Türkische Militäroffensive in Nordsyrien 2016–2017 und Phobetor: Unterschied zwischen den Seiten
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Phobetor''' (grie. ''Φοβήτωρ''; zu dt. „der Schrecken“) oder '''Ikelos''' (grie. ''Ἴκελος''; zu dt. „die Furcht“) ist ein [[Gottheit|Gott]] der [[Griechische Mythologie|griechischen Mythologie]]. Er ist ein Sohn des [[Hypnos (Mythologie)|Hypnos]] (Gott des [[Schlaf]]es) und bildet zusammen mit seinen Brüdern [[Morpheus]] („Gestalt“) und [[Phantasos]] („Einbildung, Fantasie“) eine Dreiheit an Traumgöttern ([[Oneiroi]]). Dazu kommen noch 1000 weitere Brüder, allesamt Söhne des Hypnos. |
|||
{{Infobox Militärischer Konflikt |
|||
Die Brüder werden auch als [[Oneiroi]] bezeichnet. Phobetor ergänzt seine Brüder dadurch, dass er sich in den Träumen der Menschen und Götter in wilde Tiere verwandelt. Morpheus hingegen ahmt Menschen nach, während Phantasos leblose Gegenstände und Naturgewalten verkörpert. Während die namenlosen Oneiroi ihre Träume an das Volk senden, übernehmen Morpheus, Phobetor und Phantasos diese Aufgabe bei Königen und Stammesfürsten.<ref>[[Ovid]], ''[[Metamorphosen (Ovid)|Metamorphosen]]'' XI, 633ff.</ref> |
|||
|KONFLIKT = Türkische Militäroffensive in Nordsyrien |
|||
|TEILVON = [[Bürgerkrieg in Syrien]] |
|||
|BILD = Map of Manbij offensive (2016).png |
|||
|BILDBREITE = |
|||
|BESCHREIBUNG = Türkische Offensive über Dscharabulus nach der Offensive kurdischer Einheiten im Raum Manbidsch |
|||
|DATUM = seit 24. August 2016 |
|||
|DATUMBIS = |
|||
|ORT = Nordsyrien |
|||
|BREITENGRAD = |
|||
|LÄNGENGRAD = |
|||
|REGION-ISO = |
|||
|CASUS = [[Selbstmordanschlag in Gaziantep am 20. August 2016|Selbstmordanschläge des IS]], sowie Granateinschläge in [[Karkamış]] und Angriffe in [[Kilis]]. |
|||
|GEBIETE = |
|||
|AUSGANG = ungewiss |
|||
|FOLGEN = |
|||
|FRIEDENSSCHLUSS= |
|||
|KONTRAHENT1 = {{TUR}}<br />[[Levante-Front]]<ref name="Gruppen WP240816"/><br />[[Ahrar al-Scham]]<ref name="Gruppen WP240816"/><br /> [[Hamza Brigade]]<ref name="Gruppen WP240816">[https://www.washingtonpost.com/world/middle_east/turkey-syrian-kurds-on-track-for-conflict-in-northern-syria/2016/08/23/d1444872-69a6-11e6-91cb-ecb5418830e9_story.html "Turkey makes first major foray into Syria with assault on IS"] Washington Post 24. August 2016</ref> |
|||
|KONTRAHENT2 = [[Datei:Flag of the Islamic State in Iraq and the Levant.svg|20px]] [[Islamischer Staat (Organisation)|Islamischer Staat]] |
|||
|KONTRAHENT3 = [[Datei:People's Protection Units Flag.svg|20px]] [[Volksverteidigungseinheiten|YPG]]<br />[[Datei:Flag of Syrian Democratic Forces.svg|20px]] [[Demokratische Kräfte Syriens|SDF]] |
|||
|BEFEHLSHABER1= |
|||
|BEFEHLSHABER2= |
|||
|BEFEHLSHABER3= |
|||
|TRUPPENSTÄRKE1=Rebellengruppen: 1.500 Kämpfer |
|||
Türkei: 350 Soldaten, 20 Panzer |
|||
|TRUPPENSTÄRKE2= |
|||
|TRUPPENSTÄRKE3= |
|||
|VERLUSTE1 =FSA: 3 Tote, 10 Verwundete |
|||
|VERLUSTE2 =über 100 Tote <small>(regierungsnahe Medien)</small> |
|||
|VERLUSTE3 =1 Toter |
|||
|ZIVILVERLUSTE= |
|||
|KARTE = |
|||
|KARTENBREITE= |
|||
|KARTENTEXT = |
|||
|NOTIZEN = |
|||
|ÜBERBLICK = |
|||
}} |
|||
{{Laufendes Ereignis}} |
|||
Die '''Türkische Militäroffensive in Nordsyrien''' begann am 24. August 2016 unter dem Namen {{"|Schutzschild Euphrat}}. |
|||
Laut der türkischen Regierung sei das Ziel der Militäroffensive, {{"|die türkische Grenzregion von Terrorgruppen zu säubern, die Sicherheit entlang der Grenze zu verbessern und Syriens territoriale Integrität zu sichern.}}<ref name="vorwand">spiegel.de: [http://www.spiegel.de/politik/ausland/syrien-die-militaeroffensive-der-tuerkei-zielt-auf-die-kurden-a-1109210.html Der IS ist der Vorwand, die Kurden sind das Ziel]</ref> Die Offensive richtet sich offiziell gleichermaßen gegen die Terrororganisation [[Islamischer Staat (Organisation)|Islamischer Staat]] (IS) und gegen die kurdischen [[Volksverteidigungseinheiten]] (YPG), die als syrischer Ableger der [[Arbeiterpartei Kurdistans|PKK]] gelten. |
|||
== Literatur == |
|||
Aktueller Anlass waren der [[Selbstmordanschlag in Gaziantep am 20. August 2016]] mit 54 Toten sowie Einschläge von Granaten in [[Karkamış]] und von Raketen in [[Kilis]].<ref>http://www.zeit.de/politik/ausland/2016-08/syrien-vergeltungsschlag-tuerkei-islamischer-staat-kilis</ref> Zum [[Bürgerkrieg in Syrien]] hatte der türkische Präsident [[Recep Tayyip Erdoğan]] seit 2015 mehrfach erklärt, dass er ein zusammenhängendes [[Kurdische Staatsgründungsbestrebungen#Syrien|kurdisches Autonomiegebiet]] in Nordsyrien nicht dulden werde.<ref>http://www.welt.de/politik/ausland/article143335687/Marschieren-tuerkische-Truppen-in-Syrien-ein.html</ref><ref>https://www.tagesschau.de/ausland/kurden-syrien-111.html</ref> Auf türkischer Seite wird befürchtet, dass ein eigenständiger kurdischer Staat im Norden Syriens die Unabhängigkeitsbestrebungen der türkischen Kurden provozieren würde. Der türkische Außenminister [[Mevlüt Çavuşoğlu]] verlangte, dass die YPG die im Juli 2016 eroberte Stadt [[Manbidsch]] räume und sich wieder auf das Ostufer des [[Euphrat]] zurückziehe. Die Offensive richtet sich nach Meinung vieler Journalisten und Beobachter vor allem gegen die YPG<ref name="vorwand" /><ref>FAZ.net 24. August 2016: [http://www.faz.net/-gpf-8kpzi Damaskus verurteilt türkische Offensive]</ref><ref>sueddeutsche.de: [http://www.sueddeutsche.de/politik/operation-schutzschild-euphrat-der-panzerkrieg-um-dscharablus-1.3134603 Was hinter der türkischen Panzeroffensive in Dscharablus steckt]</ref> und soll verhindern, dass die Kurden ihr bisher aus zwei Teilflächen bestehendes Herrschaftsgebiet zu einem geschlossenen Gebiet an der türkischen Grenze vereinigen.<ref>nzz.ch / Daniel Steinvorth: [http://www.nzz.ch/meinung/kommentare/militaeroperation-in-nordsyrien-die-tuerken-machen-ernst-ld.112794 Die Türken machen Ernst] (Kommentar)</ref><ref>{{Internetquelle|url=http://www.tagesschau.de/ausland/tuerkei-usa-kurden-101.html|titel=Offensive in Syrien: "Das Ziel sind die Kurden"|autor=tagesschau.de|werk=tagesschau.de|sprache=de-DE|zugriff=2016-08-25}}</ref> |
|||
* C. Scott Littleton: ''Gods, Goddesses, and Mythology'', Band 4. Marshall Cavendish/Tarrytown, New York (US) 2005, ISBN 076147563X. |
|||
* Wilhelm Vollmer: ''Wörterbuch der Mythologie aller Völker''. Reprint-Verlag, Leipzig 2003 (Neuauflage), ISBN 3826222008. |
|||
* Bettina Windau: ''Somnus. Neulateinische Dichtung an und über den Schlaf. Studien zur Motivik. Texte, Übersetzung, Kommentar''. Wissenschaftlicher Verlag, 1998. ISBN 3884763059. |
|||
== Weblinks == |
|||
Am 23. August 2016 wurde die türkische Grenzstadt [[Karkamış]] evakuiert.<ref>http://www.spiegel.de/politik/ausland/tuerkei-grenzstadt-zu-nordsyrien-wegen-geplanter-offensive-evakuiert-a-1109160.html</ref> |
|||
* [http://www.mythindex.com/greek-mythology/I/Icelus.html Ikelos] im Greek Myth Index (englisch) |
|||
* [http://www.theoi.com/Daimon/Oneiroi.html Oneiroi] im Theoi Project (englisch) |
|||
==Einzelnachweise== |
|||
Am 24. August 2016 um 1 Uhr Ortszeit beschoss die türkische Armee Stellungen des IS in der syrischen Grenzstadt [[Dscharabulus]] sowie der YPG mit Artillerie.<ref>http://www.spiegel.de/politik/ausland/islamischer-staat-tuerkei-beginnt-mit-militaeroperation-in-nordsyrien-a-1109170.html</ref> Im Verlaufe des Tages überquerten türkische Panzer die [[Grenze zwischen Syrien und der Türkei]].<ref>http://www.zeit.de/politik/ausland/2016-08/syrien-vergeltungsschlag-tuerkei-islamischer-staat-kilis</ref> Die Türkei kooperierte dabei mit der sunnitisch geprägten [[Freie Syrische Armee|Freien Syrischen Armee]].<ref>http://www.nytimes.com/2016/08/25/world/middleeast/turkey-syria-isis.html</ref> Am Abend meldeten türkische Medien die Einnahme von [[Dscharabulus]].<ref>[http://www.deutschlandfunk.de/syrien-tuerkische-medien-melden-einnahme-von-dscharablus.447.de.html?drn:news_id=648874 www.deutschlandfunk.de]</ref> Zusammen mit der FSA wurden am gleichen Tage unter anderem die Ortschaften [[Keklice]], [[Kıvırcık (Syrien)|Kıvırcık]], [[Elvaniye]] und [[Güğüncük]] eingenommen.<ref>http://www.hurriyetdailynews.com/timeline-of-euphrates-shield-operation-in-jarablus.aspx?pageID=238&nID=103175&NewsCatID=352</ref> |
|||
⚫ | |||
⚫ | |||
Die deutsche Bundesregierung erklärte am 24. August 2016 ihre ‚Unterstützung‘ für die Offensive; ebenso Frankreich;<ref>http://aa.com.tr/en/europe/europe-supports-turkeys-operation-euphrates-shield/634745</ref> das syrische Außenministerium bezeichnete die Offensive als {{"|unverhohlene Verletzung der syrischen Souveränität}}.<ref>http://www.zeit.de/politik/ausland/2016-08/islamischer-staat-tuerkei-unterstuetzung-militaer-bundesregierung</ref> |
|||
⚫ | |||
Am 25. August 2016 erhöhte die Türkei die Zahl der in Syrien eingesetzten Panzer von 10 auf 20.<ref>http://www.spiegel.de/politik/ausland/syrien-tuerkei-setzt-bodenoffensive-fort-und-schickt-weitere-panzer-a-1109397.html</ref> Die USA erklärten, sie unterstützten die türkische Forderung des Rückzugs der YPG auf die östliche Seite des Euphrat.<ref>http://www.nzz.ch/international/nahost-und-afrika/syrien-krieg-tuerkei-setzt-offensive-fort-ld.112956</ref> |
|||
Im weiteren Verlauf bombardierte die Türkei Stellungen der Kurden.<ref>http://taz.de/Tuerkisches-Militaer-in-Syrien/!5334088/</ref> |
|||
== Zum Kontext == |
|||
Präsident Erdogan suchte eine Normalisierung der Beziehungen mit [[Israel]]. Nach einem schnell [[Putschversuch in der Türkei 2016|zusammengebrochenen Putschversuch]] von Einheiten der türkischen Streitkräfte Mitte Juli besuchte er den Präsidenten Russlands, [[Wladimir Wladimirowitsch Putin]]. Der [[FAZ]]-Redakteur [[Rainer Hermann]] stellte in einem Kommentar die Frage, wie ernst es der Türkei noch mit ihrer [[NATO|NATO-Mitgliedschaft]] sei. Ferner übe die Türkei offenbar Druck auf die [[USA]] aus mit dem Ziel, den Prediger [[Fethullah Gülen]] ausgeliefert zu bekommen.<ref>[http://www.faz.net/-gq5-8kqgx ''Operation Euphrat.''] In: FAZ.net, 24. August 2016</ref> |
|||
== Siehe auch == |
|||
* [[Türkische Offensive gegen die PKK seit 2015]] |
|||
== Fußnoten == |
|||
⚫ | |||
[[id:Oneiroi#Fobetor]] |
|||
{{SORTIERUNG:Turkische Militaroffensive in Nordsyrien}} |
|||
[[Kategorie:Auslandseinsatz der Türkischen Streitkräfte]] |
|||
⚫ | |||
[[Kategorie:Syrisch-türkische Beziehungen]] |
|||
⚫ |
Version vom 26. August 2016, 13:06 Uhr
Phobetor (grie. Φοβήτωρ; zu dt. „der Schrecken“) oder Ikelos (grie. Ἴκελος; zu dt. „die Furcht“) ist ein Gott der griechischen Mythologie. Er ist ein Sohn des Hypnos (Gott des Schlafes) und bildet zusammen mit seinen Brüdern Morpheus („Gestalt“) und Phantasos („Einbildung, Fantasie“) eine Dreiheit an Traumgöttern (Oneiroi). Dazu kommen noch 1000 weitere Brüder, allesamt Söhne des Hypnos. Die Brüder werden auch als Oneiroi bezeichnet. Phobetor ergänzt seine Brüder dadurch, dass er sich in den Träumen der Menschen und Götter in wilde Tiere verwandelt. Morpheus hingegen ahmt Menschen nach, während Phantasos leblose Gegenstände und Naturgewalten verkörpert. Während die namenlosen Oneiroi ihre Träume an das Volk senden, übernehmen Morpheus, Phobetor und Phantasos diese Aufgabe bei Königen und Stammesfürsten.[1]
Literatur
- C. Scott Littleton: Gods, Goddesses, and Mythology, Band 4. Marshall Cavendish/Tarrytown, New York (US) 2005, ISBN 076147563X.
- Wilhelm Vollmer: Wörterbuch der Mythologie aller Völker. Reprint-Verlag, Leipzig 2003 (Neuauflage), ISBN 3826222008.
- Bettina Windau: Somnus. Neulateinische Dichtung an und über den Schlaf. Studien zur Motivik. Texte, Übersetzung, Kommentar. Wissenschaftlicher Verlag, 1998. ISBN 3884763059.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Ovid, Metamorphosen XI, 633ff.