Portal Diskussion:Arabische Welt und Wikipedia:Fotowerkstatt: Unterschied zwischen den Seiten
Abschnitt hinzufügenK →Basel (Name): fehler begann enben gesehen wegen der doppel ss geschichte |
SpBot (Diskussion | Beiträge) K Archiviere 1 Abschnitt: 1 nach Wikipedia:Fotowerkstatt/Archiv/2016/Juni - letzte Bearbeitung: Lämpel, 2016-06-25 21:53 |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{/Intro}}<!-- Bitte beachten, dass Anzahl Tage („Alter=“) mit „ Wikipedia:Fotowerkstatt/Intro“ übereinstimmen soll. --> |
|||
{{Autoarchiv-Erledigt |
|||
{{Autoarchiv|Alter=7|Mindestbeiträge=2|Ziel='Wikipedia:Fotowerkstatt/Archiv/((Jahr))/((Monat:Lang))'|Zeigen=Nein}} |
|||
|Alter=2 |
|||
{{Autoarchiv-Erledigt|Alter=2|Ziel='Wikipedia:Fotowerkstatt/Archiv/((Jahr))/((Monat:Lang))'|Zeigen=Nein}} |
|||
|Ziel='((Lemma))/Archiv' |
|||
{{bots|deny=CommonsDelinker}} |
|||
|Zeigen=Ja |
|||
|Ebene=2}} |
|||
{{Archiv Tabelle}} |
|||
__NEWSECTIONLINK__ |
|||
==Herlferlein== |
|||
[[Kategorie:Wikipedia:Redaktion Bilder|Fotowerkstatt]] |
|||
Herferlein?--[[Benutzer:Stephan Klage|Stephan Klage]] 17:29, 31. Jul. 2011 (CEST) |
|||
[[Kategorie:Wikipedia:Bilder|Fotowerkstatt]] |
|||
{| width=80% border="0" style="background-color:transparent;" |
|||
!width="50%"| |
|||
!width="50%"| |
|||
|- valign="top" |
|||
| <br />__TOC__ |
|||
| align="right" | {{Benutzer:Überraschungsbilder/Vorlage}} |
|||
|} |
|||
<br style="clear:both;" clear="all" /><!-- zwangsbreak --> |
|||
<!-- |
|||
################################################################################### |
|||
################## Ab hier Kandidaten für eine Bildverbesserung ################### |
|||
################################################################################### |
|||
--> |
|||
<!-- Vorlagen, um den aktuellen Status der Anfrage zu dokumentieren: |
|||
== Review/Listen und Portale: 4. Januar - 9. Juni 2011 == |
|||
{{In Arbeit}} – Wenn du damit beginnst, die Anfrage zu bearbeiten (bzw. diese sicher bearbeiten wirst). |
|||
{{Erl.}} – Wenn du mit der Bearbeitung fertig bist. |
|||
Markiere den Abschnitt mit {{Erledigt|1=~~~~}}, wenn er archiviert werden kann, d. h. wenn die Anfrage vollständig bearbeitet ist und kein weiterer Diskussionsbedarf besteht. |
|||
''Das Portal Arabische Welt hat es sich zur Aufgabe gestellt, die Artikel über die Arabische Welt in der Wikipedia zusammenfassend zu präsentieren(wobei ich mich bisher an der französischen Wikipedia orientierte) und wartbar zu machen.'' |
|||
--> |
|||
== Konzertfotos == |
|||
Ich würde mich über eure Kommentare und Tips zur Weiterentwicklung des Portals freuen, z.B. welche Hilfsmittel zur Verwaltung des Portals und der Artikel in der dazugehörigen Kategorie würdet ihr weiter empfehlen? -- [[Benutzer:Peter Littmann|Peter Littmann]] 22:36, 4. Jan. 2011 (CET) |
|||
<gallery showfilename> |
|||
:Sieht schön aus :-) Inhaltlich kann ich wenig sagen, ich konzentriere mich auf die Optik: |
|||
Michele Bravi Roncade 2016 01.JPG|Originalbild 1 |
|||
:* Ein paar Layoutprobleme habe ich: die etwas großen Bilder in den Boxen brechen den Text daneben bei mir seltsam um. Sooo schmal ist mein Browserfenster aber gar nicht ;-) Bei Musik wiederum hängt das Instrument in die nächste Box rein (unabhängig von der Anzeigebreite). Das Kalligraphie-Bild ist wunderschön, vielleicht sollte man das separat etwas breiter „featuren“? |
|||
Michele Bravi Roncade 2016 04.JPG|Originalbild 4 |
|||
:* Was bedeutet „Licht auf“? Ebenso finde ich „ArabNews“ als Überschrift etwas ungewöhnlich. |
|||
Michele Bravi Roncade 2016 09.JPG|Originalbild 9 |
|||
:*Beim Header rutschen die Ecken der beiden (identischen?) Karten in den abgerundeten Rand hinein. Ist das so gewollt? |
|||
Michele Bravi Roncade 2016 10.JPG|Originalbild 10 |
|||
:*Bei der Geographie-Box würde ich vielleicht die Links kürzer und hintereinandersetzen, ist doch arg lang. Also den Teil „Geographie von“ jeweils maskieren, nur das Land als Linktext und die Einleitung entsprechend formulieren. |
|||
Michele Bravi Roncade 2016 12.JPG|Originalbild 12 |
|||
:*Darf ich Dir für das Grün ggf. einen etwas modifizierten Vorschlag machen? |
|||
Michele Bravi Roncade 2016 15.JPG|Originalbild 15 |
|||
:*Die Wirtschaftstabelle würde ich vermutlich transparent und ohne Randlinien versuchen, damit sie sich etwas gefälliger in die Optik einschmiegt. |
|||
</gallery> |
|||
:Grüße, --[[Benutzer:Elya|elya]] 19:02, 11. Jan. 2011 (CET) |
|||
;Artikel: [[Michele Bravi]], [[commons:Category:Michele Bravi]] |
|||
ganz gut, aber ich würde mir Portal-Schwestern wünschen.--'''[[Benutzer:Pristina|Pristina]]'''- <small>''[[Benutzer Diskussion:Pristina|Hier-werden-Sie-geholfen]]'' </small> - <small>''[[Benutzer:Pristina/Bewertung |Hier-können-Sie-mich-bewerten]]'' </small> 13:11, 12. Jan. 2011 (CET) |
|||
:und zwar mit fahnen für die länder.--'''[[Benutzer:Pristina|Pristina]]'''- <small>''[[Benutzer Diskussion:Pristina|Hier-werden-Sie-geholfen]]'' </small> - <small>''[[Benutzer:Pristina/Bewertung |Hier-können-Sie-mich-bewerten]]'' </small> 16:27, 13. Jan. 2011 (CET) |
|||
;Anfrage: |
|||
Ich finde sowohl die Portalbezeichnung Arabische Welt als auch allgemein die Kategorie Arabische Welt als unpassend. Wie schon im gleichnamigen Artikel formuliert (''obwohl vielfach verwendet, jedoch ohne exakte Definition'') halte ich die Bezeichnung für nicht Wikipedia-gemäß. Portal:Arabien würde meiner Meinung nach ausreichen. Allgemein hat zu meiner Konfusion beigetragen, dass es sowohl eine Kategorie:Arabien als auch eine Kategorie:Arabische Welt gibt, die sich meiner Meinung nach inhaltlich überschneiden und eine Zuordnung von Artikeln zu diesen Kategorien eigentlich immer doppelt sein müsste. --[[Benutzer:Florentyna|Florentyna]] 11:42, 1. Feb. 2011 (CET) |
|||
So, diesmal war ich professionell ausgestattet, allerdings hätte ich noch ein paar Verbesserungsvorschläge (bei Bedarf stelle ich gern die raw-Dateien zur Verfügung): Bei 1 könnte man vielleicht zusätzlich einen Ausschnitt von Bravi allein rausholen. Bei den Bildern 4 und 9 habe ich am linken Rand den Tontechniker schemenhaft mit drauf gekriegt. Könnte man das etwas stärker verdunkeln, sodass der Bildrand einfach nach Schwarz faded? Das 4er wär wahrscheinlich auch schon mit einem Ausschnitt zufrieden. Und das 10er hat leider eine zu schnelle Handbewegung Bravis nicht verkraftet, kann man da noch was machen? Beim 12er stört mich ein wenig der etwas zu deutlich hervorstechende fotografierende Gitarrist, aber ob ein Zuschnitt hilft, kann ich nicht einschätzen. 15 ist insgesamt etwas unscharf, vielleicht lässt sich das nachträglich noch etwas schärfen (ist von der Ansicht mit Publikum das einzige)? Ansonsten nicht so schlimm, ist ja genug Auswahl. Hör mir gerne Tipps für zukünftige Fotoaktionen an! Gruß--[[Benutzer:XanonymusX|XanonymusX]] ([[Benutzer Diskussion:XanonymusX|Diskussion]]) 13:13, 19. Mär. 2016 (CET) |
|||
:Nee, weil [[:Kategorie:Arabische Welt]] Oberkategorie über [[:Kategorie:Arabien]], weil auch geographisch der weiterere Raum - [[Benutzer:SDB|SDB]] 00:15, 8. Feb. 2011 (CET) |
|||
;Rückfragen und Diskussion: |
|||
::Mir fiel gerade dieser Teil der Einleitung auf: "Der arabische Dialekt, in seinen vielen Varianten ist die Sprache im täglichen Gebrauch durch die Menschen in diesen Ländern." Nicht nur das falsch gesetzte Komma macht das Verstehen schwer (da stand wohl die französische Orthographie Pate? :-) [[Benutzer:Jonathan Groß|[ˈjonatan]]] ([[s:Special:Random|ad fontes]]) 18:40, 8. Feb. 2011 (CET) |
|||
:Ich finde ja, dass Konzertfotos mit zu den schwersten Aufgaben gehören, was die Aufnahme und auch die Bearbeitung angeht, zumal letztlich nur der Derjenige, der wirklich vor Ort war, sagen kann, wie es in Wirklichkeit aussah. |
|||
:Die bewegte Hand ist wohl nicht zu korrigieren, was ich aber auch gar nicht schlimm finde. |
|||
:Ich muss noch ein paar Kleinigkeiten bearbeiten, dann lade ich die Ergebnisse mal hoch.--[[Benutzer:Hic et nunc|Hic et nunc]] <small>[[Benutzer Diskussion:Hic et nunc|disk]]</small> <sup>[[WP:RM]]</sup> 13:35, 4. Apr. 2016 (CEST) |
|||
::Moin {{Ping|Hic et nunc}} Ich will ja nicht drängeln, bin hier aber gerade am auf- bzw. abräumen, daher meine Frage: kommt noch Kunst oder kann das weg? Gruß, --<span style="font-family: Corbel; text-shadow:grey 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml">[[Benutzer:Lämpel|Lämpel]] <sup><small><small>[[Benutzer Diskussion:Lämpel|schnacken]]</small></small></sup></span> 22:01, 11. Mai 2016 (CEST) |
|||
:::Hi, lass mal bitte noch stehen. Mir ist zwischenzeitlich ein Missgeschick passiert, sodass ich da doch etwas mehr machen muss, als geplant. --[[Benutzer:Hic et nunc|Hic et nunc]] <small>[[Benutzer Diskussion:Hic et nunc|disk]]</small> <sup>[[WP:RM]]</sup> 10:06, 15. Mai 2016 (CEST) |
|||
<!-- Vorlagen, um den aktuellen Status der Anfrage zu dokumentieren: |
|||
{{In Arbeit}} – Wenn du damit beginnst, die Anfrage zu bearbeiten (bzw. diese sicher bearbeiten wirst). |
|||
{{Erl.}} – Wenn du mit der Bearbeitung fertig bist. |
|||
Markiere den Abschnitt mit {{Erledigt|1=~~~~}}, wenn er archiviert werden kann, d.h. wenn die Anfrage vollständig bearbeitet ist und kein weiterer Diskussionsbedarf besteht. |
|||
{{Kasten|Diese Review wäre eigentlich zu beenden, allerdings ist der Portalbetreuer seit über einem Monat nicht mehr aktiv. Einige Einwände sind daher noch nicht beantwortet bzw. umgesetzt. Sie müsste folglich als erfolglose Review gewertet werden (weiterhin "gelb"), obwohl es sich eigentlich um ein gutes Portal handelt. Ich empfehle daher noch ein wenig mit dem Beenden zu warten. - [[Benutzer:SDB|SDB]] 22:27, 30. Mär. 2011 (CEST)}} |
|||
--> |
|||
== Drei Unterschriften == |
|||
Das Portal finde ich ein gutes Projekt. Optisch kommt es mir schon ganz gut gelungen vor. Folgende Punkte sind mir aufgefallen: |
|||
*In der Titelleiste ist eine Karte der "Arabischen Welt" abgebildet. Darin sind der [[Südsudan]] und der südöstliche Teil [[Algerien]]s hellgrün eingezeichnet. Dazu hätte ich folgende Vorschläge: der Südsudan sollte aus der "Arabischen Welt" und diesem Portal ganz herausgenommen werden, da sich die Bevölkerung ja in einem UN-überwachten [[Unabhängigkeitsreferendum im Südsudan 2011|Referendum]] mit überwältigender Mehrheit für die Abspaltung vom arabischen Nord-Sudan ausgesprochen hat. Bei Algerien verstehe ich den Hintergrund nicht so ganz. Südalgerien ist natürlich überwiegend von nicht-arabischen Ethnien (Tuareg, Berber, etc.) besiedelt, dasselbe gilt aber beispielsweise auch für Libyen oder Marokko. Konsequenterweise müsste man dann auch den Nord[[irak]] herausnehmen, der ja mehrheitlich von [[Kurden]] und anderen nicht-arabischen Minderheiten besiedelt ist. Ich würde glaube ich dazu tendieren, wenn man denn eine Karte darstellt, ganz Algerien und den ganzen Irak einzuschließen. |
|||
*Die Listenartige Aufzählung unter dem Punkt Geografie könnte durch etwas mehr einleitenden Text ergänzt werden, in dem auf die auf die unterschiedlichen Klima- und Vegetationszonen hinweist (die arabische Welt ist eben nicht nur Wüste + Oasen, sondern umfasst auch z. B. die Flusstäler des unteren [[Nil]], des [[Euphrat]] und [[Tigris]] bis hin zu den schneebedeckten Bergen des [[Hoher Atlas|Hohen Atlas]] und den [[Libanonzeder|Zeder]]nwäldern des Libanon). |
|||
*Die [[Akkadische Sprache]] sollte hier nicht aufgeführt werden, sie ist bereits ausgestorben, bevor das Arabische irgendeine Bedeutung erlangte. Das wäre so als ob wir die Geschichte der [[Goten]] oder die [[Keltische Sprachen|keltischen Sprachen]] unter dem [[Portal:Deutschland]] aufführen wollten, nur weil diese Völker/Kulturen mal auf später deutschem Boden zu finden waren. Auch die Qualitätsartikel [[Berbersprachen]], [[Fisch im alten Ägypten]], [[Charakene]], [[Koptische Sprache]], [[Schriftrollen vom Toten Meer]], [[Mittelägyptische Sprache]], [[Mondkalender (Altes Ägypten)]], [[Oxyrhynchos]], [[Sothis-Zyklus]], [[Tall Zira'a]] gehören nicht in dieses Portal sondern in andere Portale, weil sie eben keine spezifisch arabischen Kulturelemente etc. beschreiben (Dagegen könnte der Artikel [[Fisch im alten Ägypten]] sehr wohl im Portal Ägypten stehen, weil das eben ein Portal ist, das sich mit dem ''Land'' [[Ägypten]] beschäftigt und da gehört im weiteren Sinne auch die nicht-arabische Geschichte Ägyptens dazu – zumindest solange es kein separates "Portal Altägypten" o.ä. gibt) |
|||
<gallery showfilename> |
|||
Grüße --[[Benutzer:Furfur|Furfur]] 17:34, 9. Jun. 2011 (CEST) |
|||
Signature-Albert-Matterstock.jpg|Matterstock 1 |
|||
Signature-Alf Eckberg.jpg|Alf Eckberg |
|||
Signature-Antje-Schroeder.jpg|Antje Schröder |
|||
</gallery> |
|||
<gallery> |
|||
Signature-Albert-Matterstock.svg|Vorschlag MG |
|||
Signature-Alf Eckberg.svg|Vorschlag MG |
|||
Signature-Antje-Schroeder.svg|Vorschlag MG |
|||
</gallery> |
|||
<gallery showfilename mode="packed" widths="400" heights="100"> |
|||
== [[Wikipedia:Meinungsbilder/Schreibung orientalischer Namen]] == |
|||
Signature-Alf Eckberg retuschiert.png|Versuch von [[Benutzer:Lämpel|Lämpel]] |
|||
</gallery> |
|||
;Artikel: [[Albert Matterstock]], [[Alf Eckberg]] (kommt noch, Sänger und ... Bildhauer!), [[Antje Schröder (Schauspielerin)]] |
|||
(Ohnesorg-Actress) |
|||
;Anfrage: |
|||
Nachdem die Schreibweise lateinischer Namen per Meinungsbild geklärt wurde, soll dies nun möglichst auch für orientalische Namen geschehen. Ich hoffe auf engagierte Unterstützung bei der Planung/Vorbereitung und Durchführung des Meinungsbildes. --[[Spezial:Beiträge/95.89.148.223|95.89.148.223]] 16:40, 23. Aug. 2011 (CEST) |
|||
Kann man aus diesen Fotos die Unterschriften „isolieren“ - und dann die Originale überschreiben? Danke für Mühen! --[[Benutzer:Play It Again, SPAM|Play It Again, SPAM]] ([[Benutzer Diskussion:Play It Again, SPAM|Diskussion]]) 14:12, 7. Jun. 2016 (CEST) |
|||
;Rückfragen und Diskussion: |
|||
== Umschrift von {{lang|ar|منتزه وطني}} == |
|||
<!-- Vorlagen, um den aktuellen Status der Anfrage zu dokumentieren: |
|||
{{In Arbeit}} – Wenn du damit beginnst, die Anfrage zu bearbeiten (bzw. diese sicher bearbeiten wirst). |
|||
{{Erl.}} – Wenn du mit der Bearbeitung fertig bist. |
|||
Markiere den Abschnitt mit {{Erledigt|1=~~~~}}, wenn er archiviert werden kann, d.h. wenn die Anfrage vollständig bearbeitet ist und kein weiterer Diskussionsbedarf besteht. |
|||
Die Artikel [[Ifrane-Nationalpark]], [[Souss-Massa-Nationalpark]] und [[Toubkal-Nationalpark]] sollten nach [[WP:NK #Nationalparks]] eigentlich nach [[Nationalpark Ifrane]], [[Nationalpark Souss-Massa]] bzw. [[Nationalpark Toubkal]] verschoben werden (und in der neuen [[Vorlage:Navigationsleiste Nationalparks in Marokko]] entsprechend angepasst). Um eine hieb- und stichfeste Verschiebeaktion hinzukriegen, brauche ich (Perfektionist, der ich bin) noch die Originalbezeichnung samt Umschrift. Liege ich da mit ''Muntarah Waṭanī'' bzw. ''al-Muntarah al-Waṭanī'' richtig? -- [[Benutzer:Olaf Studt|Olaf Studt]] 18:06, 7. Sep. 2011 (CEST) |
|||
--> |
|||
Hab' mir zunächst mal die einfachste Aufgabe rausgepickt. Gruß, [[Benutzer:MagentaGreen|MagentaGreen]] ([[Benutzer Diskussion:MagentaGreen|Diskussion]]) 23:20, 7. Jun. 2016 (CEST)<br /> |
|||
p.s. irgendwas läuft da noch nicht rund, denn nix is allles was man sieht. Der Link funktioniert einwandfrei, aber ich warte mal bis morgen früh. |
|||
:Moin {{Ping|Play It Again, SPAM}} Ich hab's auch mal probiert, zwar nicht als Vektorgraphik, dafür aber waagerecht ausgerichtet. Gruß, --<span style="font-family: Corbel; text-shadow:grey 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml">[[Benutzer:Lämpel|Lämpel]] <sup><small><small>[[Benutzer Diskussion:Lämpel|schnacken]]</small></small></sup></span> 23:13, 8. Jun. 2016 (CEST) |
|||
::Das Problem mit der fehlenden Anzeige habe ich lösen können. Es lag / liegt eindeutigerweise am Renderer, der sich an zwei feGaussianBlur Filtern verschluckt hat. Obwohl Filter nur vorsichtig eingesetzt werden sollten, gibt es für das Verhalten keinen vernünftigen Grund, der derselbe Filter wird in der untersten Ebene klaglos umgesetzt. |
|||
<!-- Der folgende Abschnitt hat sic erledigt --> |
|||
<!-- <br /> |
|||
----<br /> |
|||
[[Datei:Test (for blurred rendering).png|rahmenlos|rechts|400px]] |
|||
Für das, was jetzt kommt, gibt es hoffentlich einen vernünftigen Grund! Nebenstehend die Buchstaben „E“ aus meiner ersten SVG-Version (grau) und aus der PNG-Version (schwarz) von @[[Benutzer:Lämpel|Lämpel]]. Ich hab' mein SVG-Format als PNG exportiert, 23° nach rechts gedreht und auf 119% vergrößert. Sicher, es gibt Unterschiede A+B, aber wie kommt es, dass der gleiche Fehler C (der Bogen hier entspricht nicht einem normalen Schreibfluss) ebenfalls in der PNG-Variante von meinem Kollegen auftaucht? Gruß, [[Benutzer:MagentaGreen|MagentaGreen]] ([[Benutzer Diskussion:MagentaGreen|Diskussion]]) 14:18, 9. Jun. 2016 (CEST) |
|||
:Moin {{Ping|MagentaGreen}} Mir scheint, dass dir die Sache dringlich ist, darum antworte ich dir trotz eines langen Tages sofort. Also: Dass meine Version stellenweise deiner ähnelt, liegt sicherlich daran, dass ich die PNG-Version deiner Arbeit zunächst mit dem Original überlagert habe, (die Ausschneiderei kostete mich zu viel Zeit). Dadurch wurde der Kontrast zwischen Schrift und Hintergrund sehr viel besser als beim Original, was mir die Arbeit sehr erleichtert hat. Anschließend habe ich lediglich deine ungenau bearbeiteten Stellen korrigieren müssen, beispielsweise, wenn die Strichstärke deiner Version vom Original stark abweicht, oder du das Moireé anders bearbeitet hast, als ich es tun würde. Anschließend habe ich meine Bearbeitung gedreht, geglättet, die Schriftfarbe geschwärzt und den Hintergrund entfernt. Wieso sich dabei die Größe geändert haben soll, verstehe ich übrigens noch nicht ganz. Bist du gekränkt, weil ich dich nicht bei den Quellen "zitiert" habe? Das täte mir leid - da ich mich bei meiner Arbeit am Original orientiert habe, habe ich mich auf dieses beschränkt. Wenn du Wert darauf legst, kann ich dich gerne bei den Quellen ergänzen, schließlich war es dadurch für mich viel weniger Aufwand als ohne deine Vorarbeit. Eine geruhsame Nacht wünscht --<span style="font-family: Corbel; text-shadow:grey 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml">[[Benutzer:Lämpel|Lämpel]] <sup><small><small>[[Benutzer Diskussion:Lämpel|schnacken]]</small></small></sup></span> 00:14, 10. Jun. 2016 (CEST) |
|||
:Nein, ''muntazah waṭanī'' mit ''z'' wäre richtig (Plural: ''muntazahāt waṭanīya''). Gruß, [[Benutzer:Tekisch|Tekisch]] 19:06, 7. Sep. 2011 (CEST) |
|||
::Ganz so eilig, wie Du es darstellst, war es wohl nicht (hat aber auch nichts mit dem Fall an sich zu tun). Nichtsdestotrotz ist aber die Herausarbeitung des Kontrasts wohl vor allem Anderen entscheidend. Wie ich Deiner Darstellung entnehme, siehst Du das anders. Darüber kann im Zweifelsfall auch andernorts entschieden werden. Es steht Dir natürlich frei, Dich an freien Inhalten zu bedienen, vorausgesetzt Du achtest die Rechte der Bearbeiter. Das ist bisher leider nicht geschehen und ich sollte Dich darum weder bitten noch nachsuchen müssen. [[Benutzer:MagentaGreen|MagentaGreen]] ([[Benutzer Diskussion:MagentaGreen|Diskussion]]) 00:48, 10. Jun. 2016 (CEST) |
|||
== Arabische Reise (Carsten Niebuhr) oder? == |
|||
An dieser Stelle ([[Diskussion:Arabische_Reise_(Carsten_Niebuhr)#Titel]]) ist eine dritte Meinung erbeten. Benutzer:Rabe und ich haben verschiedene Auffassungen darüber, was ein geeigneter Titel für besagten Artikel ist. Es wäre schön, wenn die Experten von hier sich vielleicht melden könnten. Danke! --[[Benutzer:Insel der Aphrodite|Insel der Aphrodite]] 23:43, 20. Dez. 2011 (CET) |
|||
<br /> |
|||
== [[Portal:Tunesien|Neuauflage Tunesien]] & Qualitätsoffensive == |
|||
----<br /> --> |
|||
:Danke für die erste Lösung. Das sieht schon mal gut aus. Matterstock wird schwierig, oder ? [[Benutzer:Play It Again, SPAM|Play It Again, SPAM]] ([[Benutzer Diskussion:Play It Again, SPAM|Diskussion]]) 14:29, 9. Jun. 2016 (CEST) |
|||
::Ja, die Kontraste beim MaRterstock sind schwierig, doch ich bin bereits auf einem guten Weg. Gruß, [[Benutzer:MagentaGreen|MagentaGreen]] ([[Benutzer Diskussion:MagentaGreen|Diskussion]]) |
|||
{{Absatz}} |
|||
:::Same procedure …, ich bin echt ratlos! Was eben noch funktioniert hat, führt bei Matterstocks SVG wieder zu total unvorhersagbaren Resultaten. Aber ich bleib dran!<br />[[Benutzer:MagentaGreen|MagentaGreen]] ([[Benutzer Diskussion:MagentaGreen|Diskussion]]) 19:40, 9. Jun. 2016 (CEST) |
|||
::::@ [[Benutzer:Play It Again, SPAM|Play It Again, SPAM]], es gibt kaum etwas, das ich nicht ausprobiert habe und jeder Versuch war vergebens. Absolut frustrierend! Ich kann mir nur vorstellen, dass irgendwas beim Renderer geändert wurde. So muss es halt ohne Filter gehen. Ich mach mich nun an die letzte Unterschrift.<br />Gruß, [[Benutzer:MagentaGreen|MagentaGreen]] ([[Benutzer Diskussion:MagentaGreen|Diskussion]]) 17:24, 10. Jun. 2016 (CEST) |
|||
:::::Danke für deine Mühen! |
|||
:::::Die ersten beiden sehen sehr gut aus. Sollte man Signaturen in Schwarz zeigen oder liefert die Farbe Authentizität? [[Benutzer:Play It Again, SPAM|Play It Again, SPAM]] ([[Benutzer Diskussion:Play It Again, SPAM|Diskussion]]) 08:16, 11. Jun. 2016 (CEST) |
|||
::::::Die unterschiedliche Farbe entspricht etwa dem Druck des Schreibgeräts bzw. der Überdeckung einer älteren mit einer jüngeren Farbschicht wie z. B. besonders deutlich beim Buchstaben „E“ von Alfs Unterschrift. Das ist zwar nur eine Nuance und ich habe lediglich zwei Farbebenen verwendet. Über den Sinn kann man unterschiedlicher Meinung sein, aber mir erscheint die von mir gewählte Lösung „lebendiger“, als die üblichen Umsetzungen, die solche Aspekte mehrheitlich nicht berücksichtigen. Es ist nebenbei auch für mich der erste Einsatz dieser Technik. Gruß, [[Benutzer:MagentaGreen|MagentaGreen]] ([[Benutzer Diskussion:MagentaGreen|Diskussion]]) 08:39, 11. Jun. 2016 (CEST) |
|||
:::::::@ [[Benutzer:Play It Again, SPAM|Play It Again, SPAM]], Frau Antje ist auch fertig und funktioniert sogar mit zwei Weichzeichnungsfiltern. Hast Du Dir zwischenzeitlich eine Meinung zur Verwendung der Farbe gebildet? Gruß, [[Benutzer:MagentaGreen|MagentaGreen]] ([[Benutzer Diskussion:MagentaGreen|Diskussion]]) 16:38, 11. Jun. 2016 (CEST) |
|||
::::::::Alles sehr schön geworden! Danke! Ich habe sie mir gespeichert und werde Matterstock morgen eintragen. |
|||
::::::::Lasse sie wohl im Orginal. Bernhard Grzimek habe ich auch im Original gelassen. |
|||
::::::::Vielen Dank nochmal für deine Persistenz! Das ist heute selten ... ;-) [[Benutzer:Play It Again, SPAM|Play It Again, SPAM]] ([[Benutzer Diskussion:Play It Again, SPAM|Diskussion]]) 19:10, 11. Jun. 2016 (CEST) |
|||
{{Erledigt|1=[[Benutzer:Play It Again, SPAM|Play It Again, SPAM]] ([[Benutzer Diskussion:Play It Again, SPAM|Diskussion]])}} |
|||
== EILIG, Angertorstraße 3 == |
|||
Hallo, |
|||
auch hier nochmal der Hinweis auf die Neuauflage des [[Portal:Tunesien|Tunesien-Portals]] und Werbung für eine Qualitätsoffensive in den tunesischen Artikeln ;) Vieles ist noch sehr ungenügend beschrieben, teilweise gar nicht. Verdacht auf großes Ausbaupotential! Leider gibt es nur wenige Menschen, die in diesem Bereich schreiben, auch für die Portalbetreuung werden Aktive gesucht... Im [[Portal:Tunesien/Mitmachen|Mitmachen/Werkstatt-Bereich des Portals]] finden sich erste Ansatzpunkte, dort ist auch aufgelistet, welche Themenbereiche besonders vernachlässigt sind. |
|||
-- [[Benutzer:SupapleX|SupapleX]] 13:32, 26. Jan. 2012 (CET) |
|||
<gallery showfilename> |
|||
== [[Māšā'allāh Ibn-Aṯarī]] == |
|||
Angertorstraße 3 (provisorisches WikiMUC-Schaufenster).jpg|Originalbild 1 |
|||
Angertorstraße 3 (provisorisches WikiMUC-Schaufenster; gerinere Qualität).jpg|Originalbild 2 (geringere Qualität) |
|||
File:Angertorstraße 3 (provisorisches WikiMUC-Schaufenster; unbearbeitet).jpg|Unbearbeitet |
|||
</gallery> |
|||
<gallery showfilename> |
|||
Angertorstraße 3 (provisorisches WikiMUC-Schaufenster) retouched.jpg|Versuch H&N (noch mit Autos) |
|||
Angertorstraße 3 (provisorisches WikiMUC-Schaufenster) retuschiert.jpg|Vorschlag MG |
|||
</gallery> |
|||
;Artikel: [[Angertorstraße 3]] |
|||
Hallo Leute! Ich habe gestern den obigen Artikel neu erstellt. Bei der Liste der arabischen Werktitel habe ich die Umschrift aus dem ''Complete Dictionary of Scientific Biography'' übernommen und bin mir insofern unsicher. Könntet ihr einen Blick darauf und auf die Übersetzungen werfen? --[[Benutzer:LeastCommonAncestor|LeastCommonAncestor]] 14:35, 15. Feb. 2012 (CET) |
|||
;Anfrage: |
|||
== [[Anwar al-Balkimi]] == |
|||
Hallo, ich habe es ein bisschen eilig, da ich das Bild für ein Flyer brauche, das am besten noch heute Abend seine endgültige Fassung erhält: |
|||
*Kann jemand bitte einen schönen blauen Himmel zaubern (also den weißen Fleck rechts entfernen). Bei Realbedingungen würde das Haus hinter mir Schatten auf das abgelichtete Bauwerk werfen. |
|||
*Bitte die Autos wegretuschieren. Hinter dem Haus sieht es [[:Datei:WikiMUC Ladenfenster.JPG|so]] aus. Sollte man Zweifel mit der Autoretuschierung haben, ist es natürlich sinnvoll, dies als 3. Datei hochzuladen. |
|||
*Falls jemand es besser machen kann als ich und dazu Lust hätte kann man noch die gänzlich unbearbeitete Bild verwenden und die stürzende Linien seitlich, oben und unten korrigieren, das Bild beschneiden (jeweils 1 Fenster zu jeder Seite) und die Belichtung, Farbtemperatur, etc. optimieren. Meine Version scheint mir bisschen zu breit geworden zu sein... |
|||
Es steht euch offen, welches der Dateien oben euch für die Arbeit am besten erscheint. Vielen Dank im Voraus. --[[Benutzer:Wikiolo|Wikiolo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wikiolo|D]])</small> 18:50, 7. Jun. 2016 (CEST) |
|||
Nicht mehr {{In Arbeit}} bei [[Benutzer:MagentaGreen|MagentaGreen]] ([[Benutzer Diskussion:MagentaGreen|Diskussion]]) 09:41, 8. Jun. 2016 (CEST) |
|||
:Sorry, habe das "in Arbeit"-Schildchen grad erst beim reloaden gesehen. Allerdings wird es hier sicherlich die unterschiedlichsten Ergebnisse geben. Und wann ich dazu komme, die Autos wegzufahren, ist leider auch unklar.--[[Benutzer:Hic et nunc|Hic et nunc]] <small>[[Benutzer Diskussion:Hic et nunc|disk]]</small> <sup>[[WP:RM]]</sup> 10:06, 8. Jun. 2016 (CEST) |
|||
:Oh, ich sehe gerade, der LA wurde zum Glück entfernt. Trotzdem kann der Artikel sicher noch Hilfe brauchen. --[[Benutzer:Mushushu|Mushushu]] ([[Benutzer Diskussion:Mushushu|Diskussion]]) 12:15, 12. Mär. 2012 (CET) |
|||
:: |
::Hallo {{Ping|Hic et nunc}}, vielen Dank soweit. Kann man den Himmel aber noch ein bisschen blauer machen? Ansonsten wäre ich für weitere Alternativversionen dankbar, aus dem man das geeignetste picken kann. Grüße, --[[Benutzer:Wikiolo|Wikiolo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wikiolo|D]])</small> 10:31, 8. Jun. 2016 (CEST) |
||
:::Also ich muss mich hier mal einmischen. Ich habe leider selbst keine Ahnung von professioneller Fotobearbeitung und bin immer wieder überrascht, welche Ergebnisse hier abgeliefert werden. Bei diesem Bild finde ich allerdings das extreme geradestellen des Hauses einfach nur grottig. Die Fenster und Türen sehen aus, als ob sie für Zwerge gemacht worden sind. Die gesamten Proportionen sind unstimmig. Durch den Blickwinkel fehlen an den Fenstern die unteren Teile... Ich persönlich würde das Originalbild ohne Perspektivkorrektur für den Flyer nehmen. Es lässt sich halt nicht anders fotografieren. MfG --[[Benutzer:Andreas Preuß|Ütze]] ([[Benutzer Diskussion:Andreas Preuß|Diskussion]]) 12:16, 8. Jun. 2016 (CEST) |
|||
::::Nachdem jetzt die Autos fast ganz als Größenergleich wegfallen, fällt diese Kritik vielleicht milder aus. Gruß, [[Benutzer:MagentaGreen|MagentaGreen]] ([[Benutzer Diskussion:MagentaGreen|Diskussion]]) 16:29, 8. Jun. 2016 (CEST) |
|||
:::::Hallo {{Ping|MagentaGreen}}, ich bin mal wieder begeistert. Danke! Kannst du aber noch das Auto links weg machen? Dass man nicht auf alle Fenster gleichzeitig frontal draufblickt ist imho vollkommen okay (und anders nicht lösbar). Ferner fehlt der Himmel unter den beiden Stromleitungen (oder was es sein soll). --[[Benutzer:Wikiolo|Wikiolo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wikiolo|D]])</small> 16:43, 8. Jun. 2016 (CEST) PS: Ggf. ist es auch noch möglich, die Autos aus dem Schaufenster weg zu machen, da das sonst nicht sonderlich glaubhaft ist. Für den Flyer ist es jedoch nur von sekundärer Wichtigkeit. |
|||
::::::(Nach BK) Hallo {{Ping|Wikiolo}}, der Blick auf die Angertorstraße 3 ist doch jetzt frei, so wie es sein soll. Den Van wegzuretuschieren wäre zudem extremst aufwendig, da er sich auch im Schaufenster spiegelt. Als hab' bitte Mitleid und quäl mich nicht ;-) Das fehlende Stück Himmel hielt ich für das (Blech)-Dach des angrenzenden Gebäudes. Ich meinte jedenfalls, Nut und Falz erkennen zu können. Bei den anderen Fahrzeugen hab' ich mich wohl auch getäuscht. Gruß, [[Benutzer:MagentaGreen|MagentaGreen]] ([[Benutzer Diskussion:MagentaGreen|Diskussion]]) 17:11, 8. Jun. 2016 (CEST) |
|||
:::::::{{Ping|Wikiolo}} Sodele ond jetzertle! Ich hoff' mal, dass es so bleiben kann. Aber ich möcht' für nix die Hand ins Feuer legen, denn nach so langer Bearbeitungszeit bin ich nicht mehr ganz taufrisch. Gruß, [[Benutzer:MagentaGreen|MagentaGreen]] ([[Benutzer Diskussion:MagentaGreen|Diskussion]]) 18:52, 8. Jun. 2016 (CEST) |
|||
::::::::{{Ping|MagentaGreen}} Von dir werde ich sicherlich noch was lernen können. Aber ja, ich bin sehr zufrieden. Ist es aber noch möglich (der Vollständigkeit halber), das linke Auto weiterfahren zu lassen? Wirkt sonst irgendwie wie ein Falschparker... Grüße, --[[Benutzer:Wikiolo|Wikiolo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wikiolo|D]])</small> 23:07, 8. Jun. 2016 (CEST) |
|||
:::::::::{{Ping|Wikiolo}} Ich kann ja versteh'n, dass man bei dem Wetter den Grill vermisst. Aber ich taug' wirklich nicht zum Spießbraten (zu alt un zu zäh). Ich hab doch schon gesagt, wie schwer das werden würde. Eher lass' ich mich überreden, etwas hinsichtlich der Fensteroptik zu verbessern. Egal wie, heute sowieso nicht mehr! Güße, [[Benutzer:MagentaGreen|MagentaGreen]] ([[Benutzer Diskussion:MagentaGreen|Diskussion]]) 23:30, 8. Jun. 2016 (CEST) |
|||
::::::::::Hallo MagentaGreen, ja, ich kann mir vorstellen, wie kompliziert das ist... Andrerseits würde die Retuschierung des Autos wirklich noch einen enormen Gewinn darstellen und das Bild soll ja nicht nur für irgendeinen Artikel dienen, sondern in einem gewissen Rahmen Wikipedia repräsentieren. Zwar soll, sobald das Schaufenster fertig ist, das Ganze nochmal abgelichtet werden, den unteren Teil können wir aber dann ja aus dem Bild einfach übernehmen. Es gibt nämlich leider keine Tage, wo die Straße weniger beparkt ist... <small>(Im Gegenteil: Ich war recht froh, dass nicht alle Autos Stoßstange an Stoßstange zusammen standen und zumeist zumindest vor dem Haus Angertorstraße 3 doch recht niedrig waren)</small> Aber wie auch immer: Du hast mal wieder eine hervorragende Arbeit geleistet. Danke bis dahin! Grüße, --[[Benutzer:Wikiolo|Wikiolo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wikiolo|D]])</small> 23:42, 8. Jun. 2016 (CEST) |
|||
{{Ping|Hic et nunc}} Würdest du es dir eventuell zutrauen, noch das letzte Auto zu entfernen? Ich wäre dir dafür sehr dankbar. Oder {{Ping|MagentaGreen}} Hast du inzwischen das Gefühl, dass du irgendwann noch die Lust dazu hast, das zu machen? Grüße, --[[Benutzer:Wikiolo|Wikiolo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wikiolo|D]])</small> 16:05, 10. Jun. 2016 (CEST) |
|||
== [[Hamsa Kaschgari]] - [[Hamza Kashgari]] == |
|||
;Rückfragen und Diskussion: |
|||
<!-- Vorlagen, um den aktuellen Status der Anfrage zu dokumentieren: |
|||
{{In Arbeit}} – Wenn du damit beginnst, die Anfrage zu bearbeiten (bzw. diese sicher bearbeiten wirst). |
|||
{{Erl.}} – Wenn du mit der Bearbeitung fertig bist. |
|||
Markiere den Abschnitt mit {{Erledigt|1=~~~~}}, wenn er archiviert werden kann, d.h. wenn die Anfrage vollständig bearbeitet ist und kein weiterer Diskussionsbedarf besteht. |
|||
Die [[WP:RED|Redundanz]] der beiden Artikel zur gleichen Person wäre abzuarbeiten, ich bin mir aber nicht sicher, was die korrekte [[WP:NK/A|Transkription]] des Lemmas ist (ich vermute: [[Hamza Kaschgari]]). Kann jemand weiterhelfen? --[[Benutzer:FordPrefect42|FordPrefect42]] ([[Benutzer Diskussion:FordPrefect42|Diskussion]]) 12:57, 16. Apr. 2012 (CEST) |
|||
--> |
|||
: Hm, schade, keine Antwort ist auch eine Antwort. Ich habe die beiden Artikel unter dem Lemma [[Hamsa Kaschgari]] zusammengeführt, bitte ggf. auf korrekte Transkription verschieben. --[[Benutzer:FordPrefect42|FordPrefect42]] ([[Benutzer Diskussion:FordPrefect42|Diskussion]]) 13:13, 21. Apr. 2012 (CEST) |
|||
== Die Filzlaus: A) Klauen und B) natürliche Färbung: Beschneiden == |
|||
== Osmanische Sprache - in arabischer Schrift == |
|||
<gallery showfilename> |
|||
Übersetzungswunsch: [[Sosopol]] (Sizeboli, Sizebolou oder Sizebolu ?). Die bulgarischen Städt (und Dörfer) trugen während der 500 jährigen osmanischen Herrschaft teilweise türkische Namen. Da die [[Osmanische Sprache]] bis 1928 mit arabischer Schrift geschrieben wurde, versuche ich es mal hier. Am liebsten wäre mir eine komplette List aller bulgarischen Städte in arabischer Schrift, so wie es die Osmanen damals geschrieben haben, damit ich sie bei den bulgarischen Städteartikeln nachtragen kann. (Siehe auch die bisher unbeantwortet gebliebene Anfrage auf [[Portal Diskussion:Türkei#türkisch-osmanischer Name von Sosopol]]) --[[Benutzer:Bin im Garten|Bin im Garten]] ([[Benutzer Diskussion:Bin im Garten|Diskussion]]) 20:55, 7. Jun. 2012 (CEST) |
|||
Crab_Louse_(Phthirus_pubis)_(1856546189).jpg|Originalbild A |
|||
Phthirus pubis 001.jpg|Originalbild B |
|||
</gallery> |
|||
;Artikel: [[Filzlaus]] |
|||
::Hallo könnte jemand die Osmanische Namen+Schrift von [[:Plowdiw#Historische Namen]]; [[:Stara Sagora#Geschichte]] und [[:Sliwen]] (fehlt, evtl. Slivne) anschauen/bzw. ergänzen? Danke--[[Benutzer:Vammpi|Vammpi]] ([[Benutzer Diskussion:Vammpi|Diskussion]]) 14:46, 31. Aug. 2012 (CEST) |
|||
;Anfrage: |
|||
== Hilf bei arabische Schreibweise == |
|||
Auf Commons gibt es mittlerweile eine Reihe z.T. sehr guter Filzlausfotos, die im de-Artikel einiges an Zusatznutzen bringen könnten, neben den oben zur Bearbeitung eingestellten vor allem: |
|||
<gallery> |
|||
Crab louse (251 23) Female, from a human host.jpg|thumb|adultes Filzlausweibchen kurz vor der Nissenablage im [[Durchlichtmikroskopie|Durchlicht]] |
|||
Crab louse (251 25) Male adult and eggs, from a human host.jpg|thumb|adultes Filzlausmännchen im Durchlicht |
|||
Crab louse (251 26) Larva and egg, from a human host.jpg|thumb|Filzlauslarve im Durchlicht |
|||
</gallery> |
|||
Die Bilder A und B zeigen jeweils nur einen ganz bestimmten Aspekt besser als die anderen Fotos und sollten entsprechend beschnitten werden. Evtl. so, dass alle fünf Fotos das gleiche Seitenverhältnis haben? |
|||
*Im Bild A eines mikroskopischen Nasspräparates sind die Klauen – eigentlich unnatürlich – durch die auf das Deckglas wirkenden Kapillarkräfte in die Bildebene gedreht, so gut sind die Klauen und ihre Funktion sonst nirgends zu erkennen. Besonders die beiden Klauen in der linken Bildhälfte zeigen sehr schön die Stellungen „offen“ und „geschlossen“. Bitte knapp rechts von den Mundwerkzeugen (erste der zwei Stufen vor den Fühlern) – so dass über die Mittellinie die Einordnung von Lage und Größe möglich bleibt – und unter der hinteren Klaue abschneiden. |
|||
* Bild B, möglicherweise keine Mikroskopie, sondern Makroaufnahme, zeigt wegen der Aufnahme der Filzlaus im [[Auflichtmikroskopie|Auflicht]] ihre natürliche Färbung, wenn auch nicht perfekt scharf. Da Filzläuse Größen im Millimeterbereich haben und daher mit bloßem Auge oder zumindest mit Lupe gut sichtbar sind, ist ein formatfüllendes Foto dessen, was man da wirklich sieht, ebenfalls sinnvoll, evtl. sogar für die Taxobox: Bild bitte ähnlich beschneiden wie die drei mit dem blauen Hintergrund. |
|||
--[[Spezial:Beiträge/95.112.186.187|95.112.186.187]] 10:56, 19. Jun. 2016 (CEST) |
|||
;Rückfragen und Diskussion: |
|||
In einer Deutschen [[:Tabula Imperii Byzantini|Quelle]] steht: ''Mitte des 12. Jh. wurde Sozopolis in den arabischen Namensformen Suzubuli und Surubuli erwähnt''. Wie würde man diese Namensformen auf Arabisch schreiben?--[[Benutzer:Vammpi|Vammpi]] ([[Benutzer Diskussion:Vammpi|Diskussion]]) 15:15, 13. Jul. 2012 (CEST) |
|||
<!-- Vorlagen, um den aktuellen Status der Anfrage zu dokumentieren: |
|||
{{In Arbeit}} – Wenn du damit beginnst, die Anfrage zu bearbeiten (bzw. diese sicher bearbeiten wirst). |
|||
{{Erl.}} – Wenn du mit der Bearbeitung fertig bist. |
|||
Markiere den Abschnitt mit {{Erledigt|1=~~~~}}, wenn er archiviert werden kann, d.h. wenn die Anfrage vollständig bearbeitet ist und kein weiterer Diskussionsbedarf besteht. |
|||
:Es wäre gut zu wissen, ob die ''u''-Laute jeweils kurz oder lang sind. Mit der Annahme, dass sie alle lang sind, ergibt sich für ''Sūzūbūlī'' {{ar|سوزوبولي}}. So steht's auch [http://storico.radiovaticana.org/ara/storico/2009-04/278840.html hier], wo's irgendwie um Diözesen geht. Einen Garantieschein stelle ich aber nicht aus :) … [[Benutzer:Man77|'''««''']] Man77 [[Benutzer Diskussion:Man77|'''»»''']] <span style="font-size:40%;">Originalsignatur ohne Klammerzusatz</span> 19:38, 13. Jul. 2012 (CEST) |
|||
--> |
|||
== Rand entfernen (lossles crop) == |
|||
== Vorlage arS == |
|||
<gallery showfilename> |
|||
Im Artikel [[Najla al-Qasimi]] hat mir die arS-Vorlage den Quellcode zerschossen, auch wenn es korrekt angezeigt wird. Da gab es doch mal einen Trick für von Rechts nach Links verlaufende Schriften. Leider ist der in der Vorlage nicht nachzulesen. Wer kann helfen? Gruß, --[[Benutzer:Gereon K.|Gereon K.]] ([[Benutzer Diskussion:Gereon K.|Diskussion]]) 16:34, 20. Aug. 2012 (CEST) |
|||
Edwin Fels 1958.jpg|zu viel weißer Rand |
|||
:Optimale Variante: den Parameter <code>|d=</code>, <code>|w=</code> oder <code>|b=</code> (korrekt) füllen. |
|||
</gallery> |
|||
:Weniger gute Variante: [[Bidirektionales Steuerzeichen|<code>&lrm;</code> oder <code>&lrm;</code>]] zwischen arabische Zeichen und Ziffern einschieben (unschön, weil für das "Ergebnis" unnötig). … [[Benutzer:Man77|'''««''']] Man77 [[Benutzer Diskussion:Man77|'''»»''']] <span style="font-size:40%;">Originalsignatur ohne Klammerzusatz</span> 19:52, 20. Aug. 2012 (CEST) |
|||
Bitte den überbreiten weißen Rand mit lossless crop entfernen (ich habe (noch) kein Programm, das lossless bei jpg garantiert).--[[Benutzer:Ratzer|Ratzer]] ([[Benutzer Diskussion:Ratzer|Diskussion]]) 08:24, 24. Jun. 2016 (CEST) |
|||
:::{{arS|عفواً|d=ʿafwan}} ;-) … [[Benutzer:Man77|'''««''']] Man77 [[Benutzer Diskussion:Man77|'''»»''']] <span style="font-size:40%;">Originalsignatur ohne Klammerzusatz</span> 22:39, 20. Aug. 2012 (CEST) |
|||
Ach ja, und bitte einfach drüberladen, die Rand-Version braucht niemand mehr.--[[Benutzer:Ratzer|Ratzer]] ([[Benutzer Diskussion:Ratzer|Diskussion]]) 08:25, 24. Jun. 2016 (CEST) |
|||
== Artikelwunsch [[Madīnat asch-Schamāl]] == |
|||
:Was heißt "lossless"? Google hats mir nicht verraten. --[[Benutzer:Ralf Roletschek|M@rcela]] [[Bild:Miniauge2.gif|27px]] 11:04, 24. Jun. 2016 (CEST) |
|||
::Verlustfrei, meines Wissens.--[[Benutzer:XanonymusX|XanonymusX]] ([[Benutzer Diskussion:XanonymusX|Diskussion]]) 11:10, 24. Jun. 2016 (CEST) |
|||
::Dankesehr, das passt.--[[Benutzer:Ratzer|Ratzer]] ([[Benutzer Diskussion:Ratzer|Diskussion]]) 22:51, 24. Jun. 2016 (CEST) |
|||
Gestern wurde unter dem Lemma [[Al-Shamal]] eine Stub (siehe [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Al-Shamal&oldid=108067805 Versionsgeschichte]) zur Stadt Madīnat asch-Schamāl angelegt, den ich erst mal in eine Weiterleitung auf den Gemeindeartikel [[asch-Schamal]] umgewandelt habe (da steht wenigstens die Einwohnerzahl). Ich habe [[Benutzer:Ingo1968|den Benutzer]] gefragt, ob er un seinem Benutzernamensraum weiter daran arbeiten möchte, was ich allerdings kaum glaube. Hat angesichts der offenbar grassierenden Vorfreude auf die Fußball-WM in 10 Jahren jemand Lust, einen Artikel anzulegen? -- [[Benutzer:Olaf Studt|Olaf Studt]] ([[Benutzer Diskussion:Olaf Studt|Diskussion]]) 14:17, 15. Sep. 2012 (CEST) |
|||
{{Erledigt|1=[[Benutzer:Ratzer|Ratzer]] ([[Benutzer Diskussion:Ratzer|Diskussion]]) 12:40, 25. Jun. 2016 (CEST)}} |
|||
== Houston, Texas == |
|||
== neuer Artikel: [[Ahidous]] == |
|||
<gallery showfilename mode="packed" widths="300" heights="200"> |
|||
Tach, den o.g. Artikel habe ich (zugegeben als Stub) erstellt. Erweiterungen und Verbesserungen sind herzlich willkommen [[Benutzer:Supermohi|šùþërmØhî]] ([[Benutzer Diskussion:Supermohi|Diskussion]]) 13:09, 5. Jan. 2013 (CET) |
|||
ARMCO STEEL PLANT. HOUSTON SHIP CHANNEL IN BACKGROUND - NARA - 545889.tif|Original 1: Armco-Stahlwerk |
|||
Armco_steel_plant._houston_ship_channel_in_background_nara_545889_retuschiert.jpg|Versuch von [[Benutzer:Lämpel|Lämpel]] |
|||
</gallery> |
|||
<gallery showfilename mode="packed" widths="300" heights="200"> |
|||
== Verschiebewunsch [[Mohammed Said Ramadan Al-Buti]] == |
|||
HOUSTON SHIP CHANNEL - NARA - 545830.tif|Original 2: Schiffahrtskanal |
|||
HOUSTON SHIP CHANNEL - NARA - 545830 1.jpg|Angebot [[user:regi51|Regi51]] |
|||
HOUSTON_SHIP_CHANNEL_-_NARA_-_545830_retusche.jpg|Versuch von [[Benutzer:Lämpel|Lämpel]] |
|||
</gallery> |
|||
Wäre jemand so nett, die NARA-Bilder von dem [[Hafen von Houston]] farblich und anderweitig etwas aufzubohren? Vielen Dank,--[[Benutzer:Kopiersperre|kopiersperre]] ([[Benutzer Diskussion:Kopiersperre|Diskussion]]) 11:26, 24. Jun. 2016 (CEST) |
|||
Hallo, mit der Begründung WP:NK#Arabisch ist mal wieder ein Verschiebewunsch eingetragen worden. Kann sich das mal einer von euch näher anschauen? Ich finde Schreibweisen quer durch den Gemüsegarten: mit und ohne Bindestrich, kleinem und großem al/AL und als Bouti oder Buti. Danke. --[[Benutzer:PigeonIP|PigeonIP]] ([[Benutzer Diskussion:PigeonIP|Diskussion]]) 13:55, 22. Mär. 2013 (CET) |
|||
:Moin {{Ping|Kopiersperre}} Hab' das Stahlwerk mal entrostet. Gruß, --<span style="font-family: Corbel; text-shadow:grey 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml">[[Benutzer:Lämpel|Lämpel]] <sup><small><small>[[Benutzer Diskussion:Lämpel|schnacken]]</small></small></sup></span> 17:43, 25. Jun. 2016 (CEST) |
|||
:ich |
:Hallo {{Ping|Kopiersperre}} ...und ich hab mich mal an das zweite Bild gemacht. Gruß — [[Benutzer:Regi51|Regi51]] <small>([[Benutzer Diskussion:Regi51|Disk.]])</small> 19:15, 25. Jun. 2016 (CEST) |
||
:... und falls die Horizontlinie horizontal verlaufen soll, habe ich eine weitere Version ergänzt. Gruß, --<span style="font-family: Corbel; text-shadow:grey 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml">[[Benutzer:Lämpel|Lämpel]] <sup><small><small>[[Benutzer Diskussion:Lämpel|schnacken]]</small></small></sup></span> 21:53, 25. Jun. 2016 (CEST) |
|||
== Al Thani == |
|||
Mir ist gerade aufgefallen, dass bei [[Hamad bin Chalifa Al Thani]] unter dem Etikett „Al Thani-Dynastie“ „House of Thani“ rotverlinkt ist, und würde gern wissen, auf was man das hierzuwiki korrekt verlinkt – [[Dynastie der Thani]] analog zu [[Dynastie der Saud]]? [[Al Thani]] ist ja eine Weiterleitung auf [[Thani]] (verständlich, da auch „ath-Thani“ oft „Al Thani“ geschrieben wird). Ich dachte auch, dass wir einen Artikel zu [[Āl]] hätten, habe ihn aber in der BKL [[AL]] nicht gefunden – wahrscheinlich hatte ich mich da nur an irgendeine Artikeldiskussion erinnert. -- [[Benutzer:Olaf Studt|Olaf Studt]] ([[Benutzer Diskussion:Olaf Studt|Diskussion]]) 19:46, 30. Mär. 2013 (CET) |
|||
== Benennung [[Yafaa]] == |
|||
Hallo, könntet ihr bitte die Benennung des Ortes [[Yafaa]] klären. In der [[Wikipedia:Löschkandidaten/20._Mai_2013#Yafaa_.28bleibt.29|LD]] ist eine Diskussion darüber aufgekommen, diese ist allerdings versandet. --[[Benutzer:Temporaer|Tempi]]<sup><small> ''[[Benutzer Diskussion:Temporaer|Diskussion]]'' </small></sup> 14:30, 9. Jun. 2013 (CEST) |
|||
== [[Oussama]] - [[Osama]] == |
|||
Eine Frage an die Fachleute: Handelt es sich bei den beiden genannten Seiten nicht um Varianten desselben Vornamens? Falls ja, sollten sie m.E. in einer BKS zusammengefasst werden, zumal letztere ja bereits 2 Varianten (Osama und Usama) enthält. Für Aufklärung dankt --[[Benutzer:UweRohwedder|Uwe Rohwedder]] ([[Benutzer Diskussion:UweRohwedder|Diskussion]]) 13:15, 1. Jul. 2013 (CEST) |
|||
== [[Saint George Bay]] == |
|||
Hallo, da mir diese Seite ebenso wie die [[Portal Diskussion:Nahost]] beinahe inaktiv zu sein scheint, habe ich eine Diskussion zur Verschiebung des Artikels auf den arabischen Namen [[Wikipedia:Qualitätssicherung/30. Januar 2014#Saint George Bay|bei der Qualitätssicherung]] begonnen. -- [[Benutzer:Olaf Studt|Olaf Studt]] ([[Benutzer Diskussion:Olaf Studt|Diskussion]]) 13:24, 1. Feb. 2014 (CET) |
|||
== [[Areej Ghazi]] == |
|||
Diesen Artikel habe ich [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Areej_Ghazi&diff=127124716&oldid=127084841 etwas ausgebaut], um ihn aus der [[Wikipedia:Löschkandidaten/1. Februar 2014#Areej Ghazi (bleibt)|Löschhölle]] zu retten. Dies ist mittlerweile gelungen, aber dennoch könnte noch einiges an dem Artikel verbessert werden. Allerdings kenne ich mich mit der arabischen Sprache nicht aus, so dass ich mich über etwas Unterstützung freuen würde. Insbesondere wäre es hilfreich, wenn ihr korrekter arabischer Name im Artikel genannt werden würde. Vom Erstersteller des Artikels findet sich der Geburtsname auf Arabisch, aber nicht ihr aktueller Name nach der Heirat. In der [http://www.acommonword.com/arabic/%D9%85%D9%88%D9%82%D8%B9%D9%88%D9%86-%D8%AC%D8%AF%D8%AF/ arabischen Fassung der Liste der Unterzeichner] (auf Position 249) des offenen Briefes ''[[Ein gemeinsames Wort zwischen Uns und Euch]]'' fand ich den Namen {{Ar|صاحبة السمو الملكي الأميرة الدكتورة أريج غازي}} – das ist aber offenbar die Langfassung mit Doktortitel und der korrekten Anrede als Mitglied des jordanischen Königshauses, die man wohl kaum so in den Artikel integrieren möchte. Vielen Dank, [[Benutzer:AFBorchert|AFBorchert]] – [[Benutzer Diskussion:AFBorchert|D]]/[[Spezial:Beiträge/AFBorchert|B]] 16:42, 8. Feb. 2014 (CET) |
|||
== Abdullah Yaftali, Abdullah Yaqta? == |
|||
Auf [[Diskussion:Abdullah Yaqta]] stellt sich die Frage, ob dieser vermutlich verstorbene afghanische Politiker eher unter dem Lemma ''Abdullah Yaftali'' stehen sollte (und letztlich immer noch, ob der 2003 verstorbene Abdullah Yaftali wirklich diese Person ist). [[Benutzer:Gestumblindi|Gestumblindi]] 02:57, 17. Feb. 2014 (CET) |
|||
== [[Abdellatif Abuhif]] == |
|||
Ich habe diesen Artikel angelegt und bitte um Nachricht, ob das Lemma so ok ist. Danke, --[[Datei:Kölner sprinter farbig.svg |25px|verweis=Portal:Radsport]] [[Benutzer:Nicola|Nicola]] - [[Benutzerin Diskussion:Nicola| <small>Ming Klaaf</small>]] 10:23, 1. Mai 2014 (CEST) |
|||
== Bitte um Hilfe mit ägyptischen Internetseiten == |
|||
... auf denen die englische Sprachversion nicht funktioniert und Google Translate viel Unsinn liefert. Wie heißt denn zunächst mal bitte die transkribierte Überschrift [http://www.matrouh.gov.eg/place.aspx dieser Seite]? Bräuchte ich für einen Beleg im Artikel [[Gouvernement Matruh]]. Dann zu [http://www.matrouh.gov.eg/siwadata.aspx dieser Seite] (zur [[Oase Siwa]]): Auf der Karte sind fünf Dörfer abgegrenzt, und im Text darunter sechs Dörfer aufgelistet. Kann man, wenn man den Links (auf PDF-Dateien) folgt, dort die Flächen und Einwohnerzahlen der Dörfer finden? Dank und Gruß,--[[Benutzer:Ratzer|Ratzer]] ([[Benutzer Diskussion:Ratzer|Diskussion]]) 15:27, 27. Mai 2014 (CEST) |
|||
: Beide Webseiten tragen als große Überschriften البوابة الإلكترونية لمحافظة مطروح = al-Bauwāba al-iliktrūniyya li-Muḥāfaẓat Maṭrūḥ = Elektronisches Tor zum Gouvernement Maṭrūḥ |
|||
: http://www.matrouh.gov.eg/place.aspx Titel: مراكز ومدن محافظة مطروح = Marākiz wa-Mudun Muḥāfaẓat Maṭrūḥ = Bezirke und Städte des Gouvernements Maṭrūḥ |
|||
: http://www.matrouh.gov.eg/siwadata.aspx Titel: بيانات ومعلومات عن مدينة الحمام = Baiyānāt wa-Maʿlūmāt ʿan Madīnat al-Hammām = Erklärungen und Fakten über die Stadt al-Hammām |
|||
: Es gibt zu sechs Ortschaften Angaben: (1) Stadt Siwa, (2) Dorf Abu Schuruf, (3) Dorf Aghurmi, (4) [Gebiet] al-Maraqi, (5) Umm as-Sughair, (6) Bahi ad-Din. In den folgenden Tabellen gibt es Bevölkerungszahlen (männlich, weiblich, gesamt), aber keine Flächen. Die Angaben zur Stadt Siwa können nicht stimmen. Das sind wohl nur drei Dörfer (Abu Bakr as-Sadiq, Wafla, ad-Dakrur). Ich weiß nicht, ob die Daten sinnvoll sind. --[[Benutzer:RolandUnger|RolandUnger]] ([[Benutzer Diskussion:RolandUnger|Diskussion]]) 18:47, 2. Jun. 2014 (CEST) |
|||
Nachtrag: ''Markaz'' bedeutet wohl so viel wie Gemeinde oder Region (z.B. Siwa ist ein Markaz, neben sieben weiteren im Gouvernement Matruh). Welchen Artikel müsste man auf Deutsch mit ''markaz'' verwenden? ''Die markaz?''. Und findet man auf den vorgenannten Seiten die ägyptische Bezeichnung für die Dorfebene darunter, und wie hieße das dann transkribiert?--[[Benutzer:Ratzer|Ratzer]] ([[Benutzer Diskussion:Ratzer|Diskussion]]) 15:32, 27. Mai 2014 (CEST) |
|||
: Markaz, wohl Bezirk, ist im Arabischen männlich. Darunter gibt es bis auf Städte (Madina) und Dorf (Qarya) wohl nichts mehr. --[[Benutzer:RolandUnger|RolandUnger]] ([[Benutzer Diskussion:RolandUnger|Diskussion]]) 18:47, 2. Jun. 2014 (CEST) |
|||
== Kleine fußballbezogene Frage == |
|||
Hallo, ich versuche mal hier mein Glück. Da ich bei der Recherche zu einer anderen Person auf den omanischen Fußballspieler Mohamed Al Kathiri gestoßen bin, aber leider nur wenig Infos im Netz finde, bin ich auf Mithilfe arabisch sprechender Wikipedia-Autoren angewiesen. Konkret geht es [[Portal Diskussion:Fußball#Arabisch-Sprachkenntnisse / Mohamed Al Kathiri|darum]]. Vielleicht hat je jemand hier Interesse zu helfen. Wäre schön. Vielen Dank schon mal. Gruß,--[[Benutzer:Losdedos|Losdedos]] ([[Benutzer Diskussion:Losdedos|Diskussion]]) 01:26, 27. Jul. 2014 (CEST) |
|||
== [[Mariam al-Mansuri]] == |
|||
Kann sich das Lemma mal bitte ein Experte anschauen (und vielleicht den Artikel um den arabischen Namen ergänzen)? Danke --[[Benutzer:MBurch|MBurch]] ([[Benutzer Diskussion:MBurch|Diskussion]]) 08:39, 29. Sep. 2014 (CEST) |
|||
:Laut „Daily Mail“ ist sie Familemitglied eines einflussreichen Klan in den Vereinigten Arabischen Emiraten. So stammt u.a. der Wirtschaftsminister des Landes, Sultan Bin Saeed Al-Mansouri (seit 2008 im Amt), aus den Reihen der Familie Al-Mansouri. [http://www.economy.ae/English/pages/ministerbiography.aspx Beleg zur Schreibweise Al-Mansouri] und nicht [[Mariam al-Mansuri]]. Siehe auch Schreibweise der Tagesschau Deutschland [http://www.tagesschau.de/ausland/lady-liberty-101.html Mariam al Mansouri]. --[[Benutzer:Topi Vesteri|Topi Vesteri]] ([[Benutzer Diskussion:Topi Vesteri|Diskussion]]) 10:20, 29. Sep. 2014 (CEST) |
|||
== Lemma in Arabisch == |
|||
Was heisst طيران ناس (Nasair?) und kann jemand bitte im Artikel [[Flynas]] noch das neue Lemma ins arabische übersetzen..? Danke --[[Benutzer:MBurch|MBurch]] ([[Benutzer Diskussion:MBurch|Diskussion]]) 20:43, 9. Nov. 2014 (CET) |
|||
:Umschrift ist da. Ob übersetzen sinnvoll ist? ''Ṭayarān'' entspricht Airways, ''Nās'' kann man als Abkürzung des [[National Air Services]] verstehen oder als "Leute"/"Menschen" übersetzen :) … [[Benutzer:Man77|'''««''']] Man77 [[Benutzer Diskussion:Man77|'''»»''']] <span style="font-size:40%;">Keine fingierte Eloquenz</span> 21:36, 9. Nov. 2014 (CET) |
|||
::Danke [[Benutzer:Man77|Man77]] und was ist ''Flznas'' auf Arabisch..? --[[Benutzer:MBurch|MBurch]] ([[Benutzer Diskussion:MBurch|Diskussion]]) 21:49, 9. Nov. 2014 (CET) |
|||
:::Ich versteh die Frage nicht ganz. Flynas würde ich als englischen, internationalen Namen bezeichnen und طيران ناس als arabischen. Kann man auch halbwegs gegenüberstellen, Ṭayarān hat von der Wortwurzel was mit Fliegen/Fly zu tun und nicht mit Luft/Air. … [[Benutzer:Man77|'''««''']] Man77 [[Benutzer Diskussion:Man77|'''»»''']] <span style="font-size:40%;">Keine fingierte Eloquenz</span> 22:03, 9. Nov. 2014 (CET) |
|||
::::Heisst طيران ناس nicht Nasair (das war das alte Lemma bzw. der alte Name der Fluggesellschaft)? --[[Benutzer:MBurch|MBurch]] ([[Benutzer Diskussion:MBurch|Diskussion]]) 23:32, 9. Nov. 2014 (CET) |
|||
:::::Lässt sich so nicht beantworten. ''Air'' heißt ja eigentlich Luft und von Luft lese ich im arabischen Namen nichts. Gleichwohl muss der arabische und der englische Name nicht zwingend translationswissenschaftlichen Übereinstimmungs-Ansprüchen genügen, wenn es die Firma so festlegt (so wie der chinesische Name für Coca-Cola keine Übersetzung von Koka und Kola ist). … [[Benutzer:Man77|'''««''']] Man77 [[Benutzer Diskussion:Man77|'''»»''']] <span style="font-size:40%;">Keine fingierte Eloquenz</span> 22:27, 10. Nov. 2014 (CET) |
|||
::::::Danke für die Info {{s}} --[[Benutzer:MBurch|MBurch]] ([[Benutzer Diskussion:MBurch|Diskussion]]) 18:14, 11. Nov. 2014 (CET) |
|||
== Weiterleitungen == |
|||
Nach dem eben stattgefundenen BSV würde ich gerne mal duch die unzähligen überflüssigen Weiterleitungen durchgehen und eine Reihe davon zur Löschung vorschlagen. Ich weiß, dass es sauviel Arbeit ist und dass ich nicht wirklich sattelfest im Lesen des Arabischen bin. Eine Reihe betrifft falsche Transskriptionen: z. B. Al-Salam anstelle von As-Salam etc, also die Wörter, die mit "Sonnenbuchstaben" anfangen. Haltet ihr es für sinnvoll, diese mehr oder weniger flächendeckend aufzustöbern und zur Löschung vorzuschlagen? Ich würde diese auch gerne auf einer Portalinternen Seite vllt. auch beim Portal Islam sammeln und diese nicht mit SLA zur Schnelllöschung vorschlagen, damit jemand mit mehr Sprachkenntnis diese in Ruhe anschauen und entscheiden kann, ob eventuell welche davon bleiben sollten. Ich denke man könnte so sagen wir mal 20 % der Fälle erledigen. In einem weiteren Schritt würde ich dann nach recht abstrusen Schreibweisen schauen und diese auf einer gesonderten Liste sammeln bzw. in einem eigenen Abschnitt, was nochmal einen guten Prozentsatz betreffen würde. Ds würde dann die Arbeit der QS erheblich erleichtern und zu einer vereinheitlichten Schreibweise beitragen.--[[Benutzer:Giftzwerg 88|Giftzwerg 88]] ([[Benutzer Diskussion:Giftzwerg 88|Diskussion]]) 18:01, 15. Nov. 2014 (CET) |
|||
:An sich bin ich, was Weiterleitungen betrifft, eher auf der inklusionistischen Seite, ein ''al-'' bei Sonnenbuchstaben würde ich persönlich eigentlich nicht löschen. Die unzähligen Weiterleitungen mal zu durchforsten, schadet aber ganz sicher nicht. … [[Benutzer:Man77|'''««''']] Man77 [[Benutzer Diskussion:Man77|'''»»''']] <span style="font-size:40%;">Keine fingierte Eloquenz</span> 16:04, 16. Nov. 2014 (CET) |
|||
::OK, ich werde eine eigene Seite anlegen, diese dann hierher verlinken oder verschieben, wenn sie eine entsprechende Größe hat. --[[Benutzer:Giftzwerg 88|Giftzwerg 88]] ([[Benutzer Diskussion:Giftzwerg 88|Diskussion]]) 16:13, 16. Nov. 2014 (CET) |
|||
:::Unbedingt die dutzendfachen Fehlschreibungen von Scheich bei Bahauddin beachten [https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Linkliste/Bahauddin_Amili]. Reiner war nicht gewillt die korrekte Schreibweise anzupassen, sondern hat jede Schreibweise verlinkt und dann die Weiterleitung erstellt. --[[Benutzer:DerHandelsreisende|DerHandelsreisende]] ([[Benutzer Diskussion:DerHandelsreisende|Diskussion]]) 18:49, 16. Nov. 2014 (CET) |
|||
::::Wo sind nochmal die Regeln für die Umschreibung festgelegt? Ich würde jeweils diese akzeptieren und ggf. noch andere die dieser Schreibung nahe kommen, ohne die diakritischen Zeichen zu verwenden und die den deutschen Lesegewohnheiten am ehesten entsprechen. Die behaltenswerten Varianten und die Löschkandidaten würde ich dann entsperechend kennzeichnen.--[[Benutzer:Giftzwerg 88|Giftzwerg 88]] ([[Benutzer Diskussion:Giftzwerg 88|Diskussion]]) 19:05, 16. Nov. 2014 (CET) |
|||
:::::Am Besten alle Weiterleitungen auflisten und dann als Strichliste führen...--[[Benutzer:DerHandelsreisende|DerHandelsreisende]] ([[Benutzer Diskussion:DerHandelsreisende|Diskussion]]) 19:08, 16. Nov. 2014 (CET) |
|||
==Bisher nicht aufgefallen== |
|||
Den Name des Portals auf Arabisch kann ich nicht korrigieren, da dort kein "Bearbeiten" steht. Korrekt muß der Name heißen: |
|||
بوابة العالم العربي وثقافته |
|||
--[[Benutzer:Orientalist|Orientalist]] ([[Benutzer Diskussion:Orientalist|Diskussion]]) 12:36, 16. Nov. 2014 (CET) |
|||
::So korrekt? --[[Benutzer:DerHandelsreisende|DerHandelsreisende]] ([[Benutzer Diskussion:DerHandelsreisende|Diskussion]]) 15:46, 16. Nov. 2014 (CET) |
|||
::ja, danke. Ich würde a) den arab. Text insgesamt in die neue Zeile mittig setzen b) Welt und Kultur nicht unterstreichen.--[[Benutzer:Orientalist|Orientalist]] ([[Benutzer Diskussion:Orientalist|Diskussion]]) 16:39, 16. Nov. 2014 (CET) |
|||
Habs angepasst: [[Portal:Arabische_Welt/Intro]] --[[Benutzer:DerHandelsreisende|DerHandelsreisende]] ([[Benutzer Diskussion:DerHandelsreisende|Diskussion]]) 16:59, 16. Nov. 2014 (CET) |
|||
Sieht auch besser aus.--[[Benutzer:Orientalist|Orientalist]] ([[Benutzer Diskussion:Orientalist|Diskussion]]) 17:03, 16. Nov. 2014 (CET) |
|||
== Namen von Parteien in Tunesien == |
|||
Im Artikel zur [[Präsidentschaftswahl in Tunesien 2014]] ist [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Pr%C3%A4sidentschaftswahl_in_Tunesien_2014&diff=137046670&oldid=137033203 hier] und im folgenden Edit eigentlich verdienstvollerweise das vollständige Wahlergebnis nachgetragen worden. Allerdings hat [[Benutzer:PM3]] einen sehr ähnlichen IP-Edit [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Pr%C3%A4sidentschaftswahl_in_Tunesien_2014&diff=136184298&oldid=136183814 im November rückgängig gemacht], weil es sich um einen offenbar nicht immer sauber arbeitenden Nutzer handelt. Auch ich habe meine Zweifel, was die Personennamen, vor allem aber, was die Parteinamen in der Tabelle angeht: [[Benutzer:Bujo|Bujo]] hat für mich überzeugend dargestellt, dass etwa die Partei [[Nidaa Tounes]] eher mit ihrem arabischen Namen als mit der deutschen Übersetzung [[Ruf Tunesiens]] in der Wikipedia genannt werden sollte. Gibt es allgemeine Richtlinien oder Übereinkommen zu den Parteiennamen aus arabischen Ländern? Und sind die in der Tabelle aufgeführten deutschsprachigen tatsächlich etabliert? Danke und Gruß, --[[Benutzer:Andropov|Andropov]] ([[Benutzer Diskussion:Andropov|Diskussion]]) 21:01, 23. Dez. 2014 (CET) |
|||
:Hallo, am besten benutzt man die in den jeweiligen Artikeln genannten arabischen Transskriptionen, Übersetzungen vom Arabischen ins Deutsche sind aufgrund der anderen Grammatik oft mit Fehlern behaftet. Was „etabliert“ ist, ist aufgrund der leider geringen Medienpräsenz der Maghrebländer im deutschsprachigen Raum schwer zu entscheiden. schönes neues! -[[Benutzer:Thylacin|Thylacin]] ([[Benutzer Diskussion:Thylacin|Diskussion]]) 17:59, 3. Jan. 2015 (CET) |
|||
::Hallo [[Benutzer:Thylacin|Thylacin]], danke für die Reaktion und den Umbau des Artikels! Es gibt nur leider zu vielen dieser Parteien keine de:WP-Artikel, an denen ich mich festhalten könnte; gibt es eine [http://wikyrilliza.visuelya.de/index.php Wikyrilliza] vergleichbare simple Transkriptionsmöglichkeit für arabische Schrift? (Ich vermute angesichts der Komplexität und Varianz der Transkriptionen und dem sehr offen gehaltenen [[WP:Namenskonventionen/Arabisch]]: Nein?) Auch dir ein gutes 2015! --[[Benutzer:Andropov|Andropov]] ([[Benutzer Diskussion:Andropov|Diskussion]]) 09:44, 4. Jan. 2015 (CET) |
|||
:::danke; die Regeln für die Transkription sind sinnvollerweise sehr locker gehalten; im Zweifel sollte man eine allgemein bekannte oder gebräuchliche Umschrift nehmen und ein paar Weiterleitungen anlegen oder einen Blick in die en- oder fr- Wikipedia werfen. Gruß -[[Benutzer:Thylacin|Thylacin]] ([[Benutzer Diskussion:Thylacin|Diskussion]]) 15:17, 4. Jan. 2015 (CET) |
|||
:::Was noch zusätzlich zu beachten ist: Das Arabische hat für gewöhnlich keine Vokalzeichen, die [[Harakat]] (für Kurzvokale, Konsonantenverdoppelung u.ä.) muss man sich meist denken. Das macht die Sache für Tools nicht gerade einfacher, weil in der Umschrift müssen die Vokale dann immer da sein. … [[Benutzer:Man77|'''««''']] Man77 [[Benutzer Diskussion:Man77|'''»»''']] <span style="font-size:40%;">Keine fingierte Eloquenz</span> 15:31, 4. Jan. 2015 (CET) |
|||
== [[Stausee El Mansour Eddahbi]] == |
|||
Was steht da hinter „arabisch“ (ich zitiere: {{lang|ar|الصنع المحلي للقوارب القصديرية}})? Jedenfalls nichts mit „al-Mansur adh-Dhahbi“. -- [[Benutzer:Olaf Studt|Olaf Studt]] ([[Benutzer Diskussion:Olaf Studt|Diskussion]]) 16:57, 3. Feb. 2015 (CET) |
|||
:Also, da steht {{ar|الصنع المحلي للقوارب القصديرية|d=aṣ-ṣunʿ al-maḥallī li-l-qawārib al-qiṣdīrīya|b=örtliche Produktion/Manufaktur von Zinn-Booten}}. Ein klassischer Fail, trotz allem AGF und SM. |
|||
:Gesucht ist vermutlich {{ar|بحيرة سد المنصور الذهبي|d=buḥairat sadd al-manṣūr aḏ-ḏahabī}}. Vieraugenprinzip wär mir aber lieb. … [[Benutzer:Man77|'''««''']] Man77 [[Benutzer Diskussion:Man77|'''»»''']] <span style="font-size:40%;">Wiki loves signatures</span> 19:04, 3. Feb. 2015 (CET) |
|||
::Gefunden habe ich bei {{Coordinate|NS=30.90548|EW=-6.773234|type=waterbody|region=MA-OUA|text=googlemaps|name=Stausee El Mansour Eddahbi}} {{lang|ar|سد المنصور الذهبي}} als Äquivalent für frz. ''Barrage El Mansour Eddahbi'', was dann wohl zu lesen wäre als ''sadd al-manṣūr aḏ-ḏahabī'', wobei ''Barrage'' für ''Talsperre'' steht. --[[Benutzer:Brühl|Brühl]] ([[Benutzer Diskussion:Brühl|Diskussion]]) 16:15, 10. Mär. 2015 (CET) |
|||
== Bitte um kaligrafische Hilfeleistung == |
|||
Könnte mal jemand, der in WP arabisch schreiben kann, in dem Artikel [[:Saudi Railways Organisation]] deren einheimischen Namen in der Einleitung nachtragen? Die Vorlage dafür scheint auf dem Logo der Bahn, das ich schon in den Artikel eingefügt habe, gezeigt zu werden. Herzlichen Dank! -- [[Benutzer:Reinhard Dietrich|Reinhard Dietrich]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhard Dietrich|Diskussion]]) 20:47, 15. Feb. 2015 (CET) |
|||
:Erledigt, … [[Benutzer:Man77|'''««''']] Man77 [[Benutzer Diskussion:Man77|'''»»''']] <span style="font-size:40%;">Wiki loves signatures</span> 21:38, 15. Feb. 2015 (CET) |
|||
== [[Ahmed El-Ahmar]] == |
|||
Moin Moin, auf offiziellen Seiten (Verein, Facebook ec.) und [[Flensburger Tageblatt]] kursieren unterschiedliche Schreibweisen vom Handballer [[Ahmed El-Ahmar]]. Meine Frage: Wird El-Ahmar/El Ahmar bzw . Elahmer mit Bindestrich, ohne Bindestrich oder zusammen geschrieben. Grüße aus ''der'' Handball-Hochburg von --[[Benutzer:Nordmensch|Nordmensch]] ([[Benutzer Diskussion:Nordmensch|Diskussion]]) 13:06, 21. Mai 2015 (CEST) |
|||
:Am besten, zumindest nach unseren Konventionen, mit Bindestrich. Außer eine andere Schreibweise ist so richtig etabliert. … [[Benutzer:Man77|'''««''']] Man77 [[Benutzer Diskussion:Man77|'''»»''']] <span style="font-size:40%;">Wiki loves signatures</span> 19:12, 13. Jun. 2015 (CEST) |
|||
== [[Khaled Asaad]] und [[Junud al-Sham]] == |
|||
Guten Abend! |
|||
Könnte sich jemand um die namenskonventionsgerechte Schreibung der Namen kümmern? |
|||
Vielen Dank. [[Benutzer:Altsprachenfreund|Altſprachenfreund]], 22:35, 19. Aug. 2015 (CEST) |
|||
:Nach den Namenskonventionen muss es heißen: Chālid al-Asʿad und Dschunūd asch-Schām. Bei letzterem habe ich das Lemma angepasst, bei ersterem nur die nach den Namenskonventionen korrekte Schreibung ergänzt.--[[Benutzer:PaFra|PaFra]] ([[Benutzer Diskussion:PaFra|Diskussion]]) 21:33, 11. Sep. 2015 (CEST) |
|||
::Dankeschön! [[Benutzer:Altsprachenfreund|Altſprachenfreund]], 22:05, 11. Sep. 2015 (CEST) |
|||
== Talsperren in Saudi-Arabien == |
|||
hallo, ich habe 3 Talsperren in Saudi-Arabien angelegt. |
|||
* 1) könnte bitte jemand, der des arabischen mächtig ist, in die artikel die jeweilige arabische bezeichung einfügen |
|||
* 2) bei der [[König-Fahd-Talsperre]] gibt es beim arabischen artikel ein bild. könnte bitte jemand nachsehen, ob man dieses bild nach commons übernehmen kann |
|||
* 3) namen für artikel: es gibt den [[King Fahd Causeway]], aber die [[König-Fahd-Akademie]]. wann sollte man den engl. ausdruck verwenden und wann den deutschen ? |
|||
mfg --[[Benutzer:Agentjoerg|Agentjoerg]] ([[Benutzer Diskussion:Agentjoerg|Diskussion]]) 06:28, 1. Sep. 2015 (CEST) |
|||
:wa-ʿalaikumu s-salām |
|||
:zu den König-Fahd-Sachen: Grundsätzlich sind (zum Beispiel) englische Bezeichnungen laut den Namenskonventionen für Arabisch erlaubt, wenn jene Bezeichnung auch in unseren Gefilden etabliert ist, das ist beim Causeway eventuell der Fall, bei der Akadamie eventuell nicht. |
|||
:zu den Lemmata: ''Baysh'' ist auch wieder so ein Fall. Wenn die Bezeichnung hierzulande etabliert ist, geht das durch, ansonsten wäre mit ''Baysch'' oder ''Baisch'' zu transkribieren. Nachdem Talsperren üblicherweise nicht ''die'' Medienresonanz haben, liegt meine Tendenz bei der Option "ansonsten". |
|||
:zum Bild: Die angegebene Lizenz wäre OK, nur geb ich lieber keine Garantie dafür ab, dass es insgesamt in Ordnung ist (ich vermisse das bei uns und auf Commons gern gesehene "Quelle: eigene Aufnahme" oder ähnliches). Per Tool nach Commons übertragbar scheint das Bild nicht zu sein. Per Hand wäre es möglich, die Frage ist aber, ob es dann dort bleibt. Wenn ich lieb bin, versuch ich noch herauszufinden, ob das Foto irgendwo aus dem Netz geklaut wurde. |
|||
:Die arabischen Schreibweisen samt Transliteration sind in Arbeit. lg, … [[Benutzer:Man77|'''««''']] Man77 [[Benutzer Diskussion:Man77|'''»»''']] <span style="font-size:40%;">Ḏū hāḏā t-tawfīʿ</span> 11:27, 1. Sep. 2015 (CEST) |
|||
:PS: Bei der [[Talsperre Murwani]] und der [[Talsperre Baysh]] ist im Arabischen jeweils das "Wadi" Teil des Namens (quasi ''Wadi-Murwani-Talsperre''), nur um darauf hingewiesen zu haben. lg, … [[Benutzer:Man77|'''««''']] Man77 [[Benutzer Diskussion:Man77|'''»»''']] <span style="font-size:40%;">Ḏū hāḏā t-tawfīʿ</span> 11:38, 1. Sep. 2015 (CEST) |
|||
:PPS: Bild scheint aus-dem-Internet-klau-technisch sauber. … [[Benutzer:Man77|'''««''']] Man77 [[Benutzer Diskussion:Man77|'''»»''']] <span style="font-size:40%;">Ḏū hāḏā t-tawfīʿ</span> 11:43, 1. Sep. 2015 (CEST) |
|||
@Man77, klasse, danke für die schnelle antwort. ich habe übrigens auch talsperren in algerien, z.b. [[Talsperre Djorf Torba]] und tunesien, [[Talsperre Mellègue]] angelegt, da könnten sie auch mal drüber sehen. |
|||
* 1) ich bin bei solchen exotischen sprachen ja immer auf engl. oder quellen in sonstigen sprachen angewiesen, die ich lesen kann, also wenn sie zeit haben, wäre es klasse eventuell arab. quellen ergänzend hinzuzuziehen. |
|||
* 2) also wenn sie wadi im namen für angemessen halten oder die bezeichnungen ihrer meinung nach falsch geschrieben sind, hab ich kein problem mit, die artikel zu verschieben, mich stören eigentlich nur die bindestriche. ich lege weitere talsperren in arab. ländern mit namen nach engl. oder fran. vorbild an und sie korrigieren sie dann ggfs. |
|||
P.S. ich habe die artikel in SA eigentlich nur deshalb angelegt, weil ich verblüfft war, in der en.wiki talsperren in SA zu finden. das würde man ja nicht so vermuten. mfg --[[Benutzer:Agentjoerg|Agentjoerg]] ([[Benutzer Diskussion:Agentjoerg|Diskussion]]) 12:05, 1. Sep. 2015 (CEST) |
|||
:Kein Problem, nur zum Ausbauen von Artikeln, die mich eigentlich gar nicht sooo interessieren, reicht mein Arabisch wohl nicht aus. Das mit dem Wadi in der Bezeichnung war nur ein Hinweis. lg, … [[Benutzer:Man77|'''««''']] Man77 [[Benutzer Diskussion:Man77|'''»»''']] <span style="font-size:40%;">Ḏū hāḏā t-tawfīʿ</span> 15:16, 2. Sep. 2015 (CEST) |
|||
:Zum Foto noch einmal: [https://ar.wikipedia.org/wiki/%D9%86%D9%82%D8%A7%D8%B4_%D8%A7%D9%84%D9%85%D8%B3%D8%AA%D8%AE%D8%AF%D9%85:%D8%B3%D8%A7%D9%85%D9%8A_%D8%A7%D9%84%D8%B1%D8%AD%D9%8A%D9%84%D9%8A Hab den Uploader gefragt], das Bild ist von einem Ministerium und irgendwie freigegeben für Presse oder so. Ist mir persönlich zu heiß für einen Transfer. … [[Benutzer:Man77|'''««''']] Man77 [[Benutzer Diskussion:Man77|'''»»''']] <span style="font-size:40%;">Ḏū hāḏā t-tawfīʿ</span> 15:19, 2. Sep. 2015 (CEST) |
|||
@Man77, kein problem. und danke für die ergänzungen. --[[Benutzer:Agentjoerg|Agentjoerg]] ([[Benutzer Diskussion:Agentjoerg|Diskussion]]) 13:10, 3. Sep. 2015 (CEST) |
|||
== [[Sherif Ismail]] == |
|||
Ich habe den Artikel gerade angelegt, kann aber kein Arabisch. Ist die Transskription so akzeptabel? Ich habe mal die Form übernommen, die ich im Web gefunden habe, das ist zumindest die im Englischen übliche Form. Machen wir statt ''sh'' ein ''sch'' und wie ist das mit dem ''e''? Wonach richtet sich, ob man da Scharif, Scherif, Sharif oder Sherif transkribiert. -- [[Benutzer:Varina|Varina]] ([[Benutzer Diskussion:Varina|Diskussion]]) 16:31, 19. Sep. 2015 (CEST) |
|||
== Titel [[Fajr Libya]] == |
|||
Guten Nachmittag! |
|||
Siehe [[Diskussion:Fajr Libya]]. |
|||
[[Benutzer:Altsprachenfreund|Altſprachenfreund]], 14:55, 14. Okt. 2015 (CEST) |
|||
== [[Mirsamad Pourseyedi]] == |
|||
Das sich im Portal Iran nicht viel zu tun scheint, mal hier die Frage, ob mir jemand mit der richtigen Schreibweise helfen kann. Danke, --[[Datei:Radsportler.svg |20px|verweis=Portal:Radsport]] [[Benutzer:Nicola|Nicola]] - [[Benutzerin Diskussion:Nicola| <small>Ming Klaaf</small>]] 16:41, 29. Nov. 2015 (CET) |
|||
:Mangels Persischkenntnissen nur ein paar Allgemeinplätze: Das scheint ein Bauklötzchenname zu sein, wo man mal hier, mal da einen Teil mitnehmen oder auslassen kann. Das momentane Lemma scheint ein durchaus gangbarer Mittelweg zu sein. Ebenjenes auf Persisch müsste {{fa|میرصمد پورسیدی}} sein, würde ich OMA-mäßig als ''Mirsamad Purseyyedi'' transkribieren. Das ''Golakhour'' wäre nach OMA vermutlich ''Golachur'', aber wirklich ohne Gewähr, da ich nach kurzem Probieren nichts im Netz finden konnte, was mir Selbstvertrauen gibt. |
|||
:Die Frage, ob hier nach OMA oder nach <Sportverbandswebseite> oä. zu transkribieren ist, sei dahingestellt. Ebenso, welche Namensbestandteile wirklich essenziell sind. lg, … [[Benutzer:Man77|'''««''']] Man77 [[Benutzer Diskussion:Man77|'''»»''']] <span style="font-size:40%;">Ḏū hāḏā t-tawfīʿ</span> 17:54, 29. Nov. 2015 (CET) |
|||
== [[Diskussion:Taharrush_gamea#Umbenennung]] == |
|||
Hallo Portal, |
|||
das lemma ist umstrittten, gleichzeitig wäre es gut, wenn der ein oder andere mit entsprechenden Sprach- und fachkenntissen mal bei der Disk vorüberschauen könnte. Einige Transkriptionen sind auch noch offen oder von INteresse. Liebe Grüße [[User:Polentarion|Polentarion]] <small><sup>'' [[Benutzer Diskussion:Polentarion|Disk]]''</sup>[[Benutzer:Polentarion/Nach oben offene Tebartz-van Elst Skala|Tebbiskala]] : [[Benutzer:Polentarion/Kritikabschnitte|Kritik]] </small> 19:14, 13. Jan. 2016 (CET) |
|||
== [[Diskussion:Scharm asch-Schaich]] == |
|||
Zur Beachtung. [[Benutzer:Altsprachenfreund|Altſprachenfreund]], 14:09, 10. Jun. 2016 (CEST) |
|||
== [[Basel (Name)]] == |
|||
Könnte sich ein Experte [[Basel (Name)]] mal ansehen und ggf. LA oder SLA stellen? Das ganze sieht abgesehen vom schlechten Deutsch sehr nach TF aus, auf Babynamenseiten gebe ich nicht allzu viel, bekannte Personen mit diesem Vornamen konnte ich nicht finden, evtl. auch Verwechslung mit dem bekannten Vornamen [[Bassel]]? -- [[Benutzer:Milad A380|Milad <small>A380</small>]] <small>[[Benutzer Diskussion:Milad A380|Disku]] <sup>[[Benutzer:Milad A380/Bewertung|+/-]]</sup></small> 14:20, 26. Jun. 2016 (CEST) |
|||
::Mir scheint, du hast ernsthafte Probleme mit der deutschen Sprache. -- [[Benutzer:Milad A380|Milad <small>A380</small>]] <small>[[Benutzer Diskussion:Milad A380|Disku]] <sup>[[Benutzer:Milad A380/Bewertung|+/-]]</sup></small> 19:13, 26. Jun. 2016 (CEST) |
Version vom 27. Juni 2016, 05:14 Uhr
Willkommen in der Fotowerkstatt
Die Fotowerkstatt dient dazu, Fotos (und ähnliche Bilder, wie etwa Scans und Reproduktionen) mit behebbaren Mängeln zu verbessern. Da sich nicht jeder, der Fotos zur Verfügung stellen will, mit den Möglichkeiten der Nachbearbeitung auskennt oder sich in dieses Thema einarbeiten will, kann er hier um Unterstützung für die Bearbeitung bitten. Es können auch Fotos fremder Autoren zur Verbesserung vorgeschlagen werden. Eine kurze Rückmeldung zu den erstellten Verbesserungsvorschlägen ist in jedem Fall erwünscht. Fotos, bei denen ein Wasserzeichen entfernt werden soll, werden unter Wikipedia:Fotowerkstatt/Wasserzeichen eingetragen. Wer Mängel selbst beseitigen will, kann bei den Fototipps seine Kenntnisse aufbessern oder beim Vorher-Nachher-Vergleich die Arbeitsschritte von erfolgreichen Verbesserungen nachlesen. Karten und Grafiken gehören übrigens nicht hierher, sondern in die Kartenwerkstatt bzw. in die Grafikwerkstatt. Es gibt parallel auch eine Fotowerkstatt des Schwesterprojektes Commons. Für Bearbeiter: Zum Hochladen veränderter Commons-Dateien wird empfohlen, derivativeFX zu benutzen: Es hilft eine angepasste Beschreibung inkl. Bearbeitungsvermerk zu erstellen. Ältere Themen der Fotowerkstatt werden zwei Tage nach Setzen des Bausteins {{Erledigt|1=~~~~}} bzw. sieben Tage nach ihrem letzten Beitrag automatisch ins Archiv verschoben. |
![]() |
Erklärung zu „Neues Foto eintragen“ |
|
Konzertfotos
-
Michele Bravi Roncade 2016 01.JPG Originalbild 1
-
Michele Bravi Roncade 2016 04.JPG Originalbild 4
-
Michele Bravi Roncade 2016 09.JPG Originalbild 9
-
Michele Bravi Roncade 2016 10.JPG Originalbild 10
-
Michele Bravi Roncade 2016 12.JPG Originalbild 12
-
Michele Bravi Roncade 2016 15.JPG Originalbild 15
- Anfrage
So, diesmal war ich professionell ausgestattet, allerdings hätte ich noch ein paar Verbesserungsvorschläge (bei Bedarf stelle ich gern die raw-Dateien zur Verfügung): Bei 1 könnte man vielleicht zusätzlich einen Ausschnitt von Bravi allein rausholen. Bei den Bildern 4 und 9 habe ich am linken Rand den Tontechniker schemenhaft mit drauf gekriegt. Könnte man das etwas stärker verdunkeln, sodass der Bildrand einfach nach Schwarz faded? Das 4er wär wahrscheinlich auch schon mit einem Ausschnitt zufrieden. Und das 10er hat leider eine zu schnelle Handbewegung Bravis nicht verkraftet, kann man da noch was machen? Beim 12er stört mich ein wenig der etwas zu deutlich hervorstechende fotografierende Gitarrist, aber ob ein Zuschnitt hilft, kann ich nicht einschätzen. 15 ist insgesamt etwas unscharf, vielleicht lässt sich das nachträglich noch etwas schärfen (ist von der Ansicht mit Publikum das einzige)? Ansonsten nicht so schlimm, ist ja genug Auswahl. Hör mir gerne Tipps für zukünftige Fotoaktionen an! Gruß--XanonymusX (Diskussion) 13:13, 19. Mär. 2016 (CET)
- Rückfragen und Diskussion
- Ich finde ja, dass Konzertfotos mit zu den schwersten Aufgaben gehören, was die Aufnahme und auch die Bearbeitung angeht, zumal letztlich nur der Derjenige, der wirklich vor Ort war, sagen kann, wie es in Wirklichkeit aussah.
- Die bewegte Hand ist wohl nicht zu korrigieren, was ich aber auch gar nicht schlimm finde.
- Ich muss noch ein paar Kleinigkeiten bearbeiten, dann lade ich die Ergebnisse mal hoch.--Hic et nunc disk WP:RM 13:35, 4. Apr. 2016 (CEST)
- Moin @Hic et nunc: Ich will ja nicht drängeln, bin hier aber gerade am auf- bzw. abräumen, daher meine Frage: kommt noch Kunst oder kann das weg? Gruß, --Lämpel schnacken 22:01, 11. Mai 2016 (CEST)
- Hi, lass mal bitte noch stehen. Mir ist zwischenzeitlich ein Missgeschick passiert, sodass ich da doch etwas mehr machen muss, als geplant. --Hic et nunc disk WP:RM 10:06, 15. Mai 2016 (CEST)
- Moin @Hic et nunc: Ich will ja nicht drängeln, bin hier aber gerade am auf- bzw. abräumen, daher meine Frage: kommt noch Kunst oder kann das weg? Gruß, --Lämpel schnacken 22:01, 11. Mai 2016 (CEST)
Drei Unterschriften
-
Signature-Albert-Matterstock.jpg Matterstock 1
-
Signature-Alf Eckberg.jpg Alf Eckberg
-
Signature-Antje-Schroeder.jpg Antje Schröder
-
Vorschlag MG
-
Vorschlag MG
-
Vorschlag MG
-
Signature-Alf Eckberg retuschiert.png Versuch von Lämpel
- Artikel
- Albert Matterstock, Alf Eckberg (kommt noch, Sänger und ... Bildhauer!), Antje Schröder (Schauspielerin)
(Ohnesorg-Actress)
- Anfrage
Kann man aus diesen Fotos die Unterschriften „isolieren“ - und dann die Originale überschreiben? Danke für Mühen! --Play It Again, SPAM (Diskussion) 14:12, 7. Jun. 2016 (CEST)
- Rückfragen und Diskussion
Hab' mir zunächst mal die einfachste Aufgabe rausgepickt. Gruß, MagentaGreen (Diskussion) 23:20, 7. Jun. 2016 (CEST)
p.s. irgendwas läuft da noch nicht rund, denn nix is allles was man sieht. Der Link funktioniert einwandfrei, aber ich warte mal bis morgen früh.
- Moin @Play It Again, SPAM: Ich hab's auch mal probiert, zwar nicht als Vektorgraphik, dafür aber waagerecht ausgerichtet. Gruß, --Lämpel schnacken 23:13, 8. Jun. 2016 (CEST)
- Das Problem mit der fehlenden Anzeige habe ich lösen können. Es lag / liegt eindeutigerweise am Renderer, der sich an zwei feGaussianBlur Filtern verschluckt hat. Obwohl Filter nur vorsichtig eingesetzt werden sollten, gibt es für das Verhalten keinen vernünftigen Grund, der derselbe Filter wird in der untersten Ebene klaglos umgesetzt.
- Danke für die erste Lösung. Das sieht schon mal gut aus. Matterstock wird schwierig, oder ? Play It Again, SPAM (Diskussion) 14:29, 9. Jun. 2016 (CEST)
- Ja, die Kontraste beim MaRterstock sind schwierig, doch ich bin bereits auf einem guten Weg. Gruß, MagentaGreen (Diskussion)
- Same procedure …, ich bin echt ratlos! Was eben noch funktioniert hat, führt bei Matterstocks SVG wieder zu total unvorhersagbaren Resultaten. Aber ich bleib dran!
MagentaGreen (Diskussion) 19:40, 9. Jun. 2016 (CEST)- @ Play It Again, SPAM, es gibt kaum etwas, das ich nicht ausprobiert habe und jeder Versuch war vergebens. Absolut frustrierend! Ich kann mir nur vorstellen, dass irgendwas beim Renderer geändert wurde. So muss es halt ohne Filter gehen. Ich mach mich nun an die letzte Unterschrift.
Gruß, MagentaGreen (Diskussion) 17:24, 10. Jun. 2016 (CEST)- Danke für deine Mühen!
- Die ersten beiden sehen sehr gut aus. Sollte man Signaturen in Schwarz zeigen oder liefert die Farbe Authentizität? Play It Again, SPAM (Diskussion) 08:16, 11. Jun. 2016 (CEST)
- Die unterschiedliche Farbe entspricht etwa dem Druck des Schreibgeräts bzw. der Überdeckung einer älteren mit einer jüngeren Farbschicht wie z. B. besonders deutlich beim Buchstaben „E“ von Alfs Unterschrift. Das ist zwar nur eine Nuance und ich habe lediglich zwei Farbebenen verwendet. Über den Sinn kann man unterschiedlicher Meinung sein, aber mir erscheint die von mir gewählte Lösung „lebendiger“, als die üblichen Umsetzungen, die solche Aspekte mehrheitlich nicht berücksichtigen. Es ist nebenbei auch für mich der erste Einsatz dieser Technik. Gruß, MagentaGreen (Diskussion) 08:39, 11. Jun. 2016 (CEST)
- @ Play It Again, SPAM, Frau Antje ist auch fertig und funktioniert sogar mit zwei Weichzeichnungsfiltern. Hast Du Dir zwischenzeitlich eine Meinung zur Verwendung der Farbe gebildet? Gruß, MagentaGreen (Diskussion) 16:38, 11. Jun. 2016 (CEST)
- Alles sehr schön geworden! Danke! Ich habe sie mir gespeichert und werde Matterstock morgen eintragen.
- Lasse sie wohl im Orginal. Bernhard Grzimek habe ich auch im Original gelassen.
- Vielen Dank nochmal für deine Persistenz! Das ist heute selten ... ;-) Play It Again, SPAM (Diskussion) 19:10, 11. Jun. 2016 (CEST)
- @ Play It Again, SPAM, Frau Antje ist auch fertig und funktioniert sogar mit zwei Weichzeichnungsfiltern. Hast Du Dir zwischenzeitlich eine Meinung zur Verwendung der Farbe gebildet? Gruß, MagentaGreen (Diskussion) 16:38, 11. Jun. 2016 (CEST)
- Die unterschiedliche Farbe entspricht etwa dem Druck des Schreibgeräts bzw. der Überdeckung einer älteren mit einer jüngeren Farbschicht wie z. B. besonders deutlich beim Buchstaben „E“ von Alfs Unterschrift. Das ist zwar nur eine Nuance und ich habe lediglich zwei Farbebenen verwendet. Über den Sinn kann man unterschiedlicher Meinung sein, aber mir erscheint die von mir gewählte Lösung „lebendiger“, als die üblichen Umsetzungen, die solche Aspekte mehrheitlich nicht berücksichtigen. Es ist nebenbei auch für mich der erste Einsatz dieser Technik. Gruß, MagentaGreen (Diskussion) 08:39, 11. Jun. 2016 (CEST)
- @ Play It Again, SPAM, es gibt kaum etwas, das ich nicht ausprobiert habe und jeder Versuch war vergebens. Absolut frustrierend! Ich kann mir nur vorstellen, dass irgendwas beim Renderer geändert wurde. So muss es halt ohne Filter gehen. Ich mach mich nun an die letzte Unterschrift.
- Same procedure …, ich bin echt ratlos! Was eben noch funktioniert hat, führt bei Matterstocks SVG wieder zu total unvorhersagbaren Resultaten. Aber ich bleib dran!
Der Setzer dieses Bausteins ist der Ansicht, diese Diskussion um diese Bildverbesserung sei erledigt. Diese wird daher nach 2 Tagen automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! --Play It Again, SPAM (Diskussion) | ![]() |
EILIG, Angertorstraße 3
-
Angertorstraße 3 (provisorisches WikiMUC-Schaufenster).jpg Originalbild 1
-
Angertorstraße 3 (provisorisches WikiMUC-Schaufenster; gerinere Qualität).jpg Originalbild 2 (geringere Qualität)
-
Angertorstraße 3 (provisorisches WikiMUC-Schaufenster) retouched.jpg Versuch H&N (noch mit Autos)
- Artikel
- Angertorstraße 3
- Anfrage
Hallo, ich habe es ein bisschen eilig, da ich das Bild für ein Flyer brauche, das am besten noch heute Abend seine endgültige Fassung erhält:
- Kann jemand bitte einen schönen blauen Himmel zaubern (also den weißen Fleck rechts entfernen). Bei Realbedingungen würde das Haus hinter mir Schatten auf das abgelichtete Bauwerk werfen.
- Bitte die Autos wegretuschieren. Hinter dem Haus sieht es so aus. Sollte man Zweifel mit der Autoretuschierung haben, ist es natürlich sinnvoll, dies als 3. Datei hochzuladen.
- Falls jemand es besser machen kann als ich und dazu Lust hätte kann man noch die gänzlich unbearbeitete Bild verwenden und die stürzende Linien seitlich, oben und unten korrigieren, das Bild beschneiden (jeweils 1 Fenster zu jeder Seite) und die Belichtung, Farbtemperatur, etc. optimieren. Meine Version scheint mir bisschen zu breit geworden zu sein...
Es steht euch offen, welches der Dateien oben euch für die Arbeit am besten erscheint. Vielen Dank im Voraus. --Wikiolo (D) 18:50, 7. Jun. 2016 (CEST)
Nicht mehr bei In ArbeitMagentaGreen (Diskussion) 09:41, 8. Jun. 2016 (CEST)
- Sorry, habe das "in Arbeit"-Schildchen grad erst beim reloaden gesehen. Allerdings wird es hier sicherlich die unterschiedlichsten Ergebnisse geben. Und wann ich dazu komme, die Autos wegzufahren, ist leider auch unklar.--Hic et nunc disk WP:RM 10:06, 8. Jun. 2016 (CEST)
- Hallo @Hic et nunc:, vielen Dank soweit. Kann man den Himmel aber noch ein bisschen blauer machen? Ansonsten wäre ich für weitere Alternativversionen dankbar, aus dem man das geeignetste picken kann. Grüße, --Wikiolo (D) 10:31, 8. Jun. 2016 (CEST)
- Also ich muss mich hier mal einmischen. Ich habe leider selbst keine Ahnung von professioneller Fotobearbeitung und bin immer wieder überrascht, welche Ergebnisse hier abgeliefert werden. Bei diesem Bild finde ich allerdings das extreme geradestellen des Hauses einfach nur grottig. Die Fenster und Türen sehen aus, als ob sie für Zwerge gemacht worden sind. Die gesamten Proportionen sind unstimmig. Durch den Blickwinkel fehlen an den Fenstern die unteren Teile... Ich persönlich würde das Originalbild ohne Perspektivkorrektur für den Flyer nehmen. Es lässt sich halt nicht anders fotografieren. MfG --Ütze (Diskussion) 12:16, 8. Jun. 2016 (CEST)
- Nachdem jetzt die Autos fast ganz als Größenergleich wegfallen, fällt diese Kritik vielleicht milder aus. Gruß, MagentaGreen (Diskussion) 16:29, 8. Jun. 2016 (CEST)
- Hallo @MagentaGreen:, ich bin mal wieder begeistert. Danke! Kannst du aber noch das Auto links weg machen? Dass man nicht auf alle Fenster gleichzeitig frontal draufblickt ist imho vollkommen okay (und anders nicht lösbar). Ferner fehlt der Himmel unter den beiden Stromleitungen (oder was es sein soll). --Wikiolo (D) 16:43, 8. Jun. 2016 (CEST) PS: Ggf. ist es auch noch möglich, die Autos aus dem Schaufenster weg zu machen, da das sonst nicht sonderlich glaubhaft ist. Für den Flyer ist es jedoch nur von sekundärer Wichtigkeit.
- (Nach BK) Hallo @Wikiolo:, der Blick auf die Angertorstraße 3 ist doch jetzt frei, so wie es sein soll. Den Van wegzuretuschieren wäre zudem extremst aufwendig, da er sich auch im Schaufenster spiegelt. Als hab' bitte Mitleid und quäl mich nicht ;-) Das fehlende Stück Himmel hielt ich für das (Blech)-Dach des angrenzenden Gebäudes. Ich meinte jedenfalls, Nut und Falz erkennen zu können. Bei den anderen Fahrzeugen hab' ich mich wohl auch getäuscht. Gruß, MagentaGreen (Diskussion) 17:11, 8. Jun. 2016 (CEST)
- @Wikiolo: Sodele ond jetzertle! Ich hoff' mal, dass es so bleiben kann. Aber ich möcht' für nix die Hand ins Feuer legen, denn nach so langer Bearbeitungszeit bin ich nicht mehr ganz taufrisch. Gruß, MagentaGreen (Diskussion) 18:52, 8. Jun. 2016 (CEST)
- @MagentaGreen: Von dir werde ich sicherlich noch was lernen können. Aber ja, ich bin sehr zufrieden. Ist es aber noch möglich (der Vollständigkeit halber), das linke Auto weiterfahren zu lassen? Wirkt sonst irgendwie wie ein Falschparker... Grüße, --Wikiolo (D) 23:07, 8. Jun. 2016 (CEST)
- @Wikiolo: Ich kann ja versteh'n, dass man bei dem Wetter den Grill vermisst. Aber ich taug' wirklich nicht zum Spießbraten (zu alt un zu zäh). Ich hab doch schon gesagt, wie schwer das werden würde. Eher lass' ich mich überreden, etwas hinsichtlich der Fensteroptik zu verbessern. Egal wie, heute sowieso nicht mehr! Güße, MagentaGreen (Diskussion) 23:30, 8. Jun. 2016 (CEST)
- Hallo MagentaGreen, ja, ich kann mir vorstellen, wie kompliziert das ist... Andrerseits würde die Retuschierung des Autos wirklich noch einen enormen Gewinn darstellen und das Bild soll ja nicht nur für irgendeinen Artikel dienen, sondern in einem gewissen Rahmen Wikipedia repräsentieren. Zwar soll, sobald das Schaufenster fertig ist, das Ganze nochmal abgelichtet werden, den unteren Teil können wir aber dann ja aus dem Bild einfach übernehmen. Es gibt nämlich leider keine Tage, wo die Straße weniger beparkt ist... (Im Gegenteil: Ich war recht froh, dass nicht alle Autos Stoßstange an Stoßstange zusammen standen und zumeist zumindest vor dem Haus Angertorstraße 3 doch recht niedrig waren) Aber wie auch immer: Du hast mal wieder eine hervorragende Arbeit geleistet. Danke bis dahin! Grüße, --Wikiolo (D) 23:42, 8. Jun. 2016 (CEST)
- @Wikiolo: Ich kann ja versteh'n, dass man bei dem Wetter den Grill vermisst. Aber ich taug' wirklich nicht zum Spießbraten (zu alt un zu zäh). Ich hab doch schon gesagt, wie schwer das werden würde. Eher lass' ich mich überreden, etwas hinsichtlich der Fensteroptik zu verbessern. Egal wie, heute sowieso nicht mehr! Güße, MagentaGreen (Diskussion) 23:30, 8. Jun. 2016 (CEST)
- @MagentaGreen: Von dir werde ich sicherlich noch was lernen können. Aber ja, ich bin sehr zufrieden. Ist es aber noch möglich (der Vollständigkeit halber), das linke Auto weiterfahren zu lassen? Wirkt sonst irgendwie wie ein Falschparker... Grüße, --Wikiolo (D) 23:07, 8. Jun. 2016 (CEST)
- @Wikiolo: Sodele ond jetzertle! Ich hoff' mal, dass es so bleiben kann. Aber ich möcht' für nix die Hand ins Feuer legen, denn nach so langer Bearbeitungszeit bin ich nicht mehr ganz taufrisch. Gruß, MagentaGreen (Diskussion) 18:52, 8. Jun. 2016 (CEST)
- (Nach BK) Hallo @Wikiolo:, der Blick auf die Angertorstraße 3 ist doch jetzt frei, so wie es sein soll. Den Van wegzuretuschieren wäre zudem extremst aufwendig, da er sich auch im Schaufenster spiegelt. Als hab' bitte Mitleid und quäl mich nicht ;-) Das fehlende Stück Himmel hielt ich für das (Blech)-Dach des angrenzenden Gebäudes. Ich meinte jedenfalls, Nut und Falz erkennen zu können. Bei den anderen Fahrzeugen hab' ich mich wohl auch getäuscht. Gruß, MagentaGreen (Diskussion) 17:11, 8. Jun. 2016 (CEST)
- Hallo @MagentaGreen:, ich bin mal wieder begeistert. Danke! Kannst du aber noch das Auto links weg machen? Dass man nicht auf alle Fenster gleichzeitig frontal draufblickt ist imho vollkommen okay (und anders nicht lösbar). Ferner fehlt der Himmel unter den beiden Stromleitungen (oder was es sein soll). --Wikiolo (D) 16:43, 8. Jun. 2016 (CEST) PS: Ggf. ist es auch noch möglich, die Autos aus dem Schaufenster weg zu machen, da das sonst nicht sonderlich glaubhaft ist. Für den Flyer ist es jedoch nur von sekundärer Wichtigkeit.
- Nachdem jetzt die Autos fast ganz als Größenergleich wegfallen, fällt diese Kritik vielleicht milder aus. Gruß, MagentaGreen (Diskussion) 16:29, 8. Jun. 2016 (CEST)
- Also ich muss mich hier mal einmischen. Ich habe leider selbst keine Ahnung von professioneller Fotobearbeitung und bin immer wieder überrascht, welche Ergebnisse hier abgeliefert werden. Bei diesem Bild finde ich allerdings das extreme geradestellen des Hauses einfach nur grottig. Die Fenster und Türen sehen aus, als ob sie für Zwerge gemacht worden sind. Die gesamten Proportionen sind unstimmig. Durch den Blickwinkel fehlen an den Fenstern die unteren Teile... Ich persönlich würde das Originalbild ohne Perspektivkorrektur für den Flyer nehmen. Es lässt sich halt nicht anders fotografieren. MfG --Ütze (Diskussion) 12:16, 8. Jun. 2016 (CEST)
- Hallo @Hic et nunc:, vielen Dank soweit. Kann man den Himmel aber noch ein bisschen blauer machen? Ansonsten wäre ich für weitere Alternativversionen dankbar, aus dem man das geeignetste picken kann. Grüße, --Wikiolo (D) 10:31, 8. Jun. 2016 (CEST)
@Hic et nunc: Würdest du es dir eventuell zutrauen, noch das letzte Auto zu entfernen? Ich wäre dir dafür sehr dankbar. Oder @MagentaGreen: Hast du inzwischen das Gefühl, dass du irgendwann noch die Lust dazu hast, das zu machen? Grüße, --Wikiolo (D) 16:05, 10. Jun. 2016 (CEST)
- Rückfragen und Diskussion
Die Filzlaus: A) Klauen und B) natürliche Färbung: Beschneiden
-
Crab Louse (Phthirus pubis) (1856546189).jpg Originalbild A
-
Phthirus pubis 001.jpg Originalbild B
- Artikel
- Filzlaus
- Anfrage
Auf Commons gibt es mittlerweile eine Reihe z.T. sehr guter Filzlausfotos, die im de-Artikel einiges an Zusatznutzen bringen könnten, neben den oben zur Bearbeitung eingestellten vor allem:
-
adultes Filzlausweibchen kurz vor der Nissenablage im Durchlicht
-
adultes Filzlausmännchen im Durchlicht
-
Filzlauslarve im Durchlicht
Die Bilder A und B zeigen jeweils nur einen ganz bestimmten Aspekt besser als die anderen Fotos und sollten entsprechend beschnitten werden. Evtl. so, dass alle fünf Fotos das gleiche Seitenverhältnis haben?
- Im Bild A eines mikroskopischen Nasspräparates sind die Klauen – eigentlich unnatürlich – durch die auf das Deckglas wirkenden Kapillarkräfte in die Bildebene gedreht, so gut sind die Klauen und ihre Funktion sonst nirgends zu erkennen. Besonders die beiden Klauen in der linken Bildhälfte zeigen sehr schön die Stellungen „offen“ und „geschlossen“. Bitte knapp rechts von den Mundwerkzeugen (erste der zwei Stufen vor den Fühlern) – so dass über die Mittellinie die Einordnung von Lage und Größe möglich bleibt – und unter der hinteren Klaue abschneiden.
- Bild B, möglicherweise keine Mikroskopie, sondern Makroaufnahme, zeigt wegen der Aufnahme der Filzlaus im Auflicht ihre natürliche Färbung, wenn auch nicht perfekt scharf. Da Filzläuse Größen im Millimeterbereich haben und daher mit bloßem Auge oder zumindest mit Lupe gut sichtbar sind, ist ein formatfüllendes Foto dessen, was man da wirklich sieht, ebenfalls sinnvoll, evtl. sogar für die Taxobox: Bild bitte ähnlich beschneiden wie die drei mit dem blauen Hintergrund.
--95.112.186.187 10:56, 19. Jun. 2016 (CEST)
- Rückfragen und Diskussion
Rand entfernen (lossles crop)
-
Edwin Fels 1958.jpg zu viel weißer Rand
Bitte den überbreiten weißen Rand mit lossless crop entfernen (ich habe (noch) kein Programm, das lossless bei jpg garantiert).--Ratzer (Diskussion) 08:24, 24. Jun. 2016 (CEST)
Ach ja, und bitte einfach drüberladen, die Rand-Version braucht niemand mehr.--Ratzer (Diskussion) 08:25, 24. Jun. 2016 (CEST)
- Was heißt "lossless"? Google hats mir nicht verraten. --M@rcela
11:04, 24. Jun. 2016 (CEST)
- Verlustfrei, meines Wissens.--XanonymusX (Diskussion) 11:10, 24. Jun. 2016 (CEST)
- Dankesehr, das passt.--Ratzer (Diskussion) 22:51, 24. Jun. 2016 (CEST)
Der Setzer dieses Bausteins ist der Ansicht, diese Diskussion um diese Bildverbesserung sei erledigt. Diese wird daher nach 2 Tagen automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! --Ratzer (Diskussion) 12:40, 25. Jun. 2016 (CEST) | ![]() |
Houston, Texas
-
ARMCO STEEL PLANT. HOUSTON SHIP CHANNEL IN BACKGROUND - NARA - 545889.tif Original 1: Armco-Stahlwerk
-
HOUSTON SHIP CHANNEL - NARA - 545830.tif Original 2: Schiffahrtskanal
Wäre jemand so nett, die NARA-Bilder von dem Hafen von Houston farblich und anderweitig etwas aufzubohren? Vielen Dank,--kopiersperre (Diskussion) 11:26, 24. Jun. 2016 (CEST)
- Moin @Kopiersperre: Hab' das Stahlwerk mal entrostet. Gruß, --Lämpel schnacken 17:43, 25. Jun. 2016 (CEST)
- Hallo @Kopiersperre: ...und ich hab mich mal an das zweite Bild gemacht. Gruß — Regi51 (Disk.) 19:15, 25. Jun. 2016 (CEST)
- ... und falls die Horizontlinie horizontal verlaufen soll, habe ich eine weitere Version ergänzt. Gruß, --Lämpel schnacken 21:53, 25. Jun. 2016 (CEST)