doch davon auszugehen dass sich in 99% der Fälle dahinter ebenfalls eine böse dynamische IP verbirgt!. --[[Spezial:Beiträge/91.17.244.119|91.17.244.119]] 15:15, 31. Aug. 2016 (CEST)
:::::::141.90.9.62 Nun, ich bin ja eigentlich dafür das hier jeder frei mitmachen kann. Von miraus dürfen IP's auch Artikel bearbeiten und Verfassen. (das es ein angemeldeter sichten muss finde ich OK). Eigentlich wäre es OK das IPs auch in diversen Disks VMs LD, etc aktiv sein können. Nur leider musste ich erleben das das extrem Missbraucht wird. Was ich dieses Jahr erlebt habe brachte mich dazu das ich nun dafür bin das nur angemeldete Nutzer sich an solchen Disks beteiligen können. Ist halt wie überall ein paar schwarze Schafe richten Schaden an und unter den härteren Vorschriftenleiden auch die anständigen. Zudem was spricht dagegen sich Anzumelden? Bei angemeldetetn sieht man was sie so beitragen, das baut glaubwürdigkeit auf.[[Benutzer:FFA P-16|FFA P-16]] ([[Benutzer Diskussion:FFA P-16|Diskussion]]) 15:23, 31. Aug. 2016 (CEST)
::::::::Hallo, ich habe keine Ahnung ob man dies Programmieren kann, aber kann man neu IP´s direkt, deren Tätigkeit auf Sichten schieben. Ähnlich würde ich es auch mit "aufgefallenen IP" machen. OB dies VM ist würde ich den "Sicher" entscheiden lassen. ggf einen erweitern Hinweis auf der Sichterseite <small>(Hoffentlich ist klar was ich meine)</small>--[[Benutzer:Woelle ffm|Vielen Dank und Grüße Woelle ffm]] ([[Benutzer Diskussion:Woelle ffm|Diskussion]]) 15:38, 31. Aug. 2016 (CEST)
:::::::::Haben wir nicht schon genug diskriminierende Einschränkungen für IP? --[[Benutzer:Prof. Aronnax|Prof. Aronnax]] ([[Benutzer Diskussion:Prof. Aronnax|Diskussion]]) 15:45, 31. Aug. 2016 (CEST)
::::::::::+1. Haben wir nicht fast alle als IP angefangen? Siehe auch: [[WP:AGF]] --<span style="text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml"> [[Benutzer:Freddy2001|Freddy2001]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Freddy2001|DISK]]</sup></span> 15:59, 31. Aug. 2016 (CEST)
:::::::::::Anderswo schwub ein Benutzer kürzlich, die „Erfolgsquote“ bei seinen [[WP:Mentorenprogramm|Mentees]] läge bei etwa 15 %. Bei nicht angemeldeten Benutzern – vulgo IPs – liegt sie vielleicht noch darunter, aber wollen wir darum wirklich auf diese 5, 10, 15 % verzichten? Ich jedenfalls nicht, im Gegenteil: es gibt eine Handvoll IPs, denen ich gerne ein Bier ausgeben würde ;o) Gruß [[Datei:TRN 3.svg|14px|link=Benutzer:Torana]]&nbsp;<sub>[[Benutzer Diskussion:Torana|<span style="color:grey">hugarheimur</span>]]</sub> 16:24, 31. Aug. 2016 (CEST)


::::::::::: Geschätzt rund 50% aller IP-Edits, die in Artikeln auf meiner Beo getätigt werden, sind Vandalismus oder zumindest keine wirklichen Verbesserungen der Artikel. Von den übrigen 50 % sind gut 95 % Rechtschreibkorrekturen. Der Rest sind substanzielle Artikelverbesserungen. Und ja, insbesondere dynamische IPs mit problematischen Edits nerven extrem, weil man mit ihnen nicht vernünftig kommunizieren kann. Und im Übrigen sollte AGF auch für die gelten, die ein eventuell seinerzeit nicht so wirklich gut durchdachtes Grundprinzip der Wikipedia in Frage stellen... --[[Benutzer:Gretarsson|Gretarsson]] ([[Benutzer Diskussion:Gretarsson|Diskussion]]) 16:36, 31. Aug. 2016 (CEST)
== Rechtslage ==
:::::::::::: Och, AGF gesteh ich den "IP-Gegnern" auch zu. Ich vermute nur, dass das von vielen nicht zu Ende gedacht wurde. IP-Beiträge nerven? Na dann nur noch mit Account. Neu-Account-Edits nerven in der LD? Na dann schalten wir 200 ANR-Edits davor. Oh, nun nerven sie im ANR? Tja, dann müssen Neu-Autoren wohl ihren Perso rausholen und editieren darf man erst nach Freischaltung. Das hat dann aber nix mehr von ''offener'' Wikipedia. Jau, viele IP-Edits sind nicht wirklich hilfreich. Aber ganz ehrlich (und gerade hier auf der Vorderseite sieht man das immer wieder): viele Alt-Benutzer sind auch nicht immer das gelbe vom Ei. Probleme wird es also immer geben ... sicher, mit weniger Wikipedianern auch weniger Probleme, aber das ist dann definitiv der Tod auf Raten für das Projekt. -- [[Benutzer:DerBuddybär|DerBuddybär]] ([[Benutzer Diskussion:DerBuddybär|Diskussion]]) 22:36, 31. Aug. 2016 (CEST) PS: und bei 95% Rechtschreibkorrekturen wäre ich dankbar ein derart großes Heer an Freiwilligen dafür zu haben. Die WP wäre sonst unleserlich.
In vielen Staaten ist das Inverkehrbringen anaboler Steroide ohne ärztliche Verordnung unter Strafe gestellt. Dennoch gibt es Staaten, in denen anabole Steroide ohne ärztliche Verordnung legal erworben werden können. In Deutschland fallen anabole Steroide unter das [[Arzneimittelgesetz (Deutschland)|Arzneimittelgesetz]] und zusätzlich unter die [[Arzneimittelverschreibungsverordnung]], so dass sie nur mit Erlaubnis gehandelt und nur mittels Rezept an den Endverbraucher abgegeben werden dürfen. Anabole Steroide werden von Ärzten aufgrund des ungünstigen [[Nutzen-Risiko-Verhältnis]]ses (begrenzter therapeutischer Nutzen bei gleichzeitig schweren [[Nebenwirkung]]en) selten verordnet.
::::::::::::: Natürlich habe ich auch erst als IP angefangen und erst nach einigen Artikeln die ich ausgebaut oder neu verfasst habe mich angemeldet. Aber als IP und auch als angemeldeter Nutzer hat es lange gedauert bis ich bei Disks teilgenommen hatte und bei LDs aktiv war. Leider ist es nun so das manchmal im Minutentakt anonyme IPs mit 0-10 Edits ziestrebig direkt LA s stellen oder sich in LDs einseitig äussern, da kann nun wirklich nicht mehr von guten Absichten ausgegangen werden. Wie glaubwürdig ist eine IP mit 3 Edits? Bei einem angemeldeten Nutzer sieht man dann besser ob er witklich was zur Wikipedia beitragen will. Was spricht dagegen sich Anzumelden? Kenne keinen Grund. Ich denke man muss unterscheiden zwischen Artikelarbeit wo sinnvolle Beiträge durch IPs gesichtet werden. Oder Diskussionen wo dann gewisse IPs zum Teil richtige Hetzjagten gegen nutzer machen.[[Benutzer:FFA P-16|FFA P-16]] ([[Benutzer Diskussion:FFA P-16|Diskussion]]) 14:19, 1. Sep. 2016 (CEST)
::::::::::::::Bei mir gibt es neben den nervenden Wiedergeburten als IP immer auch ein reales Leben. Und ja auch dort wird diskutiert und debatiert. Erstaunlich was! ;-) Das zum Diskutieren erst eine zweijährige (?) Fortbildung in der Wikipedia notwendig ist, wage ich zu bezweifeln. --[[Spezial:Beiträge/91.17.245.132|91.17.245.132]] 15:00, 1. Sep. 2016 (CEST)


::::::::::::::: (nach BK) Ich hatte mehrere Male Statistiken über das "IP-Problem" im Zusammenhang mit LA gemacht. Die Ergebnisse hab ich nicht mehr parat, aber die ließen sich aus den Archiven holen (die letzte war im beim LA-Punktekonto-MB). Fazit war eindeutig: IP sind kein Problem bei der LA-Stellung. Ihr Anteil ist gering (etwa 10%), davon sind nicht wenige, die zur Löschung führten (aus dem Kopf 40%). Und dass IPs schon nach wenigen Edits zum Ziel kommen ist doch klar, sie haben die IP doch gerade erst vom Provider zugewiesen bekommen. Gestern und vorige Woche waren sie auch schon dabei, aber mit einer anderen IP. Na und? Und dass sie sich in ''LDs einseitig äussern'' ist doch verständlich, äusserst du dich etwa zweiseitig? Sowohl hinter IP als auch angemeldeten Benutzern stehen Menschen, und die sollten wir alle gleichermaßen akzeptieren und respektieren. -- [[Benutzer:Jesi|Jesi]] ([[Benutzer Diskussion:Jesi|Diskussion]]) 15:04, 1. Sep. 2016 (CEST)
== Dekriminalisierungsbewegung von anabolen Steroiden ==
Eine Reihe von Wissenschaftlern setzt sich für die Entkriminalisierung von anabolen Steroiden ein. Diese Bewegung ist vor allem auf die Vereinigten Staaten zentriert. Dennoch lehnt diese Bewegung den Konsum von anabolen Steroiden bei Teenagern und Leistungssportlern ab. Die Medien würden darüber hinaus keine wissenschaftlich fundierten Fakten über anabole Steroide liefern. Der Rechtsanwalt Rick Collins kritisierte in seinem Buch ''Legal Muscle'' die Rechtslage in den USA.<ref>Rick Collins: ''PUMPED: A Truth-Enhancing Seminar on Steroid Use and the Law.'' 2006. (PDF). drugpolicy.org. Eingesehen am 24. April 2007.</ref>


:::::::::::::::: Nun wenn aber ein Angemeldeter ist sozusagen Transparent, man sieht was er bisher geleistet hat, es ist dann ersichtlich ober wirklich was zu wikipedia beitragen will. Ein angemeldeter Nutzer kann sich wohl nicht ganz all es Erlauben da dies dann sichtbar bleibt, ein angemeldeter Nutzer kann gesperrt werden. Eine IP, kann sich da alles erlauben, und wenn gesperrt kommt sie einfach mit einer anderen IPnummer ohne das sichtbar ist was sie früher angestellt hat. Ich finde das nicht richtig, da es Leute gibt die das exessiv ausnutzen. Es ist einfach so das die projektstörung, Hetze gegen einzelne Nutzer ein mass angenommen hat wo man ernsthaft darüber reden muss ob die möglichkeiten von IP's nicht neu geregelt werden muss. Wie gesagt was ist das schon für ein aufwand sich hier anzumeden wenn man mitmachen will. Es wird niemand eingeschränkt, anmelden kann sich jeder.[[Benutzer:FFA P-16|FFA P-16]] ([[Benutzer Diskussion:FFA P-16|Diskussion]]) 15:25, 1. Sep. 2016 (CEST)
== Einzelnachweise ==
::::::::::::::::: Wenn jemand wirklich "böswillig" arbeiten will, meldet er sich an, stänkert, lässt den Account ruhen, meldet sich morgen neu an, stänkert, lässt den Account ruhen ... -- [[Benutzer:Jesi|Jesi]] ([[Benutzer Diskussion:Jesi|Diskussion]]) 15:39, 1. Sep. 2016 (CEST)
<references />
:::::::::::::::::: Ja aber dann wird auf Grund der sichtbaren Bearbeitungsaufzeichnung der Account vieleicht definitiv gesperrt. Es ist mir klar das es nicht 100% möglich ist Vandalen fernzuhalten, aber mit einschränkungen von den Möglichkeiten die Anonyme IP's haben wird es zumindest etwas weniger einfach für solche Leute. Es ist mir auch klar das dies leider auch Unschuldige in ihrer Freiheit trifft. :-( [[Benutzer:FFA P-16|FFA P-16]] ([[Benutzer Diskussion:FFA P-16|Diskussion]]) 16:38, 1. Sep. 2016 (CEST)
:::::::::::::::::::Wie gesagt: wird der eine Acc gesperrt - der nächste ist nicht fern. Das geht ratz-fatz, nicht mal eine eMail-Adresse braucht man, geschweige denn eine notwendige Validierung selbiger. 10 Sekunden sind hochgegriffen dafür, und man verbirgt damit sogar seine IP, macht Zuordnungen nur noch schwieriger. Das sorgt doch nur für eine Verlagerung des Problems auf dann Neukonten anstelle von den jetzigen IPs. Binnen eines Jahres wirst du dich über die ganzen nervigen Neukonten aufregen, deren ''sichtbare Bearbeitungsaufzeichung'' auch überschaubar ist. Das kriegst du erst weg, wenn du Personen sperrst, nicht IPs/Accounts. Und dafür müßte erstmal jeder seine Personaldaten offenlegen. -- [[Benutzer:DerBuddybär|DerBuddybär]] ([[Benutzer Diskussion:DerBuddybär|Diskussion]]) 18:37, 1. Sep. 2016 (CEST)
:::::::::::::::: Wofür brauchts es bei der Artikelarbeit diese Art von Transparenz, in der (Edit-) Vita eines Menschen rumstöbern zu können? Wenn eine Bearbeitung an einem Artikel getätigt wird ist sie entweder sofort ersichtlich "richrtg" oder - bei komplizierteren Sachverhalten - belegt und vlcht. noch zusätzlich auf der Artikeldisk. erläutert. Für handwerkliche gute Artikelarbeit braucht es nicht die Möglichkeit einem Menschen hinterherstöbern zu können. <br>Eine offene IP hat in Punkto Transparenz gegenüber der verdeckten Arbeit als "Angemeldeter" den Vorteil, dass sofort ersichtlich ist, ob sich dahinter Paid Editing, Marketing, Missionierung, Politaktivismus aus diversen Parteizentralen und Bewegungen, und vieles mehr verbirgt. <br>--[[Spezial:Beiträge/91.17.245.132|91.17.245.132]] 18:45, 1. Sep. 2016 (CEST)
::::::::::::::::: Weil man bei manchen "Problembenutzern" dann leichter hinterher räumen kann. Jemand hat sich mit 400 Mini-ANR-Edits unverdächtig gemacht, alle Sichterrechte und würde erst dann anfangen, "Schabernack" zu treiben ... die Edits findest du ohne Beitragsgeschichte nie wieder und kannst nur hoffen, das mal jemand zufällig wieder drüber stolpert. Ach, soviel "kriminelle Energie" bzw. Ausdauer braucht es nicht mal. Wie willste das Werk eines Werbelinkspammers beseitigen? Alles über die Sichtungen? Da geht aber schnell mal was durch die Lappen, weil nicht jeder Sichter den Werbelinkspam als solchen erkennt, hat er doch nur einen Artikel vor sich, nicht die Liste aller. Selbst ohne das kann einem manchmal auch die Software einen Strich durch die Rechnung machen, wenn man beta-testet. Dann ist es schon praktisch, alle Bearbeitungen eines Benutzers mit einem bestimmten Markierungsfilter nach bestimmten Fehlern durchforsten zu können. Ähnliches gilt für Bots. Diskutabel könnte es aber sein, das Recht zur Einsichtnahme in die Beitragsgeschichte nur dem Nutzer selbst sowie Admins zukommen zu lassen, wenn man dann ein paar RCler, Progger und Botbetreibern mehr zu Admins wählt. Wer Bedenken hat, über Jahre hier ein Nutzungsprofil zu hinterlassen sollte (wie ich) halt regelmäßig einen neuen Acc anlegen und vor der Stilllegung des alten Accs entweder Sichterrechte für den Neuen beantragen oder (wem das auch nicht wegen Zurückverfolgbarkeit gefällt) hin und wieder ganz neu starten. Wer die zusätzliche Sichterarbeit nicht anderen aufbürden möchte beantragt halt erstmal nur das passive Sichterrecht. -- [[Benutzer:DerBuddybär|DerBuddybär]] ([[Benutzer Diskussion:DerBuddybär|Diskussion]]) 10:18, 2. Sep. 2016 (CEST)
:::::::::::::::::: Da hast Du auch wieder recht. Als IP ist man schon technisch aufgrund der Captchaeingabe kein Werbespammer. Und wenn, dann sieht es eventuell halt jeder gleich, das hinnter der IP "Onkel Ottos Orangenmarmelade" dahintersteckt. Werbung in der Wikipedia läuft daher nur als Angemeldeter erfolgreich: mit ein wenig Renomee und Account-"Erfahrung" hinterm Nick schaut der Rest nicht mehr so genau hin. --[[Spezial:Beiträge/91.17.253.84|91.17.253.84]] 11:54, 2. Sep. 2016 (CEST)


== Weblinks ==
== Sperre Neonico ==


Wie kommt ein SG/A user zu dem Ergebnis dass der User Neonico "nur er" allein im Artikel editiert. [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bienensterben&offset=&limit=500&action=history Die Versionshistorie] ist für jeden einsehbar und diese Behauptung demnach eine falsche. Warum wird der user aufgrund dieser Falschbehauptung sowie dessen Wunsch nach Konsens bei bei der Einflege von Quellen in den Text infinit gesperrt. Wieso hyped der Melder dieses Wunsch nach Konsens zu einem unbelegten "... dass ich [der Melder] jede einzufügende Veröffentlichung mit ihm abspreche. " hoch?
* [http://www.acsm-msse.org/pt/pt-core/template-journal/msse/media/0587.pdf ACSM Position Stand: The Use of Anabolic-Androgenic Steroids in Sports] (engl.; PDF-Datei; 320 kB)
<br>Und wieso wurde seitens der Administration kein Blick in die Versionshistorie des Artikels geworfen und unbesehen ein User infinit gesperrt.? --[[Spezial:Beiträge/91.17.253.84|91.17.253.84]] 11:42, 2. Sep. 2016 (CEST)
* [http://doku.me/anabole-steroide-die-am-haeufigsten-verwendete-dopingsubstanz/ Anabole Steroide – Die am häufigsten verwendete Dopingsubstanz] - Dokumentation
:Mit der in verschiedenen Artikeln (z.B. [[Glyphosat]]) feststellbaren Dominanz/Penetranz hat der User bereits mehrere Benutzer zumindest aus den Artikelbereichen, wenn nicht vollständig aus der WP vertrieben. --[[Benutzer:Wosch21149|Wosch21149]] ([[Benutzer Diskussion:Wosch21149|Diskussion]]) 11:48, 2. Sep. 2016 (CEST)
{{Gesundheitshinweis}}
::Dominanz? Von den [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bienensterben&offset=&limit=500&action=history letzten 500 Edits im Artikel Bienensterben sind 35 von Neonico]! Das da keine Dominanz (das war die VM-Begründung!) besteht, sieht ein Blinder mit nem Krückstock. --[[Spezial:Beiträge/91.17.253.84|91.17.253.84]] 12:55, 2. Sep. 2016 (CEST)
:::Es geht nicht nur um diesen Artikel, sondern den ganzen Themenbereich "Neonicotinoide". --[[Benutzer:Wosch21149|Wosch21149]] ([[Benutzer Diskussion:Wosch21149|Diskussion]]) 13:05, 2. Sep. 2016 (CEST)


::: Die "35 von 500" sind eh gelogen! Es waren [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bienensterben&dir=prev&offset=20131012173244&limit=192&action=history '''''61 von 192'''''] seit 2014 bzw. seit Mitte Oktober 2013. Oder [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bienensterben&offset=20160902063723&limit=65&action=history 38 von 65] seit April. In Hoch-Zeiten [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bienensterben&offset=20160428104514&limit=40&action=history 34 von 40] bzw. [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bienensterben&offset=20160428104514&limit=34&action=history 31 von 34]. --[[Benutzer:Elop|Elop]] 13:33, 2. Sep. 2016 (CEST)
[[Kategorie:Chemikaliengruppe]]
::::Die Lügen des [[Benutzer:Mr. Mustard]] alias IP 9.117.2... sind legendär. Man müsste noch abgleichen, ob auch NeoNico zu seinem Sockenstall gehört. --[[Benutzer:JosFritz|JosFritz]] ([[Benutzer Diskussion:JosFritz|Diskussion]]) 13:46, 2. Sep. 2016 (CEST)
[[Kategorie:Anabolikum]]
:::::<small>OMG, this very personal fly again on my regio glutaea. Mach bitte endlich einen CU Antrag! Bitte! Bitte !! Bitte !!! Sei einfach mal mutig ! Es reicht bei deinem Renomee doch sicher schon ein halbwegs valider Hinweis, in dem mehr als "legendär" oder "Sockenstall" drin steht. Ich wette aber mal 91 [[fritz-kola]], dass du die r.g. nicht hoch bekommst. And beside, Du hast die IP falsch wiedergegeben ;-)</small> --[[Spezial:Beiträge/91.17.253.84|91.17.253.84]] 15:34, 2. Sep. 2016 (CEST)
:::: Mhm. Glaube keiner Statistik die Du selbst gefälscht hast. Meine Zählung berücjsichtigte in der Tat nur die letzten 9 Monate (2016) per S&R "2016‎ Neonico". Aber sei es drum lass es halt 61 sein inkusive 2015. Das nennen ich doch wirklich Artikeldominanz. Können wir das irgendwie in den Regeln übernehmen. Bitte mache nicht mehr als 60 Bearbeitunge/Jahr in einem Artikel o.s.ä. ? Hilfreich wären auch Hinweise an die User doch gefälligst auch in Gebieten zu Arbeiten, für die sie scih nicht interessieren oder keine Ahnung haben. Das erhöht den Glaubwürdigketsfaktor um ca. 33 Wikipoints. --[[Spezial:Beiträge/91.17.253.84|91.17.253.84]] 15:42, 2. Sep. 2016 (CEST)
:::: Und, ach ja nee ... Edithistorien ("34 von 40") , die +/- 0 Gegenedits provozieren und somit nicht mal ansatzweise einen Editwar andeuten, zeigen weniger "Dominanz" auf als vielmehr Desinteresse bzw Aktzeptanz durch andere User auf. --[[Spezial:Beiträge/91.17.253.84|91.17.253.84]] 23:46, 2. Sep. 2016 (CEST)

== Sperre [[Benutzer:Geillord]] ==

Bisher hat der Benutzer nur in [[Lukas Podolski]] editiert - sicherlich nicht ganz regelkonform, aber das ist auch kein Thema, das zwingend mit Sex zu tun hat. Im Übrigen ist "Geillord" in anderen Breiten ein normaler Vorname. Ich finde diese Sperre eines (vermeintlich) 14jährigen ohne jegliche freundliche Ansprache reichlich voreilig. --[[Datei:Radsportler.svg |20px|verweis=Portal:Radsport]]&nbsp;[[Benutzer:Nicola|Nicola]] - [[Benutzerin Diskussion:Nicola| <small>Ming Klaaf</small>]] 15:33, 5. Sep. 2016 (CEST)
:Typischer Schülervandalismus, Sperre korrekt. Geillord ist einfach ungeeignet; zumindest in Germany. --[[Benutzer:Gridditsch|Gridditsch]] <small>([[Benutzer Diskussion:Gridditsch|allons-y!]])</small> 15:40, 5. Sep. 2016 (CEST)
::Ich finde diese Fantasien anderer Leute interessant - ich wäre da im Leben niemals drauf gekommen. Und der "Vandale" hat eine Info hinzugefügt, die stimmt - wenn auch der Form nach falsch. Ob das der richtige Weg ist, junge Menschen in die WP zu locken? --[[Datei:Radsportler.svg |20px|verweis=Portal:Radsport]]&nbsp;[[Benutzer:Nicola|Nicola]] - [[Benutzerin Diskussion:Nicola| <small>Ming Klaaf</small>]] 15:42, 5. Sep. 2016 (CEST)
:::hast du dir mal seine BD angesehen, {{Ping|Nicola}}? Also seine BD-Anlage ... der suchte zwar keine XXX-Bekanntschaften, aber 14-jährige Minecrafter. Damit isser hier so oder so falsch ... --<sup>[[User:* Golgari *|'''✧''']]</sup>&nbsp;<span style="text-shadow: maroon 0px 2px 1px;font-variant:small-caps">Golgari</span>&nbsp;<sup>[[BD:* Golgari *|'''✧''']]</sup> 15:45, 5. Sep. 2016 (CEST)
::::Ja, klar habe ich seine BD angeschaut. Ich hätte ihn auf jeden Fall zunächst freundlich angesprochen - vielleicht wäre er ja in ein paar Jahren "brauchbar". Aber uns rennt ja der Nachwuchs die Bude ein, da muss man nicht freundlich sein. --[[Datei:Radsportler.svg |20px|verweis=Portal:Radsport]]&nbsp;[[Benutzer:Nicola|Nicola]] - [[Benutzerin Diskussion:Nicola| <small>Ming Klaaf</small>]] 15:50, 5. Sep. 2016 (CEST)
:::::''Falls'' er in ein paar Jahren "brauchbar" sein sollte, weiß er auch, dass er heute Mist gebaut hat und es nicht besser verdient hat --<sup>[[User:* Golgari *|'''✧''']]</sup>&nbsp;<span style="text-shadow: maroon 0px 2px 1px;font-variant:small-caps">Golgari</span>&nbsp;<sup>[[BD:* Golgari *|'''✧''']]</sup> 15:52, 5. Sep. 2016 (CEST)
::::::{{ping|* Golgari *}} Das ist wahrlich die richtige Einstellung! Hoffe ich nur für Dich, dass auch Du nicht mal "Mist baust" und nichts Besseres verdienst. --[[Datei:Radsportler.svg |20px|verweis=Portal:Radsport]]&nbsp;[[Benutzer:Nicola|Nicola]] - [[Benutzerin Diskussion:Nicola| <small>Ming Klaaf</small>]] 16:06, 5. Sep. 2016 (CEST)
:::::::{{Ping|Nicola}} Wäre nicht das erste Mal, daher ... --<sup>[[User:* Golgari *|'''✧''']]</sup>&nbsp;<span style="text-shadow: maroon 0px 2px 1px;font-variant:small-caps">Golgari</span>&nbsp;<sup>[[BD:* Golgari *|'''✧''']]</sup> 16:08, 5. Sep. 2016 (CEST)

: Ich kann die Disk ja nicht mehr sehen, aber bei der Deutung von Namen sollte man vorsichtig sein. ''Schwulera'' (der Name fiel auch mal im Umfeld von [[Amoklauf in Essen-Kray]]) ist z. B. [http://www.verwandt.de/karten/absolut/schwulera.html regional] ein sehr gängiger Name. Und die Zahl 88 kann bekanntlich auch für ein Geburtsjahr stehen. --[[Benutzer:Elop|Elop]] 16:17, 5. Sep. 2016 (CEST)
::Ich muss nicht das letzte Wort haben, doch als sperrender Admin sei mir die Annahme erlaubt: falls dieser von mir aufgrund des Gesamteindruckes gesperrte Benutzer später wertvolle Beiträge leisten könnte oder würde, ist er sicherlich jetzt bereits so intelligent, dass er sehendes Auges und vorsätzlich in die Sperre lief. Es wird ihm nichts ausmachen. Er wird sich neu anmelden. Schönen Gruß an alle, --[[Benutzer:Holmium|Holmium]] [[Benutzer Diskussion:Holmium|(d)]] 19:45, 5. Sep. 2016 (CEST)
:::Oder eben auch nicht. --[[Datei:Radsportler.svg |20px|verweis=Portal:Radsport]]&nbsp;[[Benutzer:Nicola|Nicola]] - [[Benutzerin Diskussion:Nicola| <small>Ming Klaaf</small>]] 19:49, 5. Sep. 2016 (CEST)
::::Wage es! Entsperre ihn, schreib ihn an, gewinne die Wette! Ich beharre nicht auf der Sperre. --[[Benutzer:Holmium|Holmium]] [[Benutzer Diskussion:Holmium|(d)]] 20:02, 5. Sep. 2016 (CEST)
::::::Hm, es mag zweifelhaft sein, ob er seriös arbeiten kann oder will, aber solange nicht feststeht, daß er zur Erlebnisgemeinschaft Homofürst ("Gaylord") [https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Gustav_von_Aschenbach/Trollinsel#Der_Homof.C3.BCrst] gehört, kann entsperrt werden. Falls er Unsinn machen sollte, wäre ja eine weitere Sperrung möglich. --[[Benutzer:Gustav von Aschenbach|Gustav]] ([[Benutzer Diskussion:Gustav von Aschenbach|Diskussion]]) 20:09, 5. Sep. 2016 (CEST)
:::::::[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Logbuch&user=Geillord+Schwulera+88 Hm?] --[[Benutzer:Itti|Itti]] 20:12, 5. Sep. 2016 (CEST)
::::::::Da hat wohl ein Zeitdieb und Trittbrettfahrer mitgelesen, der mit Gaylord sonst nicht viel anfangen kann:) --[[Benutzer:Gustav von Aschenbach|Gustav]] ([[Benutzer Diskussion:Gustav von Aschenbach|Diskussion]]) 20:17, 5. Sep. 2016 (CEST)
:::::::::In Deutschland soll es Englischunterricht nun schon in der Grundschule geben, hörte ich. --[[Benutzer:Holmium|Holmium]] [[Benutzer Diskussion:Holmium|(d)]] 20:22, 5. Sep. 2016 (CEST)
::::::::::Ich plädierte für "freundliche Ansprache" - wenn wir jeden Schüler, der irgend etwas macht, was uns seltsam erscheint, auf der Stelle sperren - sterben wir bald aus. --[[Datei:Radsportler.svg |20px|verweis=Portal:Radsport]]&nbsp;[[Benutzer:Nicola|Nicola]] - [[Benutzerin Diskussion:Nicola| <small>Ming Klaaf</small>]] 21:15, 5. Sep. 2016 (CEST)

::::::::: Solange ein "Zeitdieb" das einmalig macht, kann man ja noch drüber lachen ...
::::::::: Die verlinkte verwandt.de-Seite ist übrinx zuweilen witzig, wenn ein Name selten ist. Bei meinem Nachnamen wird angegeben:
:::::::::: ''>>Martin Geröllheimer <small><small><small><small><small>(Name minimal geändert)</small></small></small></small></small> kommt in Deutschland am häufigsten vor. Andrea sowie Jürgen sind die nächsten oft gefundenen Vornamen, gefolgt von Christian, Manfred, Helmut sowie Michael. <<''
::::::::: Der am häufigsten Vorkommende ist mein Bruder. Etwas seltener sind schon meine Schwägerin und mein Onkel. Die noch etwas seltener Vorkommenden sind (wg. ANON nach Jahrgängen geordnet) mein Vater, ein sehr ferner Verwandter, mein Cousin und ich. --[[Benutzer:Elop|Elop]] 15:29, 6. Sep. 2016 (CEST)

: Davon ab:
: Meine Bemerkung gestern 16:17 war durchaus ernst gemeint gewesen. [[Benutzer:Fick]] ist ohne einen Beitrag [https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/Fick~dewiki gesperrt worden] und später umbenannt, weil der Däne [https://da.wikipedia.org/wiki/Speciel:Bidrag/Fick mehr Beiträge hatte]. [[Fick]] ist aber gar nicht so leer - [https://www.uni-marburg.de/fb13/researchgroups/of/nmr_at_surfaces/members_folder/fick/index_html?language_sync=1 den Dieter] kenn ich sogar.
: Ich glaube ja nu nich, daß das einer der Lemmaträger war. Aber bei jedem merkwürdig klingenden Namen sollten wir uns klarmachen, daß das auch ein nicht selber ausgesuchter Nachname sein könnte. Und wer einen solchen hat, dürfte schon genug Witzchen gehört haben. Wenn sich also [[Benutzerin:Monika Möse]] ''vor diesem Faden'' angemeldet hätte, wäre es durchaus [http://www.verwandt.de/karten/absolut/m%25C3%25B6se.html möglich gewesen], daß in dem Falle der Benutzername nicht "ungeeignet" gewesen wäre. --[[Benutzer:Elop|Elop]] 16:24, 6. Sep. 2016 (CEST)

== Die Krähen hacken einander kein Auge aus, Admins auch net ==

Und so ist es mal wieder in umseitiger VM. Statt peinliche Fehler stillschweigend auszuräumen, werden sie durch Orci durch wiederholtes kindisches Einsetzen des Erledigt-Bausteins mutwillig eskaliert, dann wird zu [[WP:VM|Mutti]] gelaufen – um dort dann durch Kurator71 auch noch für ihr kindisches Verhalten belobigt zu werden. Schade, daß sich damit wieder ein Nachwuchsadmin als untragbar für die Community entpuppt, doch leider ist die Wiederwahlseite noch bis Mitte 2017 zu. Auf [[Wikipedia:Adminwiederwahl/Orci]] kann und sollte man aber Stimmen geben. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&nbsp;– [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] <sup>([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])</sup> 13:11, 7. Sep. 2016 (CEST)

:Ich fände es ja super, wenn diese Form von robustem, direktem und wertschätzenden Feedback von Dir auch käme, wenn Deine robusten, direkten und immmer mit hohem Einsatz geführten Diskussion von genau derselben blöden Admintruppe geschützt, verteidigt oder sonstwas werden. Aber gegen die Scheuklappe scheinst Du auch nicht gegen gefeit: Eine Entscheidung, die nicht zu Deinen Gunsten ausfällt, muss eine Encheidung sein, die nur dem total bankrotten Blöde-Admins-System hier entsprungen sein, kann. --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 13:44, 7. Sep. 2016 (CEST)

:: Hm, nimmm's doch als Lob: [[Raben und Krähen]] gehören meiner Beobachtung nach zu den schläueren Vögeln. Allerdings bezweifle ich, daß Kannibalismus ihnen fremd ist. Edith meint: [http://www.bioone.org/doi/abs/10.1676/03-113 ist wohl selten].--[[user:Kängurutatze|Kängurutatze]] ([[Benutzer Diskussion:Kängurutatze|Diskussion]]) 13:57, 7. Sep. 2016 (CEST)
::::Bitte was meine ich? Ich hab sowas schon [[Wikipedia:Auskunft/Archiv/2012/Woche_04#Kannibalismus_bei_Nebelkrähen|mit eigenen Augen]] gesehen, nämlich. --[[Benutzer:Edith Wahr|Edith Wahr]] ([[Benutzer Diskussion:Edith Wahr|Diskussion]]) 14:19, 7. Sep. 2016 (CEST)
::::: Hihi, ich bin ja nicht so der Speciesbestimmer vor dem Herrn, aber mich deuchte auch, ich hätte (im Tierpark Friedrichsfelde) mal eine Nebelkrähe eine andere zersägen sehen. Sind aber bisher nur drei Einzelfälle, also ''anecdotal evidence''. Im Kannibalismusartikel isses ja auch unbelegt. Vielleicht ist die [[Sundkrähe]] aber auch netter als die [[Nebelkrähe]] --[[user:Kängurutatze|Kängurutatze]] ([[Benutzer Diskussion:Kängurutatze|Diskussion]]) 17:32, 7. Sep. 2016 (CEST)

:Öhm, wen hab ich wo gelobt? Also das trifft mich jetzt. Ich dachte, ich hätte in deinem Sinne entschieden. Ich hab Dir doch sogar extra noch mal die Regel zitiert und mich an diese gehalten. Beste Grüße, --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 15:55, 7. Sep. 2016 (CEST)
:: Das Problem ist, dass Orci in dieser Frage sehr wohl als kategorienpolitische Partei auftritt und keineswegs neutral und argumentativ, auf Matthiasbs Löschprüfungsbegründung eingehend die erledigt hat. Matthiasb hat sich völlig zu Recht gegen die "administrative" Erledigung durch Orci gewehrt, du hast jetzt Orcis parteilichen Eingriff als administrativ korrekt und von Matthias als Erle zu akzeptieren gewertet, anstatt Orci darauf hinzuweisen, dass auch für ihn gilt, die VM nicht zur Klärung inhaltlicher Fragen oder persnölicher Dauerkonflikte zu missbrauchen. Der Hinweis auf das weitere Prozedere (du meintest wohl [[WP:AP]]) ist in dieser Hinsicht ein sehr wohl ein Witz, wenn man sich die letzten APs diesbezüglich anschaut. Ihr macht es euch einfach zu einfach, aber das sage ich euch ja schon lange, vor allem wenn´s um die Abarbeitung von VM geht. Die Ablehnung einer Erle eines Admins, der objektiv belegbar - auch wenn er in der konkreten Diskussion bislang noch nicht beteiligt war - befangen ist, via VM-Abarbeitung auch noch administrativ zu bestätigen, anstatt einfach sich die Mühe zu machen, die LP im Mehraugenprinzip und auf die Löschprüfungsbegründung Bezug nehmend abzuarbeiten, ist gleich doppelter Knöpfemissbrauch. AP zwecklos wegen Krähenproblematik. Das versucht euch jetzt Label5, Matthiasb und meine Wenigkeit schon seit Monaten mal mit Engelszungen, mal mit deutlichen Widerworten zu erklären und klar zu machen. Offensichtlich habt ihr aber das dahinter stehende Problem noch nicht erkannt, wundert euch aber gleichzeitig, wenn unsere Ablehnung eurer Arbeitsweise gegenüber immer eindeutiger wird. - [[Benutzer:SDB|SDB]] ([[Benutzer Diskussion:SDB|Diskussion]]) 16:06, 7. Sep. 2016 (CEST)
:::Es gab ein Mehraugenprinzip: Perrak hat entschieden, Orci geprüft.--[[Benutzer:Zweioeltanks|Zweioeltanks]] ([[Benutzer Diskussion:Zweioeltanks|Diskussion]]) 16:15, 7. Sep. 2016 (CEST)
::::Ich sprach von einem Mehraugenprinzip bei der Abarbeitung der Löschprüfungsdiskussion, nachdem Matthiasb zu Recht gegen die Abarbeitung durch Orci wegen Befangenheit opponiert hat. Wenn Kurator71 sich die Diskussion angeschaut hätte, und sie wäre zum gleichen Ergebnis wie Orci gekommen und hätte das dann auch noch klarer mit Bezug zur Löschprüfungsbegründung begründet, wäre das ganze zu akzeptieren gewesen. So hat ein Administrator in eigener Sache entschieden und der andere hat zwar das Entfernen der Erle durch Matthiasb zwar nicht geahndet, aber letztendlich die Erle als "gesetzt" bestätigt. Damit fehlt aber weiter eine korrekte Abarbeitung der Löschprüfung. Darüber regt sich Matthiasb völlig zu Recht auf. - [[Benutzer:SDB|SDB]] ([[Benutzer Diskussion:SDB|Diskussion]]) 16:20, 7. Sep. 2016 (CEST)
:::::Die VM ist keine LP 2.0. Zu entscheiden war, ob Matthiasb den Erledigt-Vermerk zurecht rausgenommen hat oder nicht. Die Regel besagt: ''Die Prüfung läuft bis zu einer Entscheidung durch einen Administrator. Der Administrator, der über einen Löschprüfungsantrag entscheidet, setzt einen Erledigt-Baustein.'' Das war hier der Fall, damit hat Matthias kein Recht, die Erle zu entfernen. Wenn er der Meinung ist, Orci wäre hier befangen, dann muss er ihn direkt ansprechen und/oder ein AP aufmachen. Ich kann nur mit den Regeln arbeiten, die mir die Community gibt und ich werd' den Teufel tun und mir meine eigenen Regeln machen, weil Matthiasb und SDB das so wollen. Ich kann da nur noch mit dem Kopf schütteln. Das war's von mir dazu. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 16:52, 7. Sep. 2016 (CEST)
::::::::Ein Admin, der sich keine eigenen Regeln machen will. Das ich diesen Moment noch erleben darf... *schluchz* (vor unbändigem Glück diesen einen, wahnsinnig wahrhaftigen Moment erleben zu dürfen, echt, ganz ehrlich!) --[[Benutzer:Informationswiedergutmachung|Informationswiedergutmachung]] ([[Benutzer Diskussion:Informationswiedergutmachung|Diskussion]]) 17:01, 7. Sep. 2016 (CEST)
:::::::::So,, wenigstens einen Grantler glücklich gemacht! ;-) --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 17:04, 7. Sep. 2016 (CEST)
::::::::::Die merkst Ironie offenbar nur, wenn man </Ironie> dazuschreibt. Im übrigen war ich dabei mit Orci zu sprechen. Wir haben ja diskutiert, aber er meint ja, diese Diskussion per "Erledigt" beenden zu müssen. Daß du ein derartiges Vorgehen bestätigst, ist ein Griff ins Klo.
::::::::::Und ja, ich kenne die Regeln. ''Die Prüfung läuft bis zu einer Entscheidung durch einen Administrator.'' setzt aber eins voraus: daß eine Prüfung überhaupt stattgefunden hat. Orci hat nachweislich nix geprüft. Einen Antrag, für den ich 70 Minuten zum Ausarbeiten und Tippen gebraucht habe, mit Löschdiskussion und Nebendiskussion auf Perraks Diskussionsseite zu prüfen, geht nicht in 10 Minuten. Orci hat lediglich eine vorgefaßte Meinung zum Thema, die er umgesetzt hat, wahrscheinlich hat er aber die ewiglange Debatte auf seiner Diskussionsseite zur letzten LP vergessen, bei der praktisch analog begründet hat. Und er tat dies, bevor überhaupt überhaupt eine Diskussion zur Sache in Gang gekommen ist. Er hat diese Diskussion, die Gegenstand jeder LP ist, auf mißbräuchliche Weise verhindert. Hier den Erledit-Vermerk zu entfernen, war gemäß [[WP:SM]], [[WP:BNS]] und [[WP:IAR]] erlaubte und angebrachte Notwehr; deine Entscheidung Begünstigung der eigenen Adminklique der übelsten Sorte. Die ganze Sache ist so grotesk, daß sie nur vergleichbar ist zu einer Situation, in der Merkel wegen Kritik an ihrer Flüchtlingspolitik den Seehofer gesperrt hätte, und Altmeyer diese Sperre "geprüft" hätte. Leute, das ist absurd, und wir wundern uns, daß WP die Benutzer in Scharen weglaufen. Bei derartiger Administration ist das kein Wunder. Natürlich, He3nry, nur weil ich ein entspechend robuster Benutzer bin, bin ich überhaupt noch a – der Durchschnitttsbesucher hääte schon längst, wie jeden Monat hunderte andere, gesagt "In meiner Freizeit muß ich mir sowas nicht antuen. Umgekehrt zeigt dieses Vorgehen, daß man robust vorgehen muß gegen eure Kaste. Und offenbar muß man die Dosierung steigern, weil Erklärung, Diskussion und Vernunft nicht mehr ausreichen, um das Projekt zu schützen und um Ottonormalbenutzer euren willkürlichen Übergriffen zu entziehen. Orcis sog. "Entscheidung" war ein willkürlicher Übergriff, der vollkonsistent ist mit dem zivilen Putsch gegen das Kategorienprojekt, Kurators VM-Abarbeitung ein Tritt in das Gesicht der Community. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&nbsp;– [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] <sup>([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])</sup> 20:06, 7. Sep. 2016 (CEST)

:::::::::::Teilweise stimme ich Deiner Kritik zu, nämlich so weit es das groteske "Rechtsmittelsystem" oder Überprüfungsverfahren betrifft. Dass derselbe Kreis von Administratoren mit derselben Mehrheit (ein übereugter Administrator) über Sperre oder Löschung und deren Überprüfung entscheidet, kann zu keinen Ergebnissen führen, die auf Akzeptanz auch bei dem "Unterlegenen" führen. Die Entscheidungen über Artikellöschung und Löschprüfung nehmen insoweit noch eine Sonderstellung ein, als ein Administrator hier zumeist tun muss, was gerade nicht Aufgabe der Administration ist, nämlich inhaltlich entscheiden. Das ist ein Grund, weshalb ich hier so selten tätig werde: ich mag außerhalb meines Fachbereichs und einiger weniger Gebiete, in denen ich mich vermessenerweise für kompetent halte, keine Aussage zu Relevanz etc. treffen - erst recht gilt das im Kategoriensystem, wo ich mir außerhalb fachspezifischer Fragen der [[:Kategorie:Recht]] wohl bewusst bin. Anders als Du meine ich deswegen nicht einer Kaste anzugehören oder fühle mich den anderen Kastenmitgliedern besonders verbunden, aber das mag Betroffenen als Lippenbekenntnis erscheinen, womit ich leider leben muss.<br>Konkret: zu der in Rede stehenden Kategorie weiß ich keinesfalls mehr als Perrak und bestimmt weniger als Du oder Orci - folglich kann ich hier auch nicht hilfreich sein, etwa indem ich Orcis Entscheidung überstimme und die LP wieder öffne oder gar für die Kategorie entscheide.<br>Wenn es aber eine Diskussion darüber gibt, wie wir die systematischen Schwächen der Löschprüfung verbessern - und meines Erachtens kann ein solcher Weg nicht dazu führen, die Charakterschwäche "der Admins" zu beklagen, Admins abzuwählen oder vermeintlich bessere Admins auszuwählen, sondern nur, den Administratoren die Letztentscheidung zu entziehen - will ich mich an einer solche Erörterung gern beteiligen. -- [[Benutzer:Stechlin|Stechlin]] ([[Benutzer Diskussion:Stechlin|Diskussion]]) 22:14, 7. Sep. 2016 (CEST)
::::::::::::Eigentlich wollte ich hier nichts sagen, aber nun doch. Zunächst mal war meine Entscheidung in der Löschprüfung und nicht in der Löschdiskussion, für eine Entscheidung war also keine neue Bewertung aller Argumente für oder gegen die Kategorie nötig, sondern es war nur notwendig, zu beurteilen, ob Perrak mit seiner Entscheidung seinen Ermessensspielraum überschritten hatte. Also eine viel einfacher und schneller zu treffende Entscheidung als eine LD-Entscheidung. Wie bin ich zu der Entscheidung gekommen: Was wurde gegen diese Kategorien vorgebracht? Zunächst mal die deutliche fachliche Kritik über die Abgrenzung von Epochen des in einschlägigen Dingen fraglos kundigen [[Benutzer:Tusculum]], zweitens dass die fraglichen Kategorien für mehrere denkbare Anwendungen nicht nützlich und brauchbar sind (z.B. um die [[:Kategorie:Person nach Krieg]] zu unterteilen) und darum als Zwischenkategorien den Kategoriebaum unnötig verkomplizieren (u.a. vertreten von [[Benutzer:Radschläger]]). Zudem kam dann noch das von mir während der LP gefundene Argument, dass eine Verschränkung einer Ereignis-Kategorisierung (hier Krieg) mit einer zeitlichen Kategorisierung (hier Epoche) sich im Personen-Kategoriebaum bislang nicht üblich sind. Es kamen also zu fachlichen und Übersichtlichkeits-Gründen gegen die Kategorien auch noch Systematik-Gründe hinzu. Darum kann man in diesem Fall eindeutig ausschließen, dass Perrak seinen Entscheidungsspielraum überschritten hat, er konnte auf Basis von validen Argumenten so entscheiden und deshalb habe ich die LP so entschieden und auch schon nach so kurzer Zeit, weil mir die Sachlage so eindeutig erschien, dass es keine lange Diskussion mit den im Kategoriebereich üblichen Anfeindungen und ewig langen Diskussionsbeiträgen, aus denen man erst mühsam das sinnvolle herausfiltern muss, brauchte. --[[Benutzer:Orci|Orci]] [[Benutzer Diskussion:Orci|<small>Disk</small>]] 23:12, 7. Sep. 2016 (CEST)
::::::::::::: Entschudigung, aber das ist eine Fehlargumentation, wenn du hier Tusculum mit seiner grundsätzlichen Kritik an der Abgrenzung der Epochen, die zu diskutieren wären bei [[:Kategorie:Mittelalter]] [[:Kategorie:Neuzeit]] und darin [[:Kategorie:Frühe Neuzeit]] und eben nicht bei Unterkategrien zwei oder drei Ebenen darunter. Seine Argumentation ist also irrelvant. (Sie ist sowieso irrelevant, weil man die Epochen sowieso eindeutig definieren und sei es durch eine DE_WP-Konvention, etwa das Jahr 1492, weil da das mittelalterliche Weltbild mit der Erde als Scheibe zusammengebrochen ist, als Grenze zwischen Mittelalter und Neuzeit oder das Jahr 1789 als Ende der Frühen Neuzeit, weil da das Feudalsystem ad acta gelegt wurde. Das klappt auch dann, wenn man für Nordamerika 1776 als Stichjahr nimmt, weil Nordamerika da die Fesseln des Adels abgeschüttelt hat, oder für das HRR meinetwegen 1803, mit dem RDHS). Die Diskrepanzen und unterschiedlichen Sichtweisen sind keinesfalls Löschgründe, [[Kategorie Diskussion:Mittelalter]] ist noch ziemlich leer.
::::::::::::: Aber kommen wir konkret auf die Entscheidung von Perrak. Der LA lautete auf Atomisierung. Diese Begründung kann man wörtlich nehmen, aber auch versuchen mit den Regeln in Einklang zu bringen. Wenn man ersteres nimmt, liegen zwischen dem Beginn des Frühen Mittelalters und heute etwa 15 oder 16 Jahrhunderte. Diese anderthalb Jahrtausende in drei Kategorien zu gliedern, ist objektiv alles andere als eine Atomisierung. Auch dann, wenn man formal die Regeln nimmt: 84 Einträge (im konkreten Fall Unterkategorein) auf drei Kategorien zu verteilen, ist keine Atomisierun, selbst dann, wenn man sich an die weiche Regel hält, daß "zehn Einträge jedenfalls genug sind für eine Kategorie"; obwohl die MA-Kategorie gemäß dem Rest der in [[:Kategorie:Person des Mittelalters]] nur sechs Einträge hatte, aren die beiden anderen Kategorien ausreichend befüllt, und in der MA-Kategorie lag anbetracht der knapp hundert Einträge in [[:Kategorie:Krieg (Mittelalter}]] genügend Potential vor. Konkret weise ich auch darauf hin, daß es keine absolute Mindestgröße gibt, cf. etwa Vatikan, wo es eine Kategorisierung des Bankensystems gibt, obwohl es nur sehr wenige Banken gibt. Die in der LP ursprünglich verlinkte LD wurde von Perrak völlig richtig abgearbeitet.
::::::::::::: Dann wurde Perrak angesprochen und hat aufgrund dieser Ansprache seine Behaltenentscheidung in eine Löschentscheidung geändert. Das Problem ist, in dieser Ansprache wurden Argumente benannt, die nicht Ggegenstand der ursprünglichen LD waren. Wären diese Argumente bereits Gegenstand der LD gewesen, wäre die LD ganz anders geführt worden, hätte ich ganz andere oder zusätzliche Argumente gebracht. Wenn immer wieder angeführt wird, daß LP keine LD 2.0 ist, dann gilt das natürlich auch für eine Adminansprache. Das ist insofern auchh richtig, weil man jederzeit einen neuen Antrag mit einer neuen Begründung stellen kann. Über die von Radschläger und Zweioeltanks vorgebrachten Argumente hatte Perrak gar nicht zu entscheiden. Die Diskussion darüber war ebenso nichtig, als wenn die beiden dich, Itti oder den lieben Gott angesprochen hätten. Daß Perrak aufgrund von Argumenten, die nicht Gegenstand des LAes waren, seine Entscheidung zum LA geändert hat, ''ist'' ein formaler Fehler. Daran ändert auch deine sog. "Erledigung" nix.
::::::::::::: Darüberhinaus habe ich auf LP in der von dir wiederholt mißbräuchlich abgewürgten Diskussion nachgewiesen, daß Perraks Entscheidung auch dann fehlerhaft war, wenn sie formal richtig gewesen wäre. Ich will hier die Diskussion nicht wiederholen, aber letztlich ist Perraks Argumentation (und nachfolgend auch deine) spätestens in dem Moment zusammengebrochen, in dem du sinngemäß behauptet hast (ich zitiere net wörtlich, weil ich keine Lust habe, die VG zu durchwühlen), die fraglichen Kategorien seien zur Ordnung der Kategorien "nur nützlich" und das sei zu wenig, aber Zweioeltanks längst begonnen hat, die Unterkategorein wie [[:Kategorie:Person in den Burgunderkriegen]] zugunsten von [[:Kategorie:Person (15. Jahrhundert)]] aus [[:Kategorie:Person des Mittelalters]] zu entfernen (vgl. auch VG [[:Kategorie:Person im Dreißigjährigen Krieg]], was allerdings im konkreten Zusammenhang unprobematisch ist).
::::::::::::: Was du also als "nur nützlich" als unnötig verworfen hast, führt also dazu, daß ein Teil der Kreigsteilnehmerkategorien direkt in [[:Kategorie:Person des Mittelalters]] eingetragen ist, weil bspw. [[:Kategorie:Person im Hundertjährigen Krieg]] zwar zum Mittelalter gehört, aber wegen seiner weit mehr als 100-jährigen Dauer ganz sicher nicht einem Jahrhundert des Mittelalters zugewiesne kann. (Ähnliches haben wir an anderer Stelle im System: [[:Kategorie:Deutsche Demokratische Republik]] können wir problemlos der [[:Kategorie:Deutsche Geschichte (20. Jahrhundert)]] zuweisen, aber [[:Kategorie:Deutsches Reich]] nicht. Die [[:Kategorie:Person im Ersten Weltkrieg (Deutsches Reich)]] hingegen schon; [[:Kategorie:Militärperson (Deutsches Reich)]] aber nicht.) Wenn aber eine Kategorienlöschung bewirkt, daß gleichartige Kategorien ([[:Kategorie:Person in den Burgunderkriegen]], [[:Kategorie:Person im Englischen Bürgerkrieg 1135–1154‎]] und [[:Kategorie:Person im Hundertjährigen Krieg]] sind gleichartige Kategorien) in unterschiedlichen Unterkategorien untergebracht werden, dann ist das Murks. Murks übrigens, den der Kollege Zweioeltanks zum wiederholten Male per VM durchsetzen wollte, ich erinnere nur an die Dreimonatssperre von SDB, als dieser den Fehler in [[:Kategorie:Jahreszeit]] korrigiert, weil Krd auf Zweioeltanks VM reingefallen war; überflüssig zu erwähnen, daß SDBs Korrektur nach meinen Reverts bis zum heutigen Tag Bestand hat!
::::::::::::: Inzwischen sind die Personenjahrhundertkategorien übrigens aus [[:Kategorie:Person des Mittelalters]] raus, was gemäß der [[Kategorie Diskussion:Person des Mittelalters]] wohl Bestand haben wird, sodaß die gleichartigen Unterkategorien nun alle wieder in der Oberkategorie sind. Und damit sind wir wieder an dem Punkt der ursprünglichen korrekten Abarbeitung durch [[Benutzer:Perrak]], der sich bislang gar nicht geäußert hat, auch nicht in der abgewürgten LP, obwohl er angepingt war. Zumindest das wäre eine Grundvoraussetzung einer ordentlichen LP gewesen, abzuwarten ob und wie sich Perrak äußert. Weswegen ich Kurators Hinsweis auf eine abgeschlossene LP entschieden zurückweise. Hier wurde nichts geprüft! --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&nbsp;– [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] <sup>([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])</sup> 01:44, 8. Sep. 2016 (CEST)
::::::::::::::Ich sehe nicht, wo Perrak sich in seiner Überprüfung der ursprünglichen Entscheidung auf neue Argumente stützt. Radschläger spricht ihn mit den gleichen Argumenten an, die er schon in der LD gebracht hatte. Daraufhin liest Perrak die LD noch mal durch und gewichtet nun die Argumente von Tusculum stärker als vorher (oder berücksichtigt sie nun erstmals) und kommt zu einem anderen Schluss, nämlich die Kategorien auf Grund einer Kombination der Argumente von Radschläger und Tusculum zu löschen. Das ist das Recht jedes abarbeitenden Admins sich noch mal umzuentscheiden und die LD-Argumente anders zu werten, kein formaler Fehler zu erkennen. M.e. wäre übrigens die erste Entscheidung in einer LP angreifbar gewesen, nicht wegen dem Ergebnis (Perrak hätte durchaus die Kats behalten können), sondern weil seine ursprüngliche Begründung auf die Argumente in der LD gar nicht eingeht sondern einzig die Befüllung der Kategorien als Argument anführt, was gar kein Argument in der LD war. --[[Benutzer:Orci|Orci]] [[Benutzer Diskussion:Orci|<small>Disk</small>]] 06:37, 8. Sep. 2016 (CEST) PS ich (und sicher auch viele andere) wäre dir äußerst dankbar, wenn Du Diskussionsbeiträge zu konkreten Kategorien oder Themen nicht immer mit einem Wust von allgemeinen Betrachtungen oder Argumenten zu ganz anderen Themen und Kategorien anreichern würdest, das macht die Diskussion mit Dir immens anstrengend und schwierig.

:Vielleicht sollte man extra Leute benennen, die in bestimmten Gebieten eine Löschentscheidung treffen dürfen - das können, müssen aber nicht Admins sein. Benutzer, die im jeweiligen Fachgebiet erwiesenermaßen Ahnung haben. --[[Benutzer:Informationswiedergutmachung|Informationswiedergutmachung]] ([[Benutzer Diskussion:Informationswiedergutmachung|Diskussion]]) 22:22, 7. Sep. 2016 (CEST)
::Ja, das wäre ein Ansatz, der des "Fachadmins". Die Diskussion gab es vor einigen Jahren schon einmal, aber letztlich wurde der Ansatz verworfen, weil hierzupedia Admins keine Sachentscheidungen fällen, das wurde mir heute morgen umseitig wieder unter die Nase gerieben. Es ist eine Ironie des Schicksals, daß sich "die Adminschaft" im Kategorienbereich darüber hinweggesetzt hat, als sie 2015 gegen das Kategorienprojekt geputscht hat. Defacto sind es nur fünf oder acht Admins (die Zahl ist irrelevant, man könnte sie aber durchaus benennen), die im Kategorienbereich massiv gegen Projektregeln verstoßen, aber es ist leider ziemlich aussichtlos, sie loswerden zu wollen, weil irgendwelche Dschungelcampfans das Instrument der Adminwiederwahl dazu mißbraucht (und damit marginalisiert) haben, um völlig harmlose Adminas wie Elya (sorry, Elya, aber deine AWW-Aufforderung fiel mir gerade als Beispiel spontan ein) zu einer völlig unnötigen Wiederwahl zu zwingen, und Typen wie Miraki, Gripweed, Aspriniks und Co. dürfen weiterhin ihr Unwesen treiben.
::Es ist auch so, daß der Kollege Kurator unrecht hat, wenn er davon spricht, daß ich auf die Einhaltung von Regeln poche, siehe Begründung der bereits archivierten VM-Entscheidung, aber auch oben. Natürlich fordere ich von Admins – und nur von Admins! –, daß sie die Regeln einhalten, insbesondere, was die Administration betrifft, aber als gemeiner Benutzer ohne erweiterte Rechte [[WP:IAR|kann ich jede Regel ignorieren]]. Als Admin übrigens auch. Der Punkt ist nämlich, und das geht in den Kopf einiger besonders aktiver Admins nicht rein, die damit ihren ganzen Stand schädigen, sodaß man sie erst dadurch abwertend als "Kaste" wahrnimmt, wahrnehmen will. Gar nicht anders wahrnehmen will. Also der Punkt ist, daß man einen guten Grund haben muß. Stören, nur um Recht zu haben, ist nicht. Mein IAR von heute morgen ({{Ping|He3nry|Kurator71|Orci}}) betrachte ich als [[Notwehr]], und es sollte zu denken geben, daß ich ein derart starkes Wort verwende und damit auf einer Ebene von §32 StGB und 227 BGB bzw. Artikel 20 GG argumentiere. "Die Adminschaft" hat in den letzten zwei Jahren vielfach abgehoben agiert, völlig den Boden unter den Füßen verloren (und ja, He3nry, ich argumentiere wieder robus, dabei aber gar nicht gegen dich in persona, halte dich, wie Rax, Seewolf, und viele (!) ungenannte weitere Admins für kompetente Admins). Was mich nicht hindert, euch virtuell in den allerwertesten zu treten, das ist legitim, weil es um die Sache, um die Verbesserung der Enzyklpädie geht. Mir ''ist'' seit zehn Jahren das Kategoriensystem ein Aniegen, und da kenne ich weder Freund noch Feind, sondern nur richtig und falsch. Es ist mir egal, wie ich darin von anderen beurteilt werde, aber ich empfinde einige Admins für das Kategorienprojekt als notorische Störer, und ich werde versuchen, diese Admins loszuwerden, sei es durch Wikijuristerei, sei es dadurch, daß ich sie solange ärgere, bis sie das Feld räumen. Auch das ist legitim. Wikipedia ''ist'' ein kollaboratives Projekt, das heißt aber nicht, daß einzelne jene drangsalieren, die besonders viel für diese Projekt leisten. Auch dann, wenn Autorenschutz hier seit Jahren dem Trollschutz Untertan ist. Habe die Ehre. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&nbsp;– [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] <sup>([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])</sup> 00:34, 8. Sep. 2016 (CEST)

::Keine solchen Nebengeräusche, bitte: die AWW wird nicht mißbraucht durch die AWW-Aufforderungen. Die genannten Admins würden und werden leider auch so immer wieder gewählt - weil sich das Amigotum hier schon vorher eingenistet hat. Hier muss man keine Ahnung haben, man muss nur zufälligerweise irgendwann mal gewählt worden sein, dann klappt es auch mit der WW, egal, wieviel Unfug man zwischenzeitlich fabriziert hat. --[[Benutzer:Informationswiedergutmachung|Informationswiedergutmachung]] ([[Benutzer Diskussion:Informationswiedergutmachung|Diskussion]]) 00:58, 8. Sep. 2016 (CEST)
:::Nein, da gehe ich nicht konform mit dir. Würde man dieses Instrument nicht banalisieren (Elya, vor einiger Zeit Magnus Manske, es gibt jede Mange weiterer Beispiele), dann hätte man die Aufmerksamkeit, die wirklichen Problemfälle loszuwerden. In einer Community, die wg. dieser Banalisierung auf AWWen inzwischen allergisch mit Prostimmen reagiert, hat man das Instrument kaputtgemacht. Vielen Dank an Dschungelfan und Co. Depperter geht's kaum; ich mußte das mal loswerden. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&nbsp;– [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] <sup>([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])</sup> 01:52, 8. Sep. 2016 (CEST)
::::Das Adminamt wurde von den Admins bereits banalisiert, aber das nur nebenbei. Und die wirklichen Problemfälle kriegst du auch nicht per WW los, schon seit Jahren nicht. Das ist ja das üble, also schiebe es nicht auf Dschungelfan und Co. Das die Community allerdings so putzig beim Stimmabgeben reagiert, sollte dir zu denken geben: vielleicht ist die Community auch nicht schlauer als die, die sie wählen... --[[Benutzer:Informationswiedergutmachung|Informationswiedergutmachung]] ([[Benutzer Diskussion:Informationswiedergutmachung|Diskussion]]) 02:25, 8. Sep. 2016 (CEST)

Version vom 8. September 2016, 06:37 Uhr

Abkürzung: WD:VM
Diese Diskussionsseite ist nicht für Vandalismus- oder Editwar-Meldungen, Sperr- oder Entsperrwünsche gedacht, sondern zum Diskutieren über die Vandalismusmeldungsseite.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Über den Tellerrand

Verschoben nach Wikipedia:Projektdiskussion/Automatischer Entzug der Adminrechte nach einem Jahr Inaktivität

Immer das/die Gleiche/-n

Tut es im WP-Sinne wirklich Not, dass auf den Seiten WP:A/A und WP:VM immer die Gleichen

  • riesig diskutierte VMs eröffnen (≥95% schlussendlich ohne Qualitätsverbesserung für WP)?
  • ohne eigene direkte Beteiligung an laufender VM, Beiträge der 3., 4., 5., […] Reihe einwerfen?
  • die Administratoren mit Palaver sinnlos beschäftigen?

Es muss doch mal möglich sein, dass diesen Usern die Gelbe Karte gezeigt wird, da es hier um WP:BNS geht. Das Motto »Der Feind meines Feindes ist mein Freund« (bis ich selbst mit ihm zusammenrumpel) ist wirklich auffallend, ebenso »Pack schlägt sich, Pack verträgt sich«, bezeichnend für ein menschliches Grundübel.

Es wäre gut, wenn sich die Administratoren mal einen Kopf darüber machen könnten, wie diese Bullys in die Schranken verwiesen werden können. Wer mit einem Fall nicht direkt im Bezug steht, involviert oder betroffen ist, hat nichts beizutragen. In jeder öffentlichen Verhandlung sind Einwürfe und Zwischenrufe aus der Hinterbank unerwünscht und werden gerne mit einem Ordnungsgeld belegt. Ein Admin hat zwar in den letzten Tagen mal »[…] wir sind hier nicht vor Gericht […]« geschrieben. Das unverblümte Verhalten einiger erinnert aber ansatzweise daran, nur dass man sich eher auf einen mittelalterlichen Markt versetzt fühlt.

Ich würde wirklich gerne wieder was zur WP inhaltlich beitragen. Es ist mir aber definitiv zu blöd ein Liste von Nutzern auf dem Schreibtisch liegen zu haben, damit ich weiß, wer mir Ärger bereiten kann, um besser einen großen Bogen zu machen. Auf WP kann man so etwas ja nicht im betreffenden BNR-Bereich hinterlegen, schon ist man wieder Objekt der Begierde der Randalegruppe, obwohl man zu Keinem von ihnen je einen eigenen Kontakt aufgebaut oder angestrebt hat.

Keiner mag den Nachbarn übern Fensterbrett mit seinem Notizbuch […], keiner braucht den Gelangweilten der pro Woche eine Klage anstrebt oder täglich die Polizei beschäftigt […]. Diese Gruppe stören direkt und dauerhaft die Gesellschaft, ihre Nachbarschaft und exekutiv Tätige, in diesem Sinne auch die Community und das Projekt.

Es wäre wirklich schön, wenn WP wieder eine Gemeinschaftsprojekt darstellen würde und nicht ein/e Forum / Plattform / Bühne für einige zur Selbstdarstellung. Es sind keine zwanzig Leute und den Administratoren sicherlich zur Genüge bekannt. --Plagiat(Diskussion) 20:57, 24. Aug. 2016 (CEST)

Und warum regst Du Dich jetzt so auf? Das bringt doch genauso wenig. Ja, es sind immer dieselben, die fast tagtäglich auf der VM aufschlagen (oder dort gemeldet werden). Ja und? Dummerweise ist Wikipedia ein freibearbeitbares Projekt, wo Jeder mitschreiben kann. Das beinhaltet leider auch Trolle, Vandalen und Sockenpüppchen. Ist halt auf allen nicht oder unzureichend geschützten Internetseiten mit Artikeln und Foren so. Ich könnte jetzt hingehen und mit nur einem Satz (oder maximal zwei Sätzchen) den Hauptgrund und somit das Hauptproblem beim Namen nennen. Aber leider würde ich unsere Admins damit geradezu einladen, ihre Knöpfe aus Rachsucht und gekränkter Eitelkeit gegen mich einzusetzen. ;o) LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 12:40, 25. Aug. 2016 (CEST)
Ich vermute, es ging Plagiat nicht um die übliche Schaar an Trollen und Vandalen, sondern um die anscheinend immer gleichen Kollegen, die hier beinahe täglich immer wieder zu lesen sind. Und damit meine ich nicht RCler. Was eigentlich gestandene Kollegen und Kolleginnen hier tw. abziehen kann man wohl nur als Feindschaftspflege bezeichnen. -- DerBuddybär (Diskussion) 13:12, 30. Aug. 2016 (CEST)

Edit Benutzer:Miraki in VM Label5

Mir sind sowohl die Regeln, wie deine Interpretation dieser bekannt. Falsch ist es trotzdem. Grundsätzlich ist ein Revert gegen LAE nur mit einer sehr guten Begründung zulässig. Diese muss bei einer LAE-Begründung welche sich ausdrücklich auf die Regelgrundlage der LD stützte, und diese habe ich eingetragen, schon sehr gut sein. Insofern, es geht hier gar nicht um den LAE von Brainswiffer, sondern um den unbegründeten Rollback meines LAE durch den Melder. Dort gab es keine sehr gute Begründung, einfach weil es überhaupt keine Begründung gab. Dass, wenn dem LAE einmal widersprochen wurde, kein weiterer LAE mit ausreichender Begründung möglich sei, und dann nur noch eine Adminentscheidung zulässig sei, ist in den genannten Regeln weder so festgehalten, noch lassen sich diese so wirklich interpretieren. Diese Interpretationsform resultiert allein aus den zahlreichen entsprechenden Abarbeitungen durch Admins, wobei diese dann in anderen Fällen trotzdem keine verbindliche Wirkung entfalten. Hinweisen möchte ich dahingehend noch darauf, dass nachdem der Melder seine Begründung nachreichte, es meinerseits keine weitere Entfernung des LA gegeben hatte, sondern in der LD eben weiter diskutiert wurde. Insofern erspare mir deine anmaßenden Belehrungen bitte, auch bezüglich des von dir unverstandenen Intro der Vorderseite. --Label5 (L5) 11:00, 30. Aug. 2016 (CEST)

Service: dem Thread hier zugrunde liegende VM – ergänzend: Wikipedia:Administratoren/Notizen#Inflationäres Gesenfe von Label5 auf VM. -- Miraki (Diskussion) 11:17, 30. Aug. 2016 (CEST)
Service: Die Aussage "LAE erfordert Konsens und ist bei Widerspruch bei der LD nicht möglich bzw. wieder zu entfernen." findet sich in den einschlägigen Regeln gar nicht, wird aber zur Grundlage einer administrativen Entscheidung gemacht. Das ist Regel basteln + administrativ durchsetzen = Missbrauch erweiterter Rechte, meint -Label5 (L5) 12:20, 31. Aug. 2016 (CEST)
Auch Service: Wenn jedoch ein Benutzer (auch der ursprüngliche Antragsteller, falls dieser trotz der Diskussion bei seiner Auffassung bleibt) der Entscheidung, den Antragstext aus dem Artikel zu entfernen, nicht zustimmt, ist er berechtigt, ihn auch wieder einzufügen; allerdings sollte er dafür gute Gründe haben und diese in der Löschdiskussion auch darstellen. In diesem Fall sollte der Text nicht wieder sofort entfernt werden, die Angelegenheit ist dann auszudiskutieren. Keinesfalls sollte ein Einfügen oder Entfernen als Teil der Löschdiskussion missbraucht werden. (Hervorhebung durch mich). Die entsprechende Quelle findest Du als erklärter Fachmann für WP:Regelkunde sicher selbst. --Innobello (Diskussion) 13:33, 31. Aug. 2016 (CEST)
Ist bekannt, allerdings missdeutest du den entscheidenden Satzteil ...; allerdings sollte er dafür gute Gründe haben und diese in der Löschdiskussion auch darstellen., aber diesen sehr wichtigen Teil ignorieren Admins eben auch. Bist insofern in berufener Gesellschaft. Die Bedeutung des Wortes "sollte", und vor allem der Fakt dass dort nicht "muss" steht, lasse dir bitte ebenfalls erläutern. --Label5 (L5) 06:22, 1. Sep. 2016 (CEST)
Vorsicht, bei permanenter Herablassung läuft man Gefahr, sich einen Hexenschuss einzufangen. --Innobello (Diskussion) 09:28, 1. Sep. 2016 (CEST)
Diesbezüglich besteht keine Gefahr, denn ich tippe im Sitzen. --Label5 (L5) 11:15, 1. Sep. 2016 (CEST)

Sind dynamische IPs, die "zielsicher mit ihrem ersten Edit" einen Artikel finden zu sperren?

Wie ist diese VM zu verstehen? Die Natur dynamischer IPs ist nun mal dass sie immer bei Erneuerung zielsicher mit ihrem ersten Edit einen Artikel finden. Das liegt in der Natur der Sache von dynamischen IPs. Sind nun aber dynamische IPs neuerdings für diese Technik zu sperren?
Oder gibt es Probleme damit, dass die IP darauf hinweist, dass Gollwitzer, der als Kronzeuge für die Christlichen Friedenskonferenz (CFK) vereinnahmt wird, anlässlich des Antiisraelismus der CFK diese scharf kritiesierte?[1] --91.17.244.119 08:55, 31. Aug. 2016 (CEST)

Ich bin für die Sperre von dynamischen IPs, denn leider wird damit sehr viel Trollerei, PAs und Projektschädigung betrieben. Jeder sollte merken das wenn eine IP direkt auf ein Löschdisk etc findet und sonst keine oder nur iminimale edits macht etwas faul ist. Der Sockenmissbrauch ist enorm. Wer wirklich mitarbeiten will kann sich anmelden.FFA P-16 (Diskussion) 12:07, 31. Aug. 2016 (CEST)
Klar doch. Hauen wir die Grundgedanken (jeder kann mitarbeiten, ob angemeldet oder nicht) der WP endlich in die Tonne. --Prof. Aronnax (Diskussion) 13:40, 31. Aug. 2016 (CEST)
Das sind zudem Krokodilstränen von FFA P-16: [2], [3] --Sitacuisses (Diskussion) 13:53, 31. Aug. 2016 (CEST)
Du bist einfach nur noch peinlich Sitacuisses [4], löss Dich mal von FFA P-16 und lass ihn in Ruhe!--MBurch (Diskussion) 14:55, 31. Aug. 2016 (CEST)
Den Streit mal ausgeblendet zeugt die Aussage von FFA P-16 allerdings schon von einer gehörigen Portion Ignoranz der Projektgrundpfeiler und -regeln. MFG 141.90.9.62 15:07, 31. Aug. 2016 (CEST)

Solten neu angemeldete nach ihrem ersten Edit in einem Artikel nicht vielleicht auch gesperrt werden? Es ist doch davon auszugehen dass sich in 99% der Fälle dahinter ebenfalls eine böse dynamische IP verbirgt!. --91.17.244.119 15:15, 31. Aug. 2016 (CEST)

141.90.9.62 Nun, ich bin ja eigentlich dafür das hier jeder frei mitmachen kann. Von miraus dürfen IP's auch Artikel bearbeiten und Verfassen. (das es ein angemeldeter sichten muss finde ich OK). Eigentlich wäre es OK das IPs auch in diversen Disks VMs LD, etc aktiv sein können. Nur leider musste ich erleben das das extrem Missbraucht wird. Was ich dieses Jahr erlebt habe brachte mich dazu das ich nun dafür bin das nur angemeldete Nutzer sich an solchen Disks beteiligen können. Ist halt wie überall ein paar schwarze Schafe richten Schaden an und unter den härteren Vorschriftenleiden auch die anständigen. Zudem was spricht dagegen sich Anzumelden? Bei angemeldetetn sieht man was sie so beitragen, das baut glaubwürdigkeit auf.FFA P-16 (Diskussion) 15:23, 31. Aug. 2016 (CEST)
Hallo, ich habe keine Ahnung ob man dies Programmieren kann, aber kann man neu IP´s direkt, deren Tätigkeit auf Sichten schieben. Ähnlich würde ich es auch mit "aufgefallenen IP" machen. OB dies VM ist würde ich den "Sicher" entscheiden lassen. ggf einen erweitern Hinweis auf der Sichterseite (Hoffentlich ist klar was ich meine)--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Diskussion) 15:38, 31. Aug. 2016 (CEST)
Haben wir nicht schon genug diskriminierende Einschränkungen für IP? --Prof. Aronnax (Diskussion) 15:45, 31. Aug. 2016 (CEST)
+1. Haben wir nicht fast alle als IP angefangen? Siehe auch: WP:AGF -- Freddy2001 DISK 15:59, 31. Aug. 2016 (CEST)
Anderswo schwub ein Benutzer kürzlich, die „Erfolgsquote“ bei seinen Mentees läge bei etwa 15 %. Bei nicht angemeldeten Benutzern – vulgo IPs – liegt sie vielleicht noch darunter, aber wollen wir darum wirklich auf diese 5, 10, 15 % verzichten? Ich jedenfalls nicht, im Gegenteil: es gibt eine Handvoll IPs, denen ich gerne ein Bier ausgeben würde ;o) Gruß  hugarheimur 16:24, 31. Aug. 2016 (CEST)
Geschätzt rund 50% aller IP-Edits, die in Artikeln auf meiner Beo getätigt werden, sind Vandalismus oder zumindest keine wirklichen Verbesserungen der Artikel. Von den übrigen 50 % sind gut 95 % Rechtschreibkorrekturen. Der Rest sind substanzielle Artikelverbesserungen. Und ja, insbesondere dynamische IPs mit problematischen Edits nerven extrem, weil man mit ihnen nicht vernünftig kommunizieren kann. Und im Übrigen sollte AGF auch für die gelten, die ein eventuell seinerzeit nicht so wirklich gut durchdachtes Grundprinzip der Wikipedia in Frage stellen... --Gretarsson (Diskussion) 16:36, 31. Aug. 2016 (CEST)
Och, AGF gesteh ich den "IP-Gegnern" auch zu. Ich vermute nur, dass das von vielen nicht zu Ende gedacht wurde. IP-Beiträge nerven? Na dann nur noch mit Account. Neu-Account-Edits nerven in der LD? Na dann schalten wir 200 ANR-Edits davor. Oh, nun nerven sie im ANR? Tja, dann müssen Neu-Autoren wohl ihren Perso rausholen und editieren darf man erst nach Freischaltung. Das hat dann aber nix mehr von offener Wikipedia. Jau, viele IP-Edits sind nicht wirklich hilfreich. Aber ganz ehrlich (und gerade hier auf der Vorderseite sieht man das immer wieder): viele Alt-Benutzer sind auch nicht immer das gelbe vom Ei. Probleme wird es also immer geben ... sicher, mit weniger Wikipedianern auch weniger Probleme, aber das ist dann definitiv der Tod auf Raten für das Projekt. -- DerBuddybär (Diskussion) 22:36, 31. Aug. 2016 (CEST) PS: und bei 95% Rechtschreibkorrekturen wäre ich dankbar ein derart großes Heer an Freiwilligen dafür zu haben. Die WP wäre sonst unleserlich.
Natürlich habe ich auch erst als IP angefangen und erst nach einigen Artikeln die ich ausgebaut oder neu verfasst habe mich angemeldet. Aber als IP und auch als angemeldeter Nutzer hat es lange gedauert bis ich bei Disks teilgenommen hatte und bei LDs aktiv war. Leider ist es nun so das manchmal im Minutentakt anonyme IPs mit 0-10 Edits ziestrebig direkt LA s stellen oder sich in LDs einseitig äussern, da kann nun wirklich nicht mehr von guten Absichten ausgegangen werden. Wie glaubwürdig ist eine IP mit 3 Edits? Bei einem angemeldeten Nutzer sieht man dann besser ob er witklich was zur Wikipedia beitragen will. Was spricht dagegen sich Anzumelden? Kenne keinen Grund. Ich denke man muss unterscheiden zwischen Artikelarbeit wo sinnvolle Beiträge durch IPs gesichtet werden. Oder Diskussionen wo dann gewisse IPs zum Teil richtige Hetzjagten gegen nutzer machen.FFA P-16 (Diskussion) 14:19, 1. Sep. 2016 (CEST)
Bei mir gibt es neben den nervenden Wiedergeburten als IP immer auch ein reales Leben. Und ja auch dort wird diskutiert und debatiert. Erstaunlich was! ;-) Das zum Diskutieren erst eine zweijährige (?) Fortbildung in der Wikipedia notwendig ist, wage ich zu bezweifeln. --91.17.245.132 15:00, 1. Sep. 2016 (CEST)
(nach BK) Ich hatte mehrere Male Statistiken über das "IP-Problem" im Zusammenhang mit LA gemacht. Die Ergebnisse hab ich nicht mehr parat, aber die ließen sich aus den Archiven holen (die letzte war im beim LA-Punktekonto-MB). Fazit war eindeutig: IP sind kein Problem bei der LA-Stellung. Ihr Anteil ist gering (etwa 10%), davon sind nicht wenige, die zur Löschung führten (aus dem Kopf 40%). Und dass IPs schon nach wenigen Edits zum Ziel kommen ist doch klar, sie haben die IP doch gerade erst vom Provider zugewiesen bekommen. Gestern und vorige Woche waren sie auch schon dabei, aber mit einer anderen IP. Na und? Und dass sie sich in LDs einseitig äussern ist doch verständlich, äusserst du dich etwa zweiseitig? Sowohl hinter IP als auch angemeldeten Benutzern stehen Menschen, und die sollten wir alle gleichermaßen akzeptieren und respektieren. -- Jesi (Diskussion) 15:04, 1. Sep. 2016 (CEST)
Nun wenn aber ein Angemeldeter ist sozusagen Transparent, man sieht was er bisher geleistet hat, es ist dann ersichtlich ober wirklich was zu wikipedia beitragen will. Ein angemeldeter Nutzer kann sich wohl nicht ganz all es Erlauben da dies dann sichtbar bleibt, ein angemeldeter Nutzer kann gesperrt werden. Eine IP, kann sich da alles erlauben, und wenn gesperrt kommt sie einfach mit einer anderen IPnummer ohne das sichtbar ist was sie früher angestellt hat. Ich finde das nicht richtig, da es Leute gibt die das exessiv ausnutzen. Es ist einfach so das die projektstörung, Hetze gegen einzelne Nutzer ein mass angenommen hat wo man ernsthaft darüber reden muss ob die möglichkeiten von IP's nicht neu geregelt werden muss. Wie gesagt was ist das schon für ein aufwand sich hier anzumeden wenn man mitmachen will. Es wird niemand eingeschränkt, anmelden kann sich jeder.FFA P-16 (Diskussion) 15:25, 1. Sep. 2016 (CEST)
Wenn jemand wirklich "böswillig" arbeiten will, meldet er sich an, stänkert, lässt den Account ruhen, meldet sich morgen neu an, stänkert, lässt den Account ruhen ... -- Jesi (Diskussion) 15:39, 1. Sep. 2016 (CEST)
Ja aber dann wird auf Grund der sichtbaren Bearbeitungsaufzeichnung der Account vieleicht definitiv gesperrt. Es ist mir klar das es nicht 100% möglich ist Vandalen fernzuhalten, aber mit einschränkungen von den Möglichkeiten die Anonyme IP's haben wird es zumindest etwas weniger einfach für solche Leute. Es ist mir auch klar das dies leider auch Unschuldige in ihrer Freiheit trifft. :-( FFA P-16 (Diskussion) 16:38, 1. Sep. 2016 (CEST)
Wie gesagt: wird der eine Acc gesperrt - der nächste ist nicht fern. Das geht ratz-fatz, nicht mal eine eMail-Adresse braucht man, geschweige denn eine notwendige Validierung selbiger. 10 Sekunden sind hochgegriffen dafür, und man verbirgt damit sogar seine IP, macht Zuordnungen nur noch schwieriger. Das sorgt doch nur für eine Verlagerung des Problems auf dann Neukonten anstelle von den jetzigen IPs. Binnen eines Jahres wirst du dich über die ganzen nervigen Neukonten aufregen, deren sichtbare Bearbeitungsaufzeichung auch überschaubar ist. Das kriegst du erst weg, wenn du Personen sperrst, nicht IPs/Accounts. Und dafür müßte erstmal jeder seine Personaldaten offenlegen. -- DerBuddybär (Diskussion) 18:37, 1. Sep. 2016 (CEST)
Wofür brauchts es bei der Artikelarbeit diese Art von Transparenz, in der (Edit-) Vita eines Menschen rumstöbern zu können? Wenn eine Bearbeitung an einem Artikel getätigt wird ist sie entweder sofort ersichtlich "richrtg" oder - bei komplizierteren Sachverhalten - belegt und vlcht. noch zusätzlich auf der Artikeldisk. erläutert. Für handwerkliche gute Artikelarbeit braucht es nicht die Möglichkeit einem Menschen hinterherstöbern zu können.
Eine offene IP hat in Punkto Transparenz gegenüber der verdeckten Arbeit als "Angemeldeter" den Vorteil, dass sofort ersichtlich ist, ob sich dahinter Paid Editing, Marketing, Missionierung, Politaktivismus aus diversen Parteizentralen und Bewegungen, und vieles mehr verbirgt.
--91.17.245.132 18:45, 1. Sep. 2016 (CEST)
Weil man bei manchen "Problembenutzern" dann leichter hinterher räumen kann. Jemand hat sich mit 400 Mini-ANR-Edits unverdächtig gemacht, alle Sichterrechte und würde erst dann anfangen, "Schabernack" zu treiben ... die Edits findest du ohne Beitragsgeschichte nie wieder und kannst nur hoffen, das mal jemand zufällig wieder drüber stolpert. Ach, soviel "kriminelle Energie" bzw. Ausdauer braucht es nicht mal. Wie willste das Werk eines Werbelinkspammers beseitigen? Alles über die Sichtungen? Da geht aber schnell mal was durch die Lappen, weil nicht jeder Sichter den Werbelinkspam als solchen erkennt, hat er doch nur einen Artikel vor sich, nicht die Liste aller. Selbst ohne das kann einem manchmal auch die Software einen Strich durch die Rechnung machen, wenn man beta-testet. Dann ist es schon praktisch, alle Bearbeitungen eines Benutzers mit einem bestimmten Markierungsfilter nach bestimmten Fehlern durchforsten zu können. Ähnliches gilt für Bots. Diskutabel könnte es aber sein, das Recht zur Einsichtnahme in die Beitragsgeschichte nur dem Nutzer selbst sowie Admins zukommen zu lassen, wenn man dann ein paar RCler, Progger und Botbetreibern mehr zu Admins wählt. Wer Bedenken hat, über Jahre hier ein Nutzungsprofil zu hinterlassen sollte (wie ich) halt regelmäßig einen neuen Acc anlegen und vor der Stilllegung des alten Accs entweder Sichterrechte für den Neuen beantragen oder (wem das auch nicht wegen Zurückverfolgbarkeit gefällt) hin und wieder ganz neu starten. Wer die zusätzliche Sichterarbeit nicht anderen aufbürden möchte beantragt halt erstmal nur das passive Sichterrecht. -- DerBuddybär (Diskussion) 10:18, 2. Sep. 2016 (CEST)
Da hast Du auch wieder recht. Als IP ist man schon technisch aufgrund der Captchaeingabe kein Werbespammer. Und wenn, dann sieht es eventuell halt jeder gleich, das hinnter der IP "Onkel Ottos Orangenmarmelade" dahintersteckt. Werbung in der Wikipedia läuft daher nur als Angemeldeter erfolgreich: mit ein wenig Renomee und Account-"Erfahrung" hinterm Nick schaut der Rest nicht mehr so genau hin. --91.17.253.84 11:54, 2. Sep. 2016 (CEST)

Sperre Neonico

Wie kommt ein SG/A user zu dem Ergebnis dass der User Neonico "nur er" allein im Artikel editiert. Die Versionshistorie ist für jeden einsehbar und diese Behauptung demnach eine falsche. Warum wird der user aufgrund dieser Falschbehauptung sowie dessen Wunsch nach Konsens bei bei der Einflege von Quellen in den Text infinit gesperrt. Wieso hyped der Melder dieses Wunsch nach Konsens zu einem unbelegten "... dass ich [der Melder] jede einzufügende Veröffentlichung mit ihm abspreche. " hoch?
Und wieso wurde seitens der Administration kein Blick in die Versionshistorie des Artikels geworfen und unbesehen ein User infinit gesperrt.? --91.17.253.84 11:42, 2. Sep. 2016 (CEST)

Mit der in verschiedenen Artikeln (z.B. Glyphosat) feststellbaren Dominanz/Penetranz hat der User bereits mehrere Benutzer zumindest aus den Artikelbereichen, wenn nicht vollständig aus der WP vertrieben. --Wosch21149 (Diskussion) 11:48, 2. Sep. 2016 (CEST)
Dominanz? Von den letzten 500 Edits im Artikel Bienensterben sind 35 von Neonico! Das da keine Dominanz (das war die VM-Begründung!) besteht, sieht ein Blinder mit nem Krückstock. --91.17.253.84 12:55, 2. Sep. 2016 (CEST)
Es geht nicht nur um diesen Artikel, sondern den ganzen Themenbereich "Neonicotinoide". --Wosch21149 (Diskussion) 13:05, 2. Sep. 2016 (CEST)
Die "35 von 500" sind eh gelogen! Es waren 61 von 192 seit 2014 bzw. seit Mitte Oktober 2013. Oder 38 von 65 seit April. In Hoch-Zeiten 34 von 40 bzw. 31 von 34. --Elop 13:33, 2. Sep. 2016 (CEST)
Die Lügen des Benutzer:Mr. Mustard alias IP 9.117.2... sind legendär. Man müsste noch abgleichen, ob auch NeoNico zu seinem Sockenstall gehört. --JosFritz (Diskussion) 13:46, 2. Sep. 2016 (CEST)
OMG, this very personal fly again on my regio glutaea. Mach bitte endlich einen CU Antrag! Bitte! Bitte !! Bitte !!! Sei einfach mal mutig ! Es reicht bei deinem Renomee doch sicher schon ein halbwegs valider Hinweis, in dem mehr als "legendär" oder "Sockenstall" drin steht. Ich wette aber mal 91 fritz-kola, dass du die r.g. nicht hoch bekommst. And beside, Du hast die IP falsch wiedergegeben ;-) --91.17.253.84 15:34, 2. Sep. 2016 (CEST)
Mhm. Glaube keiner Statistik die Du selbst gefälscht hast. Meine Zählung berücjsichtigte in der Tat nur die letzten 9 Monate (2016) per S&R "2016‎ Neonico". Aber sei es drum lass es halt 61 sein inkusive 2015. Das nennen ich doch wirklich Artikeldominanz. Können wir das irgendwie in den Regeln übernehmen. Bitte mache nicht mehr als 60 Bearbeitunge/Jahr in einem Artikel o.s.ä. ? Hilfreich wären auch Hinweise an die User doch gefälligst auch in Gebieten zu Arbeiten, für die sie scih nicht interessieren oder keine Ahnung haben. Das erhöht den Glaubwürdigketsfaktor um ca. 33 Wikipoints. --91.17.253.84 15:42, 2. Sep. 2016 (CEST)
Und, ach ja nee ... Edithistorien ("34 von 40") , die +/- 0 Gegenedits provozieren und somit nicht mal ansatzweise einen Editwar andeuten, zeigen weniger "Dominanz" auf als vielmehr Desinteresse bzw Aktzeptanz durch andere User auf. --91.17.253.84 23:46, 2. Sep. 2016 (CEST)

Bisher hat der Benutzer nur in Lukas Podolski editiert - sicherlich nicht ganz regelkonform, aber das ist auch kein Thema, das zwingend mit Sex zu tun hat. Im Übrigen ist "Geillord" in anderen Breiten ein normaler Vorname. Ich finde diese Sperre eines (vermeintlich) 14jährigen ohne jegliche freundliche Ansprache reichlich voreilig. -- Nicola - Ming Klaaf 15:33, 5. Sep. 2016 (CEST)

Typischer Schülervandalismus, Sperre korrekt. Geillord ist einfach ungeeignet; zumindest in Germany. --Gridditsch (allons-y!) 15:40, 5. Sep. 2016 (CEST)
Ich finde diese Fantasien anderer Leute interessant - ich wäre da im Leben niemals drauf gekommen. Und der "Vandale" hat eine Info hinzugefügt, die stimmt - wenn auch der Form nach falsch. Ob das der richtige Weg ist, junge Menschen in die WP zu locken? -- Nicola - Ming Klaaf 15:42, 5. Sep. 2016 (CEST)
hast du dir mal seine BD angesehen, @Nicola:? Also seine BD-Anlage ... der suchte zwar keine XXX-Bekanntschaften, aber 14-jährige Minecrafter. Damit isser hier so oder so falsch ... -- Golgari  15:45, 5. Sep. 2016 (CEST)
Ja, klar habe ich seine BD angeschaut. Ich hätte ihn auf jeden Fall zunächst freundlich angesprochen - vielleicht wäre er ja in ein paar Jahren "brauchbar". Aber uns rennt ja der Nachwuchs die Bude ein, da muss man nicht freundlich sein. -- Nicola - Ming Klaaf 15:50, 5. Sep. 2016 (CEST)
Falls er in ein paar Jahren "brauchbar" sein sollte, weiß er auch, dass er heute Mist gebaut hat und es nicht besser verdient hat -- Golgari  15:52, 5. Sep. 2016 (CEST)
@* Golgari *: Das ist wahrlich die richtige Einstellung! Hoffe ich nur für Dich, dass auch Du nicht mal "Mist baust" und nichts Besseres verdienst. -- Nicola - Ming Klaaf 16:06, 5. Sep. 2016 (CEST)
@Nicola: Wäre nicht das erste Mal, daher ... -- Golgari  16:08, 5. Sep. 2016 (CEST)
Ich kann die Disk ja nicht mehr sehen, aber bei der Deutung von Namen sollte man vorsichtig sein. Schwulera (der Name fiel auch mal im Umfeld von Amoklauf in Essen-Kray) ist z. B. regional ein sehr gängiger Name. Und die Zahl 88 kann bekanntlich auch für ein Geburtsjahr stehen. --Elop 16:17, 5. Sep. 2016 (CEST)
Ich muss nicht das letzte Wort haben, doch als sperrender Admin sei mir die Annahme erlaubt: falls dieser von mir aufgrund des Gesamteindruckes gesperrte Benutzer später wertvolle Beiträge leisten könnte oder würde, ist er sicherlich jetzt bereits so intelligent, dass er sehendes Auges und vorsätzlich in die Sperre lief. Es wird ihm nichts ausmachen. Er wird sich neu anmelden. Schönen Gruß an alle, --Holmium (d) 19:45, 5. Sep. 2016 (CEST)
Oder eben auch nicht. -- Nicola - Ming Klaaf 19:49, 5. Sep. 2016 (CEST)
Wage es! Entsperre ihn, schreib ihn an, gewinne die Wette! Ich beharre nicht auf der Sperre. --Holmium (d) 20:02, 5. Sep. 2016 (CEST)
Hm, es mag zweifelhaft sein, ob er seriös arbeiten kann oder will, aber solange nicht feststeht, daß er zur Erlebnisgemeinschaft Homofürst ("Gaylord") [5] gehört, kann entsperrt werden. Falls er Unsinn machen sollte, wäre ja eine weitere Sperrung möglich. --Gustav (Diskussion) 20:09, 5. Sep. 2016 (CEST)
Hm? --Itti 20:12, 5. Sep. 2016 (CEST)
Da hat wohl ein Zeitdieb und Trittbrettfahrer mitgelesen, der mit Gaylord sonst nicht viel anfangen kann:) --Gustav (Diskussion) 20:17, 5. Sep. 2016 (CEST)
In Deutschland soll es Englischunterricht nun schon in der Grundschule geben, hörte ich. --Holmium (d) 20:22, 5. Sep. 2016 (CEST)
Ich plädierte für "freundliche Ansprache" - wenn wir jeden Schüler, der irgend etwas macht, was uns seltsam erscheint, auf der Stelle sperren - sterben wir bald aus. -- Nicola - Ming Klaaf 21:15, 5. Sep. 2016 (CEST)
Solange ein "Zeitdieb" das einmalig macht, kann man ja noch drüber lachen ...
Die verlinkte verwandt.de-Seite ist übrinx zuweilen witzig, wenn ein Name selten ist. Bei meinem Nachnamen wird angegeben:
>>Martin Geröllheimer (Name minimal geändert) kommt in Deutschland am häufigsten vor. Andrea sowie Jürgen sind die nächsten oft gefundenen Vornamen, gefolgt von Christian, Manfred, Helmut sowie Michael. <<
Der am häufigsten Vorkommende ist mein Bruder. Etwas seltener sind schon meine Schwägerin und mein Onkel. Die noch etwas seltener Vorkommenden sind (wg. ANON nach Jahrgängen geordnet) mein Vater, ein sehr ferner Verwandter, mein Cousin und ich. --Elop 15:29, 6. Sep. 2016 (CEST)
Davon ab:
Meine Bemerkung gestern 16:17 war durchaus ernst gemeint gewesen. Benutzer:Fick ist ohne einen Beitrag gesperrt worden und später umbenannt, weil der Däne mehr Beiträge hatte. Fick ist aber gar nicht so leer - den Dieter kenn ich sogar.
Ich glaube ja nu nich, daß das einer der Lemmaträger war. Aber bei jedem merkwürdig klingenden Namen sollten wir uns klarmachen, daß das auch ein nicht selber ausgesuchter Nachname sein könnte. Und wer einen solchen hat, dürfte schon genug Witzchen gehört haben. Wenn sich also Benutzerin:Monika Möse vor diesem Faden angemeldet hätte, wäre es durchaus möglich gewesen, daß in dem Falle der Benutzername nicht "ungeeignet" gewesen wäre. --Elop 16:24, 6. Sep. 2016 (CEST)

Die Krähen hacken einander kein Auge aus, Admins auch net

Und so ist es mal wieder in umseitiger VM. Statt peinliche Fehler stillschweigend auszuräumen, werden sie durch Orci durch wiederholtes kindisches Einsetzen des Erledigt-Bausteins mutwillig eskaliert, dann wird zu Mutti gelaufen – um dort dann durch Kurator71 auch noch für ihr kindisches Verhalten belobigt zu werden. Schade, daß sich damit wieder ein Nachwuchsadmin als untragbar für die Community entpuppt, doch leider ist die Wiederwahlseite noch bis Mitte 2017 zu. Auf Wikipedia:Adminwiederwahl/Orci kann und sollte man aber Stimmen geben. --Matthiasb – (CallMyCenter) 13:11, 7. Sep. 2016 (CEST)

Ich fände es ja super, wenn diese Form von robustem, direktem und wertschätzenden Feedback von Dir auch käme, wenn Deine robusten, direkten und immmer mit hohem Einsatz geführten Diskussion von genau derselben blöden Admintruppe geschützt, verteidigt oder sonstwas werden. Aber gegen die Scheuklappe scheinst Du auch nicht gegen gefeit: Eine Entscheidung, die nicht zu Deinen Gunsten ausfällt, muss eine Encheidung sein, die nur dem total bankrotten Blöde-Admins-System hier entsprungen sein, kann. --He3nry Disk. 13:44, 7. Sep. 2016 (CEST)
Hm, nimmm's doch als Lob: Raben und Krähen gehören meiner Beobachtung nach zu den schläueren Vögeln. Allerdings bezweifle ich, daß Kannibalismus ihnen fremd ist. Edith meint: ist wohl selten.--Kängurutatze (Diskussion) 13:57, 7. Sep. 2016 (CEST)
Bitte was meine ich? Ich hab sowas schon mit eigenen Augen gesehen, nämlich. --Edith Wahr (Diskussion) 14:19, 7. Sep. 2016 (CEST)
Hihi, ich bin ja nicht so der Speciesbestimmer vor dem Herrn, aber mich deuchte auch, ich hätte (im Tierpark Friedrichsfelde) mal eine Nebelkrähe eine andere zersägen sehen. Sind aber bisher nur drei Einzelfälle, also anecdotal evidence. Im Kannibalismusartikel isses ja auch unbelegt. Vielleicht ist die Sundkrähe aber auch netter als die Nebelkrähe --Kängurutatze (Diskussion) 17:32, 7. Sep. 2016 (CEST)
Öhm, wen hab ich wo gelobt? Also das trifft mich jetzt. Ich dachte, ich hätte in deinem Sinne entschieden. Ich hab Dir doch sogar extra noch mal die Regel zitiert und mich an diese gehalten. Beste Grüße, --Kurator71 (D) 15:55, 7. Sep. 2016 (CEST)
Das Problem ist, dass Orci in dieser Frage sehr wohl als kategorienpolitische Partei auftritt und keineswegs neutral und argumentativ, auf Matthiasbs Löschprüfungsbegründung eingehend die erledigt hat. Matthiasb hat sich völlig zu Recht gegen die "administrative" Erledigung durch Orci gewehrt, du hast jetzt Orcis parteilichen Eingriff als administrativ korrekt und von Matthias als Erle zu akzeptieren gewertet, anstatt Orci darauf hinzuweisen, dass auch für ihn gilt, die VM nicht zur Klärung inhaltlicher Fragen oder persnölicher Dauerkonflikte zu missbrauchen. Der Hinweis auf das weitere Prozedere (du meintest wohl WP:AP) ist in dieser Hinsicht ein sehr wohl ein Witz, wenn man sich die letzten APs diesbezüglich anschaut. Ihr macht es euch einfach zu einfach, aber das sage ich euch ja schon lange, vor allem wenn´s um die Abarbeitung von VM geht. Die Ablehnung einer Erle eines Admins, der objektiv belegbar - auch wenn er in der konkreten Diskussion bislang noch nicht beteiligt war - befangen ist, via VM-Abarbeitung auch noch administrativ zu bestätigen, anstatt einfach sich die Mühe zu machen, die LP im Mehraugenprinzip und auf die Löschprüfungsbegründung Bezug nehmend abzuarbeiten, ist gleich doppelter Knöpfemissbrauch. AP zwecklos wegen Krähenproblematik. Das versucht euch jetzt Label5, Matthiasb und meine Wenigkeit schon seit Monaten mal mit Engelszungen, mal mit deutlichen Widerworten zu erklären und klar zu machen. Offensichtlich habt ihr aber das dahinter stehende Problem noch nicht erkannt, wundert euch aber gleichzeitig, wenn unsere Ablehnung eurer Arbeitsweise gegenüber immer eindeutiger wird. - SDB (Diskussion) 16:06, 7. Sep. 2016 (CEST)
Es gab ein Mehraugenprinzip: Perrak hat entschieden, Orci geprüft.--Zweioeltanks (Diskussion) 16:15, 7. Sep. 2016 (CEST)
Ich sprach von einem Mehraugenprinzip bei der Abarbeitung der Löschprüfungsdiskussion, nachdem Matthiasb zu Recht gegen die Abarbeitung durch Orci wegen Befangenheit opponiert hat. Wenn Kurator71 sich die Diskussion angeschaut hätte, und sie wäre zum gleichen Ergebnis wie Orci gekommen und hätte das dann auch noch klarer mit Bezug zur Löschprüfungsbegründung begründet, wäre das ganze zu akzeptieren gewesen. So hat ein Administrator in eigener Sache entschieden und der andere hat zwar das Entfernen der Erle durch Matthiasb zwar nicht geahndet, aber letztendlich die Erle als "gesetzt" bestätigt. Damit fehlt aber weiter eine korrekte Abarbeitung der Löschprüfung. Darüber regt sich Matthiasb völlig zu Recht auf. - SDB (Diskussion) 16:20, 7. Sep. 2016 (CEST)
Die VM ist keine LP 2.0. Zu entscheiden war, ob Matthiasb den Erledigt-Vermerk zurecht rausgenommen hat oder nicht. Die Regel besagt: Die Prüfung läuft bis zu einer Entscheidung durch einen Administrator. Der Administrator, der über einen Löschprüfungsantrag entscheidet, setzt einen Erledigt-Baustein. Das war hier der Fall, damit hat Matthias kein Recht, die Erle zu entfernen. Wenn er der Meinung ist, Orci wäre hier befangen, dann muss er ihn direkt ansprechen und/oder ein AP aufmachen. Ich kann nur mit den Regeln arbeiten, die mir die Community gibt und ich werd' den Teufel tun und mir meine eigenen Regeln machen, weil Matthiasb und SDB das so wollen. Ich kann da nur noch mit dem Kopf schütteln. Das war's von mir dazu. --Kurator71 (D) 16:52, 7. Sep. 2016 (CEST)
Ein Admin, der sich keine eigenen Regeln machen will. Das ich diesen Moment noch erleben darf... *schluchz* (vor unbändigem Glück diesen einen, wahnsinnig wahrhaftigen Moment erleben zu dürfen, echt, ganz ehrlich!) --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 17:01, 7. Sep. 2016 (CEST)
So,, wenigstens einen Grantler glücklich gemacht! ;-) --Kurator71 (D) 17:04, 7. Sep. 2016 (CEST)
Die merkst Ironie offenbar nur, wenn man </Ironie> dazuschreibt. Im übrigen war ich dabei mit Orci zu sprechen. Wir haben ja diskutiert, aber er meint ja, diese Diskussion per "Erledigt" beenden zu müssen. Daß du ein derartiges Vorgehen bestätigst, ist ein Griff ins Klo.
Und ja, ich kenne die Regeln. Die Prüfung läuft bis zu einer Entscheidung durch einen Administrator. setzt aber eins voraus: daß eine Prüfung überhaupt stattgefunden hat. Orci hat nachweislich nix geprüft. Einen Antrag, für den ich 70 Minuten zum Ausarbeiten und Tippen gebraucht habe, mit Löschdiskussion und Nebendiskussion auf Perraks Diskussionsseite zu prüfen, geht nicht in 10 Minuten. Orci hat lediglich eine vorgefaßte Meinung zum Thema, die er umgesetzt hat, wahrscheinlich hat er aber die ewiglange Debatte auf seiner Diskussionsseite zur letzten LP vergessen, bei der praktisch analog begründet hat. Und er tat dies, bevor überhaupt überhaupt eine Diskussion zur Sache in Gang gekommen ist. Er hat diese Diskussion, die Gegenstand jeder LP ist, auf mißbräuchliche Weise verhindert. Hier den Erledit-Vermerk zu entfernen, war gemäß WP:SM, WP:BNS und WP:IAR erlaubte und angebrachte Notwehr; deine Entscheidung Begünstigung der eigenen Adminklique der übelsten Sorte. Die ganze Sache ist so grotesk, daß sie nur vergleichbar ist zu einer Situation, in der Merkel wegen Kritik an ihrer Flüchtlingspolitik den Seehofer gesperrt hätte, und Altmeyer diese Sperre "geprüft" hätte. Leute, das ist absurd, und wir wundern uns, daß WP die Benutzer in Scharen weglaufen. Bei derartiger Administration ist das kein Wunder. Natürlich, He3nry, nur weil ich ein entspechend robuster Benutzer bin, bin ich überhaupt noch a – der Durchschnitttsbesucher hääte schon längst, wie jeden Monat hunderte andere, gesagt "In meiner Freizeit muß ich mir sowas nicht antuen. Umgekehrt zeigt dieses Vorgehen, daß man robust vorgehen muß gegen eure Kaste. Und offenbar muß man die Dosierung steigern, weil Erklärung, Diskussion und Vernunft nicht mehr ausreichen, um das Projekt zu schützen und um Ottonormalbenutzer euren willkürlichen Übergriffen zu entziehen. Orcis sog. "Entscheidung" war ein willkürlicher Übergriff, der vollkonsistent ist mit dem zivilen Putsch gegen das Kategorienprojekt, Kurators VM-Abarbeitung ein Tritt in das Gesicht der Community. --Matthiasb – (CallMyCenter) 20:06, 7. Sep. 2016 (CEST)
Teilweise stimme ich Deiner Kritik zu, nämlich so weit es das groteske "Rechtsmittelsystem" oder Überprüfungsverfahren betrifft. Dass derselbe Kreis von Administratoren mit derselben Mehrheit (ein übereugter Administrator) über Sperre oder Löschung und deren Überprüfung entscheidet, kann zu keinen Ergebnissen führen, die auf Akzeptanz auch bei dem "Unterlegenen" führen. Die Entscheidungen über Artikellöschung und Löschprüfung nehmen insoweit noch eine Sonderstellung ein, als ein Administrator hier zumeist tun muss, was gerade nicht Aufgabe der Administration ist, nämlich inhaltlich entscheiden. Das ist ein Grund, weshalb ich hier so selten tätig werde: ich mag außerhalb meines Fachbereichs und einiger weniger Gebiete, in denen ich mich vermessenerweise für kompetent halte, keine Aussage zu Relevanz etc. treffen - erst recht gilt das im Kategoriensystem, wo ich mir außerhalb fachspezifischer Fragen der Kategorie:Recht wohl bewusst bin. Anders als Du meine ich deswegen nicht einer Kaste anzugehören oder fühle mich den anderen Kastenmitgliedern besonders verbunden, aber das mag Betroffenen als Lippenbekenntnis erscheinen, womit ich leider leben muss.
Konkret: zu der in Rede stehenden Kategorie weiß ich keinesfalls mehr als Perrak und bestimmt weniger als Du oder Orci - folglich kann ich hier auch nicht hilfreich sein, etwa indem ich Orcis Entscheidung überstimme und die LP wieder öffne oder gar für die Kategorie entscheide.
Wenn es aber eine Diskussion darüber gibt, wie wir die systematischen Schwächen der Löschprüfung verbessern - und meines Erachtens kann ein solcher Weg nicht dazu führen, die Charakterschwäche "der Admins" zu beklagen, Admins abzuwählen oder vermeintlich bessere Admins auszuwählen, sondern nur, den Administratoren die Letztentscheidung zu entziehen - will ich mich an einer solche Erörterung gern beteiligen. -- Stechlin (Diskussion) 22:14, 7. Sep. 2016 (CEST)
Eigentlich wollte ich hier nichts sagen, aber nun doch. Zunächst mal war meine Entscheidung in der Löschprüfung und nicht in der Löschdiskussion, für eine Entscheidung war also keine neue Bewertung aller Argumente für oder gegen die Kategorie nötig, sondern es war nur notwendig, zu beurteilen, ob Perrak mit seiner Entscheidung seinen Ermessensspielraum überschritten hatte. Also eine viel einfacher und schneller zu treffende Entscheidung als eine LD-Entscheidung. Wie bin ich zu der Entscheidung gekommen: Was wurde gegen diese Kategorien vorgebracht? Zunächst mal die deutliche fachliche Kritik über die Abgrenzung von Epochen des in einschlägigen Dingen fraglos kundigen Benutzer:Tusculum, zweitens dass die fraglichen Kategorien für mehrere denkbare Anwendungen nicht nützlich und brauchbar sind (z.B. um die Kategorie:Person nach Krieg zu unterteilen) und darum als Zwischenkategorien den Kategoriebaum unnötig verkomplizieren (u.a. vertreten von Benutzer:Radschläger). Zudem kam dann noch das von mir während der LP gefundene Argument, dass eine Verschränkung einer Ereignis-Kategorisierung (hier Krieg) mit einer zeitlichen Kategorisierung (hier Epoche) sich im Personen-Kategoriebaum bislang nicht üblich sind. Es kamen also zu fachlichen und Übersichtlichkeits-Gründen gegen die Kategorien auch noch Systematik-Gründe hinzu. Darum kann man in diesem Fall eindeutig ausschließen, dass Perrak seinen Entscheidungsspielraum überschritten hat, er konnte auf Basis von validen Argumenten so entscheiden und deshalb habe ich die LP so entschieden und auch schon nach so kurzer Zeit, weil mir die Sachlage so eindeutig erschien, dass es keine lange Diskussion mit den im Kategoriebereich üblichen Anfeindungen und ewig langen Diskussionsbeiträgen, aus denen man erst mühsam das sinnvolle herausfiltern muss, brauchte. --Orci Disk 23:12, 7. Sep. 2016 (CEST)
Entschudigung, aber das ist eine Fehlargumentation, wenn du hier Tusculum mit seiner grundsätzlichen Kritik an der Abgrenzung der Epochen, die zu diskutieren wären bei Kategorie:Mittelalter Kategorie:Neuzeit und darin Kategorie:Frühe Neuzeit und eben nicht bei Unterkategrien zwei oder drei Ebenen darunter. Seine Argumentation ist also irrelvant. (Sie ist sowieso irrelevant, weil man die Epochen sowieso eindeutig definieren und sei es durch eine DE_WP-Konvention, etwa das Jahr 1492, weil da das mittelalterliche Weltbild mit der Erde als Scheibe zusammengebrochen ist, als Grenze zwischen Mittelalter und Neuzeit oder das Jahr 1789 als Ende der Frühen Neuzeit, weil da das Feudalsystem ad acta gelegt wurde. Das klappt auch dann, wenn man für Nordamerika 1776 als Stichjahr nimmt, weil Nordamerika da die Fesseln des Adels abgeschüttelt hat, oder für das HRR meinetwegen 1803, mit dem RDHS). Die Diskrepanzen und unterschiedlichen Sichtweisen sind keinesfalls Löschgründe, Kategorie Diskussion:Mittelalter ist noch ziemlich leer.
Aber kommen wir konkret auf die Entscheidung von Perrak. Der LA lautete auf Atomisierung. Diese Begründung kann man wörtlich nehmen, aber auch versuchen mit den Regeln in Einklang zu bringen. Wenn man ersteres nimmt, liegen zwischen dem Beginn des Frühen Mittelalters und heute etwa 15 oder 16 Jahrhunderte. Diese anderthalb Jahrtausende in drei Kategorien zu gliedern, ist objektiv alles andere als eine Atomisierung. Auch dann, wenn man formal die Regeln nimmt: 84 Einträge (im konkreten Fall Unterkategorein) auf drei Kategorien zu verteilen, ist keine Atomisierun, selbst dann, wenn man sich an die weiche Regel hält, daß "zehn Einträge jedenfalls genug sind für eine Kategorie"; obwohl die MA-Kategorie gemäß dem Rest der in Kategorie:Person des Mittelalters nur sechs Einträge hatte, aren die beiden anderen Kategorien ausreichend befüllt, und in der MA-Kategorie lag anbetracht der knapp hundert Einträge in [[:Kategorie:Krieg (Mittelalter}]] genügend Potential vor. Konkret weise ich auch darauf hin, daß es keine absolute Mindestgröße gibt, cf. etwa Vatikan, wo es eine Kategorisierung des Bankensystems gibt, obwohl es nur sehr wenige Banken gibt. Die in der LP ursprünglich verlinkte LD wurde von Perrak völlig richtig abgearbeitet.
Dann wurde Perrak angesprochen und hat aufgrund dieser Ansprache seine Behaltenentscheidung in eine Löschentscheidung geändert. Das Problem ist, in dieser Ansprache wurden Argumente benannt, die nicht Ggegenstand der ursprünglichen LD waren. Wären diese Argumente bereits Gegenstand der LD gewesen, wäre die LD ganz anders geführt worden, hätte ich ganz andere oder zusätzliche Argumente gebracht. Wenn immer wieder angeführt wird, daß LP keine LD 2.0 ist, dann gilt das natürlich auch für eine Adminansprache. Das ist insofern auchh richtig, weil man jederzeit einen neuen Antrag mit einer neuen Begründung stellen kann. Über die von Radschläger und Zweioeltanks vorgebrachten Argumente hatte Perrak gar nicht zu entscheiden. Die Diskussion darüber war ebenso nichtig, als wenn die beiden dich, Itti oder den lieben Gott angesprochen hätten. Daß Perrak aufgrund von Argumenten, die nicht Gegenstand des LAes waren, seine Entscheidung zum LA geändert hat, ist ein formaler Fehler. Daran ändert auch deine sog. "Erledigung" nix.
Darüberhinaus habe ich auf LP in der von dir wiederholt mißbräuchlich abgewürgten Diskussion nachgewiesen, daß Perraks Entscheidung auch dann fehlerhaft war, wenn sie formal richtig gewesen wäre. Ich will hier die Diskussion nicht wiederholen, aber letztlich ist Perraks Argumentation (und nachfolgend auch deine) spätestens in dem Moment zusammengebrochen, in dem du sinngemäß behauptet hast (ich zitiere net wörtlich, weil ich keine Lust habe, die VG zu durchwühlen), die fraglichen Kategorien seien zur Ordnung der Kategorien "nur nützlich" und das sei zu wenig, aber Zweioeltanks längst begonnen hat, die Unterkategorein wie Kategorie:Person in den Burgunderkriegen zugunsten von Kategorie:Person (15. Jahrhundert) aus Kategorie:Person des Mittelalters zu entfernen (vgl. auch VG Kategorie:Person im Dreißigjährigen Krieg, was allerdings im konkreten Zusammenhang unprobematisch ist).
Was du also als "nur nützlich" als unnötig verworfen hast, führt also dazu, daß ein Teil der Kreigsteilnehmerkategorien direkt in Kategorie:Person des Mittelalters eingetragen ist, weil bspw. Kategorie:Person im Hundertjährigen Krieg zwar zum Mittelalter gehört, aber wegen seiner weit mehr als 100-jährigen Dauer ganz sicher nicht einem Jahrhundert des Mittelalters zugewiesne kann. (Ähnliches haben wir an anderer Stelle im System: Kategorie:Deutsche Demokratische Republik können wir problemlos der Kategorie:Deutsche Geschichte (20. Jahrhundert) zuweisen, aber Kategorie:Deutsches Reich nicht. Die Kategorie:Person im Ersten Weltkrieg (Deutsches Reich) hingegen schon; Kategorie:Militärperson (Deutsches Reich) aber nicht.) Wenn aber eine Kategorienlöschung bewirkt, daß gleichartige Kategorien (Kategorie:Person in den Burgunderkriegen, Kategorie:Person im Englischen Bürgerkrieg 1135–1154‎ und Kategorie:Person im Hundertjährigen Krieg sind gleichartige Kategorien) in unterschiedlichen Unterkategorien untergebracht werden, dann ist das Murks. Murks übrigens, den der Kollege Zweioeltanks zum wiederholten Male per VM durchsetzen wollte, ich erinnere nur an die Dreimonatssperre von SDB, als dieser den Fehler in Kategorie:Jahreszeit korrigiert, weil Krd auf Zweioeltanks VM reingefallen war; überflüssig zu erwähnen, daß SDBs Korrektur nach meinen Reverts bis zum heutigen Tag Bestand hat!
Inzwischen sind die Personenjahrhundertkategorien übrigens aus Kategorie:Person des Mittelalters raus, was gemäß der Kategorie Diskussion:Person des Mittelalters wohl Bestand haben wird, sodaß die gleichartigen Unterkategorien nun alle wieder in der Oberkategorie sind. Und damit sind wir wieder an dem Punkt der ursprünglichen korrekten Abarbeitung durch Benutzer:Perrak, der sich bislang gar nicht geäußert hat, auch nicht in der abgewürgten LP, obwohl er angepingt war. Zumindest das wäre eine Grundvoraussetzung einer ordentlichen LP gewesen, abzuwarten ob und wie sich Perrak äußert. Weswegen ich Kurators Hinsweis auf eine abgeschlossene LP entschieden zurückweise. Hier wurde nichts geprüft! --Matthiasb – (CallMyCenter) 01:44, 8. Sep. 2016 (CEST)
Ich sehe nicht, wo Perrak sich in seiner Überprüfung der ursprünglichen Entscheidung auf neue Argumente stützt. Radschläger spricht ihn mit den gleichen Argumenten an, die er schon in der LD gebracht hatte. Daraufhin liest Perrak die LD noch mal durch und gewichtet nun die Argumente von Tusculum stärker als vorher (oder berücksichtigt sie nun erstmals) und kommt zu einem anderen Schluss, nämlich die Kategorien auf Grund einer Kombination der Argumente von Radschläger und Tusculum zu löschen. Das ist das Recht jedes abarbeitenden Admins sich noch mal umzuentscheiden und die LD-Argumente anders zu werten, kein formaler Fehler zu erkennen. M.e. wäre übrigens die erste Entscheidung in einer LP angreifbar gewesen, nicht wegen dem Ergebnis (Perrak hätte durchaus die Kats behalten können), sondern weil seine ursprüngliche Begründung auf die Argumente in der LD gar nicht eingeht sondern einzig die Befüllung der Kategorien als Argument anführt, was gar kein Argument in der LD war. --Orci Disk 06:37, 8. Sep. 2016 (CEST) PS ich (und sicher auch viele andere) wäre dir äußerst dankbar, wenn Du Diskussionsbeiträge zu konkreten Kategorien oder Themen nicht immer mit einem Wust von allgemeinen Betrachtungen oder Argumenten zu ganz anderen Themen und Kategorien anreichern würdest, das macht die Diskussion mit Dir immens anstrengend und schwierig.
Vielleicht sollte man extra Leute benennen, die in bestimmten Gebieten eine Löschentscheidung treffen dürfen - das können, müssen aber nicht Admins sein. Benutzer, die im jeweiligen Fachgebiet erwiesenermaßen Ahnung haben. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 22:22, 7. Sep. 2016 (CEST)
Ja, das wäre ein Ansatz, der des "Fachadmins". Die Diskussion gab es vor einigen Jahren schon einmal, aber letztlich wurde der Ansatz verworfen, weil hierzupedia Admins keine Sachentscheidungen fällen, das wurde mir heute morgen umseitig wieder unter die Nase gerieben. Es ist eine Ironie des Schicksals, daß sich "die Adminschaft" im Kategorienbereich darüber hinweggesetzt hat, als sie 2015 gegen das Kategorienprojekt geputscht hat. Defacto sind es nur fünf oder acht Admins (die Zahl ist irrelevant, man könnte sie aber durchaus benennen), die im Kategorienbereich massiv gegen Projektregeln verstoßen, aber es ist leider ziemlich aussichtlos, sie loswerden zu wollen, weil irgendwelche Dschungelcampfans das Instrument der Adminwiederwahl dazu mißbraucht (und damit marginalisiert) haben, um völlig harmlose Adminas wie Elya (sorry, Elya, aber deine AWW-Aufforderung fiel mir gerade als Beispiel spontan ein) zu einer völlig unnötigen Wiederwahl zu zwingen, und Typen wie Miraki, Gripweed, Aspriniks und Co. dürfen weiterhin ihr Unwesen treiben.
Es ist auch so, daß der Kollege Kurator unrecht hat, wenn er davon spricht, daß ich auf die Einhaltung von Regeln poche, siehe Begründung der bereits archivierten VM-Entscheidung, aber auch oben. Natürlich fordere ich von Admins – und nur von Admins! –, daß sie die Regeln einhalten, insbesondere, was die Administration betrifft, aber als gemeiner Benutzer ohne erweiterte Rechte kann ich jede Regel ignorieren. Als Admin übrigens auch. Der Punkt ist nämlich, und das geht in den Kopf einiger besonders aktiver Admins nicht rein, die damit ihren ganzen Stand schädigen, sodaß man sie erst dadurch abwertend als "Kaste" wahrnimmt, wahrnehmen will. Gar nicht anders wahrnehmen will. Also der Punkt ist, daß man einen guten Grund haben muß. Stören, nur um Recht zu haben, ist nicht. Mein IAR von heute morgen (@He3nry, Kurator71, Orci:) betrachte ich als Notwehr, und es sollte zu denken geben, daß ich ein derart starkes Wort verwende und damit auf einer Ebene von §32 StGB und 227 BGB bzw. Artikel 20 GG argumentiere. "Die Adminschaft" hat in den letzten zwei Jahren vielfach abgehoben agiert, völlig den Boden unter den Füßen verloren (und ja, He3nry, ich argumentiere wieder robus, dabei aber gar nicht gegen dich in persona, halte dich, wie Rax, Seewolf, und viele (!) ungenannte weitere Admins für kompetente Admins). Was mich nicht hindert, euch virtuell in den allerwertesten zu treten, das ist legitim, weil es um die Sache, um die Verbesserung der Enzyklpädie geht. Mir ist seit zehn Jahren das Kategoriensystem ein Aniegen, und da kenne ich weder Freund noch Feind, sondern nur richtig und falsch. Es ist mir egal, wie ich darin von anderen beurteilt werde, aber ich empfinde einige Admins für das Kategorienprojekt als notorische Störer, und ich werde versuchen, diese Admins loszuwerden, sei es durch Wikijuristerei, sei es dadurch, daß ich sie solange ärgere, bis sie das Feld räumen. Auch das ist legitim. Wikipedia ist ein kollaboratives Projekt, das heißt aber nicht, daß einzelne jene drangsalieren, die besonders viel für diese Projekt leisten. Auch dann, wenn Autorenschutz hier seit Jahren dem Trollschutz Untertan ist. Habe die Ehre. --Matthiasb – (CallMyCenter) 00:34, 8. Sep. 2016 (CEST)
Keine solchen Nebengeräusche, bitte: die AWW wird nicht mißbraucht durch die AWW-Aufforderungen. Die genannten Admins würden und werden leider auch so immer wieder gewählt - weil sich das Amigotum hier schon vorher eingenistet hat. Hier muss man keine Ahnung haben, man muss nur zufälligerweise irgendwann mal gewählt worden sein, dann klappt es auch mit der WW, egal, wieviel Unfug man zwischenzeitlich fabriziert hat. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 00:58, 8. Sep. 2016 (CEST)
Nein, da gehe ich nicht konform mit dir. Würde man dieses Instrument nicht banalisieren (Elya, vor einiger Zeit Magnus Manske, es gibt jede Mange weiterer Beispiele), dann hätte man die Aufmerksamkeit, die wirklichen Problemfälle loszuwerden. In einer Community, die wg. dieser Banalisierung auf AWWen inzwischen allergisch mit Prostimmen reagiert, hat man das Instrument kaputtgemacht. Vielen Dank an Dschungelfan und Co. Depperter geht's kaum; ich mußte das mal loswerden. --Matthiasb – (CallMyCenter) 01:52, 8. Sep. 2016 (CEST)
Das Adminamt wurde von den Admins bereits banalisiert, aber das nur nebenbei. Und die wirklichen Problemfälle kriegst du auch nicht per WW los, schon seit Jahren nicht. Das ist ja das üble, also schiebe es nicht auf Dschungelfan und Co. Das die Community allerdings so putzig beim Stimmabgeben reagiert, sollte dir zu denken geben: vielleicht ist die Community auch nicht schlauer als die, die sie wählen... --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 02:25, 8. Sep. 2016 (CEST)