Maxvorstadt und Fußball-Europameisterschaft 2016/Belgien: Unterschied zwischen den Seiten
Petruz (Diskussion | Beiträge) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Laufendes Ereignis|die aktuelle Fußball-EM (Belgien)|10. Juli 2016}} |
|||
{{Infobox Ortsteil einer Gemeinde in Deutschland |
|||
Dieser Artikel behandelt die '''[[Belgische Fußballnationalmannschaft|belgische Nationalmannschaft]] bei der [[Fußball-Europameisterschaft 2016]]''' in [[Frankreich]]. Für Belgien ist es die fünfte Teilnahme an einer EM-Endrunde. Zuletzt hatten die Belgier 2000 teilgenommen als sie zusammen mit den Niederländern die Endrunde ausrichteten, als erster Gastgeber dabei aber in der Gruppenphase ausschieden. |
|||
| Ortsteil = Maxvorstadt |
|||
| Gemeindeart = Landeshauptstadt |
|||
| Gemeindename = München |
|||
| Alternativanzeige-Gemeindename = |
|||
| Ortswappen = |
|||
| Breitengrad = 48/09/00/N |
|||
| Längengrad = 11/34/10/E |
|||
| Bundesland = DE-BY |
|||
| Höhe = |
|||
| Höhe-Bezug = NN |
|||
| Fläche = 4.2979 |
|||
| Einwohner = 54077 |
|||
| Einwohner-Stand-Datum = 2016-02-29 |
|||
| Einwohner-Quelle = <ref>[http://www.muenchen.de/rathaus/dms/Home/Stadtinfos/Statistik/bevoelkerung/Monatszahlen/Bestand/bev_stand_02.pdf ''Die Bevölkerung in den Stadtbezirken nach der Einwohnerdichte am 29.02.2016''] (PDF; 47 kB). Statistisches Amt der Landeshauptstadt München. Abgerufen am 2. April 2016.</ref> |
|||
| Eingemeindungsdatum = |
|||
| Postleitzahl1 = 80333, 80335, 80539, 80636, 80797 |
|||
| Postleitzahl2 = 80798, 80799, 80801, 80802 |
|||
| Vorwahl1 = 089 |
|||
| Vorwahl2 = |
|||
| Lagekarte = Munich Maxvorstadt.svg |
|||
| Lagekarte-Beschreibung = Lage des Stadtbezirks 3 Maxvorstadt in München |
|||
}} |
|||
[[Datei:Ludwigstraße, München.jpg|mini|Ludwigstraße mit Staatsbibliothek und Ludwigskirche]] |
|||
[[Datei:Propyläen Munich sepia.jpg|mini|Die ''Propyläen'' am [[Königsplatz (München)|Königsplatz]]]] |
|||
[[Datei:Richard-Wagnerstraße in der Maxvorstadt.jpg|mini|Richard-Wagner-Straße in der Maxvorstadt]] |
|||
== Qualifikation == |
|||
Die '''Maxvorstadt''' ist der [[Liste der Stadtbezirke Münchens|Stadtbezirk 3]] der [[Bayern|bayerischen]] Landeshauptstadt [[München]]. |
|||
{{Doppeltes Bild|rechts|Kevin_De_Bruyne_at_Samsung.jpg|150|Eden_Hazard_at_Samsung_(cropped).jpg|172|[[Kevin De Bruyne]] (li.) und [[Eden Hazard]] (re.), beste Torschützen für Belgien in der Qualifikation}} |
|||
Belgien absolvierte die Qualifikation zur Europameisterschaft in der [[Fußball-Europameisterschaft 2016/Qualifikation#Gruppe B|Gruppe B]]. Die Belgier begannen die Qualifikation mit fünf Spielen ohne Niederlage und lagen nach der Hälfte der Spiele punktgleich mit den Walisern, aber den mehr erzielten Toren auf dem ersten Platz. Dann verloren sie in Wales erstmals und gaben die Führung an die Waliser ab. Da die Belgier aber danach alle Spiele gewannen, während Wales nur noch zwei gewann und am vorletzten Spieltag in Bosnien-Herzegowina verlor, übernahm Belgien wieder die Tabellenführung und qualifizierte sich am 10. Oktober 2015. Insgesamt erzielten die Belgier 24 Tore – nur Engländer (31) und Polen (33) waren noch treffsicherer – und 10 Belgier konnten sich in die Torschützenliste eintragen. Dabei erzielten sie nur gegen Wales keine Tore. Mit fünf Toren waren [[Kevin De Bruyne]] und [[Eden Hazard]] die besten belgischen Torschützen. In den zehn Spielen setzte Trainer [[Marc Wilmots]] 29 Spieler ein, von denen [[Toby Alderweireld]], Kevin De Bruyne und [[Jan Vertonghen]] in allen zehn Spielen zum Einsatz kamen. Gegen Zypern wurden am 28. März 2015 mit [[Yannick Carrasco]] und [[Michy Batshuayi]] zwei Neulinge eingewechselt, wobei Batshuayi drei Minuten nach seiner Einwechslung das Tor zum 5:0-Endstand gelang.<ref>[http://eu-football.info/_match.php?id=1661 Belgium – Cyprus 5:0]</ref> Drei Tage später kam gegen Israel auch [[Jason Denayer]] zu seinem ersten Länderspiel.<ref>[http://eu-football.info/_match.php?id=1514 Israel – Belgium 0:1]</ref> Gegen Andorra wurden dann am 10. Oktober 2015 noch drei Neulinge ([[Luis Pedro Cavanda]], [[Jordan Lukaku]] und [[Laurent Depoitre]]) eingesetzt.<ref>[http://eu-football.info/_match.php?id=1755 Andorra – Belgium 1:4]</ref> |
|||
Im Laufe der Qualifikation verbesserten sich die Belgier, die nach der [[Fußball-Weltmeisterschaft 2014|WM 2014]] in der [[FIFA-Weltrangliste]] auf Platz 5 geklettert waren, bis auf Platz 1 und waren damit als erste Mannschaft alleiniger Weltranglistererster, die nie Europa- oder Weltmeister wurde.<ref>[http://de.fifa.com/fifa-world-ranking/ranking-table/men/rank=241/uefa.html FIFA-Weltrangliste (14. August 2014)]</ref><ref>[http://de.fifa.com/fifa-world-ranking/ranking-table/men/rank=256/index.html FIFA-Weltrangliste (5. November 2015)]</ref> |
|||
Der Stadtbezirk fasst seit der Stadtgebietsneugliederung 1992 die früheren Stadtbezirke 5, 6 und 7 (Maxvorstadt-Universität, Maxvorstadt-Königsplatz-Marsfeld und Maxvorstadt-Josephsplatz) zusammen. |
|||
== |
=== Spiele === |
||
Alle Resultate aus belgischer Sicht. |
|||
Der Bezirk schließt sich zwischen [[Odeonsplatz]] und [[Stachus]] unmittelbar an den nordwestlichen Sektor der [[Altstadt-Lehel|Altstadt]] an und wird im Osten durch den [[Englischer Garten (München)|Englischen Garten]] begrenzt, im Norden grenzt er an [[Schwabing-Freimann]] und [[Schwabing-West]], im Nordwesten an [[Neuhausen-Nymphenburg]], im Südwesten an den Bezirk [[Schwanthalerhöhe]] und im Süden an den Bezirk [[Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt]]. Die östlichen und nördlichen Teile der Maxvorstadt werden oft irrtümlich [[Schwabing]] zugerechnet. Die Grenze zwischen Maxvorstadt und Schwabing bildet die Georgenstraße. |
|||
{| class="wikitable" |
|||
== Verkehr == |
|||
|- class="hintergrundfarbe5" |
|||
Die auf einem quadratischen [[Gestaltungsraster|Raster]] als [[Planstadt]] angelegte Maxvorstadt ist geprägt von den beiden Nord-Süd-Verbindungen [[Schleißheimer Straße (München)|Schleißheimer Straße]] und [[Ludwigstraße (München)|Ludwigstraße]], zwischen denen die Parallelstraßen Amalienstraße, Türkenstraße, Barer Straße, Schraudolphstraße, Arcisstraße, Luisenstraße und Augustenstraße verlaufen. Die beiden Achsen werden verbunden durch die Ost-West-Verbindungen Gabelsbergerstraße, Theresienstraße, Heßstraße, [[Liste Münchner Straßennamen#S|Schellingstraße]], Zieblandstraße, Görresstraße und Georgenstraße, wobei für Theresienstraße und Gabelsbergerstraße jeweils eine Einbahnstraßenregelung gilt, deren Richtungen einander entgegengesetzt sind. |
|||
!Datum |
|||
!Spielort |
|||
!width="20%"|Gegner |
|||
!Ergebnis |
|||
!Torschützen |
|||
|- |
|||
| 10.10.2014 |
|||
| style="font-size: 85%;"|[[König-Baudouin-Stadion]], [[Brüssel]] |
|||
| style="font-weight: bold;"|{{AND|Andorranische Fußballnationalmannschaft}} |
|||
| 6:0 (3:0) |
|||
| style="font-size: 85%;"|1:0, 2:0 [[Kevin De Bruyne]] (31./Elfmeter, 34.), 3:0 [[Nacer Chadli]] (37.), 4:0 [[Divock Origi]] (59.), 5:0, 6:0 [[Dries Mertens]] (65., 68.) |
|||
|- |
|||
| 13.10.2014 |
|||
| style="font-size: 85%;"|[[Bilino Polje]], [[Zenica]] ([[Bosnien-Herzegowina|BIH]]) |
|||
| style="font-weight: bold;"|{{BIH|Bosnisch-herzegowinische Fußballnationalmannschaft}} |
|||
| 1:1 (0:1) |
|||
| style="font-size: 85%;"| 0:1 [[Edin Džeko]] (28.), 1:1 [[Radja Nainggolan]] (51.) |
|||
|- |
|||
| 16.11.2014 |
|||
| style="font-size: 85%;"|[[König-Baudouin-Stadion]], [[Brüssel]] |
|||
| style="font-weight: bold;"|{{WAL|Walisische Fußballnationalmannschaft}} |
|||
| 0:0 |
|||
| style="font-size: 85%;"| |
|||
|- |
|||
| 28.03.2015 |
|||
| style="font-size: 85%;"|[[König-Baudouin-Stadion]], [[Brüssel]] |
|||
| style="font-weight: bold;"|{{CYP|Zyprische Fußballnationalmannschaft}} |
|||
| 5:0 (2:0) |
|||
| style="font-size: 85%;"| 1:0 [[Marouane Fellaini]] (21.), 2:0 [[Christian Benteke]] (35.), 3:0 [[Marouane Fellaini]] (66.), 4:0 [[Eden Hazard]] (67.), 5:0 [[Michy Batshuayi]] (80.) |
|||
|- |
|||
| 31.03.2015 |
|||
| style="font-size: 85%;"|[[Teddy-Kollek-Stadion]], [[Jerusalem]] ([[Israel|ISR]]) |
|||
| style="font-weight: bold;"|{{ISR|Israelische Fußballnationalmannschaft}} |
|||
| 1:0 (1:0) |
|||
| style="font-size: 85%;"| 1:0 [[Marouane Fellaini]] (9.) |
|||
|- |
|||
| 12.06.2015 |
|||
| style="font-size: 85%;"|[[Cardiff City Stadium]], [[Cardiff]] ([[Wales|WAL]]) |
|||
| style="font-weight: bold;"|{{WAL|Walisische Fußballnationalmannschaft}} |
|||
| 0:1 (0:1) |
|||
| style="font-size: 85%;"|0:1 [[Gareth Bale]] (25.) |
|||
|- |
|||
| 03.09.2015 |
|||
| style="font-size: 85%;"|[[König-Baudouin-Stadion]], [[Brüssel]] |
|||
| style="font-weight: bold;"|{{BIH|Bosnisch-herzegowinische Fußballnationalmannschaft}} |
|||
| 3:1 (2:1) |
|||
| style="font-size: 85%;"|0:1 [[Edin Džeko]] (15.), 1:1 [[Marouane Fellaini]] (23.), 2:1 [[Kevin De Bruyne]] (44.), 3:1 [[Eden Hazard]] (78./Elfmeter) |
|||
|- |
|||
| 06.09.2015 |
|||
| style="font-size: 85%;"|[[GSP-Stadion]], [[Nikosia]] ([[Zypern|CYP]]) |
|||
| style="font-weight: bold;"|{{CYP|Zyprische Fußballnationalmannschaft}} |
|||
| 1:0 (0:0) |
|||
| style="font-size: 85%;"| 1:0 [[Eden Hazard]] (86.) |
|||
|- |
|||
| 10.10.2015 |
|||
| style="font-size: 85%;"|[[Estadi Comunal d’Andorra la Vella]], [[Andorra la Vella]] ([[Andorra|AND]]) |
|||
| style="font-weight: bold;"|{{AND|Andorranische Fußballnationalmannschaft}} |
|||
| 4:1 (2:0) |
|||
| style="font-size: 85%;"|1:0 [[Radja Nainggolan]] (19.), 2:0 [[Kevin De Bruyne]] (42.), 2:1 [[Ildefons Lima]] (51./Elfmeter), 3:1 [[Eden Hazard]] (56./Elfmeter), 4:1 [[Laurent Depoitre]] (64.) |
|||
|- |
|||
| 13.10.2015 |
|||
| style="font-size: 85%;"|[[König-Baudouin-Stadion]], [[Brüssel]] |
|||
| style="font-weight: bold;"|{{ISR|Israelische Fußballnationalmannschaft}} |
|||
| 3:1 (0:0) |
|||
| style="font-size: 85%;"| 1:0 [[Dries Mertens]] (64.), 2:0 [[Kevin De Bruyne]] (78.), 3:0 [[Eden Hazard]] (84.), 3:1 [[Tomer Hemed]] (88.) |
|||
|} |
|||
=== Tabelle === |
|||
Die Maxvorstadt ist im [[Öffentlicher Personennahverkehr|öffentlichen Nahverkehr]] durch die [[U-Bahn München|U-Bahn]]-Linie [[U-Bahnlinie 2 (München)|U2]] mit den U-Bahnhöfen [[U-Bahnhof Königsplatz|Königsplatz]], [[U-Bahnhof Theresienstraße|Theresienstraße]] und [[U-Bahnhof Josephsplatz|Josephsplatz]], durch die U-Bahn-Linien [[U-Bahnlinie 3 (München)|U3]] und [[U-Bahnlinie 6 (München)|U6]] mit dem U-Bahnhof [[U-Bahnhof Universität (München)|Universität]] und durch die U-Bahn-Linie [[U-Bahnlinie 1 (München)|U1]] mit dem U-Bahnhof [[U-Bahnhof Stiglmaierplatz|Stiglmaierplatz]] erschlossen. Ebenso verkehren hier die [[Straßenbahn München|Trambahnlinien]] 16, 17, 20, 21, 22, 27 und 28 sowie mehrere [[Münchner Verkehrsgesellschaft|MVG]]-[[Bussystem München|Buslinien]]. |
|||
{{Fußballtabelle/Kopf|nosort=1|Team=Land}} |
|||
{{Fußballtabelle/Zeile |Farbe=BBCCDD |Rang=1 |Verein='''{{BEL|Belgische Fußballnationalmannschaft}}''' |S=7 |U=2 |N=1 |ET=24 |GT=5}} |
|||
{{Fußballtabelle/Zeile |Farbe=BBCCDD |Rang=2 |Verein='''{{WAL|Walisische Fußballnationalmannschaft}}''' |S=6 |U=3 |N=1 |ET=11 |GT=4}} |
|||
{{Fußballtabelle/Zeile |Rang=3 |Verein={{BIH|Bosnisch-herzegowinische Fußballnationalmannschaft}} |S=5 |U=2 |N=3 |ET=17 |GT=12}} |
|||
{{Fußballtabelle/Zeile |Rang=4 |Verein={{ISR|Israelische Fußballnationalmannschaft}} |S=4 |U=1 |N=5 |ET=16 |GT=14}} |
|||
{{Fußballtabelle/Zeile |Rang=5 |Verein={{CYP|Zyprische Fußballnationalmannschaft}} |S=4 |U=0 |N=6 |ET=16 |GT=17}} |
|||
{{Fußballtabelle/Zeile |Rang=6 |Verein={{AND|Andorranische Fußballnationalmannschaft}} |S=0 |U=0 |N=10 |ET=4 |GT=36}} |
|||
{{Fußballtabelle/Ende}} |
|||
== Vorbereitung == |
|||
== Geschichte und Beschreibung == |
|||
Nach dem Ende der Qualifikation gewannen die Belgier am 13. November ein Testspiel in [[Brüssel]] gegen [[Italienische Fußballnationalmannschaft|Italien]] mit 3:1, bei dem auch der Opfer der [[Katastrophe von Heysel]] gedacht wurde. Da am gleichen Tag während des Spiels von EM-Gastgeber [[Französische Fußballnationalmannschaft|Frankreich]] gegen Weltmeister [[Deutsche Fußballnationalmannschaft|Deutschland]] mehrere [[Terroranschläge am 13. November 2015 in Paris|Terroranschläge in Paris]] passierten und die Attentäter teilweise aus Belgien kamen, wurde das Spiel am 17. November in Brüssel gegen Europameister [[Spanische Fußballnationalmannschaft|Spanien]] abgesagt. Für den 29. März 2016 war ein Spiel gegen [[Portugiesische Fußballnationalmannschaft|Portugal]] in Brüssel angesetzt, das aufgrund der [[Terroranschläge in Brüssel am 22. März 2016]] nach [[Leiria]] verlegt und dort mit 1:2 verloren wurde. Dabei spielten [[Romelu Lukaku]], der das Tor für Belgien erzielte, und sein Bruder [[Jordan Lukaku]], der die Vorlage dazu gab, erstmals zusammen für Belgien.<ref>[http://de.fifa.com/world-match-centre/news/newsid/277/353/4/index.html fifa.com: „Jordan Lukaku: Bruder und stolz darauf“]</ref> |
|||
Die Maxvorstadt wurde zwischen 1805 und 1810 unter dem ersten bayerischen König [[Maximilian I. Joseph (Bayern)|Maximilian I. Joseph]], nach dem sie auch benannt ist, als erste planmäßige Stadterweiterung konzipiert, gebaut wurde sie größtenteils erst nach 1825 unter [[Ludwig I. (Bayern)|Ludwig I.]] im [[Klassizismus|klassizistischen]] Stil. Heute noch größtenteils so erhalten ist die [[Richard-Wagner-Straße (München)|Richard-Wagner-Straße]] mit Staatlicher Kunstgewerbeschule, heute [[Bayerische Staatssammlung für Paläontologie und Geologie]]. Als erstes wurde die Ludwigstraße von der [[Feldherrnhalle]] bis zum [[Siegestor]] angelegt. Die Grenze zur Altstadt wird in etwa durch die [[Brienner Straße]] markiert. Westlich der Ludwigstraße wurde ein rechtwinkliges Straßennetz angelegt. In diesem Viertel befinden sich der [[Wittelsbacherplatz (München)|Wittelsbacher-]], [[Karolinenplatz|Karolinen-]] und [[Königsplatz (München)|Königsplatz]]. |
|||
Vom 18. bis 21. Mai fand ein Trainingslager in [[Knokke-Heist|Knokke]] statt, danach flog die Mannschaft nach [[Lausanne]] und gewann am 28. Mai gegen EM-Teilnehmer [[Schweizer Fussballnationalmannschaft|Schweiz]] in [[Genf]] ein Testspiel mit 2:1. Vom 29. Mai bis 6. Juni folgte dann der letzte Teil der Vorbereitung in [[Genk]] mit Testspielen am 1. und 5. Juni in Brüssel gegen [[Finnische Fußballnationalmannschaft|Finnland]] und [[Norwegische Fußballnationalmannschaft|Norwegen]], die sich nicht für die EM qualifizieren konnten. Am 7. Juni bezog die Mannschaft ihr EM-Quartier in [[Bordeaux]].<ref>[http://static.belgianfootball.be/nl/nieuws/ek-voorbereiding-rode-duivels EK-voorbereiding Rode Duivels]</ref> |
|||
[[Datei:München Amalienstraße bei Universität.jpg|mini|Amalienstraße um 1900]] |
|||
== Kader == |
|||
Der Bezirk verfügt über überdurchschnittlich viele Einrichtungen im kulturellen und künstlerischen Bereich, viele der bedeutendsten Museen und Sammlungen der Stadt wie [[Alte Pinakothek|Alte-]] und [[Neue Pinakothek]], [[Städtische Galerie im Lenbachhaus|Lenbachhaus mit Kunstbau]], [[Staatliche Graphische Sammlung München|Staatliche Graphische Sammlung]], [[Glyptothek (München)|Glyptothek]] und [[Staatliche Antikensammlungen|Antikensammlung]], [[Kunstsammlung des Herzoglichen Georgianums|Museum kirchlicher Kunst]] im [[Herzogliches Georgianum|Georgianum]] sowie die [[Akademie der Bildenden Künste München|Akademie der Bildenden Künste]] und die [[Hochschule für Musik und Theater München|Hochschule für Musik und Theater]] sind hier beheimatet. Mit der Eröffnung der [[Pinakothek der Moderne]] im Jahr 2002 und dem [[Museum Brandhorst]] im Jahr 2009 kamen weitere kulturelle und städtebauliche Glanzlichter hinzu. |
|||
Am 12. Mai 2016 wurde der Kader benannt.<ref>[https://twitter.com/BelRedDevils/status/730701484317376512/photo/1?ref_src=twsrc^tfw twitter.com: „Belgian Red Devils – Official Squad List UEFA Euro 2016“]</ref> Es wurden Spieler von 18 Vereinen nominiert. Die meisten stellen der [[FC Liverpool]] und [[Tottenham Hotspur]] (je drei). Am 22. Mai wurde [[Laurent Ciman]] nachnominiert.<ref>[https://twitter.com/WilmotsMarc/status/734397421795573760 Marc Wilmots bei Twitter: „LaurentCiman23 komt bij de selectie. Hij sluit in Zwitserland aan bij de groep.“]</ref> Am 30. Mai 2016 ersetzte [[Christian Kabasele]] [[Nicolas Lombaerts]].<ref>[http://www.weltfussball.at/news/_n2247147_/naechster-em-ausfall-in-belgiens-abwehr/ weltfussball.at: „Nächster EM-Ausfall in Belgiens Abwehr“]</ref> Alle Spieler stehen bei Erstligavereinen unter Vertrag. |
|||
{| class="wikitable sortable" |
|||
Auch viele Bildungseinrichtungen wie die [[Ludwig-Maximilians-Universität München|Ludwig-Maximilians-Universität]], die [[Technische Universität München|Technische Universität]], die [[Hochschule]]n für [[Hochschule für Politik München|Politik]] und [[Hochschule für Philosophie München|Philosophie]], die [[Hochschule für angewandte Wissenschaften München|Fachhochschule]], das [[Historisches Kolleg München|Historische Kolleg]], das [[Orff-Zentrum München|Orff-Zentrum]], die [[Bayerische Staatsbibliothek|Staats-]] und [[Universitätsbibliothek München|Universitätsbibliothek]] sowie das [[Bayerisches Hauptstaatsarchiv|Bayerische Hauptstaatsarchiv]] und [[Staatsarchiv München]] liegen in der Maxvorstadt. Außerdem haben wichtige Hauptverwaltungen von Banken, Versicherungen, Konzernen und Versorgungsunternehmen hier ihren Sitz, ebenso der [[Bayerischer Rundfunk|Bayerische Rundfunk]], das [[Bayerisches Landeskriminalamt|Landeskriminalamt]], ein Großteil der Münchner Finanzämter und Gerichte, sowie die Spaten-[[Löwenbräu]]-Gruppe. |
|||
|- bgcolor="#9799F3" |
|||
![[Rückennummer|Nr.]] |
|||
!Position !! Name !! Verein !! Geburts-<br />datum !! NM-Sp.{{FN|1}} !! LS-Tore{{FN|1}} !! Debüt ||align="center" | {{Fußball-Spiele}} || align="center" | {{Tor}} || align="center" | {{Gelb}}|| align="center" | {{Gelb-Rot}} || align="center" | {{Rot}} |
|||
|- bgcolor="#FFECCE" |
|||
| align="center" | {{0}}1 |
|||
|{{SortKey|1|Torhüter}} |
|||
| {{SortKeyName|Thibaut|Courtois}} |
|||
| {{ENG|Ziel=FC Chelsea}} |
|||
| {{dts|11|5|1992}} |
|||
| align="center" | {{nts|37}} |
|||
| align="center" | {{nts|0}} |
|||
| 2011 |
|||
|2 |
|||
| || || || |
|||
|- bgcolor="#FFECCE" |
|||
| align="center" | 12 |
|||
|{{SortKey|1|Torhüter}} |
|||
| {{SortKeyName|Simon|Mignolet}} |
|||
| {{ENG|Ziel=FC Liverpool}} |
|||
| {{dts|6|3|1988}} |
|||
| align="center" | {{nts|17}} |
|||
| align="center" | {{nts|0}} |
|||
| 2011 |
|||
| |
|||
| || || || |
|||
|- bgcolor="#FFECCE" |
|||
| align="center" | 13 |
|||
|{{SortKey|1|Torhüter}} |
|||
| {{SortKeyName|Jean-François|Gillet}} |
|||
| {{BEL|Ziel=KV Mechelen}} |
|||
| {{dts|31|5|1979}} |
|||
| align="center" | {{nts|9}} |
|||
| align="center" | {{nts|0}} |
|||
| 2009 |
|||
| |
|||
| || || || |
|||
|- bgcolor="#E7FAEC" |
|||
| align="center" | {{0}}2 |
|||
|{{SortKey|2|Abwehr}} |
|||
| {{SortKeyName|Toby|Alderweireld}} |
|||
| {{ENG|Ziel=Tottenham Hotspur}} |
|||
| {{dts|2|3|1989}} |
|||
| align="center" | {{nts|56}} |
|||
| align="center" | {{nts|1}} |
|||
| 2009 |
|||
|2|| || || || |
|||
|- bgcolor="#E7FAEC" |
|||
| align="center" | {{0}}3 |
|||
|{{SortKey|2|Abwehr}} |
|||
| {{SortKeyName|Thomas|Vermaelen}} |
|||
| {{ESP|Ziel=FC Barcelona}} |
|||
| {{dts|14|11|1985}} |
|||
| align="center" | {{nts|54}} |
|||
| align="center" | {{nts|1}} |
|||
| 2006 |
|||
|2|| ||1|| || |
|||
|- bgcolor="#E7FAEC" |
|||
| align="center" | {{0}}5 |
|||
|{{SortKey|2|Abwehr}} |
|||
| {{SortKeyName|Jan|Vertonghen}} |
|||
| {{ENG|Ziel=Tottenham Hotspur}} |
|||
| {{dts|24|4|1987}} |
|||
| align="center" | {{nts|79}} |
|||
| align="center" | {{nts|6}} |
|||
| 2007 |
|||
|2|| ||1 || || |
|||
|- bgcolor="#E7FAEC" |
|||
| align="center" | 15 |
|||
|{{SortKey|2|Abwehr}} |
|||
| {{SortKeyName|Jason|Denayer}} |
|||
| {{TUR|Ziel=Galatasaray Istanbul}} |
|||
| {{dts|28|6|1995}} |
|||
| align="center" | {{nts|7}} |
|||
| align="center" | {{nts|0}} |
|||
| 2015 |
|||
| || || || || |
|||
|- bgcolor="#E7FAEC" |
|||
| align="center" |16 |
|||
|{{SortKey|2|Abwehr}} |
|||
| {{SortKeyName|Thomas|Meunier}} |
|||
| {{BEL|Ziel=FC Brügge}} |
|||
| {{dts|12|9|1991}} |
|||
| align="center" | {{nts|5}} |
|||
| align="center" | {{nts|0}} |
|||
| 2013 |
|||
|1|| || || || |
|||
|- bgcolor="#E7FAEC" |
|||
| align="center" |18 |
|||
|{{SortKey|2|Abwehr}} |
|||
| {{SortKeyName|Christian|Kabasele}} |
|||
| {{BEL|Ziel=KRC Genk}} |
|||
| {{dts|24|02|1991}} |
|||
| align="center" | {{nts|0}} |
|||
| align="center" | {{nts|0}} |
|||
| – |
|||
| || || || || |
|||
|- bgcolor="#E7FAEC" |
|||
| align="center" | 21 |
|||
|{{SortKey|2|Abwehr}} |
|||
| {{SortKeyName|Jordan|Lukaku}} |
|||
| {{BEL|Ziel=KV Oostende}} |
|||
| {{dts|25|7|1994}} |
|||
| align="center" | {{nts|4}} |
|||
| align="center" | {{nts|0}} |
|||
| 2015 |
|||
| || || || || |
|||
|- bgcolor="#E7FAEC" |
|||
| align="center" | 23 |
|||
|{{SortKey|2|Abwehr}} |
|||
| {{SortKeyName|Laurent|Ciman}} |
|||
| {{CAN|Ziel=Montreal Impact}} |
|||
| {{dts|5|8|1985}} |
|||
| align="center" | {{nts|11}} |
|||
| align="center" | {{nts|0}} |
|||
| 2010 |
|||
| 1 || || || || |
|||
|- bgcolor="#DFEDFD" |
|||
| align="center" | {{0}}4 |
|||
|{{SortKey|3|Mittelfeld}} |
|||
| {{SortKeyName|Radja|Nainggolan}} |
|||
| {{ITA|Ziel=AS Rom}} |
|||
| {{dts|4|05|1988}} |
|||
| align="center" | {{nts|19}} |
|||
| align="center" | {{nts|4}} |
|||
| 2009 |
|||
|2|| || || || |
|||
|- bgcolor="#DFEDFD" |
|||
| align="center" | {{0}}6 |
|||
|{{SortKey|3|Mittelfeld}} |
|||
| {{SortKeyName|Axel|Witsel}} |
|||
| {{RUS|Ziel=Zenit Sankt Petersburg}} |
|||
| {{dts|12|1|1989}} |
|||
| align="center" | {{nts|69}} |
|||
| align="center" | {{nts|6}} |
|||
| 2008 |
|||
|2||1|| || || |
|||
|- bgcolor="#DFEDFD" |
|||
| align="center" | {{0}}8 |
|||
|{{SortKey|3|Mittelfeld}} |
|||
| {{SortKeyName|Marouane|Fellaini}} |
|||
| {{ENG|Ziel=Manchester United}} |
|||
| {{dts|22|11|1987}} |
|||
| align="center" | {{nts|70}} |
|||
| align="center" | {{nts|15}} |
|||
| 2007 |
|||
| 1 || || || || |
|||
|- bgcolor="#DFEDFD" |
|||
| align="center" |19 |
|||
|{{SortKey|3|Mittelfeld}} |
|||
| {{SortKeyName|Mousa|Dembélé}} |
|||
| {{ENG|Ziel=Tottenham Hotspur}} |
|||
| {{dts|16|07|1987}} |
|||
| align="center" | {{nts|65}} |
|||
| align="center" | {{nts|5}} |
|||
| 2006 |
|||
|1|| || || || |
|||
|- bgcolor="#FFD2D6" |
|||
| align="center" | {{0}}7 |
|||
|{{SortKey|4|Angriff}} |
|||
| {{SortKeyName|Kevin|De Bruyne}} |
|||
| {{ENG|Ziel=Manchester City}} |
|||
| {{dts|28|6|1991}} |
|||
| align="center" | {{nts|41}} |
|||
| align="center" | {{nts|13}} |
|||
| 2010 |
|||
|2|| || || || |
|||
|- bgcolor="#FFD2D6" |
|||
| align="center" | {{0}}9 |
|||
|{{SortKey|4|Angriff}} |
|||
| {{SortKeyName|Romelu|Lukaku}} |
|||
| {{ENG|Ziel=FC Everton}} |
|||
| {{dts|13|5|1993}} |
|||
| align="center" | {{nts|46}} |
|||
| align="center" | {{nts|14}} |
|||
| 2010 |
|||
|2||2|| || || |
|||
|- bgcolor="#FFD2D6" |
|||
| align="center" |10 |
|||
|{{SortKey|4|Angriff}} |
|||
| {{SortKeyName|Eden|Hazard}} {{Kapitän}} |
|||
| {{ENG|Ziel=FC Chelsea}} |
|||
| {{dts|7|1|1991}} |
|||
| align="center" | {{nts|66}} |
|||
| align="center" | {{nts|12}} |
|||
| 2008 |
|||
|2|| || || || |
|||
|- bgcolor="#FFD2D6" |
|||
| align="center" | 11 |
|||
|{{SortKey|4|Angriff}} |
|||
| {{SortKeyName|Yannick|Carrasco}} |
|||
| {{ESP|Ziel=Atlético Madrid}} |
|||
| {{dts|4|9|1993}} |
|||
| align="center" | {{nts|4}} |
|||
| align="center" | {{nts|0}} |
|||
| 2015 |
|||
|2|| || || || |
|||
|- bgcolor="#FFD2D6" |
|||
| align="center" |14 |
|||
|{{SortKey|4|Angriff}} |
|||
| {{SortKeyName|Dries|Mertens}} |
|||
| {{ITA|Ziel=SSC Neapel}} |
|||
| {{dts|6|5|1987}} |
|||
| align="center" | {{nts|46}} |
|||
| align="center" | {{nts|8}} |
|||
| 2011 |
|||
|2|| || || || |
|||
|- bgcolor="#FFD2D6" |
|||
| align="center" |17 |
|||
|{{SortKey|4|Angriff}} |
|||
| {{SortKeyName|Divock|Origi}} |
|||
| {{ENG|Ziel=FC Liverpool}} |
|||
| {{dts|18|4|1995}} |
|||
| align="center" | {{nts|20}} |
|||
| align="center" | {{nts|3}} |
|||
| 2014 |
|||
| 1 || || || || |
|||
|- bgcolor="#FFD2D6" |
|||
| align="center" | 20 |
|||
|{{SortKey|4|Angriff}} |
|||
| {{SortKeyName|Christian|Benteke}} |
|||
| {{ENG|Ziel=FC Liverpool}} |
|||
| {{dts|3|12|1990}} |
|||
| align="center" | {{nts|27}} |
|||
| align="center" | {{nts|7}} |
|||
| 2010 |
|||
|1|| || || || |
|||
|- bgcolor="#FFD2D6" |
|||
| align="center" | 22 |
|||
|{{SortKey|4|Angriff}} |
|||
| {{SortKeyName|Michy|Batshuayi}} |
|||
| {{FRA|Ziel=Olympique Marseille}} |
|||
| {{dts|2|10|1993}} |
|||
| align="center" | {{nts|5}} |
|||
| align="center" | {{nts|2}} |
|||
| 2016 |
|||
| || || || || |
|||
|} |
|||
Trainer: [[Marc Wilmots]] |
|||
{{FNZ|1|Stand: vor dem ersten EM-Vorrundenspiel}} |
|||
=== Spieler, die nur im vorläufigen Kader standen === |
|||
Die Konzentration von Arbeitsplätzen und die hohe Zahl von Studierenden (über 100.000) führen dazu, dass sich im Bezirk tagsüber knapp viermal so viel Menschen aufhalten wie tatsächlich dort wohnen. Die Maxvorstadt ist vor allem rund um die Hochschulen und die Kunstakademie ein typisches Akademiker- und Studentenviertel, vieles von dem, was das typische „Schwabing-Bild“ prägt, gehört eigentlich zur Maxvorstadt. Unter den Bewohnern dominiert die Altersgruppe der 20- bis 30-Jährigen, während Kinder unter 15 Jahren und alte Menschen zahlenmäßig zurücktreten. Überdurchschnittlich hoch ist der Anteil an Einpersonenhaushalten, und auch die [[Fluktuation]] ist hoch. Ursache hierfür ist auch die Wohnungsstruktur im Viertel mit einem hohen Anteil an kleinen Ein- und Zweizimmerwohnungen, zwei Drittel des Wohnungsbestandes stammen aus der Zeit nach 1948. Viele bekannte Personen haben in der Maxvorstadt gewohnt, beispielsweise [[Georg Elser]], [[Thomas Mann]], [[Franz von Stuck]], [[Wolfgang Pauli]], [[Franz Josef Strauß]], [[Adolf Hitler]] und [[Benedikt XVI.|Joseph Ratzinger]]. |
|||
Am 18. Mai fiel [[Björn Engels]] aufgrund einer Verletzung aus.<ref>[http://sporza.be/cm/sporza/voetbal/Rode_Duivels/1.2658995sporza.be: „Bjorn Engels mist het EK door blessure“]</ref> Am 30. Mai 2016 wurde der verletzte [[Nicolas Lombaerts]] durch den Neuling [[Christian Kabasele]] ersetzt. Zudem fiel [[Dedryck Boyata]] aus.<ref>[http://www.nieuwsblad.be/cnt/dmf20160530_02314695 nieuwsblad.be: „Zoveelste tegenvaller: Lombaerts en Boyata out voor EK, Wilmots moet debutant oproepen“]</ref> |
|||
{| class="wikitable sortable" style="text-align: center;" |
|||
|- bgcolor="#9799F3" |
|||
! Position !! Name !! Verein !! Geburts-<br />datum !! Länderspiel-<br />einsätze !! Länderspiel-<br />tore !! Debüt |
|||
|- bgcolor="#E7FAEC" |
|||
| align="center" |Abwehr |
|||
| {{SortKeyName|Dedryck|Boyata}} |
|||
| {{SCO|Ziel=Celtic Glasgow}} |
|||
| {{dts|28|11|1990}} |
|||
| align="center" | {{nts|2}} |
|||
| align="center" | {{nts|0}} |
|||
| 2010 |
|||
|- bgcolor="#E7FAEC" |
|||
| align="center" | Abwehr |
|||
| {{SortKeyName|Björn|Engels}} |
|||
| {{BEL|Ziel=FC Brügge}} |
|||
| {{dts|15|9|1994}} |
|||
| align="center" | {{nts|0}} |
|||
| align="center" | {{nts|0}} |
|||
| |
|||
|- bgcolor="#E7FAEC" |
|||
| align="center" | Abwehr |
|||
| {{SortKeyName|Nicolas|Lombaerts}} |
|||
| {{RUS|Ziel=Zenit Sankt Petersburg}} |
|||
| {{dts|20|3|1985}} |
|||
| align="center" | {{nts|39}} |
|||
| align="center" | {{nts|3}} |
|||
| 2006 |
|||
|} |
|||
== Gruppenauslosung == |
|||
In der Maxvorstadt befinden sich viele Orte im Zusammenhang mit der Zeit des Nationalsozialismus. |
|||
{{ Positionskarte+| Frankreich| width=250| float=right|caption=Spielorte (grün = gewonnen, rot = verloren, schwarz = noch nicht gespielt), Trainingslager (pink) |places= |
|||
{{Positionskarte~|Frankreich|lat=45.723889|long=4.832222|region=FR-69|label=<small>[[Lyon]]</small>|mark=red pog.svg|position=right}} |
|||
{{Positionskarte~|Frankreich|lat=44.829167|long=-0.597778|region=FR-33|label=<small>[[Bordeaux]] (VR + Q) </small> |mark=green pog.svg|position=left}} |
|||
{{Positionskarte~|Frankreich|lat=43.706944|long=7.194444|region=FR-06|label=<small>[[Nizza]]</small>|mark=green pog.svg}} |
|||
{{Positionskarte~|Frankreich|lat=51/21//N|long=3/16//O|region=BE|label=<small>[[Knokke-Heist|Knokke]]</small>|mark=pink pog.svg}} |
|||
{{Positionskarte~|Frankreich|lat=50/57//N|long=5/30//O|region=BE|label=<small>[[Genk]]</small>|mark=pink pog.svg}} |
|||
{{Positionskarte~|Frankreich|lat=46/31/10/N|long=6/38/4/O|region=CH|label=<small>[[Lausanne]]</small>|mark=pink pog.svg}} |
|||
{{Positionskarte~|Frankreich|lat=43.583314|long=1.434047|region=FR-31|label=<small>[[Toulouse]]</small>|mark=black pog.svg}} |
|||
}} |
|||
Bei der am 12. Dezember 2015 stattgefundenen Auslosung der sechs Endrundengruppen war Belgien in Topf 1 gesetzt und konnte daher weder auf Gastgeber Frankreich, noch Titelverteidiger Spanien oder Weltmeister Deutschland treffen.<ref>[http://de.uefa.com/uefaeuro/draws/index.html uefa.com: „Endrunden-Auslosung der UEFA EURO 2016“]</ref> Belgien wurde als Gruppenkopf von Gruppe E gelost und erhielt mit Italien, Schweden und Irland starke Gegner zugelost. Gegen Irland und Schweden ist die Bilanz positiv. In zuvor 13 Spielen gegen Irland gab es je fünf Siege und Remis bei drei Niederlagen. Das letzte Spiel vor der EM zwischen beiden fand am 15. November 1997 in der [[Fußball-Weltmeisterschaft 1998/Qualifikation|Qualifikation für die WM 1998]] statt und wurde mit 2:1 gewonnen. Die letzte Niederlage gab es im Mai 1966. Schweden war einmal häufiger Gegner und wurde siebenmal besiegt, bei zwei Remis und fünf Niederlagen. Beide bestritten bei der letzten EM-Teilnahme der Belgier das Eröffnungsspiel. Zuletzt spielten beide vor der EM am 1. Juni 2014 in der Vorbereitung auf die [[Fußball-Weltmeisterschaft|WM 2014]] gegeneinander und die Belgier gewannen in [[Solna]] gegen die Schweden, die sich nicht für die WM qualifiziert hatten. Die Bilanz gegen Italien ist dagegen negativ. In 21 Spielen gab es nur je vier Siege und Remis, aber 13 Niederlagen. Das letzte Spiel, einen Monat vor der EM-Gruppenauslosung konnten die Belgier aber gewinnen. Bei Europameisterschaften spielten beide bisher zweimal in der Vorrunde gegeneinander, [[Fußball-Europameisterschaft 1980|1980]] gab es ein torloses Remis in Italien wodurch Belgien aber das Finale erreichte. Bei der [[Fußball-Europameisterschaft 2000|Heim-EM 2000]] verlor Belgien dagegen mit 0:2 und schied durch eine weitere Niederlage anschließend aus. Belgien hat bisher nur in [[Bordeaux]] gespielt – bei der [[Fußball-Weltmeisterschaft 1998|WM 1998]] gab es dort ein 2:2 gegen [[Mexikanische Fußballnationalmannschaft|Mexiko]]. |
|||
Die leicht favorisierten Belgier verloren das Auftaktspiel gegen Italien mit 0:2, konnten sich gegen Irland dann steigern und gewannen mit 3:0. Gegen Schweden, das unbedingt gewinnen musste um das Achtelfinale zu erreichen, konnten sie ein 1:0 nachlegen und wurden damit Gruppenzweiter. Im Achtelfinale treffen sie auf Ungarn, das in Gruppe F überraschend Gruppensieger wurde. Beide bestritten 1972 das Spiel um Platz 3, das die Belgier gewannen. Zuletzt trafen beide in einem Pflichtspiel in der Gruppenphase der WM 1982 aufeinander, wobei sie sich mit 1:1 trennten. Danach gab es nur Freundschaftsspiele. Insgesamt ist die Bilanz mit acht Siegen und je zwei Remis und Niederlagen positiv. Die letzte Niederlage gegen die Ungarn gab es am 23. November 1958. Falls Belgien gewinnt, würden sie im Viertelfinale auf den Sieger des britischen Neulings-Duells zwischen Wales und Nordirland treffen. Auf Titelverteidiger Spanien, Gastgeber Frankreich oder Weltmeister Deutschland können sie frühestens im Finale treffen. |
|||
* Adolf Hitlers Wohnung/Zimmer von Mai 1913 bis August 1914 lag an der [[Schleißheimer Straße (München)|Schleißheimer Straße]] 34. |
|||
* Im „[[Braunes Haus|Braunen Haus]]“ in der Brienner Straße befand sich die Parteizentrale der [[Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei|NSDAP]], es wurde im Krieg zerstört. Die Ruine wurde von den Amerikanern gesprengt. |
|||
{{Fußballtabelle/Kopf|float=right|nosort=1|Team=Land}} |
|||
[[Datei:München - HS für Musik und Theater.jpg|mini|Ehemaliger „Führerbau“]] |
|||
{{Fußballtabelle/Zeile|Farbe=b9ffc5 |Rang=1 |Verein={{ITA|Fußball-Europameisterschaft 2016/Italien}} |S=2 |U=0 |N=1 |ET=3 |GT=1}} |
|||
{{Fußballtabelle/Zeile|Farbe=b9ffc5 |Rang=2 |Verein='''{{BEL|Belgische Fußballnationalmannschaft}}''' |S=2 |U=0 |N=1 |ET=4 |GT=2}} |
|||
{{Fußballtabelle/Zeile|Farbe=ffebad |Rang=3 |Verein={{IRL|Fußball-Europameisterschaft 2016/Irland}} |S=1 |U=1 |N=1 |ET=2 |GT=4}} |
|||
{{Fußballtabelle/Zeile|Farbe=ffffff |Rang=4 |Verein={{SWE|Fußball-Europameisterschaft 2016/Schweden}} |S=0 |U=1 |N=2 |ET=1 |GT=3}} |
|||
{{Fußballtabelle/Ende}} |
|||
{| class="wikitable" style="width:400px" |
|||
* In der Nähe des Königsplatzes errichteten die Nazis zwei große neoklassizistische Bauten. In dem einen davon, dem „[[Führerbau]]“, wurde u. a. das [[Münchner Abkommen]] unterzeichnet. Heute befinden sich die [[Hochschule für Musik und Theater München|Musikhochschule]] und Einrichtungen des [[Münchner Haus der Kulturinstitute|Münchner Hauses der Kulturinstitute]] darin. |
|||
|- class="hintergrundfarbe5" |
|||
* Direkt daneben befanden sich die „Ehrentempel“ für die „Gefallenen“ des [[Hitlerputsch|Hitler-Putsches]] von 1923. Diese wurden nach Kriegsende auf Befehl der amerikanischen Militärregierung gesprengt. |
|||
| colspan="4"|Mo., 13. Juni 2016 um 21:00 Uhr in [[Décines-Charpieu]] ([[Lyon]]) |
|||
* Der [[Königsplatz (München)|Königsplatz]] war einer der Orte der [[Bücherverbrennung 1933 in Deutschland|Bücherverbrennung]] und diente als Aufmarschplatz für die „alten Kämpfer“ in Erinnerung an den Hitlerputsch vom 9. November 1923. |
|||
* Im „[[Wittelsbacher Palais]]“ befand sich die [[Geheime Staatspolizei|Gestapo]]-[[Hauptquartier|Zentrale]], in der neben vielen anderen Opfern des Regimes auch [[Sophie Scholl]] verhört wurde. Das Gebäude wurde im Krieg zerstört, heute befindet sich dort ein Gebäude der [[BayernLB|Bayerischen Landesbank]]. An der Ecke der Brienner- zur [[Türkenstraße (München)|Türkenstraße]] befindet sich eine Gedenktafel. |
|||
Weitere Bauten befanden sich im Zuge der Umgestaltung Münchens zur „[[Hauptstadt der Bewegung]]“ in Planung, kamen aber wegen des Krieges nicht mehr zur Ausführung. Nach vielen Diskussionen wurde im November 2005 vom Münchner Stadtrat beschlossen, auf dem ehemaligen Grundstück des „Braunen Hauses“ ein [[NS-Dokumentationszentrum (München)|NS-Dokumentationszentrum]] einzurichten. |
|||
1975 wurde in der Arcisstraße der erste [[Frauenbuchladen]] Deutschlands, [[Lillemors Frauenbuchladen]], gegründet. Seit 2000 befindet er sich in der Barer Straße. |
|||
Seit Ende des 20. Jahrhunderts vollzieht sich auch in der Maxvorstadt ein Strukturwandel in der Form, dass Flächen, auf denen früher Industrie und Gewerbe ansässig waren, sich in Wohn- und Arbeitsquartiere verwandeln. Dies betrifft zum Beispiel das ehemalige [[Brauerei]]<nowiki />gelände hinter dem [[Löwenbräukeller]] im Dreieck zwischen Sandstraße, Nymphenburger und [[Dachauer Straße]], wo bis 2011 insgesamt 70.000 Quadratmeter Bruttogeschossfläche bezugsfertig werden. Ferner haben die beiden größten Münchner Hochschulen einige ihrer Lehr- und Forschungsstandorte, die sich zuvor in der Maxvorstadt befunden haben, an den Stadtrand nach [[Großhadern]] oder nach [[Martinsried]] oder [[Garching bei München|Garching]] verlagert. Auf den frei gewordenen Flächen entstanden unter anderem Wohnungen und Büros. Beispielsweise befindet sich am Ort des ehemaligen großen Biologie-Hörsaales der [[Ludwig-Maximilians-Universität München]] nun das [[The Charles Hotel|Charles Hotel]]. |
|||
== Bedeutende Bauwerke und Orte == |
|||
[[Datei:Alter Nordfriedhof Muenchen St. Joseph-1.jpg|mini|hochkant|Der ''Alte nördliche Friedhof'' mit ''St. Joseph'' im Hintergrund]] |
|||
{{Siehe auch|Liste der Baudenkmäler in München/Maxvorstadt}} |
|||
{{Siehe auch|Liste der Plätze in München#Maxvorstadt}} |
|||
{{Siehe auch|Liste Münchner Höfe#Maxvorstadt}} |
|||
Außer den oben bereits erwähnten Kultur- und Bildungseinrichtungen sind die [[St. Joseph (München)|Josephskirche]] am Josephsplatz, [[St. Ludwig (München)|St. Ludwig]] an der Ludwigsstraße und die [[St. Markus (München)|St.-Markus-Kirche]] (evangelische Universitätskirche, erbaut 1877) an der Gabelsbergerstraße markante Bauwerke, außerdem die in der Nähe des Königsplatzes gelegene [[Abtei St. Bonifaz (München)|Abtei St. Bonifaz]]. Im Bezirk liegt auch der [[Alter Nordfriedhof (München)|Alte Nördliche Friedhof]] (nicht zu verwechseln mit dem [[Nordfriedhof (München)|Nordfriedhof]]). Da dort bereits seit 1939 keine Bestattungen mehr stattfinden, wird er heute als Parkanlage genutzt. |
|||
Zwischen der Nymphenburger Straße im Norden und der Marsstraße im Süden liegen die beiden bekannten Münchener Brauereien [[Löwenbräu]] und [[Spatenbräu|Spaten-Franziskanerbräu]] in direkter Nachbarschaft. |
|||
In der Maxvorstadt befindet sich das [[Kunstareal München]]. |
|||
== Die Maxvorstadt in den Medien == |
|||
Das 1976 vom [[Hessischer Rundfunk|Hessischen Rundfunk]] produzierte, von [[Gerhard Polt]] verfasste und – in rund 50 unterschiedlichen Rollen – selbst gesprochene [[Hörspiel]] ''Als wenn man ein Dachs wär in seinem Bau'' behandelt die Veränderungen des Viertels um die Amalienstraße durch Strukturmaßnahmen in den 1970er Jahren. |
|||
== Statistik == |
|||
<timeline> |
|||
ImageSize = width:600 height:200 |
|||
PlotArea = width:450 height:150 left:50 bottom:20 |
|||
AlignBars = late |
|||
DateFormat = yyyy |
|||
Period = from:40000 till:54000 |
|||
TimeAxis = orientation:vertical |
|||
ScaleMajor = unit:year increment:2000 start:40000 gridcolor:tan1 |
|||
PlotData= |
|||
color:kelleygreen width:15 |
|||
bar:1999 from:start till:41384 |
|||
bar:2000 from:start till:41725 |
|||
bar:2001 from:start till:42159 |
|||
color:claret width:15 |
|||
bar:2002 from:start till:41606 |
|||
bar:2003 from:start till:41502 |
|||
color:kelleygreen width:15 |
|||
bar:2004 from:start till:41581 |
|||
bar:2005 from:start till:42201 |
|||
bar:2006 from:start till:46058 |
|||
bar:2007 from:start till:47711 |
|||
bar:2008 from:start till:48884 |
|||
color:claret width:15 |
|||
bar:2009 from:start till:48619 |
|||
color:kelleygreen width:15 |
|||
bar:2010 from:start till:48875 |
|||
bar:2011 from:start till:49498 |
|||
bar:2012 from:start till:50877 |
|||
bar:2013 from:start till:51642 |
|||
bar:2014 from:start till:52575 |
|||
TextData= |
|||
pos:(0,185) fontsize:M text: Einwohnerentwicklung |
|||
</timeline><br /> |
|||
<small>(Stand jeweils am 31. Dezember, Einwohner mit Hauptwohnsitz)</small> |
|||
{| class="wikitable" style="text-align: right;" |
|||
|- |
|- |
||
| Belgien || style="text-align:center" | – || '''Italien''' || [[Fußball-Europameisterschaft 2016/Gruppe E#Belgien – Italien 0:2 (0:1)|0:2 (0:1)]] |
|||
! Jahr !! Einwohner !! davon Ausländer !! Fläche<br />in km² !! Einwohner<br />je km² !! Quelle mit weiteren Daten<ref>[http://www.muenchen.de/rathaus/Stadtinfos/Statistik/TB/archiv.html ''Archiv Stadtteilinformationen'']. Landeshauptstadt München. Abgerufen am 19. Juni 2014.</ref> |
|||
|- class="hintergrundfarbe5" |
|||
| colspan="4"|Sa., 18. Juni 2016 um 15:00 Uhr in [[Bordeaux]] |
|||
|- |
|- |
||
| '''Belgien''' || style="text-align:center" | – || Irland || [[Fußball-Europameisterschaft 2016/Gruppe E#Belgien – Irland 3:0 (0:0)|3:0 (0:0)]] |
|||
| 2000 || 41.725 || 10.391 (24,9 %) || 4,2904 || 9.725 || <small>[http://www.muenchen.de/rathaus/dms/Home/Stadtinfos/Statistik/Taschenbuch/taschenbuch_2001.pdf#page=31&pagemode=none&view=fit Statistisches Taschenbuch München 2001] ([[Portable Document Format|PDF]])</small> |
|||
|- class="hintergrundfarbe5" |
|||
| colspan="4"|Mi., 22. Juni 2016 um 21:00 Uhr in [[Nizza]] |
|||
|- |
|- |
||
| Schweden || style="text-align:center" | – || '''Belgien''' ||[[Fußball-Europameisterschaft 2016/Gruppe E#Schweden_ – Belgien 0:1 (0:0)|0:1 (0:0)]] |
|||
| 2001 || 42.159 || 10.533 (25,0 %) || 4,2904 || 9.826 || <small>[http://www.muenchen.de/rathaus/dms/Home/Stadtinfos/Statistik/Taschenbuch/taschenbuch_2002.pdf#page=31&pagemode=none&view=fit Statistisches Taschenbuch München 2002] (PDF)</small> |
|||
| |
|} |
||
{{Absatz}} |
|||
| 2002 || 41.606 || 10.277 (24,7 %) || 4,2904 || 9.697 || <small>[http://www.muenchen.de/rathaus/dms/Home/Stadtinfos/Statistik/Taschenbuch/taschenbuch_2003.pdf#page=31&pagemode=none&view=fit Statistisches Taschenbuch München 2003] (PDF)</small> |
|||
== K.-o.-Phase == |
|||
|- |
|||
| 2003 || 41.502 || 10.309 (24,8 %) || 4,2900 || 9.674 || <small>[http://www.muenchen.de/rathaus/dms/Home/Stadtinfos/Statistik/Taschenbuch/taschenbuch_2004.pdf#page=31&pagemode=none&view=fit Statistisches Taschenbuch München 2004] (PDF)</small> |
|||
{| class="wikitable" style="width:400px" |
|||
|- |
|||
|- class="hintergrundfarbe5" |
|||
| 2004 || 41.581 || 10.285 (24,7 %) || 4,2917 || 9.689 || <small>[http://www.muenchen.de/rathaus/dms/Home/Stadtinfos/Statistik/Taschenbuch/taschenbuch_2005.pdf#page=31&pagemode=none&view=fit Statistisches Taschenbuch München 2005] (PDF)</small> |
|||
| colspan="4"|So., 26. Juni 2016 um 21:00 Uhr in Toulouse |
|||
|- |
|||
| 2005 || 42.201 || 10.442 (24,7 %) || 4,2939 || 9.828 || <small>[http://www.muenchen.de/rathaus/dms/Home/Stadtinfos/Statistik/Taschenbuch/taschenbuch_2006.pdf#page=31&pagemode=none&view=fit Statistisches Taschenbuch München 2006] (PDF)</small> |
|||
|- |
|||
| 2006 || 46.058 || 10.838 (23,5 %) || 4,2934 || 10.728 || <small>[http://www.muenchen.de/rathaus/dms/Home/Stadtinfos/Statistik/Taschenbuch/taschenbuch_2007.pdf#page=32&pagemode=none&view=fit Statistisches Taschenbuch München 2007] (PDF)</small> |
|||
|- |
|||
| 2007 || 47.711 || 11.111 (23,3 %) || 4,2933 || 11.113 || <small>[http://www.muenchen.de/rathaus/dms/Home/Stadtinfos/Statistik/Taschenbuch/taschenbuch_2008.pdf#page=32&pagemode=none&view=fit Statistisches Taschenbuch München 2008] (PDF)</small> |
|||
|- |
|||
| 2008 || 48.884 || 11.304 (23,1 %) || 4,2964 || 11.378 || <small>[http://www.muenchen.de/rathaus/dms/Home/Stadtinfos/Statistik/Taschenbuch/taschenbuch_2009/taschenbuch2009.pdf#page=31&pagemode=none&view=fit Statistisches Taschenbuch München 2009] (PDF)</small> |
|||
|- |
|||
| 2009 || 48.619 || 10.888 (22,4 %) || 4,2979 || 11.312 || <small>[http://www.muenchen.de/rathaus/dms/Home/Stadtinfos/Statistik/Taschenbuch/taschenbuch_2010.pdf#page=31&pagemode=none&view=fit Statistisches Taschenbuch München 2010] (PDF)</small> |
|||
|- |
|||
| 2010 || 48.875 || 10.865 (22,2 %) || 4,2979 || 11.372 || <small>[http://www.muenchen.de/rathaus/dms/Home/Stadtinfos/Statistik/Taschenbuch/taschenbuch_2011.pdf#page=31&pagemode=none&view=fit Statistisches Taschenbuch München 2011] (PDF)</small> |
|||
|- |
|||
| 2011 || 49.498 || 11.356 (22,9 %) || 4,2979 || 11.517 || <small>[http://www.muenchen.de/rathaus/dms/Home/Stadtinfos/Statistik/Taschenbuch/taschenbuch_2012.pdf#page=31&pagemode=none&view=fit Statistisches Taschenbuch München 2012] (PDF)</small> |
|||
|- |
|||
| 2012 || 50.877 || 12.225 (24,0 %) || 4,2979 || 11.838 || <small>[http://www.muenchen.de/rathaus/dms/Home/Stadtinfos/Statistik/Taschenbuch/Stat_Taschenbuch_2013.pdf#page=83&pagemode=none&view=fit Statistisches Taschenbuch München 2013] (PDF)</small> |
|||
|- |
|||
| 2013 || 51.642 || 12.878 (24,9 %) || 4,2979 || 12.016 || align="left" | <small>[http://www.muenchen.de/rathaus/dms/Home/Stadtinfos/Statistik/Taschenbuch/Stat_tb_2014.pdf Statistisches Taschenbuch München 2014] (PDF)</small> |
|||
|- |
|- |
||
| Ungarn || style="text-align:center" | – || '''Belgien''' || [[Fußball-Europameisterschaft 2016/Finalrunde#Ungarn – Belgien|0:4 (0:1)]] |
|||
| 2014 || 52.575 || 13.671 (26,0 %) || 4,2979 || 12.233 || align="left" | <small>[https://www.muenchen.de/rathaus/dms/Home/Stadtinfos/Statistik/Taschenbuch/Stat_tb_2015.pdf Statistisches Taschenbuch München 2015] (PDF)</small> |
|||
|} |
|} |
||
== Politik == |
|||
{{Wahldiagramm |
|||
| LAND = DE |
|||
| DIFF2 = ja |
|||
| PROZENT = ja |
|||
| TITEL = Bezirksausschusswahl 2014 |
|||
| TITEL2 = <small>(Stimmen in Prozent)</small><ref name="Wahl">[http://www.wahlen-muenchen.de/ergebnisse/wahldesbezirksausschusses/endgueltig/internet/gesamt/uebersicht_listenwahl_stadtbezirk-3-maxvorstadt_gesamt.html ''Wahl des Bezirksausschusses – Stadtbezirk 3 – Maxvorstadt'']. Landeshauptstadt München. Abgerufen am 16. Juni 2014.</ref> |
|||
| JAHRALT = 2008<ref name="Wahl" /> |
|||
| PARTEI1 = GRÜNE |
|||
| ERGEBNIS1 = 33.7 |
|||
| ERGEBNISALT1 = 26.9 |
|||
| PARTEI2 = SPD |
|||
| ERGEBNIS2 = 31.7 |
|||
| ERGEBNISALT2 = 38.4 |
|||
| PARTEI3 = CSU |
|||
| ERGEBNIS3 = 27.6 |
|||
| ERGEBNISALT3 = 24.3 |
|||
| PARTEI4 = FDP |
|||
| ERGEBNIS4 = 7.0 |
|||
| ERGEBNISALT4 = 10.4 |
|||
}} |
|||
Der [[Bezirksausschuss]] der Maxvorstadt wurde zuletzt am 16. März 2014 gewählt. Die Sitzverteilung lautet wie folgt: Grüne 8, SPD 8, CSU 7 und FDP 2.<ref name="Wahl" /> Von den 41.488 stimmberechtigten Einwohnern in Maxvorstadt haben 16.665 von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht, womit die Wahlbeteiligung bei 40,2 Prozent lag. |
|||
== Literatur == |
|||
* Martin Arz, ''Maxvorstadt: Reiseführer für Münchner''. Hirschkäfer Verlag, München 2012, ISBN 978-3-940839-27-5. |
|||
* Martin Arz, Ulrich Schall: ''Die Maxvorstadt – Die unbekannte Schöne''. Hirschkäfer Verlag, München 2008, ISBN 978-3-940839-01-5. |
|||
* Reinhard Bauer: ''Maxvorstadt. Das Stadtteilbuch''. Unverhau, München 1995, ISBN 3-920530-85-3. |
|||
* Klaus Bäumler, Waldemar Fromm, Harry Oelke und Hubert Schuler (Hg.): ''Die Maxvorstadt. Historische Betrachtungen zu einem KulturViertel''. Allitera Verlag, München 2015, ISBN 978-3-86906-718-6. |
|||
== Weblinks == |
|||
{{Wikivoyage|München/Maxvorstadt}} |
|||
{{Commonscat}} |
|||
* [http://www.muenchen.de/stadtteile/maxvorstadt.html Stadtteil Maxvorstadt – Landeshauptstadt München] |
|||
* [http://www.muenchen.de/rathaus/Stadtpolitik/Bezirksausschuesse/Stadtbezirk03.html Stadtbezirk und Bezirksausschuss 3 Maxvorstadt – Landeshauptstadt München] |
|||
== Einzelnachweise == |
== Einzelnachweise == |
||
<references /> |
<references /> |
||
{{NaviBlock |
|||
{{Navigationsleiste Stadtbezirke in München}} |
|||
|Navigationsleiste Mannschaften der Fußball-Europameisterschaft 2016 |
|||
|Navigationsleiste Belgische Nationalmannschaft bei Fußball-Europameisterschaften |
|||
}} |
|||
{{SORTIERUNG:Fussball-Europameisterschaft 2016 Belgien}} |
|||
[[Kategorie:Maxvorstadt| ]] |
|||
[[Kategorie: |
[[Kategorie:Fußball-Europameisterschaft 2016|Belgien]] |
||
[[Kategorie:Belgische Fußballnationalmannschaft bei Europameisterschaften|#2016]] |
|||
[[Kategorie:Stadtteil von München]] |
|||
[[Kategorie:Maximilian I. Joseph (Bayern) als Namensgeber]] |
Version vom 27. Juni 2016, 04:12 Uhr
Dieser Artikel behandelt die belgische Nationalmannschaft bei der Fußball-Europameisterschaft 2016 in Frankreich. Für Belgien ist es die fünfte Teilnahme an einer EM-Endrunde. Zuletzt hatten die Belgier 2000 teilgenommen als sie zusammen mit den Niederländern die Endrunde ausrichteten, als erster Gastgeber dabei aber in der Gruppenphase ausschieden.
Qualifikation
Belgien absolvierte die Qualifikation zur Europameisterschaft in der Gruppe B. Die Belgier begannen die Qualifikation mit fünf Spielen ohne Niederlage und lagen nach der Hälfte der Spiele punktgleich mit den Walisern, aber den mehr erzielten Toren auf dem ersten Platz. Dann verloren sie in Wales erstmals und gaben die Führung an die Waliser ab. Da die Belgier aber danach alle Spiele gewannen, während Wales nur noch zwei gewann und am vorletzten Spieltag in Bosnien-Herzegowina verlor, übernahm Belgien wieder die Tabellenführung und qualifizierte sich am 10. Oktober 2015. Insgesamt erzielten die Belgier 24 Tore – nur Engländer (31) und Polen (33) waren noch treffsicherer – und 10 Belgier konnten sich in die Torschützenliste eintragen. Dabei erzielten sie nur gegen Wales keine Tore. Mit fünf Toren waren Kevin De Bruyne und Eden Hazard die besten belgischen Torschützen. In den zehn Spielen setzte Trainer Marc Wilmots 29 Spieler ein, von denen Toby Alderweireld, Kevin De Bruyne und Jan Vertonghen in allen zehn Spielen zum Einsatz kamen. Gegen Zypern wurden am 28. März 2015 mit Yannick Carrasco und Michy Batshuayi zwei Neulinge eingewechselt, wobei Batshuayi drei Minuten nach seiner Einwechslung das Tor zum 5:0-Endstand gelang.[1] Drei Tage später kam gegen Israel auch Jason Denayer zu seinem ersten Länderspiel.[2] Gegen Andorra wurden dann am 10. Oktober 2015 noch drei Neulinge (Luis Pedro Cavanda, Jordan Lukaku und Laurent Depoitre) eingesetzt.[3]
Im Laufe der Qualifikation verbesserten sich die Belgier, die nach der WM 2014 in der FIFA-Weltrangliste auf Platz 5 geklettert waren, bis auf Platz 1 und waren damit als erste Mannschaft alleiniger Weltranglistererster, die nie Europa- oder Weltmeister wurde.[4][5]
Spiele
Alle Resultate aus belgischer Sicht.
Tabelle
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() |
10 | 7 | 2 | 1 | 24:5 | +19 | 23 |
2. | ![]() |
10 | 6 | 3 | 1 | 11:4 | +7 | 21 |
3. | ![]() |
10 | 5 | 2 | 3 | 17:12 | +5 | 17 |
4. | ![]() |
10 | 4 | 1 | 5 | 16:14 | +2 | 13 |
5. | ![]() |
10 | 4 | 0 | 6 | 16:17 | −1 | 12 |
6. | ![]() |
10 | 0 | 0 | 10 | 4:36 | −32 | 0 |
Vorbereitung
Nach dem Ende der Qualifikation gewannen die Belgier am 13. November ein Testspiel in Brüssel gegen Italien mit 3:1, bei dem auch der Opfer der Katastrophe von Heysel gedacht wurde. Da am gleichen Tag während des Spiels von EM-Gastgeber Frankreich gegen Weltmeister Deutschland mehrere Terroranschläge in Paris passierten und die Attentäter teilweise aus Belgien kamen, wurde das Spiel am 17. November in Brüssel gegen Europameister Spanien abgesagt. Für den 29. März 2016 war ein Spiel gegen Portugal in Brüssel angesetzt, das aufgrund der Terroranschläge in Brüssel am 22. März 2016 nach Leiria verlegt und dort mit 1:2 verloren wurde. Dabei spielten Romelu Lukaku, der das Tor für Belgien erzielte, und sein Bruder Jordan Lukaku, der die Vorlage dazu gab, erstmals zusammen für Belgien.[6]
Vom 18. bis 21. Mai fand ein Trainingslager in Knokke statt, danach flog die Mannschaft nach Lausanne und gewann am 28. Mai gegen EM-Teilnehmer Schweiz in Genf ein Testspiel mit 2:1. Vom 29. Mai bis 6. Juni folgte dann der letzte Teil der Vorbereitung in Genk mit Testspielen am 1. und 5. Juni in Brüssel gegen Finnland und Norwegen, die sich nicht für die EM qualifizieren konnten. Am 7. Juni bezog die Mannschaft ihr EM-Quartier in Bordeaux.[7]
Kader
Am 12. Mai 2016 wurde der Kader benannt.[8] Es wurden Spieler von 18 Vereinen nominiert. Die meisten stellen der FC Liverpool und Tottenham Hotspur (je drei). Am 22. Mai wurde Laurent Ciman nachnominiert.[9] Am 30. Mai 2016 ersetzte Christian Kabasele Nicolas Lombaerts.[10] Alle Spieler stehen bei Erstligavereinen unter Vertrag.
Nr. | Position | Name | Verein | Geburts- datum |
NM-Sp. 1 | LS-Tore 1 | Debüt | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKeyName | ![]() |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
2011 | 2 | ||||
12 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKeyName | ![]() |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
2011 | |||||
13 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKeyName | ![]() |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
2009 | |||||
2 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKeyName | ![]() |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
2009 | 2 | ||||
3 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKeyName | ![]() |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
2006 | 2 | 1 | |||
5 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKeyName | ![]() |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
2007 | 2 | 1 | |||
15 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKeyName | ![]() |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
2015 | |||||
16 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKeyName | ![]() |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
2013 | 1 | ||||
18 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKeyName | ![]() |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
– | |||||
21 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKeyName | ![]() |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
2015 | |||||
23 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKeyName | ![]() |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
2010 | 1 | ||||
4 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKeyName | ![]() |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
2009 | 2 | ||||
6 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKeyName | ![]() |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
2008 | 2 | 1 | |||
8 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKeyName | ![]() |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
2007 | 1 | ||||
19 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKeyName | ![]() |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
2006 | 1 | ||||
7 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKeyName | ![]() |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
2010 | 2 | ||||
9 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKeyName | ![]() |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
2010 | 2 | 2 | |||
10 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKeyName ![]() |
![]() |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
2008 | 2 | ||||
11 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKeyName | ![]() |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
2015 | 2 | ||||
14 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKeyName | ![]() |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
2011 | 2 | ||||
17 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKeyName | ![]() |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
2014 | 1 | ||||
20 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKeyName | ![]() |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
2010 | 1 | ||||
22 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKeyName | ![]() |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
2016 |
Trainer: Marc Wilmots
Spieler, die nur im vorläufigen Kader standen
Am 18. Mai fiel Björn Engels aufgrund einer Verletzung aus.[11] Am 30. Mai 2016 wurde der verletzte Nicolas Lombaerts durch den Neuling Christian Kabasele ersetzt. Zudem fiel Dedryck Boyata aus.[12]
Position | Name | Verein | Geburts- datum |
Länderspiel- einsätze |
Länderspiel- tore |
Debüt |
---|---|---|---|---|---|---|
Abwehr | Vorlage:SortKeyName | ![]() |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
2010 |
Abwehr | Vorlage:SortKeyName | ![]() |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
|
Abwehr | Vorlage:SortKeyName | ![]() |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
2006 |
Gruppenauslosung
Spielorte (grün = gewonnen, rot = verloren, schwarz = noch nicht gespielt), Trainingslager (pink) |
Bei der am 12. Dezember 2015 stattgefundenen Auslosung der sechs Endrundengruppen war Belgien in Topf 1 gesetzt und konnte daher weder auf Gastgeber Frankreich, noch Titelverteidiger Spanien oder Weltmeister Deutschland treffen.[13] Belgien wurde als Gruppenkopf von Gruppe E gelost und erhielt mit Italien, Schweden und Irland starke Gegner zugelost. Gegen Irland und Schweden ist die Bilanz positiv. In zuvor 13 Spielen gegen Irland gab es je fünf Siege und Remis bei drei Niederlagen. Das letzte Spiel vor der EM zwischen beiden fand am 15. November 1997 in der Qualifikation für die WM 1998 statt und wurde mit 2:1 gewonnen. Die letzte Niederlage gab es im Mai 1966. Schweden war einmal häufiger Gegner und wurde siebenmal besiegt, bei zwei Remis und fünf Niederlagen. Beide bestritten bei der letzten EM-Teilnahme der Belgier das Eröffnungsspiel. Zuletzt spielten beide vor der EM am 1. Juni 2014 in der Vorbereitung auf die WM 2014 gegeneinander und die Belgier gewannen in Solna gegen die Schweden, die sich nicht für die WM qualifiziert hatten. Die Bilanz gegen Italien ist dagegen negativ. In 21 Spielen gab es nur je vier Siege und Remis, aber 13 Niederlagen. Das letzte Spiel, einen Monat vor der EM-Gruppenauslosung konnten die Belgier aber gewinnen. Bei Europameisterschaften spielten beide bisher zweimal in der Vorrunde gegeneinander, 1980 gab es ein torloses Remis in Italien wodurch Belgien aber das Finale erreichte. Bei der Heim-EM 2000 verlor Belgien dagegen mit 0:2 und schied durch eine weitere Niederlage anschließend aus. Belgien hat bisher nur in Bordeaux gespielt – bei der WM 1998 gab es dort ein 2:2 gegen Mexiko.
Die leicht favorisierten Belgier verloren das Auftaktspiel gegen Italien mit 0:2, konnten sich gegen Irland dann steigern und gewannen mit 3:0. Gegen Schweden, das unbedingt gewinnen musste um das Achtelfinale zu erreichen, konnten sie ein 1:0 nachlegen und wurden damit Gruppenzweiter. Im Achtelfinale treffen sie auf Ungarn, das in Gruppe F überraschend Gruppensieger wurde. Beide bestritten 1972 das Spiel um Platz 3, das die Belgier gewannen. Zuletzt trafen beide in einem Pflichtspiel in der Gruppenphase der WM 1982 aufeinander, wobei sie sich mit 1:1 trennten. Danach gab es nur Freundschaftsspiele. Insgesamt ist die Bilanz mit acht Siegen und je zwei Remis und Niederlagen positiv. Die letzte Niederlage gegen die Ungarn gab es am 23. November 1958. Falls Belgien gewinnt, würden sie im Viertelfinale auf den Sieger des britischen Neulings-Duells zwischen Wales und Nordirland treffen. Auf Titelverteidiger Spanien, Gastgeber Frankreich oder Weltmeister Deutschland können sie frühestens im Finale treffen.
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() |
3 | 2 | 0 | 1 | 3:1 | +2 | 6 |
2. | ![]() |
3 | 2 | 0 | 1 | 4:2 | +2 | 6 |
3. | ![]() |
3 | 1 | 1 | 1 | 2:4 | −2 | 4 |
4. | ![]() |
3 | 0 | 1 | 2 | 1:3 | −2 | 1 |
Mo., 13. Juni 2016 um 21:00 Uhr in Décines-Charpieu (Lyon) | |||
Belgien | – | Italien | 0:2 (0:1) |
Sa., 18. Juni 2016 um 15:00 Uhr in Bordeaux | |||
Belgien | – | Irland | 3:0 (0:0) |
Mi., 22. Juni 2016 um 21:00 Uhr in Nizza | |||
Schweden | – | Belgien | 0:1 (0:0) |
K.-o.-Phase
So., 26. Juni 2016 um 21:00 Uhr in Toulouse | |||
Ungarn | – | Belgien | 0:4 (0:1) |
Einzelnachweise
- ↑ Belgium – Cyprus 5:0
- ↑ Israel – Belgium 0:1
- ↑ Andorra – Belgium 1:4
- ↑ FIFA-Weltrangliste (14. August 2014)
- ↑ FIFA-Weltrangliste (5. November 2015)
- ↑ fifa.com: „Jordan Lukaku: Bruder und stolz darauf“
- ↑ EK-voorbereiding Rode Duivels
- ↑ twitter.com: „Belgian Red Devils – Official Squad List UEFA Euro 2016“
- ↑ Marc Wilmots bei Twitter: „LaurentCiman23 komt bij de selectie. Hij sluit in Zwitserland aan bij de groep.“
- ↑ weltfussball.at: „Nächster EM-Ausfall in Belgiens Abwehr“
- ↑ „Bjorn Engels mist het EK door blessure“
- ↑ nieuwsblad.be: „Zoveelste tegenvaller: Lombaerts en Boyata out voor EK, Wilmots moet debutant oproepen“
- ↑ uefa.com: „Endrunden-Auslosung der UEFA EURO 2016“