Zum Inhalt springen

Syntaktischer Metallschaum und Fußball-Europameisterschaft 2016/Belgien: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Laufendes Ereignis|die aktuelle Fußball-EM (Belgien)|10. Juli 2016}}
'''Syntaktische Metallschäume''' sind [[Verbundwerkstoff]]e, bestehend aus einer Matrix mit eingefügten Hohlelementen. Diese sind meistens Mikro-Glashohlkugeln. Aber auch metallische oder keramische Hohlkugeln.
Dieser Artikel behandelt die '''[[Belgische Fußballnationalmannschaft|belgische Nationalmannschaft]] bei der [[Fußball-Europameisterschaft 2016]]''' in [[Frankreich]]. Für Belgien ist es die fünfte Teilnahme an einer EM-Endrunde. Zuletzt hatten die Belgier 2000 teilgenommen als sie zusammen mit den Niederländern die Endrunde ausrichteten, als erster Gastgeber dabei aber in der Gruppenphase ausschieden.


== Eigenschaften ==
== Qualifikation ==
{{Doppeltes Bild|rechts|Kevin_De_Bruyne_at_Samsung.jpg|150|Eden_Hazard_at_Samsung_(cropped).jpg|172|[[Kevin De Bruyne]] (li.) und [[Eden Hazard]] (re.), beste Torschützen für Belgien in der Qualifikation}}
Syntaktische Schäume weisen im Vergleich zu konventionellen [[Metallschaum|Metallschäume]] eine deutlich erhöhte [[Druckfestigkeit]] aufgrund der Eigenfestigkeit von eingefügten Hohlelementen auf. Ebenso zeichnet sie die geringe Dichte und das hohe Energieabsorptionsvermögen aus.
Belgien absolvierte die Qualifikation zur Europameisterschaft in der [[Fußball-Europameisterschaft 2016/Qualifikation#Gruppe B|Gruppe B]]. Die Belgier begannen die Qualifikation mit fünf Spielen ohne Niederlage und lagen nach der Hälfte der Spiele punktgleich mit den Walisern, aber den mehr erzielten Toren auf dem ersten Platz. Dann verloren sie in Wales erstmals und gaben die Führung an die Waliser ab. Da die Belgier aber danach alle Spiele gewannen, während Wales nur noch zwei gewann und am vorletzten Spieltag in Bosnien-Herzegowina verlor, übernahm Belgien wieder die Tabellenführung und qualifizierte sich am 10. Oktober 2015. Insgesamt erzielten die Belgier 24 Tore – nur Engländer (31) und Polen (33) waren noch treffsicherer – und 10 Belgier konnten sich in die Torschützenliste eintragen. Dabei erzielten sie nur gegen Wales keine Tore. Mit fünf Toren waren [[Kevin De Bruyne]] und [[Eden Hazard]] die besten belgischen Torschützen. In den zehn Spielen setzte Trainer [[Marc Wilmots]] 29 Spieler ein, von denen [[Toby Alderweireld]], Kevin De Bruyne und [[Jan Vertonghen]] in allen zehn Spielen zum Einsatz kamen. Gegen Zypern wurden am 28. März 2015 mit [[Yannick Carrasco]] und [[Michy Batshuayi]] zwei Neulinge eingewechselt, wobei Batshuayi drei Minuten nach seiner Einwechslung das Tor zum 5:0-Endstand gelang.<ref>[http://eu-football.info/_match.php?id=1661 Belgium – Cyprus 5:0]</ref> Drei Tage später kam gegen Israel auch [[Jason Denayer]] zu seinem ersten Länderspiel.<ref>[http://eu-football.info/_match.php?id=1514 Israel – Belgium 0:1]</ref> Gegen Andorra wurden dann am 10. Oktober 2015 noch drei Neulinge ([[Luis Pedro Cavanda]], [[Jordan Lukaku]] und [[Laurent Depoitre]]) eingesetzt.<ref>[http://eu-football.info/_match.php?id=1755 Andorra – Belgium 1:4]</ref>


Im Laufe der Qualifikation verbesserten sich die Belgier, die nach der [[Fußball-Weltmeisterschaft 2014|WM 2014]] in der [[FIFA-Weltrangliste]] auf Platz 5 geklettert waren, bis auf Platz 1 und waren damit als erste Mannschaft alleiniger Weltranglistererster, die nie Europa- oder Weltmeister wurde.<ref>[http://de.fifa.com/fifa-world-ranking/ranking-table/men/rank=241/uefa.html FIFA-Weltrangliste (14. August 2014)]</ref><ref>[http://de.fifa.com/fifa-world-ranking/ranking-table/men/rank=256/index.html FIFA-Weltrangliste (5. November 2015)]</ref>
== Anwendung ==

In der Klasse der Leichtbauwerkstoffe werden syntaktische Schäume weitgehend in einer Vielzahl von technischen Anwendungen wie in der Luft- und Raumfahrt, maritimen Technologie für Tiefseeanwendungen und in der Automobilindustrie eingesetzt. Syntaktische Schäume bieten eine Anwendung als Energieabsorber oder die Nutzung der akustischen Materialeigenschaften für beispielweise Ultraschall-Koppelelemente.
=== Spiele ===
Alle Resultate aus belgischer Sicht.

{| class="wikitable"
|- class="hintergrundfarbe5"
!Datum
!Spielort
!width="20%"|Gegner
!Ergebnis
!Torschützen
|-
| 10.10.2014
| style="font-size: 85%;"|[[König-Baudouin-Stadion]], [[Brüssel]]
| style="font-weight: bold;"|{{AND|Andorranische Fußballnationalmannschaft}}
| 6:0 (3:0)
| style="font-size: 85%;"|1:0, 2:0 [[Kevin De Bruyne]] (31./Elfmeter, 34.), 3:0 [[Nacer Chadli]] (37.), 4:0 [[Divock Origi]] (59.), 5:0, 6:0 [[Dries Mertens]] (65., 68.)
|-
| 13.10.2014
| style="font-size: 85%;"|[[Bilino Polje]], [[Zenica]] ([[Bosnien-Herzegowina|BIH]])
| style="font-weight: bold;"|{{BIH|Bosnisch-herzegowinische Fußballnationalmannschaft}}
| 1:1 (0:1)
| style="font-size: 85%;"| 0:1 [[Edin Džeko]] (28.), 1:1 [[Radja Nainggolan]] (51.)
|-
| 16.11.2014
| style="font-size: 85%;"|[[König-Baudouin-Stadion]], [[Brüssel]]
| style="font-weight: bold;"|{{WAL|Walisische Fußballnationalmannschaft}}
| 0:0
| style="font-size: 85%;"|
|-
| 28.03.2015
| style="font-size: 85%;"|[[König-Baudouin-Stadion]], [[Brüssel]]
| style="font-weight: bold;"|{{CYP|Zyprische Fußballnationalmannschaft}}
| 5:0 (2:0)
| style="font-size: 85%;"| 1:0 [[Marouane Fellaini]] (21.), 2:0 [[Christian Benteke]] (35.), 3:0 [[Marouane Fellaini]] (66.), 4:0 [[Eden Hazard]] (67.), 5:0 [[Michy Batshuayi]] (80.)
|-
| 31.03.2015
| style="font-size: 85%;"|[[Teddy-Kollek-Stadion]], [[Jerusalem]] ([[Israel|ISR]])
| style="font-weight: bold;"|{{ISR|Israelische Fußballnationalmannschaft}}
| 1:0 (1:0)
| style="font-size: 85%;"| 1:0 [[Marouane Fellaini]] (9.)
|-
| 12.06.2015
| style="font-size: 85%;"|[[Cardiff City Stadium]], [[Cardiff]] ([[Wales|WAL]])
| style="font-weight: bold;"|{{WAL|Walisische Fußballnationalmannschaft}}
| 0:1 (0:1)
| style="font-size: 85%;"|0:1 [[Gareth Bale]] (25.)
|-
| 03.09.2015
| style="font-size: 85%;"|[[König-Baudouin-Stadion]], [[Brüssel]]
| style="font-weight: bold;"|{{BIH|Bosnisch-herzegowinische Fußballnationalmannschaft}}
| 3:1 (2:1)
| style="font-size: 85%;"|0:1 [[Edin Džeko]] (15.), 1:1 [[Marouane Fellaini]] (23.), 2:1 [[Kevin De Bruyne]] (44.), 3:1 [[Eden Hazard]] (78./Elfmeter)
|-
| 06.09.2015
| style="font-size: 85%;"|[[GSP-Stadion]], [[Nikosia]] ([[Zypern|CYP]])
| style="font-weight: bold;"|{{CYP|Zyprische Fußballnationalmannschaft}}
| 1:0 (0:0)
| style="font-size: 85%;"| 1:0 [[Eden Hazard]] (86.)
|-
| 10.10.2015
| style="font-size: 85%;"|[[Estadi Comunal d’Andorra la Vella]], [[Andorra la Vella]] ([[Andorra|AND]])
| style="font-weight: bold;"|{{AND|Andorranische Fußballnationalmannschaft}}
| 4:1 (2:0)
| style="font-size: 85%;"|1:0 [[Radja Nainggolan]] (19.), 2:0 [[Kevin De Bruyne]] (42.), 2:1 [[Ildefons Lima]] (51./Elfmeter), 3:1 [[Eden Hazard]] (56./Elfmeter), 4:1 [[Laurent Depoitre]] (64.)
|-
| 13.10.2015
| style="font-size: 85%;"|[[König-Baudouin-Stadion]], [[Brüssel]]
| style="font-weight: bold;"|{{ISR|Israelische Fußballnationalmannschaft}}
| 3:1 (0:0)
| style="font-size: 85%;"| 1:0 [[Dries Mertens]] (64.), 2:0 [[Kevin De Bruyne]] (78.), 3:0 [[Eden Hazard]] (84.), 3:1 [[Tomer Hemed]] (88.)
|}

=== Tabelle ===
{{Fußballtabelle/Kopf|nosort=1|Team=Land}}
{{Fußballtabelle/Zeile |Farbe=BBCCDD |Rang=1 |Verein='''{{BEL|Belgische Fußballnationalmannschaft}}''' |S=7 |U=2 |N=1 |ET=24 |GT=5}}
{{Fußballtabelle/Zeile |Farbe=BBCCDD |Rang=2 |Verein='''{{WAL|Walisische Fußballnationalmannschaft}}''' |S=6 |U=3 |N=1 |ET=11 |GT=4}}
{{Fußballtabelle/Zeile |Rang=3 |Verein={{BIH|Bosnisch-herzegowinische Fußballnationalmannschaft}} |S=5 |U=2 |N=3 |ET=17 |GT=12}}
{{Fußballtabelle/Zeile |Rang=4 |Verein={{ISR|Israelische Fußballnationalmannschaft}} |S=4 |U=1 |N=5 |ET=16 |GT=14}}
{{Fußballtabelle/Zeile |Rang=5 |Verein={{CYP|Zyprische Fußballnationalmannschaft}} |S=4 |U=0 |N=6 |ET=16 |GT=17}}
{{Fußballtabelle/Zeile |Rang=6 |Verein={{AND|Andorranische Fußballnationalmannschaft}} |S=0 |U=0 |N=10 |ET=4 |GT=36}}
{{Fußballtabelle/Ende}}

== Vorbereitung ==
Nach dem Ende der Qualifikation gewannen die Belgier am 13. November ein Testspiel in [[Brüssel]] gegen [[Italienische Fußballnationalmannschaft|Italien]] mit 3:1, bei dem auch der Opfer der [[Katastrophe von Heysel]] gedacht wurde. Da am gleichen Tag während des Spiels von EM-Gastgeber [[Französische Fußballnationalmannschaft|Frankreich]] gegen Weltmeister [[Deutsche Fußballnationalmannschaft|Deutschland]] mehrere [[Terroranschläge am 13. November 2015 in Paris|Terroranschläge in Paris]] passierten und die Attentäter teilweise aus Belgien kamen, wurde das Spiel am 17. November in Brüssel gegen Europameister [[Spanische Fußballnationalmannschaft|Spanien]] abgesagt. Für den 29. März 2016 war ein Spiel gegen [[Portugiesische Fußballnationalmannschaft|Portugal]] in Brüssel angesetzt, das aufgrund der [[Terroranschläge in Brüssel am 22. März 2016]] nach [[Leiria]] verlegt und dort mit 1:2 verloren wurde. Dabei spielten [[Romelu Lukaku]], der das Tor für Belgien erzielte, und sein Bruder [[Jordan Lukaku]], der die Vorlage dazu gab, erstmals zusammen für Belgien.<ref>[http://de.fifa.com/world-match-centre/news/newsid/277/353/4/index.html fifa.com: „Jordan Lukaku: Bruder und stolz darauf“]</ref>

Vom 18. bis 21. Mai fand ein Trainingslager in [[Knokke-Heist|Knokke]] statt, danach flog die Mannschaft nach [[Lausanne]] und gewann am 28. Mai gegen EM-Teilnehmer [[Schweizer Fussballnationalmannschaft|Schweiz]] in [[Genf]] ein Testspiel mit 2:1. Vom 29. Mai bis 6. Juni folgte dann der letzte Teil der Vorbereitung in [[Genk]] mit Testspielen am 1. und 5. Juni in Brüssel gegen [[Finnische Fußballnationalmannschaft|Finnland]] und [[Norwegische Fußballnationalmannschaft|Norwegen]], die sich nicht für die EM qualifizieren konnten. Am 7. Juni bezog die Mannschaft ihr EM-Quartier in [[Bordeaux]].<ref>[http://static.belgianfootball.be/nl/nieuws/ek-voorbereiding-rode-duivels EK-voorbereiding Rode Duivels]</ref>

== Kader ==
Am 12. Mai 2016 wurde der Kader benannt.<ref>[https://twitter.com/BelRedDevils/status/730701484317376512/photo/1?ref_src=twsrc^tfw twitter.com: „Belgian Red Devils – Official Squad List UEFA Euro 2016“]</ref> Es wurden Spieler von 18 Vereinen nominiert. Die meisten stellen der [[FC Liverpool]] und [[Tottenham Hotspur]] (je drei). Am 22. Mai wurde [[Laurent Ciman]] nachnominiert.<ref>[https://twitter.com/WilmotsMarc/status/734397421795573760 Marc Wilmots bei Twitter: „LaurentCiman23 komt bij de selectie. Hij sluit in Zwitserland aan bij de groep.“]</ref> Am 30. Mai 2016 ersetzte [[Christian Kabasele]] [[Nicolas Lombaerts]].<ref>[http://www.weltfussball.at/news/_n2247147_/naechster-em-ausfall-in-belgiens-abwehr/ weltfussball.at: „Nächster EM-Ausfall in Belgiens Abwehr“]</ref> Alle Spieler stehen bei Erstligavereinen unter Vertrag.

{| class="wikitable sortable"
|- bgcolor="#9799F3"
![[Rückennummer|Nr.]]
!Position !! Name !! Verein !! Geburts-<br />datum !! NM-Sp.{{FN|1}} !! LS-Tore{{FN|1}} !! Debüt ||align="center" | {{Fußball-Spiele}} || align="center" | {{Tor}} || align="center" | {{Gelb}}|| align="center" | {{Gelb-Rot}} || align="center" | {{Rot}}
|- bgcolor="#FFECCE"
| align="center" | {{0}}1
|{{SortKey|1|Torhüter}}
| {{SortKeyName|Thibaut|Courtois}}
| {{ENG|Ziel=FC Chelsea}}
| {{dts|11|5|1992}}
| align="center" | {{nts|37}}
| align="center" | {{nts|0}}
| 2011
|2
| || || ||
|- bgcolor="#FFECCE"
| align="center" | 12
|{{SortKey|1|Torhüter}}
| {{SortKeyName|Simon|Mignolet}}
| {{ENG|Ziel=FC Liverpool}}
| {{dts|6|3|1988}}
| align="center" | {{nts|17}}
| align="center" | {{nts|0}}
| 2011
|
| || || ||
|- bgcolor="#FFECCE"
| align="center" | 13
|{{SortKey|1|Torhüter}}
| {{SortKeyName|Jean-François|Gillet}}
| {{BEL|Ziel=KV Mechelen}}
| {{dts|31|5|1979}}
| align="center" | {{nts|9}}
| align="center" | {{nts|0}}
| 2009
|
| || || ||
|- bgcolor="#E7FAEC"
| align="center" | {{0}}2
|{{SortKey|2|Abwehr}}
| {{SortKeyName|Toby|Alderweireld}}
| {{ENG|Ziel=Tottenham Hotspur}}
| {{dts|2|3|1989}}
| align="center" | {{nts|56}}
| align="center" | {{nts|1}}
| 2009
|2|| || || ||
|- bgcolor="#E7FAEC"
| align="center" | {{0}}3
|{{SortKey|2|Abwehr}}
| {{SortKeyName|Thomas|Vermaelen}}
| {{ESP|Ziel=FC Barcelona}}
| {{dts|14|11|1985}}
| align="center" | {{nts|54}}
| align="center" | {{nts|1}}
| 2006
|2|| ||1|| ||
|- bgcolor="#E7FAEC"
| align="center" | {{0}}5
|{{SortKey|2|Abwehr}}
| {{SortKeyName|Jan|Vertonghen}}
| {{ENG|Ziel=Tottenham Hotspur}}
| {{dts|24|4|1987}}
| align="center" | {{nts|79}}
| align="center" | {{nts|6}}
| 2007
|2|| ||1 || ||
|- bgcolor="#E7FAEC"
| align="center" | 15
|{{SortKey|2|Abwehr}}
| {{SortKeyName|Jason|Denayer}}
| {{TUR|Ziel=Galatasaray Istanbul}}
| {{dts|28|6|1995}}
| align="center" | {{nts|7}}
| align="center" | {{nts|0}}
| 2015
| || || || ||
|- bgcolor="#E7FAEC"
| align="center" |16
|{{SortKey|2|Abwehr}}
| {{SortKeyName|Thomas|Meunier}}
| {{BEL|Ziel=FC Brügge}}
| {{dts|12|9|1991}}
| align="center" | {{nts|5}}
| align="center" | {{nts|0}}
| 2013
|1|| || || ||
|- bgcolor="#E7FAEC"
| align="center" |18
|{{SortKey|2|Abwehr}}
| {{SortKeyName|Christian|Kabasele}}
| {{BEL|Ziel=KRC Genk}}
| {{dts|24|02|1991}}
| align="center" | {{nts|0}}
| align="center" | {{nts|0}}
| –
| || || || ||
|- bgcolor="#E7FAEC"
| align="center" | 21
|{{SortKey|2|Abwehr}}
| {{SortKeyName|Jordan|Lukaku}}
| {{BEL|Ziel=KV Oostende}}
| {{dts|25|7|1994}}
| align="center" | {{nts|4}}
| align="center" | {{nts|0}}
| 2015
| || || || ||
|- bgcolor="#E7FAEC"
| align="center" | 23
|{{SortKey|2|Abwehr}}
| {{SortKeyName|Laurent|Ciman}}
| {{CAN|Ziel=Montreal Impact}}
| {{dts|5|8|1985}}
| align="center" | {{nts|11}}
| align="center" | {{nts|0}}
| 2010
| 1 || || || ||
|- bgcolor="#DFEDFD"
| align="center" | {{0}}4
|{{SortKey|3|Mittelfeld}}
| {{SortKeyName|Radja|Nainggolan}}
| {{ITA|Ziel=AS Rom}}
| {{dts|4|05|1988}}
| align="center" | {{nts|19}}
| align="center" | {{nts|4}}
| 2009
|2|| || || ||
|- bgcolor="#DFEDFD"
| align="center" | {{0}}6
|{{SortKey|3|Mittelfeld}}
| {{SortKeyName|Axel|Witsel}}
| {{RUS|Ziel=Zenit Sankt Petersburg}}
| {{dts|12|1|1989}}
| align="center" | {{nts|69}}
| align="center" | {{nts|6}}
| 2008
|2||1|| || ||
|- bgcolor="#DFEDFD"
| align="center" | {{0}}8
|{{SortKey|3|Mittelfeld}}
| {{SortKeyName|Marouane|Fellaini}}
| {{ENG|Ziel=Manchester United}}
| {{dts|22|11|1987}}
| align="center" | {{nts|70}}
| align="center" | {{nts|15}}
| 2007
| 1 || || || ||
|- bgcolor="#DFEDFD"
| align="center" |19
|{{SortKey|3|Mittelfeld}}
| {{SortKeyName|Mousa|Dembélé}}
| {{ENG|Ziel=Tottenham Hotspur}}
| {{dts|16|07|1987}}
| align="center" | {{nts|65}}
| align="center" | {{nts|5}}
| 2006
|1|| || || ||
|- bgcolor="#FFD2D6"
| align="center" | {{0}}7
|{{SortKey|4|Angriff}}
| {{SortKeyName|Kevin|De Bruyne}}
| {{ENG|Ziel=Manchester City}}
| {{dts|28|6|1991}}
| align="center" | {{nts|41}}
| align="center" | {{nts|13}}
| 2010
|2|| || || ||
|- bgcolor="#FFD2D6"
| align="center" | {{0}}9
|{{SortKey|4|Angriff}}
| {{SortKeyName|Romelu|Lukaku}}
| {{ENG|Ziel=FC Everton}}
| {{dts|13|5|1993}}
| align="center" | {{nts|46}}
| align="center" | {{nts|14}}
| 2010
|2||2|| || ||
|- bgcolor="#FFD2D6"
| align="center" |10
|{{SortKey|4|Angriff}}
| {{SortKeyName|Eden|Hazard}} {{Kapitän}}
| {{ENG|Ziel=FC Chelsea}}
| {{dts|7|1|1991}}
| align="center" | {{nts|66}}
| align="center" | {{nts|12}}
| 2008
|2|| || || ||
|- bgcolor="#FFD2D6"
| align="center" | 11
|{{SortKey|4|Angriff}}
| {{SortKeyName|Yannick|Carrasco}}
| {{ESP|Ziel=Atlético Madrid}}
| {{dts|4|9|1993}}
| align="center" | {{nts|4}}
| align="center" | {{nts|0}}
| 2015
|2|| || || ||
|- bgcolor="#FFD2D6"
| align="center" |14
|{{SortKey|4|Angriff}}
| {{SortKeyName|Dries|Mertens}}
| {{ITA|Ziel=SSC Neapel}}
| {{dts|6|5|1987}}
| align="center" | {{nts|46}}
| align="center" | {{nts|8}}
| 2011
|2|| || || ||
|- bgcolor="#FFD2D6"
| align="center" |17
|{{SortKey|4|Angriff}}
| {{SortKeyName|Divock|Origi}}
| {{ENG|Ziel=FC Liverpool}}
| {{dts|18|4|1995}}
| align="center" | {{nts|20}}
| align="center" | {{nts|3}}
| 2014
| 1 || || || ||
|- bgcolor="#FFD2D6"
| align="center" | 20
|{{SortKey|4|Angriff}}
| {{SortKeyName|Christian|Benteke}}
| {{ENG|Ziel=FC Liverpool}}
| {{dts|3|12|1990}}
| align="center" | {{nts|27}}
| align="center" | {{nts|7}}
| 2010
|1|| || || ||
|- bgcolor="#FFD2D6"
| align="center" | 22
|{{SortKey|4|Angriff}}
| {{SortKeyName|Michy|Batshuayi}}
| {{FRA|Ziel=Olympique Marseille}}
| {{dts|2|10|1993}}
| align="center" | {{nts|5}}
| align="center" | {{nts|2}}
| 2016
| || || || ||
|}
Trainer: [[Marc Wilmots]]
{{FNZ|1|Stand: vor dem ersten EM-Vorrundenspiel}}

=== Spieler, die nur im vorläufigen Kader standen ===
Am 18. Mai fiel [[Björn Engels]] aufgrund einer Verletzung aus.<ref>[http://sporza.be/cm/sporza/voetbal/Rode_Duivels/1.2658995sporza.be: „Bjorn Engels mist het EK door blessure“]</ref> Am 30. Mai 2016 wurde der verletzte [[Nicolas Lombaerts]] durch den Neuling [[Christian Kabasele]] ersetzt. Zudem fiel [[Dedryck Boyata]] aus.<ref>[http://www.nieuwsblad.be/cnt/dmf20160530_02314695 nieuwsblad.be: „Zoveelste tegenvaller: Lombaerts en Boyata out voor EK, Wilmots moet debutant oproepen“]</ref>
{| class="wikitable sortable" style="text-align: center;"
|- bgcolor="#9799F3"
! Position !! Name !! Verein !! Geburts-<br />datum !! Länderspiel-<br />einsätze !! Länderspiel-<br />tore !! Debüt
|- bgcolor="#E7FAEC"
| align="center" |Abwehr
| {{SortKeyName|Dedryck|Boyata}}
| {{SCO|Ziel=Celtic Glasgow}}
| {{dts|28|11|1990}}
| align="center" | {{nts|2}}
| align="center" | {{nts|0}}
| 2010
|- bgcolor="#E7FAEC"
| align="center" | Abwehr
| {{SortKeyName|Björn|Engels}}
| {{BEL|Ziel=FC Brügge}}
| {{dts|15|9|1994}}
| align="center" | {{nts|0}}
| align="center" | {{nts|0}}
|
|- bgcolor="#E7FAEC"
| align="center" | Abwehr
| {{SortKeyName|Nicolas|Lombaerts}}
| {{RUS|Ziel=Zenit Sankt Petersburg}}
| {{dts|20|3|1985}}
| align="center" | {{nts|39}}
| align="center" | {{nts|3}}
| 2006
|}

== Gruppenauslosung ==
{{ Positionskarte+| Frankreich| width=250| float=right|caption=Spielorte (grün = gewonnen, rot = verloren, schwarz = noch nicht gespielt), Trainingslager (pink) |places=
{{Positionskarte~|Frankreich|lat=45.723889|long=4.832222|region=FR-69|label=<small>[[Lyon]]</small>|mark=red pog.svg|position=right}}
{{Positionskarte~|Frankreich|lat=44.829167|long=-0.597778|region=FR-33|label=<small>[[Bordeaux]] (VR + Q) </small> |mark=green pog.svg|position=left}}
{{Positionskarte~|Frankreich|lat=43.706944|long=7.194444|region=FR-06|label=<small>[[Nizza]]</small>|mark=green pog.svg}}
{{Positionskarte~|Frankreich|lat=51/21//N|long=3/16//O|region=BE|label=<small>[[Knokke-Heist|Knokke]]</small>|mark=pink pog.svg}}
{{Positionskarte~|Frankreich|lat=50/57//N|long=5/30//O|region=BE|label=<small>[[Genk]]</small>|mark=pink pog.svg}}
{{Positionskarte~|Frankreich|lat=46/31/10/N|long=6/38/4/O|region=CH|label=<small>[[Lausanne]]</small>|mark=pink pog.svg}}
{{Positionskarte~|Frankreich|lat=43.583314|long=1.434047|region=FR-31|label=<small>[[Toulouse]]</small>|mark=black pog.svg}}
}}
Bei der am 12. Dezember 2015 stattgefundenen Auslosung der sechs Endrundengruppen war Belgien in Topf 1 gesetzt und konnte daher weder auf Gastgeber Frankreich, noch Titelverteidiger Spanien oder Weltmeister Deutschland treffen.<ref>[http://de.uefa.com/uefaeuro/draws/index.html uefa.com: „Endrunden-Auslosung der UEFA EURO 2016“]</ref> Belgien wurde als Gruppenkopf von Gruppe E gelost und erhielt mit Italien, Schweden und Irland starke Gegner zugelost. Gegen Irland und Schweden ist die Bilanz positiv. In zuvor 13 Spielen gegen Irland gab es je fünf Siege und Remis bei drei Niederlagen. Das letzte Spiel vor der EM zwischen beiden fand am 15. November 1997 in der [[Fußball-Weltmeisterschaft 1998/Qualifikation|Qualifikation für die WM 1998]] statt und wurde mit 2:1 gewonnen. Die letzte Niederlage gab es im Mai 1966. Schweden war einmal häufiger Gegner und wurde siebenmal besiegt, bei zwei Remis und fünf Niederlagen. Beide bestritten bei der letzten EM-Teilnahme der Belgier das Eröffnungsspiel. Zuletzt spielten beide vor der EM am 1. Juni 2014 in der Vorbereitung auf die [[Fußball-Weltmeisterschaft|WM 2014]] gegeneinander und die Belgier gewannen in [[Solna]] gegen die Schweden, die sich nicht für die WM qualifiziert hatten. Die Bilanz gegen Italien ist dagegen negativ. In 21 Spielen gab es nur je vier Siege und Remis, aber 13 Niederlagen. Das letzte Spiel, einen Monat vor der EM-Gruppenauslosung konnten die Belgier aber gewinnen. Bei Europameisterschaften spielten beide bisher zweimal in der Vorrunde gegeneinander, [[Fußball-Europameisterschaft 1980|1980]] gab es ein torloses Remis in Italien wodurch Belgien aber das Finale erreichte. Bei der [[Fußball-Europameisterschaft 2000|Heim-EM 2000]] verlor Belgien dagegen mit 0:2 und schied durch eine weitere Niederlage anschließend aus. Belgien hat bisher nur in [[Bordeaux]] gespielt – bei der [[Fußball-Weltmeisterschaft 1998|WM 1998]] gab es dort ein 2:2 gegen [[Mexikanische Fußballnationalmannschaft|Mexiko]].

Die leicht favorisierten Belgier verloren das Auftaktspiel gegen Italien mit 0:2, konnten sich gegen Irland dann steigern und gewannen mit 3:0. Gegen Schweden, das unbedingt gewinnen musste um das Achtelfinale zu erreichen, konnten sie ein 1:0 nachlegen und wurden damit Gruppenzweiter. Im Achtelfinale treffen sie auf Ungarn, das in Gruppe F überraschend Gruppensieger wurde. Beide bestritten 1972 das Spiel um Platz 3, das die Belgier gewannen. Zuletzt trafen beide in einem Pflichtspiel in der Gruppenphase der WM 1982 aufeinander, wobei sie sich mit 1:1 trennten. Danach gab es nur Freundschaftsspiele. Insgesamt ist die Bilanz mit acht Siegen und je zwei Remis und Niederlagen positiv. Die letzte Niederlage gegen die Ungarn gab es am 23. November 1958. Falls Belgien gewinnt, würden sie im Viertelfinale auf den Sieger des britischen Neulings-Duells zwischen Wales und Nordirland treffen. Auf Titelverteidiger Spanien, Gastgeber Frankreich oder Weltmeister Deutschland können sie frühestens im Finale treffen.

{{Fußballtabelle/Kopf|float=right|nosort=1|Team=Land}}
{{Fußballtabelle/Zeile|Farbe=b9ffc5 |Rang=1 |Verein={{ITA|Fußball-Europameisterschaft 2016/Italien}} |S=2 |U=0 |N=1 |ET=3 |GT=1}}
{{Fußballtabelle/Zeile|Farbe=b9ffc5 |Rang=2 |Verein='''{{BEL|Belgische Fußballnationalmannschaft}}''' |S=2 |U=0 |N=1 |ET=4 |GT=2}}
{{Fußballtabelle/Zeile|Farbe=ffebad |Rang=3 |Verein={{IRL|Fußball-Europameisterschaft 2016/Irland}} |S=1 |U=1 |N=1 |ET=2 |GT=4}}
{{Fußballtabelle/Zeile|Farbe=ffffff |Rang=4 |Verein={{SWE|Fußball-Europameisterschaft 2016/Schweden}} |S=0 |U=1 |N=2 |ET=1 |GT=3}}
{{Fußballtabelle/Ende}}

{| class="wikitable" style="width:400px"
|- class="hintergrundfarbe5"
| colspan="4"|Mo., 13. Juni 2016 um 21:00 Uhr in [[Décines-Charpieu]] ([[Lyon]])
|-
| Belgien || style="text-align:center" | – || '''Italien''' || [[Fußball-Europameisterschaft 2016/Gruppe E#Belgien – Italien 0:2 (0:1)|0:2 (0:1)]]
|- class="hintergrundfarbe5"
| colspan="4"|Sa., 18. Juni 2016 um 15:00 Uhr in [[Bordeaux]]
|-
| '''Belgien''' || style="text-align:center" | – || Irland || [[Fußball-Europameisterschaft 2016/Gruppe E#Belgien – Irland 3:0 (0:0)|3:0 (0:0)]]
|- class="hintergrundfarbe5"
| colspan="4"|Mi., 22. Juni 2016 um 21:00 Uhr in [[Nizza]]
|-
| Schweden || style="text-align:center" | – || '''Belgien''' ||[[Fußball-Europameisterschaft 2016/Gruppe E#Schweden_ – Belgien 0:1 (0:0)|0:1 (0:0)]]
|}
{{Absatz}}
== K.-o.-Phase ==

{| class="wikitable" style="width:400px"
|- class="hintergrundfarbe5"
| colspan="4"|So., 26. Juni 2016 um 21:00 Uhr in Toulouse
|-
| Ungarn || style="text-align:center" | – || '''Belgien''' || [[Fußball-Europameisterschaft 2016/Finalrunde#Ungarn – Belgien|0:4 (0:1)]]
|}

== Einzelnachweise ==
<references />

{{NaviBlock
|Navigationsleiste Mannschaften der Fußball-Europameisterschaft 2016
|Navigationsleiste Belgische Nationalmannschaft bei Fußball-Europameisterschaften
}}

{{SORTIERUNG:Fussball-Europameisterschaft 2016 Belgien}}
[[Kategorie:Fußball-Europameisterschaft 2016|Belgien]]
[[Kategorie:Belgische Fußballnationalmannschaft bei Europameisterschaften|#2016]]

Version vom 27. Juni 2016, 04:12 Uhr

Dieser Artikel behandelt die belgische Nationalmannschaft bei der Fußball-Europameisterschaft 2016 in Frankreich. Für Belgien ist es die fünfte Teilnahme an einer EM-Endrunde. Zuletzt hatten die Belgier 2000 teilgenommen als sie zusammen mit den Niederländern die Endrunde ausrichteten, als erster Gastgeber dabei aber in der Gruppenphase ausschieden.

Qualifikation

Kevin De Bruyne (li.) und Eden Hazard (re.), beste Torschützen für Belgien in der Qualifikation
Kevin De Bruyne (li.) und Eden Hazard (re.), beste Torschützen für Belgien in der Qualifikation
Kevin De Bruyne (li.) und Eden Hazard (re.), beste Torschützen für Belgien in der Qualifikation

Belgien absolvierte die Qualifikation zur Europameisterschaft in der Gruppe B. Die Belgier begannen die Qualifikation mit fünf Spielen ohne Niederlage und lagen nach der Hälfte der Spiele punktgleich mit den Walisern, aber den mehr erzielten Toren auf dem ersten Platz. Dann verloren sie in Wales erstmals und gaben die Führung an die Waliser ab. Da die Belgier aber danach alle Spiele gewannen, während Wales nur noch zwei gewann und am vorletzten Spieltag in Bosnien-Herzegowina verlor, übernahm Belgien wieder die Tabellenführung und qualifizierte sich am 10. Oktober 2015. Insgesamt erzielten die Belgier 24 Tore – nur Engländer (31) und Polen (33) waren noch treffsicherer – und 10 Belgier konnten sich in die Torschützenliste eintragen. Dabei erzielten sie nur gegen Wales keine Tore. Mit fünf Toren waren Kevin De Bruyne und Eden Hazard die besten belgischen Torschützen. In den zehn Spielen setzte Trainer Marc Wilmots 29 Spieler ein, von denen Toby Alderweireld, Kevin De Bruyne und Jan Vertonghen in allen zehn Spielen zum Einsatz kamen. Gegen Zypern wurden am 28. März 2015 mit Yannick Carrasco und Michy Batshuayi zwei Neulinge eingewechselt, wobei Batshuayi drei Minuten nach seiner Einwechslung das Tor zum 5:0-Endstand gelang.[1] Drei Tage später kam gegen Israel auch Jason Denayer zu seinem ersten Länderspiel.[2] Gegen Andorra wurden dann am 10. Oktober 2015 noch drei Neulinge (Luis Pedro Cavanda, Jordan Lukaku und Laurent Depoitre) eingesetzt.[3]

Im Laufe der Qualifikation verbesserten sich die Belgier, die nach der WM 2014 in der FIFA-Weltrangliste auf Platz 5 geklettert waren, bis auf Platz 1 und waren damit als erste Mannschaft alleiniger Weltranglistererster, die nie Europa- oder Weltmeister wurde.[4][5]

Spiele

Alle Resultate aus belgischer Sicht.

Datum Spielort Gegner Ergebnis Torschützen
10.10.2014 König-Baudouin-Stadion, Brüssel Andorra Andorra 6:0 (3:0) 1:0, 2:0 Kevin De Bruyne (31./Elfmeter, 34.), 3:0 Nacer Chadli (37.), 4:0 Divock Origi (59.), 5:0, 6:0 Dries Mertens (65., 68.)
13.10.2014 Bilino Polje, Zenica (BIH) Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina 1:1 (0:1) 0:1 Edin Džeko (28.), 1:1 Radja Nainggolan (51.)
16.11.2014 König-Baudouin-Stadion, Brüssel Wales Wales 0:0
28.03.2015 König-Baudouin-Stadion, Brüssel Zypern Republik Zypern 5:0 (2:0) 1:0 Marouane Fellaini (21.), 2:0 Christian Benteke (35.), 3:0 Marouane Fellaini (66.), 4:0 Eden Hazard (67.), 5:0 Michy Batshuayi (80.)
31.03.2015 Teddy-Kollek-Stadion, Jerusalem (ISR) Israel Israel 1:0 (1:0) 1:0 Marouane Fellaini (9.)
12.06.2015 Cardiff City Stadium, Cardiff (WAL) Wales Wales 0:1 (0:1) 0:1 Gareth Bale (25.)
03.09.2015 König-Baudouin-Stadion, Brüssel Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina 3:1 (2:1) 0:1 Edin Džeko (15.), 1:1 Marouane Fellaini (23.), 2:1 Kevin De Bruyne (44.), 3:1 Eden Hazard (78./Elfmeter)
06.09.2015 GSP-Stadion, Nikosia (CYP) Zypern Republik Zypern 1:0 (0:0) 1:0 Eden Hazard (86.)
10.10.2015 Estadi Comunal d’Andorra la Vella, Andorra la Vella (AND) Andorra Andorra 4:1 (2:0) 1:0 Radja Nainggolan (19.), 2:0 Kevin De Bruyne (42.), 2:1 Ildefons Lima (51./Elfmeter), 3:1 Eden Hazard (56./Elfmeter), 4:1 Laurent Depoitre (64.)
13.10.2015 König-Baudouin-Stadion, Brüssel Israel Israel 3:1 (0:0) 1:0 Dries Mertens (64.), 2:0 Kevin De Bruyne (78.), 3:0 Eden Hazard (84.), 3:1 Tomer Hemed (88.)

Tabelle

Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Belgien Belgien  10  7  2  1 024:500 +19 23
 2. Wales Wales  10  6  3  1 011:400  +7 21
 3. Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina  10  5  2  3 017:120  +5 17
 4. Israel Israel  10  4  1  5 016:140  +2 13
 5. Zypern Republik Zypern  10  4  0  6 016:170  −1 12
 6. Andorra Andorra  10  0  0  10 004:360 −32 00

Vorbereitung

Nach dem Ende der Qualifikation gewannen die Belgier am 13. November ein Testspiel in Brüssel gegen Italien mit 3:1, bei dem auch der Opfer der Katastrophe von Heysel gedacht wurde. Da am gleichen Tag während des Spiels von EM-Gastgeber Frankreich gegen Weltmeister Deutschland mehrere Terroranschläge in Paris passierten und die Attentäter teilweise aus Belgien kamen, wurde das Spiel am 17. November in Brüssel gegen Europameister Spanien abgesagt. Für den 29. März 2016 war ein Spiel gegen Portugal in Brüssel angesetzt, das aufgrund der Terroranschläge in Brüssel am 22. März 2016 nach Leiria verlegt und dort mit 1:2 verloren wurde. Dabei spielten Romelu Lukaku, der das Tor für Belgien erzielte, und sein Bruder Jordan Lukaku, der die Vorlage dazu gab, erstmals zusammen für Belgien.[6]

Vom 18. bis 21. Mai fand ein Trainingslager in Knokke statt, danach flog die Mannschaft nach Lausanne und gewann am 28. Mai gegen EM-Teilnehmer Schweiz in Genf ein Testspiel mit 2:1. Vom 29. Mai bis 6. Juni folgte dann der letzte Teil der Vorbereitung in Genk mit Testspielen am 1. und 5. Juni in Brüssel gegen Finnland und Norwegen, die sich nicht für die EM qualifizieren konnten. Am 7. Juni bezog die Mannschaft ihr EM-Quartier in Bordeaux.[7]

Kader

Am 12. Mai 2016 wurde der Kader benannt.[8] Es wurden Spieler von 18 Vereinen nominiert. Die meisten stellen der FC Liverpool und Tottenham Hotspur (je drei). Am 22. Mai wurde Laurent Ciman nachnominiert.[9] Am 30. Mai 2016 ersetzte Christian Kabasele Nicolas Lombaerts.[10] Alle Spieler stehen bei Erstligavereinen unter Vertrag.

Nr. Position Name Verein Geburts-
datum
NM-Sp. 1 LS-Tore 1 Debüt Anzahl der Spiele Tor Gelbe Karte Gelb-Rote Karte Rote Karte
01 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Vorlage:SortKeyName England FC Chelsea
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
2011 2
12 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Vorlage:SortKeyName England FC Liverpool
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
2011
13 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Vorlage:SortKeyName Belgien KV Mechelen
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
2009
02 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Vorlage:SortKeyName England Tottenham Hotspur
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
2009 2
03 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Vorlage:SortKeyName Spanien FC Barcelona
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
2006 2 1
05 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Vorlage:SortKeyName England Tottenham Hotspur
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
2007 2 1
15 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Vorlage:SortKeyName Turkei Galatasaray Istanbul
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
2015
16 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Vorlage:SortKeyName Belgien FC Brügge
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
2013 1
18 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Vorlage:SortKeyName Belgien KRC Genk
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
21 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Vorlage:SortKeyName Belgien KV Oostende
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
2015
23 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Vorlage:SortKeyName Kanada Montreal Impact
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
2010 1
04 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Vorlage:SortKeyName Italien AS Rom
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
2009 2
06 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Vorlage:SortKeyName Russland Zenit Sankt Petersburg
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
2008 2 1
08 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Vorlage:SortKeyName England Manchester United
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
2007 1
19 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Vorlage:SortKeyName England Tottenham Hotspur
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
2006 1
07 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Vorlage:SortKeyName England Manchester City
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
2010 2
09 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Vorlage:SortKeyName England FC Everton
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
2010 2 2
10 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Vorlage:SortKeyName (C)ein weißes C in blauem Kreis England FC Chelsea
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
2008 2
11 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Vorlage:SortKeyName Spanien Atlético Madrid
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
2015 2
14 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Vorlage:SortKeyName Italien SSC Neapel
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
2011 2
17 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Vorlage:SortKeyName England FC Liverpool
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
2014 1
20 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Vorlage:SortKeyName England FC Liverpool
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
2010 1
22 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Vorlage:SortKeyName Frankreich Olympique Marseille
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
2016

Trainer: Marc Wilmots

1 
Stand: vor dem ersten EM-Vorrundenspiel

Spieler, die nur im vorläufigen Kader standen

Am 18. Mai fiel Björn Engels aufgrund einer Verletzung aus.[11] Am 30. Mai 2016 wurde der verletzte Nicolas Lombaerts durch den Neuling Christian Kabasele ersetzt. Zudem fiel Dedryck Boyata aus.[12]

Position Name Verein Geburts-
datum
Länderspiel-
einsätze
Länderspiel-
tore
Debüt
Abwehr Vorlage:SortKeyName Schottland Celtic Glasgow
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
2010
Abwehr Vorlage:SortKeyName Belgien FC Brügge
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Abwehr Vorlage:SortKeyName Russland Zenit Sankt Petersburg
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
2006

Gruppenauslosung

Fußball-Europameisterschaft 2016/Belgien (Frankreich)
Fußball-Europameisterschaft 2016/Belgien (Frankreich)
Bordeaux (VR + Q)
Spielorte (grün = gewonnen, rot = verloren, schwarz = noch nicht gespielt), Trainingslager (pink)

Bei der am 12. Dezember 2015 stattgefundenen Auslosung der sechs Endrundengruppen war Belgien in Topf 1 gesetzt und konnte daher weder auf Gastgeber Frankreich, noch Titelverteidiger Spanien oder Weltmeister Deutschland treffen.[13] Belgien wurde als Gruppenkopf von Gruppe E gelost und erhielt mit Italien, Schweden und Irland starke Gegner zugelost. Gegen Irland und Schweden ist die Bilanz positiv. In zuvor 13 Spielen gegen Irland gab es je fünf Siege und Remis bei drei Niederlagen. Das letzte Spiel vor der EM zwischen beiden fand am 15. November 1997 in der Qualifikation für die WM 1998 statt und wurde mit 2:1 gewonnen. Die letzte Niederlage gab es im Mai 1966. Schweden war einmal häufiger Gegner und wurde siebenmal besiegt, bei zwei Remis und fünf Niederlagen. Beide bestritten bei der letzten EM-Teilnahme der Belgier das Eröffnungsspiel. Zuletzt spielten beide vor der EM am 1. Juni 2014 in der Vorbereitung auf die WM 2014 gegeneinander und die Belgier gewannen in Solna gegen die Schweden, die sich nicht für die WM qualifiziert hatten. Die Bilanz gegen Italien ist dagegen negativ. In 21 Spielen gab es nur je vier Siege und Remis, aber 13 Niederlagen. Das letzte Spiel, einen Monat vor der EM-Gruppenauslosung konnten die Belgier aber gewinnen. Bei Europameisterschaften spielten beide bisher zweimal in der Vorrunde gegeneinander, 1980 gab es ein torloses Remis in Italien wodurch Belgien aber das Finale erreichte. Bei der Heim-EM 2000 verlor Belgien dagegen mit 0:2 und schied durch eine weitere Niederlage anschließend aus. Belgien hat bisher nur in Bordeaux gespielt – bei der WM 1998 gab es dort ein 2:2 gegen Mexiko.

Die leicht favorisierten Belgier verloren das Auftaktspiel gegen Italien mit 0:2, konnten sich gegen Irland dann steigern und gewannen mit 3:0. Gegen Schweden, das unbedingt gewinnen musste um das Achtelfinale zu erreichen, konnten sie ein 1:0 nachlegen und wurden damit Gruppenzweiter. Im Achtelfinale treffen sie auf Ungarn, das in Gruppe F überraschend Gruppensieger wurde. Beide bestritten 1972 das Spiel um Platz 3, das die Belgier gewannen. Zuletzt trafen beide in einem Pflichtspiel in der Gruppenphase der WM 1982 aufeinander, wobei sie sich mit 1:1 trennten. Danach gab es nur Freundschaftsspiele. Insgesamt ist die Bilanz mit acht Siegen und je zwei Remis und Niederlagen positiv. Die letzte Niederlage gegen die Ungarn gab es am 23. November 1958. Falls Belgien gewinnt, würden sie im Viertelfinale auf den Sieger des britischen Neulings-Duells zwischen Wales und Nordirland treffen. Auf Titelverteidiger Spanien, Gastgeber Frankreich oder Weltmeister Deutschland können sie frühestens im Finale treffen.

Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Italien Italien  3  2  0  1 003:100  +2 06
 2. Belgien Belgien  3  2  0  1 004:200  +2 06
 3. Irland Irland  3  1  1  1 002:400  −2 04
 4. Schweden Schweden  3  0  1  2 001:300  −2 01
Mo., 13. Juni 2016 um 21:00 Uhr in Décines-Charpieu (Lyon)
Belgien Italien 0:2 (0:1)
Sa., 18. Juni 2016 um 15:00 Uhr in Bordeaux
Belgien Irland 3:0 (0:0)
Mi., 22. Juni 2016 um 21:00 Uhr in Nizza
Schweden Belgien 0:1 (0:0)

K.-o.-Phase

So., 26. Juni 2016 um 21:00 Uhr in Toulouse
Ungarn Belgien 0:4 (0:1)

Einzelnachweise

  1. Belgium – Cyprus 5:0
  2. Israel – Belgium 0:1
  3. Andorra – Belgium 1:4
  4. FIFA-Weltrangliste (14. August 2014)
  5. FIFA-Weltrangliste (5. November 2015)
  6. fifa.com: „Jordan Lukaku: Bruder und stolz darauf“
  7. EK-voorbereiding Rode Duivels
  8. twitter.com: „Belgian Red Devils – Official Squad List UEFA Euro 2016“
  9. Marc Wilmots bei Twitter: „LaurentCiman23 komt bij de selectie. Hij sluit in Zwitserland aan bij de groep.“
  10. weltfussball.at: „Nächster EM-Ausfall in Belgiens Abwehr“
  11. „Bjorn Engels mist het EK door blessure“
  12. nieuwsblad.be: „Zoveelste tegenvaller: Lombaerts en Boyata out voor EK, Wilmots moet debutant oproepen“
  13. uefa.com: „Endrunden-Auslosung der UEFA EURO 2016“