„Anschlag in München 2016“ – Versionsunterschied
| [ungesichtete Version] | [ungesichtete Version] |
Änderung 156372202 von TheoHermann rückgängig gemacht; VM folgt |
→Tat und Suche: Genauso wie alle anderen Medien auch. Und nach drei Stunden aklten Bilder kräht kein Hahn mehr |
(kein Unterschied)
| |
Version vom 22. Juli 2016, 20:26 Uhr

Bei einer Schießerei in München kamen am 22. Juli 2016 mehrere Menschen ums Leben[1] und weitere wurden verletzt. Die Polizei geht von mehreren flüchtigen Tätern aus und spricht von einer „Terrorlage“.[2] Die Schießerei fand beim Olympia-Einkaufszentrum (OEZ) statt. Es kam zu einem Großeinsatz der Polizei. Der Nahverkehr in München wurde eingestellt und der Hauptbahnhof evakuiert;[3] auch Taxis sollen keine Fahrgäste mehr aufnehmen.
Laut Zeugenaussagen wurden drei Personen mit Schusswaffen gemeldet.[4] Die Polizei rief die Bewohner Münchens auf, die Straßen zu verlassen und zu Hause zu bleiben.[5] Die Polizei sucht die Täter.[6] US-Präsident Barack Obama bot seine Unterstützung an. Die Herzen seien bei den Menschen in Deutschland, sagte er.[7]
Obwohl noch nichts zu dem Hintergrund der Schießerei bekannt ist, beanspruchte die Terrorgruppe "Islamischer Staat" (IS) eine Tat für sich.[8]
Tat und Suche
Laut der Münchner Polizei kam es ab 17:52 Uhr zu Schüssen vor einem McDonald’s-Restaurant gegenüber dem Olympia-Einkaufszentrum. Die Polizei wusste zunächst nicht, ob es sich um einen oder mehrere Schützen handelte. Gegen 20 Uhr meldete die Polizei, sie gehe von drei Tätern aus.[9]
Die Landeshauptstadt München rief den „Sonderfall“ wegen einer „Amoklage“ aus. Über das Smartphone-Warnsystem Katwarn wurden die Bürger aufgefordert, ihre Wohnungen nicht zu verlassen, Plätze und Straßen zu meiden. Ärzte und Krankenpfleger wurden in die Münchner Krankenhäuser gerufen, der Alarm „Massenanfall Verletzte“ wurde ausgelöst.[10] Gegen 20:30 Uhr meldete die Polizei, dass sie von einem Terrorverdacht ausgehe und spricht von einer „akuten Terrorlage“ in München.[7] Berichte, wonach es auch Schüsse am Stachus und auf dem Veranstaltungsgelände Tollwood gegeben haben soll, wurden dementiert.[11]
Der gesamte Nahverkehr in dem Gebiet wurde auf Anweisung der Polizei stillgelegt.[12] Der Münchner Hauptbahnhof wurde evakuiert und der Zugverkehr komplett eingestellt. Seit 20.50 Uhr sind alle Züge außerhalb von München stationiert.
Während des Einsatzes bat die Polizei via Twitter darum, keine Bilder oder Filme der polizeilichen Maßnahmen online zu stellen, um den flüchtigen Tätern keine Informationen zukommen zu lassen.[13] Der Journalist Richard Gutjahr, der auch in Nizza vor Ort war, hält sich nicht daran und zeigt seit „3 Std.“ zwei Bilder auf Twitter.
Einzelnachweise
- ↑ Olympia Einkaufszentrum: Schüsse in München – Berichte über mehrere Tote. In: Spiegel Online. SPIEGEL ONLINE, abgerufen am 22. Juli 2016.
- ↑ Tote und Verletzte bei Schießerei in München. In: n-tv.de. Abgerufen am 22. Juli 2016.
- ↑ Tote bei Schießerei in Münchner Einkaufszentrum. In: Süddeutsche Zeitung. Abgerufen am 22. Juli 2016.
- ↑ https://www.facebook.com/polizeimuenchen/posts/942509029228179
- ↑ Polizei München on Twitter. In: twitter.com. 15. September 2014, abgerufen am 22. Juli 2016.
- ↑ Polizei München on Twitter. In: twitter.com. 15. September 2014, abgerufen am 22. Juli 2016.
- ↑ a b Julia Ley: Schüsse – Polizei: "Akute Terrorlage" in München - mehrere Tote, Stadt in Ausnahmezustand. In: sueddeutsche.de. 22. Juli 2016, abgerufen am 22. Juli 2016.
- ↑ SPIEGEL ONLINE, Hamburg Germany: +++ Liveticker +++: Autofahrer sollen Autobahnen Richtung München verlassen. In: SPIEGEL ONLINE. Abgerufen am 22. Juli 2016.
- ↑ Olympia Einkaufszentrum: Schüsse in München - Tote und Verletzte. In: Spiegel Online. 22. Juli 2016, abgerufen am 22. Juli 2016.
- ↑ Bayerischer Rundfunk: Nach Schüssen in München: Großfahndung der Polizei läuft | BR.de. 22. Juli 2016, abgerufen am 22. Juli 2016 (deutsch).
- ↑ Spiegel Online
- ↑ https://www.polizei.bayern.de/muenchen/news/presse/aktuell/index.html/245242
- ↑ Polizei München über Twitter. Twitter, abgerufen am 22. Juli 2016: „Bitte keine Fotos/Filme von polizeilichen Maßnahmen online stellen. Unterstützt nicht die Täter!“
Koordinaten: 48° 11′ 2,6″ N, 11° 31′ 52,4″ O